Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Antiviren-Lösung?
kermit@work
2022-02-07, 08:11:14
Hallo zusammen,
nachdem ich nun eine ganze Zeit lang den Grund für meine Ruckler in Spielen gesucht habe, habe ich diese in Form des MS Defenders gefunden.
(Ich hatte immer hohe FPS mit Lags zwischendurch bis zu 500ms - auch in offline Spielen - die extrem nerven!)
Wenn ich nun die Echtzeitüberwachung des Defenders aussetze, habe ich diese Ruckler nicht nicht mehr.
Aufgrund dessen bin ich nun auf der Suche nach einer Alternative - diese darf auch gerne was kosten, kostenlos geht natürlich auch :).
Ich hätte einfach nur gerne etwas, dass mir beim Ddaddeln nicht immer dazwischengrätscht und trotzdem einen gewissen Schutz darstellt.
Wie sind da eure Erfahrungen, was habt ihr im Einsatz und was könnt ihr empfehlen?
Viele Grüße und danke schon mal.
kermit
Tyrann
2022-02-07, 09:08:37
Ich habe hier im Büro ESET im Einsatz, das habe ich herausgesucht weils nicht nervt, das hat auch einen Spielemodus "Präsentationsmodus".
Einfach die Echtzeitüberwachung ausschalten? Wäre mir lieber als ein separater Virenscanner der wieder Angriffsvektoren bietet.
YeahBuoy!
2022-02-07, 09:29:34
Habe selbst (noch) Kaspersky im Einsatz. Kann ich jetzt auch nur bedingt weiter empfehlen, da bei mir auch Programme die ich auf die Whitelist genommen habe immer wieder "vergessen" werden und ich bei jedem Start manuell sagen muss das alles taco ist. Nach Ablauf des Abos werde ich den aber auch von der Platte schmeißen.
Zu deinem ursächlichen Problem; kannst du mal deine Specs posten? Ist dein Windows Build aktuell? Wie sieht es mit anderer Drittanbieter Software bei dir aus? Also so was wie bspw. Razer Synapse oder Logitech G-Hub. Was zeigt dir dein Ressourcenmonitor beim zocken an?
Cubitus
2022-02-07, 09:46:39
Normalerweise ist der Defender schon ziemlich Ressourcen schonend.
Denke es liegt an 'nem anderen Problem?
Zoggst du auf HDDs? Wie ist die CPU-Auslastung?
kermit@work
2022-02-07, 10:00:07
Danke schon mal für eure Antworten.
Ich bin im Büro und muss noch nebenher arbeiten, seht es mir bitte nach, wenn ich nicht sofort antworte. :)
Also die Spiele liegen auf SSDs. Ich habe nur noch SSDs im Rechner.
Windows auf einer WD SN750 1TB + 2x 2TB Crucial MX500. Jeweils die neuste Firmware. Der restliche Rechner besteht aus 5900x, 32 GB 3600 und einer RTX 3080 FE.
Die Echtzeit Überwachung zu deaktivieren bringt auf jeden Fall eine Änderung, jedoch aktiviert sie sich nach einiger Zeit ja wieder. Das lässt sich ohne größere Manipulation/Editierung der Registry auch nicht ändern.
Ansich wäre ich mit dem Defender zufrieden.
Eine andere Idee kam mir jetzt gerade wenn ich von den Crucial SSDs schreibe. Da gab es doch vor ein/zwei/drei Jahren mal die Problematik mit LPM.
Daran habe ich tatsächlich noch gar nicht gedacht. Das könnte sich doch ebenso in die Quere kommen, wenn im Spiel irgendwas (Soundfile) entpackt wird, der Defender will es scannen und die SSD ist noch, warum auch immer im reduzierten Leistungsmodus...
Das würde ich heute Abend nach der Arbeit mal noch versuchen.
exzentrik
2022-02-07, 10:13:09
Kannst sonst im Defender auch betroffene Spiele von Schutzmechanismen ausschließen lassen.
kermit@work
2022-02-07, 10:18:49
Auslastung der CPU ist normal.
Die Ausnahmen beziehen sich aber nur auf die zu scannenden Bereiche, oder schließt das die Echtzeitüberwachung mit ein?
Das habe ich noch nicht ausprobiert.
Gar nix, Sicherheit ist Sache des Betriebssystems und nicht irgendeiner Drittsoftware.
Im Zweifelsfall eben den Echtzeitschutz deaktivieren, wobei die Ruckler eigentlich einen anderen Grund haben müssen, der Defender ist grundsätzlich schon recht ressourcenschonend, und sollte eigentlich mitten im Spiel nicht anspringen, da muss eigentlich irgendwas im Hintergrund laufen, dass dann auch den Echtzeitschutz was zu tun hat.
