Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 26./27. März 2022
Leonidas
2022-03-28, 10:26:06
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-2627-maerz-2022
etp_inxession
2022-03-28, 11:11:43
Der Preisnachlass zeigt sich auch in den Geizhals Top10.
Diese werden regelrecht geflutet mit den RTX Karten.
Die Radeons sind wohl noch immer schwerer erhältlich, so das die Preise nur langsam angepasst werden (können).
Der Move zu Samsung zahlt sich für nVidia voll aus.
WedgeAntilles
2022-03-28, 11:26:33
Der Preisnachlass zeigt sich auch in den Geizhals Top10.
Diese werden regelrecht geflutet mit den RTX Karten.
Die Radeons sind wohl noch immer schwerer erhältlich, so das die Preise nur langsam angepasst werden (können).
Der Move zu Samsung zahlt sich für nVidia voll aus.
Mir ist letzte Woche meine GTX 970 verreckt :(
Jetzt habe ich eine GT 710 drin. IMO sind die Preise immer noch viel zu hoch um attrraktiv zu sein.
Eine 1650 kostet 220 Euro, die hat mit Müh und Not die Leistung, die ich vor 7 Jahren für 300 Euro bekommen hatte...
Wenn man hier - und auf YT - teilweise die Schlagzeilen liest wie "Preisverfall" und was weiß ich könnte man glauben, man bekommt inzwischen GraKas zu einem günstigen Preis. Das sehe ich -vor allem wenn man bedenkt, dass in ca. 6 Monaten die nächste Generation startet - nicht.
Ja, die Preise sind nicht mehr so völlig absurd wie sie es waren.
Aber sie sind meilenweit von "günstig" weg.
Das wir näher an der UVP sind? Logisch, die UVPs der letzten Modelle waren ja schon gnadenlos überhöht.
Hätte Nvidia von Anfang an eine UVP der 3070 von 1000 Euro gehabt und für die 3080 von 1500 Euro wären wir nie weit weg gewesen von der UVP.
Hätte das die Situation aber besser gemacht? Nein.
Eine Relation Marktpreis / UVP ist nur dann relevant, wenn die UVP attraktiv gesetzt ist.
Und eben nicht schon völlig überteuert.
Auf die aktuelle Generation habe ich keine Lust (mehr), mal schauen wie ich die nächsten 6-9 Monate überbrücken kann.
Leonidas
2022-03-28, 11:42:38
Auf die aktuelle Generation habe ich keine Lust (mehr), mal schauen wie ich die nächsten 6-9 Monate überbrücken kann.
Das wird der Hauptgrund sein. Es gibt Anzeichen, dass sich Grafikkarten derzeit nicht gerade gut vekaufen - obwohl ja nun die Preise gegenüber Jahresanfang massiv runter sind.
WedgeAntilles
2022-03-28, 11:53:36
Heruntergegangen definitiv, aber die Preise waren so dermaßen überhöht dass es eben noch immer unattraktiv ist:
Eine 3050 für knapp 400 Euro - sorry, das mag ja prozentual von der (überteuerten) UVP nicht so weit weg sein, ist aber schlicht unattraktiv.
Das ist ein Low-End Produkt für ca. 200 Euro.
Eine 3070 für 770 Euro - ja, im Vergleich zu den 1000 Euro+ ist es günstig.
Aber im Vergleich zur UVP immer noch +50% Aufschlag.
Für ein Produkt, dass in ca. 6 Monaten ziemlich obsolet wird.
Für den Zeitpunkt bei dem wir uns im Produktzyklus befinden sind die Preise noch immer krass überhöht und müssten sich noch mal midnestens um 30, eher 40% reduzieren IMO.
Sollten sich die Lager weiter füllen könnte das sogar passieren - was natürlich super wäre, auch für die Preisgestaltung der neuen Karten dann.
Ich bin jetzt aktuell wieder auf einem 1650 x 1080 Bildschirm, da die GT 710 Karte keinen DisplayPort hat.
Starcraft 2 kann man - mit minimalen Details - sogar flüssig zocken, 70 Frames.
Aber schon ein "Gammelspiel" wie Valkyria Chronicles 4 zuckelt etwas :(
Ist jetzt aber völlig OT und interessiert keinen, aber wenn ich schon leide sollen wenigstens alle leiden indem Sie jetzt 4 völlig überflüssige Zeilen gelsen haben :D
konkretor
2022-03-28, 11:57:50
Die Highend Leute verkaufen gerade Ihre Grakas da es aktuell noch gutes Geld gibt.
Wer jetzt noch keine 3090/6900XT Karte hat kauft sicherlich keine mehr wenn im Herbst die nächste Generation anrollt.
Ganz ehrlich, aktuell halte ich mein Geld zusammen. Thema Spritpreise treffen mich schon hart. Auch im Laden ist es nicht billiger geworden.
Auch der Ukraine Krieg sorgt für reichlich Unsicherheit. Falls doch Öl/Gas aus Russland fehlen, gehts richtig Rund in Europa. Mein Anbieter von Gas will aktuell keine Aussage tätigen wie sich die Preise entwickeln, im Herbst läuft der Vertrag aus.
Eigentlich hatte ich geplant eine DG2 Karte zu kaufen, davon nehm ich aktuell Abstand.
Die Prios verändern sich gerade
etp_inxession
2022-03-28, 12:05:26
Interesse an einer GPU ist bei vielen scheinbar reichlich vorhanden.
Sonst würde die GH Top 10 nicht so aussehen.
Preislich aber immer noch alles sehr unattrakiv.
Vor allem die "beste" Karte was UVP/Leistung/Verbrauch betrifft (RX 6800), ist noch absolut überteuert.
Ich hab überteuerte 679 € dafür bezahlt und bin echt froh über diesen Move.
Ansonsten gehts mir aktuell so wie konrektor ... Was nicht sein muss an Invest, wird verschoben.
Schussel1990Gast
2022-03-28, 12:10:50
Vllt haben wir auch Glück und sehen eine ähnliche Situation wie bei Vega und Polaris. Die wollte vorm Release der nächsten Generation auch keiner mehr haben und wurden dann sehr günstig angeboten. Rückblickend war meine Vega56 für unter 250€ mit gratis Game nen Schnäppchen. Für die selbe Performance (ca. gtx3050) müsst ich momentan 400€ bezahlen und selbst deren Listenpreis sind ja auch 250€ ....
Daher spekuliere ich einfach mal darauf, dass sich das Szenario wiederholt und schlag dann zu oder es bleibt halt.
Die Listenpreise werden erst mit dem Erscheinen der nächsten Generation erreicht werden. Die neue Generation wird dann preismäßig entsprechend darüber angesiedelt, schließlich weiß man mittlerweile das es genügend Leute gibt die bereit sind diese Preise zu zahlen, und für diejenigen die es nicht sind hat man immer noch die alte Generation.
Andere Sparten von Elektronikprodukten haben dies schließlich schon erfolgreich vorexerziert.
OpenVMSwartoll
2022-03-28, 12:32:35
Aus Kundensicht würde ich zusammenfassend sagen: Zu hoch gepokert. Derzeit legt man besser Geld zurück. Somit können sie mit den Preisen noch weiter runter. Mögen sie drauf sitzen bleiben bis zur nächsten Generation. Vielleicht ist etwas Realitätskontakt vonnöten.
H0fn43rrchen
2022-03-28, 13:09:57
"Trotz der zuletzt konsequent sinkenden Grafikkarten-Preise ist interessanterweise ein beachtbarer Käufer-Ansturm (bislang) ausgeblieben. Gut möglich, dass viele potentielle Grafikkarten-Käufer die aktuelle Ampere/RDNA2-Generation bereits abgeschrieben haben und sich gedanklich eher schon mit der kommenden Ada/RDNA3-Generation auseinandersetzen."
