Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: AMDs Navi 31 auf 3 GHz Chiptakt und nVidias AD102 nahe 3 GHz Chiptakt


Leonidas
2022-05-02, 13:38:30
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/geruechtekueche-amds-navi-31-auf-3-ghz-chiptakt-und-nvidias-ad102-nahe-3-ghz-chiptakt

Gast
2022-05-02, 13:53:25
Also wenn wirklich die 3-fache Performance herauskommen sollte wäre sogar der doppelte Verbrauch OK.

FrozenPie
2022-05-02, 14:22:32
AMD hat zwar eine Tradition, mit Vollausbaus zu arbeiten, [...]
Sollte das nicht eher "Vollausbauten" heißen? Das Wort "Vollausbaus" klingt mir etwas... "stumpf" :D

Der springender Punkt ist jedoch, [...]

OpenVMSwartoll
2022-05-02, 14:33:55
Sollte das nicht eher "Vollausbauten" heißen? Das Wort "Vollausbaus" klingt mir etwas... "stumpf" :D

Ließe sich umschiffen durch "mit dem jeweiligen Vollausbau".

WedgeAntilles
2022-05-02, 14:39:34
Ah, jetzt sind wir also bei fast dem 3-fachen an Leistung angekommen. ;D

Das kombinieren wir - gemäß der Gerüchte - mit WENIGER Ram als der aktuellen Generation.
Bei Nvidia hätten wir dann eine 4070 mit 12GB, die fast doppelt so schnell wie eine 3090 wäre.
Und eine 4060 mit 8GB, die schneller als eine 3090 ist.
Bei AMD die 7800 bzw. 7800XT laut der angeblich so gut informierten Leaker mit 8GB. Bei 3-facher Leistung wie die 6800 nur die Hälfte an Ram.

Jepp, sehr glaubwürdig und sehr ausgewogen diese Kombinationen. :biggrin:

Ernsthaft, wer glaubt denn so einen Quatsch?
Klar kann man jetzt sagen: Die haben beim Ram halt keine Ahnung, die 7800 wird 16GB haben (was ich persönlich für ziemlich wahrscheinlich halte).
Ok, aber warum traut man dann den anderen Prognosen?

Die angedeuteten Ram-Mengen und Leistungssprünge passen nicht im geringsten zusammen, IMO bedeutet das am ehsten, dass sie weder bei dem einen noch bei dem anderen eine wirkliche Ahnung haben.

Nazar
2022-05-02, 14:42:00
Bleibt die Frage, wer schafft diese Leistung mit dem geringsten Leistungsaufwand?
Folgen beide ihrer Tradition, dann scheint es AMD zu sein, die deutlich mehr Leistung pro Watt erzeugen können, und die 900 Watt Spekulationen, seitens nVs Top-Produkt, könnten dann durchaus auch realer sein als man sich wünscht.
Ich bin jetzt schon auf die Kühllösungen gespannt. Bekommt man eventuell einen Verdampfer samt passenden Fensteradapter mitgeliefert, um die Wärme aus dem Haus transportieren zu können, oder ein Modul, um die Wärme in Warmwasser umwandeln zu können.
Eventuell auch noch ein kleines Windrad und eine Solaranlage für den Balkon? ;)
Der Release-Termin für den Herbst/Winter 2022/23 ergibt immer mehr Sinn. :P

Leonidas
2022-05-02, 14:43:17
Ließe sich umschiffen durch "mit dem jeweiligen Vollausbau".

Ich hab die Umschiffung gewählt. Dafür wurde das zuviele "e" vom springenden Punkt benutzt ;)

Complicated
2022-05-02, 14:53:59
AMD hat zwar eine Tradition, mit dem jeweiligen Vollausbau zu arbeiten, aber angesichts jener massiven MCM-Konstruktion mit bis zu 7 Einzelchips könnte man die Vermutung aussprechen, dass dies für den Navi-31-Chip nicht durchzuhalten ist.
Das ist doch genau andersherum. Mehr kleinere Chiplets ermöglichen besseres binning und höhere Takte, sowie eher einen Vollausbau der 7 Chips, als ein monolithischer großer Chip.

OpenVMSwartoll
2022-05-02, 14:58:57
Das ist doch genau andersherum. Mehr kleinere Chiplets ermöglichen besseres binning und höhere Takte, sowie eher einen Vollausbau der 7 Chips, als ein monolithischer großer Chip.

Zugleich braucht man aber nicht nur einen voll funktionsfähigen Chip, sondern viele. Schwer abzuschätzen, finde ich.

