Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 19./20. März 2022
Leonidas
2022-03-21, 07:12:51
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-1920-maerz-2022
GerryB
2022-03-21, 08:26:42
Da ist Samsung@8nm wohl doch gar net so schlecht und/oder LL-Architektur@5nm net ganz so taktfreudig wie gehofft.
Legendenkiller
2022-03-21, 08:55:12
Nein !
Doch.
Ohhhoo!
BlacKi
2022-03-21, 08:59:42
+80% auf die 3090 hört sich plötzlich viel plausibler an. das ist immer noch viel mehr als wir in den letzten jahren gewohnt waren.
Lowkey
2022-03-21, 09:32:26
Auf der einen Seite sei Samsung mit der 8nm Fertigung schlecht bestellt und auf der anderen Seiten ist nun TSMC mit 5nm auch nicht das Wahre.
Ein Problem mit den Geforce Karten über die Jahre ist immer noch das damalige Problem mit Last knapp über IDLE. Und das ist meiner Meinung nach ein Problem der Serienstreuung.
Da ist Samsung@8nm wohl doch gar net so schlecht und/oder LL-Architektur@5nm net ganz so taktfreudig wie gehofft.
Wie "schlecht" Samsung 8N ist zeigt schon der Vergleich GA100 vs. den Rest von Ampere.
Selbst wenn TSMC N5 gegenüber N7 gar nichts bringen würde, wäre der Sprung für Nvidia enorm.
Gast Ritis
2022-03-21, 10:25:11
Bei dem Skaling-Vergleich würden mich voraussichtlich nur die Artefakte bei FSR1 und DLSS stören. Also bei FSR1 die Seile bei den Ballons und bei DLSS der hinzugefügte Bildfehler über diesem Schornstein, evtl. die Strukturlinien auf dem Dach.
Aber sicher, man kann das nur bei Bewegtbild beurteilen. Letztlich fallen flackernde Artefakte am ehesten störend auf. Der Bild zu Bild Vergleich unter der Lupe interessiert in der Praxis doch eher gar nicht.
Wenn die nächste Gen so viel mehr Leistung bringt ist diese Diskussion vielleicht schon wieder bald obsolet. Ab der Mitte des LifeCycle der Konsolen wird man mit den Top-Karten voraussichtlich ohnehin wieder Supersampling runter rechnen statt hoch zu skalieren.
WedgeAntilles
2022-03-21, 11:06:44
+80% auf die 3090 hört sich plötzlich viel plausibler an. das ist immer noch viel mehr als wir in den letzten jahren gewohnt waren.
+1.
Wenn wir wirklich +80% Leistungszuwachs bekommen wäre das immer noch für mich persönlich sehr zufriedenstellend.
Wichtiger als 10% Performance hin oder her ist mir sowieso der Preis, für den man die Karten dann tatsächlich kaufen kann.
Lieber zahle ich 600 Euro für +80% als 900 Euro für +100%.
Daher interessiert mich der Preis zu dem die Karten verfügbar sind mehr, als es die Performancesteigerung tut.
BlacKi
2022-03-21, 11:36:40
+1.
Wenn wir wirklich +80% Leistungszuwachs bekommen wäre das immer noch für mich persönlich sehr zufriedenstellend.
Wichtiger als 10% Performance hin oder her ist mir sowieso der Preis, für den man die Karten dann tatsächlich kaufen kann.
Lieber zahle ich 600 Euro für +80% als 900 Euro für +100%.
Daher interessiert mich der Preis zu dem die Karten verfügbar sind mehr, als es die Performancesteigerung tut.bisher haben doch alle nv karten serien nach unten skaliert. es wird auf jeden fall was für uns dabei sein, mit hoffentlich 16gb und mehr. ob die nun 4060 oder 4090 heißt, ist mir egal. hauptsache p/l passt. was das top produkt kostet interessiert mich nicht.
Platos
2022-03-21, 11:47:39
Stimmt schon, aber hab auch kein Bock ein Jahr zu warten, bis dann die 4060 raus kommt. Zumindest bei Ampere ging das enorm lange, bis mal die ganze Produktpalette draussen war. Das lag wohl auch an der enormen Nachfrage.
