Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 11. März 2022
Leonidas
2022-03-12, 10:01:29
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-11-maerz-2022
konkretor
2022-03-12, 10:19:55
Nicht zu vergessen es ist bald Frühling da gehen die Leute raus, es wird Urlaub gemacht. Die Preise für Lebensmittel/Energie gehen gerade durch die Decke. Da verschieben sich die Prios.
Die nächste Generation steht vor der Türe
Ich warte auch auf den Herbst und kaufe mir keine Karte mehr aus dieser Generation.
Spätestens wenn die Lager in der Distribution überquellen, werden die Preise automatisch sinken. Klar gibts noch Leute die werden diese Generation kaufen aber wer 2 oder 3 K € aus gibt, will immer den letzten heißen sch.. haben.
Da wird sich keine Distribution tausende davon auf Halde legen nur um einen höheren Preis zu erzielen.
Ahnungsloser Passant
2022-03-12, 10:28:46
Mal zum Einordnen: Weiß noch jemand wieviel Watt die legendären Pentium4 Laptops (Codename "Eierkocher") verbraucht haben? Dafür gab es damals mediale Aufmerksamkeit ;)
BlacKi
2022-03-12, 10:32:31
sind das nicht eher meistens geschäftsgeräte?
also hier spielt amd mit den folien aber mit der unwissenheit der kunden. kurz gesagt, verarscht sie. der 12900hk hat braucht standard keine 110w, höchstens der hersteller oder kunde konfiguriert sie so, normal sind beim 12900k 45w. und kann auch auf 35w gedrückt werden. warum keine fairen vergleiche? für möglichst krude vergleiche kann man auch gleich gegen den 12900k testen^^
Berniyh
2022-03-12, 11:01:37
Ich glaube der Teil zu den GPU Preisen kam einen Tag zu früh. Gestern sind sehr viele Modelle (insbesondere AMD, aber auch einige von Nvidia) um 10% (oder teilweise sogar mehr) im Preis runter laut Geizhals.
Die 6800 XT dürfte nächste Woche dreistellig werden bei guter Verfügbarkeit.
WedgeAntilles
2022-03-12, 11:14:54
Es ist noch gar nicht so lange her, dass die Folien von AMD ziemlich gut waren.
Ihre Prognosen von Performancezuwächse passten und so weiter.
Inzwischen erstellt vermutlich Captain Blaubär deren Folien, mit der Realität haben sie jedenfalls ähnlich viel zu tun wie dessen Stories.
(Nur dass ihnen natürlich der Charm von seinen Geschichten fehlt.)
Lehdro
2022-03-12, 11:43:35
Meh, kann die Folien nur so halbwegs gutheißen. Wobei Intel da durchaus selber dran Schuld ist so mit Mist beworfen zu werden. Die Pervertierung eines eigentlich guten Features (Burstverbräuche vs long term also TDP/PBP/PL1/PL2) haben sie sich durchaus selbst zuzuschreiben. Hätte man das auf sinnvolle Maße beschränkt, anstatt komplett full retard zu gehen (45W->110W Burst im Laptop) würde der Angriffswinkel gar nicht in dieser Größe existieren. Vor allem das Intel selber nebulös durch die ganze Sache stochert - aber eben auch AMD. Ist einfach Kindergarten...
Mr.Smith
2022-03-12, 13:33:21
Meh, kann die Folien nur so halbwegs gutheißen. Wobei Intel da durchaus selber dran Schuld ist so mit Mist beworfen zu werden. Die Pervertierung eines eigentlich guten Features (Burstverbräuche vs long term also TDP/PBP/PL1/PL2) haben sie sich durchaus selbst zuzuschreiben. Hätte man das auf sinnvolle Maße beschränkt, anstatt komplett full retard zu gehen (45W->110W Burst im Laptop) würde der Angriffswinkel gar nicht in dieser Größe existieren. Vor allem das Intel selber nebulös durch die ganze Sache stochert - aber eben auch AMD. Ist einfach Kindergarten...
ganz ehrlich, Intel übertreibt und verbreitet viel mehr Lügen als sehr viele andere Unternehmen.
Dass AMD dann auch mal zurückschießt, und etwas übertreibt, ABER hingegen zu Intel mit Wahrheitsgehalt, ist mehr als ok.
bbott
2022-03-12, 13:40:29
...der 12900hk hat braucht standard keine 110w....
