Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD - Ryzen 7 5800X3D Review-Thread
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
[
16]
dildo4u
2024-02-04, 09:33:27
Sehr gute Werte in extrem CPU lastigen Games wie Baldursgate 3/Starfield.
Erklärt den Preis oft schneller als 7600x.
llKZzym9hAo
][immy
2024-02-04, 10:01:21
Sehr gute Werte in extrem CPU lastigen Games wie Baldursgate 3/Starfield.
Erklärt den Preis oft schneller als 7600x.
https://youtu.be/llKZzym9hAo
Huch, dachte eigentlich das die neuen zen4 CPUs inzwischen doch öfter vorne liegen. Erstaunlicherweise spielen sich die x3d Prozessoren dann doch noch ganz vorne mit.
Da muss man ja echt auf zen5 warten damit sich das Upgrade überhaupt lohnt (abgesehen davon, das man eh meist im GPU Limit ist, bei >1080p).
r3ptil3
2024-02-04, 16:50:22
Sehr gute Werte in extrem CPU lastigen Games wie Baldursgate 3/Starfield.
Erklärt den Preis oft schneller als 7600x.
https://youtu.be/llKZzym9hAo
Die CPU ist wirklich gut.
Bei dem Takt zudem zudem einfach zu kühlen und mit RAM OC kommt da noch gut zusätzlich was raus.
5700X3D + RX 7900 GRE + DDR4 3600 @ CL14 B-DIE
Ein neues Unreal-Engine-5-Beispiel, bei dem Käsch enorm viel bringt: https://www.pcgameshardware.de/The-Thaumaturge-Spiel-74216/Specials/Test-Release-Unreal-Engine-5-Raytracing-GPU-CPU-Benchmarks-1442162/2/#a2
"So kommt es, dass AMDs Ryzen 7 7800X3D um satte 16 Prozent vor Intels Flaggschiff liegt. Die Skalierung ausgehend vom 7700X liegt bei beeindruckenden 47 Prozent. The Thaumaturge skaliert so gut mit AMDs 3D-V-Cache, dass selbst das AM4-Modell 5800X3D fast so schnell ist wie ein Intel Core i9-14900K."
MfG
Raff
Radeonfreak
2024-03-06, 11:35:42
Wo 7950X3d?
Achill
2024-03-06, 11:39:45
Wo 7950X3d?
Dieser würde die anderen Balken zu sehr schrumpfen lassen und zu vielen Tränen führen, darum ist der raus ... :tongue: :wink:
Radeonfreak
2024-03-06, 11:41:55
Das ist seine sehr sinnvolle Erklärung die ich jetzt mal so gerne akzeptiere. :wink:
Exxtreme
2024-03-06, 11:44:40
Wo 7950X3d?
Intel hat zu gut gezahlt für den Artikel. Deshalb sind sie ganz oben. ;D
Nein, Spaß. Wahrscheinlich aus Zeitgründen nicht mitgetestet.
ChaosTM
2024-03-06, 12:32:42
Wäre interessant. Bitte nachreichen. :)
Die Gründe für fehlende Modelle sind immer Zeit oder Denuvo. In diesem DRM-freien Fall ist es die Zeit, ein unbesiegbarer Endgegner. Man muss sich von Projekten lösen können, denn die wachsen in unserem Metier sehr schnell nach.
Wer das Spiel hat, kann sich gerne am Savegame bedienen und zeigen, wie man 200 Fps ohne Frame Gen stemmt: https://extreme.pcgameshardware.de/threads/the-thaumaturge-im-tech-test-atmosphaerisches-ue5-hexerwerk-mit-frame-gen-stottern.646705/#post-11558018 (Posting #5) :D
Ein Raptor mit 6 GHz und scharfem DDR5-8000 müsste knapp an dieser Marke liegen. Die Frage lautet, ob ein ausgereizer 7000X3D ähnlich zulegen kann. Vermutlich nicht, da der DRAM dank des Caches hier weniger wichtig ist, aber Potenzial zur 200 ist da.
MfG
Raff
ChaosTM
2024-03-06, 12:42:18
Welche Spiele bzw. Engines skalieren momentan wirklich gut mit den zusätzlichen Kernen ?
CP77 hab ich in Erinnerung mit Max RTRT oder Anno. Sonst noch was?
Star Citizen angeblich auch..
dildo4u
2024-03-06, 12:52:05
CP77 zeigte wenig Skalierung wobei es vor kurzem Patches für Intel CPU gab.
https://www.pcgameshardware.de/Cyberpunk-2077-Spiel-20697/Specials/Phantom-Liberty-Release-CPU-Review-Test-AMD-Intel-Vergleich-1428779/2/
ChaosTM
2024-03-06, 12:57:58
Ich hatte da was sehr altes in Erinnerung. 5800 vs 5950.
zb.: https://www.techspot.com/review/2197-zen-3-cpu-gpu-scaling-benchmark/
Das ist natürlich obsolet. Mein Fehler..
Hab mal bei meinem Mainboard auf Agesa 1.2.0.B geupdatet.
Durch die Sicherheitfixes ging es bei Cinebench20 von ca. 5840 auf ca. 5750.
Schön, der Curve Optimizer ist wieder zurück und es muss nichts mehr über Windowsprogramme geregelt werden.
Ohne -30 all Core wäre es zum Beispiel bei Cinebench20 5460 Punkte.
Nur so zur Info 1.2.0.B ist zwar schon relativ lange draußen aber ich hab gewartet bis der Beta Status der Bios/UEFI Firmware beendet wurde.
https://www.gigabyte.com/Motherboard/B550-AORUS-PRO-rev-10/support#support-dl-bios
dargo
2024-03-11, 10:46:06
Schön, der Curve Optimizer ist wieder zurück und es muss nichts mehr über Windowsprogramme geregelt werden.
Doch... wenn man mit der Spannung weiter runter über den max. Boost möchte. ;) Leider sind die max. -30 bei CO eine dumme Limitierung.
staui
2024-03-11, 14:59:28
Hallo,
Denke ich auch. Da würde viel mehr gehen. Meiner läuft mit BCLK 103.75 auf allen Kernen -30 CO mit PPT112 im Cinebench 24 mit 4,61 GHZ. Bei Multicore normal Takt von 4450 Ghz sollten da noch massig Reserven schlummern.
Läuft seit Beginn mit IF1900 und 3800 er Ram.
Hatte vorher nen 5800 x da liefen die 1900 nur mit CO zwischen -6 und -24 fehlerfrei, also ohne WHEA.
Denke auf dem X3D sitzen die Top Chips.
Ex3cut3r
2024-03-12, 08:50:50
Eher nicht, der Prozess ist mit der Zeit auch besser geworden. IMHO schafft schon heute auch jeder "billig" 5700X die -30 CO Stabil.
dildo4u
2024-03-12, 08:53:39
Es gibt jetzt den 5700X3D vorher wurden jede Chipqualität als Top Modell genutzt.
dargo
2024-03-12, 09:01:41
Eher nicht, der Prozess ist mit der Zeit auch besser geworden. IMHO schafft schon heute auch jeder "billig" 5700X die -30 CO Stabil.
Und eben das finde ich so ärgerlich... der Prozess wird mit der Zeit besser und AMD reagiert nicht mal darauf entsprechend. (no) Dabei wäre es so einfach ein AGESA mit CO bis zu -50 zu bringen.
robbitop
2024-03-12, 10:01:07
Oder ein AM4 Abschiedsgeschenk. Ein 5950X3D mit VCache auf beiden dice und freiem Multiplikator und freier Spannung (nach unten hin) aber Maßnahmen, die sicher stellen, dass das Ding nicht kaputt geht (hartes TDP Limit und kein positiver Voltageoffset sollten doch hier genügen).
Mit richtig guten dice würde da bestimmt 4,7...5 GHz drin sein.
Ich bin allerdings mit dem 5800X3D mit CO-30 auch schon echt zufrieden. Sehr schnell und ziemlich sparsam in Spielen. :up:
dargo
2024-03-12, 12:50:03
Ja klar... es gibt bei Zen4 nicht mal den Cache auf beiden Chiplets aber bei Zen3 wird AMD sowas noch bringen. :freak:
robbitop
2024-03-12, 14:35:11
Das ist einfach der "will haben" Faktor. Außerdem sind inhomogene Kerne nicht immer ideal. Auch da gab es mit dem 7950X3D IIRC einige Annomalien wo Dinge dann nicht so schnell waren wie sie konnten (und das dann mit manueller Kernzuweisung korrigiert werden konnte).
The_Invisible
2024-03-12, 14:46:59
Da hätte ich vorher lieber einen nativen 16kerner mit 128mb 3d Cache ;)
dargo
2024-03-12, 14:48:43
Dann kauft man das Produkt einfach nicht. Mehr als 7800X3D braucht eh kein Gamer im AMD-Lager. Gleiches wird für den 8800X3D @Zen5 gelten oder wie der auch immer heißen mag. Bei Zen6 könnten wir schon mehr als 8 Kerne in einem CCD haben, wird sich zeigen. Kann jetzt nicht einschätzen ob 12 Kerne in einem CCD sinnvoll sind oder erst 16 Kerne. Irgendwann wird der Punkt aber schon alleine mit dem Hintergrund kommen müssen, dass ein 8C CCD zu klein wird der sich dann noch schlechter kühlen lässt.
robbitop
2024-03-12, 15:23:01
Da hätte ich vorher lieber einen nativen 16kerner mit 128mb 3d Cache ;)
Thema IMO verfehlt. Ein 5950X3D ist ja für AMD absolut machbar für AM4 ohne auch nur ein Fitzelchen R&D zu investieren. Den gab es sogar im Labor. Das packaging und die Chiplets existieren ja und würden auch laufen wenn man das Package so bestückt.
Ein hypotetischer nativer 16C auf AM4 hingegen wäre was völlig Neues und entsprechend für AMD nicht sinnvoll. Sowas wird dann mal mit Zen6 (oder so) für AM5 kommen.
Ich bin allerdings mit dem 5800X3D mit CO-30 auch schon echt zufrieden. Sehr schnell und ziemlich sparsam in Spielen. :up:
Stichwort Sparsam, siehe mein PC in der Signatur und Dank Gamepass hab ich mal Lies of P auf der Series X und auf mein PC getestet.
Series X im Performance Mode 60 fps Auflösung zwischen 1512p - 1800p.
Verbraucht mein PC mit 4K/60 fps und DLSS mit balanced ca. 25 Watt weniger.
Quality ca. 15 Watt weniger.
Dazu sind die ganzen Grafiksettings bei meinem PC auf Maximum, was bei der Series X im Performance Mode ungefähr eine Stufe darunter liegt.
5800X3D & RTX 4070 sind schon eine verdammt gute Combo (Außer VRAM^^).
Den 5800X3D werde ich glaube ich noch etwas länger behalten...
Sardaukar.nsn
2024-03-13, 16:19:16
Den 5800X3D werde ich glaube ich noch etwas länger behalten...
Sehe ich auch so, evtl. auch noch mit der nächsten GPU. Könnte sein das die Auflösung eh noch mal steigt. Um so weniger wichtiger wird die reine CPU Leistung. Verbreitung von DLSS3 + FG tut sein übriges.
Ich sehe du hast wohl den gleichen Ram wie ich. Kannst ja mal versuchen ab auch mit 3600CL14 läuft.
Döner-Ente
2024-03-13, 16:28:16
Der 5800X3D hat mich, was die Freude über neue Hardware angeht, fast in die Jugend-Zeit zurück versetzt.
Für relativ kleines Geld unkompliziert der in die Jahre gekommenen AMD-Plattform neues Leben für x Jahre mit ordentlich Leistung und wenig Verbrauch einzuhauchen, hat, im Gegensatz zu auf die Preise von Grafikkarten zu schauen, mal wieder richtig Spass gemacht.
Sardaukar.nsn
2024-03-13, 17:55:42
Erinnert mich auch etwas an den Sandy Bridge i7-2600k der immer noch im Office PC meiner Frau läuft. Falls der 5800X3D hier mal ausgetauscht wird, wandert der sicher in einen PC für die Kids und kann da sicher auch noch Jahre laufen. Falls nichts kaputt geht.
Der 5800X3D hat mich, was die Freude über neue Hardware angeht, fast in die Jugend-Zeit zurück versetzt.
Für relativ kleines Geld unkompliziert der in die Jahre gekommenen AMD-Plattform neues Leben für x Jahre mit ordentlich Leistung und wenig Verbrauch einzuhauchen, hat, im Gegensatz zu auf die Preise von Grafikkarten zu schauen, mal wieder richtig Spass gemacht.
K6-III reloaded :love:
Crazy_Chris
2024-03-13, 18:41:59
Naja nur ein bisschen da er ja nicht wirklich auf einem Sockel 7 Mainboard der ersten Generation (HX Chipsatz usw. mit 66Mhz FSB) läuft. :wink: Im Gegensatz zum 5800X3D der selbst auf einem B350 Mainboard von 2017 seine Muskeln spielen lässt. :cool:
The_Invisible
2024-03-13, 19:21:20
Thema IMO verfehlt. Ein 5950X3D ist ja für AMD absolut machbar für AM4 ohne auch nur ein Fitzelchen R&D zu investieren. Den gab es sogar im Labor. Das packaging und die Chiplets existieren ja und würden auch laufen wenn man das Package so bestückt.
Ein hypotetischer nativer 16C auf AM4 hingegen wäre was völlig Neues und entsprechend für AMD nicht sinnvoll. Sowas wird dann mal mit Zen6 (oder so) für AM5 kommen.
