Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 9. Februar 2022
Leonidas
2022-02-10, 07:13:21
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-9-februar-2022
"wird es immer plausibler, dass der Rest von AMDs 2023er Grafik-Portfolios vom noch ausstehenden 6nm-Refresh der RDNA2-Chips gestellt wird"
Ich dachte, gerade bei den kleineren Modellen plant AMD keinen Refresh? Oder werden die ersatzlos gestrichen? Also die 6500XT (von der man halten kann, was man will; im Preisbereich unter 300€ Straßenpreis gibt es halt nicht viel) und die 6600(XT), bei denen habe ich bisher noch nichts von Refresh gehört.
Das Gerücht, dass es bei RDNA3 kein alles abdeckendes Portfolio geben soll, gibt es ja schon länger. Klingt daher plausibel mit dem Refresh, nur soll es da nicht überall was geben.
Leonidas
2022-02-10, 09:59:54
Der 6x50 Refresh ist erst einmal für 2022. Ob jener auch für 2023 weiterverwendet wird, bleibt derzeit komplett offen. Sobald AMD aber tatsächlich noch N22/N23 in 6nm neu auflegt, wird es da sicherlich einen zweiten Refresh geben. Anderenfalls wäre es auch denkbar, dass 6x50 auch im Jahr 2023 weiterverwendet wird.
Unklar bleibt jedoch somit, wieso speziell die K-Modelle generell außerhalb der von Intel selber definierten Werte operieren – denn auch diese K-Modelle müssten sich normalerweise an ihre TDP halten und dürften das höhere Powerlimit "PL2" nur für gewisse Zeiträume nutzen.
Die Intel-Vorgaben zur Konfiguration der Powerregelung waren immer nur eine Empfehlung niemals eine strickte Vorgabe.
Da derzeit kein LGA1700-Board bekannt ist, welches sich bei den K-Modellen an dieses nach wie vor auch für Alder Lake (rein offiziell) geltende Schema aus PL1, PL2 & Tau hält, steht die Vermutung im Raum, dass Intel höchstselbst den Mainboard-Herstellern die Freigabe für "PL1 ist gleich PL2" gegeben hat.
Wie gesagt war die vorgegebene Konfiguration immer nur eine Empfehlung, Mainboardhersteller mussten sich auch bisher nicht daran halten, und haben es in der Regel zumindest bei höherwertigen Retail-Mainboards auch nicht getan.
Der einzige Unterschied zu früher ist, dass nun Intel selbst mit diesem Verhalten wirbt, was zuvor lediglich auf Seiten der Mainboardhersteller passiert ist.
Tau ist übrigens (sofern sich das bei Alderlake nicht geändert hat) nicht wirklich unendlich, sondern hat einen maximalen Wert von 4096s. Für normale Benchmarks heißt das natürlich, dass PL2 durchgehend anliegen kann, ein aufwändiger Renderjob der einen ganzen Tag rechnet sollte aber langfristig durchaus auf PL1 eingebremst werden.
Leonidas
2022-02-10, 12:05:12
Die Intel-Vorgaben zur Konfiguration der Powerregelung waren immer nur eine Empfehlung niemals eine strickte Vorgabe.
Ist schon klar. Aber früher haben sich wenigstens die un-aufgedonnerten Standard-Boards dran gehalten. Heuer nun ist die (fette) Überziehung der Intel-Standards die default-Einstellung bei bisher allen LGA1700-Platinen.
Rabiata
2022-02-10, 12:52:27
Tau ist übrigens (sofern sich das bei Alderlake nicht geändert hat) nicht wirklich unendlich, sondern hat einen maximalen Wert von 4096s. Für normale Benchmarks heißt das natürlich, dass PL2 durchgehend anliegen kann, ein aufwändiger Renderjob der einen ganzen Tag rechnet sollte aber langfristig durchaus auf PL1 eingebremst werden.