Es gibt mit Sicherheit auch andere Faktoren:
- Gerade bei den Karten der höherpreisigen Segmente dürfte der Bedarf bereits zu den überzogenen Preisen gedeckt worden sein. Wie in einem vorhergehenden Artikel bereits erwähnt wurde: Kunden waren Bereit die deutlich höheren Preise zu bezahlen. Preisbewusste Käufer werden sicher noch weiter warten oder - für diese Käufergruppe dürfte der nächste Punkt eine wesentlich höhere Rolle spielen - gar nicht kaufen.
- Der Krieg in der Ukraine dürfte die Interessen verschoben haben. In Zeiten der Unsicherheit sind Luxusartikel wie Grafikkarten nebensächlich. Auch steigende Energie- und Lebenshaltungskosten insgesamt sorgen für Konsumverzicht.
- Dieser Konsumverzicht wiederum drückt die Preise. Je nachdem wie sich der Konflikt entwickelt kann sich dies auch noch stärker auf Kaufentscheidungen auswirken - nur ein Beispiel: Momentan scheinen Speiseöle wichtiger zu sein als Hardware^^.
- Ob die nächste Generation deutlich günstiger wird darf bezweifelt werden. Die Herstellungskorsten sind in den letzten Monaten deutlich gestiegen. Hinzu kommt, dass einige für die Chipproduktion notwendigen Rohstoffe sowohl aus Russland als auch der Ukraine kommen (https://www.reuters.com/technology/exclusive-ukraine-halts-half-worlds-neon-output-chips-clouding-outlook-2022-03-11/). Auch die Tatsache, dass Käufer in den letzten Jahren bereit waren mehr zu bezahlen wird sich auf die zukünftige Preisgestaltung auswirken.
- Klimawandel dürfte - gerade auch im Zusammenhang mit steigenden Energiekosten - in nächster Zeit auch eine wesentlichere Rolle spielen. Noch deutet - zumindest bei der Leserschaft von dieser Seite - nichts auf ein wesentliches Umdenken hin. Aber Grafikkarten mit stets steigendem Energieverbrauch werden hoffentlich früher als später zu Ladenhütern.
Bis jetzt mag es ausgereicht haben die Preisentwicklung von Grafikkarten recht zweidimensional zu analysieren (Angebot und Nachfrage mit einer Prise Kostenentwicklung). In den stürmischen Zeiten in denen wir leben ist die Beachtung von deutlich mehr Faktoren notwendig.
Leonidas
2022-03-28, 13:45:04
Da hat das H0fn43rrchen vollkommen Recht. Ich wollte es an dieser Stelle weniger denn erörtern, sondern eher nur dokumentieren. Mit einer der nächsten News geht es mehr um reales Marktgeschehen.
Buddy Casino
2022-03-28, 14:42:04
> wo es generelle Bedenken gibt, ob selbige überhaupt für ihren Listenpreis herstellbar sind
Wie das? Auch der Listenpreis ist ja jetzt nicht grade hinterhergeschmissen.
Platos
2022-03-28, 15:13:41
Gut zu sehen, dass es langsam in die richtige Richtung geht. Ich kann mir mittlerweile gut vorstellen, dass die Preise noch vor Launch der nächsten Gen ok sind, aber kann auch das Gegenteil der Fall sein.
Aber für mich persönlich zu spät. Da wartet man natürlich gleich auf die nächste Gen.
Leonidas
2022-03-28, 15:19:38
> wo es generelle Bedenken gibt, ob selbige überhaupt für ihren Listenpreis herstellbar sind
Wie das? Auch der Listenpreis ist ja jetzt nicht grade hinterhergeschmissen.
Also bei der GeForce RTX 3080 war man sich immer ziemlich sicher, dass man die Karte schwer für 699 Ocken bauen kann. Angeblich ist allein der Einkaufspreis für Chip+Speicher bei NV zu hoch, um das zu schaffen. Spielte nie eine praktische Rolle zu Zeiten der grroßen Preisübertreibung, kommt nun aber wieder hoch.
Buddy Casino
2022-03-28, 15:46:48
Angeblich ist allein der Einkaufspreis für Chip+Speicher bei NV zu hoch, um das zu schaffen.
Hat Nvidia zuviel drauf geschlagen, oder waren die Komponenten nicht günstiger zu bekommen wegen der angespannten Marktsituation? Falls ersteres ist das natürlich frech.
Mega-Zord
2022-03-28, 15:57:52
Ich warte bis die neuen von AMD und NV draußen sind und werde dann vermutlich eine NV nehmen. Das Geldfür das Hobby ist mir mittlerweile relativ egal... ich bin ja nicht mehr 14. ;D
Leonidas
2022-03-28, 16:16:45
Hat Nvidia zuviel drauf geschlagen, oder waren die Komponenten nicht günstiger zu bekommen wegen der angespannten Marktsituation? Falls ersteres ist das natürlich frech.
Das war noch vor der angespannten Marktsituation, noch vor dem Launch der 3080. Da haben die Gfx-Hersteller schon geklagt, dass sie für 699 Euro das Ding nicht gewinnbringend bauen können.
Man sollte dies natürlich nicht überbewerten: Die Gfx-Hersteller klagen immer, es ist immer nur ein Körnchen Wahrheit dabei. Zudem übertreibt NV auch niemals total, sprich die Karte ist vielleicht für 750-800 Euro gewinnbringend. Seinerzeit dachte niemand an derart extreme Preisübertreibungen.
Wichtiger Punkt: Was seinerzeit für 699 Euro nicht gewinnbringend herzustellen war, kann dies inzwischen sehr wohl sein. Zwar ist die Marktlage an Komponenten nicht rosig, mit der Zeit lernen die Gfx-Hersteller allerdings, wie man ein und dieselbe Karte immer günstiger baut. Zuletzt gab es zudem Preissenkungen von NV - ergo ist denkbar, dass diese Kuh inzwischen doch vom Eis ist. Um das genau zu wissen, bräuchte man aber auch genaue Daten.
WedgeAntilles
2022-03-28, 16:17:18
Also bei der GeForce RTX 3080 war man sich immer ziemlich sicher, dass man die Karte schwer für 699 Ocken bauen kann. Angeblich ist allein der Einkaufspreis für Chip+Speicher bei NV zu hoch, um das zu schaffen. Spielte nie eine praktische Rolle zu Zeiten der grroßen Preisübertreibung, kommt nun aber wieder hoch.
Sorry, aber die geballte "Internetkompetenz" ist nicht wirklich viel wert.
Aber klar, der Gedanke dass Nvidia (mit 80% Marktanteil) sich ja soooo sehr vor dem mächtigen AMD fürchtet, dass es seine Produkte verramschen muss und sogar dabei drauflegt, beschert manch einem natürlich nen Megaständer.
Das das betriebswirtschaftlich exakt 0 Sinn macht ist jedem der davon Ahnung hat zwar klar, aber wieso sollte man sich von der Realität irgendie in seinen Träumen beeinflussen lassen.
Glaubt denn ernsthaft jemand, dass Nvidia solche Angst vor AMD hatte, dass die VERLUST mit ihren Karten machen?
Sorry, das ist doch an Absurdität kaum zu überbieten.
Als ob auch nur einer dieser Typen wirklich weiß, was Nvidia für Einkaufspreise, Produktionskosten oder sonstwas hat.
Platos
2022-03-28, 16:31:08
Ich warte bis die neuen von AMD und NV draußen sind und werde dann vermutlich eine NV nehmen. Das Geldfür das Hobby ist mir mittlerweile relativ egal... ich bin ja nicht mehr 14. ;D
Mit Geld umgehen zu können ist nichts, was mit man mit 14 verliert ;)
Leonidas
2022-03-28, 16:33:28
Sorry, das ist doch an Absurdität kaum zu überbieten.
Mißverständnis. Niemand sollte einen Verlust machen. Der Punkt wäre nur: Ohne den ganzen Preisübertreibungs-Wahnsinn wäre die 3080 für 750-800 Euro erhältlich gewesen und hätte sicherlich lange gebraucht, ehe sie es auf 699 Euro geschafft hätte.
