Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware-Daten und Listenpreise zu 7 neuen Ryzen-Prozessoren
Leonidas
2022-03-09, 13:51:48
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/geruechtekueche-hardware-daten-und-listenpreise-zu-7-neuen-ryzen-prozessoren
teetasse
2022-03-09, 14:40:50
Der Ryzen PRO 4650G ist bei 48 Händlern (in Worten: achtundvierzig) erhältlich. Unter "schlecht verfügbar" verstehe ich was anderes.
siehe Geizhals: https://geizhals.de/amd-ryzen-5-pro-4650g-100-100000143mpk-a2336716.html?hloc=de
Ich zahle auch einen Aufpreis für eine PRO APU, wenn ich dadurch ECC bekomme, was man bei AM4 in ganz normalen Retail-Boards nutzen kann (Asus, Asrock). Es muss kein teures Board sein, ein billiges mit A520-Chipsatz reicht.
Selbst wenn der Ryzen 7 5800X3D vorn liegt, sprechen in diesem Vergleich immer noch die Mehr-Kerne des Ryzen 9 5900X für selbigen, die CPU ist nicht umsonst das sicherlich beliebteste Zen-3-Modell.
Hängt davon ab was man damit so macht. Abgesehen von künstlichen Benchmarks wie Rendering, oder irgendwelche physikalischen Simulationen die aber kaum jemand in der Praxis einsetzt, sind der Großteil der Desktopanwendungen weiterhin hauptsächlich Singlethread limitiert.
Für die meisten Anwender sind 8 Kerne und erst recht 12 ziemlicher Overkill, falls der 5800X3D durch den zusätzlichen Cache mehr Singlethread Performance erreicht dürfte dieser für fast alle die bessere Wahl darstellen.
Platos
2022-03-09, 16:48:16
In dem Fall wären die Preise doch nicht so gut beim Topmodell. Das war doch beim letzten Gerücht viel niedriger?
und die günstigeren 8- und 6-Kerner kommen irgendwie auch etwas spät :D 1.5 Jahre später. Da würde ich als Kunde dieser Preisklasse sagen "Fuck you".
Zuerst melken und dann das günstige Nachschieben. Würde ich mich aber ordentlich verarscht fühlen ^^ Vor allem nach 1.5 Jahren. Wenns 6-9 Monate wären, könnte man ja noch sagen, ist die normale Produktauslegung. Kommt eben gestaffelt. Aber so...
Bei dem Ryzen 5 5500 ist ein Fehler, der stammt nicht vom Vermeer, sondern vom Cezanne. Ersichtlich aus dem unterschiedlichen L3-Cache (16 bzw 32MB)!
Rabiata
2022-03-09, 18:04:22
So ganz scheint AMD die Käufer von preiswerten Systemen nicht zurück haben zu wollen. Ich denke da an den Ryzen 3200G, der auch mal zu $99 Listenpreis raus kam.
Der Ryzen 3 4100 wäre mit aktiver Grafik ein interessanter Nachfolger, aber ohne iGPU darf er direkt gegen den i3-12100 zu ähnlichem Preis antreten. Welcher auch 4C/8T hat.
Und da der genannte Ryzen 3 noch auf Zen2 basiert, brauche ich gar nicht erst nach Benchmarks zu suchen. Nicht wenn der Kontrahent Alder Lake heißt.
Aroas
2022-03-09, 21:13:26
Wenn AMD den 5300G einfach mal für alle verfügar gemacht hätte und nicht ständig dieses "OEM only" Gemache abziehen würde, wäre allen geholfen.
Dieser Bullshit geht mir gehörig auf den Senkel.
Platos
2022-03-09, 22:03:23
Die machen das wahrscheinlich, weil sie sonst den OEMs nicht genug liefern können. Die sind halt wichtiger.
Finde ich aber auch scheisse. Wobei die Dinger ja bisher immer veraltet waren.
Aroas
2022-03-09, 22:23:00
Finde ich aber auch scheisse. Wobei die Dinger ja bisher immer veraltet waren.
Veraltet ist bei diesen APUs relativ. Das sind eh nicht die Produkte für die Kunden, die immer das Neueste vom Neuen haben wollen.
Mit solchen Prozessoren bedient man die Kundschaft, die möglichst günstige Systeme wollen und nicht noch extra in eine teure GPU investieren wollen.
Da gibts aber eben auch im DIY Bereich eine ganze Menge. Deshalb ist es ätzend, dass gerade solche Budget Produkte immer wieder nur OEMs vorbehalten sind.
