PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 22. März 2022


Leonidas
2022-03-23, 07:33:03
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-22-maerz-2022

Orko
2022-03-23, 08:32:39
niedrigere DDR5 Preise:

Die Frage ist wer den Anfang macht? Reduzieren die Speicherchiphersteller die Preise obwohl das dazu passende Verkaufs-Volumen noch nicht steht, um dieses dadurch zu erzeugen? In einer Wettbewerbssituation mit mehreren Speicherchip-Herstellern wohl eher nicht. Wer geht schon gerne in Vorleistung, wenn dadurch auch die Wettbewerber profitieren?

Oder bringen die CPU / Mainboard Hersteller DDR5-only Platformen heraus? Dadurch erhöht sich (wenn auch anfangs wohl durchaus zögerlich) das DDR5 Produktionsvolumen und die DDR5 Preise sinken, was wiederum ... etc.

Insofern wären mir DDR5-only Chip Generationen durchaus recht. DDR4 / 5 Mischgenerationen verzögern den anstehenden Wechsel nur: halten die DDR5 Preise also länger auf hohem Niveau.

Auch aus Sicht der Chip Hersteller macht meines Erachtens DDR5-only Sinn:

Der Verkauf der neuen Generation(en) läuft etwas langsamer an als üblich, da viele (aber halt nicht alle) auf niedrigere DDR5 Preise warten. Jedoch je niedriger die DDR5 Preise werden desto besser verkaufen sich dann die neue(n) Platformen. Je niedriger dann die DDR4 Volumen ausfallen, desto höher / unattraktiver werden die DDR4 Preise, und desto mehr Kunden werden zum Umstieg auf ein neues DDR5 System getriggert.

Nun, OEM tickt anders, aber DIY wird es sicherlich einige geben die auf DDR5 warten, im Sinne von "existierendes DDR4 System nochmal aufrüsten oder auf neues DDR5 System umsteigen - eher zweiteres".

Corny
2022-03-23, 08:38:45
Die DDR5-Preise sind so hoch, weil die nötigen Powermanagement-ICs kaum lieferbar sind. Oder hat sich daran etwas geändert?

Lowkey
2022-03-23, 09:04:02
Anfang Dezember kostete DDR5-6000 CL36 noch 600 Euro. Vor ein paar Tagen lag der Preis im Mindstar bei 300 Euro. Die Angebote sämtlicher Händler fallen mit jedem Monat noch tiefer, während der Normalpreis stabil bleibt.

DDR5 hat definitiv ein paar Probleme und daher würde es mich nicht wundern, wenn der z790 beim DDR5 Support deutlich zulegt. Vermutlich hätten wir zu normalen Zeiten schon eine Rückrufaktion erlebt.

Die Nachfrage nach Alderlake ist seit gut 6 Wochen sehr niedrig, warum auch immer.

etp_inxession
2022-03-23, 10:32:37
Hat mich eh gewundert wieso AMD hier den gewohnten Weg verlässt.

Es gab AM2+ mit DDR/2 Support
Und
Es gab AM3+ mit DDR2/3 Support

AM4+ mit Support für DDR4/5 wäre also nicht "unnormal" für AMD. Auch wenn es so nicht kommt.

WedgeAntilles
2022-03-23, 11:06:53
Die Nachfrage nach Alderlake ist seit gut 6 Wochen sehr niedrig, warum auch immer.

Blöde Frage, aber hast du da nähere Informationen?
Kennst du interne Zahlen von Intel? Das wäre super interessant, natürlich reicht mir dann deine generelle Aussage - ich erwarte nicht, dass du Zahlen nennst! (Davon würde ich sogar ganz dringend abraten, das könnte dich sonst in Teufels Küche bringen!)

Denn falls du auf den DIY Bereich anspielst - der ist nur ein winziger Teilbereich des Marktes.
Und Deutschland ist nur ein kleiner Teil des DIY Bereiches.
D.h. falls deine Quelle Mindfactory ist, ist Mindfactory für vielleicht 0,01% des Gesamtmarktes verantwortlich. Mit keinerlei repräsentativer Funktion zum Rest des Marktes.

