PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Die aktuellen Grafikkarten-Preisübertreibung aus Sicht realist...


Leonidas
2022-03-30, 15:34:30
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/die-aktuellen-grafikkarten-preisuebertreibung-aus-sicht-realistischer-listenpreise

Sweepi
2022-03-30, 16:30:48
Wenn man ganz "fair" sein will, ist der Listenpreis der 3080 untertrieben (zumindest wenn die 3070 als "realistisch" gesehen wird.) Die 3080 bietet mehr 3dc 4k Performance Punkte pro $ als die 3070 und hat mehr Speicher. Das ist sehr ungewöhnlich, normalerweise gibt es nach dem Preis/Leistungsieger (3060 / 3060 Ti) deminishing returns.

Leonidas
2022-03-30, 16:37:38
Vielleicht, aber das wollte ich nicht noch als weitere Komplizierungs-Stufe reinbringen. Ich habe mich auf die Übertreibungen konzentriert.

Davon abgesehen sollten 1,5J nach Launch irgendwann auch die Launchpreise für bewußt zu niedrig angesetzte Grafikkarten zu halten sein. Denkt man.

Sweepi
2022-03-30, 16:48:32
Jo macht Sinn. Finde die Analyse/Übersicht gelungen.

Wollte auch keine Gummibärchen an nVidia verteilen, die kommen schon klar :ugly:

Edit: Man könnte noch 4k Performance/$ als zusätzliche Zeile hinzufügen (mehr geht immer)

Leonidas
2022-03-30, 17:08:21
Done.

Iscaran
2022-03-30, 17:09:48
Über die konkrete Höhe der "realistischen" Listenpreise läßt sich streiten, hierzu sind sicherlich auch andere Deutungen möglich.


Das ist imho die einzig richtige und relevante Aussage der Tabellen.

Warum 6600 RLP = 239 $ aber RTX 3060 RLP = 299 $ ?!?

1100 vs 1130 Index...und wegen was genau bekommt die RTX 3060 60$ mehr "realistischer Listenpreis" ??

259$ würd ich ja noch mitgehen aber 299$

usw. ich belass es mal bei diesem EINEN Beispiel.
Vergleich am besten einfach die UVP vom Hersteller, die ist wenigstens "gesetzt"...

...naja sonst kommt am Ende nVidia noch zu schlecht weg bei der "Preisübertreibung" /Ironie.

Dino-Fossil
2022-03-30, 17:35:18
Naja, da kann man sich natürlich beliebige "realistische" Preise aus den Fingern saugen und dann hinterher entsprechend beliebige Übertreibungen erhalten.

Der 4K Index taugt zudem nicht so recht für die kleineren Karten (v.a. nicht bei AMD, da sie da zu sehr verlieren und einfach nicht für 4K ausgelegt), fullHD wäre da sinniger..

Im Prinzip kommt außerdem ein Hersteller besser weg, wenn er bereits in den Vorjahren versucht hat, höhere Preise für seine Produkte in den Köpfen zu verankern (*hust*nVidia*hust*)...
Ich würde ja sagen, man könnte die durchschnittlichen Listenpreise der beiden Hersteller in der entsprechenden Klasse, inflationsbereiningt, über die letzten 10-15 Jahre oder so heranziehen - Problem hierbei wohl: AMD hatte nach den 2xx/3xx Karten eigentlich keine vollständige Generation mehr gebracht.

Somit: nette Idee, aber doch auf ein wenig wackeligen Beinen.

Leonidas
2022-03-30, 18:03:23
Die "realistischen" Listenpreise nach jedem Geschmack zu treffen, dürfte unmöglich sein. Aber es wurde nun einmal gefordert, das ganze nicht nur stur nach vorhandenen Listenpreise zu betrachten - bitte, hier ist der Ansatz.

Ich vermute zudem, dass sich mit anderen Listenpreise nur die Höhe der Zahlen ändert, aber nicht die Relation bzw. grundsätzliche Zielrichtung. Letztlich ist das ganze nichts anderes als ein mathematischer Ausdruck von: Listenpreis ist bei manchen Karten nicht gut genug.

