Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 15. Februar 2022


Leonidas
2022-02-16, 07:44:00
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-15-februar-2022

GerryB
2022-02-16, 08:03:20
Dann hat man im Laufe des Jahres erstmal NV bei den bigChips(4080) vorne, aber da traditionell die Kleinen wesentlich später kommen,
wirds u.U. schon eher für die 3060 sehr eng, falls AMD die 6650XT für 599€ bringen kann.

Bei der 6750XT kann eigentlich nur Binning helfen, weil der Chip von Haus aus schon sehr hot ist.(6nm Refresh wäre wohl sinnvoller)
(ob schnellerer Vram noch Was bringt, who knows)

btw.
3090Ti vs 6950XT ist eeh nur was für Enthusiasten, die sich jeden Wechsel uptoDate leisten können wollen.

Leonidas
2022-02-16, 08:32:59
Wie üblich holt man mit 6950XT und 6750XT nicht diejenigen ab, die schon auf 6900XT und 6700XT umgestiegen sind - sondern diejenigen, die es bislang noch nicht getan haben.

Gast
2022-02-16, 08:36:12
Also Mitte des Jahres ein Refresh um mehr Geld zu verlangen (das hätte man schon vor nem Jahr oder zumindest einem halben Jahr machen können), um dann ein halbes Jahr später nochmal zu refreshen, um die Preise deutlich zu senken? Klingt ja fast logisch, was AMD da machen soll. Oder vielleicht auch eher nicht...
Also ohne eine Änderung der Technik (z.B. Shrink auf 6nm oder schnellerer Ram oder zumindest die Optimierung der Platinen) machen die Refreshs für mich keinen Sinn.

CD-LABS
2022-02-16, 08:59:37
Nach den bisherigen Gerüchten, wie 6750 XT und 6950 XT gebaut sein sollen, ergibt eine 6850 X(T) auch überhaupt keinen Sinn. Vergleiche dazu ein älteres CB-Posting von mir:
Die 6700X nutzt den Vollausbau des Navi-22-Chips, genau wie die 6900XT den Vollausbau des Navi-21-Chips nutzt. Beide werden deshalb mit dem schnelleren (und hoffentlich insgesamt besseren, also insbesondere auch effizienteren) Speicher neu aufgelegt. Die teildeaktivierten Chips (6800XT, 6800, 6700) erhalten hingegen keine Neuauflage.
Die 6600XT könnte entsprechend dieses Schemas auch eine Neuauflage mit dem schnelleren Speicher erhalten.

https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-rdna-2-refresh-mit-7-nm-irgendwann-im-zweiten-oder-dritten-quartal.2069148/#post-26562273

Noch etwas ausdetailliert: AMD bekommt etwas neuen Speicher, aber keine Unmengen. Entsprechend sammeln sie die besten GPU-DIEs aller GPUs, kombinieren diese mit dem neuen Speicher und die schlechteren DIEs mit dem alten Speicher.

Aroas
2022-02-16, 09:05:21
Oh wie geil, neue GPUs, die nochmals nen höheren Listenpreis haben. Genau das, was der Markt braucht...

Ich werd wohl noch mindestens ein Jahr bei meiner GTX 1080 bleiben (müssen), bis da mal ein brauchbares Angebot in Sicht ist, welches ein Upgrade auch rechtfertigt.

Gast Ritis
2022-02-16, 10:05:28
Noch etwas ausdetailliert: AMD bekommt etwas neuen Speicher, aber keine Unmengen. Entsprechend sammeln sie die besten GPU-DIEs aller GPUs, kombinieren diese mit dem neuen Speicher und die schlechteren DIEs mit dem alten Speicher.

Genau so sehe ich das auch. Aber die "Unmengen" sind nicht klar. Die Erwartung ist doch, dass der gesamte Speichermarkt für Top-GPUs auf schnellere 18Gbits Chips umschwenkt.

MLID hat zudem auch berichtet, dass AMD gar keine einfachen 6800er mehr bauen will, weil man zu wenige Salvage-Chips hat, die gerade einmal für die reduzierten Pro-Karten genügen.

Weil man ohnehin alle Chips als GPUs verkauft bekommt macht es letztlich Sinn jeden Chip so teuer wie möglich zu verkaufen. Marketing-Überlegungen mit SKU-Staffelungen und künstlich beschnittenen Modellen sind da kaum mehr relevant.