Wie gut oder schlecht sich da etwas verkauft lässt sich nicht mal im Ansatz über die Mindfactoryzahlen herauslesen. Das kann korrelieren - oder auch nicht.
(Ich erinnere z.B. an die 3080, die es in Deutschland monatelang gar nicht zu kaufen gab bei Alternate oder Mindfactory. Bei den Steam-Surveys war die 3080 aber sehr schnell nennenswert vertreten. Es gab die Karte. Nur eben nicht im DIY Bereich. Das konnte man auf das ganze Ampere-Portfolio übertragen.)


Zum Artikel:
Den Satz hier verstehe ich nicht ganz:
"dies ist keine gute Ausgangsbasis sowohl für Intels "Raptor Lake" – zu welchem Intel keine DDR4-Platinen mehr sehen will –"

Ist der 700er Chipsatz nicht die "High-End" Lösung und kann man als Budgetlösung nicht einfach z.B. den B660 Chipsatz verwenden?
Die sind ja DDR4 und sind doch mit RaptorLake kompatibel? Oder täusche ich mich?
Und wenn die "High-End" Lösung kein DDR4 unterstützt sehe ich das jetzt nicht als tragisch an.
Die DDR4 Käufer wollen Preis-Leistung, für die kommen die High-End Chips bei denen die Boards dann 200 Euro, 300 Euro kosten sowieso nicht in Frage.
Wer High-End will kauft kein DDR4 mehr.

Mag sein, dass es ein paar Leute gibt die den neuesten Chipsatz und DDR4 kombinieren wollen, aber auf den Gesamtmarkt gesehen sind das quasi 0.
Die überwältigende Mehrheit hat ja sowieso keine Ahnung was für ein Chipsatz auf dem Board ist (oder auch nur welche Marke das Board hat), da es ein Komplettsystem ist.

Für die Masse wird RaptorLake wohl ein DDR4 System bleiben, z.B. mit B660 Sockel.
Für die Enthusiasten wird es den neuesten Chipsatz geben und DDR5.

Wo da ein nennenswertes Problem sein soll, erschließt sich mir nicht. Evt. habe ich da aber einen Denkfehler drin oder erinnere mich falsch.


Das AMD DDR4 Unterstützung bringen kann ist eine gute Nachricht und IMO auch sehr wichtig.
Die Masse der User interessiert sich nicht für Timings bei Rams und so weiter - da kann man nicht mit Preisen von DDR4 4000 rechnen.
Die Masse kauft einen Komplettrechner.
Und da ist DDR4-3200 drin - was auch sinnvoll ist.
Der Ram hat das mit Abstand beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
DDR5 Ram kostet erheblich mehr ohne das man dafür nennenswert mehr Leistung bekommt.
Für die meisten User ist der Unterschied DDR4 / DDR5 nicht bemerkbar.
Aber ob der PC 200 Euro mehr kostet oder nicht ist sehr wohl bemerkbar.

Für den Massenmarkt - und CPUs sind ein Massenprodukt, die handvoll Enthusiasten im DIY Bereich sind reichlich irrelevant - ist es extrem sinnvoll, wenn AMD bei Zen 4 DDR4 Unterstützung anbietet.

Möglich natürlich auch, dass AMD mehr Ahnung hat wie sich die DDR5 Preise entwickeln.
Sollte AMD überzeugt sein, dass die Preise da in den nächsten 6-9 Monaten sich stark dem DDR4 Niveau annähern kann auf DDR4 Support logischerweise verzichtet werden.

Bei den aktuellen Preisen ist DDR4 aber für fast jeden User die klar bessere Lösung als DDR5.

