Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel XEON 1230v5 versus 1230v6
nonharderware
2022-03-05, 17:43:25
Hallo,
es soll ein Server mit i3 7100 CPU aufgerüstet werden.
Zur Auswahl stehen eben der 1230v5, welchen ich um 100 EUR bekommen könnte (gebraucht, aber mit Rechnung und 12mo Garantie) oder den 1230v6 neu um knapp 300 EUR.
Den Mehrverbrauch kW/h im Jahr vernachlässige ich, der Betrag ist quasi unter der Messschwelle.
Die CPU arbeitet mit 64GB ECC RAM auf einem ASUS P10S-C-4L mit Proxmox / ZFS und einigen CT/VMs.
user77
2022-03-05, 18:38:36
mir wären die 0.1 Ghz mehr Takt, bisschen mehr RAM Bandwith keine zusätzlichen 200€ wert.
Falls Nötig würde ich eher meinen Datenspeicher upgraden.
PS: kann der i3 mit ECC RAM umgehen? :confused:
myMind
2022-03-05, 19:49:03
mir wären die 0.1 Ghz mehr Takt, bisschen mehr RAM Bandwith keine zusätzlichen 200€ wert.
Sehe ich genauso. Das sind ja noch Prozessoren aus der Prä-Zen1-Ära 2017, wo sich Intel jede kleinste Verbesserung vergolden lassen konnte. Oder anders gesagt, da ändert sich bis auf den minimalen Taktsprung praktisch nichts.
Die gesparten 200€ würde ich für das nächste Upgrade zurücklegen.
Hier mal ein Vergleich in ähnlicher Leistungsstufe über die letzten Jahre: Intel Xeon Entry (https://www.heise.de/preisvergleich/?cmp=1557513&cmp=1343661&cmp=1558478&cmp=2002634&cmp=2158153&cmp=2677255&active=2) Der aktuelle E-2336 wäre da schon ein sehr deutlicher Sprung. Mehr Cores, mehr Takt, deutlich mehr Cache, riesiger PCIe Sprung, mehr RAM-Takt, weniger Verbrauch usw.
Der Sprung vom i3 mit 2C/4T auf Xeon 4C/8T ist aber auch ein schönes Upgrade. Ist die 100€ wert.
nonharderware
2022-03-06, 01:04:16
PS: kann der i3 mit ECC RAM umgehen? :confused:
https://ark.intel.com/content/www/de/de/ark/products/97455/intel-core-i37100-processor-3m-cache-3-90-ghz.html
Ja und wenn es der Chipsatz auch kann, dann geht es auch.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.