Also kein Verlust, die Grafikkarten-Hersteller machen das natürlich nicht. Aber der Listenpreis war wohl von Anfang an "Fake" - nicht darauf ausgelegt, real erreicht zu werden.
Nur wie NV das mit seiner FE gemacht hat, ist an dieser These unklar. Aber womöglich hat NV da seinen OEM auch einfach fett unter Druck gesetzt.
Berniyh
2022-03-28, 16:41:57
Angeblich ist allein der Einkaufspreis für Chip+Speicher bei NV zu hoch, um das zu schaffen.
Aber der Speicher ist bei AMD ja deutlich günstiger, da gibt es diese Ausrede eigentlich nicht.
Und AMD ist jetzt eigentlich auch nicht dafür bekannt die UVP signifikant zu niedrig anzusetzen.
Platos
2022-03-28, 16:55:49
Ja, also ich sehe das jetzt auch eher als reine Spekulation, dass man die 699 nur als Fakepreis im Sinn hatte. Kann man nunmal schwer nachweisen.
Und die Boardhersteller jammern sowieso immer. Als ob die minus machen ^^
Aber selbst wenn man irgendwann Listenpreis erreicht, heisst das nicht unbedingt, dass es bei Launch auch schon möglivh gewesen wäre. Aber umgekehrt ist alles andere auch nur eine reine Spekulation. Schon möglich, aber nichts, wovon man automatisch ausgehen müsste.
Blase
2022-03-28, 16:57:27
Mit Geld umgehen zu können ist nichts, was mit man mit 14 verliert ;)
Na komm... Ob ich für ein Hobby, welches mir per Definition wieder und wieder ein breites Lächeln ins Gesicht zaubert, nun 400 Euro mehr oder weniger ausgebe... also das sollte für viele Erwachsene nun wirklich keine große Rolle spielen. Zumal das ja mehr oder minder "Einmalkosten" sind, die ja sicherlich locker wieder 2 Jahre halten und auf den Monat runter gerechnet... Machen 15+ Euro im Monat also wirklich einen Unterschied in der Haushaltskasse?
Ich verstehe jeden, der mehr als nur die Nase rümpft beim Gedanken daran, 50% oder gar mehr als die UVP bezahlen zu müssen. Aber umgekehrt ist es keine Frage des "nicht mit Geld umgehen Könnens", sondern schlichtweg die Bereitschaft für das eigene lieb gewonnene Hobby Geld in die Hand zu nehmen. Und wie viel Geld einem das breite Grinsen wert ist, entscheidet jeder individuell...
MfG Blase
wandermann
2022-03-28, 18:49:55
Die Preise werden weiter sinken, und zwar auch unter UVP. Viele Leute haben nicht unendlich Geld und wenn die Lebenshaltungskosten steigen klemmt man sich eine Grafikkarte halt irgendwann, da sie nicht lebensnotwendig ist. Mit der Umstellung von Ethereum-Mining werden wieder nur die Gamer mit ihrem Kaufverhalten den Wert einer Grafikkarte bestimmen.
AMD und Nvidia haben bisher gut verdient, wenn aber nicht mehr alle Chips zu den hohen Preisen abgenommen werden, bleiben sie auf den produzierten Chips sitzen. Entweder produzieren sie dann nicht mehr so viel, was die Kosten bei TSMC, Bauteilen und Co. niedriger werden lässt oder sie senken ihre Preise damit sie wieder mehr verkaufen können. Zusammenfassend sinken die Preise und die Fertigungskosten im Halbleiterbereich sinken, sodass man es wieder billiger machen kann.
Die goldenen Zeiten für AMD und Nvidia sind auf jeden Fall erst einmal vorbei, ich rechne mit sinkenden Gewinnen für beide.
GerryB
2022-03-28, 19:18:22
.... Aber der Listenpreis war wohl von Anfang an "Fake" - nicht darauf ausgelegt, real erreicht zu werden.
Nur wie NV das mit seiner FE gemacht hat, ist an dieser These unklar. ...
next Marketingjoke incoming ?
https://www.overclock3d.net/news/gpu_displays/nvidia_s_rtx_3090_ti_reportedly_has_an_msrp_of_1499/1
Mega-Zord
2022-03-28, 19:19:56
Mit Geld umgehen zu können ist nichts, was mit man mit 14 verliert ;)
Wieso sollte ich einen Teil meines Verdienstes in mein Hobby stecken? Mir fällt ja nicht im Dezember ein, dass ich jetzt einen neuen Rechner brauche und das 4k einr Menge Geld ist. Wenn man sich alle 4 Jahre einen neuen Top-Notch-Rechner kaufen will, legt man halt einfach 50 EUR im Monat zur Seite. Wer das nicht über hat sollte sich halt kein Enthusiast-System kaufen.
Ich arbeite übrigens seit ich 14 bin für meine Hobbies. Mein Studium war zum großen Teil selbst finanziert. Auto und Wohnung sind bezahlt... ich behaupte mal, dass ich recht gut mit Geld umgehen kann.
Da fallen mir hier zig andere Hobbies von Usern ein, die wirklich ins Geld gehen. Die Leute fahren Sportwagen, Motorrad oder kaufen Waffen (wtf?!).
00-Schneider
2022-03-28, 19:52:11
Ich warte bis die neuen von AMD und NV draußen sind und werde dann vermutlich eine NV nehmen. Das Geldfür das Hobby ist mir mittlerweile relativ egal... ich bin ja nicht mehr 14. ;D
Jep, wofür malocht man schließlich? Hoffentlich nicht nur für Bude, Heizung und Fressen?
Hab auch gerade Bock auf einen Gaming-Rechner. Aber wenn Ende des Jahres neue CPUs und GPUs mit 60-80%(?) Mehrperformance ggü. den Vorgängern kommen: Wieso sollte ich da jetzt die alten Karten zu über UVP kaufen, wenn ich das auch noch Ende des Jahres mit den neuen Karten machen kann?
iamthebear
2022-03-28, 21:37:02
Mißverständnis. Niemand sollte einen Verlust machen. Der Punkt wäre nur: Ohne den ganzen Preisübertreibungs-Wahnsinn wäre die 3080 für 750-800 Euro erhältlich gewesen und hätte sicherlich lange gebraucht, ehe sie es auf 699 Euro geschafft hätte.
Also kein Verlust, die Grafikkarten-Hersteller machen das natürlich nicht. Aber der Listenpreis war wohl von Anfang an "Fake" - nicht darauf ausgelegt, real erreicht zu werden.
Ich darf hier nur an die 2080 Ti erinnern. Diese wurde Ende 2018 um 999 Euro gelaunched. Das war einige Monate nach dem Miningcrash als es garantiert keine Lieferengpässe gab sondern sich die Karten in den Regalen gestapelt haben und selbst zum UVP war Turing kein guter Deal.
Die 2080 Ti AIB Karten wurden im ersten Jahr durchgehend um 1200 Euro verkauft und auf die 1000 Euro kam sie erst 2-3 Monate vor dem Ampere Launch.
Und auch bei Pascal war es noch vor dem Miningboom so, dass die Preise durchgehend 10% über dem UVP lagen.
Das eigentliche Problem ist jedoch:
Als Nvidia die Lieferverträge für die ersten Ampere GPUs abgeschlossen hat waren die VRAM Preise ca. auf der Hälte des aktuellen Preises. Der restliche Inhalt der BOM Kits wurde von den AIBs auch billig selbst am Markt besorgt.
Selbst wenn Ende 2020 die 700 Euro Verkaufspreis möglich gewesen wären: Heute sieht es komplett anders aus.
Nur wie NV das mit seiner FE gemacht hat, ist an dieser These unklar. Aber womöglich hat NV da seinen OEM auch einfach fett unter Druck gesetzt.