Doch, für die ersten paar Sec/Min, sodass es für CB & Co Benches reicht... Falls es die NB Kühlung schafft :freak:
Wer das nicht merkt hat wohl die Blaue Brille auf.
bloodflash
2022-03-12, 14:39:54
Was soll die Diskussion. AUf Intels Website steht zu der CPU eindeutig: 115W TurboPower*
* The maximum sustained (>1s) power dissipation of the processor as limited by current and/or temperature controls. Instantaneous power may exceed Maximum Turbo Power for short durations (<=10ms). Note: Maximum Turbo Power is configurable by system vendor and can be system specific.
https://ark.intel.com/content/www/us/en/ark/products/132215/intel-core-i912900hk-processor-24m-cache-up-to-5-00-ghz.html
Und was die OEMs daraus machen steht auf einem anderen Blatt.
Bei meinem i7-10750H stehen bei Intel nur die 45W Basepower, aber Dell war so lustig das auf 60W zu heben und 100W Turbo zuzulassen. Das funktioniert maximal in einem kühlen Raum beim ersten Bench, da ansonsten entweder die Temperatur limitiert bzw. die Kühlung und sich das Teil selber auf 35W runterregelt. Kommt die verbaute GPU (max 65W) drosselt sich die CPU schon von selbst AUF 20W! Das heisst, noch nicht einmal das Ausfahren der Base-TDP ist bei dem System-Design möglich!
Notebooktests sind schwierig...
Platos
2022-03-12, 15:25:46
Ja, 1s Boosttakt;D
BlacKi
2022-03-12, 15:59:28
Doch, für die ersten paar Sec/Min, sodass es für CB & Co Benches reicht... Falls es die NB Kühlung schafft :freak:
Wer das nicht merkt hat wohl die Blaue Brille auf.
darunter steht aber sustained?
Nazar
2022-03-12, 17:13:13
sind das nicht eher meistens geschäftsgeräte?
also hier spielt amd mit den folien aber mit der unwissenheit der kunden. kurz gesagt, verarscht sie. der 12900hk hat braucht standard keine 110w, höchstens der hersteller oder kunde konfiguriert sie so, normal sind beim 12900k 45w. und kann auch auf 35w gedrückt werden. warum keine fairen vergleiche? für möglichst krude vergleiche kann man auch gleich gegen den 12900k testen^^
Es wurde doch ein Test in den News verlinkt. Hast du den nicht gelesen?
Wer hier wen verarscht, steht außer Frage. Und nein, es ist nicht AMD.
Es interessiert Intel einen Dreck wie viel Power gezogen wird, Hauptsache man liegt vorne. Und genau das erfährt der Intel-Kunde nicht mal im Ansatz mitgeteilt, das Gegenteil ist der Fall, weil in der Werbung eindeutig davon nicht geredet, es sogar verheimlicht wird.
Nun ist AMD der Buhmann, weil Sie eben diesen Mangel an Offenheit seitens Intel aufzeigen?
So manch einer hier hat nicht nur ein "Blaue Brille" auf, deutlich mehr Objektivität würde vielen guttun, besonders wenn man sich ältere Posting zu eben diesem Leistungsverbrauch-Thema anschaut, als AMD auch mit denselben Problemen zu kämpfen hatte, wie Intel oder nV jetzt.
Einfach mal den "Fan" zu Hause sitzen lassen und zumindest versuchen seriös wirken zu wollen. ;)
BlacKi
2022-03-12, 17:54:47
Es wurde doch ein Test in den News verlinkt. Hast du den nicht gelesen?
Wer hier wen verarscht, steht außer Frage. Und nein, es ist nicht AMD.
Es interessiert Intel einen Dreck wie viel Power gezogen wird, Hauptsache man liegt vorne. Und genau das erfährt der Intel-Kunde nicht mal im Ansatz mitgeteilt, das Gegenteil ist der Fall, weil in der Werbung eindeutig davon nicht geredet, es sogar verheimlicht wird.
Nun ist AMD der Buhmann, weil Sie eben diesen Mangel an Offenheit seitens Intel aufzeigen?
So manch einer hier hat nicht nur ein "Blaue Brille" auf, deutlich mehr Objektivität würde vielen guttun, besonders wenn man sich ältere Posting zu eben diesem Leistungsverbrauch-Thema anschaut, als AMD auch mit denselben Problemen zu kämpfen hatte, wie Intel oder nV jetzt.
