Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Koprozessortreiber für Nforce-Chipsatz
denjudge
2022-02-15, 09:14:11
Moin.
Hab nen alten PC hier, der aber noch benutzt werden soll. Athlon x3 plus Asus Board mit Nforce Chipsatz. Im Gerätemanager ist das Coprocessor Device nicht installiert.
Bei den Nforce Chipsatz Treibern, die ich noch für Win10 auftreiben konnte wird eigentlich nix installiert wenn man sie draufbügelt. Gibt’s dafür ne Lösung, oder einfach ignorieren? Läuft ganz ok die Kiste.
Danke, dj
https://www.win-raid.com/t15f37-NVIDIA-Optimized-nForce-Driverpacks-for-Win.html
denjudge
2022-02-15, 10:37:06
Danke. Werde ich mal probieren.
denjudge
2022-02-15, 16:05:00
Nope. Leider kein Erfolg.
Denniss
2022-02-15, 16:35:07
Was soll das für ein Coprozessor sein ?
Was für eine Hardware-ID hat das Teil?
Andi Y
2022-02-15, 17:10:22
Treiber entpacken, falls er es nicht ist und den SMU..oder SMBus Ordner suchen.
SMU Bus oder so mal über den Gerätemanager versuchen zu installieren.
Denniss
2022-02-15, 20:09:38
Oder Asus hat das was aufm board integriert was jetzt nach nem Treiber schreit, deshalb die Frage nach der ID
Andi Y hat schon die Top-Antwort gegeben. Das Gerät nennt sich "NVIDIA nForce PCI System Management" mit der HWID "PCI\VEN_10de&DEV_01b4".
denjudge
2022-02-16, 12:59:54
Treiber entpacken, falls er es nicht ist und den SMU..oder SMBus Ordner suchen.
SMU Bus oder so mal über den Gerätemanager versuchen zu installieren.
Danke, versuche ich nachher.
denjudge
2022-02-16, 16:00:55
Danke, versuche ich nachher..
hat geklappt, zwar nicht mit dem verlinkten Paket, aber mit nem anderen und dann direkt ueber den Geraetemanager. Danke
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.