PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Managed Switch/Router/HWFW


Tangletingle
2022-04-26, 09:07:52
Hi

Bei uns steht eine Neuausstattung des Netzwerks an. Aktuell nutzen wir einen Mikrotik crs-125-24g-1s, einen crs-109-8g-1s und als AP zusätzliches RB433.

Der CRS-125 fungiert auch als Router mit Loadbalancing mit zwei 8mbit Dsl-Anachlüssen. Dazu nutzen wir die integrierte Firewall und VPN.

Zusätzlich gibt es ein zweites Netz mit HW von Ubiquiti. Dort kommen drei UniFi UAP-AC-LR als APs zu Einsatz.

Mittlerweile ist alles etwas in die Jahre gekommen. Das Netzteil des 125 sind nun schon mehrfach abgeraucht und er hängt sich unregelmäßig auf und soll nun erneuert werden. Außerdem sollen noch 3-4 APs hinzukommen. Diese sollen per POE versorgt werden.

Nun stellt sich die Frage was tun? Ich würde gerne komplett auf etwas modernes wechseln. Sprich komplettes Featureset (Routing, Vlan, etc), keine POE-Injektoren (ca. 8 Geräte), moderne UI mit einfacher Handhabung (RouterOS ist etwas altbacken aber mächtig), alles aus einem Guss (aktuell sind die unterschiedlichen Managementwege nervig), brauchbare FW, oVPN Support, etc.

Ich kann mir durchaus vorstellen auch bei Mikrotik zu bleiben oder komplett auf HW von Ubiquiti zu wechseln. Gerne nehme ich aber auch Anregungen in andere Richtung entgegen. Ob jetzt eigene appliance für FW oder andere Gedanken sind gerne willkommen.

Danke schon einmal!

Corny
2022-04-26, 11:13:40
Wie viele Nutzer hast du denn dran hängen? Bei 2x 8M DSL (ich hoffe wenigstens SDSL?) dürften es nicht so viele sein?

Tangletingle
2022-04-26, 14:38:10
Insgesamt hängen etwa 24 Ethernetclients (Rechner, POS-Displays, Musikstreaming-Clients, POS-Systeme, Drucker, NAS,...) an den beiden CRS dazu noch etliche WLAN clients. Der 24er ist voll, da er etliche Netzwerkdosen versorgen könnte, und der 8er mit 6 Clients belegt. Tendenziell werden es eher mehr als weniger benötigte Ports. WLAN ist für Gäste. Die teilen sich max. 8mbit und der Rest ist für's Geschäft reserviert.

Wir planen aktuell einmal Dsl (async) für Telefonie und Fallback zu behalten und Starlink für alles andere zu nutzen. Nutzen es jetzt seit 4 Monaten privat und sind zufrieden. Die 8mbit sind schon das höchste der Gefühle per Kabel und LTE ist sich nicht gut verfügbar für Hybrid. Hatten wir getestet. Nächste Woche kommt ne Schüssel für's Geschäft aufs Dach.

Annator
2022-04-27, 09:22:40
Könntest auch nur noch auf UniFi gehen wenn du schon teilweise Geräte von denen nutzt.

Tangletingle
2022-04-27, 11:33:26
das wäre natürlich eine option. welche hw im ethernetbereich ist da brauchbar bzw. zu emfpehlen?

sun-man
2022-04-28, 06:26:19
Und das durch Mikrotik zu erstzen? Ich kenne das RouterOS nur am Rande. Aber - vermutlich - kannst Du die Konfig einfach von A nach B ziehen. Beim Komplettumstieg muss alles nicht nur neu, sondern auch anders, gesetupt werden.
Zumindest grundsätzlich sind die Uni-Sets ja nun auch kein Geschenk. 24'er Switche haben sie aber.
https://www.omg.de/ubiquiti-networks/unifi/unifi-access-point

u.U. ein Thema für den Flori-Man. Der ist, meine ich, doch Netzwerkspezi. Vielleicht hat er ne Idee.