Wenn es Onlinespiele wären würde ich evtl. auch noch sagen, dass die Cloudübermittlung schuld sein könnte und Netzwerkbandbreite verbraucht, diese könnte man deaktivieren.
Wobei man bei einem halbwegs aktuellen System eigentlich nichts merken sollte, weder die Datenzugriffe auf der SSD noch die CPU-Belastung für die man eigentlich noch genug Kerne frei haben sollte, sollten hier eine Rolle spielen.
anddill
2022-02-07, 11:01:59
AMD-CPU + integriertes TPM + Win 11 Defender (vermute ich mal?) = Desaster. Ist ein eigentlich seit Monaten bekannter und immer noch nicht gefixter Bug. Du kannst entweder auf Win10 zurück gehen, den Defender abschalten oder das TPM abschalten. Wenn Win11 einmal installiert ist schert sich das witzigerweise nicht darum ob das TPM noch da/an ist. Sollte zumindest so lange helfen bis M$ den Bug endlich mal gefixt bekommt.
kermit@work
2022-02-07, 11:29:48
Das habe ich natürlich vergessen:
Windows 10 Pro, aktueller Stand, fTPM ist deaktiviert.
kermit@work
2022-02-07, 11:34:19
Auf dem System läuft sonst nur noch die Logitech Gaming Software. Aber selbst wenn ich die aus dem Autostart nehme und sie nicht läuft, habe ich die Ruckler. Resmon sieht auch normal aus. Das System ist nicht übertaktet, nur der RAM läuft im SMP.
Cubitus
2022-02-07, 11:37:40
AMD-CPU + integriertes TPM + Win 11 Defender (vermute ich mal?) = Desaster. Ist ein eigentlich seit Monaten bekannter und immer noch nicht gefixter Bug. Du kannst entweder auf Win10 zurück gehen, den Defender abschalten oder das TPM abschalten. Wenn Win11 einmal installiert ist schert sich das witzigerweise nicht darum ob das TPM noch da/an ist. Sollte zumindest so lange helfen bis M$ den Bug endlich mal gefixt bekommt.
Oh, muss mich schwer zurückhalten ;D
Ich weiß nicht, ob Microsoft Intel Biased ist, ich denke nicht.
Vermutlich ist das Problem tiefgreifender sonst hätte das MS schon länger gefixt.
YeahBuoy!
2022-02-07, 12:14:05
Ok, reine Vermutung ins blaue hinein; hast du eventuell einen Ordner mit einer Vielzahl kleiner Dateien? Bspw. irgendein Mod Ordner? Durch die Vielzahl zu überwachender Elemente könnte möglicherweise an dieser Stelle der Fehler stecken.
Falls du es auf einen spezifischen Ordner eingrenzen kannst würde ich vorschlagen zu Testzwecken diesen in die Ausnahmen im Defender aufzunehmen (Details hier: https://support.microsoft.com/de-de/windows/hinzuf%C3%BCgen-eines-ausschlusses-zu-windows-sicherheit-811816c0-4dfd-af4a-47e4-c301afe13b26).
Edit: Ich würde testweise die Logitech Software mal deinstallieren.
qiller
2022-02-07, 12:15:00
Hallo zusammen,
nachdem ich nun eine ganze Zeit lang den Grund für meine Ruckler in Spielen gesucht habe, habe ich diese in Form des MS Defenders gefunden.
(Ich hatte immer hohe FPS mit Lags zwischendurch bis zu 500ms - auch in offline Spielen - die extrem nerven!)
Wenn ich nun die Echtzeitüberwachung des Defenders aussetze, habe ich diese Ruckler nicht nicht mehr.
...
Hab jetzt nicht alles gelesen, aber ich würde die Spielinstallation in die Ausnahmeliste hinzufügen anstatt ein AV-Programm eines Drittherstellers zu installieren.
kermit@work
2022-02-07, 12:39:28
Das werde ich auf jeden Fall versuchen und mich noch mal melden.
Aber so generell ist die "Idee" mit der LPM-Deaktivierung doch auch nicht, oder?
Wie gesagt bin ich mit dem Defender eigentlich auch zufrieden.
Lowkey
2022-02-07, 12:49:09
Von Drittanbietern diverser Antivirensoftware hört man nichts Gutes. Da sollte man nun 2022 die Finger von lassen. Da war doch was mit Avira und einem Kryptominer...