Einfach mal den "Fan" zu Hause sitzen lassen und zumindest versuchen seriös wirken zu wollen. ;)meinst du die aussage über den erhöhten stromverbrauch, wenn ein externer monitor angeschlossen ist? ansonsten verstehe ich sowieso nicht den link zu nbc.
ansonsten verstehe ich das problem nicht. 110w ist nicht der dauerhafte verbrauch unterlast, so wie amd das hier zeigt. das ist fakt. das hat leo doch auch angemerkt.
der kann je nach laptop anders sein und man könnte ihn auch auf 35w festnageln, nur dann klappt das mit den 3x perf/w nichtmehr. und das an lächerlichkeit kaum zu überbieten. nur intel kriegt das so hin^^
soviel dazu das ich ne blaue brille hätte. amd ist genau wie intel eine firma, die kasse machen will, nicht mehr und nicht weniger.
ganz ehrlich, Intel übertreibt und verbreitet viel mehr Lügen als sehr viele andere Unternehmen.Du hast scheinbar noch keine Präsentationen chin. Firmen gesehen/mit Realität verglichen.
Und die anderen sind auch nicht besser an intel. Ich werde meinen wtf-Moment bei der Vorstellung des MacBook Air vom großkotzigen Jobs nie vergessen.
Was soll die Diskussion. AUf Intels Website steht zu der CPU eindeutig: 115W TurboPower*
* The maximum sustained (>1s) power dissipation of the processor as limited by current and/or temperature controls. Instantaneous power may exceed Maximum Turbo Power for short durations (<=10ms) Demnach ist sustained idT 'an sich' 115W und es darf sogar für "bis 10ms" nochmals mehr verbraucht werden. Die Frage ist, ob sich "current and temperature" überhaupt ohne Extrem-Methoden halten lassen. Könnte also wieder mal Umdefinition eines eigentlich feststehenden Begriffs sein.
meinst du die aussage über den erhöhten stromverbrauch, wenn ein externer monitor angeschlossen ist? ansonsten verstehe ich sowieso nicht den link zu nbc.
ansonsten verstehe ich das problem nicht. 110w ist nicht der dauerhafte verbrauch unterlast, so wie amd das hier zeigt. das ist fakt. das hat leo doch auch angemerkt.
Die Frage ist halt: Ist der Intel 20% schneller als der AMD, weil er 40% mehr verbraucht, oder ist er auch noch schneller als der AMD, wenn beide sich auf ein ähnliches Verbrauchs-Level eingedrosselt haben.
Aktuell scheint es wohl so, dass Intel für DTRs im Vorteil ist, weil Alder Lake einfach merklich mehr maximale Performance bringen kann als Rembrandt. Aber bei üblichen Laptop Geräten scheint Rembrandt wohl merklich effizienter zu sein. Computerbase hatte dafür auch schon einen Artikel, der aufzeigt dass Rembrandt wohl effizienter als Alder Lake ist. Dabei wirft man aber AMD vor, wohl in den Pressefolien zu übertreiben.
Aber wohl nicht so hoch, wie Computerbase meint, denn auf Ultrabookreview hat man das Zephyrus aus AMDs Pressefolien schon getestet und der CB20 Wert war nicht so viel niedriger als von AMD angegeben (grob 2% Abweichung). Zumindest die Leistung scheint also grob da zu sein, wo AMD verspricht. Leider ist aktuell noch unklar, ob man beim Verbrauch tatsächlich auch die Angaben grob halten kann (wurde im Test leider nicht wirklich vermessen). Wenn man den Aufwand bedenkt, den Intel geht (Intel 7 Fertigung, Hybrid-Konzept), schlägt sich AMD zumindest für die kompateren Laptops (unter DTR) wohl überraschend gut.
bbott
2022-03-12, 23:48:10
Ja, 1s Boosttakt;D
> 1s heißt mehr als 1 Sec. und ist bei Intel praktisch auf unendlich geändert worden. :freak:
BlacKi
2022-03-13, 00:02:16
Die Frage ist halt: Ist der Intel 20% schneller als der AMD, weil er 40% mehr verbraucht, oder ist er auch noch schneller als der AMD, wenn beide sich auf ein ähnliches Verbrauchs-Level eingedrosselt haben.
Aktuell scheint es wohl so, dass Intel für DTRs im Vorteil ist, weil Alder Lake einfach merklich mehr maximale Performance bringen kann als Rembrandt. Aber bei üblichen Laptop Geräten scheint Rembrandt wohl merklich effizienter zu sein. Computerbase hatte dafür auch schon einen Artikel, der aufzeigt dass Rembrandt wohl effizienter als Alder Lake ist. Dabei wirft man aber AMD vor, wohl in den Pressefolien zu übertreiben.
