Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 26. Januar 2022


Leonidas
2022-01-27, 08:40:35
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-26-januar-2022

Iscaran
2022-01-27, 08:51:34
Solange die Marktpreise so hoch sind, sind mir GPUs wurscht...ich hoffe meine aktuelle R9 380 macht es noch solange.

Meine Alte Karte hat ja ca 370% 3DC-Index. Ein Upgrade/Ersatz der GPU macht für mich nur Sinn, wenn die neue eigentlich mind. x2 hat.
Demzufolge fände ich eine 5600 XT ziemlich gut (oder besser) - solange eben der Preispunkt passt <300 € !

Schade dass die RX 6500 XT dermaßen "underperformed" und VRAM verkrüppelt ist.

Mit einer 6500 XT @ 200€ @ ca 700-800 % 3DC-Index und 8 GB VRAM wäre sie ideal.

Die Rolle fällt nun wohl eher der 3050 zu, aber mal sehen wie die UVP von 279 € REAL ausfällt.

Leonidas
2022-01-27, 09:33:51
In 5½ Stunden wissen wir mehr. Meine Schätzung für den deutschen Bestpreis zur GeForce RTX 3050: 450 Euro.

Gast
2022-01-27, 10:54:12
Doch selbst wenn die Intel-Argumentation im konkreten Fall korrekt sein sollte, ändert dies natürlich nichts am Vorfall: Rabatte zum Ausschluß eines Wettbewerbers sollten immer wettbewerbsrechtlich als "falsch" und damit justizabel gelten.

Exklusivverträge gab es immer und überall.
Dass man das überhaupt jemals als strafwürdig gesehen hat ist ziemlich seltsam.

Aber EU Wettbewerbshüter waren immer schon, vorsichtig ausgedrückt, seltsam. Siehe auch den Schwachsinn von Windows + Internet Explorer, bei dem ja sogar bis das Urteil endgültig durch war die Realität bewiesen hat, dass die Grundannahme der Anschuldigung völlig falsch ist. Oder auch Windows + Mediaplayer.

Das ist das selbe, als wenn Sony einen Entwickler beauftragt ein Spiel zu erstellen, dieses aber PS exklusiv sein muss.
Oder Epic einen Entwickler/Publisher bezahlt, damit sein Spiel ausschließlich im eigenen Store vertrieben wird.
Es würde mich beispielsweise auch sehr wundern wenn Sapphire als AMD-Only Hersteller keine Sonderkonditionen bekommen würde.

anddill
2022-01-27, 11:29:32
In 5½ Stunden wissen wir mehr. Meine Schätzung für den deutschen Bestpreis zur GeForce RTX 3050: 450 Euro.

Optimist...

Platos
2022-01-27, 12:16:38
Wenn die GPU Preise mit Lovelace nicht wieder gut werden, werde ich definitiv mein "Hauptsitz" des Gamings auf Konsole (PS5) verschieben. Das gute: Die Spiele, die ich (nicht man) nur gut auf dem PC spielen kann (oder es nur dort gibt), brauchen meistens nicht aonderlich gute Hardware.

Beispielsweise divinity original sin 2 und ähnliches.

Mining mit PC Hardware muss einfach aufhören!

Blediator16
2022-01-27, 12:27:36
Exklusivverträge gab es immer und überall.
Dass man das überhaupt jemals als strafwürdig gesehen hat ist ziemlich seltsam.

Aber EU Wettbewerbshüter waren immer schon, vorsichtig ausgedrückt, seltsam. Siehe auch den Schwachsinn von Windows + Internet Explorer, bei dem ja sogar bis das Urteil endgültig durch war die Realität bewiesen hat, dass die Grundannahme der Anschuldigung völlig falsch ist. Oder auch Windows + Mediaplayer.

Das ist das selbe, als wenn Sony einen Entwickler beauftragt ein Spiel zu erstellen, dieses aber PS exklusiv sein muss.
Oder Epic einen Entwickler/Publisher bezahlt, damit sein Spiel ausschließlich im eigenen Store vertrieben wird.
Es würde mich beispielsweise auch sehr wundern wenn Sapphire als AMD-Only Hersteller keine Sonderkonditionen bekommen würde.

