Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 17. März 2022


Leonidas
2022-03-18, 09:05:26
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-17-maerz-2022

Gast
2022-03-18, 09:30:08
In 1440p performt der M1 Ultra gar nicht mal so schlecht. In FHD hat er aber wohl ein echtes Auslastungsproblem. Und in 4K ist er dann auch nicht weit vor der alten VegaDuo. Für den Verbrauch ist das sicherlich ein hervorragendes Ergebnis. Aber wenn man schon antritt, um eine 3090 zu schlagen, dann ist man doch auf den Boden der Tatsachen zurück geholt worden. Hätte Apple nicht so übertrieben, hätte man jetzt nicht so einen faden Beigeschmack...

Sweepi
2022-03-18, 10:03:07
Die 3090 ist ~1.15x(4k, interpoliert (https://www.computerbase.de/2020-09/geforce-rtx-3090-gigabyte-msi-test/2/#abschnitt_benchmarks_in_3840__2160)) - 1.20x(1440p) schneller als der M1 Ultra.

Wenn sich das in anderen Spielen bestätigt, (und es mehr Spiele nativ für macOS gäbe, bin auch nicht über den Stand von "Wine" für macOS informiert), kommt der M1 Ultra auf einen 3dcenter 4k Performance Index von ~325%, also auf das Niveau von nVidia 3080 und AMD 6800XT.

Der Vergleich auf der Webseite/ in der Keynote bezieht sich laut Apple auf einen PC mit 12900k, DDR5 und einer 3090 in

"ausgewählten branchenüblichen Standard-Benchmarks" (https://www.apple.com/mac-studio/)
"select industry‑standard benchmarks" (https://www.apple.com/de/mac-studio/)

Leider nichts genaueres zu finden ¯\_(ツ)_/¯

Auf der Webseite finden sich hingen Applikations-spezifische Vergleichswerte für:
Final Cut Pro
Compressor
Affinity Photo
Boris FX Sapphire 2022
Maxon Cinema 4D
Blackmagic DaVinci Resolve Studio

Allerdings nur im Vergleich mit ältere Apple Hardware (AMD Radeon Pro 5700 XT / Radeon Pro W5700X im iMac 27" / MacPro)

Ergänzung :

3 Tabellen (inklusive 4k):
1: fps
2: normiert auf M1 Mac
3: normiert auf 1080p

GPU | 1080p | 1440p | 4k | 1080p | 1440p | 4k | 1080p | 1440p | 4k
3090 | 142 | 114 | ~69 | 165% | 184% | ~209% | 100% | 80% | ~49%
M1 Ultra | 108 | 96 | 60 | 126% | 155% | 182% | 100% | 89% | 56%
M1 Max | 86 | 62 | 33 | 100% | 100% | 100% | 100% | 72% | 38%


Unter 4k scheint die Skalierung des M1 Ultras ganz ordentlich zu sein (100% mehr Compute Power als der M1 Max -> 82% mehr Performance als der M1 Max).
Macht gespannt auf auf den M2 Extreme im Mac Pro ;)

Dovregubben
2022-03-18, 10:54:56
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-17-maerz-2022
Bei der technischen Ausgestaltung wäre hauptsächlich interessant gewesen welche Inputdaten sie nehmen. Mehr Daten -> potentiell besseres Ergebnis. Sobald man an Motionvektoren etc ran will, kann man es auch nicht mehr einfach vom Treiber aus injecten.

Platos
2022-03-18, 12:01:31
Habe noch was zu den supporteten Grafikkarten gefunden:

Von dieser Webseite: https://www.amd.com/en/press-releases/2022-03-17-introducing-amd-software-adrenalin-edition-2022-release-and-amd

FSR 2.0 supports a wide range of graphics products and platforms, including AMD and select competitor solutions.

...bzw. von dieser: https://community.amd.com/t5/gaming/announcing-and-first-look-at-amd-fidelityfx-super-resolution-2-0/ba-p/516395

Da steht: FSR 2.0 will work across a wide range of products and platforms, and like FSR 1.0, that includes select competitor graphics cards.

Ist jetzt keine genaue Aussage, scheint aber so, dass es in etwa auf den selben Grafikkarten läuft, auf denen auch schon FSR 1.0 lief.