Aber wohl nicht so hoch, wie Computerbase meint, denn auf Ultrabookreview hat man das Zephyrus aus AMDs Pressefolien schon getestet und der CB20 Wert war nicht so viel niedriger als von AMD angegeben (grob 2% Abweichung). Zumindest die Leistung scheint also grob da zu sein, wo AMD verspricht. Leider ist aktuell noch unklar, ob man beim Verbrauch tatsächlich auch die Angaben grob halten kann (wurde im Test leider nicht wirklich vermessen). Wenn man den Aufwand bedenkt, den Intel geht (Intel 7 Fertigung, Hybrid-Konzept), schlägt sich AMD zumindest für die kompateren Laptops (unter DTR) wohl überraschend gut.
du musst amd unterstellen das ein vergleich auf augenhöhe nicht denselben effekt hätte. sonst hätten sie auf augenhöhe verglichen. deshalb ist es verwirrend für unwissende.
Lehdro
2022-03-13, 14:26:27
ganz ehrlich, Intel übertreibt und verbreitet viel mehr Lügen als sehr viele andere Unternehmen.
Dass AMD dann auch mal zurückschießt, und etwas übertreibt, ABER hingegen zu Intel mit Wahrheitsgehalt, ist mehr als ok.
Eben nicht, denn das wäre Heuchlerei.
Das mag zwar an sich "ok" sein, aber ich würde es begrüßen wenn einfach beide Seiten bei der Wahrheit bleiben, anstatt etwas noch mehr umzubiegen um es skandalöser zu machen. Langfristig nimmt man sich sonst komplett die Glaubwürdigkeit, was dann auch eigene Produkte betrifft.
Platos
2022-03-13, 14:51:50
So siehts aus. Man muss schon ziemlich verblendet sein, um bei der einen Firma etwas anzuprangern und bei der anderen dann zu sagen "ist schon ok, die Anderen habens ja zuerst gemacht/sind schlimmer" :D
Benutzername
2022-03-13, 15:35:48
Doch, für die ersten paar Sec/Min, sodass es für CB & Co Benches reicht... Falls es die NB Kühlung schafft :freak:
Wer das nicht merkt hat wohl die Blaue Brille auf.
die Steigerung: Lügen, verdammte Lügen und Benchmarks gilt halt immer noch. Hauptsache man bekommt die schöne Schlagzeile "schnellster Computer" egal wie.
Was soll auch ein Benchtest aussagen, der nur kurzzeitig auf dem Schleppi was rechnet? Die Langzeitausdauer ist da doch viel interessanter auch mit Rechenaufgaben auszuführen. Diese Burstwerte sidn ziemlich sinnlos.
--------------------
So siehts aus. Man muss schon ziemlich verblendet sein, um bei der einen Firma etwas anzuprangern und bei der anderen dann zu sagen "ist schon ok, die Andere habens ja zuerst gemacht/sind schlimmer" :D
Ich kann mich noch an die AMD Vega Werbung erinnern, die nun wirklich völlig gelogen war.
Lehdro
2022-03-13, 15:50:47
Ich kann mich noch an die AMD Vega Werbung erinnern, die nun wirklich völlig gelogen war.
Ja war sie. Und genau das ist der Grund warum so etwas scheiße ist. Man kann teilweise gar nichts mehr aus den Folien mitnehmen, da je nach Gusto nicht nur sanft die Message bearbeitet wird, sondern hardcore gelogen wird. Das ist kein "Spin" mehr, sondern einfach nur dreist teilweise. Deswegen finde ich es Schade das AMD schon wieder in diese Richtung abdriftet. Das konnten die schon einmal besser. Von Intel kennt man nix anderes, aber das soll keine Rechtfertigung darstellen,weswegen das gehörig kritisiert gehört.
Platos
2022-03-13, 17:07:23
Ja war sie. Und genau das ist der Grund warum so etwas scheiße ist. Man kann teilweise gar nichts mehr aus den Folien mitnehmen, da je nach Gusto nicht nur sanft die Message bearbeitet wird, sondern hardcore gelogen wird. Das ist kein "Spin" mehr, sondern einfach nur dreist teilweise. Deswegen finde ich es Schade das AMD schon wieder in diese Richtung abdriftet. Das konnten die schon einmal besser. Von Intel kennt man nix anderes, aber das soll keine Rechtfertigung darstellen,weswegen das gehörig kritisiert gehört.
+1
du musst amd unterstellen das ein vergleich auf augenhöhe nicht denselben effekt hätte. sonst hätten sie auf augenhöhe verglichen. deshalb ist es verwirrend für unwissende.