Ganz einfach: Es war nie geplant die FE in nennenswerten Mengen auszuliefern. Das war von Anfang an nur eine Ailibikarte mit limitierter Auflage, damit sich die Gamer denken "diesmal müssen die 700 Euro echt sein weil wenn die AIBs zu viel verlangen dann kauf ich mir eine FE aus dem Nvidia Shop".
next Marketingjoke incoming ?
https://www.overclock3d.net/news/gpu_displays/nvidia_s_rtx_3090_ti_reportedly_has_an_msrp_of_1499/1
Es könnte auch gut sein, dass die 3090 Ti einfach die 3090 ersetzt und die 3090 Dies als 3080 Ti verbaut werden. Um ehrlich zu sein halte ich die 1500 Euro für die 3090 Ti für realistischer als die 700 Euro für die 3080.
Aber der Speicher ist bei AMD ja deutlich günstiger, da gibt es diese Ausrede eigentlich nicht.
Und AMD ist jetzt eigentlich auch nicht dafür bekannt die UVP signifikant zu niedrig anzusetzen.
Das Gegenteil ist der Fall. AMD braucht für die 6800 XT 16GB, Nvidia für die 3080 nur 10GB. Der Preis pro GB ist für GDDR6X mittlerweile auch schon billiger, da Nvidia da in eher langfristigeren Rahmenverträgen steckt und derzeit der einzige Abnehmer ist. Währenddessen GDDR6 börsengehandelt ist wo mehrere Abnehmer den Preis hoch treiben.
Ja, also ich sehe das jetzt auch eher als reine Spekulation, dass man die 699 nur als Fakepreis im Sinn hatte. Kann man nunmal schwer nachweisen.
Nachweisen für einen Gerichtsprozess wohl kaum (falls Lügen beim UVP überhaupt strafbar ist). Aber es ist schon ein Zufall wenn dies schon das 3. Mal in Serie passiert. Und dann gibt es auch noch so Berichte über seltsame Sonderrabatte vor Launch um die gelisteten Preise der Distributoren zu manipulieren.
Und die Boardhersteller jammern sowieso immer. Als ob die minus machen ^^
Das ist etwas, das sich relativ einfach nachprüfen lässt (rechts oben auf Quarterly umschalten und Revenue vs. COGS vergleichen):
https://www.wsj.com/market-data/quotes/HK/XHKG/1263/financials/quarter/income-statement
Zu normalen Zeiten bis Ende 2020 war der Aufschlag tatsächlich nur bei 5-10% von dem alle Gemeinkosten gedeckt werden müssen und am Schluss ist man froh wenn man schwarze Zahlen schreibt.
In H1 2021 waren es auf einmal 37%. H2 2021 ist hier noch nicht enthalten aber ich kann dir schon verraten: Das sieht ähnlich aus wie H2.
Die Frage ist wie bringt man die AIBs zu ihre Karten wieder mit 5-10% Marge anzubieten um am Schluss wieder keinen Gewinn zu erwirtschaften während Nvidia weiterhin 40% Gewinn einstreicht. Keiner von den AIBs ist auf das GPU Geschäft angewiesen. Die können genauso Mainboards herstellen oder irgendetwas anderes. Das verkauft sich derzeit alles sehr gut.
Aber selbst wenn man irgendwann Listenpreis erreicht, heisst das nicht unbedingt, dass es bei Launch auch schon möglivh gewesen wäre. Aber umgekehrt ist alles andere auch nur eine reine Spekulation. Schon möglich, aber nichts, wovon man automatisch ausgehen müsste.
Nachdem es nur mehr ein paar Monate bis zur nächsten Generation sind, dies allgemein bekannt ist und die Miner auch keine neuen Investitionen mehr tätigen macht sich auch schön langsam Abverkaufsstimmung breit. Unter normalen Umständen hätten wir schon längst einen Refresh mit niedrigerer UVP und Straßen0reisen auf UVP Niveau siehe 2070/80 Super.
Geldmann3
2022-03-28, 22:37:38
Sorry, aber die geballte "Internetkompetenz" ist nicht wirklich viel wert.
Aber klar, der Gedanke dass Nvidia (mit 80% Marktanteil) sich ja soooo sehr vor dem mächtigen AMD fürchtet, dass es seine Produkte verramschen muss und sogar dabei drauflegt, beschert manch einem natürlich nen Megaständer.
Das das betriebswirtschaftlich exakt 0 Sinn macht ist jedem der davon Ahnung hat zwar klar, aber wieso sollte man sich von der Realität irgendie in seinen Träumen beeinflussen lassen.
Glaubt denn ernsthaft jemand, dass Nvidia solche Angst vor AMD hatte, dass die VERLUST mit ihren Karten machen?
Sorry, das ist doch an Absurdität kaum zu überbieten.
Als ob auch nur einer dieser Typen wirklich weiß, was Nvidia für Einkaufspreise, Produktionskosten oder sonstwas hat.
Die Founders-Editions sollen nur Halo Produkte gewesen sein, von denen Nvidia niemals viele verkaufen wollte. Und in der Tat habe ich auf der Nvidia Website seit 1,5 Jahren nichts anderes gesehen als: ,,DERZEIT NICHT VERFÜGBAR". Es handelt sich bei diesen um sehr hochwertige Modelle, zudem den günstigsten und es ist derzeit keine Karte verfügbar, die günstiger ist, als die Referenz. Dieses Gerücht ging bereits vor dem Release der RTX 3000er Karten umher und es erscheint mir noch immer plausibel.
@Leonidas
Dein Artikel?
Dann höre bitte auf so zu Lügen von "25 % +über UVP".
Die AMD RX 6600 UVP 330 € +21 % über UVP, RX 6900XT 26 % über UVP angeboten.
Der Rest liegt bei
- 6500xt UVP 170 € +32%
- 6600xt UVP 380 € +29 %
- 6700 UVP 500 € +40 %
- 6800xt UVP 700 € +58 %
- 6800 UVP 600 € +65%
Zwei Modelle mit 21 % über UVP, schon eine Tabelle erstellt die größtenteils nichts aussagend ist, da sie mit "AMD RX 6000" weder ein direktes Modell betitelt, noch Median/Durchschnitt angibt.
Die Grafik wird doch wieder x-fach weiterverbreitet - als Nachweis.
Mann, Mann, Mann.
Leonidas
2022-03-29, 04:00:36
@Gast: Wo ist Dein Punkt?
Wie ich die Preise ermittle, wurde mehrfach erwähnt und ergibt sich auch aus der Tabelle: Vergleich zum umgerechneten US-Listenpreis, nicht zum deutschen Listenpreis. Warum? Weil sich der US-Listenpreis nicht ändert, der Deutsche hingegen schon.
Also nochmal: Wo ist Dein Punkt?
Converible
2022-03-29, 07:18:55
Der Performance vs Power Limits Graph ist wirklich schokierend je weiter man rechts schaut.
Nvidia hätte hier wie AMD mit der 6900XT bei 300 W Schluss machen sollen.
Ab 290W ist es ja fast eine horizontale Linie. Da reden wir über 10 Prozent mehr Performance für extra 100 W Leistungsaufnahme.
Um so absurder erscheint die 3090 TI mit ihren >450 W. Scheinbar geht es bei der wirklich nicht um Leistung, sondern nur darum für die RTX 400-Serie mal die 450 W Leistungsaufnahme schon mal auszuprobieren, also ein reiner Testballon...
Gast Ritis
2022-03-29, 09:01:00
@Leonidas
Dein Artikel?
Dann höre bitte auf so zu Lügen von "25 % +über UVP".
Die AMD RX 6600 UVP 330 € +21 % über UVP, RX 6900XT 26 % über UVP angeboten.
Der Rest liegt bei
- 6500xt UVP 170 € +32%
- 6600xt UVP 380 € +29 %
- 6700 UVP 500 € +40 %
- 6800xt UVP 700 € +58 %
- 6800 UVP 600 € +65%
Zwei Modelle mit 21 % über UVP, schon eine Tabelle erstellt die größtenteils nichts aussagend ist, da sie mit "AMD RX 6000" weder ein direktes Modell betitelt, noch Median/Durchschnitt angibt.
Die Grafik wird doch wieder x-fach weiterverbreitet - als Nachweis.
Mann, Mann, Mann.
