Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Mögliche Hardware-Daten zu nVidias Ada-Lovelace-Grafikchips aufget...


Leonidas
2022-03-01, 15:56:14
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/geruechtekueche-moegliche-hardware-daten-zu-nvidias-ada-lovelace-grafikchips-aufgetaucht

aceCrasher
2022-03-01, 16:19:35
Die 70er Serie macht da doch einen sehr großen Sprung, ist aber auch bitter nötig, die RTX 3070 empfand ich mit ihren 8GB Vram oder magerer Shader Ausstattung eher als unattraktiv.

Sweepi
2022-03-01, 16:25:17
...oder (wie bei Pascal & Turing) nur die 4090 und 4080 Ti basieren auf dem AD102, und die 4080 sitzt noch über der 4070 auf dem AD103 -> deutlich weniger als "92-94 SM" für die 4070.

WedgeAntilles
2022-03-01, 16:28:52
Die 70er Serie macht da doch einen sehr großen Sprung, ist aber auch bitter nötig, die RTX 3070 empfand ich mit ihren 8GB Vram oder magerer Shader Ausstattung eher als unattraktiv.
Die Ram-Ausstattung war sowohl bei der 3070 als auch bei der 3080 schlicht ungenügend.
(Shader-Ausstattung: Die Leistung passte bei der 3070 doch eigentlich, oder?)

Von daher muss Nvidia da definitiv einen Sprung machen.
Für eine 4070 sind 16GB Pflicht, für eine 4080 eher schon 20GB.
Sollte es sogar auf 20GB + 24GB gehen sollte - nix dagegen (wobei IMO 16GB + 20GB auch ausreichen würden)

Die Daten klingen nicht schlecht, aber wirklich viel lässt sich jetzt auch nicht sagen. Was kommt am Ende auf der Straße an? Wieviel Strom brauchen sie? Und vor allem: Was kosten sie?

Bis wir da mehr Infos bekommen wird wohl noch einige Zeit vergehen.

BTW, nvidia hat den Namen "Linda" falsch geschrieben ;)

Leonidas
2022-03-01, 16:32:19
BTW, nvidia hat den Namen "Linda" falsch geschrieben ;)

Sollte als Running Gag etabliert werden. Welches Meme passt hierzu?

Gast
2022-03-01, 17:41:32
Eine hundertprozentige Gewissheit gibt es somit noch nicht, aber zumindest hören sich diese Hardware-Daten erst einmal nicht gänzlich absurd an. Auffallend ist sicherlich der große Unterschied zwischen AD103 und AD104 mit der doppelten Anzahl an Shader-Clustern.

Auffallend ist vor allem der große Unterschied von AD102 zum Rest.

Normalerweise ist 104 ca. 1/2 102, hier gerade mal 1/3.

Das kann nur eines bedeuten, 103 wird das neue "normale" Topmodell, so wie schon seit einigen Generationen 102 denn 100er Chip abgelöst hat, und 102 ein reines Titan, oder wie immer die Bezeichnung sein mag, Halo-Projekt das für den Normalkäufer nur zugänglich sein wird, falls AMD zu stark wird.

Also in etwa so:
90 + 90 Ti: AD102
80 + 80Ti: AD103
70: Stark abgespeckter AD103 irgendwo in der Mitte zwischen AD103 un AD104.
60: AD104
50: AD106

Wobei für alle AD102 Produkte von mindestens 2k Listenpreis auszugehen ist, außer natürlich AMD ist fähig und auch willig dagegenzuhalten.

Das erklärt auch die immer wieder kolportierten enormen Verbrauchswerte, die sind für AD102, den sich aber eh kein normalsterblicher leisten wird können, Next-Gen BFGPU quasi.

Die "normalen" Gamerprodukte werden aus AD103 und niedriger bedient und dabei beim Verbrauch auch bei den "üblichen" ±300W enden.

aceCrasher
2022-03-01, 18:15:30
Shader-Ausstattung: Die Leistung passte bei der 3070 doch eigentlich, oder?


GTX 1070: 1920x FP32 + 8GB Vram
GTX 1080: 2560x FP32 + 8GB Vram
Faktor: 0,75

RTX 2070: 2304x FP32 + 8GB Vram
RTX 2080: 2944x FP32 + 8GB Vram
Faktor: 0,782

RTX 3070: 5888x FP32 + 8GB Vram
RTX 3080: 8704x FP32 + 10GB Vram
Faktor: 0,676

Die 70er ist diese Generation ein beschissener Deal. Im historischen Vergleich etwa 10% Shader zu wenig und die 8GB Vram sind auch ein Witz.