Platos
2022-03-30, 18:16:02
Guter Vergleich. Die bisherigen Berichte über Preisübertreibungen, waren halt alle bezogen auf die überzogenen Listenpreise. Allgemein finde ich "Preisverfall" zu übertrieben. Ein Preisfall gibt es, aber Verfall höhrt sich in meinen Ohren nach etwas an, dass deutlich extremer ist.

Wie auch immer. Wir sind noch weit entfernt von normalen Preisen. Vlt. erreichen wir normale Preise (also weit unter so manchem Listenpreis) schon vor Lovelace, vlt. aber auch erst kurz davo bzw. danach. Oder aber gar nie wirklich mit dieser Generation.

Dovregubben
2022-03-30, 18:33:03
Wurde der Listenpreis der 3080-10 nicht inzwischen offiziell erhöht?

Iscaran
2022-03-30, 20:55:07
Die "realistischen" Listenpreise nach jedem Geschmack zu treffen, dürfte unmöglich sein. Aber es wurde nun einmal gefordert, das ganze nicht nur stur nach vorhandenen Listenpreise zu betrachten - bitte, hier ist der Ansatz.


Du solltest aber vielleicht ein bisschen genauer erläutern wie du z.B. auf die "realen" Listenpreise kommst.
Also z.B. wieso ist dein "realer" Listenpreis der 6500 XT 129$ wohingegen die UVP 199$ lautet. Warum also 129 vs 199? usw.

So sieht das einfach sehr willkürlich aus.

vinacis_vivids
2022-03-30, 21:01:34
Sinnfreie Liste, die nichts mit dem Marktpreis zu tun hat.

Wieso soll die technisch bessere 7nm TSMC-Fertigung billiger sein als die billige und stromhungrige 8nm Samsung Fertigung? Technisch gibs gar keinen Grund dazu.

paul.muad.dib
2022-03-30, 23:06:00
Gefällt mir sehr gut. Ein deutlich realistischerer Blick auf den Markt als die Jubelstimmen auf anderen Seiten, dass die Preise sich den Listenpreisen annähern. Wie hier gut belegt, tun sie das nur, wenn die MSRP schon übertrieben sind.

Leonidas
2022-03-31, 04:43:02
Wurde der Listenpreis der 3080-10 nicht inzwischen offiziell erhöht?

Nur der deutsche (und das nur wegen Währungsschwankungen). Der US-Preis blieb gleich - und mit dem rechne ich.




Also z.B. wieso ist dein "realer" Listenpreis der 6500 XT 129$ wohingegen die UVP 199$ lautet. Warum also 129 vs 199? usw.

Ok, ich habe es nur sehr kurz angeschnitten ("gemäß des Performance-Bilds"). Zur 6500XT: Performance-Vergleich zu 6600 und 3050 gemäß deren "realistischer" Listenpreise. Gemäß der Performance zur 3050 darf die 6500XT nicht mehr als $140 kosten. Wegen PCIe und 4GB zurückgesetzt auf $129.

Converible
2022-03-31, 08:23:56
Gemäß der Performance zur 3050 darf die 6500XT nicht mehr als $140 kosten. Wegen PCIe und 4GB zurückgesetzt auf $129.

Absolutes High-End und absolutes Low-End hat bei den Grafikkarten noch nie beim Preis annähernd Liniear mit der Leistung skalisert. Und wegen Beschränkung auf 4GB wird das Low-End dann schon gar nicht billiger... Also mindestens $149 hättest du der 6500XT schon gönnen müssen.

Es soll ja auch noch eine 6500 (ohne XT) kommen. Was soll für die dann realitisch sein. Da sind dann die $129 eher realistisch.

Iscaran
2022-03-31, 08:44:13
Nur der deutsche (und das nur wegen Währungsschwankungen). Der US-Preis blieb gleich - und mit dem rechne ich.

Ok, ich habe es nur sehr kurz angeschnitten ("gemäß des Performance-Bilds"). Zur 6500XT: Performance-Vergleich zu 6600 und 3050 gemäß deren "realistischer" Listenpreise. Gemäß der Performance zur 3050 darf die 6500XT nicht mehr als $140 kosten. Wegen PCIe und 4GB zurückgesetzt auf $129.

Verstehe es immer noch nicht.

RX 580 4 GB UVP 199$ selbe Leistung (570% FHD vs 580% FHD) nur älter.