Ich denke die Werte sind nicht völlig aus der Luft gegriffen, sondern methodisch/logisch ermittelt. Für beide Hersteller.
Solange die Methode der Ermittlung über den gesamten Graphen identisch ist hat der auch im Kurvenverlauf eine Aussagekraft. Über die Definition der Skalen bzw. der Methode könnte man im Detail streiten, lohnt aber nicht wenn es in der Hauptsache um den Trend und Vergleich geht.
Aroas
2022-03-29, 09:08:15
Werde auch weiterhin nicht zu diesen überzogenen Preisen kaufen. Sollen sie auf der Ware hocken bleiben, wenn sie meinen trotz bester Verfügbarkeit noch immer Aufschläge von teils über 50% nehmen zu müssen, obwohl das längst nicht mehr erklärbar ist.
Wenn die kommende GPU Generation wirklich bei der zweifachen Performance rauskommen sollte, sind die aktuellen Karten quasi über Nacht eh nur noch die Hälfte wert.
Mal schauen, was ich dann am Gebrauchtmarkt erstehen kann.
Mehr als 300€ gebe ich nicht für eine GPU aus. Basta!
Crazy_Borg
2022-03-29, 09:30:26
Das war noch vor der angespannten Marktsituation, noch vor dem Launch der 3080. Da haben die Gfx-Hersteller schon geklagt, dass sie für 699 Euro das Ding nicht gewinnbringend bauen können.
Da habe ich einen Interessanten Gedanken:
Gibt es eigentlich schon Ausfallzahlen für diese Karten?
Wenn die Boardhersteller schon früh wussten, dass damit nicht viel Gewinn zu machen ist, und dann im Verlauf die Bauteilverfügbarkeit ebenfalls unsicher(er) wird, würde ich vermuten die Hersteller haben dann möglichst versucht, überall am Board Geld zu sparen.
Gibts dazu infos?
Leonidas
2022-03-29, 09:54:22
Nada. Aber eigentlich versucht NV so einen Pfusch zu verhindern.
Und zudem nochmals: Das die Hersteller klagen, dass der Listenpreis nicht erreichbar ist, resultiert NICHT in weniger Gewinn. Es resultiert darin, dass die Karten schlicht teurer als Listenpreis angeboten werden.
Und nun soll man diesen fast 2 Jahre alten Hardwareschrott für +25% noch kaufen? Lächerlich.
Das müsste längst bei -25% liegen, damit man da überhaupt noch Anreize schafft. Schön zu sehen das Gamer bei dieser Gen absolut keine Rolle spielen und nun wo sich der Mining und Scalper Markt beruhigt, es wieder gerade biegen sollen. Die können mich recht herzlich. Ich werde demnächst Intel kaufen, kein AMD und kein Nvidia mehr. Die bekommen von mir keinen Pennie mehr wenn es um GPUs geht. Selbst verdient...
Leonidas
2022-03-29, 10:08:28
Das dürfte wahrscheinlich der Grund sein. So kurz vor EOL will man besser als Listenpreis sehen.
WedgeAntilles
2022-03-29, 10:45:21
Das dürfte wahrscheinlich der Grund sein. So kurz vor EOL will man besser als Listenpreis sehen.
Vor allem wenn der Listenpreis bei den ganzen neuen Produkten absurd hoch ist.
Eine 3070 für 500 Euro oder eine 6800 / 6800XT zum Listenpreis würde sich bestimmt besser verkaufen.
Aber eine 3080TI mit diesem UVP?
Oder eine 6500XT?
Danke, die sind nur attraktiv wenn die UVP deutlich unterschritten wird.
Die UVP wäre in "normalen" Zeiten nämlich signifikant niedriger.
Man darf nicht sagen: Über UVP = Böse.
Bei UVP = gut.
Es kommt immer auf den UVP an.
Wenn Nvidia bei der 4070 einen UVP von 2000 Euro ansetzt und die Karten für 1500 Euro verkauft werden kann man nicht sagen: Hey, geiles Angebot, unter UVP.
IMO ist seit ca. 12 Monaten die Betrachtung des Verhältnisses UVP / Straßenpreis nicht mehr wirklich aussagekräftig, dafür wurden die UVPs viel zu sehr überhöht.
Vor allem eben wenn man z.B. eine 3080 und eine 3080TI als "Mischkalkulation" betrachtet.
marc-05
2022-03-29, 12:10:52
Geld fällt nicht so vom Himmel ,gerade wenn die Sprit und Energie Preise explodieren .Denkt sich bei GPU Preisen ihr habt Vogel ,nicht mit mir .Bisher war es max 300€ - 63€ für ne Graka ausgegeben .(Vega56-8800GS) . Bei neuen Stromschlucker GPUs RTX 4k Generator ^^ wirds nicht besser laufen mit Preisen . Schade ums PC Segment, die Jugend stellt sich lieber ne Konsole hin.So wie bei Jungen einer Freundin gerade mal einer PC in der Klasse hat.
Immer dann wenn sich die Preise normalen Lagen nähern, hat Nv etwas gebracht das die Preiseübertreibungen wieder anheizt, siehe 308012G ohne UVP und nun die 3090ti (vermutlich auch ohne UVP). Das zeigt das sie direkt Einfluss auf die Preisgestaltung im Markt nehmen und der Käufer denen recht herzlich egal ist. Entweder du kaufst es zu dem Preis oder nicht. Dann eben nicht Nv!
Ich habe mit denen ehrlich gesagt wenig Mitleid und wenn man eine Karte oder Gen zur UVP nicht gewinnbringend verkaufen kann, dann hat man sie falsch entwickelt. Fertig! Niemand zwingt sie, überteuerten GDDR6X zu verbauen oder teure Komponenten damit sie thermisch und energiebasierend stabil laufen. Das ist alles auf eigenem M*st gewachsen und selbst so hin entwickelt das es teuer, und teurer werden muss. Siehe SI und MC inklusive Layout, wobei man bei der Amperegen die Brechstange ansetzen musste, um gegen AMD mit einfachen GDDR6 zu bestehen und im unteren Segment eben nicht die Speichermengen liefern kann wie das die Konkurrenz kann (Midrange-6700xt 12G). Miner stört das nicht, Spieler schon wenn man Texturen reduzieren muss, damit der Speicherausbau nicht limitiert, wobei Texturen nichts weiter kosten als VRAM und optisch einen guten Zugewinn ausmachen. Die gesamte Amperegen ist massiv auf Mining optimiert und entwickelt (daher auch viel höhere Preise als notwendig), da können sie einem erzählen was sie wollen, dort ist auch der Verbrauch egal, es braucht aber ein schnelles SI und VRAM.
Ich habe mir gleich zu Anfang eine 6800 non XT geholt, die reicht für bis 4K@60fps, weil es damals aus meiner Sicht ein preiswertes Angebot war (730Euro für eine Nitro+ von Sapphire - und ich habe Recht behalten), der Verbrauch und die Leistung noch im realem Verhältnis zueinander stehen (Leistungsuafnahme auf Level der 2080, tatsächliche Leistung der 2080ti mit mehr Speicher - da träumen die meisten doch davon, preislich auf Niveau einer 2070s bis 2080). Man kann sie tatsächlich sehr sparsam trimmen (175w), sie ist neben den anderen Komponenten im PC unhörbar und AMD liefert mit ihrem Treiber eben alles mit, was man dafür braucht (was man bei Nv vergebens sucht). Kein Gefrickel mit 3rp-Tools. Ich werde die Karte behalten und solange nutzen wie kann.
Die neue Gen ob Ampere oder Ada interessiert mich daher nicht (ich habe früher nur Nv gekauft), da mehr GPU Leistung auch wieder mehr CPU Leistung erfordern würde (Hardware muss zusammenpassen), bei Nv muss man zukünftig dafür vermutlich neue Netzteile anschaffen und sicher viel in die Peripherie investieren - wo die Preise explodieren werden (da bin ich mir sicher=PCIe 5.0 Stecker usw.), sonst kann man wohl ohne den Software Anteil im Bereich der Energieversorgung die verfügbare Leistung nicht komplett abrufen (Boost bis 450 oder 600w). Das ist wohl der nächste große Fail den Nv den Leuten verkaufen wird. Schnell und am schnellsten nur wenn es auf der Autobahn gerade aus geht, sonst sind nur 100kmh erlaubt. LOL. Die Leute werde es trotzdem kaufen und dann motzen.