Meinte eh AM5 :D
So eine CPU auf AM4 würde aber keinen Sinn machen da man ja die Kunden auf AM5 bringen will, so ein 16C 3dcachler wäre da schon ein wenig Anreiz
Döner-Ente
2024-05-17, 10:10:31
Dumdidum... (https://www.computerbase.de/2024-05/homeworld-3-benchmark-test/2/#abschnitt_cpubenchmarks_auf_einer_rtx_4090)
AMDs V-Cache-Prozis laufen in Homeworld 3 der Konkurrenz davon:
"Bei den GPU-Benchmarks gibt es einen klaren Gewinner und bei den CPU-Benchmarks ist das eben so, wobei dieses Mal AMD hervor sticht. So schneiden sämtliche CPUs mit zusätzlichem 3D-V-Cache extrem stark in Homeworld ab: Nicht nur der Ryzen 7 7800X3D ist schneller als Intels Flaggschiff-Modell, dasselbe gilt für den Ryzen 7 5800X3D."
Aber eigenartig:
"Das merkwürdige dabei ist, dass die Intel-CPUs zu Beginn der Spielpartie los sprinten als gäbe es kein Morgen und zu Anfang auch mehr FPS abliefern als die Ryzen-Gegenspieler. Doch mit mehreren Einheiten auf dem Bildschirm geht den Core-Produkten dann irgendwie die Puste aus, diese verlieren dann deutlich mehr Bilder pro Sekunde als die Ryzen-Riege."
Blaze
2024-05-17, 10:14:11
Ist das nicht normal? Ich mein, spätestens wenn der Cache voll ist wird ausgelagert und genau da geht den Intels dann die Puste aus.
The_Invisible
2024-05-17, 10:39:12
Dumdidum... (https://www.computerbase.de/2024-05/homeworld-3-benchmark-test/2/#abschnitt_cpubenchmarks_auf_einer_rtx_4090)
AMDs V-Cache-Prozis laufen in Homeworld 3 der Konkurrenz davon:
"Bei den GPU-Benchmarks gibt es einen klaren Gewinner und bei den CPU-Benchmarks ist das eben so, wobei dieses Mal AMD hervor sticht. So schneiden sämtliche CPUs mit zusätzlichem 3D-V-Cache extrem stark in Homeworld ab: Nicht nur der Ryzen 7 7800X3D ist schneller als Intels Flaggschiff-Modell, dasselbe gilt für den Ryzen 7 5800X3D."
Aber eigenartig:
"Das merkwürdige dabei ist, dass die Intel-CPUs zu Beginn der Spielpartie los sprinten als gäbe es kein Morgen und zu Anfang auch mehr FPS abliefern als die Ryzen-Gegenspieler. Doch mit mehreren Einheiten auf dem Bildschirm geht den Core-Produkten dann irgendwie die Puste aus, diese verlieren dann deutlich mehr Bilder pro Sekunde als die Ryzen-Riege."
Wundert mich das Zen4 so schlecht skaliert, da bekommt man ja nichtmal den Mehrtakt rein...
dildo4u
2024-05-17, 10:58:30
Das Game ist kaputt einfach den Text lesen.
aceCrasher
2024-08-26, 14:39:25
Jetzt wird es als 5800X3D Besitzer nochmal spannend Leute. Schlagen die Windows 24H2 Performance-Gains bei Zen 3 genauso durch wie bei Zen 4 und Zen 5? Wenn ja dürfte der 5800X3D wohl doch noch vollumfänglich am 12900K vorbei ziehen.
Video zu Zen 4/5 Gains (https://www.youtube.com/watch?v=rlfTHCzBnnQ&t=1284s)
Sardaukar.nsn
2024-08-28, 19:11:19
Der Patch kam heute via Windows Update. HWluxx hat auch den belieben Zen 3 mit aufgenommen. https://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/prozessoren/64313-optimierte-sprungvorhersage-zen-5-mit-windows-11-24h2-getestet.html
Wir haben nun auch den Ryzen 7 5800X3D hinzugefügt. Je nach Spiel fällt das Leistungsplus unterschiedlich aus:
Starfield: +9 %
Cyberpunk: +11,5 %
Marvels Spider-Man: Miles Morales: +20 %
Ratchet & Clank: +24 %
Baldur's Gate 3: +19 %
Control: +22 %
Anno 1800: +11,5 %
Hatstick
2024-08-28, 19:25:26
Oha, das liest man doch gerne!
Tolle und eine wirklich "coole" CPU! :cool: :smile:
Hakim
2024-08-28, 19:25:46
Wird der Patch nur für Ryzen Besitzer angeboten? Weil bei mir Trotz Insider Programm wird nix angezeigt.
horn 12
2024-08-28, 19:29:27
Dies ist ja mehr/ Teils bedeutend mehr als eine reine NEUE CPU Generation.
Da sieht der 5800X3D ja fast Land zum 7800X3D
Dies wird wahrlich den 56(5)00 X3D beflügeln was dessen Verkäufe anbetrifft !
Crazy_Chris
2024-08-28, 20:22:47
Gibt also nun doch mal ein Grund um auf Windows 11 zu aktualisieren. :confused:
BlackBirdSR
2024-08-28, 20:55:02
Und jetzt die wichtige Frage,
Ist das auch in synthetischen Benchmarks zu sehen oder in Anwendungen?
][immy
2024-08-28, 22:13:22
Wow, keine Ahnung ob das schon hier stand, erklärt aber wo der boost her kommt
https://x.com/harukaze5719/status/1828716259992805696?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1828716 259992805696%7Ctwgr%5E%7Ctwcon%5Es1_&ref_url=
Windows was purging some of the caches/buffers on the CPU, this was meant to mitigate/solve the Spectre/Meltdown problems that affected Intel CPUs. This has a negative impact on performance specially on Zen5 that has a larger branch prediction buffer and instruction window.
- Running in super/hidden Admin mode disables/bypasses some of these security features hence giving more performance.
- It appears that for Zen 3 to 5 those mitigations aren't necessary, or at least not in the way Windows was doing them, the new update addresses that.
Also indirekt Intels schuld ...
CompuJoe
2024-08-29, 01:41:30
Also in WoW bringt der Patch auch einiges. Spiele max. @ 4K, hatte davor immer so 115-125fps. Jetzt klebt das Spiel fast nonstop am Limit von 138fps (4K LG OLED mit 138Hz)
Gipsel
2024-08-29, 08:09:49
[immy;13605023']Wow, keine Ahnung ob das schon hier stand, erklärt aber wo der boost her kommt
https://x.com/harukaze5719/status/1828716259992805696?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1828716 259992805696%7Ctwgr%5E%7Ctwcon%5Es1_&ref_url=Random Forum-Posts (einen solchen zitiert der Twitter-Post) mit dieser Vermutung gab es auch (schon vorher) hier im Forum (mir bekannt: 1 (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13601250#post13601250), 2 (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13601399#post13601399), 3 (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13603284#post13603284)). ;)
Lehdro
2024-08-29, 08:24:12
Da kriegt man von AMD tatsächlich noch mal einen Performancerefresh ohne die Hardware zu tauschen, nach über 2 Jahren. Fehlt nur noch die Erkenntnis ob nun 23H2 mit dem Fix schneller als W10 ist...
Badesalz
2024-08-29, 08:40:41
Und jetzt die wichtige Frage,
Ist das auch in synthetischen Benchmarks zu sehen oder in Anwendungen?in Anwendungen kaum bis garnicht. Alles was über die Zeit ohne Störfeuer in weitgehend geordnet statischen Datenschüben kommt hat von dem Entmüllen des Kernels nicht wirklich was davon.
Das ist aber beim Zen4 und Zen5 genauso.
BlackBirdSR
2024-08-29, 12:34:08
Dann würde ich fast schätzen, dass AMD das selbst nicht bewusst war (und evtl MS) bis das Fiasko mit den zen 5 benchmarks eskaliert ist...
redpanther
2024-08-29, 12:49:33
Und jetzt die wichtige Frage,
Ist das auch in synthetischen Benchmarks zu sehen oder in Anwendungen?
https://www.3dcenter.org/news/news-des-28-august-2024
Wird der Patch nur für Ryzen Besitzer angeboten? Weil bei mir Trotz Insider Programm wird nix angezeigt.
Kam bei mir gestern als Kumulativer 23H2 update, KB5041587 und nicht unter Optionale Updates.
Exxtreme
2024-08-29, 12:51:03
Ich gehe schon davon aus, dass AMD das bewusst war. Die entwickeln ja Chipsatztreiber, die im Kernel-Kontext laufen. Und da schaut man garantiert mit einem Debugger rein was da passiert. Eventuell wurde das auch an Micros~1 weitergeleitet und Micros~1 machte nichts. Und nachdem Linux plötzlich so viel besser performte, sah sich Micros~1 gezwungen was zu tun. Schade, dass AMD hier null Infos rausrückt.
Krass mit so einem Boost hätte ich nun wirklich nicht gerechnet. Tja, doof für AMD somit kurbelt man bestimmt nicht den Umsatz an. ^^
Wenn das Update nicht für Windows 10 kommt, ist ja somit für Leute welche PC-Spiele zocken Windows 11 Pflicht.
ich glaube, viele Leute hängen noch auf Zen+ oder 2, die möchten ggf auch gerne AM4 behalten, da wird der Sprung auf Zen3 etwas leichter.
die 58x3d ist "leider" halt ne echte Hausnummer ^^
dildo4u
2024-08-29, 13:20:09
Krass mit so einem Boost hätte ich nun wirklich nicht gerechnet. Tja, doof für AMD somit kurbelt man bestimmt nicht den Umsatz an. ^^
Wenn das Update nicht für Windows 10 kommt, ist ja somit für Leute welche PC-Spiele zocken Windows 11 Pflicht.
Die meisten werden im GPU Limit sitzen mit den aktuellen GPU Preisen man braucht fast immer Upsampling weil es alles Krücken sind.
Star Wars
https://www.computerbase.de/2024-08/star-wars-outlaws-benchmark-test/
Wukong
https://www.computerbase.de/2024-08/black-myth-wukong-benchmark-test/
Hakim
2024-08-29, 13:36:31
Kam bei mir gestern als Kumulativer 23H2 update, KB5041587 und nicht unter Optionale Updates.
Ich hab zwar Updates drauf die höhere Nummer haben, aber von KB5041587 sehe ich nichts und wird auch nicht angeboten.
dargo
2024-08-29, 13:37:42
Krass mit so einem Boost hätte ich nun wirklich nicht gerechnet. Tja, doof für AMD somit kurbelt man bestimmt nicht den Umsatz an. ^^
An den Abständen der einzelnen Zen Generationen ändert sich nichts gravierend. Nur die Abstände zu Intel ändern sich nicht zu wenig.
redpanther
2024-08-29, 13:43:24
Ich hab zwar Updates drauf die höhere Nummer haben, aber von KB5041587 sehe ich nichts und wird auch nicht angeboten.
Keine Ahnung wie das bei Insider Previews ist. Da musst du gegebenenfalls mal selbst googln
Badesalz
2024-08-29, 13:45:34
Krass mit so einem Boost hätte ich nun wirklich nicht gerechnet. Tja, doof für AMD somit kurbelt man bestimmt nicht den Umsatz an. ^^Steile Analyse... Alle die noch keinen X3D haben, wollen jetzt einen haben :wink:
Und für AMD eh grad das Wichtigste: Wer ist jetzt noch auf den Core Ultra 200 Launch heiß?
@dargo
Wo er Recht hat: Falls man sich mit älterer CPU schon langsam knapp in Nöten sah, ist man die erstmal wieder los (minFPS). Die Investitionsbereitschaft betrifft das also schon.
Steile Analyse...
Alle die noch keinen X3D haben wollen jetzt einen haben :wink:
.Wir sind hier im 5800x3d Thread...so schreibe ich dann auch, aus der Sicht der einen 5800x3d hat und die welche einen haben. Klar andere welche noch keinen haben, möchten jetzt umso mehr einen.^^
Aber AMD will ihre neue Plattform verkaufen und nicht irgendwelche alte "Schinken".
In der früheren Berichterstattung ging die 5xxx Ryzen unter oder wurde erst garnicht erwähnt (Bezug auf den kommenden Patch bzw. Admin Mode).
Badesalz
2024-08-29, 13:58:00
Guter Punkt. Ist mit den Patches, für 5800X3D Besitzer ein 7800X3D Stückchen unattraktiver geworden? :) Gute Beispiele/Links um das ggf. zu begründen?
basix
2024-08-29, 14:00:55
Bei HWLUXX ist der 5800X3D mMn ungewöhnlich langsam. Verglichen mit dem 7800X3D sind es 1.4x zwischen beiden CPUs und vor dem Patch sogar 1.6x. Das ist nicht normal.
Hier hat jemand eine FPS Auswertung gemacht:
https://forums.anandtech.com/threads/zen-5-speculation-epyc-turin-and-strix-point-granite-ridge-ryzen-9000.2607350/page-800#post-41286215
https://i.imgur.com/CAOWGfp.png
dargo
2024-08-29, 14:09:33
Auch schon wieder kurios, dass der 5800X3D deutlich stärker profitiert als der 7800X3D. Oder hat da jemand beim 7800X3D im langsam schleichenden GPU-Limit gemessen? :tongue:
Edit:
Sind das min.fps die da zusamengefügt wurden oder 1% low? Wenn das min.fps sind kann man den Schnitt gleich wieder vergessen. Alles unter 1% low ist oft sehr schlecht reproduzierbar. Solche Scherze wie 0,2%/0,1% low oder min.fps am besten gleich ignorieren.
basix
2024-08-29, 14:24:42
Das ist AVG, soweit ich verstanden habe. Min. FPS hat er separat 2-3 posts weiter unten, keine Ahnung ob 1% Low oder was anderes.
Langlay
2024-08-29, 14:36:39
Das ist AVG, soweit ich verstanden habe. Min. FPS hat er separat 2-3 posts weiter unten, keine Ahnung ob 1% Low oder was anderes.
