Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: AMD Navi 33 und nVidia AD102 nach Tape-Out nunmehr in Test-Phase
Leonidas
2022-04-20, 18:46:05
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/geruechtekueche-amd-navi-33-und-nvidia-ad102-nach-erfolgreichem-tape-out-nunmehr-test-phase
BlacKi
2022-04-20, 20:17:24
will man echt zuerst midrange bedienen? das steht doch komplett in konkurenz zu den 2020er karten und dem kommenden refresh.
das passt irgendwie nicht zusammen. zumindest für mich macht das keinen sinn.
ausserdem würde man nv next highend und enthusiast komplett für ein halbes jahr überlassen, highend vl sogar noch länger?
Wenn 33 oberhalb 21 zu liegen kommt, geht das.
Ich wundere mich erneut darüber, dass NVidia nicht nur deutlich mehr TFlops als AMD fürs gleiche Marktsegment brauchen soll, sondern dieser Meldung nach trotz Technologievorsprung auch noch mehr Strom.
Wir werden sehen.
So lange kein bang per buck raus ist, alles ziemlich egal. PS5 for the win.
Leonidas
2022-04-20, 21:50:39
Das N33 zuerst kommt, wurde von den Leakern immer und immer wieder betont.
Nur wird N33 nur eher knapp über N21 liegen. Das wird am Anfang teilweise komisch aussehen, gerade wenn AMD (gemäß allen Leaks) N33 nur mit 8GB VRAM ausstattet.
Ist in der letzten Tabelle beim tape out von navi33 und 32 ein Fehler?
Leonidas
2022-04-20, 22:05:21
Ist in der letzten Tabelle beim tape out von navi33 und 32 ein Fehler?
Ja, korrekt für Navi 33 ist natürlich Nov/Dez 2021 (nicht 2022) sowie für Navi 32 natürlich Q1/2022 (und nicht 2021). Gefixt & Danke für die scharfen Augen.
Das wird am Anfang teilweise komisch aussehen, gerade wenn AMD (gemäß allen Leaks) N33 nur mit 8GB VRAM ausstattet.
Naja, 8GB werden immer komisch aussehen, wenn die nächst kleinere Karte 12GB hat. Ist bei NV zwar aktuell auch so, ist da aber auch schon oft kritisiert worden. Entsprechend würde ich eher drauf tippen, dass es 8GB und 16GB Varianten gibt.
Legendenkiller
2022-04-21, 08:12:55
will man echt zuerst midrange bedienen? das steht doch komplett in konkurenz zu den 2020er karten und dem kommenden refresh.
das passt irgendwie nicht zusammen. zumindest für mich macht das keinen sinn.
ausserdem würde man nv next highend und enthusiast komplett für ein halbes jahr überlassen, highend vl sogar noch länger?
Liegt sicher am Herstellprozess.
N33 kommt in N6
N31/32 in N5, da hat sich wohl Nvida erstmal alles gekrallt.
Ist halt blöd wenn Konkurenten beim selben Fertiger bauen müssen.
Hier entsteht schlicht über Markt/Geldmacht schon eine Skaliereung.
Apple kauft sich exklusiv das Beste was geht. (N3)
Nvidia / teils auch AMD kaufen das 2. Beste für die Server chips (N4)
Nvidia kann sich vieleicht (N4) für Highend GRafikakrten mit 1500-3000€ leisten. IMO kommt AD102 auch in N5. N4 wird Hopper exklusiv.
Alles anders muss das nehmen was noch übrig ist. (N5/N6/N7)
will man echt zuerst midrange bedienen? das steht doch komplett in konkurenz zu den 2020er karten und dem kommenden refresh.
Hat Nvidia auch jahrelang so gemacht, zuerst nur die zweitgrößte Karte zu launchen und erst erst Monate später das Highend.
Mit neuer Fertigung sollte sich auch die zweitgrößte Karte ausreichend von der Vorgängergeneration absetzen können.
Meine Vermutung wäre ja auch, dass AMD das Highend Multichip-Monster von AMD eher in einem Sonderprodukt alá Titan münden, und der "normale" Markt von den darunter liegenden Produkten bedient wird.
Apple kauft sich exklusiv das Beste was geht. (N3)
Wir werden heuer keine N3 Produkte in Massenfertigung sehen, auch nicht von Apple, das wird frühestens nächstes Jahr was, natürlich auch nur wenn es keine weiteren Verzögerungen gibt.
Nvidia / teils auch AMD kaufen das 2. Beste für die Server chips (N4)
Nvidia kann sich vieleicht (N4) für Highend GRafikakrten mit 1500-3000€ leisten. IMO kommt AD102 auch in N5. N4 wird Hopper exklusiv.
