PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen Beyerdynamic DT?


rmdd53
2022-03-12, 18:30:25
Stehe vor der Wahl einen Kopfhörer zu kaufen.
Aber welchen?
beyerdynamic DT 770 PRO oder DT 880 oder doch den DT 990?
Problem dabei ist der "Beyer-Peak"
Wie ausgeprägt ist er?
Oder doch eine andere Marke, welches das Problem nicht hat.
Dazu fällt mir eventuell AKG ein.
oder auch Audio-Technica ATH-M50 X

Danke für die Hilfe

Zergra
2022-03-12, 18:51:10
Der DT 770 mit 80Ohm soll das wohl nicht so stark haben.

IceKillFX57
2022-03-12, 19:51:27
Den Peak hast du halt bei allen Beyer.
Für mich persönlich war er zuviel.
Aber eig. gewohnt man sich auch dran.

Döner-Ente
2022-03-12, 20:00:45
Phillips Fidelio X2HR. Klanglich ähnlich dem DT990, aber ohne den Peak.

BlacKi
2022-03-12, 20:13:15
Den Peak hast du halt bei allen Beyer.
Für mich persönlich war er zuviel.
Aber eig. gewohnt man sich auch dran.


ich war anfangs auch irritiert. ich wollte ihn wirklich zurückschicken. hab mich aber schnell dran gewöhnt und konnte deshalb nichtmehr zurück.



ich hätte nur gern mehr power für die 600ohm variante und zwar preisgünstig +-100€, allerhöchstens 150€.

DELIUS
2022-03-12, 20:29:43
Hatte in den letzten 10 Jahren zwei Beyerdynamic DT 990.
Toller klang, ohne Frage!

Beide sind mir jeweils wegen Kabelbruch kaputt gegangen, schade.

Seit einigen Wochen verwende ich einen AKG K702 an einem FiiO E10K USB DAC.

NeMeth
2022-03-12, 20:37:46
Bin ja großer Fan vom Audio-Technica ATH-M50X. Meine absoluten Lieblingskopfhörer. Aber doch recht unterschiedlich zu den anderen genannten.

Was willst du denn machen? Hängt ja auch davon ab, ob du offene oder geschlossene Kopfhörer brauchst. Damit beantwortet sich ja dann quasi die Frage ob 770 (geschlossen), 990 (offen) oder 880 (halboffen).

BlacKi
2022-03-12, 20:38:11
Beide sind mir jeweils wegen Kabelbruch kaputt gegangen, schade.
an welchen stellen? kann man das irgendwie verhindern?

Mortalvision
2022-03-12, 20:41:58
Kannste "knicken". Habe das gleiche Problem. Es ist halt bei mir ständig Zug aufm Kabel, weil es von hinter dem Tisch unten kommt. Bisher hat Amazon das aber immer freundlichst gelöst. Letztes mal waren es jedoch etwas länger als zwei Jahre, da hab ich erst garnicht gefragt...

rmdd53
2022-03-12, 21:03:44
Bin ja großer Fan vom Audio-Technica ATH-M50X. Meine absoluten Lieblingskopfhörer. Aber doch recht unterschiedlich zu den anderen genannten.

Was willst du denn machen? Hängt ja auch davon ab, ob du offene oder geschlossene Kopfhörer brauchst. Damit beantwortet sich ja dann quasi die Frage ob 770 (geschlossen), 990 (offen) oder 880 (halboffen).

Also kein Studio, sondern für Filme und Musik am Rechner.
Ob Offen oder geschlossen kann ich gar nicht sagen.
Habe hier einen Geschlossenen und einen Halboffenen.
Ja, ich höre den Unterschied, aber ich komme mit beiden klar.
Der eine ist ein Superlux HD-660 Pro und der andere ein ältere AKG K530

Niall
2022-03-12, 21:42:00
Ich werfe mal die Sennheiser 560S (https://de-de.sennheiser.com/hd-560-s-audiophile-kopfhoerer-hifi-over-ear) in den Raum. Löst wunderbar geradlinig auf und hat dank offener Bauweise eine beachtliche Bühne. Liege teils Stunden auf dem Sofa und höre darüber Musik - meine nuberts weinen schon leise. :D Für den Preis wirklich hervorragend.

looking glass
2022-03-12, 21:45:51
Bezüglich Kabelbruch, dafür hat Beyerdynamic doch den DT700 ProX und den DT900 ProX rausgehauen, für mein dafürhalten sind das die 770 und 990 equivalente mit Buchse für Kabelwechsel, oder nicht?