Kennst du die Emails von Ottelini damals?

https://ag.ny.gov/sites/default/files/pdfs/bureaus/antitrust/Intel_COMPLAINT.pdf

https://money.cnn.com/2009/11/13/technology/intel_settlement_emails.fortune/index.htm

Gönn dir. Intel war und ist Schuld.

Aroas
2022-01-27, 12:55:55
Schlimm zu sehen, dass in den Bewertungen bei Geizhals zur RX 6500XT offenbar Nutzer rumgeistern, die dieses lächerliche Kartenkonstrukt, welches völlig überteuert angeboten wird, tatsächlich noch verteidigen und als "gute Karte" betiteln.

Krankhafte Fanboys oder bezahlte AMD Jubler?

Leonidas
2022-01-27, 13:16:26
In diesem Fall dürften eher die AIBs die Jubel bezahlen - falls so etwas existiert.

Leonidas
2022-01-27, 13:18:51
Optimist...

Liege bisher im Plan.

https://pbs.twimg.com/media/FKG6REAWQAADWFH.jpg

Aroas
2022-01-27, 13:28:05
Was anderes als 450€+ erwarte ich auch nicht für diese Karten. Allerdings kommt man mit dem Preis halt einer RX 6600 schon so nah, dass die AMD Karte die bessere Kaufoption darstellen könnte.

Bei Mindfactory gibts eine XFX RX 6600 derzeit für 495€. Ist natürlich auch kein Schnäppchen, aber rein von der Leistung her dann schon attraktiver als die RTX 3050 für 500€.

Mr.Smith
2022-01-27, 17:11:59
wow, dann mal abwarten wann Zen4 und Zen4 mit nochmal mehr Cache im Serverbereich loslegt und hoffen wir auch in ausreichend großer Menge verfügbar sein wird.

MasterElwood
2022-01-28, 05:19:07
"Rabatte zum Ausschluß eines Wettbewerbers sollten immer wettbewerbsrechtlich als "falsch" und damit justizabel gelten."

Warum zum Henker? Das is doch das normalste der Welt in einer kapitalistischen Marktwirtschaft!

Disneyland/Walt Disney World hatten früher mal Pepsi. Dann Pepsi und Coke zugleich. Jetzt haben bis auf einen Disneypark (Shanghai) seit jahrzehnten alle exklusiv nur mehr Coca-Cola Produkte. Und bei denen is es in Ordnung? Oder will mir einer einreden, Coke hat Disney nicht super-Konditionen gegeben für die Exklusivität?

Und für sowas gibt es hunderte weitere Beispiele. Aber bei Intel schreien alle :facepalm:

Leonidas
2022-01-28, 07:17:02
"Sollten gelten" bedeutet nur: So sollte der Gesetzeslaut sein. Bedeutet nicht: So sind die Gesetze.

Gast
2022-01-28, 07:51:23
Disneyland/Walt Disney World hatten früher mal Pepsi. Dann Pepsi und Coke zugleich. Jetzt haben bis auf einen Disneypark (Shanghai) seit jahrzehnten alle exklusiv nur mehr Coca-Cola Produkte. Und bei denen is es in Ordnung? Oder will mir einer einreden, Coke hat Disney nicht super-Konditionen gegeben für die Exklusivität?

Und für sowas gibt es hunderte weitere Beispiele. Aber bei Intel schreien alle :facepalm:
Naja, um mal dein Beispiel auf das zu bringen, was Intel gemacht hat:
Nicht nur Disney World steigt auf Coca Cola um, sondern alle Supermärkte, Handelsketten und Geschäfte/Restaurants Weltweit wechseln auf Coca Cola, weil die entsprechende Verträge mit finanziellen Zuwendungen abgeschlossen haben. Das findest du dann auch noch OK?
Und was genau hat das dann mit Marktwirtschaft zu tun, wenn das eventuell bessere Produkt es gar nicht auf den Markt schafft, weil der bisherige Monopolist sich alle (!!!) Verkaufswege exklusiv erkauft hat? Es geht hier nicht drum, dass Intel einen Exklusivvertrag mit irgendeinem 08/15 mini Hersteller abgeschlossen hat, sondern mit quasi allen großen Händlern, die 90% des Marktes ausmachen. Das bisschen Walt Disney ist Pepsi doch egal, das ist vermutlich nicht einmal ein Promille ihres Absatzes.

Leonidas
2022-01-28, 07:57:17
Liege bisher im Plan.