*hier stand mist*
Exxtreme
2024-08-29, 14:41:30
https://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/prozessoren/64313-optimierte-sprungvorhersage-zen-5-mit-windows-11-24h2-getestet.html
Bis zu 24,5% mehr Leistung. Und das liegt oberhalb der Wahrnehmungsschwelle.
Badesalz
2024-08-29, 18:19:42
@Exxtreme
Wenn man, wie der eine Kollege hier, oft auch wenn knapp unter seine Freq. (Moni) liegt und dann konstant drüber mit den 1%min, dann ist das extrem wahrnembar ;)
OFt geht es auch nicht um den Speedup an sich, sondern das hin und her Schwimmen (min-max-min). Beim 5800X3D haben imho die minFPS stärker nachgezogen als die AVG/Max. Das merkt man schon mehr und öfters als grad mal so eben, gelegentlich.
Exxtreme
2024-08-29, 19:02:28
@Exxtreme
Wenn man, wie der eine Kollege hier, oft auch wenn knapp unter seine Freq. (Moni) liegt und dann konstant drüber mit den 1%min, dann ist das extrem wahrnembar ;)
OFt geht es auch nicht um den Speedup an sich, sondern das hin und her Schwimmen (min-max-min). Beim 5800X3D haben imho die minFPS stärker nachgezogen als die AVG/Max. Das merkt man schon mehr und öfters als grad mal so eben, gelegentlich.
Nein. IBM hat mal Untersuchungen gemacht ab wann Menschen einen schnelleren Computer auch als schneller wahrnehmen. Und das liegt so bei 20% mehr Geschwindigkeit.
Thunder99
2024-08-29, 19:34:11
Wann gab es mal so ein Performance Plus von einem Patch? Hut ab und ich freue mich umso mehr über meinen 5800X3D ;D.
Wozu aufrüsten? ;D
fulgore1101
2024-08-29, 20:11:42
Und wie sieht es mit Windows 10 vs 11 inkl. den Fixes aus?
Badesalz
2024-08-29, 20:11:58
Nein. IBM hat mal Untersuchungen gemacht ab wann Menschen einen schnelleren Computer auch als schneller wahrnehmen. Und das liegt so bei 20% mehr Geschwindigkeit.Schon mit einer Voodoo2, nehme ich an?
EDIT:
Ah den hab ich garnicht hier, sondern auf Luxx gesehen
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/optimierte-sprungvorhersage-zen-5-mit-windows-update-kb5041587-getestet.1357183/page-3#post-30488608
Wann gab es mal so ein Performance Plus von einem Patch?Wann gab es sowas schon mit einer neuen CPU-Gen? 2500k? :rolleyes:
Lehdro
2024-08-29, 20:27:34
Wann gab es mal so ein Performance Plus von einem Patch?
Jeder macht sich immer über AMDs FineWine lustig und dann kommt AMD und bringt das für CPUs. :freak:
Badesalz
2024-08-29, 20:43:59
Das war Mickeysoft.
Sardaukar.nsn
2024-08-29, 21:08:26
Wann gab es sowas schon mit einer neuen CPU-Gen? 2500k? :rolleyes:
Jo, Sandy Bridge mit 2500k sowie 2600k die dann auch noch echte Overclocker waren. @ 4,5 Ghz richtige Brecher.
Crazy_Chris
2024-08-29, 21:15:06
Jeder macht sich immer über AMDs FineWine lustig und dann kommt AMD und bringt das für CPUs. :freak:
Eigentlich eher Haue warum das erst 4!! Jahre nach dem Zen 3 Release passiert. :uconf3:
MSABK
2024-08-29, 22:28:19
D.h wenn da die Presse nicht so negativ gewesen wäre dann wäre das nie freigeschaltet worden.
Lehdro
2024-08-29, 23:11:23
Das war Mickeysoft.
Mit denen hätten wir das im Oktober bekommen. Wir haben aber erst August. Es brauchte schon AMDs monumentalen Fail um da Bewegung reinzubringen. Diese "Ehre" solltest du ihnen nicht nehmen ;D
CompuJoe
2024-08-30, 03:25:59
Path of Exile profitiert auch massiv von dem Update, viele bessere Frametimes und das hin und wieder vorkommenden stocken bei sehr vielen Effekten ist so gut wie weg!
The_Invisible
2024-08-30, 06:00:21
Eigentlich eher Haue warum das erst 4!! Jahre nach dem Zen 3 Release passiert. :uconf3:
Jap, Frage auch seit wann das aktiv war und wie die perf zu win10 aussieht... Eigentlich müsste man nach dem Patch alles nachbenchen als Hardware Magazin, viel spaß :freak:
Badesalz
2024-08-30, 06:19:57
Eigentlich eher Haue warum das erst 4!! Jahre nach dem Zen 3 Release passiert. :uconf3:Isso.Seltsamerweise :wink: rasten die Leute mit 5800X3D jetzt frenetisch aus beschreien AMD als King of the Ring :tongue:
Mit denen hätten wir das im Oktober bekommen. Wir haben aber erst August.Das war Mickeysoft. Daß wir es im August und nicht erst im Oktober bekamen, das war primär Michael Larabel und sekundär die Aberhunderten von Portalen die das aufgegriffen haben.
Und ich trau dem auch nicht so ganz, daß genau das ganz sicher ein Teil von 24H2 geworden wäre. Und auch für 23H2 backportet worden wäre.
][immy
2024-08-30, 07:14:41
D.h wenn da die Presse nicht so negativ gewesen wäre dann wäre das nie freigeschaltet worden.
Eventuell wirklich erst jetzt so richtig aufgefallen, da diese Gen kaum Zuwächse hatte und dann auch noch so dermaßen von den eigenen Daten abwich. Vorher gab es ja durchaus immer 10-30% Zuwachs. Das dürfte jetzt sogar noch deutlich besser ausfallen.
Fragt sich ggf, was es noch für in Windows behobene cpu Sicherheitslücken gibt, welche schon lange in Hardware gefixed wurden. Aber das meiste sind ja eher Spezialfälle gewesen. Die Sprungvorhersage ist schon ziemlich zentral.
Badesalz
2024-08-30, 07:16:12
Hier hat jemand eine FPS Auswertung gemacht:Dafür sieht hier der 7800X3D irgendwie ziemlich dürftig aus :ulol:
Und irgendwie auch ziemlich unterm Wert...
E39Driver
2024-08-30, 08:06:51
Ziemlich merkwürdige Nummer das Ganze. Durch die zweistelligen Performanceunterschiede zwischen Linux und Windows hätte AMD eigentlich längst im Bilde sein müssen und war es im Hintergrund vermutlich auch. Umgekehrt das Microsoft diesen Patch so schnell und leise veröffentlicht hat, deutet darauf hin er lag längst fertig entwickelt in der Schublade. Bleibt die Frage offen warum es erst jetzt veröffentlicht wird?
Für Zen3 und gerade 5800X3D Besitzer natürlich ne schöne Sache dieses Gratisupdate. Diese alte Ding zieht jetzt im Gaming fast gleich mit einem 14900k. Wer hätte das erwartet. Denke der AM4 X3D wird von der Langlebigkeit so ein zweiter i7 2600k werden. Die Besitzer werden auch in den nächsten Jahren wenig druck zum aufrüsten haben, solange die Konsolen noch auf Zen2 Basis bleiben
dargo
2024-08-30, 08:11:42
Für Zen3 und gerade 5800X3D Besitzer natürlich ne schöne Sache dieses Gratisupdate. Diese alte Ding zieht jetzt im Gaming fast gleich mit einem 14900k. Wer hätte das erwartet.
Nö... :D
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13605873&postcount=1049
Badesalz
2024-08-30, 08:14:40
@Dargo
Was hast du da wieder angeschleppt? Wenn man nur schauen will was die CPU an FPS raushauen kann, dann schaut man sich das ggf. nicht gleich wie Luxx in 720p, aber wenn in 1080p, dann bestimmt nicht mit "Ultra", dem Reingrätschen von DLSS & Co und TAA high. So ein Ding ist kein "CPU FPS" Test.
Und HIER wurde damit auch der 5800X3D gemeint und nicht ein 9900X :rolleyes: Welcher Irre hätte vor sich für mehr FPS auf AMD, einen 9900X zu kaufen? Was für ein bescheuerter Vergleich.
=Floi=
2024-08-30, 08:18:21
Path of Exile profitiert auch massiv von dem Update, viele bessere Frametimes und das hin und wieder vorkommenden stocken bei sehr vielen Effekten ist so gut wie weg!
PoE --> DX12
Absolute empfehlung
dargo
2024-08-30, 08:23:08
@Dargo
Was hast du da wieder angeschleppt? Wenn man nur schauen will was die CPU an FPS raushauen kann, dann schaut man sich das ggf. nicht gleich wie Luxx in 720p, aber wenn in 1080p, dann bestimmt nicht mit "Ultra", dem Reingrätschen von DLSS & Co und TAA high. So ein Ding ist kein "CPU FPS" Test.
Und HIER war auch der 5800X3D gemeint und nicht ein 9900X :rolleyes:
Video schauen und nicht fragen. Intel legt auch zu (teilweise massiv) mit dem Update.
Badesalz
2024-08-30, 08:28:29
Sie zeigen aber nicht Intel. Sie zeigen einen Vergleich :uup:
Aber ja. Intel mit 24H2 wurde noch zu wenig getestet. Stimmt schon.
dargo
2024-08-30, 08:31:28
Sie zeigen aber nicht Intel.
Fielmann? :freak:
https://youtu.be/lyME2IM8jjY?si=QYoZXWXwK48FyHV8&t=100
Badesalz
2024-08-30, 08:32:47
Du bist irgendwie schwierig. Immer, wenn ich anfange zu denken, daß du mind. B- bist, wirds schwierig :usad:
Ich lass den Gedanken mal ganz und gehe es ab jetzt anders an. Personengerechter, sozusagen. #3834 war einfach vergebens... :usweet:
dargo
2024-08-30, 08:35:36
Du bist irgendwie schwierig.
Haha... das sagt der richtige. ;D Video in Ruhe komplett schauen, tief durchatmen, dann posten. ;)
ChaosTM
2024-08-30, 08:46:28
Die 2 haben sich richtig lieb. :D
Kurz noch was zum Thema. Der 5800X3D Rechner in der City hat auf jeden Fall deutlich mehr zugelegt als der hier mit dem 7800X3D.
Bei den Min FPS ist letzterer immer noch deutlich überlegen, aber der Abstand ist etwas geschrumpft.
Bei den Durchschnitts Bildraten nehmen sich beide kaum was @ 4k Max + RT.
][immy
2024-08-30, 08:58:04
Fielmann? :freak:
https://youtu.be/lyME2IM8jjY?si=QYoZXWXwK48FyHV8&t=100
Hast du es zu Ende geguckt? Memory integrity war da noch aus, was sie zunächst übersehen haben. Kannst du auch jederzeit jetzt schon anschalten, solltest du nur nicht.
Sardaukar.nsn
2024-08-30, 09:15:01
Ich hab das Gefühl der 5800x3D entwickelt sich zur ewigen CPU. Erinnert mich etwas an die Sandy Bridge Zeit bei Intel. i7-2600k @4,5 GHz und dann ist gefühlt 10 Jahre nichts spannendes passiert. Bis halt AMD mit AM4 und Ryzen kam.
Badesalz
2024-08-30, 09:36:02
@ChaosTM
Bestens. So soll das. Wenn man die FPS lockt (Moni) kann das trotzdem zwischen dürftig (5000er) und goil (7000er) entscheiden. Beim Abstand von 113 zu 129, wenn man 120Hz machen will, gibt es eben einen glasklaren Absolutsieger ;) (ist aber halt nur ein Beispiel).
@Sardau
Falls sie das alles bis zum Launch gesch... bekommen glaub ich schon, daß der 9800X3D mit 6200/28 noch ziemlich spannend sein könnte ;)
dargo
2024-08-30, 09:37:37
[immy;13605913']Hast du es zu Ende geguckt? Memory integrity war da noch aus, was sie zunächst übersehen haben. Kannst du auch jederzeit jetzt schon anschalten, solltest du nur nicht.
Verstehe die Frage nicht. MI Off ist doch unter Win11 am schnellsten, warum sollte man das also einschalten? Zumindest laut dem Video, ich bin noch mit Win10 unterwegs, ergo keine praktische Bestätigung von mir.
grobi
2024-08-30, 10:40:57
Bin am überlegen meinen 5800x gegen einen X3D zu tauschen weil ich die Plattform nicht wechseln will. Bin mir aber noch nicht sicher da mir der Preis noch zu hoch dafür ist um den Mehrwert zu rechtfertigen.
][immy
2024-08-30, 10:41:02
Verstehe die Frage nicht. MI Off ist doch unter Win11 am schnellsten, warum sollte man das also einschalten? Zumindest laut dem Video, ich bin noch mit Win10 unterwegs, ergo keine praktische Bestätigung von mir.
Nein, das ist normalerweise an. In deren Bench unter win11 2/23 war es an und in der Preview aus, was das Endergebnis für Intel erklärt. Erklärt er auch in dem Video und diese Sicherheitsfunktion sollte man eigentlich auch nicht deaktivieren. Warum auch immer das in der Preview automatisch aus war. Wenn du aber einfach ein Upgrade von ein 10auf 11 durchführst und keine clean install, ist die Option meist aus.
Das hat nichts mit der Performance Verbesserungen mit dem letzten Windows Update zu tun.
Bin am überlegen meinen 5800x gegen einen X3D zu tauschen weil ich die Plattform nicht wechseln will. Bin mir aber noch nicht sicher da mir der Preis noch zu hoch dafür ist um den Mehrwert zu rechtfertigen.