Nein, muss ich nicht, weil es aktuell gar kein "Auf Augenhöhe" gibt. Rembrandt ist auf klar unter 45W optimiert, und da gibt es von Intel aktuell gar keine Geräte (oder nur Alte). Die dazu passenden Prozessoren wurden ja gerade erst vorgestellt, also kann AMD gegen die nun mal nicht vergleichen. Entsprechend kann man aktuell nur mit AlterLake H vergleichen, was natürlich nicht wirklich passt. Aber wie eben schon geschrieben, in Sachen Leistung scheint AMD schon mal nicht gelogen zu haben, Verbrauch muss man entsprechend die Tests abwarten. Und die Tests bieten dann auch passende Vergleiche mit AlderLake P. Da wird man dann sehen, wie gut oder schlecht Rembrandt tatsächlich ist.
Seit Rembrandt, wo sie 28W gegen 15W verglichen haben, kann man AMD Folien nicht mehr für voll nehmen.
Leonidas
2022-03-14, 04:37:19
Rembrandt ist auf klar unter 45W optimiert, und da gibt es von Intel aktuell gar keine Geräte (oder nur Alte).
Ist nicht ganz richtig. Intel hat bei ADL schon alle Watt-Klassen vorgestellt, 28W, 15W etc. Die Geräte lassen in der Tat noch auf sich warten, aber bei den Herstellern dürfte es sicher schon längst solide Samples geben. Letztlich gibt es ja auch noch keine Ryzen 6000 Notebooks im Markt (oder es fängt gerade erst an).
Ist nicht ganz richtig.
Hatte ich doch geschrieben: Aktuell gibt es nur alte Geräte (ein Vergleich gegen die macht keinen Sinn) und dass AlderLake P bereits vorgestellt wurde, habe ich auch geschrieben. Was genau ist also "nicht ganz richtig"?
In meinen ersten beiden Sätzen steht doch genau drin, was du ankreidest.
AMD hat natürlich Rembrandt Geräte, aber eben keine AlderLake P. Gegen was soll AMD dann vergleichen? Gegen Tiger Lake? Oder gegen AlderLake H, der immerhin technisch aktuell ist? Gegen Tiger Lake wäre der Shitstorm groß, weil Intel ja schon den Nachfolger angekündigt hat und gegen AlderLake H ist der Shitstorm ebenso groß, weil das eigentlich leicht andere Segmente sind.
Im Endeffekt muss man als Käufer sowieso die ersten Tests abwarten. Sollte sich dann herausstellen, dass Rembrandt deutlich langsamer ist als von AMD in den Folien beworben, dann kann man auch zu Recht auf AMD herum hacken. Aber aktuell sieht es wohl so aus, als hätte Computerbase mit ihrem Lügen Vorwurf gegen AMD ein Eigentor geschossen, denn die Leistung des Zephyrus war zumindest in der von mir genannten Review eben doch auf dem Niveau, wo AMD angegeben hatte. Insofern hat AMD wohl schon mal das mit der Leistung erfüllt. Das mit dem Verbrauch steht hingegen noch zu belegen oder zu widerlegen. Und bevor das nicht passiert ist, sollte man nicht vorschnell urteilen.
Letztendlich ist es sowieso ein Hersteller Test: Der zeigt immer die Schokoladenseite. Wer nutzt denn schon exzessiv Cinema4D auf seinem Laptop? Und wie gut der Chip in anderen Geräten ist, muss man auch abwarten. Ist doch bei Laptops immer so.
Leonidas
2022-03-14, 09:34:29
Hoffen wir einfach, dass sich dies schnellstmöglich nachholen läßt.
Gast Ritis
2022-03-14, 09:48:08
Das eigentliche Problem sind doch nicht die Marketing Botschaften von Intel, AMD und Co.
Das Problem sind die Schreiberlinge, die sich als Reviewer aufspielen und für den Klick mal eben Intel wieder ganz vorne bei Laptops präsentieren und Benchmark Balken malen ohne auf die erkauften Nachteile deutlich hinzuweisen. Die lassen sich wie Esel vor den Marketing-Karren spannen ohne unterm dicken Fell dabei rot zu werden ;D
//
Wattagen soll wohl neudeutsch für Verbrauchswerte stehen? bitte nicht, das tut nicht not…
Leonidas
2022-03-14, 16:28:10
Wattagen soll wohl neudeutsch für Verbrauchswerte stehen? bitte nicht, das tut nicht not…
Exakt. Aber ich benutze den Begriff schon, bevor es "neudeutsch" gab. Klingt einfach gut. Kleine sprachliche Freiheit.
Klingt einfach gut.
Nö sorry klingt absolut beschissen.
Kleine sprachliche Freiheit.
Es steht dir natürlich trotzdem frei diese zu verwenden.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.