Gast
2022-03-18, 13:38:16
Geekbench ist ein schlechter Benchmark. Nichts neues.
Gaming stand sicher nicht auch nur Nähe des Fokus bei der Entwicklung des M1.
Auf der anderen Seite kann man Mac-Spiele jetzt noch besser optimieren. Konsolenähnlich. Welche Studios sich darauf einlassen, ist hingegen fraglich. PS5 & Xbox sind eher PC-like und Apple engagiert sich nicht in dem Bereich.
Ein Erfolg wird es sowieso. Apple halt.

GerryB
2022-03-18, 14:07:23
Sehr merkwürdig ist, das jetzt erstmal RSR net auf Vega+Polaris laufen darf.
(wäre doch mit AsyncCompute@FP16 kein Problem)

Soll das jetzt ein Zeichen sein, das AMD die Leute zum Wechseln bewegen möchte!?
(sprich genügend neue Grakas verfügbar sind)

Gast
2022-03-18, 15:29:08
Sehr merkwürdig ist, das jetzt erstmal RSR net auf Vega+Polaris laufen darf.
(wäre doch mit AsyncCompute@FP16 kein Problem)

Soll das jetzt ein Zeichen sein, das AMD die Leute zum Wechseln bewegen möchte!?
(sprich genügend neue Grakas verfügbar sind)
Stimmt, ist mir auch aufgefallen. Erschließt sich mir jetzt auch nicht ganz, warum, ist doch der selbe Treiber. Und gerade die iGPUs bis Cezanne könnten das durchaus auch gebrauchen.

Gast
2022-03-18, 15:44:09
[3dcenter=quote]...passen vorn und hinten nicht mit der Realität zusammen.[/QUOTE]
So wie alle Hersteller internen Benchmarks, da ist Apple keine Ausnahme.:)

Also völlig normal mittlerweile, Rosinen picken.

Redirion
2022-03-18, 16:54:35
Polaris kann kein FP16. Daher passt das schon. Vega hingegen schon. Vega20/Vega 7nm beherrschen sogar zusätzliche FP16 Instruktionen.

Aber es hatte ja auch schon bei FSR1.0 keinen Sinn gemacht, dass GCN3-Produkte (Fiji und Tonga) außen vor geblieben sind, obwohl GCN3 und GCN4 ISA deckungsgleich sind.

Gast
2022-03-18, 17:34:05
Sehr merkwürdig ist, das jetzt erstmal RSR net auf Vega+Polaris laufen darf.
(wäre doch mit AsyncCompute@FP16 kein Problem)

Soll das jetzt ein Zeichen sein, das AMD die Leute zum Wechseln bewegen möchte!?
(sprich genügend neue Grakas verfügbar sind)
Yep.
Hoffentlich erlaubt/aktiviert es amd für zumindest Vega... Sonst ist es ein echter Kacksmove, da gerade Vega im async compute richtig gut ist und auch genügend fp Rohleistung hat... Habe eine vega64 und drauf gehofft, dass dies unterstützt wird. War auch dazu geneigt eine amd Karte wieder zu kaufen, wird wohl nichts wenn die uns so verarschen wollen...

Gast
2022-03-18, 19:01:23
Polaris kann kein FP16. Daher passt das schon. Vega hingegen schon. Vega20/Vega 7nm beherrschen sogar zusätzliche FP16 Instruktionen.

Jeder der FP32 kann, kann auch FP16

OpenVMSwartoll
2022-03-18, 20:12:14
Wird wohl um Rapid Packed Math gehen.

Rabiata
2022-03-18, 20:22:00
Sehr merkwürdig ist, das jetzt erstmal RSR net auf Vega+Polaris laufen darf.
(wäre doch mit AsyncCompute@FP16 kein Problem)

Soll das jetzt ein Zeichen sein, das AMD die Leute zum Wechseln bewegen möchte!?
(sprich genügend neue Grakas verfügbar sind)
Wenn die Funktion auch im Open Source Treiber auftaucht, findet sich vielleicht jemand, der Support für die alten Karten nachrüstet. Mal angenommen, daß auf Hardwareseite nicht ein wichtiges Feature fehlt.

Gast
2022-03-18, 20:39:36
Wird wohl um Rapid Packed Math gehen.