Ist halt die Frage ob es sich lohnt. Wenn du in normalen Auflösungen spielst, bist du eh meist GPU limitiert.
Ich finde das Software Upgrade schon deshalb super, weil ich eh vsync nutze mit einem 60hz Monitor und die CPU sich nun noch entspannter verhalten sollte. Und für die Zukunft noch ne guter Puffer vorhanden ist.
Badesalz
2024-08-30, 10:45:47
irgendwie wird mit dem Patch das Bild bisschen klarer, wer wie testet und wen man für voll nehmen kann und wer seine eigenen Ziele/Philosophien/Überzeugungen hat...
Da öffnen sich bei mir dabei so nach und nach endlich beide Augen.
Semmel
2024-08-30, 11:00:53
Ich hab das Gefühl der 5800x3D entwickelt sich zur ewigen CPU. Erinnert mich etwas an die Sandy Bridge Zeit bei Intel. i7-2600k @4,5 GHz und dann ist gefühlt 10 Jahre nichts spannendes passiert. Bis halt AMD mit AM4 und Ryzen kam.
Ich tendiere momentan dazu, AM5 komplett zu überspringen.
Weckt mich wieder, wenn Zen 7 da ist. :D
dargo
2024-08-30, 11:08:32
Ich reihe mich direkt ein. :D Wobei mein Kollege schon angedeutet hat, dass sein System langsam angestaubt ist (R5 3600) und er demnächst was "Neues" sucht. Würde sich anbieten mein System abzugeben. :uponder: Auf der anderen Seite bin ich damit super zufrieden und bis ca. Faktor 2 dauert es noch sehr lange. :freak: Erstmal 9800X3D abwarten und Tee rauchen. :tongue:
The_Invisible
2024-08-30, 11:11:43
Ich hab das Gefühl der 5800x3D entwickelt sich zur ewigen CPU. Erinnert mich etwas an die Sandy Bridge Zeit bei Intel. i7-2600k @4,5 GHz und dann ist gefühlt 10 Jahre nichts spannendes passiert. Bis halt AMD mit AM4 und Ryzen kam.
Aber auch nur weil Intel geschlafen hat und von AMD nix kam :D
Döner-Ente
2024-08-30, 11:27:15
Ich hab das Gefühl der 5800x3D entwickelt sich zur ewigen CPU. Erinnert mich etwas an die Sandy Bridge Zeit bei Intel. i7-2600k @4,5 GHz und dann ist gefühlt 10 Jahre nichts spannendes passiert. Bis halt AMD mit AM4 und Ryzen kam.
Und noch besser wirds, wenn man, wie viele, irgendwann in grauer Vorzeit einen 2600 oder so auf einem Budget-AM4-Board gekauft hat und dem mit dem 5800X3D eine Frischzellenkur spendieren konnte. Keine Ahnung, wann für den 5800X3D die Zeit für eine Ablösung sein wird, aber so lange mit einer Plattform hat schon was.
Badesalz
2024-08-30, 11:39:32
Vielen Dank, AMD ;)
Relex
2024-08-30, 12:02:33
[immy;13605987']
Ist halt die Frage ob es sich lohnt. Wenn du in normalen Auflösungen spielst, bist du eh meist GPU limitiert.
Ich finde das Software Upgrade schon deshalb super, weil ich eh vsync nutze mit einem 60hz Monitor und die CPU sich nun noch entspannter verhalten sollte. Und für die Zukunft noch ne guter Puffer vorhanden ist.
Das Argument ist doch unsinn.
Wenn in normalen Auflösungen immer die GPU limitiert, hätte noch nie jemand jemals seine CPU upgraden müssen...
Bei ner CPU kauft man für Spiele IMMER leistung auf Vorrat, weil man das CPU Limit möglichst weit weg haben will. Wie weit das CPU limit im Durchschnitt weg ist, definiert praktisch die noch verbleibende Lebensdauer der CPU.
Fakt ist nunmal, dass Spiele über die Zeit immer höhere Anforderungen an die CPU stellen. Zwar auch an die GPU, aber auf GPU Seite sind die Anforderungen fast beliebig über Grafiksettings skalierbar. Auf CPU seite aber nicht.
CPU limit bedeutet, wenn die FPS zu gering werden, dass es keinen anderen Weg gibt, als zu upgraden.
Ob man also die Leistung jetzt braucht oder nicht tut wenig zur Sache. Es geht am Ende nur darum, wie lange die Plattform bis zum nächsten Upgrade nutzbar bleibt.
Bei der Frage ob man von einem 5800X auf den 5800X3D aufrüstet geht es also nicht immer darum, ob man die Leistung braucht, sondern darum, ob es sinnvoll ist, den Preis, den die CPU kostet (- verkauf der alten CPU) zu investieren, um die Lebenszeit der aktuellen Plattform zu verlängern, oder ob es sinnvoller ist, die alte CPU weiter zu nutzen, jedoch stattdessen zu einem früheren Zeitpunkt auf eine komplett neue Plattform zu wechseln, wo du dann eben CPU + MB + RAM tauschen musst, aber im Gegenzug auch wieder mehr Leistung bekommst.
Was ist auf lange Sicht kosteneffizienter?
aufkrawall
2024-08-30, 12:09:59
Hast du CP77 mit dem aktuellen 23H2 Windows-Update getestet? Habe damit 155fps mit GeForce vs. ~180 mit Radeon (auf 24H2). Aber wahrscheinlich steht der 5700X mit RAM-Tuning immer noch gut da zum 5800X3D in dem Fall?
Ist zwar nur ein Beispiel, aber ggf. zeigt das schon ganz gut, dass vom 5800X auf 5800X3D sich vorne und hinten nicht lohnt mit gut getuntem RAM. Wenn man die Leistung bei Anno etc. wirklich gebraucht hätte, hätte man sich vermutlich schon längst einen geholt und würde nicht jetzt noch über die Frage sinnieren.
dargo
2024-08-30, 12:23:13
Fakt ist nunmal, dass Spiele über die Zeit immer höhere Anforderungen an die CPU stellen. Zwar auch an die GPU, aber auf GPU Seite sind die Anforderungen fast beliebig über Grafiksettings skalierbar. Auf CPU seite aber nicht.
CPU limit bedeutet, wenn die FPS zu gering werden, dass es keinen anderen Weg gibt, als zu upgraden.
Falsch, über LoD bsw. lässt sich auch CPU-Last senken. Gleich gilt beim Verzicht auf RT.
btw.
Der aktuelle Preis vom 5800X3D ist aber auch eher meh mit >310€. Der 5700X3D sieht da wesentlich besser mit 190€ aus. Ob der Wechsel vom 5800X auf 5700X3D sinnvoll ist sei mal dahin gestellt. Wer die Lebenszeit von AM4 mit älteren CPUs verlängern möchte der ist beim 5700X3D definitiv richtig. Die 10% mehr Takt vom 5800X3D sind eher wayne, am Ende bringt das vielleicht +7-8% mehr Performance. P/L ist aktuell beim 5700X3D einfach deutlich besser.
w0mbat
2024-08-30, 12:27:59
Bringt der Patch bei Zen 2 eigentlich auch was?
Relex
2024-08-30, 12:59:24
Hast du CP77 mit dem aktuellen 23H2 Windows-Update getestet? Habe damit 155fps mit GeForce vs. ~180 mit Radeon (auf 24H2). Aber wahrscheinlich steht der 5700X mit RAM-Tuning immer noch gut da zum 5800X3D in dem Fall?
Ist zwar nur ein Beispiel, aber ggf. zeigt das schon ganz gut, dass vom 5800X auf 5800X3D sich vorne und hinten nicht lohnt mit gut getuntem RAM. Wenn man die Leistung bei Anno etc. wirklich gebraucht hätte, hätte man sich vermutlich schon längst einen geholt und würde nicht jetzt noch über die Frage sinnieren.
Mit dem Update hab ich die gleichen FPS wie vorher mit Admin Mode.
Und ja, RAM tuning bringt natürlich immer was. Da fehlt mir aber jegliche Geduld. Und es würde mich wahnsinnig machen, wenn es irgendwann Rockstable ist und dann 5 Monate später mal ein Spiel nach 5 Stunden Spielzeit abstürzt. War es der RAM, oder was anderes?
Nee, lass mal :freak:
Hab da früher schon genug Zeit mit verschwendet, aber mittlerweile juckt es mich nicht mehr. Weder OC, noch Timings optimieren noch Undervolting. Geh mir weg damit.
Beim RAM muss das Standard Profil mit 3600 MHz CL16 reichen.
aufkrawall
2024-08-30, 13:00:08
Falsch, über LoD bsw. lässt sich auch CPU-Last senken.
Oft nur geringfügig. Oder es wird schnell komplett grausam, was das Reinploppen angeht, ehe es etwas bringt.
Und ja, RAM tuning bringt natürlich immer was. Da fehlt mir aber jegliche Geduld.
TM5 anta + Hitze scheint tatsächlich ziemlich verlässlich zu klappen. Ist natürlich trotzdem nicht so einfach, klar.
Relex
2024-08-30, 13:06:04
Jap, LoD bringt meistens nur wenig und das ist dann auch schon mit das höchste der Gefühle in sachen CPU skalierung.
RT ist natürlich ein anderes Kaliber, da muss ich zustimmen. Das kann je nach Spiel schon ordentlich auf die CPU gehen.
Aber da haste halt auch keine Tuningmöglichkeiten. Für die CPU ist es nur on/off.
dargo
2024-08-30, 13:09:50
Und ja, RAM tuning bringt natürlich immer was. Da fehlt mir aber jegliche Geduld. Und es würde mich wahnsinnig machen, wenn es irgendwann Rockstable ist und dann 5 Monate später mal ein Spiel nach 5 Stunden Spielzeit abstürzt. War es der RAM, oder was anderes?
Nee, lass mal :freak:
Hab da früher schon genug Zeit mit verschwendet, aber mittlerweile juckt es mich nicht mehr. Weder OC, noch Timings optimieren noch Undervolting. Geh mir weg damit.
Beim RAM muss das Standard Profil mit 3600 MHz CL16 reichen.
Also ich fand das damals mit Samsung B-Die recht spaßig. :D
Aber muss ich auch nicht mehr haben. Einfach einen X3D kaufen, billigsten Ram rein, XMP laden fertig.
aufkrawall
2024-08-30, 13:10:06
Aber da haste halt auch keine Tuningmöglichkeiten. Für die CPU ist es nur on/off.
Ja, weil die Reichweite eh meist nur auf eine Mini-Box um den Spieler herum begrenzt ist, da das bei diversen Schrott-Implementierungen schon die CPU killt. :freak:
Also ich fand das damals mit Samsung B-Die recht spaßig. :D
Aber muss ich auch nicht mehr haben. Einfach einen X3D kaufen, billigsten Ram rein, XMP laden fertig.
"Musst" nur noch Win 11 installieren für die volle Power deines X3D :-P
dargo
2024-08-30, 17:42:56
Jetzt kein Bock drauf. Im Winter wenn wieder scheiß Wetter oft da ist. ;)
Windows 11 24H2 & 23H2 Update: Wie groß ist das Leistungsplus für Ryzen 7 5800X3D in Spielen?
https://www.computerbase.de/2024-09/windows-11-24h2-23h2-update-ryzen-7-5800x3d/
Beim Outcast Test kann ja was nicht stimmen...
MSABK
2024-09-04, 12:20:34
Windows 11 24H2 & 23H2 Update: Wie groß ist das Leistungsplus für Ryzen 7 5800X3D in Spielen?
https://www.computerbase.de/2024-09/windows-11-24h2-23h2-update-ryzen-7-5800x3d/
Beim Outcast Test kann ja was nicht stimmen...
Früher hatte man solche Sprünge bei einer neuen Gen. Jetzt einfach per Update.
Badesalz
2024-09-04, 12:30:19
Beim Outcast Test kann ja was nicht stimmen...Ich hab aktuell CB und Luxx aus den Seiten entfernt, die ich mir wegen Benches anschauen oder auch weiterverlinken möchte...
Relex
2024-09-04, 13:33:33
CB stellt traditionell immer verhältnismäßig geringe Unterschiede bei CPU Tests fest.
Ich weiß nicht, ob es an der Spieleauswahl, Messmethodik oder einfach nur am Zufall liegt.
Ich hab damals von einem i5 4750 auf einen i7 6700K gewechselt und die Leistungssprünge waren in den Spielen in denen ich performanceprobleme hatte locker doppelt so hoch, als das was CB im Schnitt gemessen hat. Andere Seiten hatten andere Spiele getestet, aber eben ähnliche Vorteile gemessen wie ich.
Gleiches beim 5800X vs 5800X3D auf den ich gewechselt hatte. Als ich gewechselt habe standen bei CB ca 15% Performanceunterschied in Spielen auf dem Index.
Andere Seiten hatten sowohl im Schnitt als auch vereinzelt viel größere Leistungssprünge gemessen.
Als ich das teil dann eingebaut habe, hab ich in 8 Spielen ein durchschnittliches Plus von 39,6% gemessen. Die Spiele waren Anno 1800, Cyberpunk mit RT on/off, Hitman 2, Hogwarts Legacy , Horizon Zero Dawn, Resident Evil Village, Jedi Survivor, Witcher 3 next gen RT on/off. Das war einfach das was ich zu dem Zeitpunkt gerade installiert hatte... Scheine mit der Auswahl aber wohl voll ins schwarze getroffen zu haben...
Aktuell steht im CB Index immerhin ein Plus von durchschnittlich 26% für den X3D, aber das zeigt eben wie unterschiedlich die Ergebnisse ausfallen können, denn CB hatte ja anfangs selbst nur 15%.
Und wie gesagt, für mich hat das praktisch schon Tradition, dass die Unterschiede bei CB deutlich am unteren Ende des Spektrums liegen.