N4 ist nur ein optimierter N5 und sollte nicht wesentlich teurer sein. Ob N4 oder N5 dürfte eher die Frage sein, ob die Prozessspezifikationen rechtzeitig für das Chipdesign fertig wurden.
BlacKi
2022-04-21, 12:08:15
Hat Nvidia auch jahrelang so gemacht, zuerst nur die zweitgrößte Karte zu launchen und erst erst Monate später das Highend.
Mit neuer Fertigung sollte sich auch die zweitgrößte Karte ausreichend von der Vorgängergeneration absetzen können.
Meine Vermutung wäre ja auch, dass AMD das Highend Multichip-Monster von AMD eher in einem Sonderprodukt alá Titan münden, und der "normale" Markt von den darunter liegenden Produkten bedient wird.
ja, aber nv war damals selbst mit midrange highend chip grafikkarten schneller als amd.
hat amd nichtmehr den anspruch konkurente produkte anzubieten? naja, für 6-9 monate.
und zu welchen preisen kommt die karte? bzw. wie stehen die anderen karten alte+refresh zu den n33 karten? wo soll dann der neue uvp preis stehen?
die karte macht halt einfach keinen sinn in dieser situation.
versucht doch mal die kommende 7600xt preislich einzusortieren, ohne das sie den refresh kaputtmacht.
das einzigste was ich mir vorstellen könnte wäre: refresh behält den uvp preis für 6 monate und dann wird der preis abgesenkt. aber auslaufen lassen kann man diese ja auch nicht. also zu welchem uvp preis kommt dann die 7600xt? zum selben preis der 6950xt? also 999$?
kann das jemand für mich einordnen, ich kann das nicht, mir entgeht anscheinend irgendwas...
fondness
2022-04-21, 12:45:25
will man echt zuerst midrange bedienen? das steht doch komplett in konkurenz zu den 2020er karten und dem kommenden refresh.
das passt irgendwie nicht zusammen. zumindest für mich macht das keinen sinn.
ausserdem würde man nv next highend und enthusiast komplett für ein halbes jahr überlassen, highend vl sogar noch länger?
N33 ist eben nur ein Single-Chip. Für N32/31 braucht AMD 3D Stacking auf 5nm HPC Basis, das kann TSMC erst ab Q3.
BlacKi
2022-04-21, 12:59:09
N33 ist eben nur ein Single-Chip. Für N32/31 braucht AMD 3D Stacking auf 5nm HPC Basis, das kann TSMC erst ab Q3.
und wie siehst du die preisliche einsortierung? nicht alleine wenn das ganze portfolio aufgebracht ist, sondern im übergang vs refresh?
AMD kaufen das 2. Beste für die Server chips (N4)Hä?
Apple kauft sich exklusiv das Beste was geht. (N3)
Nvidia / teils auch AMD kaufen das 2. Beste für die Server chips (N4)
Nvidia kann sich vieleicht (N4) für Highend GRafikakrten mit 1500-3000€ leisten. IMO kommt AD102 auch in N5. N4 wird Hopper exklusiv.
Ich wüsste auch gerne, wo AMD N4 für Server nutzt. MI250X als aktueller HPC Beschleuniger nutzt z.B. N6, für die kommenden Server CPUs stehen N5 für Compute-Chiplets und N6 für IO-Chiplet im Raum. N4 hat AMD doch aktuell gar nicht geplant, dürfte vermutlich frühestens mit CDNA3 kommen.
Bezüglich Navi33 als Launch GPU: Bei RDNA1 gab's gar nicht mehr als Mittelklasse. Wenn Navi 33 verfügbar wird, werden alle Navi21 Karten auslaufen müssen, weil Navi33 preislich sicherlich deutlich niedriger liegen wird (und muss). Die RX 6800(XT) kam auch nach der 3080 und zwischen 3090 und 6900XT war noch mehr Zeit (grob ein Quartal). Warum sollte das jetzt auf einmal dramatisch sein? Da AMD wohl im Bereich über Navi33 mit Chiplets arbeitet, kann es durchaus sein, dass man einfach etwas länger braucht, bis das ganze Konstrukt als lauffähige Grafikkarte auf den Markt kann.
und wie siehst du die preisliche einsortierung? nicht alleine wenn das ganze portfolio aufgebracht ist, sondern im übergang vs refresh?