6500XT 4GB UVP 199$ - was ist daran falsch ? Bietet neuerere Features, selbes VRAM, selbe Performance usw.

warum sollte es hier also eine 50% Nachlass brauchen? (129$?)

Gehen wir noch 1 Generation zurück:
RX 480 4GB war/ist minimal schlechter 540% FHD und hatte ebenfalls UVP 199$....

Gehen wir noch weiter zurück
380 4GB 370% FHD und UVP 199$....

Hier gab es also zuletzt einen Sprung von von 540/370 = +45% in der Leistung zum selben Preis.

Das ist aber 3 Generationen her.

EDIT:
280 3GB UVP 249$ (=> andere Kategorie) der eigentliche Referenzpartner wäre also die 270X UVP 199$ FHD = 300% => 370/300 = +23% Performance bei gleichem Preis beim Generationensprung.


Nimm einfach die UVP, das ist das einzige was Sinn macht und zwar bei ALLEN GPUs.

Für nVidia bin ich zu faul das nachzurecherchieren, aber da ist es doch sicherlich ähnlich.

L233
2022-03-31, 09:22:13
RX 580 4 GB UVP 199$ selbe Leistung (570% FHD vs 580% FHD) nur älter.
Wen interessiert in dem Zusammenhang die UVP der RX580 4GB von vor zig Jahren? Ich hab für das Ding kurz vor der Graka-Preisexplosion, wenn ich mich recht erinnere, 139€ gezahlt und das war eine Sapphire Nitro mit einem beefy 2-Slot-Kühler. Da gab's sicher noch günstigere Modelle.

Leonidas
2022-03-31, 09:30:07
@Iscaran
Also wenn, dann vergleiche man mit aktuellen GPUs, nicht mit uralten.

@Converible
Wenn ich 3050 auf $199 setze, dann bietet 6500XT auf $149 einfach nicht genügend Vorteile. Das ist gerade einmal der Performance-Unterschied. Da fehlt die Würdigung des Feature-Unterschieds und des wirklich limitierten Unterschieds beim VRAM. In einem Markt mit problemfreier Lieferbarkeit und ohne steigenden Halbleiterkosten hätte AMD die 6500XT nie oberhalb $129 angesetzt. Eine 6500 non-XT oder 6400 wird dann für $99 verklappt.

Iscaran
2022-03-31, 10:09:00
Wen interessiert in dem Zusammenhang die UVP der RX580 4GB von vor zig Jahren? Ich hab für das Ding kurz vor der Graka-Preisexplosion, wenn ich mich recht erinnere, 139€ gezahlt und das war eine Sapphire Nitro mit einem beefy 2-Slot-Kühler. Da gab's sicher noch günstigere Modelle.

Absolut richtig - ich will ja nur verstehen wie Leonidas hier irgendwelche "realistischen UVPs" definiert.

An irgendwas muss er sich ja orientieren!

Die Strassenpreise sind ja wieder was anderes - eine RX580 für 199€ gab es nur am Anfang DANACH fielen die Preise stark ab, deutlich UNTER die UVP.

Die Strassenpreise ergeben sich ja immer in Konkurrenz zu anderen Karten auf dem Markt. Eine RX580 4GB für 199€ konkurrierte mit der GTX1060 3GB.

Beides waren 199$ Karten mit 570 bzw. 520% FHD-Index
D.h. eigentlich konkurrierte die 580 eher mit der 1060-6GB für 249$ (590% FHD)

Eine aktuelle 6500 XT ist im Prinzip ein 1:1 "Sidegrade" der 580, und hat auch denselben Preispunkt.

Ich stimme ja überein dass die UVP der 6500 XT ein bisschen über dem Soll liegt...aber 70$ "Nachlass" ist IMHO hier sehr willkürlich.

@Leonidas:
Wenn ich 3050 auf $199 setze, dann bietet 6500XT auf $149 einfach nicht genügend Vorteile. Das ist gerade einmal der Performance-Unterschied.


Du setzt also als Basis für deine RVP willkürlich die RTX3050 = 249$ ? Für alle Karten in deinem Line-Up oder wie?

249/0.70 (=580%/820%) = 176$ und dazu dann noch Abzüge für Feature/PCIe etc.