Und selbst im Cyberpunk Benchmark den ich hier mit und ohne Patch gepostet hatte (VBS/HVCI immer aus) hab ich deutlich größere Gewinne durch das Windowsupdate gesehen, als Computerbase, obwohl ich für jedes Ergebnis drei Benchmarkdurchläufe gemacht habe und die Schwankungen nur minimal waren: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13597134#post13597134
Bei mir ca 5-6%, bei CB nur 2%. Und ja, das waren noch die benches mit Admin mode. Konnte ich aber auch nach dem Update genau so reproduzieren.
Daher keine Ahnung, was man daraus jetzt schlussfolgern kann.
nairune
2024-09-04, 13:54:59
CB hat bei Cyberpunk doch +9% durch das Windows-Update?
Ist halt kein sehr breiter Parcours und ohne cherry picking, da sieht das dann auch mal so aus. Anhand der Einzelergebnisse sieht man aber auch bei ihnen, dass es größere gains geben kann und over all ein nettes Plus ist.
Jetzt ist ja hauptsächlich noch interessant, welche Generationen/Intel sonst noch alles profitiert.
Relex
2024-09-04, 15:17:43
Von 23H2 mit HVCI off zu 23H2 HVCI off + Update sinds bei CB nur 2%
Crazy_Chris
2024-09-04, 15:41:11
Müsste bei den meisten Consumerboards nicht im BIOS AMD SVM (Secure Virtual Machine/Virtualisierung) und damit auch HVCI in Windows per Default deaktiviert sein? Bei mein Gigabyte und MSI AM4 Boards ist es das zumindest. Von daher sollte doch der große Performanceverlust kaum jemand treffen.
Relex
2024-09-04, 15:47:12
Seit AM5 ist es wohl standardmäßig aktiv. Bei AM4 sollte SVM aber aus sein, wenn mans nicht manuell aktiviert hat.
aufkrawall
2024-09-04, 15:51:38
Beim Outcast Test kann ja was nicht stimmen...
Denke schon, dass das stimmt. Das Spiel ist noch UE4 DX11. Ich hab in Fortnite DX11 auch massive Slow Downs mit Kernisolierung an (HVCI), die mit aus verschwinden. Das Feature ist einfach immer noch Müll.
=Floi=
2024-09-04, 16:03:24
Was am 58er wahnsinn ist, ist die energieffizienz!
nairune
2024-09-04, 16:21:38
Von 23H2 mit HVCI off zu 23H2 HVCI off + Update sinds bei CB nur 2%
Falls sich das auf die zwei Beiträge vor deinem bezieht: ja, im Schnitt. Nicht aber bei z.B. Cyberpunk, was ja als Profiteur schon bekannt war, da sind es 9% wie bei anderen auch.
Sardaukar.nsn
2024-09-04, 17:02:02
Hier noch mal der Link zum CB Artikel: https://www.computerbase.de/2024-09/windows-11-24h2-23h2-update-ryzen-7-5800x3d/
Denke schon, dass das stimmt. Das Spiel ist noch UE4 DX11. Ich hab in Fortnite DX11 auch massive Slow Downs mit Kernisolierung an (HVCI), die mit aus verschwinden. Das Feature ist einfach immer noch Müll.
Aber das kann doch nicht stimmen:
5800X3D 23H2 + Update + HVCI off 107 fps
5800X3D 23H2 + Update 100 fps
5800X3D 23H2 109 fps mit HVCI / Kernisolation on! Bringt mehr als Update und HVCI off...:)
Also da muss irgendwas im Hintergrund oder eine Einstellung einen Fehler verursacht haben.
Oder aber die Sprungvorhersage, macht irgendwas anderes?!
Egal ist eh ein Spiel das quasi niemanden interessiert aber dafür, das Gesamtergebnis schön nach unten zieht.
Relex
2024-09-04, 18:25:37
Falls sich das auf die zwei Beiträge vor deinem bezieht: ja, im Schnitt. Nicht aber bei z.B. Cyberpunk, was ja als Profiteur schon bekannt war, da sind es 9% wie bei anderen auch.
Hast du einen anderen Test gelesen, als ich?
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=89415&stc=1&d=1725467018
-> 2%
Bei mir sinds 5-6%
Das war meine Aussage:
Von 23H2 mit HVCI off zu 23H2 HVCI off + Update sinds bei CB nur 2%
PS: Bzgl. der seltsamen Ergebnisse bei Outcast... Irgend wer hatte mal ein Video verlinkt, wo gezeigt wurde, dass Shadow of the Tomb Raider mit HVCI AN massiv schneller läuft. Glaube das waren an die 30 oder sogar 50% oder so. Auf jeden Fall ein sehr extremer Unterschied.
In seltenen Fällen scheint HVCI off also tatsächlich langsamer zu laufen.
nairune
2024-09-04, 18:32:15
Sorry, hatte on/default gelesen bzw. interpretiert.
Allerdings wird CB eher nicht den integrierten Benchmark nutzen, also ist das nicht direkt vergleichbar.
Relex
2024-09-04, 18:39:33
Klar, ich sag ja auch nicht dass die Werte falsch sind. Ich finde es nur sehr interessant, wie CB es scheinbar aus Zufall immer wieder hinbekommt die geringsten Unterschiede bei solchen CPU Benchmarks zu messen.
Das fällt mir seit Jahren auch in den normalen CPU Tests auf. Aber den Gedanken hatte ich ja oben schon erklärt.
aufkrawall
2024-09-04, 19:20:48
Also da muss irgendwas im Hintergrund oder eine Einstellung einen Fehler verursacht haben.
Ja, gut. Würd ich aber eher als nicht unübliche Messabweichung im CPU-Limit verbuchen. Bei den 1% low ergibt sich dann das gegenteilige Bild.
dildo4u
2024-10-08, 12:13:29
Nachtest mit Win11 24H2 und neuen Games wie Star Wars Outlaws/Warhammer Space Marine etc)
TrjnhwLGtVQ
aufkrawall
2024-10-08, 12:44:31
Mit RAM-Tuning macht ein 9700X bestimmt auch Spaß. Aber schlicht zu teuer, für 250-270€ wärs ne runde Sache.
MSABK
2024-10-08, 12:53:06
Mit RAM-Tuning macht ein 9700X bestimmt auch Spaß. Aber schlicht zu teuer, für 250-270€ wärs ne runde Sache.
Sobald der X3D kommt fallen die Preise sehr schnell für Zen5.
Sardaukar.nsn
2024-10-08, 13:11:12
@dildo4u: Danke. 5800x3D aged like fine wine.
The gift that keeps on giving... Ich suche immer noch nach Gründen auf Zen 5 zu wechseln.
robbitop
2024-10-10, 10:18:32
Der 5800X3D war eine hervorragende Wahl - ich freue mich. Hab den Ende 2022 gekauft und er steht immer noch super da.
Ich muss aber auch sagen: nie wieder eine CPU ohne großen LLC. Der große Last Level Cache sorgt dafür dass Performance konsistenter ist, weil nicht bei komischen Peaks (kurzzeitig niedrige Hitrate -> CPU muss auf den RAM warten) die Performance einbricht. Die CPU ist zwar in den AVGs nicht mehr die schnellste aber die Konsistenz in Bezug auf LowFPS und Spieleübergreifend ist super.
Das war damals schon beim i7 5775c super. Schade nur, dass Intel ihn damals beschnitten hat mit dem 65W Limit und IIRC dem gelockten Multi. Das ging absolut in die gleiche Richtung.
fondness
2024-10-10, 10:22:39
Sobald der X3D kommt fallen die Preise sehr schnell für Zen5.
So wie es aktuell ausschaut wird wohl eher der X3D sehr teuer anstatt dass man den Preis der non-X3D senkt.
maximus_hertus
2024-10-10, 11:31:03
So wie es aktuell ausschaut wird wohl eher der X3D sehr teuer anstatt dass man den Preis der non-X3D senkt.
Abwarten.
Der Ultra 5 245K wird wohl den 9700X in jeder Disziplin schlagen: ST, MT und Gaming. Nicht "dramatisch", aber der Ultra 5 wird wohl vorne liegen.
Für 309 bzw. 294 USD.
Ein 9700X wird wohl nicht mehr so lange bei über 300 USD bleiben können.
Der 9900X wird wohl vom 265K geschlagen werden. Wahrscheinlich sogar deutlicher als bei Ultra 5 vs Ryzen 7.
Hier sehe ich kaum Chancen den 9900X bei über 400 USD zu verkaufen.
Lediglich beim Kampf der Flaggschiffe (285K vs 9950X) sehe ich entweder ein unentschieden (overall) oder ggf. sogar einen "Mini-Teilsieg" für AMD.
Richtung Jahresende sehe ich daher folgende Zen 5 Preise:
9950X: max 599 USD, eher 569-589 USD (bei uns Straße rund 600-620 Euro)
9900X: max 399 USD, eher 379-389 USD (bei uns Straße rund 400-420 Euro)
9700X: max 299 USD, eher 279-289 USD (bei uns Straße rund 300-325 Euro)
9600X: max 239 USD, eher 219-229 USD (bei uns Straße rund 250-260 Euro)
ein 9800 X3D würde dann für z.B. 449 USD gut rein passen. Bei uns dann knapp unter 500 Euro (zum Start).
Klar, AMD schafft es immer wieder komplette nonsens-UVP-Preise aufzurufen, um diese dann in REkordzeit inoffiziell zu korrigieren. Aber beim 9800 X3D werden sie es imo eher nicht falsch machen und mit den 449 USD einen Punkt treffen, der relativ passt.
Wenn ein 9600 X3D auch noch kommen würe, könnte dieser für z.B. 349-369 USD kommen.
Der 7600 X3D bleibt entweder bei 299 USD oder wird minimal (inoffiziell) auf rund 279 USD gesenkt.
Ergo.hätte man dann folgendes X3D Gaming Lineup:
280-300 USD: 7600 X3D
350-370 USD: 9600 X3D
450 USD: 9800 X3D
Das würde sogar relativ "rund" aussehen?
fondness
2024-10-10, 11:36:14
Die Preise der X3D CPUs sehe ich nicht. Das werden die mit Abstand schnellsten gaming CPUs weit und breit. Die anderen werden sicher etwas im Preis sinken keine Frage.
dildo4u
2024-10-10, 11:41:53
Der 7700X jetzt 9700X war nie sonderlich interessant für Mainstream User dort holt man sich 7600X für Low End und 7800X3D High-End Sysetm.
AMD will vermutlich gar keine kompletten 8 Core Dies unter 300€ verkaufen das kommt erst im Abverkauf.
aufkrawall
2024-10-10, 12:01:00
Der große Last Level Cache sorgt dafür dass Performance konsistenter ist, weil nicht bei komischen Peaks (kurzzeitig niedrige Hitrate -> CPU muss auf den RAM warten) die Performance einbricht. Die CPU ist zwar in den AVGs nicht mehr die schnellste aber die Konsistenz in Bezug auf LowFPS und Spieleübergreifend ist super.
Im CP77-Benchmark ist davon nichts zu sehen, da scheint der Abstand bei den 1% low zwischen 3D und non-3D eher noch weiter zu sinken.
Aber ja, die CPU sah durch Windows schlechter aus als sie eigentlich war und liefert jetzt wohl konsistenter. Da man so noch das Drama um die kaputtgehenden Intels vermieden hat, hat man damit letztlich doch alles richtig gemacht.
robbitop
2024-10-10, 12:02:29
Ist in CP77 RT an (bzw voll aufgdreht)? IIRC braucht man für das BVH wesentlich mehr Threads und es könnte schon sein, dass der 5800X3D mit seinen 8 Kernen da einfach an seine Grenze kommt. Da wäre dann ein 16C X3D (auf beiden CCDs) sicherlich hilfreich. :)
IIRC war bei CP77 SMT auch kaputt bei AMD. Ist das mittlerweile gefixt? Das könnte da auch mit reinspielen.
aufkrawall
2024-10-10, 12:05:38
Wir haben das im Thread nur ohne RT getestet. Das lastet aber auch so schon 8C 16T zu ~80% aus.
Mehr Threads bringen dabei nicht so viel. Bro hats auch laufen lassen und der 13700K mit RAM-OC ist da auch nur noch ca. auf 5800X3D-Niveau.
Bei Fortnite war früher der 5800X3D extrem schwach bei den 1% lows, aber das kann jetzt mit Windows- und Spiel-Updates natürlich auch anders aussehen.
SMT ist in dem Spiel gefixt auf AMD, gibt mittlerweile eine Menü-Option dafür.
robbitop
2024-10-10, 12:08:49
Dann ist die Hitrate in dem Spiel offenbar auch ohne extra L3 gut genug (bzw ist das dann bei den Lows dieses Mal nicht der Bottleneck). Gibt es ja auch immer mal wieder. Das meinte ich ja mit Konsistenz. Es hilft wenn es ein Bottleneck gibt und wenn keiner da ist auch gut. Es macht einfach die "dips" die durch schlechte Hitrate erzeugt werden besser. Aber natürlich macht es nichts mit der "Grundleistung" der CPU. Wenn die einfach "zu niedrig ist" ist das so. :)
aufkrawall
2024-10-10, 12:23:44
Kann auch "Dips" durch Asset-Streaming oder Shader-Compile geben, wo der Cache nichts bringt. ;)
Aber kann natürlich auch sein, dass I/O-Operationen insbesondere durch die Windows Fuck-Ups beeinträchtigt waren. Wird man bei neuen Tests mit idealerweise Win 11 24H2 dann sehen, ob es immer noch nennenswert Ausfälle gegen Raptor Lake gibt.
Relex
2024-10-10, 12:44:24
Aber das ist ja nichts neues. Anfangs hat man behauptet, der 3D Cache würde die Frametimes glätten, was mMn. totaler Unsinn ist, da die CPU durch die 3D Cache einfach nur in Spielen schneller war.