Gastanjette
2022-05-02, 15:00:33
LOL, das sind ja tolle Aussichten. Krasser HW-Pron ;D
Und in wie vielen Jahren werden wir dann Software bekommen die das sinnvoll auszunutzen weiss?

Die Konsolen sind gerade mal bei 10 bis 15 TFLOPs für 4k und relativ im Anfang des Lebenszyklus, mit UE5 künftig recht spektakulär incl. Photogrammetrie. Kein AAA-Titel wird es sich herausnehmen an denen vorbei ein $$-Budget in den Sand zu setzen, dabei werden wir heuer noch von der Konsolen-Vorgängergeneration im Game-Design gebremst.

DLSS, FSR2 und XeSS sind dann nur noch für die Unterschicht?
8k120HzVRBrilletotheRescue, irgend welche Argumente braucht man letztlich den TopDog kaufen zu müssen. Die Warum-Frage wird aber besonders bei 600W künftig extrem heikel.

Momentan würde mich statt FLOPs mehr interessieren ob mit den Boliden die DXR Leistung massiv hoch gehen wird und wie viel.

Lehdro
2022-05-02, 15:07:38
Bleibt die Frage, wer schafft diese Leistung mit dem geringsten Leistungsaufwand?
Folgen beide ihrer Tradition, dann scheint es AMD zu sein, die deutlich mehr Leistung pro Watt erzeugen können, und die 900 Watt Spekulationen, seitens nVs Top-Produkt, könnten dann durchaus auch realer sein als man sich wünscht.
Wobei man mal gerne bedenken kann das NV auch >80% der Leistung der derzeitigen 450W Karte mit 320W (~70% der Leistungsaufnahme) abrufen kann und selbst das noch auf Leistung über Effizienz getrimmt war. Das wird wohl auch in Zukunft so sein, solche Produkte wie die 6900XT sind da schon eher die Ausnahme, schneller als das kleinere Modell mit selber TDP. Wenn man von 450W als "Standard 4090" ausgeht, die 600W als TI anpeilt und 900W für die Titan vorsieht, aber im Endeffekt nur knapp 20% zwischen den Kärtchen liegen (analog zu Ampere) ist das alles viel heißer gekocht als gegessen.

Irgendwie will ich immer noch nicht daran glauben das NV deutlich über 450W geht. Sonderkarten wie Titanen und Nachbrenner wie die 3090 Ti mal außen vor.

WedgeAntilles
2022-05-02, 15:07:46
LOL, das sind ja tolle Aussichten. Krasser HW-Pron ;D
Und in wie vielen Jahren werden wir dann Software bekommen die das sinnvoll auszunutzen weiss?

Und mit den "normalen" Karten wird man nicht mal 4k perfekt nutzen können, da ja bei denen nur 8-12GB Ram sind.
Performance für 4k+ und Ram für FullHD bis max. WQHD.

Leaks waren ja schon immer eher blödsinnig, aber dieses Mal übertreffen sie sich echt selber.

OpenVMSwartoll
2022-05-02, 15:07:55
Die Top Dogs werden doch wahrscheinlich ohnehin eher Machbarkeitsstudien für die, die richtig Geld investieren wollen.

Gast
2022-05-02, 15:17:18
LOL, das sind ja tolle Aussichten. Krasser HW-Pron ;D
Und in wie vielen Jahren werden wir dann Software bekommen die das sinnvoll auszunutzen weiss?

Das könnte man schon heute ohne Probleme ausnutzen. Dann ist vielleicht auch 8k Gaming mit "nur" DLSS Performance statt Ultra Performance drinnen.

Korvaun
2022-05-02, 15:42:14
Klar sind die aktuellen Gerüchte bzgl. Speicherausbau mies, aber ich denke da haben AMD/nV einfach ein Versorgungsproblem (wie viele andere auch). Also bleiben 2 grobe Möglichkeiten: Mehr Karten mit weniger RAM oder weniger Karten mit "viel" RAM. Dazu noch die Kostenfrage.

Ich glaube da werden diesen Herbst alle Karten bis auf die TopDogs eher mit der erträglichen Mindestmenge an RAM kommen...

WedgeAntilles
2022-05-02, 15:46:26
Klar sind die aktuellen Gerüchte bzgl. Speicherausbau mies, aber ich denke da haben AMD/nV einfach ein Versorgungsproblem (wie viele andere auch). Also bleiben 2 grobe Möglichkeiten: Mehr Karten mit weniger RAM oder weniger Karten mit "viel" RAM. Dazu noch die Kostenfrage.

