Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 29./30. Januar 2022
Leonidas
2022-01-31, 08:58:05
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-2930-januar-2022
Iscaran
2022-01-31, 09:43:40
Allerdings liegen jene Verkaufszahlen mit 2180 Grafikkarten-Verkäufen in einer Woche noch auf keinem wirklich großartigen Niveau. Vor zwei Jahren verkaufte derselbe Händler im Zeitraum Januar/Februar durchschnittlich ~3800 Grafikkarten pro Woche – derzeit sind es nur 57% dieses Vorkrisen-Niveaus.
Da wäre die Gegenüberstellung zu den angeblichen Absoluten Marktzahlen (JPR, Mercury?) interessant, die hast du doch auch irgendwo. (EDIT OK den weiterführenden Link hab ich erst übersehen). Aber direkt in diesem Artikel nochmal die Zahlen einblenden wäre vermutlich hilfreich.
Wenn angeblich 50% mehr geliefert werden, aber nur 60% der FRÜHEREN Menge im Einzelhandel ankommen, ist es kein Wunder, dass GPUs knapp und teuer sind.
Die Frage nach dem "wo geht der Rest hin" ist vermutlich relativ einfach. Der Großhandel bedient halt auch Große Miner, wie Banken, Rechenzentren und andere Direkt. Noch bevor Karten im "Kleinmarkt" aufschlagen.
IMHO, sehen wir also direkt und immer noch die absurden Auswirkungen von Bitcoin und Co.
Gast Ritis
2022-01-31, 10:55:23
Ist doch jämmerlich dass immer noch Turing verkauft wird wo für Ampere schon das komplette Portfolio verfügbar ist.
RDNA ist schon lange komplett auf die neue Arch gewechselt.
Einer Meldung die weder GPUs richtig zuordnen kann noch wo es mit den Summen bilden klappt ist allerdings auch nicht viel zuzutrauen.
Aroas
2022-01-31, 11:55:32
Unfassbar, dass doch so viele diesen RX6500XT Schrott gekauft haben.
Wie verzweifelt muss man sein um so viel Geld für so einen Rohrkrepierer auszugeben?
Man muss dabei ja bedenken, dass schon direkt zu Release viele dieser Karten verkauft wurden, als die Preise noch grundsätzlich bei deutlich über 300€ lagen.
amdfanuwe
2022-01-31, 11:59:29
Allerdings liegen jene Verkaufszahlen mit 2180 Grafikkarten-Verkäufen in einer Woche noch auf keinem wirklich großartigen Niveau.
Dürfte an den Preisen liegen. Karten sind ja ordentlich vorhanden.
Iscaran
2022-01-31, 13:23:32
Dürfte an den Preisen liegen. Karten sind ja ordentlich vorhanden.
Naja, nicht wirklich. Scheint als ob im Einzelhandel gerade mal ca 60% der Karten ankommen...an den Preisen liegt das eher nicht. Im Einzelhandel sind die GPUs dann auch eher Ladenhüter würd ich vermuten.
Lowkey
2022-01-31, 13:27:07
Die Menschen passen sich an und kaufen Grafikkarten zu jedem Preis.
Platos
2022-01-31, 13:52:45
Hat nicht Intel auch gesagt letztes Jahr, dass sie genau gar nichts unternehmen, um sicher zu stellen, dass ihre Grafikkarten nur an Gamer gehen?
Also kurz gesagt: Bisher sieht es so aus, dass Intel genau gar nichts unternimmt und es werden dann alle Grafikkarten wieder weg an Miner gehen.
Man muss davon ausgehen, dass auch schon vor zwei Jahren ein Teil an GPUs nicht bei Gamern gelandet ist.
smalM
2022-01-31, 14:17:15
Zum nVidia GH100:
5nm-Fertigung von TSMC, ca. 900-1000mm² Chipfläche
Bei TSMC wurde das 858mm² Limit überwunden? Seit wann das denn?
Bei TSMC wurde das 858mm² Limit überwunden? Seit wann das denn?