Aber GLEICHZEITIG setzt du die RTX 3050 auf 199$ RVP ?!?
Führe ich das spiel weiter wäre die 6600 also grob bei 199*1100/820 = 266$ zu erwarten....deine RVP sagt aber 239$.
Wiederum unklar warum hier 30$ Abzug in der Relation auftauchen.

Ich bleibe dabei...UVP Vergleichen.

Vielleicht würde ja noch mehr ein UVP/Leistungsindex als Referenz taugen (vs Marktpreis/Leistung)

Iscaran
2022-03-31, 10:17:20
Nachtrag - hab ja ganz die 5k-Serie in den Relationen vergessen:

Gut wenn man so will kann man die 5500 XT als Referenz heranziehen.
mit 4GB = 169$ und FHD 600% (vs 580% bei der 6500 XT)

Hier erkennt man es also dass die UVP der 6500 XT mit 199$ vs 169$ erhöht ist.

Aber 129$ statt sagen wir 169$ - Gut es brauch noch ein wenig Abzug weil ja PCIe Problematik 159, 149?
(wenn ich die 5500 XT-4GB als letzte Referenz sehe).

Naja, sehr willkürlich. Die Einzig sinnvolle "Referenz" ist hier UVP bzw UVP/Leistung.
Aus letzterem Ergibt sich am besten was/wie stark "überteuert" irgendwas ist eine willkürliche Neu-Definition einer RVP (realistischen Verbraucherpreise) braucht es hier IMHO nicht.

EDIT: In einem Markt mit problemfreier Lieferbarkeit und ohne steigenden Halbleiterkosten hätte AMD die 6500XT nie oberhalb $129 angesetzt. Eine 6500 non-XT oder 6400 wird dann für $99 verklappt.

Hätte, hätte ist eine sehr freie Interpretation deinerseits...Leistungsmäßig liegt man im Bereich der vorangegangen 5500XT-4GB. Ein Preis von 169$ oder etwas darunter würde da sicherlich (in AMDs Sicht) gut passen.
Das AMD hier gleich 129$ angesetzt "hätte" ist allein eine völlig aus dem luftleeren Raum gegriffene Interpretation deinerseits.

OpenVMSwartoll
2022-03-31, 10:30:51
Ist doch mal ein erfrischender Ansatz.

Aber ne 6500XT preislich als identisch zur 580 zu betrachten, wäre seltsam.

Das neuere Feature Set bringt wenig, RT ist nicht wirklich nutzbar, somit fällt der Vorteil dann weg.

Wenn wir von einer Einstiegskarte reden, sehe ich hier auch eher die Leistung unter PCIe 3. Und da schlägt sich die 580 teilweise konstanter. Zudem ist es für einen Generationssprung etwas wenig, annähernd gleiche Leistung zum gleichen Preis zu bieten.

Natürlich ist die Einschätzung relativ subjektiv, aber nicht ganz falsch.

maximus_hertus
2022-03-31, 10:37:26
Sinnfreie Liste, die nichts mit dem Marktpreis zu tun hat.

Wieso soll die technisch bessere 7nm TSMC-Fertigung billiger sein als die billige und stromhungrige 8nm Samsung Fertigung? Technisch gibs gar keinen Grund dazu.


Es geht hier NICHT darum, wie viel die Karten kosten dürfen, sondern um den Listenpreis, der wahrscheinlich eingesetzt worden wäre, wenn es die GPU Krise nicht gegeben hätte.

Oder liege ich hier falsch?

Leonidas
2022-03-31, 10:40:17
Du liegst ganz richtig. Listenpreis, wenn all die nervigen Probleme nie aufgetaucht wären.

Iscaran
2022-03-31, 10:49:31
Es geht hier NICHT darum, wie viel die Karten kosten dürfen, sondern um den Listenpreis, der wahrscheinlich eingesetzt worden wäre, wenn es die GPU Krise nicht gegeben hätte.


Das ist doch aber alles fast nur wilde Spekulation und "hätte Preise hier, hätte Preise da"...

@Leonidas: Mach doch mal einen Index mit UVP/Leistung vs UVP-$ sowie Marktpreis/Leistung vs UVP-$ (Bitte :-D)

2 Kurven für die GPUs....das wär mal interesant.

Gerne auch mal für zurückliegende Generationen paralell dazu - weil dann sieht man ja am ehesten wo es zu "Sprüngen" in Preis/Leistung kam.