Ich glaube da werden diesen Herbst alle Karten bis auf die TopDogs eher mit der erträglichen Mindestmenge an RAM kommen...
Die 8GB sind schon bei der aktuellen Leistung nicht mehr erträglich.
Wie sollen 8GB dann bei 2,5 facher Performance erträglich sein?
Und auch bei den 10GB der 3080 hieß es ja pauschal: zu wenig.

Nein, das passt einfach vorne und hinten nicht zusammen.

maximus_hertus
2022-05-02, 15:56:28
Die 8GB sind schon bei der aktuellen Leistung nicht mehr erträglich.
Wie sollen 8GB dann bei 2,5 facher Performance erträglich sein?

Woher kommt diese Info?

Ich habe ja einige Gerüchte gehört, aber nicht ein einziges sprach von 8GB bei Navi 31 / AD102.

WedgeAntilles
2022-05-02, 16:02:02
Woher kommt diese Info?

Ich habe ja einige Gerüchte gehört, aber nicht ein einziges sprach von 8GB bei Navi 31 / AD102.

Gehst du davon aus, dass nur das Topmodell 2,5 fache Leistung hat, und die Modelle im Bereich 4070 / 7800 nur 50% schneller sind als ihre Vorgänger?

Ok, wenn diese verdoppelte, verdreifachte Performance nur für ein Spitzenmodell (vermutlich im Preisbereich 2000 Euro, 3000 Euro oder 4000 Euro) gilt und der Rest 50% Performanceplus bekommt meinetwegen.
(Wobei ja selbst da 8GB Ram zu wenig sind, aber ok.)

Das passt aber auch nicht wirklich zu dem, was man bisher so hört, oder? Da wird doch angeblich alles viel schneller?

Complicated
2022-05-02, 16:08:08
Zugleich braucht man aber nicht nur einen voll funktionsfähigen Chip, sondern viele. Schwer abzuschätzen, finde ich.Überhaupt nicht. Mit Chiplets hat man immer mehr funktionierende Chips als mit monolithischen Chips. Je kleiner der Chip desto höher die Yield, bei selber Defektrate. Durch das Binning, hat man auch mehr funktionierende SoCs mit Chiplets

https://forum.planet3dnow.de/index.php?threads/amd-interposer-strategie-zen-fiji-hbm-und-logic-ics.422600/
https://forum.planet3dnow.de/index.php?attachments/soc_yield_comparsion-jpg.34749/
https://forum.planet3dnow.de/index.php?attachments/soc_speed_comparsion-jpg.34748/

Sortiert man die Chiplets nach Takt ist das Ergebnis nochmals besser.

Nazar
2022-05-02, 16:10:26
Wobei man mal gerne bedenken kann das NV auch >80% der Leistung der derzeitigen 450W Karte mit 320W (~70% der Leistungsaufnahme) abrufen kann und selbst das noch auf Leistung über Effizienz getrimmt war. Das wird wohl auch in Zukunft so sein, solche Produkte wie die 6900XT sind da schon eher die Ausnahme, schneller als das kleinere Modell mit selber TDP. Wenn man von 450W als "Standard 4090" ausgeht, die 600W als TI anpeilt und 900W für die Titan vorsieht, aber im Endeffekt nur knapp 20% zwischen den Kärtchen liegen (analog zu Ampere) ist das alles viel heißer gekocht als gegessen.

Irgendwie will ich immer noch nicht daran glauben das NV deutlich über 450W geht. Sonderkarten wie Titanen und Nachbrenner wie die 3090 Ti mal außen vor.

Da kann man dann nur hoffen, dass das sowohl bei nV als auch bei AMD zutreffen wird. ;)
Ich warte nämlich händeringend auf so eine GPU für VR.

LOL, das sind ja tolle Aussichten. Krasser HW-Pron ;D
Und in wie vielen Jahren werden wir dann Software bekommen die das sinnvoll auszunutzen weiss?

Die Konsolen sind gerade mal bei 10 bis 15 TFLOPs für 4k und relativ im Anfang des Lebenszyklus, mit UE5 künftig recht spektakulär incl. Photogrammetrie. Kein AAA-Titel wird es sich herausnehmen an denen vorbei ein $$-Budget in den Sand zu setzen, dabei werden wir heuer noch von der Konsolen-Vorgängergeneration im Game-Design gebremst.

DLSS, FSR2 und XeSS sind dann nur noch für die Unterschicht?
8k120HzVRBrilletotheRescue, irgend welche Argumente braucht man letztlich den TopDog kaufen zu müssen. Die Warum-Frage wird aber besonders bei 600W künftig extrem heikel.

Momentan würde mich statt FLOPs mehr interessieren ob mit den Boliden die DXR Leistung massiv hoch gehen wird und wie viel.