Also gibt es für jedes Chip-Modell eine x50 Variante mit schnellerem Speicher. Langsamere Speicherchips sollen laut MLID auch nicht mehr günstiger hergestellt werden. Das könnte am Ende bedeuten man wird hauptsächlich x50 Varianten zu höherem Preisen anbieten und nur selten ein langsameres altes Modell mit Preisabschlag. Die 6900XT könnte so selten werden wie die 6800.

Wenn aber nur noch schneller Speicher verwendet würde wird es auch ein 6850XT geben, die bei gleichen 72CUs als erwartbare Salvage-Variante dann ebenso Vorteile durch schnelleren Speicher hat sobald der IF-Cache zu klein wird. Das ist bei 4k und/oder RT in der Regel der Fall.

In diesem Punkt ist MLID in seinen Prognosen/Erwartungen bisher inkonsistent.

WedgeAntilles
2022-02-16, 10:30:56
Oh wie geil, neue GPUs, die nochmals nen höheren Listenpreis haben. Genau das, was der Markt braucht...


This.

Das einzige, was die ganzen neuen Karten bringen, ist die Etablierung eines immer höheren Preisniveaus.

Glaubt ernsthaft jemand, dass die Firmen mit RDNA3 / Lovelace wieder auf die "normalen" UVPs von vor 2 Jahren (die auch schon um den Faktor 1,7 höher waren als noch 5 Jahre vorher!) erreichen?

Aber gut, meinetwegen, kostet mich eine 4070 FE dann eben 700 Euro.
Und wenn Ethereum hoch bleibt, bekomme ich vielleicht eine für 1000 Euro.
Schlussendlich auch nicht zu ändern, ich brauche eine neue GraKa, egal was es kostet.

Legendenkiller
2022-02-16, 11:05:59
This.

Das einzige, was die ganzen neuen Karten bringen, ist die Etablierung eines immer höheren Preisniveaus.

Glaubt ernsthaft jemand, dass die Firmen mit RDNA3 / Lovelace wieder auf die "normalen" UVPs von vor 2 Jahren (die auch schon um den Faktor 1,7 höher waren als noch 5 Jahre vorher!) erreichen?

Aber gut, meinetwegen, kostet mich eine 4070 FE dann eben 700 Euro.
Und wenn Ethereum hoch bleibt, bekomme ich vielleicht eine für 1000 Euro.
Schlussendlich auch nicht zu ändern, ich brauche eine neue GraKa, egal was es kostet.

So gerne ich hier wiedersprechen möchte ... geht leider nicht.


Ich spekuliere immer noch bischen darauf Anfang 23 eine 6800(xt) halbwegs günstige zu bekommen wenn die neue Gen bei AMD/Nvidia rauskommt. 1000€ möchte ich nicht ausgeben.

etp_inxession
2022-02-16, 12:28:44
Glaube nicht das die aktuellen Karten langfristig bleiben.

Dazu gab es vor Wochen schon mal Randnotizen, das die Mengen an Verfügbaren RDNA2 Karten, zumindest beim AMD Drop, stark rückläufig sind "und nicht mehr lang reichen".

Entweder AMD bunkert...
oder AMD stellt die Referenz komplett ein...

Letzteres wäre die einzige Möglichkeit für ein Parallel Angebot von 6x00 und 6x50 Karten.

Gast
2022-02-16, 12:54:30
This.
Schlussendlich auch nicht zu ändern, ich brauche eine neue GraKa, egal was es kostet.
Genau wegen solcher Aussagen gibt es diese Preiserhöhungen. Behalts für dich und die UVP bleibt wo sie ist. Handelpresie davon ausgenommen.

Jeder Klick in einer Suchmaschine oder das Aufrufen von rx6x00 oder rtx3x00 in der Suche wird ausgewertet. Das ist die neue Welt...einfach mal öfter Cookies löschen oder gleich ganz blockieren.

Platos
2022-02-16, 13:25:39
Zur Fertigungskapazität: Ist es nicht so, dass vieles (vorauschtlich) niemals in kleineren Strukturen wie 28nm gefertigt werden? So viel ich weiss, sinkt ab weniger wie 28nm das P/L. Bei Hardware, die Rechenleistung abliefert, ist das was anderes. Aber bei simplen Bauteilen geht man nach Stückzahlen.