Zumal ich grundsätzlich keine OEM Kisten kaufe. Auch wenn bekannte nach was passendem fragen, würde ich denen niemals so eine OEM Möhre empfehlen.
Sicher, der OEM Markt ist viel, viel, viel größer als der DIY Markt. Aber gerade die DIY Klientel hat AMD über Jahrzehnte die Stange gehalten und auch als Ryzen 2017 an den Start ging, waren es erstmal vorrangig die DIY Kunden, die das Zeug vermehrt gekauft haben, während die OEMs sehr zurückhaltend waren.
Irgendwie hat AMD mMn noch immer so ein wenig die Pflicht, diesen DIY Kunden etwas Dankbarkeit zu zeigen.
Leider tun sie das nicht, sondern biedern sich mit solchen "OEM only" Sachen lieber HP, DELL, Lenovo und Co. an.
Nur um letztendlich einmal mehr festzustellen, dass die dennoch dreimal so viele Intel basierte Systeme auf den Markt werfen.
Was ist denn verdammt nochmal so schwierig daran, solche APUs auch an den Retail Markt zu liefern?
Von mir aus halt auch als "tray only". Eine "boxed" Version brauche ich ja gar nicht zwingend.
Rabiata
2022-03-10, 01:10:20
Zumal ich grundsätzlich keine OEM Kisten kaufe. Auch wenn bekannte nach was passendem fragen, würde ich denen niemals so eine OEM Möhre empfehlen..
Ich habe da keine prinzipielle Abneigung, je nach Benutzerprofil kann so ein Teil schon passen. Die Qualität einer OEM-Möhre zu recherchieren macht halt fast so viel Arbeit, wie die Komponenten selbst zusammenzustellen. Und Eigenbau bringt am Preis letztlich nur wenig.
Meine Schwester hat mich vor vielen Jahren mal nach einem einfachen Büro-PC gefragt. Daß ein Ivy Bridge i3 mit iGPU ausreicht, war von vornherein klar. Ich habe dann eine OEM-Möhre von HP mit einem Eigenbau verglichen. Das Ergebnis war, daß für den selben Preis beim Eigenbau eine größere Festplatte drin wäre, aber das wars auch schon.
Sie hat dann den HP gekauft. Eine Empfehlung hat sie aber noch angenommen: Statt der billigsten iGPU die HD 4000 Graphics für 10 Euro mehr. Da ist nicht ganz so schnell das Ende der Fahnenstange erreicht.
Der Rechner tut heute noch seinen Dienst als Office-Kiste, ich habe nie Beschwerden darüber gehört.
Die Quads hatte ich völlig verdrängt. geizhals listet aber nur 1 MSI und 2 HP (in div. Varianten) damit. 0 Dell, Lenovo, ... Und bei HP sind es nur 20 bzw. 50€ Aufpreis zum Hexacore. Lohnt nicht. Bei MSI immerhin 80€.
Kleiner? intel!
Der Ryzen PRO 4650G ist bei 48 Händlern erhältlich.
Ich zahle auch einen Aufpreis für eine PRO APU, wenn ich dadurch ECC bekommeDass jetzt "48" ihn listen ist schön - aber viel zu spät.
ECC ist für fast alle potentiellen Käufer irrelevant.
würde ich denen niemals so eine OEM Möhre empfehlen.Ähhhh. Lassen wir das, bevor es unfreundlich wird.
Aroas
2022-03-10, 02:35:27
Mir geht es da weniger um den Preis, als mehr darum, dass die Komponenten auch wirklich standardkonform sind.
Hab Anfang letzten Jahres einen kleinen HP Rechner gebraucht gekauft, weils wirklich ein Schnäppchen war und die Leistung den Anforderungen absolut gerecht wurde.
Aber was da drin steckt, ist zum Schweinegrausen. Da ist wirklich so gut wie alles irgendwelcher OEM Krempel, den man bei Defekt nicht austauschen kann.
Netzteil und Mainboard hängen da quasi untrennbar zusammen. Wenn eine der beiden Kompenenten kaputtgeht, muss man beides tauschen. Da aber das Mainboard quasi an das Gehäuse angepasst ist (oder umgekehrt), ist Letzteres auch nicht mehr brauchbar, sollte das Mainboard defekt sein.
Direkt nach dem Kauf habe ich festgestellt, dass der CPU Kühler totaler Rotz war. Laut wie die Hölle und unperformant. Also abgeschraubt und festgestellt, dass da auf einem Sockel AM4 Mainboard mit Ryzen 2200G ein Kühler verbaut wurde, der Intel Sockel 1151 Bohrungen aufweist.