Im Laptop habe ich in eine 2070 investiert, die mit DLSS für alles reicht (1080p@144hz), die nächsten 5 Jahre.
Die Auseinandersetzungen zwischen Russland und der Ukraine sowie die wirtschaftlichen Restriktionen die den russischen Markt treffen, Rückzug aller großen Unternehmen, Abbruch aller Geschäftsbeziehungen vor allem durch amerikanische Firmen zwingen die AIBs Preise zu senken. Dort bricht denen ganz klar ein lukratives Standbein weg, und ein Ende ist nicht abzusehen. Dabei werden sich Überschüsse anhäufen, dass hatte TSMC schon vor einem Jahr prognostiziert ohne das Krieg ausgebrochen war. Trotzdem werde ich nicht anderes kaufen.
Energiepreise muss man abwarten, aber ich bilde schon jetzt Rücklagen, wobei sich anderes auch weiter verteuert. Man muss ganz klar sagen, Spielen ist Hobby - aber es gibt andere, so wie Sport die eigentlich nichts kosten, außer den eigenen Schweinehund zu überwinden. So ein 5km langer Waldlauf nach Aufhebung der covid Beschränkungen wirkt Wunder...Urlaub folgt und vieles andere Gemeinschaftliche, GPUs sind derzeit für mich weit weg.
Ich habe mit der 6800 non XT also alles richtig gemacht, gleich zu Anfang gekauft und war einer der Glücklichen die eine bekommen haben (fast zur UVP + Preisaufschlag für ein wirklich sehr gutes Custom Design von Sapphire - ist ja normal). Reicht mir erstmal die nächsten Jahre. Zwischenzeitlich wurde diese hoch frequentiert, weil auch Miner deren Effizienz zu schätzen wissen. Es muss nicht immer weiter, höher, schneller sein. Manchmal ist weniger eben mehr, dass hat Nv gerade unter Ampere einfach nicht kapiert und wie man die kennt werden sie das auch zukünftig nicht. Mich interessiert die neue Gen daher kaum, zu solchen Preisübertreibungen und bei angekündigten Verbräuchen auf neuem Unterbau und deren Kosten sowieso nicht.
Was die Marktanteile angeht, haben die mich nie interessiert (ob nun AMD oder Nv vorne ist tangiert mich persönlich überhaupt nicht) und das Cherry Picking auf dGPU Anteile finde ich fast schon lächerlich. Letztlich hält Intel mit ihren iGPUs über 70% im gesamten GPU Markt, wobei mit diesen auch gespielt wird. Da hat deren neue Gen als dGPU vermutlich eine bereite Basis. Nv mag zwar 70 bis 80% im dGPU Markt halten, aber was sind das schon im Gesamtmarkt, und wenn man Steamrankings traut ist die meistgenutzte Karte im dGPU Segment unter Spielen weiterhin eine 1060, mehrere Gens alt. Da liege ich mit meiner 6800 non XT Welten davor.
Wissen muss man auch, dass AIB (ausgelieferte) Bords nicht VERKAUFTE bedeutet, die sich anscheinend derzeit in den Lagern häufen, zumal die Preissenkung für Partner durch Nv bedeutet das auch deren Lager sich anfüllen. Richtig so, Nv's Preise zu boykottieren wird wie im Falle von Russland vermutlich doch zum Umdenken führen. Ich persönlich mache mir wenig Hoffnung und daher ist Nv derzeit für mich so gut wie uninteressant.
Wenn Gier größer wird als Rationalität oder Verstand, dann verliert man eben seine Anhänger, schneller als man denkt. Mich zwingt ja niemand und das ist gut so. Ich vermute diese Entwicklung wird fortschreiten und immer mehr werden diese wahnsinnige (Preis-) Spirale nicht mehr mitmachen.
Gast-xx
2022-03-29, 13:07:09
Es resultiert darin, dass die Karten schlicht teurer als Listenpreis angeboten werden.
Der Grund ist ziemlich einfach.
Huang kündigte an: "Es muss billiger werden"..., da aber das Marketing bevor er diese Aussage tätigte, nicht mit dem Development sprach, musste man Strohmänner schaffen um eine gewinnbringende Preisgestaltung im Markt durchzusetzen. Da erfindet man dann Knappheit bei den Partnern...und hält sie als Hersteller künstlich hoch, lässt dafür zu einem Samsung und Micron den Staub schlucken. Das haben sich beide gemerkt. Die FEs gibt es nicht umsonst nur in homöopathischen Dosen, auch AIBs lassen sich nicht erpressen und fertiges etwas, was keinen Gewinn bringt nur auf Nvidia's Willen hin. Ganz bestimmt nicht.
Alles andere hätte dazu geführt, dass Huang's Aussage zu dem Zeitpunkt als er sie tätigte, mal wieder reiner Bullshit war (...it's not a bug...), dass wollte man der Glaubwürdigkeit halber wohl verhindern, damit nicht zu viele abspringen oder nach AMD Ausschau halten. Da erfand man dann "wir liefern euch doppelte FP32 Leistung", was ja nicht wirklich stimmt, wobei dafür die Verbräuche ausufern durften. Ist ja aufgegangen, der Slogan "was viel verbraucht ist auch schnell" machte die Runde (bis heute).
Ampere ist eine Gen der öffentlichen Halbwahrheiten. Ausser DLSS2.x und DLAA (das man ja schon unter Turing versprach), hat sie nichts gebracht. Schön zu sehen, wenn der Marktführer unter Druck gerät wie er strauchelt. Das wäre aber auch ohne Ampere möglich gewesen. Sie ebnet die Basis für mehr, vor allem noch höhere Preise und höheren Verbrauch was ja den Entwicklern in die Karten spielt. Wenig Aufwand für vermeintliche Mehrleistung. Um Effizienz geht es schon lange nicht mehr.;)
Höhere Preise bedeuten letztlich das der Nutzer selbst die Hardware länger behält, seine Hobbykakulation "Kosten pro Monat" muss ja irgendwo aufgehen. Das schafft dauerhaft einen hohen Marktanteil, mit dem man zu den Geldgebner gehen kann.
@Gast: Wo ist Dein Punkt?
[...]
Also nochmal: Wo ist Dein Punkt?
Wenigstens bist du nun ehrlich mit der Antwort, über die Grafik die seit Monaten falsches suggeriert, mit schrägen Umrechnungen.
Bringt den ganzen Interessenten die erst auf die "nur 25 % UVP" schauen, dann auf die 1000 € der rtx 3070 (UVP 500 €) samt 1050 € der rtx 3080 (UVP 700 €), ja richtig viel! Aus 25 wird 50 %.
Oder die 40, 55, 65 % der anderen Grafikkarten.
Oder anderswo auf 100 % und mehr.
Warum ändert du die Grafik nicht auf ein bestimmtes Modell, wie die rtx 3080 oder die RX 6600? Weil die Grafik dann weniger Sinn macht - nicht nur bei den Verkaufspreisen -, in welchen du seit Monaten versuchst zu beweisen dass der Ethereumpreis und dessen Nachfrage hauptverantwortlich ist für die hohen Grafikkartenpreise? Hmmm.
Der Preis geht seit laut der Grafik seit 3 Monaten hoch, aber die Preise der am meisten genutzten rtx Grafikkarten fürs Mining seit 4+ Monaten runter.
Gegensätzlich zu der Grafik, trotz kommenden Wechsel des Ethereum-Konzepts.
Und kaum jemanden interessiert sich ernsthaft für 1080p Grafikkarten in 2022, wie 6500, 6600. Für die Modelle welche sich die große Masse interessiert, fertigst du keine Grafik an.