Hjalmar
2022-03-23, 11:49:41
Ja nice. Hatte schon damals, als bei Rembrandt bekannt wurde, dass der Controller theoretisch beides kann, vermutet (bzw. wahrscheinlich eher gehofft^^), dass das bei Zen4 ähnlich wäre.
Jetzt kann man nur noch hoffen, dass sie das von Seiten AMDs frei geben.
Bei den kleineren Chipsätzen würde ich ebenfalls dort Potential sehen (z.B. ein B650 oder so).
Selbst wenn dann nur eine handvoll Platinen DDR4 supporten würden, wäre das für einige wahrscheinlich eine Erleichterung. 48 GB DDR4 RAM mit DDR5 zu ersetzen wird nämlich teuer :D
(Insbesondere wenn man Latenzen noch im 10-12 ns Bereich haben möchte und nicht irgendwas mit 16-17ns)

Platos
2022-03-23, 12:03:22
Bezüglich DDR 5 Preise: Ich finds eher verwunderlich, dass manche erwartet haben, dass die Preise rasch fallen. Das war abzusehen m.M.n.

Ich sehe keine niedrige Preise bis Zen4/Raptor Lake (Ende 2022).

Gast
2022-03-23, 14:04:36
Aha, wieder der super informierte Leaker greymond, der vor einem halben Jahr noch behauptet das die nächste GPU generation 2,5 bis 3 mal so schnell wie die letzte ist, und nun doch zurück rundern musste. Alles was alleine auf Aussagen von diesem Typen basiert, nehme ich nicht mehr ernst.

Lehdro
2022-03-23, 15:03:31
Die Nachfrage nach Alderlake ist seit gut 6 Wochen sehr niedrig, warum auch immer.
Vielleicht weil der geneigte Käufer rein geistig in der Lage dazu ist CPU Preis und Boardpreis zu kombinieren. Dann sind die super tollen CPU Preise von ADL auch nicht mehr viel wert, wenn die Boards quasi dasselbe mehr kosten was man bei den CPUs "spart".

ADL scheint im DIY Bereich echt vor sich hinzuplätschern, kein Vergleich zu Zen 2/3.

BlacKi
2022-03-23, 16:09:39
Ich sehe keine niedrige Preise bis Zen4/Raptor Lake (Ende 2022).


dann könnte sich die absolute produzierte menge erhöhen, aber die nachfrage steigen. keine ahnung, aber verlassen würde ich mich darauf nicht. wobei die verfügbarkeit schon ganz gut ist, nur die preise noch nicht.

Platos
2022-03-23, 16:38:14
dann könnte sich die absolute produzierte menge erhöhen, aber die nachfrage steigen. keine ahnung, aber verlassen würde ich mich darauf nicht. wobei die verfügbarkeit schon ganz gut ist, nur die preise noch nicht.

Ich meinte damit jetzt nicht, dass ich dann die Preise gleich auf sehe, eher dass die Preise bis dahin hoch bleiben und dann vielleicht anfangen zu fallen (und das geht dann auch noch ne Weile, bis das auf DDR 4 Niveau ist).

Aber ja, kurzfristig wird dann wohl bei mehr DDR5 Bedarf auch der Preis steigen. Denke aber, dass dann langsam die Produktion hochgefahren wird und dann langsam ab da (bzw. 2-3 Monte danach) der Preis anfängt zu fallen (wie schnell ist die andere Frage).

Gast Ritis
2022-03-24, 11:44:03
Solche Frankenstein-Boards mit zwei verschiedenen RAM-Slot Typen fand ich noch nie gut.
Falls AMD den Zen3 mit DDR4 bringen möchte wäre doch der Sockel AM4 genau das richtige dafür. Es wäre besser man trennt hier RAM-Generationen per CPU-Sockel.

Beim Vergleich zum 5800X3D mit dem einfachen Chip sind es im Peak nur 4.25% Taktunterschied. Klar, dass der grössere Cache etwas helfen kann. Aber in realen Situationen abseits vom Gaming sind weder die kurzzeitigen Peaks besonders ausschlaggebend, noch der gigantische Cache.
Auch wenn der neue X3D kein Overclocking unterstützen soll wird doch das PBO2 unterhalb der Peak Clockraten weiterhin dafür sorgen, dass die Cores im Multithreading einzelnd möglichst hoch takten. Von daher sind da grosse Abweichungen nicht zu erwarten. Nur bei bisher für Speicherzugriffe schlecht zu optimeirende Algos wird es etwas bringen, zippen z.B. Aber sonst hat man doch bei grossen Daten-Assets auf streaming von Chunks hin optimiert, oder bei Bildbearbeitung Z-Soring/Z-Order.