Wenn man das CPU limit durch schnellere CPUs nach oben schiebt, dann verbessern sich im GPU Limit natürlich auch die Frametimes ein wenig. Und wenn die höhere performance dafür sorgt, dass man vom CPU limit auf ein GPU limit wechselt merkt man das ebenfalls deutlich. Das würde ich aber nicht dem 3D Cache als solches zurechnen. Das gleiche Ergebnis hätte man auch mit einer schnelleren CPU ohne 3D Cache.
In den Benchmarks im CPU Limit sieht man aber häufig, dass der 5800X3D zwar bei den AVG FPS vorne mithalten kann, bei den 1% lows aber immer etwas zurückfällt.
Und da vermute ich eben auch, dass das Operationen sind, wo eben die Rechenleistung limitiert oder irgendwas anderes und der 3D Cache nichts bringt.
So gesehen sind die Frametimes auf einem X3D sogar variabler als auf einem NonX3D, weil der X3D durch den Cache viel besser in Spielen performt, als er "sollte" und dann anderweitige Limitierungen umso stärker auffallen. Man könnte sogar sagen, dass die CPU in der Hinsicht etwas unausgewogen ist. (Was ja auch im wahrsten Sinne der Fall ist)
Man kann das Problem natürlich trotzdem deutlich eindämmen. Wenn man sagen wir 150 FPS erreicht und die 1% lows bei 100 FPS, dann kann ein FPS limit auf z.B. 130-140 FPS schon dafür sorgen, dass die 1% lows tatsächlich ansteigen auf vielleicht 110-120 FPS.
Und ja, manch einer wird mir das jetzt nicht glauben, konnte ich aber schon häufiger nachstellen.
Unruhige Frametimes incl besonders hoher Spikes gibt es vermehrt im CPU Limit. Mit FPS limit oder GPU Limit werden diese deutlich reduziert. Und nein, die werden nicht nur durch das limit maskiert/abgeschnitten. Die Frametimes sind definitiv besser und manche Ruckler die im CPU limit entstehen treten im GPU limit dann gar nicht mehr auf. Sobald ein Spiel CPU limitiert ist kommt die CPU bzw. das Spiel im wahrsten Sinne aus dem Tritt. Übertrieben ausgedrückt: das Spiel läuft dann einfach nicht mehr richtig.
Deswegen finde ich Frame Gen ja so genial, besonders mit FPS Limit. Man reduziert alleine schon durch den Overhead oder das FPS Limit die tatsächliche Framerate, die die CPU berechnen muss, gibt der CPU so mehr Luft, die Frametimes werden alleine dadurch schon besser, aber dadurch dass man mit FG generell die FPS stark erhöht, verbessern sich die 1% lows auch nochmal zusätzlich. Noch nie konnte man dank FG mit so hohen FPS bei gleichzeitig so guten Frametimes spielen. Früher musste man auch mit High End CPUs bei 100+ FPS langsam damit rechnen, dass aufgrund CPU Limit die Frametimes unsauber werden. Das Problem kann man heute komplett umgehen. Genial. :biggrin:
robbitop
2024-10-10, 13:03:03
Naja je mehr Cache (desto höher die Hitrate) desto weniger muss der CPU Kern warten. Das kann also kein Nachteil für Frametimes sein. Wenn einem die Variabilität nach oben stört, kann man das mit einem Framelimiter einfach beheben.
aufkrawall
2024-10-10, 13:20:42
Übertrieben ausgedrückt: das Spiel läuft dann einfach nicht mehr richtig.
Wobei man das mit Reflex/in-game Limiter genauso hat, FG kann das nur zum Glück weitestgehend wieder wegglätten.
Wie unsauber es im CPU-Limit läuft, hängt sehr vom Spiel und teilweise auch Treiber-Overhead ab. Fortnite läuft im völligen CPU-Limit ziemlich sauber mit Radeon-Treiber, mit GeForce ist es unsauberer. War aber zum Glück auch schon mal schlimmer. Für manche SP-Spiele ist mir mehr Glättung mit dann halt mehr Lag lieber, für MP-Spiele aber eher umgekehrt.
dildo4u
2024-11-26, 19:34:54
Hab jetzt ein 5700X3d drin schätze mal 80° sind normal für Video Rendering nutze mein alten Kühler Be Quiet Pure Rock 2 CPU auf 90 TDP.
Gameing 60 bis 70° um 4Ghz
Lolly4zomfg
2024-11-30, 22:25:55
Also mein Argument bezüglich X3D Frametimes ist folgendes:
Angenommen man hat ein Spiel (unwahrscheinlich aber soll es geben). Das spielt man in verschiedenen Szenen und hat in diesen eine unterschiedliche CPU-Auslastung. Das Spiel berührt dann pro Frame sagen wir mal im Schnitt 30MB an Ram. In manchen komplexen Szenen sind es dann aber z.B. 90MB Ram. Eine CPU mit mehr Cache hat bessere Chancen eine größere Menge der Daten im Cache zu halten, als normal CPUs. Ergo reduziert sich bei diesen komplexeren Szenen die Framerate verhältnismäßig weniger stark als bei normalen CPUs. Man hat also über den Verlauf des Spiels eine konsistentere Performance.
Die 1% lows sind dann wieder ein anderes Biest. Da spielen viele Faktoren mit rein, wie z.B. der Windows Prozess Scheduler. Es kann sein, dass die X3D da schlechter abschneiden. Außerdem hängt es stark davon ab, wie lange der Testlauf geht. 1% lows kann viel unterschiedliches bedeuten https://www.youtube.com/watch?v=9MKY4KypBzg :eek: Das Video Erklärt auch gut warum 1% lows, 0.1% lows usw. eigentlich überhaupt nicht Aussagekräftig sind.
Relex
2024-12-01, 10:01:16
Das ist durchaus ein schlüssiges Argument.
Der Performancevorteil durch den 3D Cache kann durchaus Szenenabhängig sein. Das sieht man auch hin und wieder, wenn man verschiedene Benchmarks vergleicht.
Bei Baldurs Gate 3 ist mir das in den Benchmarks aufgefallen. Beim einen Review zersägt der 5800X3D selbst intels Top CPUs, im anderen benchmark liegt er nur im Mittelfeld.
Das deutet stark darauf hin, dass der Vorteil des Cache deutlich variieren kann (das kennen wir ja bereis von verscheidenen Spielen generell) und im idealfall dann eben in besonders fordernden Szenen (falls die Szene auf den Cache schlägt) die performance konstant hält, während sie ohne 3D Cache einbricht.
So betrachtet ist das sicherlich auch ein Vorteil für den 3D Cache im Bezug auf konsistente Performance.
sChRaNzA
2025-01-11, 19:49:21
PC-Innenleben ist heute in ein neues Gehäuse umgezogen. Dabei mal die Wärmeleitpaste vom Ryzen erneuert. Hat anscheinend etwas gebracht. Von den 89°C im Cinebench auf 81°C runter und in Star Citizen von ~85°C im Peak auf ~73°C im Peak runter. Warum auch immer… Hatte vor dem Wechsel shcon Angst doch die Folie auf dem Kühler vergessen zu haben zu entfernen. ^^
dargo
2025-04-06, 18:37:03
Mir ist neuerdings aufgefallen, dass der PBO2-Tuner offenbar unter Windows 10 seit irgendeinem Windows Update mit der Aufgabenplanung nicht mehr funktioniert. Jemand eine Idee woran das liegen kann bzw. wie ich den wieder zum laufen bekomme? Habe den gerne benutzt damit mein 5800X3D mit max. 4350Mhz boostet.
Edit:
Sehe gerade, dass die Exe nicht mal mehr manuell startet. Dann kein Wunder, dass es über die Aufgabenplanung nicht funktioniert. Weiß einer ob es eine aktuellere Version vom PBO2-Tuner überhaupt gibt die mit dem neueren Windows wieder funktioniert?
robbitop
2025-04-06, 18:57:22
Das ist doch für das CO reduzieren oder? Dank der ganzen Security fixes und neueren AM4 CPUs sind für viele Boards auch nochmal einiges an neuen BIOS gekommen. Ab agesa 1028 (iirc) kann man das mit dem CO auch im BIOS einstellen und braucht es nicht mehr über den pbo2 tuner zu machen. :)
BIOS update könnte sich also lohnen. :)
dargo
2025-04-06, 19:24:01
Es geht nicht ums CO, das kann mein Brett schon von Anfang an. Es geht um den max. Boost limitieren. Mit CO -30 boostet das Ding auf 4450Mhz, was ich nicht möchte. Ich habe lieber max. 4350Mhz und dafür weniger Voltage und somit auch Verbrauch/Temperatur.
Mir ist neuerdings aufgefallen, dass der PBO2-Tuner offenbar unter Windows 10 seit irgendeinem Windows Update mit der Aufgabenplanung nicht mehr funktioniert. Jemand eine Idee woran das liegen kann bzw. wie ich den wieder zum laufen bekomme? Habe den gerne benutzt damit mein 5800X3D mit max. 4350Mhz boostet.
Edit:
Sehe gerade, dass die Exe nicht mal mehr manuell startet. Dann kein Wunder, dass es über die Aufgabenplanung nicht funktioniert. Weiß einer ob es eine aktuellere Version vom PBO2-Tuner überhaupt gibt die mit dem neueren Windows wieder funktioniert?
Bei mir unter Win11 mit neusten Updates läuft alles unverändert normal.
dargo
2025-04-11, 21:16:09
Danke für die Info, dann scheint nur Win10 betroffen zu sein. Spätestens Ende dieses Jahr muss ich eh upgraden beim OS.
dargo
2025-04-16, 08:04:12
Ich hatte jetzt den Verdacht, dass es eventuell an meinem alten Bios 3405 von Ende 2023 lag. Soeben das Neueste 3621 aufgespielt (lange davor gesträubt wegen der unheimlich vielen Biossettings die dann wieder neu eingestellt werden müssen :freak:), aber immer noch das gleiche. PBO2-Tuner startet manuell schon nicht. Dann kann es eigentlich nur noch an Windows 10 liegen. Egal... bis Ende des Jahres muss ich eh auf Win11 upgraden. Als kleine Zwischenlösung habe ich jetzt im Bios PPT auf 88W begrenzt, damit geht die CPU nie über 90W hinaus. Ist auch ok.
Achill
2025-04-17, 15:15:11
Ich hatte jetzt den Verdacht, dass es eventuell an meinem alten Bios 3405 von Ende 2023 lag. Soeben das Neueste 3621 aufgespielt (lange davor gesträubt wegen der unheimlich vielen Biossettings die dann wieder neu eingestellt werden müssen :freak:), aber immer noch das gleiche. PBO2-Tuner startet manuell schon nicht. Dann kann es eigentlich nur noch an Windows 10 liegen. Egal... bis Ende des Jahres muss ich eh auf Win11 upgraden. Als kleine Zwischenlösung habe ich jetzt im Bios PPT auf 88W begrenzt, damit geht die CPU nie über 90W hinaus. Ist auch ok.
Überprüfe mal deine .Net Runtime Installation in Win10. PBO2 tuner benötigt ".NETFramework v4 mit Version=v4.8", öffne einfach die "PBO2 tuner.exe.config" Datei mit einen Text-Editor ... bei mir mit Win10 geht der Tuner weiterhin.
Welche v4 Version von DotNet installiert ist, kann man via Registry checken: "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\NET Framework Setup\NDP\v4\Full". Wenn der Pfad existiert, dann sieht man unter den Version Eintrag die entsprechende ... bei mir ist es "4.8.09037"
Download der .Net Runtime von MS: https://dotnet.microsoft.com/en-us/download/dotnet-framework/thank-you/net48-offline-installer
5800X3D schlägt 14900KS: https://www.pcgameshardware.de/Tempest-Rising-Spiel-73832/Specials/Test-Release-Steam-Review-Command-and-Conuer-1470023/2/#a2 :ulol:
Ein weiterer Käsch-Schaukäse.
MfG
Raff
dargo
2025-04-17, 20:47:46
@Achill
Das steht bei mir drin.
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<configuration>
<configSections>
<sectionGroup name="userSettings" type="System.Configuration.UserSettingsGroup, System, Version=4.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b77a5c561934e089" >
<section name="PBO2Tuner.Properties.Settings" type="System.Configuration.ClientSettingsSection, System, Version=4.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b77a5c561934e089" allowExeDefinition="MachineToLocalUser" requirePermission="false" />
</sectionGroup>
</configSections>
<startup><supportedRuntime version="v4.0" sku=".NETFramework,Version=v4.8"/></startup>
<userSettings>
<PBO2Tuner.Properties.Settings>
<setting name="curveData" serializeAs="String">
<value />
</setting>
</PBO2Tuner.Properties.Settings>
</userSettings>
</configuration>
Welche v4 Version von DotNet installiert ist, kann man via Registry checken: "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\NET Framework Setup\NDP\v4\Full". Wenn der Pfad existiert, dann sieht man unter den Version Eintrag die entsprechende ... bei mir ist es "4.8.09037"
Die gleiche Version ist bei mir auch drauf.
Vielleicht hilft dir das:
https://www.computerbase.de/forum/threads/pbo2-tuner-startet-nicht.2236393/
dargo
2025-04-18, 20:05:08
Bester Fund @auki! :up:
Das ist es. :freak: Und ich hatte mich schon gewundert warum seit einigen Tagen auch mein aktuelles FanControl durcheinander kam und nicht mehr ordnungsgemäß funktionierte, wodurch ich dann auf eine wesentlich ältere Version von FanControl zurückgreifen musste. Verdammter Windows Defender. :D
Edit:
Habe wieder meine max. 4350Mhz auch über die Aufgabenplanung. Super... ich danke dir! :up: Habe den ganzen Ordner vom PBO2-Tuner jetzt beim Defender unter Ausschlüsse gepackt.