Nun, wusste nicht dass du angefangen hast mit amüsanten Clickbait schreiben.
Selbst auf wccftech macht man sich über deine Grafik und Überschrift lustig.
Nun, ob man mit dir lacht, oder über diese Grafik weiß ich nicht ;)
Jedenfalls gibt es nun was zum Tratschen - hat jeder was davon. Danke!
Wenn du Interesse hast, schreibe was über die eigentlichen Ursachen für die Preise, z.B. 10 Signs the War in Ukraine is part of the Great Reset
https://winteroak.org.uk/2022/03/09/the-great-reset-phase-2-war/
Nein, die Virus-Plandemie zu erwähnen ist nicht mehr notwendig; ist bereits Alltagswissen.
Nicht das einige Wenige am Ende nichts gewusst haben und die Schuld wieder auf die Promille Scalper oder Kryptowährungen schieben.
Und wenn du dabei bist, kannst du bitte auch gleich die kommende Cyber-Plandemie erwähnen? Wenn dann das globale Bankenwesen und Bezahldienste absichtlich und geplant zu Fall gebracht, globale Schulden erlassen werden und Universal Basic Income eingeführt wird, samt Hunderten anderen Dingen.
Nicht dass am Ende wieder wer meint Krypto sei Schuld für die hohen Grafikkartenpreise. :)
Nicht nur Klaus Martin Schwab und seine WEF Kumpels betreiben da seit 2 Jahren "Predictive Programming" en masse, selbst die NSA plaudert bereits was kommen wird. https://www.nsa.gov/Press-Room/Speeches-Testimony/Article-View/Article/1611673/how-we-need-to-prepare-for-a-global-cyber-pandemic/
Magst dann auch das hier erwähnen? https://wccftech.com/tsmc-chip-production-disrupted-for-two-months-in-imaginary-simulation-studying-competition/
Wieder so ein bisschen Predictive Programming wie Event 201, oder zig anderen Events der letzte Jahrzehnte, bevor es rein "zufällig Krisen und Chaos gab".
Und wenn du im Schreibfieber bist, schreibst du bitte noch eine Erwähnung in einen deiner Artikel? Du interessiert dich wie ich sehe so sehr für Grafikkartenpreise.
Erwähne doch die letztendlich kommende Klima-Plandemie, deren neue Lockdowns, Einschränkungen und co. mit Verknüpfung des Social Credit Systems etc. pp.
Die Great Distraction (Ukraine - Russia) läuft einwandfrei, während digital ID nicht nur in China oder bei 1 Milliarde Indern bereits eingeführt wurde, sondern auch nun in der Ukraine vollständig einsatzbereit ist.
Also falls jemand auf dem neuesten Stand sein möchte wann auch hierzulande das trojanischer Pferd, die kommende Impflicht per Smartphone, per Salamitaktik zur Plficht-digital ID umgewandelt wird.
https://www.visiontimes.com/2022/03/21/ukraine-social-credit-digital-currency-system.html
Kein Scherz: Hier wird doch seit Monaten erwähnt und gefordert von "Verboten für stromhungrige Grafikkarten".
Vllt. lesen EU-Abgeordnete hier mit :) :) :)
Das wird sich in naher-mittlerer Zukunft 2030+ doch wunderbar neben Fleischkonsum/handel/schlachtung-Verboten, Fahrverboten und x anderen Dingen realisieren lassen.
Die Menschen wurden dressiert, ahem pardon, fragen ja bereits selber danach.
Dann gibt es zukünftig neben z.B. wenig täglich Duschen, positive "Schwab-Punkte" aufs Social Credit Konto dafür :)
Du kannst darüber jetzt Monate/Jahre im Voraus schreiben, oder warten bis es eintrifft und sich derzeit auf Krypto begrenzen ;=)
Danke fürs Schreiben und die täglichen Artikel, Zusammenfassungen und Verlinkungen!
Leonidas
2022-03-29, 14:00:40
@Gast
- Bitte beschwere Dich beim Gott der Mathematik, wenn Dir der Sinn eines Durchschnitts nicht gefällt. Dass es dort Modelle gibt, die unter Durchschnitt liegen und welche, die über Durchschnitt liegen, ist prinzipbedingt.
- Warum sollte ich auf ein einzelne Modell ändern? Ich wollte den Markt an Ampere/RDNA2 abbilden, da wäre nur ein Modell kontraproduktiv.
- Ich versuche gar nix zu beweisen. Auch nicht, das Ethereum schuld ist.
- 6500XT & 6600 sind mit enthalten. Ich verstehe Deinen Einwand nicht.
- Welcher Clickbait? Auf welche clickbaitinigen Headlines??? In welcher Welt ist "News des 26./27. März 2022" jetzt schon Clickbait?
- Der Rest ist Deine Meinung zur Welt. Du darfst die gern im passenden Forum ausbreiten. Niemand nimmt Dir das und ich kann problemlos jede von der Allgemeinheit abweichende Meinung tolerieren.
Ziemlich interessant.
Intel hat den Verstand verloren: https://www.youtube.com/watch?v=8Yy4pLjPtDQ
Nvidia hat den Verstand verloren: https://www.youtube.com/watch?v=42kT0HzBfTQ
Mal das Video zur RTX4000 genau verfolgen Nvidia wieder mit 12GiB und 24 Phasen über 3x8 Phasen Controller. So ein Schrott! Und wieder ein Haufen Fehlerquellen implentiert. Tripple*design auf einer Referenz. Die sind verrückt geworden.
Mit den neuen Netzteilen schrottet man sich alles andere. 12,2V lol.
Lehdro
2022-03-29, 14:29:58
Wenn du Interesse hast, schreibe was über die eigentlichen Ursachen für die Preise [...]
Ich wusste einfach das jetzt wieder jede Menge Bedarf an Aluminiumfolie kommt :tongue:
WedgeAntilles
2022-03-29, 14:39:27
Warum ändert du die Grafik nicht auf ein bestimmtes Modell, wie die rtx 3080 oder die RX 6600? Weil die Grafik dann weniger Sinn macht - nicht nur bei den Verkaufspreisen -, in welchen du seit Monaten versuchst zu beweisen dass der Ethereumpreis und dessen Nachfrage hauptverantwortlich ist für die hohen Grafikkartenpreise? Hmmm.
Der Preis geht seit laut der Grafik seit 3 Monaten hoch, aber die Preise der am meisten genutzten rtx Grafikkarten fürs Mining seit 4+ Monaten runter.
Gegensätzlich zu der Grafik, trotz kommenden Wechsel des Ethereum-Konzepts.
Und kaum jemanden interessiert sich ernsthaft für 1080p Grafikkarten in 2022, wie 6500, 6600. Für die Modelle welche sich die große Masse interessiert, fertigst du keine Grafik an.
Ich habe diesen Abschnitt jetzt 3 mal gelesen - und ich finde immer noch keinen Sinn darin.
Spoiler: An meinem Leseverständnis liegt es nicht.
(Dein erster Absatz kapiere ich ebensowenig, aber bei diesem Absatz kann ich wenigstens noch raten was du aussagen willst. Bei allem was davor kam aber ich ehrlich nicht mal den Ansatz von Ahnung was du uns mitteilen willst. :confused: )
"trotz kommendem Wechsel des Ethereum-Konzepts"
Die Leute steigen jetzt nicht mehr so auf den Mining-Zug auf, eben WEIL sich das Konzept ändern könnte.
Wieso das Risiko eingehen?
Wir haben in Deutschland stark steigende Strompreise. Ethereum hat sich in den letzten Wochen wieder etwas erholt, aber es zeigte sich eben, dass es stark schwankt - und damit Risiko gibt.
Und dazu evt. die Konzeptänderung, womit man ggf. die GraKa gar nicht mehr sinnvoll reinvestieren kann.
Es dürfte vermutlich jedem klar sein, dass bei diesen Faktoren Mining aktuell nicht mehr so attraktiv ist wie es eben noch vor einem Jahr war.
Was genau verwundert dich denn daran?