Das klingt nach einem Zählregister, das nur eine begrenzte Zahl von Zeiträumen handhaben kann. Das thermische Gleichgewicht ist üblicherweise nach 15-20 Minuten erreicht, ob der Prozessor nun eine Stunde oder eine Woche mit PL2 läuft sollte für die erreichte Temperatur keinen Unterschied machen.
Aber für professionelle Anwender, die solche Renderjobs haben, ist vermutlich ein Threadripper sowieso die richtige Wahl.
VfBFan
2022-02-10, 17:04:09
Warum gilt das Argument der Umbenennung nur für Grafikkarten?
CPUs werden doch auch in den Komplett-PCs der OEMs verbaut. Doch dort wird es meiner Meinung nach nicht so bunt getrieben. Es gibt ja immer noch die mittlerweile gut abgehangenen ersten Ryzens ohne jegliche Umbenennung zu kaufen. Siehe Geizhals.
iamthebear
2022-02-10, 17:37:48
So zeigt sich bei Betrachtung der verschiedenen ADL-Kerne, dass man die Performance von 8 E-Kernen auf 4.0 GHz mit 8 P-Kernen ohne HyperThreading auf 2.7 GHz erreichen kann – und mit 8 P-Kernen samt HyperThreading schon auf 2.1 GHz. Geht es hingegen um die Energie-Effizienz der ADL-Kerne, liegen die E-Kerne (erwartungsgemäß) vor den P-Kernen, wobei die erzielte Differenz doch nicht besonders groß ist.
Der letzte Satz ist etwas verwirrend. Ich denke du solltest noch dazu schreiben, dass sich die Energieeffizienz auf die Standardtaktraten bezieht (also z.B. 3.7GHz bei den E Cores bzw. 4.9GHz bei den P Cores).
Bei den oben genannten Taktraten sind nämlich die P Cores effizienter siehe:
https://i.ibb.co/qBs2yLW/CPU-ZPoints-Core-Types.png
Ist schon klar. Aber früher haben sich wenigstens die un-aufgedonnerten Standard-Boards dran gehalten. Heuer nun ist die (fette) Überziehung der Intel-Standards die default-Einstellung bei bisher allen LGA1700-Platinen.
Es gibt lediglich keine "unaufgedonnerten Standardboards" mehr. Du kannst dir sicher sein, dass kein Mainboardhersteller die 250W zulässt wenn er keine Spannungsversorgung verbaut die das schaffen kann.
Leonidas
2022-02-11, 04:32:43
Logisch ist wird dies so sein. Irritierend ist es trotzdem Im Endeffekt ist der allgemeingültige Standard komplett undefiniert und gilt nur faktisch.
Logisch ist wird dies so sein. Irritierend ist es trotzdem Im Endeffekt ist der allgemeingültige Standard komplett undefiniert und gilt nur faktisch.
Das war schon immer so und ist nichts neues, so gut wie jedes Retail-Board hat sich seit Ewigkeiten schon nicht mehr an Intels Empfehlungen gehalten.
Alles was sich geändert hat, ist dass das Ganze jetzt transparenter ist, einerseits da Intel offiziell davon spricht, andererseits und andererseits dass mittlerweile sehr viele Mainboards beim ersten Start eine Auswahlmöglichkeit anbieten mit welchen Settings man das System betreiben will.
Leonidas
2022-02-11, 11:22:37
Intel spricht "offiziell" davon, in den offiziellen Specs wird es allerdings nicht erwähnt - seltsames Schema.
y33H@
2022-02-11, 14:12:09
Tau ist übrigens (sofern sich das bei Alderlake nicht geändert hat) nicht wirklich unendlich, sondern hat einen maximalen Wert von 4096s. Für normale Benchmarks heißt das natürlich, dass PL2 durchgehend anliegen kann, ein aufwändiger Renderjob der einen ganzen Tag rechnet sollte aber langfristig durchaus auf PL1 eingebremst werden.Dumm nur, wenn das PL1 auf 999W steht.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.