Dino-Fossil
2022-03-31, 12:13:43
@Iscaran:
Ich sehe allerdings keinen rechten Sinn darin, sich besonders an der 6500XT aufzuhängen. Der "realistische" Listenpreis dieser Karte könnte auch "null" oder "unendlich" sein, da es sie in einem normalen Marktumfeld vermutlich (so) nie gegeben hätte.

Problematischer finde ich eher, dass die Relationen der Listenpreise nVidia-AMD in meinen Augen nicht so recht passen und eben etwas willkürlich erscheinen, v.a. auch bei den kleineren Karten.

Iscaran
2022-03-31, 12:40:43
Deswegen sag ich ja, das einzige was Sinn macht ist sich das mal in Relation anzusehen.

Hab das mal auf die Schnell jetzt nach der Mittagspause gemacht:
UVP/FHD Index und MP/FHD Index

Sweepi
2022-03-31, 13:07:15
why FHD Index?
Mit welchem Programm hast du den Graph erstellt?

OpenVMSwartoll
2022-03-31, 13:23:57
Erstaunlich, welche Energie Du investiert, in etwas, das ein Schlaglicht darstellt.

Inwiefern sollen wir uns nun für Deine Betrachtung begeistern, die ohne Legende dasteht und letzlich auch mit subjektiven Grenzen arbeitet?

Leos Liste kann ich durchaus etwas abgewinnen. Sie zeigt natürlich die Entwicklung in einer "idealen" Welt.

P.S.: Vielleicht lohnt eine Präzisierung. Entry und Midrange sind preislich nicht mehr attraktiv. Bei Leos Sicht kommt dies gut ans Licht.

Du wählst nun zum einen den Leistungsindex unter FHD, was zum einen den größeren Karten gegenüber unangemessen ist, zum anderen eine lineare Skalierung, die es so nie gab, impliziert. Bei Dir stehen die kleinen Karten, insbesondere AMD, im preiswerten Bereich. Diese Sicht teile ich nicht.

Sweepi
2022-03-31, 13:54:18
Was heist ohne Legende?
y-Achse ist Dollar/Performance, die x-Achse hat keine Werte, die GPUs sind einfach nur nebeneinander dargestellt, blau und orange sind in der Legende des Graphen angegeben.
Ich find' den Graph interessant, hätte nur 4k anstatt FHD genommen.

OpenVMSwartoll
2022-03-31, 14:03:34
Was heist ohne Legende?
y-Achse ist Dollar/Performance, die x-Achse hat keine Werte, die GPUs sind einfach nur nebeneinander dargestellt, blau und orange sind in der Legende des Graphen angegeben.
Ich find' den Graph interessant, hätte nur 4k anstatt FHD genommen.

So simplifiziert funktioniert die Betrachtung in meinen Augen nicht. Performance/Dollar in FHD zum einen bei verschiedenen Leistungsprofilen ist zu kurz gesprungen. Dinge wie Grafikspeicher, Features, Performance unter RT in höheren Leistungsbereichen, spielen eine Rolle. Zudem bitte noch mein P.S. im vorigen Post hinzudenken.

Iscaran
2022-03-31, 14:03:46
Was heist ohne Legende?
y-Achse ist Dollar/Performance, die x-Achse hat keine Werte, die GPUs sind einfach nur nebeneinander dargestellt, blau und orange sind in der Legende des Graphen angegeben.
Ich find' den Graph interessant, hätte nur 4k anstatt FHD genommen.

Excel - quick und dirty.
Alle Werte von Leonidas.

Feel free den 4k Index zu nehmen und die Optik aufzuhübschen :-)

Schön wäre es hier durchaus noch frühere Generationen in den Graphen einzuplotten...oder ggf. die GPUs nach "Klassen" zu sortieren oder oder oder.

Asaraki
2022-03-31, 14:06:24
Du wählst nun zum einen den Leistungsindex unter FHD, was zum einen den größeren Karten gegenüber unangemessen ist, zum anderen eine lineare Skalierung, die es so nie gab, impliziert. Bei Dir stehen die kleinen Karten, insbesondere AMD, im preiswerten Bereich. Diese Sicht teile ich nicht.