Und dass sich keiner für die 6500, 6600 interessiert ist falsch.
Die große Masse hat genau diese Art von Grafikkarten - was übrigens auch jeder weiß, der sich mal für 5 Minuten mit dieser Thematik beschäftigt hat.
Tipp an dich: Schreib nur 1/3 von dem was du schreibst.
Das liest du dir dafür noch mindestens zweimal durch bevor du es postest.
Und überarbeitest es so, dass deine Sätze Sinn ergeben (tut nämlich fast keiner - evt. ergeben sie für dich Sinn, aber wir kennen deine Gedanken nicht, wir können nur interpretieren was du schreibst. Und du verwendest zwar seeehr viele Worte, aber die scheinen eher mit einem Zufallsgenerator kombiniert worden zu sein.)
Buddy Casino
2022-03-29, 15:57:14
Der Rest ist Deine Meinung zur Welt. Du darfst die gern im passenden Forum ausbreiten.
Deine Gelassenheit hätte ich auch gerne. Respekt.
Nu is'se raus. Knapp 2,5k, 52 db laut (Fermifön lässt grüßen) unter einem quiet Bios (lol), im Schnitt 5% schneller als eine 3090 bei bis zu 150 Watt mehr. Was für ein Nonsensprodukt...
Heute wird jeder R*tz gekauft, Hauptsache es kostet viel und verbraucht viel, schön big, schön d*of. Das Ding wird von der 6900xt in niedrigen Auflösungen dann auch noch der Hinter versohlt und wer für 2,5k noch DLSS braucht ist selbst Schuld. 600w Karten kommen mir nicht in den PC, wie es CB beschreibt, dass Gehäuse wird höllisch warm. Schon da scheitert der ach so tolle PCIe 5.0 Standard mit seinen kranken Verbräuchen,. Da hat hinter den Kulissen niemand nachgedacht, A weiß nicht was B macht. Die haben allesamt den Verstand verloren. Die Dinger passen doch in keinen normalenm PC mehr, das ist nur noch was für Snops und Möchtegernhirnrissige. Was für eine kranke Welt. Da bin ich raus, macht mal allein weiter.
Wozu braucht man eine Karte ohne Powerlimit? Damit sie in einem Spiel wie New World dann den Geist aufgibt? Schwachsinn was einige hier faseln um sich diesen Unsinn schön zu reden. Die Grafikkarte als Luxusprodukt, ihr habt sie doch nicht mehr alle. Ein verf*cktes Stück Silizium Luxus, geht zum Arzt und lasst euch behandeln.
WedgeAntilles
2022-03-29, 22:23:42
Wozu braucht man eine Karte ohne Powerlimit? Damit sie in einem Spiel wie New World dann den Geist aufgibt? Schwachsinn was einige hier faseln um sich diesen Unsinn schön zu reden. Die Grafikkarte als Luxusprodukt, ihr habt sie doch nicht mehr alle. Ein verf*cktes Stück Silizium Luxus, geht zum Arzt und lasst euch behandeln.
Trink nen Baldriantee bevor du ein Aneurysma platz *g*
Klar ist die Karte nicht sinnvoll, ich will die auch nicht - aber wenn jemand die kaufen will, lass ihn doch? Ist doch sein Geld? :confused:
Irgendwie hat man hier im Forum immer das Gefühl, dass man gezwungen ist die ganzen Karten zu kaufen...
GA102 macht auf Steam insgesamt und Stand Februar: 1,96% aus. Spieler kaufen diese also nicht (nach fast 2 Jahren, jede andere Gen war erfolgreicher). Ist die Frage warum man dann so einen Aufwand betreibt. Auch im Prosumersegment braucht man die Karte nicht, weil sie unter Anwendungen kaum zulegt. Da behindert eher das hohe Powerlimit und der Takt, wobei die Karte dann einen höllen Lärm verursacht. Die Karte (3090ti) ist wenn, eine Art Machbarkeitsstudie, mehr nicht und lässt erahnen wie es um Lovelace steht. Absolut ungute Vorzeichen, Brechstangen-Taktik die Nvidia gar nicht nötig hat. Verstehe das wer will.
Turing ist deutlich erfolgreicher auf Steam und alle Vorgängergens ebenso. Der Anteil wird von RT-losen Nv-Designs dominiert, dass sollte Nvidia zu denken geben (GTX1650 und GTX 1060). Der hohe Preis und Verbrauch, zumindest seit Ampere scheint viele abzuhalten. Imo keine Besserung in Sicht wenn man sich das hier anschaut, weder effizient noch preislich ansprechend.
Die Vermutung liegt zudem nahe das Nvidia die derzeit sinkenden Preise, mittlerweile wohl bis in die Verlustzone mit einer Paperlaunch-GPU stabiliseren will, ähnlich wie es die 3080-12g zeitweilig tat. GA102 Referenz-UVP ist doch eh nur ein Gag von Huang an die sich niemand hält oder gehalten hat, dafür dürften die Karten nie und nimmer produzierbar sein. Nvidia kämpft also mit sich selbst und dem kompletten Partner- und Händlernetzwerk, da hilft die 3090ti absolut nicht. Sie haben wohl AMD bzw. RTG und RDNA von Anfang an massiv unterschätzt. Es gab aber Vorzeichen was da kommt. Nun wird drauf eingeschlagen bis zum geht nicht mehr, nur um vorne zu sein. Komplett falsche Entwicklung.
Customs wie eine EVGA mit 1200w PL inklusive, was soll dieser Quatsch? Schlafen die in Santa Clara? Vielleicht sollten die mal aus dem Fenster schauen.
Die Preise sind halt immer noch deutlich zu hoch, wenn man sich die Entwicklung fps pro Euro aus der Vergangenheit anschaut. Relativ zur UVP ist witzlos, wenn selbige zu hoch ist. DAS ist die Erklärung.
Leos Erklärung für die Watt-Prügelei ist falsch. Die ist nur an der Spitze i.O.
Und das sollte er durch Blick auf frühere Generationen wissen.
Sinnvoll wäre immer Referenz im Sweet Spot. Rest ist für (Werks)übertakter und Undervolter. So weit, dasss es in die Karte der benachbarten Leistungsstufe grätscht.
Leos Erklärung für die Watt-Prügelei ist falsch. Die ist nur an der Spitze i.O.
Und das sollte er durch Blick auf frühere Generationen wissen.
Sinnvoll wäre immer Referenz im Sweet Spot. Rest ist für (Werks)übertakter und Undervolter. So weit, dasss es in die Karte der benachbarten Leistungsstufe grätscht.
Er bildet halt ab wie es im Markt ankommt und kaufbar ist, gekauft wird. Der Großteil macht an den Karten bzgl. eines Sweetspots gar nichts, da undervoltet oder übertaktet niemand. Man muss hoffen das der aktuelle Treiber installiert wird und nicht schon ein oder
zwei Jahre alt ist. Ihr dürft da nicht immer von euch selbst ausgehen.
Es macht also keinen Sinn die ausgelieferten Specs für Analysen zu verändern, das würde die Ergebnisse komplett verzerren und unglaubhaft machen. Einen pro Nvidia erscheinen lassen. Darum geht es hier aber nicht.
Sinnvoll wäre immer Referenz im Sweet Spot. Rest ist für (Werks)übertakter und Undervolter. So weit, dasss es in die Karte der benachbarten Leistungsstufe grätscht.
Wir brauchen nur wieder einen deutlich überlegenen Hersteller.
Dann wird dieser die Referenzversionen wieder annähernd am Sweetspot betreiben.
Solange wir ein Kopf-an-Kopf Rennen haben wird jeder versuchen das Maximum herauszuholen.
Leonidas
2022-04-01, 09:34:49
Solange wir ein Kopf-an-Kopf Rennen haben wird jeder versuchen das Maximum herauszuholen.
Exakt deswegen sehe ich schwarz für etwaige Effizienz-Initiativen. Darauf wird sich keiner der Hersteller einlassen. Das maximale sind Green-Editions oder Green-Modi im Treiber.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.