Den Defender kann man per Gruppenrichtlinie? oder Tool deaktivieren, die Meldungen dazu auch.
Und dann kann man öfters mal mit dem Emsisoft Scanner scannen.
Die Frage sollte 2022 nur noch lauten, woher man heutzutage Viren bekommen kann? Außer Emails von Bekannten fällt mir nichts ein. Zudem wird die Antivirensoftware seit einiger Zeit nur noch als Schutz vor unerwünschter Software bezeichnet und meint damit nicht mehr nur Schadprogramme, sondern auch verbotene Softwareprogramme wie Hackertools.
kermit@work
2022-02-07, 13:06:36
Das sehe ich eigentlich auch so. Aber wenn etwas quer läuft, kann es auch Alternativen geben. Wäre ja auch nicht das erste Mal bei MS. Lieber ist mir natürlich die hauseigene Lösung von MS.
Btw. entschuldigt meine teilweise unvollständigen Sätze und Vertipper alá SMP anstatt XMP etc. Ich arbeite noch nebenher und heute ist einiges los und ich bin nicht immer multitaskingfähig...
Es sollte heißen, dass die Idee mit dem LPM nicht ganz abwägig sei.
Einen Ordner mit vielen kleinen Datein wie Mods etc habe ich eigentlich nicht. Das prüfe ich aber auch mal.
Noch was zu den Ausnahmen:
wenn ich einen Ordner hinzufüge der nicht beachtet werden soll wie zB. einen Installationsordner, wird der dann generell von der Verhaltenssteuerung, Liveüberwachung etc. ausgeschlossen oder schließt das nur die zu scannenden Ordner für die Scans aus, die zyklisch durchgeführt werden? Also einmal pro Tag/Woche/MonatWeiß das jemand sicher? Da ist die Doku stark interpretationsfähig.
YeahBuoy!
2022-02-07, 14:51:00
Von Drittanbietern diverser Antivirensoftware hört man nichts Gutes. Da sollte man nun 2022 die Finger von lassen. Da war doch was mit Avira und einem Kryptominer...
Den Defender kann man per Gruppenrichtlinie? oder Tool deaktivieren, die Meldungen dazu auch.
Und dann kann man öfters mal mit dem Emsisoft Scanner scannen.
Die Frage sollte 2022 nur noch lauten, woher man heutzutage Viren bekommen kann? Außer Emails von Bekannten fällt mir nichts ein. Zudem wird die Antivirensoftware seit einiger Zeit nur noch als Schutz vor unerwünschter Software bezeichnet und meint damit nicht mehr nur Schadprogramme, sondern auch verbotene Softwareprogramme wie Hackertools.
Ich gebe dir im Grunde genommen Recht, also das man keinen Third Party Virenscanner unbedingt braucht. Aber den Defender generell ausschalten halte ich dann doch für etwas voreilig da Brain.exe halt auch mal Aussetzer hat und man vergisst den wieder anzuschalten wenn es angebracht wäre.
Als Angriffsvektoren für Privatleute denke ich auch eher an Phishing, Drive by Downloads, kompromittierte Mod Pakete, das makroverseuchte Haushaltsbuch Excelgelöt... Um das alles auszuschließen muss man halt eben immer wach und dabei sein; mit dem Defender hat man halt noch mal eine zusätzliche Sicherungsleine.
Edit: @Kermit: Gute Frage, ich hatte das als generelle Ausnahme interpretiert.
jellyfish
2022-02-07, 16:02:53
On-access scanner deaktivieren. Drittanbieter Anti-Viren ohnehin nicht mehr verwenden, stattdessen das hier, wenn du etwas neues runter lädst:
https://www.virustotal.com/
Unter Firefox oder Chrome ublock Origin verwenden oder für Experienced User auch noch umatrix. Fahr schon lange so, hatte schon seit Jahren keinen Virus mehr. Wenn du Angst hast vor Viren kannst du anfällige Software auch unter einer Sandbox starten. Sandboxes sind zwar nicht extrem sicher, für den normalen User aber ausreichend. Ich verwende sie eher für proprietäre Software, die über mich Daten sammeln möchte und der ich nicht traue, also wenn ich muss. Für Microsoft Teams z.B.
Rooter
2022-02-07, 16:58:11
Ich habe hier im Büro ESET im Einsatz, das habe ich herausgesucht weils nicht nervt, das hat auch einen Spielemodus "Präsentationsmodus".Sorgt dieser "Präsentationsmodus" nicht nur dafür, dass keine Meldungen auf dem Bildschirm erscheinen!?