Die Skalierung geht ok, aber man müsste mindestens FHD und 4K abbilden. Beides wäre besser als entweder/oder.

Die Skalierung geht daher in Ordnung, weil der Graph sowieso keine Aussage macht. Er plottet nur bereits berechnete/definierte Werte, hier der Leistungsindex von Leo. Kann man so machen.

Sobald 4K reinkommt dürften sich nämlich die UVP/4K Punkte auch bei den grossen Karten näher an der blauen Linie finden.

Die blaue Linie ist natürlich arbiträr und ist eine 'Meinung'.

Excel - quick und dirty.
Alle Werte von Leonidas.

Feel free den 4k Index zu nehmen und die Optik aufzuhübschen :-)

Schön wäre es hier durchaus noch frühere Generationen in den Graphen einzuplotten...oder ggf. die GPUs nach "Klassen" zu sortieren oder oder oder.

Man könnte per Voting pro Generation/pro zwei Generationen eine Karte von AMD und nV wählen mit dem besten Leistung pro USD Verhältnis und daraus den Benchmark ableiten und hätte eine halbwegs brauchbare Aussage wo sich die aktuellen Generationen einreihen.

Davon ab : Danke für deine Arbeit :)

OpenVMSwartoll
2022-03-31, 14:07:47
Die Skalierung geht ok, aber man müsste mindestens FHD und 4K abbilden. Beides wäre besser als entweder/oder.

Die Skalierung geht daher in Ordnung, weil der Graph sowieso keine Aussage macht. Er plottet nur bereits berechnete/definierte Werte, hier der Leistungsindex von Leo. Kann man so machen.

Sobald 4K reinkommt dürften sich nämlich die UVP/4K Punkte auch bei den grossen Karten näher an der blauen Linie finden.

Die blaue Linie ist natürlich arbiträr und ist eine 'Meinung'.

Volle Zustimmung zum letzten Satz.

Asaraki
2022-03-31, 14:09:11
Volle Zustimmung zum letzten Satz.

Denk ihn dir einfach weg den Strich :) Muss man ja sowieso bei jedem Plot machen ^^ Alles FAKE.

Iscaran
2022-03-31, 14:16:39
Die blaue Linie ist natürlich arbiträr und ist eine 'Meinung'.

Völlig korrekt. Allerdings eine Meinung die auf einer klar definierten "Datenlage" basiert.

Interessant wäre hier wirklich Generationenübergreifend der Index. Man sollte ggf. noch den Stand (Datum) der Marktpreise eintragen.

Sweepi
2022-03-31, 14:31:30
Excel - quick und dirty.
Alle Werte von Leonidas.

Feel free den 4k Index zu nehmen und die Optik aufzuhübschen :-)



Danke fürs bereitstellen, leider sind die Graphen in Libreoffice (7.0.6) kaputt - und an der Chats UI von Libreoffice scheitere ich bis heute.

OpenVMSwartoll
2022-03-31, 15:21:26
Denk ihn dir einfach weg den Strich :) Muss man ja sowieso bei jedem Plot machen ^^ Alles FAKE.

Ändert nur nichts daran, dass der Ansatz per se in meinen Augen unpassend ist.

Iscaran
2022-03-31, 15:36:45
Danke fürs bereitstellen, leider sind die Graphen in Libreoffice (7.0.6) kaputt - und an der Chats UI von Libreoffice scheitere ich bis heute.

Die Graphen erstellst halt schnell neu - die Daten sind aber da in Libre oder?

Iscaran
2022-03-31, 23:03:26
So,

hab mal die letzte und die aktuelle Generation jeweils UVP/FHD-Index geplottet.

Wie man sieht nix aufregendes - wenn einem also die Preise nicht passen muss man offenbar noch ein paar Generationen zurückgehen. Dann wahr wohl mein Vergleich mit der 500er Serie doch nicht so ganz falsch :-).

Aber man sieht gut dass die 6500 hier etwas über ihrem Preis-Spot liegt auch in Relation zu den anderen Karten der jeweiligen Serie.

Man sieht ebenfalls sehr gut wie maßlos überteuert alle Karten jenseits der 6800X (relativ zu ihrer Performance) sowie die Premium-Aufschläge (seitens UVP!) die sich nVidia auf 1660 Ti, 2060 und höher vorstellt.