WedgeAntilles
2022-03-21, 11:56:02
bisher haben doch alle nv karten serien nach unten skaliert. es wird auf jeden fall was für uns dabei sein, mit hoffentlich 16gb und mehr. ob die nun 4060 oder 4090 heißt, ist mir egal. hauptsache p/l passt. was das top produkt kostet interessiert mich nicht.
Ja, die Top-Produkte jucken mich auch nicht. Mich interessiert am meisten eine 4070.
Ich bezog mich generell auf die Verfügbarkeit.
Falls Mining wieder Boomt kann man sich "normale" Preise wieder abschreiben.
Das hat natürlich nix mit der Leistung zu tun. Eine 4070 wird also nicht bei +100% plötzlich 900 Euro kosten, bei +80% hingegen nur 600 Euro.
Es war ein völlig willkürliches Beispiel, nach dem Motto: "Wenn Gott mich vor diese willkürliche Wahl stellt, was würdes ich nehmen"
Eine nette 4070, 16GB Ram, 700 Euro - das würde ich sofort unterschreiben, völlig egal ob es dann +80% oder +100% im Vergleich zur 3070 ist :)
Complicated
2022-03-21, 12:18:03
Im ersten Absatz hast Du im Text AMDs Februar-Prognose mit 2,3fach genannt:
Dies ist in der Tat ein gewisser Rückschritt gegenüber den Performance-Zielen, welche zuletzt im Februar mit dem 2,3fachen auf AMD-Seite sowie dem 2-2,5fachen auf nVidia-Seite genannt wurden.
In der Tabelle mit der Zusammenfassung steht für AMD dann 2,5-2,7 fach (Sommer 2021) und 2,5fache (Februar) drin für die ursprüngliche Prognose.
Welcher dieser Werte ist der korrekte, Text oder Tabelle?
Laut Textzeile würde Nvidias Max-Prognose um das 0,5fache und AMDs lediglich um 0,1fache korrigiert gegenüber der eigenen Vorgeneration.
Platos
2022-03-21, 13:04:13
nvidias und amds maximal prognose? Du meinst wohl die Prognose der Twitterer ? nvidia und amd prognostizieren hier erstmal gar nichts.
Und bezüglich Prognosen: Die stimmen alle, wenn ich das richtig sehe. Musst eben lesen, auf welche Grafikkarte das bezogen ist. Manchmal auf die 3090, manchmal auf den jeweiligen Vorgänger (bei AMD dann 6900XT,bei nvidia immer noch 3090). Das aus dem Zitat ist auf 3090 normiert. In der Tabelle steht jeweils, auf was bezogen.
Deine Interpretation ist aber somit falsch, da du nicht geschaut hast, was in der verlinkten News zum Februar steht. Hätte man aber auch gleich im Text erwähnen können, dann wärs klarer. Idealerweise sollte so eine Information gleich aus dem Text ergehen und nicht erst aus ner anderen News.
OpenVMSwartoll
2022-03-21, 19:15:43
Bei dem Skaling-Vergleich würden mich voraussichtlich nur die Artefakte bei FSR1 und DLSS stören. Also bei FSR1 die Seile bei den Ballons und bei DLSS der hinzugefügte Bildfehler über diesem Schornstein, evtl. die Strukturlinien auf dem Dach.
[...]
Das mit Schornstein und Dach hatte ich zuerst übersehen, ich war auf die Seile und Ballonkanten fixiert. Danke für den Hinweis.
Ist halt der Nachteil bei der Technik: Manchmal werden Details erfunden.
iamthebear
2022-03-21, 20:05:54
Wenn wir immer noch von der Rohleistung reden (ohne CPU Limit etc.) dann würden 80-100% mehr bei Nvidia einfach nur 70% mehr Hader und 100-300MHz mehr Takt bedeuten. Zusätzlicher Bandbreitenbedarf wird durch die Caches kompensiert.