Das frag ich mich auch schon die ganze Zeit. Wieder irgendein FUD, wie immer.
Wenn NV wirklich monolitisch um die Ecke kommt, bekommen sie massive Probleme mit dem Node, der kann 10 bis 15% schneller sein oder 30% effizienter und das wars. N4p kanns nicht sein, man sollte in Realität von 6 irgendwas ausgehen, wozu auch die Effizienzangaben stimmen, die 600w suggerieren. Man öffnet AMD hier Tür und Tor. Weit offen...wieder so eine katastrophale Entscheidung. Aber big bringt eben Big Kohle, weils in den Köpfen der Anwender so sein muss. Nur wer gross baut ist schnell und wer viel verbraucht, ist viel schneller. Pressefud vom Feinsten.
basix
2022-01-31, 15:31:12
Also kurz gesagt: Bisher sieht es so aus, dass Intel genau gar nichts unternimmt und es werden dann alle Grafikkarten wieder weg an Miner gehen.
Keine Mining Bremse, ja. Lieferverträge usw. sind eine ganz andere Geschichte. Hier kann Intel sehr wohl ansetzen. Wir werden sehen. Momentan erwarte ich auch keine Wunder.
Warum hat der gh100 so wenig fp32 Einheiten? Sind das zugleich fp64 Einheiten? Oder hat es so viele tensor cores? Bei dem Riesending müssten doch eher 4x so viele fp32 Einheiten sein? Ist dazu was näheres bekannt?
Leonidas
2022-01-31, 17:58:49
Bei TSMC wurde das 858mm² Limit überwunden? Seit wann das denn?
Ich weiss nicht, wie das zusammenpasst. Es soll aber wohl Möglichkeiten geben, sich daran vorbeizuschummeln. Oder die Die-Angabe stimmt nicht bzw. ist zu hoch.
Warum hat der gh100 so wenig fp32 Einheiten? Sind das zugleich fp64 Einheiten? Oder hat es so viele tensor cores? Bei dem Riesending müssten doch eher 4x so viele fp32 Einheiten sein? Ist dazu was näheres bekannt?
Was bei GA100 das gleiche - der hatte sogar weniger FP32 als GA102. Dafür kann GA100 seine FP32 auch real ausnutzen - und das ist in dem Bereich wichtiger als Theorie-Zahlen. Daneben wird GH100 sicher starke FP64-Power und eine noch stärkere Tensor-Power haben, dies auch wieder wie bei GA100.
VfBFan
2022-01-31, 18:05:42
@Leonidas
Klasse, dass du auch Links zur Republik(.ch) setzt. (y)
Ist mir erst heute aufgefallen.
denn im Gegensatz zum Chiplet-Ansatz bei AMDs Ryzen-Prozessoren handelt es sich bei diesen Einzelchips um voll funktionsfähige Chips, die eben auch einzeln operieren können.
Das war doch bei Zen 1 (Ryzen 1xxx & 2xxx) auch noch so.
Da kann was nicht stimmen, der Größte soll ein MCM Ausbau sein und 1000w verbrauchen (2x500w?). 1000mm2, wozu haben die dann einen bis zu 1700mm2 Interposer im Programm. Da wird sich mal wieder ein Übersetzungsfehler eingeschlichen haben. Nicht 1000mm2 sondern 1000w Verbrauch für den größten HPC und das ist klar ein MCM.
Daher kann man wohl von um 720 bis 830mm2 ausgehen für Big Gamer. Also alles beim alten.
iamthebear
2022-01-31, 22:22:44
Hier die gesamten Mindfactory Zahlen:
2020 ab KW16: https://i.imgur.com/KTFZbmz.png
2021: https://i.imgur.com/mpiA9Dt.png
2022 bis KW5: https://i.imgur.com/he1tN4i.png
Ich denke man müsste hier zumindest Monatssummen bilden um eine Tendenz erkennen zu können. Bisher liegen wir 2022 ziemlich genau im Schnitt von 2021.
