PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 5. April 2022


Leonidas
2022-04-06, 09:55:44
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-5-april-2022

Gast
2022-04-06, 11:33:47
Dies deutet tatsächlich in die Richtung, dass hierbei der PCI-Express-Slot mitbenutzt wird – welcher nominell für dieselben 66 Watt geeigent ist, die oftmals genannten 75 Watt sind hingegen der nominelle Wert plus garantierter Reserve.

Die 75W sind nicht irgendeine Reserve, sondern die Summe aller Lanes.

Genauer gesagt sind es 5,5A und das ergibt auf 12V nun mal 66W

Da die aber Grafikchips bzw. deren Spannungswandler ausschließlich über 12V versorg werden, sind es eben nur 66W.

Über die restlichen Lanes werden maximal RGB, Lüfter oder ähnliches versorgt, oft läuft aber auch das über die 12V Schiene.

Die Powerregelung betrifft übrigens immer nur die 12V Schiene, 3,3V und 5V können also, außerhalb des Powerlimits noch ein wenig Leistung beisteuern, woraus sich auch ergibt, dass 2 Karten mit jeder Menge blinki-blinki RGB trotz gleichem Powerlimit unterschiedlich viel Leistung für die GPU bereitstellen, wenn eine davon diese Zusatzverbraucher nicht über 12V versorgt.

amdfanuwe
2022-04-06, 12:35:58
Beispielsweise hat es ein Ryzen 5 5600 sicherlich schwer mit seinem Preisschild von ab 208 Euro, wenn es den Ryzen 5 5600G derzeit schon ab 206 Euro gibt.
Wo ist das Problem?
5600 , Vermeer, dürfte wegen des größeren Caches in Spielen schneller sein.
5600G ist somit nur interessant, wenn ich keine weitere GPU nutzen will.

Denniss
2022-04-06, 12:39:02
Die Preise der Neuen werden sicherlich noch sinken, momentan sind starke Schwankungen drin durch Sonderangebote die MF und andere gerne mal reinwerfen.
Hab meinen 5600X B2 für 199 bekommen

Lehdro
2022-04-06, 15:11:15
Wo ist das Problem?
5600 , Vermeer, dürfte wegen des größeren Caches in Spielen schneller sein.
5600G ist somit nur interessant, wenn ich keine weitere GPU nutzen will.
Das hat mich auch irritiert - unterschiedlicher können doch CPUs innerhalb einer Produktlinie gar nicht mehr sein. Eher kurios ist dass der 5600 bei den Benches innerhalb von Promillewerten des 5600X ist. Ich meine nach den "XT" Modellen der 3000er Serie habe ich da auch keinen großen Abstand vermutet, aber quasi gar keiner ist schon krass. Liegt aber sicherlich an der quasi ungebremsten Boosterei, da kann es sein dass die CPUs unterschiedlicher Nomenklatur näher zusammenliegen als zwei desselben Names - hängt alles nur von der Chipgüte ab, die Limits sind quasi irrelevant.

Gast
2022-04-06, 15:47:16
Das hat mich auch irritiert - unterschiedlicher können doch CPUs innerhalb einer Produktlinie gar nicht mehr sein. Eher kurios ist dass der 5600 bei den Benches innerhalb von Promillewerten des 5600X ist. Ich meine nach den "XT" Modellen der 3000er Serie habe ich da auch keinen großen Abstand vermutet, aber quasi gar keiner ist schon krass. Liegt aber sicherlich an der quasi ungebremsten Boosterei, da kann es sein dass die CPUs unterschiedlicher Nomenklatur näher zusammenliegen als zwei desselben Names - hängt alles nur von der Chipgüte ab, die Limits sind quasi irrelevant.
War doch beim 1600/X, 2600/X und 3600/X genau das gleiche, nur dass du da für das X noch viel mehr draufgezahlt hast.

Rabiata
2022-04-06, 15:58:41
Derzeit entspricht der Preisunterschied in % von non-X zu X in etwa dem Performance-Unterschied. Wenn das Preisverhältnis mal dem Unterschied im Listenpreis entspricht, wäre der 5600 bei 150,- und ein Schnäppchen wie lange nicht mehr gesehen.