Das würde wiederum bedeuten: Wenn die 4080 um 700$ wieder ein 104 Die wird, dann wird diese wohl auch nur um die 20-30% über einer 3080 liegen. Der niedrigste stark beschnittene 102 Die wird dannvermutlich die 4080 Ti um die 1200 Euro und darüber 4090 und 4090 Ti. Schön langsam wird das alles wesentlich realistischer.
Wenn Navi31 2.1x Navi21 ist:
Dann wird Navi32 wohl um die 1.4x Navi21 sein und somit preislich deren Nachfolger mit ca. 40% mehr Performance. Navi33 ist dann um die 500-600 der 6700X Nachfolger mit ca. 6800 XT Performance und Navi31 ist dann mit 1500-2000 Euro oben drüber das Topmodell.
Wie "schlecht" Samsung 8N ist zeigt schon der Vergleich GA100 vs. den Rest von Ampere.
Wie willst du denn GA100 mit anderen Ampere Karten vergleichen? Da kann man doch gar nichts sagen. Willst du die FP32 Leistung vergleichen? Da hat GA100 (als A100) 19TFlops, also grob so viel wie eine 3070.
Complicated
2022-03-21, 21:02:17
nvidias und amds maximal prognose? Du meinst wohl die Prognose der Twitterer ? nvidia und amd prognostizieren hier erstmal gar nichts.
Lern mal Kontext.
"Laut Textzeile würde"
OT:70% mehr Hader
Das wird den Drachenlord aber nicht freuen.
BTT: Man sollte nicht jeden einzelnen Tweet von Greymon55 so auf die Waagschale legen. Er hat schon in der Vergangenheit klargestellt, dass er nicht nur handfeste Leaks postet, sondern oftmals auch einfach nur seinen eigenen Gedanken und Spekulationen.
Diese zwei Tweets fallen m.M.n. eindeutig in die Kategorie "eigene Gedanken", allein schon von der Formulierung her ("may be higher or lower", "I think ... is reasonable").
Das ist also keine neue, gesenkte Performance-Prognose, sondern schlicht und ergreifend sein Ansatz, etwas den Hype rauszunehmen und eine konservativere Schätzung aufzustellen.
Wie willst du denn GA100 mit anderen Ampere Karten vergleichen? Da kann man doch gar nichts sagen. Willst du die FP32 Leistung vergleichen? Da hat GA100 (als A100) 19TFlops, also grob so viel wie eine 3070.
https://www.youtube.com/watch?v=zBAxiQi2nPc
iamthebear
2022-03-22, 01:59:58
Wie willst du denn GA100 mit anderen Ampere Karten vergleichen? Da kann man doch gar nichts sagen. Willst du die FP32 Leistung vergleichen? Da hat GA100 (als A100) 19TFlops, also grob so viel wie eine 3070.
Der Vergleich ist schwierig, da die Workloads ganz andere sind. GA100 hat auch viel mehr FP64 Einheiten und Tensor Cores und ich glaube auch wie Turing 64 INT Einheiten zu den FP32 Einheiten dazu. Auch von der Architektur ist fraglich wie viel Gemeinsamkeiten hier außer dem Namen überhaupt noch existieren.
Was manjedoch vergleichen kann ist die Transistordichte. Aus früheren Generationen weiß man, dass diese zwischen Gaming und Datacenter GPUs bisher ziemlich gleich war und nun hat GA100 65Mio. Transistoren/mm² während GA102 nur 45 Mio. hat.
Samsung 8LPP ist eben ein 10nm Node. Von 8LPP auf 7LPP sind es laut Herstellerangaben auch ca. 40% mehr Transistordichte und ca. 50% mehr Energieeffizienz. Klar das lässt sich jetzt schwierig auf den TSMC 7nm Prozess übertragen aber ich würde einmal unterstellen, dass dieser zumindest nicht wesentlich schlechter ist.
Leonidas
2022-03-22, 04:19:03
Welcher dieser Werte ist der korrekte, Text oder Tabelle?