Selbst die aktuellen VR-HS können von vielen Spielen nicht ausgereizt werden. Ständig muss man in der BQ Kompromisse eingehen, um die nötigen Frametimes zu erhalten. 3x mal so schnell, wie die jetzigen Flaggschiffe und dann auch noch "3x" effizienter? Immer her damit. ;)

Korvaun
2022-05-02, 16:10:49
Zur Not gibts halt nen neuen DLSS Modus der die Rechenleistung ausnützt und gleichzeitig weniger RAM verbraucht als "native"... und schon ist alles gut für die Masse ;)

maximus_hertus
2022-05-02, 16:27:41
Gehst du davon aus, dass nur das Topmodell 2,5 fache Leistung hat, und die Modelle im Bereich 4070 / 7800 nur 50% schneller sind als ihre Vorgänger?

Das passt aber auch nicht wirklich zu dem, was man bisher so hört, oder? Da wird doch angeblich alles viel schneller?

Was ich bisher mitbekommen habe:

AMD Navi 31: mindestens 16 GB VRAM
Navi 32: Je nachdem, was man so hört, 12 oder 16 GB
Navi 33: wohl "nur" 8 GB, aber immerhin genau so viel wie der direkte Vorgänger (Navi 23, 6600 (XT), auch 8 GB)

Navi 31 = 4K+, da sind 16 GB sicherlich im grünen Bereich
Navi 32 = 1440p, da wären 12 GB okay. Keine Luftsprünge, aber okay
Navi 33 = 1080p, da sind 8 GB etwas mau, aber wohl noch kein Problem. Da Navi 33 relativ günstig und in großen Stückzahlen angeboten werden soll, ist das sicherlich nicht die falscheste Entscheidung. Falls Navi 33 wirklich für 399-449 USD zu haben sein wird, wären 8 GB noch okay.

Bevor es falsch rüber kommt, mehr VRAM ist immer besser. Aber nach den desaströsen letzten 18 Monaten wären lieferbare und bezahlbare Karten das wichtigste.

400 - 450 USD = 7600 (XT) mit 8 GB
600 - 750 USD = 7700 (XT) mit 12 GB
800 - 1000 USD = 7800 (XT) mit 12-16 GB
1200+ USD = 7900 (XT) mit 16 GB

user77
2022-05-02, 16:29:05
Rechenleistungs-Differenz zum Vorgänger @ 3.0 GHz = 3,2fache von Radeon RX 6900 XT @ 2.7 GHz = 2,8fache von GeForce RTX 3090 sowie 2,5fache von GeForce RTX 3090 Ti

Tut mir leid, aber jeder der sich ein bisschen mit Hardware, Chipdesign usw. beschäftigt weiß, dass das nicht stimmen kann.

Leonidas
2022-05-02, 16:33:59
Woher kommt diese Info?
Ich habe ja einige Gerüchte gehört, aber nicht ein einziges sprach von 8GB bei Navi 31 / AD102.

Er meinte Navi 33.

Platos
2022-05-02, 19:04:20
Warum 3-Fache Perfomance? Das bezieht sich ja "nur" auf das Topmodell. Und die Taktraten beziehen sich doch auch nur auf jeweils die Generation an sich. Das Topmodell könnte also auch nochmals 10% niedriger takten, wie die anderen (wobei ich nicht glaube, dass es weniger wie 15% weniger sind).

Naja auf jeden Fall, wenn die 4070 auf AD 104 basiert, dann ist laut den 2 neuen News die Leistung grob etwa doppelt so hoch, wie bei der 3070 (aber nur, wenn man davon ausgeht, dass Ampere und Lovelace TFLOPs gleich viel Wert haben). Verglichen mit der 3080Ti (12GB) wäre sie dann grob 50% schneller bei gleich viel Speicher. Enttäuschend, aber halte ich schon für möglich, aber bisher hoffe ich weiter auf bessere Speicherausstattung.

Falls die 4080 auf AD 103 basiert, müsste sie demnach auch ca. doppelt so viel Leistung haben wie die 3080.

Es könnte allerdings auch sein, dass 4080 und 4070 kein Vollausbau sind und z.B eine 4080Ti und 4070Ti der Vollausbau bilden (irgendwann später). Es könnte somit auch sein, dass es dann schlussendlich "nur" bei +70-85% landet (je nach Taktrate und Ausbau). Aber das wäre ja eig. immer noch ok, sofern die Preise gleich bleiben und ich denke nicht, dass sie das werden :D

Ich kann mir also eine Steigerung vom P/L von so 55-70% vorstellen, wenn man von 600$ für ne 4070 ausgeht. Aber das basiert ja nur auf Gerüchteküche, ist also vlt. morgen schon wieder anders.