HP hat es wirklich fertiggebracht, ein Mainboard zu designen, das nicht nur so ausgelegt ist, dass es ausschließlich an das Gehäuse dieses Rechnerns passt. Nein, sie haben auch noch Sockel AM4 mit Befestigungslöchern für Intels Sockel 1151 Kühler versehen!
Und der absolute Clou war dann, dass HP die Backplate des Kühlers auch noch bombenbest auf dem Mainboard verklebt hatte. Die ging da partout nicht ab.
Meine einzige Option war dann, die Schraubengewinde aus der Backplate mit dem Akkubohrer und nem Metallbohrer rauszubohren. Dann hatte ich wenigstens wieder die Löcher frei und konnte einen Arctic Freezer 11 LP mit Push Pin Befestigung installieren (der Kühler durfte ja auch nicht besonders hoch sein, weil kein Platz...).
Ich habe Stunden damit zugebracht, diesen Kühler zu installieren.
Ein weiteres "Feature" bei dem Gerät ist, dass es darauf besteht, dass am einzigen vorhandenen "Chassi FAN" definitiv ein funktionierender Lüfter hängt. Ist das nicht der Fall, nervt die Kiste beim Start mit einer Fehlermeldung. Leider war der entsprechende 92mm Lüfter, den HP da ab Werk verbaut, ebenfalls laut wie sau. Aber da einfaches Abziehen in besagter Fehlermeldung mündete, hab ich nen Arctic F9 zugekauft, der seinen Dienst unhörbar leise verrichtet.
Na ja, und von den "Einstellungsmöglichkeiten" im BIOS will ich mal gar nicht sprechen. Die sind quasi nicht vorhanden.
Einfach grauenhaft. So eine Scheisse kaufe ich nie wieder.
Also man kann solche OEM Kisten aus P/L Sicht durchaus kaufen. Aber dann sollte man jeden Tag zu Gott beten, dass da bloß nichts kaputtgehen möge. Ansonsten kann man sich entweder dumm und dämlich zahlen (Ersatznetzteil in meinem beschriebenen Fall 75€+ für 250W), oder steht völlig mit runtergelassenen Hosen da, weils keine passenden Ersatzteile mehr gibt.
Platos
2022-03-10, 04:07:42
Die -G Prozessoren haben doch aber auch kein AV1 support, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Also nicht grad zukunftsfähig, also auch für sen normalo.
Und ansonsten: Woher kriegt ihr bitte OEMs, die fast gleich gutes P/L bieten, wie ais dem Retail? Die Zeit ab Ende 2020 bis jetzt zählt nicht :D
Leonidas
2022-03-10, 05:10:05
Der Ryzen PRO 4650G ist bei 48 Händlern (in Worten: achtundvierzig) erhältlich. Unter "schlecht verfügbar" verstehe ich was anderes.
siehe Geizhals: https://geizhals.de/amd-ryzen-5-pro-4650g-100-100000143mpk-a2336716.html?hloc=de
Irgendwie muß ich da Tomaten auf den Augen gehabt haben. Ich hatte gesucht, aber sehr viel weniger gefunden.
Bei dem Ryzen 5 5500 ist ein Fehler, der stammt nicht vom Vermeer, sondern vom Cezanne. Ersichtlich aus dem unterschiedlichen L3-Cache (16 bzw 32MB)!
Angeblich soll wohl alles Vermeer sein. Den Cache kann man auch bei Vermeer limitieren.
amdfanuwe
2022-03-10, 05:41:03
It would also appear that 5500 features 16MB of L3 Cache, while 5600 comes with 32MB. This is likely because 5500 is based on Cezanne silicon, while 5600 is based on Vermeer.
Die Quelle Videocardz ist auch der Meinung Cezanne.
Warum sollte man die Cezanne mit defekter iGPU auch nur als billigste 4 Kern Variante verticken, wenn man mit 6 Kernen etwas mehr verdienen kann.
Beim 5300 würde ich sogar auf Lucienne mit Defekt in einem CCX tippen.
--------
und damit letztlich nicht besser herauskommen als die Spiele-Performance des Core i9-12900K.
Gleiche Spieleperformance, ~450€ + billige Platform AMD vs. 579€ + teure Platform Intel --- wer gewinnt da wohl.
bad_sign
2022-03-10, 08:39:03
Die -G Prozessoren haben doch aber auch kein AV1 support, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Also nicht grad zukunftsfähig, also auch für sen normalo.
Du kannst auf den CPUs problemlos FHD AV1 Videos anschauen, geht halt über die CPU. Nicht effizient aber kein Beinbruch
Leonidas
2022-03-10, 09:42:46
Die Quelle Videocardz ist auch der Meinung Cezanne.