Lurtz
2022-03-12, 22:30:15
Ich würde die DT 880 nehmen. Die 990 sind IMO viel zu sehr Badewanne.

Annator
2022-03-12, 23:29:26
Ich habe die DT 990 PRO seit 2012 täglich in Benutzung. Habe vor ein paar Jahren nur mal neue Überzüge bestellt. Kann man aber auch mal waschen. Von dem Peak höre ich nichts habe aber auch die 250 Ohm Version an einem Steinberg UR22. Bin von denen immer noch überzeugt.
Die geschlossenen würde ich nicht kaufen die sind etwas blechern finde ich. Zudem ist komplett geschlossen klanglich auch immer schlechter und eigentlich nur für laute Umgebungen zu gebrauchen.

F5.Nuh
2022-03-13, 13:47:45
Klick (https://www.mydealz.de/deals/corporate-benefits-beyerdynamic-dt-990-pro-1959282)

Die 990Pro sind im Angebot, wenn du CB hast (Corporate Benefits)

Es gibt gerade über CB bei Beyerdynamic 20% Rabatt

rmdd53
2022-03-13, 17:10:47
Danke für den Link.
Hatte ich schon gefunden, aber ich habe kein CB und die Codes, welche in dem
Thread gepostet wurden gehen alle nicht.

Annator
2022-03-14, 08:27:39
Danke für den Link.
Hatte ich schon gefunden, aber ich habe kein CB und die Codes, welche in dem
Thread gepostet wurden gehen alle nicht.

Hab dir meinen Code über PM geschickt.

F5.Nuh
2022-03-14, 11:15:19
Hab dir meinen Code über PM geschickt.

Danke, hätte da sonst auch per PN ausgeholfen

rmdd53
2022-03-14, 16:11:18
Herzlichen Dank für eure Hilfe.

Turrican-2
2022-03-15, 17:59:05
Hat vielleicht wer der Anwesenden einen Corporate Benefits Code übrig? Ich liebäugel mit den "DT 990 Edition".

GanjaBob
2022-03-15, 18:40:40
...Zudem ist komplett geschlossen klanglich auch immer schlechter ...
wie kommst du darauf?

Und was macht ihr mit dem Kabel von den Beyerdynamics dass die kaputt gehen? Ich hab die 770'er PRO seit ~6 Jahren und die haben schon viele LAN-Parties und Reisen mitgemacht...

Zergra
2022-03-15, 19:27:10
Hat vielleicht wer der Anwesenden einen Corporate Benefits Code übrig? Ich liebäugel mit den "DT 990 Edition".
PN

Annator
2022-03-17, 09:17:41
wie kommst du darauf?

Und was macht ihr mit dem Kabel von den Beyerdynamics dass die kaputt gehen? Ich hab die 770'er PRO seit ~6 Jahren und die haben schon viele LAN-Parties und Reisen mitgemacht...

Du hast ein ein besseres räumliches Klangfeld wenn die Kopfhörer offen sind, weil das linke Ohr Töne von der rechten Ohrmuschel mitbekommt.

Loeschzwerg
2022-03-17, 10:19:38
und eigentlich nur für laute Umgebungen zu gebrauchen.

So leise kann es für mich in der Umgebung gar nicht sein als dass ich nichts von dieser mitbekomme ^^ Daher setze ich z.B. nur noch auf geschlossene KH.

Hellhörige Wohnung, lästige Nachbarn und ultrafeines Gehör... das verträgt sich einfach nicht wenn man zur Entspannung in etwas abtauchen möchte.
Mit den DT 770 Pro 250 Ohm am Yamaha AV Receiver habe ich halbwegs meine Ruhe, aber auch dort höre ich noch genügend von der Umwelt durch.

Gibt es Alternativen welche noch besser isolieren und eine ähnliche Klangqualität bieten wie die DT 770 Pro?