Nachgeprüft: Tabelle ist korrekt. Im Text habe ich fälschlich "2,3fach" geschrieben, dies ist der falsche Bezug (zur 3090), mit korrektem Bezug (zur 6900XT) sind es 2,5fach. Gefixt.
Der Vergleich ist schwierig, da die Workloads ganz andere sind. GA100 hat auch viel mehr FP64 Einheiten und Tensor Cores und ich glaube auch wie Turing 64 INT Einheiten zu den FP32 Einheiten dazu. Auch von der Architektur ist fraglich wie viel Gemeinsamkeiten hier außer dem Namen überhaupt noch existieren.
Was manjedoch vergleichen kann ist die Transistordichte. Aus früheren Generationen weiß man, dass diese zwischen Gaming und Datacenter GPUs bisher ziemlich gleich war und nun hat GA100 65Mio. Transistoren/mm² während GA102 nur 45 Mio. hat.
Samsung 8LPP ist eben ein 10nm Node. Von 8LPP auf 7LPP sind es laut Herstellerangaben auch ca. 40% mehr Transistordichte und ca. 50% mehr Energieeffizienz. Klar das lässt sich jetzt schwierig auf den TSMC 7nm Prozess übertragen aber ich würde einmal unterstellen, dass dieser zumindest nicht wesentlich schlechter ist.
Na klar, man kann ja auch Äpfel mit Birnen vergleichen... Macht halt wenig Sinn.
Der ganze GA100 ist halt so viel anders als die Gaming Lösungen, da macht auch ein Vergleich der Transistordichte keinen Sinn. SI ist HBM statt GDDR6(X), Matrix Einheiten, die viel komplexer und anders gebaut sind, Shader die einen ganz anderen Aufbau haben.
Wer weiß, wie groß der Chip in Samsung 8nm wäre? Wie gesagt, Datacenter und Gaming sind da so verschieden, ein Quervergleich kann da total in die falsche Richtung führen. Und selbst Volta hatte eine höhere Dichte als Turing (Titan V gegen Titan RTX), also scheint NVidia's Datacenter Lösung eine höhere Transistordichte zu haben als die Gaming Lösungen. Wobei Volta natürlich noch nicht ansatzweise so extrem war, wie die aktuellen Datacenter Lösungen und auch deutlich vor Turing auf den Markt kam (wodurch Turing vermutlich noch optimiert werden konnte).
Flusher
2022-03-22, 11:07:33
Logischerweise lohnt es sich für informierte Grafikkarten-Käufer derzeit lieber zu warten, denn ein schnelles Ausbremsen der preislichen Abwärtspirale ist aktuell kaum zu befürchten.
Hmm...
https://www.golem.de/news/neon-und-wassermangel-kein-ende-der-chipknappheit-2203-163819.html
Ich wäre mir da nicht so sicher...
Mr.Smith
2022-03-22, 19:27:15
Ach, auch ein 2x ist nice.
Für nich wäre aber noch wichtiger ein größerer Sprung bei der Effizienz als bei der Leistung.
Gast-mortal
2022-03-23, 00:57:10
Hmm...
https://www.golem.de/news/neon-und-wassermangel-kein-ende-der-chipknappheit-2203-163819.html
Ich wäre mir da nicht so sicher...
Ja, das sieht eher nach derber Preissteigerung aus, die auf die PC Bastler zukommt!
Ist wie bei den Wirtschaftssims: Willst du ein Tier 5 Produkt herstellen, dir wird aber ein an sich billiges Tier 2 Vorprodukt aus einem Nebenzweig knapp, stallt das die teure Hauptproduktionslinie…
Leonidas
2022-03-23, 02:54:34
Abwarten. Bezüglich Neon-Gas haben die großen Verbraucher schon abgewunken und gesagt, sie hätte rechtzeitig mittelfristige Vorräte eingekauft (für ein halbes Jahr und mehr). D.h. kurzfristig passiert da nix.
GerryB
2022-03-23, 18:34:48
Specs für die NT`s:
https://www.tomshardware.com/news/intel-atx-v3-psu-standard/2
Der Spike-Wert für 10ms ist doch mal was Greifbares.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.