Also selbst wenn die darunterliegenden Fertigungaverfahren "frei" sind, wird man, so wie ich das sehe, vieles (nicht alles) trotzdem weiterhin in 28nm fertigen.

Es gab hier glaube ich mal ne news oder irgendwo im Forum irgendwas (Bild/Folie, Tabelle oder so), in der man das erkennen konnte. Also dass es ab weniger wie 28nm teurer wird und für Normalteile es keinen Grund zum wechseln gibt.

Berniyh
2022-02-16, 14:17:21
Schlussendlich auch nicht zu ändern, ich brauche eine neue GraKa, egal was es kostet.
Da setzt irgendwann schon auch der Lerneffekt ein. ;)

Leonidas
2022-02-16, 14:39:23
Zur Fertigungskapazität: Ist es nicht so, dass vieles (vorauschtlich) niemals in kleineren Strukturen wie 28nm gefertigt werden?

Korrekt. Aber das ist nicht nur wegen P/L so. Andererseits ändert sich das auch mit der Zeit. GF legt beispielsweise 22...irgendwas auf, das rein kostenoptimiertes 28nm ist. Es gibt auch da noch eine gewisse Entwicklung.

Aber trotzdem würde dies ausreichen. Ab 28nm gibt es ja Kapazitätszuwachs. Jener muß bei den größeren Verfahren nur ausreichend hoch sein, um den Null-Zuwachs bei den kleineren Verfahren mit aufzufangen.

WedgeAntilles
2022-02-16, 14:46:05
Da setzt irgendwann schon auch der Lerneffekt ein. ;)

Ich habe seit inzwischen 7 Jahre eine GTX 970 und einen 4770 nonK.

Entweder verabschiede ich mich von sämtlichen aktuelleren Spielen oder ich kaufe bei Lovelace ein neues System.

Ich habe dann 3 GraKa Generationen übersprungen.
Das ich dann wieder mindestens 2 Generationen überspringen werde ist selbsterklärend - also an mir liegt es garantiert nicht, dass die GraKas immer teurer werden...

Gast Ritis
2022-02-16, 14:58:30
wenn Ethereum hoch bleibt, bekomme ich vielleicht eine für 1000 Euro.
Schlussendlich auch nicht zu ändern, ich brauche eine neue GraKa, egal was es kostet.

Zum Glück habe ich ne Xbox SX. Das bischen mehr Grafikdetail oder FPS auf PC sind für mich keine 1000.- Euro wert. Wenn die Preise hoch bleiben begnüge ich mich die nächsten Jahre mit der Konsole bis ich um Faktor 5 bessere Leistung für unter 500.- Euro bekomme. Da ist der Game Pass locker mit finanziert. :D

Platos
2022-02-16, 15:17:11
Ich habe seit inzwischen 7 Jahre eine GTX 970 und einen 4770 nonK.

Entweder verabschiede ich mich von sämtlichen aktuelleren Spielen oder ich kaufe bei Lovelace ein neues System.

Ich habe dann 3 GraKa Generationen übersprungen.
Das ich dann wieder mindestens 2 Generationen überspringen werde ist selbsterklärend - also an mir liegt es garantiert nicht, dass die GraKas immer teurer werden...


Kauf' dir doch ne Konsole für die neueren Spiele, falls die Preise sich nicht wieder normalisieren. Mann muss natürlich den Controller mögen, aber m.M.n ist der PS5 Controller der beste, den es bisher gab (also ich mag ihn lieber wie den Xbox One Controller). Naja, mal abgesehen davon, dass es einen eingbauten Akku hat.

Platos
2022-02-16, 15:23:53
Korrekt. Aber das ist nicht nur wegen P/L so. Andererseits ändert sich das auch mit der Zeit. GF legt beispielsweise 22...irgendwas auf, das rein kostenoptimiertes 28nm ist. Es gibt auch da noch eine gewisse Entwicklung.