Platos
2022-03-02, 03:07:46
Als ob man das so vergleicht :freak: Dieser Vergleich ergibt überhaupt keinen Sinn, lol. Das Zeigt nur die relative Leistung zu einer anderen Karte über die jeweiligen Generationen...

Ganz simpel, die Steigerung des P/L im möglichst selben Preisbereich betrachtet man da eher und da war die 3070 gut genug. Einzig die 8GB waren der Genickbruch. Die 3080 war einfach besonders gut da.

Und einfach so nach Rohleistung zu gehen ohne auch nur den Takt zu betrachten...

Platos
2022-03-02, 04:01:16
Auffallend ist vor allem der große Unterschied von AD102 zum Rest.

Normalerweise ist 104 ca. 1/2 102, hier gerade mal 1/3.

Das kann nur eines bedeuten, 103 wird das neue "normale" Topmodell, so wie schon seit einigen Generationen 102 denn 100er Chip abgelöst hat, und 102 ein reines Titan, oder wie immer die Bezeichnung sein mag, Halo-Projekt das für den Normalkäufer nur zugänglich sein wird, falls AMD zu stark wird.

Also in etwa so:
90 + 90 Ti: AD102
80 + 80Ti: AD103
70: Stark abgespeckter AD103 irgendwo in der Mitte zwischen AD103 un AD104.
60: AD104
50: AD106

Wobei für alle AD102 Produkte von mindestens 2k Listenpreis auszugehen ist, außer natürlich AMD ist fähig und auch willig dagegenzuhalten.

Das erklärt auch die immer wieder kolportierten enormen Verbrauchswerte, die sind für AD102, den sich aber eh kein normalsterblicher leisten wird können, Next-Gen BFGPU quasi.

Die "normalen" Gamerprodukte werden aus AD103 und niedriger bedient und dabei beim Verbrauch auch bei den "üblichen" ±300W enden.

Genau sowas könnte ich mir da auch vorstellen. Entweder das, oder die 4070 wird noch teurer. Aber man kann nicht ewigs die Modelle teurer machen und gegen unten hin nichts neues anbieten und man wird mit Sicherheit nichts unter einer xx50 als Gaminggrafikkarte vermarkten wollen. Da bietet es sich eher an, gegen oben hin neue Bezeichnungen einzuführen (sofern man die Preislage erweitern will, was ich glaube).

Man hat gesehen, dass es Leute gibt, die bei vorhandener Mehrleistung auch 2k ausgebeben (früher mit den Titanen war das nie so, die waren bon der Leistung oft noch schlechter, wenn man übertakten miteinbezieht).

Ichkann mir also gut vorstellen, dass die 4070 max. 599 kostet und die 4080 max. 799, aber dafür dann eine 4080ti, 4090 und 4090Ti richtig teuer (aber mit auch viel Leistung, nicht nur reine Deppenpreise).

Ich sehe das dann grob so:

4070: 499-599$
4080: 699-799$
4080Ti: 999$-1199$
4090:1499-1699$
4090Ti: 1799-1999$

Plus noch mögliche Aufschläge für teurere Custom-Modelle.

GerryB
2022-03-02, 05:55:00
RTX 2070: 2304x FP32 + 8GB Vram
RTX 3070: 5888x FP32 + 8GB Vram
Die 70er ist diese Generation ein beschissener Deal. Im historischen Vergleich etwa 10% Shader zu wenig und die 8GB Vram sind auch ein Witz.

man sollte bei solchen Vgl. net vergessen, das Ampere die FP32 gar net voll nutzen kann (INT+FP16x2 - Schwäche)
würde mal denken, das effektiv ca. nur ne Verdopplung nutzbar ist bei der 3070 ggü. der 2070
... bin mal gespannt, ob die 4070 dann die Erwartungen besser matched als die 3070 und wieviel effizienter @TSMC dann ist

Als Bsp. für die schlechte A-Architektur würde ich mal Godfall@HDR10-LP anschauen, wo ne 6800 deutlich besser die Rohleistung
auf die Strasse bringt als ne 3070. (HDR10 wird dort mit FP16x2 umgesetzt)