Verdammter Windows Defender. :D
wohl eher nicht.
Kurze Erklärung: unsicherer Treiber wurde nun geblockt.
Lange Erklärung: siehe Video
H_O5JtBqODA
aceCrasher
2025-04-20, 11:09:11
Habe wieder meine max. 4350Mhz auch über die Aufgabenplanung.
Dürfte ich fragen wie du das umsetzt? :)
Dürfte ich fragen wie du das umsetzt? :)
https://github.com/PrimeO7/How-to-undervolt-AMD-RYZEN-5800X3D-Guide-with-PBO2-Tuner/blob/main/README.md
dargo
2025-04-20, 19:42:38
Dürfte ich fragen wie du das umsetzt? :)
Ja... natürlich. :)
https://i.postimg.cc/T39KKTwZ/PBO2-Tuner.jpg
Die letzten vier Zahlen bestimmen deinen max. Boost den du haben möchtest.
Ich habe jetzt ein bisschen herum experimentiert. Ich habe zusätzlich zum -30 PBO Tuner noch im BIOS ein Vcore Offset von -0,3 gesetzt (nicht CO, sondern unter voltage settings). Habe jetzt laut HW Monitor unter Last 1,0x V. Ist bisher stabil unter Games und stresstest.
Habt ihr damit Erfahrungen?
dargo
2025-04-21, 19:19:58
Das musst du mal gegentesten vs. Stock. Sobald der negative Offset Wert bei der Spannung zu hoch ist (manche Bretter overvolten etwas, deshalb ist keine pauschale Aussage zum Wert möglich) wird deine CPU langsamer.
Würde die CPU auch weniger takten dadurch? Denn das tut sie nicht.
dargo
2025-04-21, 21:47:33
Würde die CPU auch weniger takten dadurch?
Nein... zumindest laut diversen Tools. Was intern in der CPU tatsächlich passiert sei mal dahingestellt.
Lehdro
2025-04-22, 15:48:12
Würde die CPU auch weniger takten dadurch? Denn das tut sie nicht.
Da werden dann halt "Leertakte" eingeschoben - Clockstretching.
Kommt nur darauf an mit welchem Tool du das ausliest und mit welcher Frequenz - da kostet dann das Auslesen der Takte aber selbst ordentlich Performance und beeinflusst dadurch die Messung an sich.
Nein... zumindest laut diversen Tools. Was intern in der CPU tatsächlich passiert sei mal dahingestellt.
Ist doch ganz simpel: Einfach einen fordernden Multicorebenchmark ausführen und die Scores bei unterschiedlichen UV Einstellungen vergleichen. Ich dachte das sei mittlerweile Usus geworden, so sein UV abzuklopfen.
1. Stabilität prüfen
2. Performance prüfen
Beides kannst du netterweise simultan machen, such dir nur etwas anspruchsvolles raus. Zum Beispiel V-Ray, Linpack, Prime95 in einigen Konfigurationen etc
Cinebench wäre zum Beispiel viel zu leicht, das läuft noch durch wenn andere Software schon längst die Segel streicht.
dargo
2025-04-22, 16:25:07
Hast du dich beim zitieren vertan? Oder wie kommst du jetzt darauf ich hätte danach gefragt?
mapel110
2025-04-22, 16:32:34
Wieso gibts eigentlich nur noch den 5700 X3D zu7 kaufen und nicht mehr den 5800 X3D?
Tesseract
2025-04-22, 16:47:44
weil AM4 sowieso keine high-end-platform mehr ist und der etwas loser gebinnte, günstigere aber fast gleich schnelle 5700X3D als upgradepfad für ältere systeme mehr sinn ergibt.
Nein... zumindest laut diversen Tools. Was intern in der CPU tatsächlich passiert sei mal dahingestellt.
Da werden dann halt "Leertakte" eingeschoben - Clockstretching.
Kommt nur darauf an mit welchem Tool du das ausliest und mit welcher Frequenz - da kostet dann das Auslesen der Takte aber selbst ordentlich Performance und beeinflusst dadurch die Messung an sich.
Ist doch ganz simpel: Einfach einen fordernden Multicorebenchmark ausführen und die Scores bei unterschiedlichen UV Einstellungen vergleichen. Ich dachte das sei mittlerweile Usus geworden, so sein UV abzuklopfen.
1. Stabilität prüfen
2. Performance prüfen
Beides kannst du netterweise simultan machen, such dir nur etwas anspruchsvolles raus. Zum Beispiel V-Ray, Linpack, Prime95 in einigen Konfigurationen etc
Cinebench wäre zum Beispiel viel zu leicht, das läuft noch durch wenn andere Software schon längst die Segel streicht.
Danke, da hatte ich ja gefährliches Halbwissen. Habe jetzt mal schnell geprüft. Mit der Bioseinstellung (zusätzlich zum PBO-Tuner) ist die Performance in der Tat deutlich niedriger. Mit PBO alleine auf -30 am besten. :up:
Lehdro
2025-04-24, 16:00:02
Hast du dich beim zitieren vertan? Oder wie kommst du jetzt darauf ich hätte danach gefragt?
Dein Zitat ist mir leider eine Ebene zu tief gerutscht, denn es gibt Tools die Clockstretching auslesen können, allerdings nur mit heftigen Performanceimplikationen. Darauf wollte ich eigentlich Bezug nehmen, aber seis drum.
aceCrasher
2025-04-26, 21:44:42
https://github.com/PrimeO7/How-to-undervolt-AMD-RYZEN-5800X3D-Guide-with-PBO2-Tuner/blob/main/README.md
Ja... natürlich. :)
https://i.postimg.cc/T39KKTwZ/PBO2-Tuner.jpg
Die letzten vier Zahlen bestimmen deinen max. Boost den du haben möchtest.
Danke! Krass wie viel kühler die CPU jetzt läuft. Durch die 100Mhz weniger liegen jetzt mehr als 40mv weniger Spannung an auf dem Kern mit dem höchsten Takt.
dargo
2025-04-26, 22:07:30
Jepp... so gefällt mir der 5800X3D auch wesentlich besser. :)
Edit:
Wer nicht nach max. Boost "schreit" kann sich da ne schöne "Green Edition" zurecht stutzen. :)
https://www2.pic-upload.de/thumb/37490951/tlou-ii_2025_04_27_07_48_45_712.png (https://www.pic-upload.de/view-37490951/tlou-ii_2025_04_27_07_48_45_712.png.html) https://www2.pic-upload.de/thumb/37490950/tlou-ii_2025_04_27_07_54_05_214.png (https://www.pic-upload.de/view-37490950/tlou-ii_2025_04_27_07_54_05_214.png.html) https://www2.pic-upload.de/thumb/37490952/tlou-ii_2025_04_27_07_59_58_152.png (https://www.pic-upload.de/view-37490952/tlou-ii_2025_04_27_07_59_58_152.png.html)
Lehdro
2025-04-27, 15:10:21
Mal so eine dumme Frage eines ex 5800X3D Nutzers: Wenn ihr die Taktrange des 5800X3D eh nicht voll ausnutzt, wieso verscherbelt ihr den nicht auf Ebay und kauft euch einen 5700X3D neu?
Ein gebrauchter 5800X3D bringt über 300€ in der Bucht und ein 5700X3D kostet ~220€. Mit 4.1 GHz maximal Takt ist sogar noch mehr UV drin ;)
dargo
2025-04-27, 16:05:48
Weil nicht jeder Zeit und Lust für so eine Quatsch-Aktion hat? Außerdem nutze ich 4350Mhz, damit bin ich super zufrieden. Hätte ich keinen 5800X3D würde ich natürlich den 5700X3D kaufen.
aceCrasher
2025-04-27, 19:24:51
Mal so eine dumme Frage eines ex 5800X3D Nutzers: Wenn ihr die Taktrange des 5800X3D eh nicht voll ausnutzt, wieso verscherbelt ihr den nicht auf Ebay und kauft euch einen 5700X3D neu?
Ein gebrauchter 5800X3D bringt über 300€ in der Bucht und ein 5700X3D kostet ~220€. Mit 4.1 GHz maximal Takt ist sogar noch mehr UV drin ;)
Weil der Zeitinvest in keinem Vergleich zum Gewinn steht. Du glaubst doch nicht dass ich meine Wakü komplett auseinander baue, frisches Kühlmittel kaufe, die CPU auf Ebay einstelle, mit irgendeinem Käufer rumzackere... um dann 80€ zu erhalten?
Da ist mir meine Zeit beim besten Willen zu schade für. Außerdem gehts hier ja wirklich nur um 4350 vs 4450MHz, was quasi keine Leistung kostet, meine CPU aber mal eben 10C kühler laufen lässt :)
robbitop
2025-04-27, 19:40:54
Man muss für einen CPU Tausch den Kühlkreislauf doch nicht auseinander nehmen sofern man nicht den Sockeltyp ändert (also die bracket passt). CPU Tausch geht bei Wakü genauso einfach wie bei Luftkühlung. Bei GPUs ist das hingegen so, dass man wirklich den Kühlkreislauf auseinandernehmen muss weil ein neuer Kühlblock nötig ist.
Lehdro
2025-04-27, 19:47:34
Weil der Zeitinvest in keinem Vergleich zum Gewinn steht. Du glaubst doch nicht dass ich meine Wakü komplett auseinander baue, frisches Kühlmittel kaufe, die CPU auf Ebay einstelle, mit irgendeinem Käufer rumzackere... um dann 80€ zu erhalten?
Da ist mir meine Zeit beim besten Willen zu schade für. Außerdem gehts hier ja wirklich nur um 4350 vs 4450MHz, was quasi keine Leistung kostet, meine CPU aber mal eben 10C kühler laufen lässt :)
Warte mal, du hast eine Wakü und trotzdem Temperatursorgen?
Mal abgesehen davon habe ich bei meinen vorherigen 3 Systemen mit Wakü immer die CPU wechseln können, OHNE die Wakü zu demontieren. Aber gut, ich komme auch noch aus einer Zeit in der man alle 6 Monate die CPU ausgetauscht hat, also hatte ich so etwas immer vor vorausgeplant. Mein Tipp für deine nächste Wakü: Schläuche etwas länger einplanen oder halt Quick Disconnects an gut geplante(n) Stelle(n).
Slipknot79
2025-04-27, 19:49:18
um dann 80€ zu erhalten?
Es hängen hier auch 3dc-members in den Graka-Verfügbarkeits-Freds monatelang rum, weil die Lieblings-Graka immer noch 80EUR über dem Wunschpreis liegt. ;)
robbitop
2025-04-27, 20:05:43
Warte mal, du hast eine Wakü und trotzdem Temperatursorgen?
Mal abgesehen davon habe ich bei meinen vorherigen 3 Systemen mit Wakü immer die CPU wechseln können, OHNE die Wakü zu demontieren. Aber gut, ich komme auch noch aus einer Zeit in der man alle 6 Monate die CPU ausgetauscht hat, also hatte ich so etwas immer vor vorausgeplant. Mein Tipp für deine nächste Wakü: Schläuche etwas länger einplanen oder halt Quick Disconnects an gut geplante(n) Stelle(n).
Viel häufiger als die Kühlleistung der Wakü ist eher der Wärmeübergang bzw. die Wärmedichte das Problem bei CPUs.
Wenn man nicht gerade hardline hat, sollte ein CPU Tausch ein Zuckerschlecken sein.
Lehdro
2025-04-27, 22:05:01
Viel häufiger als die Kühlleistung der Wakü ist eher der Wärmeübergang bzw. die Wärmedichte das Problem bei CPUs.
Weiß ich, hatte selber einen. Allerdings ist der 58X3D durchaus ohne Boostlimiter, allein über UV, locker in den Griff zu kriegen, mit Wakü erst recht.
Wenn man für überragende Effizienz UVed ok, aber "nur" für Temps trotz Wakü den Boost limitieren? Definitiv Spezialfall.
robbitop
2025-04-28, 07:05:28
Ggf liegt der Kühler falsch auf oder ist ein Montagsmodell. Meiner hat überhaupt keine Temperaturprobleme. :)
Blediator16
2025-04-28, 09:19:20
Ja... natürlich. :)
https://i.postimg.cc/T39KKTwZ/PBO2-Tuner.jpg
Die letzten vier Zahlen bestimmen deinen max. Boost den du haben möchtest.
Versteh ich da jetzt was falsch oder wieso nicht einfach über Bios einstellen?
Crazy_Chris
2025-04-28, 09:38:43
Das ist nun von Anfang an bekannt das der 5800X3D seine Wärme nicht gut los wird und es auch zwischen den CPUs ziemliche Unterschiede geben kann. :confused: Ich kühle meinen mit meiner sehr sehr alten Custom Wakü (passiv) und der erreicht auch knapp 90°C unter Prime95 trotz -30 All-Core. Boostet in Spiele usw. seine 4450Mhz. Bin noch immer sehr zufrieden mit der CPU. Aber mal sehen was Zen 6 bringt.
dargo
2025-04-28, 09:39:22
Versteh ich da jetzt was falsch oder wieso nicht einfach über Bios einstellen?
Über Bios funktioniert keine max. Boost Limitierung.
robbitop
2025-04-28, 09:57:15
Das ist nun von Anfang an bekannt das der 5800X3D seine Wärme nicht gut los wird und es auch zwischen den CPUs ziemliche Unterschiede geben kann. :confused: Ich kühle meinen mit meiner sehr sehr alten Custom Wakü (passiv) und der erreicht auch knapp 90°C unter Prime95 trotz -30 All-Core. Boostet in Spiele usw. seine 4450Mhz. Bin noch immer sehr zufrieden mit der CPU. Aber mal sehen was Zen 6 bringt.