Gut, ein verbesserter 28nm Prozess geht natürlich. Aber ja, mit der Zeit (eher über Jahrzente), könnte sich dieser Punkt natürlich verschieben auf kleinere Strukturen. Durch andere Materialien oder sonstige "Technik", könnte sich natürlich das P/L verschieben. Das passiert dann aber deutlich langsamer, wie die normalen Prozessfortschritte.

Aber trotzdem würde dies ausreichen. Ab 28nm gibt es ja Kapazitätszuwachs. Jener muß bei den größeren Verfahren nur ausreichend hoch sein, um den Null-Zuwachs bei den kleineren Verfahren mit aufzufangen.

Meinst du jetzt mit "ab" aufwärts oder abwärts? Technologisch oder aus Sicht der Struktur :D ? Also gibts Zuwachs bei grösseren Strukturen wie 28nm? Du meinst jetzt die paar Prozentchen aus der News?

WedgeAntilles
2022-02-16, 15:24:07
Kauf' dir doch ne Konsole für die neueren Spiele, falls die Preise sich nicht wieder normalisieren. Mann muss natürlich den Controller mögen, aber m.M.n ist der PS5 Controller der beste, den es bisher gab (also ich mag ihn lieber wie den Xbox One Controller). Naja, mal abgesehen davon, dass es einen eingbauten Akku hat.
Controller und ich, das wird nix :(
Ich stelle mich mit dem Controller so dermaßen unfähig an, es ist abenteuerlich.
Es ist mir völlig schleierhaft, wie ich mit Maus und Tastatur doch recht kompetent zocken kann, mit dem Controller hingegen unfähig² bin.
Wenn du 10 Leute nimmst wirst du garantiert keinen finden, der unfähiger ist - es sei denn einer der 10 ist tot.

Daher muss es bei mir der PC bleiben, die einzige Alternative ist eben komplett auf neue Games zu verzichten. (Was ich indirekt ja schon tue - CyberPunk, Control, Frostpunkt... - ich habe diverse Spiele in der Bibliothek, die ich nicht spielen kann weil der PC nicht ausreicht. Glücklicherweise sind die meisten Spiele die mich interessieren aber eher grafisch weniger Anspruchsvoll, wie Wasteland 3 oder MassEffect Legendary Edition und ähnliches.)
Da Gaming aber mein einziges Hobby ist, ist das keine sinnvolle Variante für mich.

Platos
2022-02-16, 15:26:15
Naja, ich hoffe mit dir :D

Habe zwar ne 1070Ti aber da ich gerne in 4k (evtl. sogar 4k+) spiele, brauche ich genau so dringend was neues, wie du:D

Berniyh
2022-02-16, 15:27:55
Kauf' dir doch ne Konsole für die neueren Spiele, falls die Preise sich nicht wieder normalisieren. Mann muss natürlich den Controller mögen, aber m.M.n ist der PS5 Controller der beste, den es bisher gab (also ich mag ihn lieber wie den Xbox One Controller). Naja, mal abgesehen davon, dass es einen eingbauten Akku hat.
Ja, Controller is so ne Sache.
Aber kommt ja auch darauf an was für Spiele man spielt. Manche gibt es einfach für Konsole nicht und bei anderen ist man sehr eingeschränkt.
Wenn man z.B. was spielt das von Mods lebt, dann ist der PC ggf. einfach die bessere Option.

Für mich ist die Sache aktuell klar: die derzeitig GPU (ne Vega 64 bei mir) wird halt ausgequetscht bis sie entweder kaputt ist (hoffe das passiert nicht so bald...) oder bis es irgendwas zu vernünftigen Preisen gibt.
Und was auf der Vega 64 nicht (akzeptabel) läuft wird halt nicht gespielt.
Hab aber auch nicht den Anspruch die neusten AAA Titel zu spielen, aus dem Alter ist man irgendwann raus. :tongue:

Platos
2022-02-16, 15:37:13
Ja, Controller is so ne Sache.
Aber kommt ja auch darauf an was für Spiele man spielt. Manche gibt es einfach für Konsole nicht und bei anderen ist man sehr eingeschränkt.
Wenn man z.B. was spielt das von Mods lebt, dann ist der PC ggf. einfach die bessere Option.

Für mich ist die Sache aktuell klar: die derzeitig GPU (ne Vega 64 bei mir) wird halt ausgequetscht bis sie entweder kaputt ist (hoffe das passiert nicht so bald...) oder bis es irgendwas zu vernünftigen Preisen gibt.
Und was auf der Vega 64 nicht (akzeptabel) läuft wird halt nicht gespielt.