Damit geht´s dann eben schneller, das heißt aber nicht, dass es nicht ohne auch gehen würde.

Gast Ritis
2022-03-18, 22:09:43
AMD hat schon öfters Treiber-Features erst schrittweise für ältere Generationen implementiert. Man darf für RSR noch hoffen.

Beim M1 Ultra sollte man doch deutlich zwichen GPU-Leistung für 3D Graphik und der Leistung bei Videocodecs unterscheiden. Letzteres geht mit den HW-Units vom M1 einfach um eine Positionierung, die übliche Konsumerkarten nie machen würden.

Bei der 3D-Leistung wird dann ein Vergleich interessant wenn Nvidia und AMD auch auf der besseren Node von TSMC fertigen lassen. Bei SOTR war die Metal Implementierung jetzt nicht überragend schnell. Leider hat der Test von Verge keine vollständigen 4k Vergleiche. Der Ultra hält die min FPS besser als der alte Mac Pro, aber Peak Performance fällt hier schon deutlich zurück. Es würde auch viele Metal Games mehr für einen Vergleich geben, muss man abwarten bis mehr Tests ins Web wandern.

Bei den Preisen zur 3090 finde ich jetzt "Abwärtsstrudel" nicht wirklich passend. So ein Strudel hat ja etwas bodenloses. Sinkflug aus wolkigen Höhen wäre hier die bessere Beschreibung. ;)

OpenVMSwartoll
2022-03-19, 01:54:53
Damit geht´s dann eben schneller, das heißt aber nicht, dass es nicht ohne auch gehen würde.

Also eine Beschleunigung, die langsamer ist auf manchen Karten?

Leonidas
2022-03-19, 01:57:42
Bei den Preisen zur 3090 finde ich jetzt "Abwärtsstrudel" nicht wirklich passend. So ein Strudel hat ja etwas bodenloses. Sinkflug aus wolkigen Höhen wäre hier die bessere Beschreibung. ;)

In der Tat, "Sinkflug" ist das bessere Wort. Ich fixe.

GerryB
2022-03-19, 04:01:45
Wenn die Funktion auch im Open Source Treiber auftaucht, findet sich vielleicht jemand, der Support für die alten Karten nachrüstet. Mal angenommen, daß auf Hardwareseite nicht ein wichtiges Feature fehlt.

Ist jetzt zwar net RSR aber FSR 1.0 gibts ja bereits bei Steam als "Lossless Scaling" Tool. (für Alle)

Das soll wohl für die meisten Games funzen.

Gast
2022-03-21, 11:23:48
RSR ist ein verdammtes Killerfeature, auch ganz ohne Tensor. Es ist verrückt, die fps in Benchmarks steigen um 50% bis 100% an, ohne das man es unbedingt sieht, da muss man sich schon genau hinschauen. Vor allem von 1440p zu 2160p sieht es verdammt gut aus und kann den Impact von 4K minimieren. Wenn sie mit FSR 2.0 tatsächlich auf DLSS aufschließen, bleibt Nvidia nur noch RT. Ich erwarte von Nvidia jetzt irgendeine Reaktion darauf, NIS 3.0!!! Treiberüberarbeitung (Haptik, Usability) usw..

Daher mal ein "Dankeschön" in Richtung der Roten, dass man immer wieder versucht auch ohne groß Dinge zu verteuern an Nvidia dran zu bleiben!

Ich denke mal die Preissenkung von Nvidia um 10 bis 12% kommt nicht von ungefähr. Ich habe das bei Nvidia immer mitbezahlt, aber irgendwann gibt es keinen Grund mehr dafür. Ganz ohne AI Rekonstruktion ist das wirklich beeindruckend.

Platos
2022-03-21, 12:02:50
Ist denn RSR qualitativ FSR 1.0? Wenn ja, dann ist daran erstmal gar nix killerfeature. Man muss schon blind sein, um FSR 1.0 nicht als störend wahrzunehmen.

MiamiNice
2022-03-21, 12:08:49
Die im letzten Sommer genannten Performance-Ziele waren davon auch nochmals etwas abweichend, wenngleich auf AMD-Seite höher, aber auf nVidia-Seite niedriger liegend.

Liest man vor jedem AMD Release und immer kommt es anders, immer.