Jetzt fehlen nur noch bezahlbare GraKas. Der ACM-G11 bei Intel wäre als Minimallösung gerade so akzeptabel, aber der ACM-G12 klingt interessanter. Mal sehen was das Teil in der Praxis kann und kostet.

Gast
2022-04-06, 16:23:21
Echt Ärgerlich das es noch immer keinen echten Ryzen 3000G Nachfolger mit Zen2 oder Zen3 gibt. Also etwas kleines für Office-Pcs mit einer halbwegs guten Singlecore Performance.

Gast
2022-04-06, 17:24:42
Wie ist denn das mit den 4/6GB bei SOC2 gemeint? Wenn die 96Bit SI hat, wie will man dann auf 4GB kommen? Bei SOC3 gibt man ja auch 2 SI für 2 Speichergrößen an, müsste das da nicht auch so sein?

Gast
2022-04-06, 19:03:35
Mir fehlt bei deinen Umfragen teilweise die Mehrfachauswahl (schon klar, dass das die Auswertung viel komplizierter machen würde und sich wahrscheinlich nicht lohnen würde... aber): die 3090 Ti ist lächerlich wegen der Kombination aus winzigem Performance-Vorteil aus gigantischem Mehrverbrauch zu einem sehr hohen Preis. Fühlt sich irgendwie falsch an, da nur eine einzige Sache auswählen zu können - auch wenn "primär" dabei steht.

Leonidas
2022-04-06, 19:13:08
Wo ist das Problem?
5600 , Vermeer, dürfte wegen des größeren Caches in Spielen schneller sein.
5600G ist somit nur interessant, wenn ich keine weitere GPU nutzen will.

5600G ist wegen iGPU wertiger und hat den höheren Basetakt. Hat zudem den höheren Listenpreis - nur drückt sich das beim Straßenpreis nicht genauso aus.



Wie ist denn das mit den 4/6GB bei SOC2 gemeint? Wenn die 96Bit SI hat, wie will man dann auf 4GB kommen? Bei SOC3 gibt man ja auch 2 SI für 2 Speichergrößen an, müsste das da nicht auch so sein?

SOC2 wird es auch mit nur 64-Bit geben. Das ist aber nur Salvage, Chip-seitig sind es 96 Bit. Bei SOC3 sind die zwei möglichen Interfaces genannt - aber nur eines davon wird letztlich wirklich verbaut sein. Wir wissen nur noch nicht, welches.

Gast
2022-04-06, 23:28:21
Leider ist eine der interessantesten CPUs nur für OEMs.
Der Ryzen 3 5300G. 4 Kerne Zen 3 und hohen Multicore Takt.
Finde ich als Ryzen 3x00G Nachfolger sehr schön. Da könnte der Preis auch gut unter 130€ sein.

Gruß
odd

Gast
2022-04-07, 07:45:01
SOC2 wird es auch mit nur 64-Bit geben. Das ist aber nur Salvage, Chip-seitig sind es 96 Bit. Bei SOC3 sind die zwei möglichen Interfaces genannt - aber nur eines davon wird letztlich wirklich verbaut sein. Wir wissen nur noch nicht, welches.
Danke für die Klarstellung!

Lehdro
2022-04-07, 13:58:28
5600G ist wegen iGPU wertiger und hat den höheren Basetakt. Hat zudem den höheren Listenpreis - nur drückt sich das beim Straßenpreis nicht genauso aus.
Und der 5600 ist schneller bei Games, deutlich. Wenn der GN Test so stimmt (5600=5600X -2%), >20% mehr Leistung in Games. (https://www.computerbase.de/2021-08/amd-ryzen-5600g-5700g-test/2/)

Der 5500 ist ein 5600G ohne iGPU - das wäre der eigentliche Vergleich.

Leonidas
2022-04-07, 17:08:57
Möglicherweise habe ich mich da zu sehr von technischen Daten leiten lassen.