Ja, stimmt schon. Manches würde ich auch nie auf der Konsole spielen (gäbe es das da überhaupt). RTS z.B. Und ja, Mods sind auch so ne Sache. Graphische Mods sind aber schon lange kein Thema mehr bei mir (bei neueren Spielen). Da ist meistens nix dabei abgesehen von überbelichteten ENB usw. Und bei Texturmods hat zu 99% auch nur irgend einer mal die Textur (über)geschärft. Aber ja, Mods sind manchmal ganz nice, aber für mich eher Spielcontent bezogen.

Hab aber auch nicht den Anspruch die neusten AAA Titel zu spielen, aus dem Alter ist man irgendwann raus. :tongue:

Ich könnte in 4k (meine Monitorauflösung) nicht mal the Witcher 3 in 60FPS spielen... Eine GTX 1080 ist jetzt bald 6 Jahre alt (etwa so gut wie meine 1070Ti). Also ich bin wirklich der letzte, der da das neueste Spiel haben muss. Kostet mir auch zu viel. Ich warte normalerweise, bis die Preise fallen bzw. ein Sale kommt.

Brauche 4k, meine Augen sind (im Vergleich zu vielen hier anscheinend) leider zu gut ^^

WedgeAntilles
2022-02-16, 15:57:36
Für mich ist die Sache aktuell klar: die derzeitig GPU (ne Vega 64 bei mir) wird halt ausgequetscht bis sie entweder kaputt ist (hoffe das passiert nicht so bald...) oder bis es irgendwas zu vernünftigen Preisen gibt.

Naja, deine Vega 64 ist halt auch mal fast doppelt so schnell wie meine 970.
Das ist schon noch mal ein Unterschied.

Lehdro
2022-02-16, 16:32:50
Glaubt ernsthaft jemand, dass die Firmen mit RDNA3 / Lovelace wieder auf die "normalen" UVPs von vor 2 Jahren (die auch schon um den Faktor 1,7 höher waren als noch 5 Jahre vorher!) erreichen?
Ja, wenn Intel wirklich Fuß fassen will, müssen sie das am Anfang über den Preis erreichen. Das geht nur wenn man die 60/70er Karten preislich aggressiv angreift, was wiederum AMD und NV unter Druck setzen würde - zumindest wenn genug Karten da sind, so dass nicht ständig alles ausverkauft ist.

Wenn Intel das nicht macht/schafft, sind wir wirklich am Arsch.

Platos
2022-02-16, 16:56:06
Ja, wenn Intel wirklich Fuß fassen will, müssen sie das am Anfang über den Preis erreichen. Das geht nur wenn man die 60/70er Karten preislich aggressiv angreift, was wiederum AMD und NV unter Druck setzen würde - zumindest wenn genug Karten da sind, so dass nicht ständig alles ausverkauft ist.

Wenn Intel das nicht macht/schafft, sind wir wirklich am Arsch.

Wenn Intel zu Listenpreisen liefern kann und die gleich sind, wie bei der Konkurrenz, läuft alles bestens. Da muss man gar nix mit niedrigen Preisen passieren. Einzig und allein die Verfügbarkeit bzw. der Strassenpreis zählt.

Leonidas
2022-02-16, 17:13:13
Meinst du jetzt mit "ab" aufwärts oder abwärts? Technologisch oder aus Sicht der Struktur :D ? Also gibts Zuwachs bei grösseren Strukturen wie 28nm? Du meinst jetzt die paar Prozentchen aus der News?

;)
Stimmt, hier muß man mit den Adjektiven vorsichtig sein. "Kleiner" war im diesem Fall auf "alte" und damit "gröbere Verfahren" gemeint.

DSD512
2022-02-16, 17:19:28
Wo fangen dann die Preise der Custom 6950XT an ... 1800.- Euronen?