MfG
Rooter
Exxtreme
2022-02-08, 09:46:24
Oh, muss mich schwer zurückhalten ;D
Ich weiß nicht, ob Microsoft Intel Biased ist, ich denke nicht.
Vermutlich ist das Problem tiefgreifender sonst hätte das MS schon länger gefixt.
Micros~1 hat offenbar keine fähigen Programmierer mehr, die sich um Windows kümmern. Der gesamte Windows Stack hat massive Probleme derzeit. Mal setzen Windows Updates ganze Serverfarmen ausser Gefecht, dann gibt es BSODs wegen Druckertreibern und hier die Sache mit FTPM und AMD etc.
Und ich würde beim Defender bleiben. Der ist in aller Regel sehr ressourcenschonend. Und selbst irgendwelche Hacker, die normalerweise nicht so Microsoft-freundlich sind meinen, das sei das beträchtlich kleinere Übel.
Lowkey
2022-02-08, 10:09:25
Die Meinung über den Defender stammt von Tests, die schon längere Zeit zurückliegen und nicht wirklich für Windows 11 gelten. Nur eine Alternative sehe ich nicht, denn wenn Micros~1beim Defender Mining einbaut, wird Windows Marktanteile verlieren.
Oh, muss mich schwer zurückhalten ;D
Ich weiß nicht, ob Microsoft Intel Biased ist, ich denke nicht.
Ehrlich gesagt vermute ich eher ein Problem in der AMD Hardwareumsetzung des TPM, das nur bisher nie aufgefallen ist bzw. AMD nie gefixt hat, weil kaum jemand AMD Systeme mit aktivem TPM benutzt.
Intel-Laptops werden ja schon seit Ewigkeiten praktisch ausschließlich mit aktivem TPM verkauft, da hätte man ein derartiges Problem schon erkannt.
Tyrann
2022-02-08, 11:59:17
Sorgt dieser "Präsentationsmodus" nicht nur dafür, dass keine Meldungen auf dem Bildschirm erscheinen!?
MfG
Rooter
https://i.imgur.com/knPcWm8.png
ich habe auf meinem Bürorechner aber noch nicht gespielt ;)
kermit@work
2022-02-08, 14:49:27
Hi zusammen,
ich kam gestern nicht mehr dazu was zu schreiben, deshalb hole ich das nun nach.
Also, ich wollte es unbedingt ausprobieren, ob das LPM mir irgendwie dazwischen grätscht. (Man klammert sich ja irgendwann an jeden Ast...)
Kurz gesagt, es hat sich dadurch absolut nichts verändert.
Im Defender habe ich bestimmte Ordner der Ausnahme hinzugefügt, ohne dass eine Änderung sichtbar wurde. Ich glaube, dass das tatsächlich nur Ausnahmen sind, die bei einem terminierten Scan ausgeschlossen werden, sonst aber genauso überwacht werden.
Einzig das Abschalten der Echtzeitüberprüfung bringt was.
Dann hat mich der Rappel gepackt und ich habe kurzerhand die Empfehlungen von einschlägigen Magazinen verfolgt und AVG Antivirus installiert.
Dann ein Neustart...ein Spiel gestartet (Irsurgency Sandstorm)...noch ein Spiel gestartet (Snowrunner)...noch eins (The Witcher 3)...und mich über die butterweichen Frametimes gefreut.
Das war wie ein neuer Rechner. Ganz ehrlich, die letzten Jahre hatte ich immer wieder mal den ein oder anderen Hänger beim Daddeln. Je größer die Versionsnummer von 10 wurde, desto schlimmer wurde es. Die ganze Zeit kam immer der Defender zum Einsatz. Wenn der aktuelle Virenschutz nur gut für das Gewissen ist, dann ist es momentan eben so. Da passieren alle kritischen Dinge ab sofort eben nur in einer VM oder Sandbox. Das kann doch nich sein, dass das nur mir so geht?!. Bin ich wirklich der einzige dem das in dem Umfang auffällt? Ich meine, gut, durch GSync etc sieht man solche Hänger natürlich deutlicher bzw. sie fallen eher auf, aber dass sowas komplett an der Spielerschaft vorbei geht. Ich bin ja nicht der einzige mit dem Defender im Einsatz.
Wenn einige von euch sagen, dass sie mit damit keine Probleme haben, weiß ich echt nicht mehr was ich noch tun könnte...
YeahBuoy!
2022-02-09, 07:34:59
No.1: Freut mich das es wieder bei dir ohne Schluckauf klappt!