Wo Du Recht hast ... ich korrigiere.
Die Quelle Videocardz ist auch der Meinung Cezanne.
Warum sollte man die Cezanne mit defekter iGPU auch nur als billigste 4 Kern Variante verticken, wenn man mit 6 Kernen etwas mehr verdienen kann.
Und einen Vermeer mit einem Defekt im Cache schmeißt man dann ganz weg? Kann meiner Meinung nach beides sein.
Leonidas
2022-03-10, 14:29:36
Interessanterweise wäre es denkbar, für dieses CPU-Modell beide Die-Varianten wechselseitig zu nutzen.
Platos
2022-03-10, 14:53:34
Du kannst auf den CPUs problemlos FHD AV1 Videos anschauen, geht halt über die CPU. Nicht effizient aber kein Beinbruch
Ja, das ist mir bewusst. Haha;D
Das war aber nicht der Sinn hinter meiner Aussage. Für mich ist das ein Beinbruch. Eine Hohe CPU Last durch ein simples Youtube-Video geht gar nicht. Ist auch eine starke Behinderung, wenn ich nebenher noch was anderes machen will, dass die CPU belastet. Also ja, Beinbruch und tschüss.
OpenVMSwartoll
2022-03-10, 20:10:17
Du neigst zu Übertreibungen...
amdfanuwe
2022-03-11, 01:32:22
Und einen Vermeer mit einem Defekt im Cache schmeißt man dann ganz weg? Kann meiner Meinung nach beides sein.
Interessanterweise wäre es denkbar, für dieses CPU-Modell beide Die-Varianten wechselseitig zu nutzen.
Cache dürfte "reserve" Lines haben, wird also kaum "defekten" Cache geben.
Zudem werden die Dies vor der Montage geprüft und sind mit ~80 mm² nicht das teuerste. Ich schätze, da kommen nicht genügend Chiplets zusammen, die mit halbiertem Cache noch wirtschaftlich nutzbar sind.
Wechselseitig nutzen denke ich auch nicht, zumindest nicht im DIY. Stiftet nur Verwirrung. Eher dass z.B. Vermeer an OEM geht und DIY bekommt Cezanne oder umgekehrt.
Wird man am PCIe sehen, ob Cezanne mit 3.0 oder Vermeer mit 4.0.
Cache dürfte "reserve" Lines haben, wird also kaum "defekten" Cache geben.
Naja, AMD hatte bei den Ryzens und deren Athlons schon auch immer wieder Chips mit reduziertem L3. Natürlich hat man da auch gewisse Reserven, aber irgendwann sind die auch ausgeschöpft. Letztendlich könnte AMD sogar die Lanes auf PCIe 3 reduzieren, um da wirklich die Reste beider Chips zu verwerten. Da muss man wohl erst mal auf den Launch und die Verbreitung der Chips warten.
bad_sign
2022-03-11, 14:47:54
Ja, das ist mir bewusst. Haha;D
Das war aber nicht der Sinn hinter meiner Aussage. Für mich ist das ein Beinbruch. Eine Hohe CPU Last durch ein simples Youtube-Video geht gar nicht. Ist auch eine starke Behinderung, wenn ich nebenher noch was anderes machen will, dass die CPU belastet. Also ja, Beinbruch und tschüss.
Hoch ist relativ. Sie wird dich sicher nicht behindern.
Lass ich ein Video konvertieren und Handbrake steht auf Prozessprio normal, dann ist egal ob das Video AV1 oder VP9 ist, es ruckelt. Ist Handbrake auf niedriger als normal, fällt das überhaupt nicht auf.
Ich spreche von meinem 4650Pro im A300 Deskmini.
Platos
2022-03-11, 16:05:50
Irgendwelche umständliche Szenarien wie Prioritäten manuell ständig zu verteilen, ist für mich keine alltagstaugliche Lösung. Auch ist es für mich nicht akzeptabel, dass die CPU für ein Video so am Rad dreht. Vega GPU ist übrigens ein weiterer Teil, warum das Ding für mich veraltet ist. Ist ja nicht so, dass da einfach RDNA1 drinn steckt (also bei den 5000-er Serie). Nein, es klebt noch Vega drinn. Einzig die PCI-E Lanes sind bei der 5000-er Serie mal ordentlich ausgestattet.
Deswegen: Für mich alter Murks. Ich warte mal ab, wie sich der 6700G so mustert. Ich seh's aber schon kommen: Dann werden 8 PCI-E 4.0 Lanes verbaut, um zu sparen :D
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.