Iscaran
2022-01-31, 22:38:32
Hier die gesamten Mindfactory Zahlen:
Na passt doch 2020 wurden im Retail markt MEHR GPUs vertickt (ca 150.000 (und das nur AB KW16 gerechnet)
als 2021 (144.000 Stück und das INKLUSIVE der ersten 16 KWs)
Wenn ich das mal grob "linear" zurückextrapoliere. ca 150.000/36 Wochen*52 Wochen = 220.000 GPUs im Jahr 2020.
OBWOHL der Output an GPUs insgesamt vom 11.5 auf 12.7 Mio gestiegen sein soll, laut Peddie, Mercury und Co.
Siehe auch Links von Leonidas im Artikel zu heute.
Eigentlich müssten die Sales zahlen 2021 bei > 250.000 GPUs gelegen haben...angekommen ist gerade mal 60% davon.
Aber kein Wunder bei den Preisen, kauft die GPUs im Retail markt doch kein normaler Mensch mehr - so er denn nicht muss.
EDIT: Und 2022 läuft bislang auf dem Niveau von 2021 obwohl der Output nach Quellenläge eher noch weiter gesteigert wurde...ja nur WO sind die GPUs denn???
Bitcoin, Ether, ....
Leonidas
2022-02-01, 04:21:10
@Leonidas
Klasse, dass du auch Links zur Republik(.ch) setzt. (y)
Ist mir erst heute aufgefallen.
Ich nehme jede Quelle, wenn sie was zu berichten hat. Name & Rang spielen keine Rolle, der Inhalt ist relevant.
Das war doch bei Zen 1 (Ryzen 1xxx & 2xxx) auch noch so.
Korrekt. Aber die nannte man ja auch nicht "Chiplets".
Da kann was nicht stimmen, der Größte soll ein MCM Ausbau sein und 1000w verbrauchen (2x500w?). 1000mm2, wozu haben die dann einen bis zu 1700mm2 Interposer im Programm. Da wird sich mal wieder ein Übersetzungsfehler eingeschlichen haben. Nicht 1000mm2 sondern 1000w Verbrauch für den größten HPC und das ist klar ein MCM.
Daher kann man wohl von um 720 bis 830mm2 ausgehen für Big Gamer. Also alles beim alten.
Moment, genau das hab ich ja geschrieben: GH100 x2 = dickste Ausbaustufe. Und die kann durchaus 1000W haben.
Mit Gaming-Chips hat das im übrigen 0,0 was zu tun. Deren Entwicklung wird immer stärker abgetrennt.
Hier die gesamten Mindfactory Zahlen:
2020 ab KW16: https://i.imgur.com/KTFZbmz.png
2021: https://i.imgur.com/mpiA9Dt.png
2022 bis KW5: https://i.imgur.com/he1tN4i.png
:up: :up: :up:
MasterElwood
2022-02-01, 04:50:04
"I am with you, @pcgamer. This is a huge issue for PC gamers and the industry at large. @IntelGraphics is working hard to find a path towards the mission – getting millions of Arc GPUs into the hands of PC gamers every year."
Was macht es für einen Unterschied ob es 2 oder 3 Hersteller sind, wenn ALLE Chips aus derselben Fertigung kommen? :|
Werden ja nicht mehr Chips - nur 3 statt 2 Hersteller :freak:
"I am with you, @pcgamer. This is a huge issue for PC gamers and the industry at large. @IntelGraphics is working hard to find a path towards the mission – getting millions of Arc GPUs into the hands of PC gamers every year."
Was macht es für einen Unterschied ob es 2 oder 3 Hersteller sind, wenn ALLE Chips aus derselben Fertigung kommen? :|
Werden ja nicht mehr Chips - nur 3 statt 2 Hersteller :freak:
Na ja, nvidia produziert aktuell bei Samsung. AMD produkte sind aktuell noch in 7nm bei tsmc, Intel wird in 6nm bei tsmc sein. Wie ist da die gleiche Fabrik?