No.2: Es ist per se keine schlechte Idee den Rechner regelmäßig (so alle 2-3 Jahre) einmal neu aufzusetzen. Ich hatte persönlich schon manche Situation wo irgendwas unter der Haube trotz regelmäßiger Updates, Neuinstallation von Apps, DISM etc. derart unrund lief das hier nur eine Neuinstallation weiter geholfen hat. Das exzentrische Verhalten deines Defenders würde ich da auch einkategorisieren.
crux2005
2022-02-10, 00:08:49
Ehrlich gesagt vermute ich eher ein Problem in der AMD Hardwareumsetzung des TPM, das nur bisher nie aufgefallen ist bzw. AMD nie gefixt hat, weil kaum jemand AMD Systeme mit aktivem TPM benutzt.
Kann sein. Aber ende 2021 haben viele Hersteller BIOS Updates gebracht die TPM automatisch an machen.
AMD hat z.B. auch seit 21.10.2021 keine Chipsatz Treiber veröffentlicht. Von neuen AGESA ganz zu schweigen.
No.2: Es ist per se keine schlechte Idee den Rechner regelmäßig (so alle 2-3 Jahre) einmal neu aufzusetzen. Ich hatte persönlich schon manche Situation wo irgendwas unter der Haube trotz regelmäßiger Updates, Neuinstallation von Apps, DISM etc. derart unrund lief das hier nur eine Neuinstallation weiter geholfen hat. Das exzentrische Verhalten deines Defenders würde ich da auch einkategorisieren.
Oder der Frosch ist ein bezahlter Mittarbeiter von AVG der so kostenlose Werbung machen will. Wäre nicht das erste mal.
kermit@work
2022-02-10, 08:56:34
Wie gesagt, fTPM ist deaktiviert. Brett ist ein X570 Unify von MSI, da ist das letzte BIOS vom Juni 21.
Keine Angst, ich bin nicht von AVG. Habe es inzwischen auch wieder runtergeschmissen, weil ich ehrlich gesagt doch wieder größere Ruckler hatte.
Bin noch weiter auf der Suche gewesen und mir ist aufgefallen, dass der Nvidia Shader Cache in etwa immer dann geschrieben wird, wenn die Ruckler auftreten. Dass diese verschwinden, wenn ich die Echtzeitüberprüfung deaktiviere bleibt aber. Zumindest werden sie stark gemindert. Ich habe in der Zwischenzeit allerdings auch ein Treiberupdate auf 511.72 durchgeführt, was ja den Cache auch jedes mal löscht.
Wie macht ihr anderen Nvidia-User das eigentlich? Sichert ihr den Cache dass der bei Aktualisierung nicht mehr neu aufgebaut werden muss oder passt das dann nicht mehr zur Treiberversion?
kermit@work
2022-02-22, 10:17:03
Hallo Leutz,
ich wollte mich noch mal kurz zurückmelden.
Ich habe noch ein wenig weiter getestet und dies und das ausprobiert.
Ich bin ja inzwischen wieder beim Defender gelandet, da das (AVG) augenscheinlich keine Verbesserung (auf Dauer) gebracht hat.
Um es kurz zu machen: Ich hatte HAGS kurz nach der Installation aktiviert, um das mal zu testen. Dann aber vergessen...
Ebenso habe ich Nvidia rBar im BIOS spaßeshalber deaktiviert.
Ich habe wieder ein eindwandfreies Spielerlebnis, wie ich es gewohnt bin - mit Defender. Das erwähne ich nur, weil mich hier ja einige als AVG-Mitarbeiter tituliert haben...
Den Spielmodus von Win 10 hatte ich dagegen gleich nach Installation deaktiviert. Mir scheinen die ganzen "Optimierungen" stecken alle noch in den Kinderschuhen.
Oder wie seht ihr das?
kermit
2022-07-30, 15:48:16
Hallo zusammen ich möchte mich noch mal zurückmelden.
nachdem ich immer noch immer mal wieder auftretende Hänger hatte, in der Zwischen wirklich alles und jeden in Verdacht hatte, habe ich nun nach laaanger Zeit endlich den Schuldigen für meine Lags gefunden.
Es war eine Master/Slave-Steckdose, die diese verdammten Lags verursacht hatte. Ich hatte über die Steckdose die ganze Peripherie gesteuert. Wenn Rechner aus, alles andere auch aus. Ich habe mein Büro etwas umgeräumt und bin im Zuge dessen auf eine andere Lösung umgestiegen.
Seither nicht ein einziger Lag. Ich habe mir davor echt ewig lang einen Wolf gesucht...
Das nur als kurze Info, vllt hat ja jemand mit ähnlichen Problemen zu kämpfen.
Schönes Wochenende.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.