Finde so etwas wesentlich sinnvoller als Leonidas recht willkürliche Festlegung irgendwelcher "Wunschpreise".

Besonders kritisch finde ich hierbei vor allem die dadurch verursachte willkürliche Verschiebung bei der Betrachtung "Preis-Übertr. vs realistischer Listenpreis".

Wie man sieht sind die UVPs praktisch aller Karten bei AMD ziemlich genau "identisch" eingeordnet bezüglich ihrer Leistung, bis auf das Premium-Produkt. Und bei nVidia gibts eben den Premium-Aufschlag schon immer (relativ zur Index-Leistung)

Wer sich mit den Daten spielen will - habs Excel auch angehängt.

H0fn43rrchen
2022-03-31, 23:45:03
%-Rechnung ist keine Stärke von 3dcenter. Mein alter Mathelehrer würde sich im Grab herumdrehen, wenn er die Ergebnisse dieser Seite sehen müsste. Und das wird noch schlimmer, wenn man nicht einmal die Währungen für die Berechnung der "Preisübertreibung" korrekt umgerechnet werden - was man nicht mal mehr selber machen muss.

Am Beispiel der 6700XT: US-Liste: 479$ (433€), Straße 689€ - ergibt nach Adam Ries(e) eine Preisübertreibung von 59% und nicht wie in der Tabelle von 32%. Der Basiswert für die Berechnung einer Preisübertreibung ist der Listenpreis. Wollte man es ganz korrekt machen, müsste man uneigentlich auch noch die Mehrwertsteuer herausrechnen, da diese in US-Listenpreisen nicht enthalten ist. Das Ergäbe dann einen Netto-Straßenpreis von 579€ und eine Preisübertreibung von 33,7%.

Auf dieses Defizit dieser Seite hatte ich schon einmal hingewiesen. Der Autor ist aber offensichtlich Kritikimmun, selbst wenn diese - wie jetzt auch wieder - konstruktiv ist. Ich empfehle folgende Seite zu konsultieren: https://www.gut-erklaert.de/mathematik/prozentrechnung.html

Für den nächsten Preisvergleich bitte die Hausaufgaben machen und korrekte Werte gegenüberstellen.

Leonidas
2022-04-01, 01:30:30
Am Beispiel der 6700XT: US-Liste: 479$ (433€), Straße 689€ - ergibt nach Adam Ries(e) eine Preisübertreibung von 59% und nicht wie in der Tabelle von 32%. Der Basiswert für die Berechnung einer Preisübertreibung ist der Listenpreis. Wollte man es ganz korrekt machen, müsste man uneigentlich auch noch die Mehrwertsteuer herausrechnen, da diese in US-Listenpreisen nicht enthalten ist. Das Ergäbe dann einen Netto-Straßenpreis von 579€ und eine Preisübertreibung von 33,7%.

Ich sehe nix, was an meiner Rechnung falsch wäre. Beispiel 6700XT:

Liste: $479
Straße: 689€

689 / 1,19 * 1,0953 (wie gesagt Umrechnungskurs zum 27.3.) = $634.17
= +32,4% über MSRP.

Gast
2022-04-01, 10:57:34
Bis auf paar zum Gamen nicht geeignete entry Krüppel immer noch zu teuer der ganze Salat , gerade interessante RX6800, RTX 3070/3080 die leistungsmässig bei neueren Titeln nicht gleich verrecken sind überteuert wie eh und je.
Da hilft es auch nicht wenn die leuchturmkarten die sich nur wenige leisten wollen an den uvp rücken oder der unbrauchbare entry Schrott wie RTX3050 und RX6500 billiger werden , es verzehrt nur die Problematik

Gast
2022-04-07, 21:22:45
Vielleicht, aber das wollte ich nicht noch als weitere Komplizierungs-Stufe reinbringen. Ich habe mich auf die Übertreibungen konzentriert.

Davon abgesehen sollten 1,5J nach Launch irgendwann auch die Launchpreise für bewußt zu niedrig angesetzte Grafikkarten zu halten sein. Denkt man.
In normalen Zeiten vielleicht, aber die Preise für die Teile sind in den letzten 1,5Jahren, wenn dann doch eher deutlich gestiegen