Diese Proshop-Angebote sind zum Launch ansatzlos in den Status "Bestellware, Lieferzeit 6-12 Monate" gewechselt.

Die reale Preis-Situation siehe hier:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-27-januar-2022

Für den Anfang war ich mit meinen 450€ nicht schlecht. Derzeit hat aber anddill deutlich recht - ich war viel zu optimistisch.

Gast
2022-01-28, 11:03:32
Und was genau hat das dann mit Marktwirtschaft zu tun, wenn das eventuell bessere Produkt es gar nicht auf den Markt schafft, weil der bisherige Monopolist sich alle (!!!) Verkaufswege exklusiv erkauft hat?


Erstens hat sich Intel nicht alle Verkaufswege exklusiv erkauft, sondern nur die wichtigsten.

Und zweitens, selbst wenn Intel sich alle Verkaufswege erkauft hat steht es dem Herausforderer immer frei eigene Verkaufswege zu etablieren, was sogar den Vorteil hat, dass es am Ende weniger sind die mitverdienen wollen und man damit geringere Kosten vom Hersteller zum Kunden hat.

Und vor allem, warum ist es dann OK, wenn Epic einem Publisher was zahlt, um tatsächlich alle Verkaufswege außerhalb des eigenen Stores auszuschließen? Dieser hat dann nicht mal die Möglichkeit seine Software im Direktvertrieb irgendwo anzubieten.

Leonidas
2022-01-28, 11:47:54
Naja, das ganze ist eher eine Frage: Was wollen wir wettbewerbsrechtlich? Sich darüber zu streiten, was ist, ist nahezu müßig.

anddill
2022-01-28, 12:57:35
Diese Proshop-Angebote sind zum Launch ansatzlos in den Status "Bestellware, Lieferzeit 6-12 Monate" gewechselt.

Die reale Preis-Situation siehe hier:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-27-januar-2022

Für den Anfang war ich mit meinen 450€ nicht schlecht. Derzeit hat aber anddill deutlich recht - ich war viel zu optimistisch.

Im Moment gibt es eine für 499€, wobei man für 495€ schon eine RX 6600 bekommen kann, die deutlich schneller ist.

Komplett bescheuert.

Ach ja, selbst die schnellere RTX 2060 gibts für ~500, selbst mit 12GB Ram.

Gast
2022-01-28, 13:30:11
Naja, das ganze ist eher eine Frage: Was wollen wir wettbewerbsrechtlich? Sich darüber zu streiten, was ist, ist nahezu müßig.

Naja, bezüglich der Frage ob die Bestrafung für Intel gerechtfertigt wäre, oder nicht, schon. Dafür ist nur relevant was für Spielregeln im Markt damals gültig waren, und dafür gibt es genügend andere Beispiele die ganz offen und ungestraft vergleichbare Dinge machen. Und anscheinend ist das jetzt ja auch offiziell so bestätigt, oder gibt es da noch eine weitere Instanz?

Ob man zukünftig die Spielregeln des freien Marktes so ändern sollte, das derartige Konstrukte nicht mehr legal möglich sind ist eine komplett andere Frage, über die man durchaus diskutieren könnte.

Dabei muss man aber auch bedenken, falls man neue Regeln einführen will, ob diese realistischerweise überhaupt überprüf- und sanktionierbar sind.

Leonidas
2022-01-28, 15:04:58
Naja, bezüglich der Frage ob die Bestrafung für Intel gerechtfertigt wäre, oder nicht, schon.

Vollkommen korrekt. Deswegen habe ich das Urteil auch nicht selber angegriffen. Ob die Richter hiermit richtig oder falsch liegen, kann ich mangels Kenntnis der entsprechenden Gesetze unmöglich beantworten.



Ob man zukünftig die Spielregeln des freien Marktes so ändern sollte, das derartige Konstrukte nicht mehr legal möglich sind ist eine komplett andere Frage, über die man durchaus diskutieren könnte. Dabei muss man aber auch bedenken, falls man neue Regeln einführen will, ob diese realistischerweise überhaupt überprüf- und sanktionierbar sind.

Dies war mein eigentlicher Ansatzpunkt. Wobei Du mit dem Einwand Deines zweiten Satzes gleichzeitig die Schwierigkeit eines solchen Ansatz ansprichst.