Und Ende des Jahres gibt es dann 5nm bei tsmc nvidia/amd und wenn ich mich recht errinere 4nm bei tsmc für Intel ab nächstem jahr.
Das sind verschiedene Produktionslinien.
Das Problem eher, Intel mit 6nm wird zu nvidia/AMD mit 5nm nicht konkurrenzfähig sein...
iamthebear
2022-02-01, 07:26:43
Na passt doch 2020 wurden im Retail markt MEHR GPUs vertickt (ca 150.000 (und das nur AB KW16 gerechnet)
als 2021 (144.000 Stück und das INKLUSIVE der ersten 16 KWs)
Wenn ich das mal grob "linear" zurückextrapoliere. ca 150.000/36 Wochen*52 Wochen = 220.000 GPUs im Jahr 2020.
OBWOHL der Output an GPUs insgesamt vom 11.5 auf 12.7 Mio gestiegen sein soll, laut Peddie, Mercury und Co.
Siehe auch Links von Leonidas im Artikel zu heute.
Eigentlich müssten die Sales zahlen 2021 bei > 250.000 GPUs gelegen haben...angekommen ist gerade mal 60% davon.
Aber kein Wunder bei den Preisen, kauft die GPUs im Retail markt doch kein normaler Mensch mehr - so er denn nicht muss.
EDIT: Und 2022 läuft bislang auf dem Niveau von 2021 obwohl der Output nach Quellenläge eher noch weiter gesteigert wurde...ja nur WO sind die GPUs denn???
Bitcoin, Ether, ....
Ich denke dass Mindfactory schon repräsentativ für den Gamermarkt ist zumindest bei Neuware.
Die restlichen 40% könnten auch einfach Karten für Miner sein, die entweder direkt von AIBs kaufen oder in Ländern ohne Mehrwertsteuer oder zumindest nicht von Mindfactory weil als Firmenkunde sind die etwas mühsam.
Das ist jedoch nur eine Daumen mal Pi Rechnung da die GPUs 2020 im Schnitt ja auch kleiner waren.
basix
2022-02-01, 08:26:02
Das ist jedoch nur eine Daumen mal Pi Rechnung da die GPUs 2020 im Schnitt ja auch kleiner waren.
Die Zahlen sind schon valide, da es Stückzahlen sind. Die Chipfläche ist da irrelevant.
Ist doch jämmerlich dass immer noch Turing verkauft wird wo für Ampere schon das komplette Portfolio verfügbar ist.
RDNA ist schon lange komplett auf die neue Arch gewechselt.
Einer Meldung die weder GPUs richtig zuordnen kann noch wo es mit den Summen bilden klappt ist allerdings auch nicht viel zuzutrauen.
Es ist doch eher schade das amd ewig und 3 tage nichts im einstiegsmarkt anbietet weil man die 12 nm Produkte nicht weiterführt .
Unfassbar, dass doch so viele diesen RX6500XT Schrott gekauft haben.
Naja, NVidia's Gegenangebote in Form der 1660/1650 Modelle sind ja noch schlechter, da deutlich schlechtere Preis/Leistung und schlechteres Feature Set. In dem Preisbereich gibt's halt aktuell nur Pest oder Cholera.
Zumal die Preise der AMD Karten um gut 20% im ersten Monat zurückgegangen sind, sie gut verfügbar sind, die 6800xt z.B. ist derzeit 400 Euro preiswerter zu bekommen, als noch im vergangenen Jahr, wo die 308012G genauso viel kostet wie eine ti, um 1,8k, die 6800xt bei 1,2k. Der Anteil dürfte sich auf Mf gut auf 40% belaufen, die die dort insgesamt verkaufen.
NVidia bekommt Probleme wenn sie so weitermachen, wobei ja Intel Arc auch noch kommt und den Mainstream komplett aufmischen wird. Intels mögliche Anteile werden da wegen ihrer breiten Basis im iGPU Segment komplett unterschätzt. Da halten sie 70% bei den Gesamtanteilwn im GPU Geschäft. Viele werden schon wie unter AMD auf ein Gesamtsystem setzen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.