Berniyh
2022-02-16, 17:55:11
Naja, deine Vega 64 ist halt auch mal fast doppelt so schnell wie meine 970.
Das ist schon noch mal ein Unterschied.
Klar, aber auch mit der Vega 64 ist man hier und da schon an der Grenze.
Eigentlich wollte ich schon lange upgraden, vor allem, da irgendwann auch ein 4k Monitor ansteht, aber der Leidensdruck lässt sich bisher noch aushalten.
Zudem … never change a running system und soweit läuft ja schließlich alles wie es is. ^^

Ich vermute inzwischen schon echt, die Vega wird drin bleiben bis sie irgendwann den Geist aufgibt wie die 280X von vorher (die im anderen PC noch ein zweites Leben gefunden hat bis sie Ende letzten Jahres dann angefangen hat rumzuzicken sobald man ein Video abspielt :().

OpenVMSwartoll
2022-02-16, 18:48:18
@WedgeAntilles: Zumindest auf Control müsstest Du nicht verzichten. Das lief auf meiner RX 570 annehmbar. Klar, ohne RT, aber es hat mich gut unterhalten.

Berniyh
2022-02-16, 18:53:58
Ach, RT ist überbewertet. ;)

iamthebear
2022-02-16, 19:10:46
Zur Fertigungskapazität: Ist es nicht so, dass vieles (vorauschtlich) niemals in kleineren Strukturen wie 28nm gefertigt werden? So viel ich weiss, sinkt ab weniger wie 28nm das P/L. Bei Hardware, die Rechenleistung abliefert, ist das was anderes. Aber bei simplen Bauteilen geht man nach Stückzahlen.

Also selbst wenn die darunterliegenden Fertigungaverfahren "frei" sind, wird man, so wie ich das sehe, vieles (nicht alles) trotzdem weiterhin in 28nm fertigen.

Die Kosten pro Wafer werden mit jeder Verkleinerung teurer, bei den letzten Schritten ist jedoch der Unterschied größer.
Die Kosten pro Transistor werden jedoch in der Regel billiger sofern der Chip auch eine gewisse Größe hat mit Ausnahme der jeweils neuesten Fertigungstechnologie (derzeit 3nm) wo die Ausbeute noch gering ist.

Was jedoch die meisten unterschätzen ist die Designkosten für den Die. Diese werden von Generation zu Generation immer teurer. Das sind mittlere 9 stellige Beträge. Da braucht man schon eine hohe Stückzahl damit sich das rentiert. Das ist eigentlich das größte Hindernis warum nicht alles auf den letzten Prozess geshrinked wird.

Es gibt jedoch auch oft Verbesserungen an bestehenden Prozessen bei denen die Designs großteils kompatibel bleiben. Das ist z.B. von 7nm auf 6nm der Fall.

Es gab hier glaube ich mal ne news oder irgendwo im Forum irgendwas (Bild/Folie, Tabelle oder so), in der man das erkennen konnte. Also dass es ab weniger wie 28nm teurer wird und für Normalteile es keinen Grund zum wechseln gibt.

Meinst du diese Tabelle hier:
https://semiwiki.com/forum/index.php?threads/5nm-wafer-cost-very-high.13101/

Diese wurde von einem Analystem rein auf öffentlich verfügbaren Finanzdaten erstellt. Technische Details wie die Kosten für EUV Anlagen bzw. der erhöhte Belichtungsaufwand bei kleinen DUV Prozessen wurden da gar nicht berücksichtigt.

WedgeAntilles
2022-02-16, 19:11:13
@WedgeAntilles: Zumindest auf Control müsstest Du nicht verzichten. Das lief auf meiner RX 570 annehmbar. Klar, ohne RT, aber es hat mich gut unterhalten.
Hast sicherlich recht, aber ich habe auch noch diverse andere Spiele. Da hebe ich mir die grafischen Highlights dann lieber auf bis ich die in aller Pracht genießen kann :)

Rabiata
2022-02-16, 22:46:41
Das einzige, was die ganzen neuen Karten bringen, ist die Etablierung eines immer höheren Preisniveaus.

Glaubt ernsthaft jemand, dass die Firmen mit RDNA3 / Lovelace wieder auf die "normalen" UVPs von vor 2 Jahren (die auch schon um den Faktor 1,7 höher waren als noch 5 Jahre vorher!) erreichen?
Ich wäre schon ganz zufrieden, wenn Preis/Performance wieder dort landen wo sie mit der RX 580 mal waren. Ohne Ansehen der Modellnummer, das ist eh nur Schall und Rauch. Mit der RX 5500 XT waren wir dicht dran, die Preise wären wohl ohne Mining Boom und Chipkrise ein paar Monate später Richtung 180-190 € gefallen. Da wollte ich eigentlich zuschlagen.