Navi21 wird nicht mehr gefertigt werden (sowohl XT als auch XTX/H). Vermutlich gibt es n33 wirklich mit 8gb und 16gb, eventuell anfangs nur 16gb, diese wird dann für ca. 400-600e verkauft, n22 und n23 werden sich darunter einordnen. Alles andere wäre in meinen Augen absolut sinnlos. Leider wird es dann so sein, dass 7800 schon 800-1000e sein wird und navi31 1200-1700? Da wird man vermutlich für das gleiche Geld, die gleiche Performance wie uvp rtx3xxx/rdna2 kriegen. Traurig..
Platos
2022-04-22, 10:13:41
N33 ist eben nur ein Single-Chip. Für N32/31 braucht AMD 3D Stacking auf 5nm HPC Basis, das kann TSMC erst ab Q3.
Würde ich auch so sehen. Das eine ist noch ein Single-Chip und das andere könnte einfach noch mehr Zeit brauchen. AMD kriegt es ja manchmal hin, etwas zu spät zu liefern (Vega). Vlt. tun sie es ja wieder :D
Naja, aufjeden Fall würde ich sagen, dass die Midrange Gen am meisten durch die Preisteuerung gelitten hat. Also denke ich, dürfte der Schaden mehr als verkraftbar sein, wenn man diese Gruppe zuerst bedient. Wenn man gar vor nvidia die Gruppe bedienen könnte, hätte man da grosse Vorteile. Da macht man immerhin das meiste Geld, nicht mit High-End.
BlacKi
2022-04-22, 12:03:50
Navi21 wird nicht mehr gefertigt werden (sowohl XT als auch XTX/H). Vermutlich gibt es n33 wirklich mit 8gb und 16gb, eventuell anfangs nur 16gb, diese wird dann für ca. 400-600e verkauft, n22 und n23 werden sich darunter einordnen. Alles andere wäre in meinen Augen absolut sinnlos. Leider wird es dann so sein, dass 7800 schon 800-1000e sein wird und navi31 1200-1700? Da wird man vermutlich für das gleiche Geld, die gleiche Performance wie uvp rtx3xxx/rdna2 kriegen. Traurig..
du legst keinen refresh im mai hin um ihn dann im späten herbst anfang winter zu ersetzen und zwar nur teilweiße.
Würde ich auch so sehen. Das eine ist noch ein Single-Chip und das andere könnte einfach noch mehr Zeit brauchen. AMD kriegt es ja manchmal hin, etwas zu spät zu liefern (Vega). Vlt. tun sie es ja wieder
Naja, aufjeden Fall würde ich sagen, dass die Midrange Gen am meisten durch die Preisteuerung gelitten hat. Also denke ich, dürfte der Schaden mehr als verkraftbar sein, wenn man diese Gruppe zuerst bedient. Wenn man gar vor nvidia die Gruppe bedienen könnte, hätte man da grosse Vorteile. Da macht man immerhin das meiste Geld, nicht mit High-End.
wäre der refresh nicht da, würde ich da auch keine probleme sehen.
jetzt mal butter bei die fische, würdest du als amd die 7600xt mit einer uvp von 700-1000€ bringen, oder würdest du den refresh auf +-500€ absenken? oder würdest du beide komplett unterschiedlichen uvp gleichzeitig existieren lassen.
du legst keinen refresh im mai hin um ihn dann im späten herbst anfang winter zu ersetzen und zwar nur teilweiße.
Unter Umständen schon, wenn du die Preise erhöhen willst und das aufgrund der Optik nicht in einem Schritt sondern schön langsam machen willst.
du legst keinen refresh im mai hin um ihn dann im späten herbst anfang winter zu ersetzen und zwar nur teilweiße.
Ist das denn ein Refresh? Sind die 50er nicht einfach nur marginal höher getaktete Karten, die es eh schon seit 1,5 Jahren gibt? Für mich ist das Wort Refresh da schon zu viel.
Aber wenn man mal das aktuelle Portfolio anschaut: 6700XT ist etwas langsamer als die 6800 mit Navi 21. Der Nachfolger der 6700XT muss klar schneller werden als der Vorgänger, daher müsste der Nachfolger der 6700XT schon irgendwo im Bereich einer 6800XT liegen, evtl. auch im Bereich der 6900XT, wenn AMD einen größeren Schritt machen will.
Von RDNA1 auf RDNA2 waren es in einem Segment grob 30% Mehrleistung (5600XT auf 6600XT oder 5700XT auf 6700XT). Geht man von einer ähnlichen Steigerung für RDNA3 aus, müsste der 6700XT Nachfolger knapp unter der 6800XT landen. Ist nur die Frage, wie der Nachfolger dann heißt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.