Wobei man sagen muss, dass die Temperatur bei Powerviren doch irrelevant ist oder? :)
In Games (wofür die CPU ja primär gemacht wurde) sollte die Temperatur doch recht entspannt sein.
Semmel
2025-04-28, 10:27:08
Der 5800X3D läuft durch CO -30 und starker Kühlung ohnehin bereits deutlich schonender als laut Spezifikation. Ich sehe keinen Sinn darin, das nochmals zu drosseln. Was soll das bringen? 50 statt 40 Jahre Lebenserwartung?
robbitop
2025-04-28, 10:33:22
Strom sparen, Wärme sparen, Prinzipien.
Manch einer legt da mehr Wert drauf als andere (insbesondere wenn die Differenz nicht gerade riesig sein sollte).
Ich bin da persönlich auch eher relaxed. :)
Semmel
2025-04-28, 10:42:21
Nachdem es sich i.d.R. nur um kurzzeitige Peaks handelt, glaube ich kaum, dass man da sonderlich Strom oder Wärme spart.
Muss also wohl Prinzip sein. :D
Davon abgesehen: Wäre es nicht sinnvoller, anstatt den max. Boost zu reduzieren, die Temperatur-Drosselung auf einen geringeren Wert als 90 Grad zu setzen?
Es kann ja auch Lastfälle geben, bei denen 4450 MHz bei niedrigerer Temperatur funktionieren. Dort verschenkt man dann Performance.
dargo
2025-04-28, 12:42:45
Davon abgesehen: Wäre es nicht sinnvoller, anstatt den max. Boost zu reduzieren, die Temperatur-Drosselung auf einen geringeren Wert als 90 Grad zu setzen?
Es kann ja auch Lastfälle geben, bei denen 4450 MHz bei niedrigerer Temperatur funktionieren. Dort verschenkt man dann Performance.
Du verschenkst auch jedes Mal Performance im GPU-Limit. Baust du dafür dann jedes Mal eine schnellere Grafikkarte ein um dem entgegenzuwirken oder senkst die Auflösung/Details? :freak:
Blediator16
2025-04-28, 22:24:51
Über Bios funktioniert keine max. Boost Limitierung.
Danke werde mal die Tuner Variante ausprobieren.
aceCrasher
2025-04-29, 08:43:39
Man muss für einen CPU Tausch den Kühlkreislauf doch nicht auseinander nehmen sofern man nicht den Sockeltyp ändert (also die bracket passt). CPU Tausch geht bei Wakü genauso einfach wie bei Luftkühlung. Bei GPUs ist das hingegen so, dass man wirklich den Kühlkreislauf auseinandernehmen muss weil ein neuer Kühlblock nötig ist.
Prinzipiell hast du recht, bei mir verdeckt der Radiator an der Gehäuseoberseite aber zum Teil den CPU-Kühlblock, weswegen ich diesen nicht entfernen kann ohne den oberen Radiator komplett auszubauen. Ich habe außerdem aufgrund der Dichte des Systems keine Möglichkeit des Kreislauf zu entleeren ohne einen Schlauch durchzuschneiden :/
Warte mal, du hast eine Wakü und trotzdem Temperatursorgen?
Mal abgesehen davon habe ich bei meinen vorherigen 3 Systemen mit Wakü immer die CPU wechseln können, OHNE die Wakü zu demontieren. Aber gut, ich komme auch noch aus einer Zeit in der man alle 6 Monate die CPU ausgetauscht hat, also hatte ich so etwas immer vor vorausgeplant. Mein Tipp für deine nächste Wakü: Schläuche etwas länger einplanen oder halt Quick Disconnects an gut geplante(n) Stelle(n).
Ich vermute dass mit der Wärmeleitpaste etwas nicht stimmt, habe aber wie gesagt keine Lust alles auseinander zu nehmen.
Ein weiterer Faktor ist dass ich relativ hohe Wassertemperaturen habe (häufig >40C), dank 4090 + langsame Lüfter + relativ wenig Radiatorfläche (360mm + 240mm). Und gleichzeitig dann den Anspruch dass ich die CPU gerne <80C hätte. Die CPU lief übrigens auch ohne die Taktlimierung schon immer mindestens 10C unterm Temperaturlimit, es geht mir eher um das gute Gefühl, die 100MHz weniger Takt merke ich im GPU Limit eh net.
Aber was solls, der nächste PC wird sowieso was komplett Anderes, vermutlich Mini-ITX mit reiner Luftkühlung. Ich sage es ungern, aber die Wakü nervt mich. Zu viel Aufwand für zu wenig Nutzen heutzutage.
robbitop
2025-04-29, 09:00:43
Prinzipiell hast du recht, bei mir verdeckt der Radiator an der Gehäuseoberseite aber zum Teil den CPU-Kühlblock, weswegen ich diesen nicht entfernen kann ohne den oberen Radiator komplett auszubauen. Ich habe außerdem aufgrund der Dichte des Systems keine Möglichkeit des Kreislauf zu entleeren ohne einen Schlauch durchzuschneiden :/
Oha - warum tut man sich sowas freiwillig an? X-D
dargo
2025-04-29, 09:49:26
Aber was solls, der nächste PC wird sowieso was komplett Anderes, vermutlich Mini-ITX mit reiner Luftkühlung. Ich sage es ungern, aber die Wakü nervt mich. Zu viel Aufwand für zu wenig Nutzen heutzutage.
Hehe... das habe ich schon immer so gesehen. :)
Selbst im jüngeren Alter (wo ich noch auf viel Basteln stand) habe ich bei Wakü keinen Mehrwert gesehen. Wie du schon sagst... zu viel Aufwand, zu hohe Kosten für kaum Mehrwert. Ich gehe da schon ewig den einfacheren Weg. Keinen Heizofen bei der Graka und der CPU kaufen, beides im effizienteren Betriebspunkt als vom IHV vorgesehen betreiben. Macht vieles einfacher. :)
robbitop
2025-04-29, 10:07:48
Wakü ist super nervig - gerade bei Upgrades. Aber: dafür kann man jedes GPU Modell nehmen weil die Kühlung in der eigenen Hand ist. Und es ist immer leise, egal ob Sommer und man kann die Komponenten auch prügeln. Trotzdem würde ich, wenn ich keine Wakü hätte, wohl auch heute keine mehr kaufen.
Diese ITX Builds hingegen verstehe ich null. Ob man jetzt einen ATX oder einen ITX PC hat - solange man nicht gerade in einem Mikro Apartment in Tokyo lebt, macht das doch wohl fast nie einen echten Unterschied (wenn man den Platz aus irgendeinem Grund nicht hat -> ok. Aber das ist in den wenigsten Fällen wirklich der Fall, dass unterm Schreibtisch kein Platz für ein normales ATX case ist). Und es ist so wie die Wakü ein Schmerz im Hintern. Alles ist teurer, die Auswahl ist kleiner, Kühlung ist schwieriger, upgraden ist nerviger (weil alles super eng).
Der Sinn dahinter hat sich mir nie erschlossen. Ggf hat das was mit Style oder Geschmack zu tun - für sowas bin ich leider blind. X-D Ingenieurkrankheit ^^
aceCrasher
2025-04-29, 12:59:48
Diese ITX Builds hingegen verstehe ich null. Ob man jetzt einen ATX oder einen ITX PC hat - solange man nicht gerade in einem Mikro Apartment in Tokyo lebt, macht das doch wohl fast nie einen echten Unterschied (wenn man den Platz aus irgendeinem Grund nicht hat -> ok. Aber das ist in den wenigsten Fällen wirklich der Fall, dass unterm Schreibtisch kein Platz für ein normales ATX case ist). Und es ist so wie die Wakü ein Schmerz im Hintern. Alles ist teurer, die Auswahl ist kleiner, Kühlung ist schwieriger, upgraden ist nerviger (weil alles super eng).
Der Sinn dahinter hat sich mir nie erschlossen. Ggf hat das was mit Style oder Geschmack zu tun - für sowas bin ich leider blind. X-D Ingenieurkrankheit ^^
Bei mir ist es folgender Anwendungsfall: Ich wohne alleine in einer 2-Zimmer-Wohnung, mit einem Schlafzimmer und einem Wohnzimmer. Der PC steht im Schlafzimmer neben dem Schreibtisch.
In den letzten Jahren habe ich aber sukzessive mein Heimkino im Wohnzimer aufgerüstet (OLED, Receiver, teure Lautsprecher, akustische Raumeinmessung, etc.). Wenn ich Besuch da habe würde ich gerne auch mal entspannt mit Jemandem was auf dem Fernseher spielen mit zwei Controllern. Manchmal verspüre ich auch alleine die Lust etwas auf dem Sofa liegend mit Lautsprechern zu spielen, anstatt sitzend am Schreibtisch.
Lösungsansatz 1: In-House Streaming per Moonlight/Sunshine. Ist jetzt gerade tatsächlich auch umgesetzt und funktioniert mit 50000kbit Bandbreite @4k120 ziemlich gut. Mich persönlich stören aber der erhöhte Inputlag und die Kompressionsartefakte. Daher...
...Lösungsansatz 2: Den Gaming PC auf Konsolen-Größe schrumpfen sodass ich ihn nach Bedarf zwischen den Räumen hin und her tragen kann :freak:.
Außerdem greift da bei mir der Basteldrang. Ich steh auf Extreme. Der jetzige PC mit der 4090 und der Wakü ist sozusagen das "Maximalprinzip". Groß, schwer, hoher Stromverbrauch, SCHNELL. Inkl. manuellem RAM-OC etc.
Der SFF-PC wäre dann ein Projekt in die andere Richtung: Maximale Effizienz, sowohl im Bezug auf den Platz als auch die Effizienz. Zusätzlich für mich mittlerweile sehr wichtig: Weniger Abwärme! Es nervt einen >500W Heizstrahler neben sich stehen zu haben.
robbitop
2025-04-29, 13:03:46
Oder ein optisches HDMI Kabel. Damit sind Distanzen komplett irrelevant und man bekommt volle Bandbreite ohne Latenzaufschlag. Kannst also zb 4K165Hz ohne Chroma Subsampling und HDR machen.
Crazy_Chris
2025-04-29, 13:48:11
Jepp... so gefällt mir der 5800X3D auch wesentlich besser. :)
Edit:
Wer nicht nach max. Boost "schreit" kann sich da ne schöne "Green Edition" zurecht stutzen. :)
https://www2.pic-upload.de/thumb/37490951/tlou-ii_2025_04_27_07_48_45_712.png (https://www.pic-upload.de/view-37490951/tlou-ii_2025_04_27_07_48_45_712.png.html) https://www2.pic-upload.de/thumb/37490950/tlou-ii_2025_04_27_07_54_05_214.png (https://www.pic-upload.de/view-37490950/tlou-ii_2025_04_27_07_54_05_214.png.html) https://www2.pic-upload.de/thumb/37490952/tlou-ii_2025_04_27_07_59_58_152.png (https://www.pic-upload.de/view-37490952/tlou-ii_2025_04_27_07_59_58_152.png.html)
Ich habe mal zum Vergleich bei meinem nicht begrenzten 5800X3D (-30) geschaut und komme auf 54.3W zumindest in diesem Beispiel (ETS2). Ist für die paar extra Mhz überraschend viel Energie. Aber im Vergleich zur GPU macht das den Kohl auch nicht mehr fett. :confused:
dargo
2025-04-29, 13:56:54
Du vergleichst jetzt ernsthaft zwei verschiedene Spiele mit zwei verschiedenen Systemen? :freak: Mehr Äpfel/Birnen gehts kaum noch. :tongue:
joe kongo
2025-05-03, 18:35:14
Ich will einen 5800X3D mit einem Asrock B550 Board verheiraten, Komponenten die seit Ewigkeiten bei mir rumliegen.
Ein phase change pad (Thermal Grizzly - PhaseSheet PTM) hätte ich genommen um Paste nicht erneuern zu müssen,
oder ist das nicht gut genug für den berüchtigten Hotspot beim X3D?
Kühlerboden planschleifen hätte ich auch vor, der Prozessor ist ziemlich plan, leichte Unregelmässigkeiten im Lichtspalt aber keinen Buckel oder eine Delle
die der Kühler ausgleichen muss.
Daredevil
2025-05-03, 18:45:42
Der Hotspot ist 5800X3D typisch zwischen DIE und Heatspreader, weil der Cache dazwischen klebt. Zudem ist der Hotspot Chiplet typisch auch nicht mittig sondern etwas versetzt zur Seite, weil der Chiplet eben nicht mittig liegt.
Dort kann man ansetzen um merkbare Verbesserungen zu erwirken durch z.B. Direct DIE oder eine Halterung die eben deine Coldplate mittig über das Chiplet setzt und nicht mittig auf den Prozessor. Deswegen ist es dort vermutlich auch weniger wichtig, ob du ne HighEnd Paste nutzt, ein Pad oder Liquid Metal. Die signifikante Herausforderung bei diesem tollen Prozessor entsteht schon vor der erreichen der Wärmeleitpaste.
Deswegen hat der 9800X3D z.B. den Cache unter dem DIE, damit der Kühler näher dran sitzt.
robbitop
2025-05-03, 19:29:33
Ich hab nichts von all dem gemacht. Artic MX4 (nach 2 Jahren mal kontrolliert und da war nicht ein Hauch ausgetrocknet). Und CO -30. Fertig. Da liegt in Games immer voller Takt an (4450 MHz) und das Ding ist in Games ziemlich kühl. Wen interessiert die Temperatur bei Powerviren/Synthies?
IMO ist jegliche Maßnahme mit null erhöhtem Nutzwert in der Praxis verbunden beim 5800x3d.
Daredevil
2025-05-03, 19:43:42
Dit ist richtig. Jede Maßnahme darüber hinaus ist auch ein P/L Killer. ^^
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.