Jetzt bin ich erst mal gespannt was Intel bringt und zu welchem Preis.

FarCry
2022-02-17, 19:20:06
Sorry, Kommentar war sinnlos. :)

Platos
2022-02-18, 12:28:53
Ich wäre schon ganz zufrieden, wenn Preis/Performance wieder dort landen wo sie mit der RX 580 mal waren. Ohne Ansehen der Modellnummer, das ist eh nur Schall und Rauch. Mit der RX 5500 XT waren wir dicht dran, die Preise wären wohl ohne Mining Boom und Chipkrise ein paar Monate später Richtung 180-190 € gefallen. Da wollte ich eigentlich zuschlagen.

Jetzt bin ich erst mal gespannt was Intel bringt und zu welchem Preis.

Das ist bei mir auch schwierig. GTX 1070Ti gebraucht habe ich zu nem annehmbaren Preis gekriegt. Das P/L war ziemlich hoch. Will ich neukaufen, wäre es diese Generation selbst zu Listenpreisen schwierig, fürs selbe Geld mehr zu kriegen.

Aber so ist das hald. Die RX580 wurde ja manchmal auch zu Spotpreisen gehandelt, da wird es ähnlich sein.

Ich bräuchte eig. RTX 3080Ti-Leistung für ~500 Euro, damit das P/L gleich bleibt:D Ein besseres P/L ist eig. unmöglich für mich, es sei denn, ich kaufe irgendwann wieder gebraucht, aber das spielt ja heutzutage auch keine Rolle mehr.

WedgeAntilles
2022-02-18, 12:46:38
Das ist bei mir auch schwierig. GTX 1070Ti gebraucht habe ich zu nem annehmbaren Preis gekriegt. Das P/L war ziemlich hoch. Will ich neukaufen, wäre es diese Generation selbst zu Listenpreisen schwierig, fürs selbe Geld mehr zu kriegen.

Aber so ist das hald. Die RX580 wurde ja manchmal auch zu Spotpreisen gehandelt, da wird es ähnlich sein.

Ich bräuchte eig. RTX 3080Ti-Leistung für ~500 Euro, damit das P/L gleich bleibt:D Ein besseres P/L ist eig. unmöglich für mich, es sei denn, ich kaufe irgendwann wieder gebraucht, aber das spielt ja heutzutage auch keine Rolle mehr.
Gebrauchtpreis mit Neupreis zu vergleichen ist jetzt aber auch unfair.
Schließlich hast du bei einer gebrauchten Karte ein höheres Risiko, geringere oder keine Garantie und so weiter.

Das Neuware im reinen Preis-Leistungs-Vergleich (bei dem also alle weichen Faktoren wie eben Risiko, Garantie ausgeblendet werden) nie mit gebrauchter Ware mithalten kann ist ja zwangsläufig.

Cooli
2022-02-18, 19:32:40
Das ist bei mir auch schwierig. GTX 1070Ti gebraucht habe ich zu nem annehmbaren Preis gekriegt. Das P/L war ziemlich hoch. Will ich neukaufen, wäre es diese Generation selbst zu Listenpreisen schwierig, fürs selbe Geld mehr zu kriegen.

Aber so ist das hald. Die RX580 wurde ja manchmal auch zu Spotpreisen gehandelt, da wird es ähnlich sein.

Ich bräuchte eig. RTX 3080Ti-Leistung für ~500 Euro, damit das P/L gleich bleibt:D Ein besseres P/L ist eig. unmöglich für mich, es sei denn, ich kaufe irgendwann wieder gebraucht, aber das spielt ja heutzutage auch keine Rolle mehr.
RX580 Mitte 2018 für unter 250 € gekauft...die läuft noch immer bei mir im PC. 1-2 Jahre später war ich immer mal wieder am überlegen aufzurüsten, habs aber leider nie gemacht. Super dringend ist es noch nicht (da ich zur Zeit zu wenig spiele), aber irgendwie langsam nötig dann doch schon wieder irgendwie.