PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Multifunktionslaserdrucker gesucht


nalye
2022-02-04, 11:11:13
Moin,

ich brauche einen neuen Multifunktionsdrucker. Der jetzige (Brother irgendwas mit Tinte) raubt mir den letzten Nerv und die Tinte haelt auch nicht so lange, da ich im Prinzip nur alle paar Wochen mal so 3-5 Seiten ausdrucke und ansonsten eher die Scaneinheit nutze. Der Drucker steht weit ausserhalb des Computers, von daher ist WLAN ein Muss.

Habt ihr da Tips? Momentan scheint da HP gefuehlt das Monopol zu halten, die wollen aber laut Rezensionen irgendeine obskure Software installiert haben.

Anforderungen:
- MacOS Kompatibilitaet
- WLAN
- S/W Laserdrucker
- Scanner
(- Air Print waere cool)

Preisbereich:
So um die 150,- waeren schon gut, wenn die eingehalten werden koennten.

Danke fuer euere Tips!

Opprobrium
2022-02-04, 11:20:08
Ich würde ja grundsätzlich immer Kyocera empfehlen, auch wenn die etwas klobiger und teurer sind. Die sind für Büro/Produktiveinsatz konzipiert.

Von Druckern die für Privatpersonen entwickelt wurden würde ich aus Erfahrung Abstand nehmen, weil man mittel- bis langfristig immer drauf zahlt und sich dann oftmals die geplante Obsoleszenz samt Spyware gleich miteinkauft.

YeahBuoy!
2022-02-04, 12:03:53
Im Verwandten- und Bekanntenkreis empfehle ich für selten Drucker meistens Laser im Allgemeinen und Kyocera im Speziellen.

https://geizhals.de/kyocera-ecosys-m5521cdw-1102r93nl0-a1532613.html?hloc=at&hloc=de

Kyocera M5521 cdw, ist zwar farbe aber günstiger als das reine S/W Gerät aus irgendwelchen Gründen). Derzeit schweineteuer (~400 €, happig im Vergleich zu 2020), dafür bin ich aber von den Treibern und der Buildqualität echt überzeugt. Einige Geräte hier auch in der Firma bei kleineren Arbeitsgruppen seit Jahren im Dauereinsatz ohne große Auffälligkeiten.

Ansonsten bleibt bei Berücksichtigung deiner Anforderungen und dem groben Budget nur noch ein Gerät übrig:

https://geizhals.de/hp-laserjet-pro-mfp-m28w-w2g55a-a1796954.html?hloc=at&hloc=de

S/W, kann WLAN und Airprint, Druckpreis mit 5,3 Cent pro Seite für einen wenig Drucker im okayen Bereich, und Laser um dem Austrocknen aus dem Weg zu gehen; für rund 170 €

Da ich leider abseits von Ipad / Iphone keine Berührungspunkte zur Macwelt habe kann ich dir leider zur Treibersituation unter Mac OS nichts sagen.

nalye
2022-02-04, 12:44:32
Hmmm, Kyocera sieht schon fein aus, preislich aber schon im oberen Bereich. Ich schau mal, was es da im Lineup gibt, vielen Dank euch beiden!

Sindri
2022-02-04, 13:17:16
Ich hab auch seit kurzen den HP LaserJet Pro M28w und bin bisher zufrieden. (WLan) Einrichtung war problemlos und mit Windows + Android auch alles super. Ich kann leider nichts zu MacOS sagen...

Als Alternative hatte ich noch mit dem Brother DCP-L2530DW (https://geizhals.de/brother-dcp-l2530dw-dcpl2530dwg1-a1740325.html?hloc=at&hloc=de) überlegt. Der sollte auch alles können was du suchst.
-
Genau. Die Software... Die hatte ich schon wieder verdrängt. Die brauchst du tatsächlich beim HP. Auf Android zumndest zum scannen und ich glaube auf Windows (10) brauchst du die sogar zum drucken...

generisches Benutzerkonto
2022-02-04, 13:40:40
HP hat letztens meinen Drucker (MFP 281) quasi unbrauchbar gemacht. Neues Firmware Update welches mal eben nur noch Original Patronen zulässt. Hat dann das Drucken verweigert.

Man kann zwar auch semieinfach wieder die alte FW aufspielen (muss man im Webinterface erlauben und dann erstmal bekommen), dann meldet der Treiber aber ne zeitlang auf allen Rechnern fröhlich "Neue FW gefunden, installieren?" - ist also im Multiuserumfeld schneller wieder drauf als man gucken kann.

Ja ich weiss, Original-Toner ist besser. Aber kostet auch mal eben sechsmal so viel.

YeahBuoy!
2022-02-04, 13:51:46
Jup, den Move haben sowohl HP als auch Canon schon im Privatanwender Umfeld gebracht. Beide Hersteller sind bei uns in der Firma auch auf meiner schwarzen Liste. Man zahlt leider entweder im Vorfeld in Form höherer Gerätepreise oder auf lange Frist durch solche Stunts der Hersteller oder Kostenreduzierung bei Einzelteilen (Verschleißteile aus ABS statt Metall....).

Die Homeoffice Welle hat leider viele Geräte nachhaltig sehr teuer gemacht. Ich weiss bspw. von unserem Druckerdealer das die teilweise 8 größere Projekte nicht endgültig abwickeln konnten (Stand Dez. 21) weil schlicht keine Geräte ankamen. Dann stand bei denen plötzlich ein Laster vor der Tür der 5 anstelle der bestellten 35 Geräte geliefert hat. Da konnte man zwar super mit einer kleinen Ersatzanschaffung dazwischen rutschen, aber für deren Objektabteilung war das schon eine mittelschwere Katastrophe.

nalye
2022-02-14, 09:07:38
Im Verwandten- und Bekanntenkreis empfehle ich für selten Drucker meistens Laser im Allgemeinen und Kyocera im Speziellen.

https://geizhals.de/kyocera-ecosys-m5521cdw-1102r93nl0-a1532613.html?hloc=at&hloc=de

Kyocera M5521 cdw, ist zwar farbe aber günstiger als das reine S/W Gerät aus irgendwelchen Gründen). Derzeit schweineteuer (~400 €, happig im Vergleich zu 2020), dafür bin ich aber von den Treibern und der Buildqualität echt überzeugt. Einige Geräte hier auch in der Firma bei kleineren Arbeitsgruppen seit Jahren im Dauereinsatz ohne große Auffälligkeiten.
Der wird es im Uebrigen. Danke fuer eure Tipps und Erfahrungsberichte :)

Snoopy69
2022-02-17, 12:42:07
...