Gast
2022-05-02, 19:22:34
Bleibt die Frage, wer schafft diese Leistung mit dem geringsten Leistungsaufwand?
Folgen beide ihrer Tradition, dann scheint es AMD zu sein, die deutlich mehr Leistung pro Watt erzeugen können, und die 900 Watt Spekulationen, seitens nVs Top-Produkt, könnten dann durchaus auch realer sein als man sich wünscht.
Naja, das kann man so pauschal nicht sagen. Jeder Hersteller hatte so seine Ups and Downs. Bei NVidia z.B. halt die FX, bei AMD Vega oder auch die 2900XT. Ich denke, da geben sich beide nicht viel.

Gast
2022-05-02, 23:33:54
Überhaupt nicht. Mit Chiplets hat man immer mehr funktionierende Chips als mit monolithischen Chips. Je kleiner der Chip desto höher die Yield, bei selber Defektrate. Durch das Binning, hat man auch mehr funktionierende SoCs mit Chiplets


Dafür schmeißt man aber ganze Chiplets weg, ist im Endeffekt dann auch wieder das selbe.

Gast
2022-05-03, 04:45:30
Bevor es falsch rüber kommt, mehr VRAM ist immer besser. Aber nach den desaströsen letzten 18 Monaten wären lieferbare und bezahlbare Karten das wichtigste.

400 - 450 USD = 7600 (XT) mit 8 GB
600 - 750 USD = 7700 (XT) mit 12 GB
800 - 1000 USD = 7800 (XT) mit 12-16 GB
1200+ USD = 7900 (XT) mit 16 GB

Seh ich fast genau so. Was bringt mir der dollste Papier-Tieger, wenn man nix kaufen kann und wenn nur zum Preis eines Kleinwagens?

Wobei ich mal locker 100,- bis 300,- USD von Maximu_Hertus Preisen abstreichen würd als UVP.
250 - 300 = 7600
400 - 450 = 7700
700 - 800 = 7800 (ja nach OC/RAM/blingbling)
7900 = total egal, eh überteuert für zu wenig Mehrleistung.

Gast
2022-05-03, 07:29:19
Bleibt die Frage, wer schafft diese Leistung mit dem geringsten Leistungsaufwand?
Folgen beide ihrer Tradition, dann scheint es AMD zu sein, die deutlich mehr Leistung pro Watt erzeugen können,

Die "Tradition" schlägt hier ganz klar in Richtung Nvidia, auch mit Ampere vs. RDNA2 wenn man bedenkt, dass Nvidia trotz deutlich schlechterer Fertigung immer noch auf gleichem Niveau liegt.

NOFX
2022-05-03, 10:01:55
@Leonidas: Interessant wäre mal eine Übersicht GPU- vs. CPU-Takt. Da hat sich in der letzten Zeit ja die lange vorhandene Lücke deutlich verringert.

Navi 3x würde ja ca. 60 % des Takts eines Zen 4 erreichen, zu Zeiten der 7970 hat man ja die 1 GHz-Grenze geknackt, da lagen die CPUs ja schon bei 3,x GHz also GPUs nur bei ca. 30 % des Taktes.

Gast
2022-05-03, 11:54:59
@Leonidas: Interessant wäre mal eine Übersicht GPU- vs. CPU-Takt. Da hat sich in der letzten Zeit ja die lange vorhandene Lücke deutlich verringert.

Takt != Takt. Da gibt es bei unterschiedlichen Architekturen nicht wirklich was zu vergleichen.

Gast
2022-05-03, 13:34:51
It's getting hot in here. :-)

Und? Ist das Fractal Torrent schon ausverkauft?
Dabei war CB noch gnädig und hat die 3090Ti und Rest des Systems nicht auf Maximum geprügelt. Nochmal 150W mehr dürfte die meisten Gehäuse überfordern. Neues Betätigungsfeld.

Wer die Auswirkung aufs Raumklima testen will, kann sich für kleines Geld 350W Mini-Heizung neben aktuellen PC stellen.

Leonidas
2022-05-03, 14:20:17
Nun ja, wenn NV vorher Aktien von Netzteil- und Klimaanlagen-Hersteller gekauft hat, dann war das clever.

OpenVMSwartoll
2022-05-03, 15:54:32
Naja, wenn wir die AKWs wieder hochfahren, ist zumindest das Heizen gesichert. Sorry für den Sarkasmus angesichts einer komplett verrückten Welt.

Complicated
2022-05-03, 20:53:33
Dafür schmeißt man aber ganze Chiplets weg, ist im Endeffekt dann auch wieder das selbe.Unfug.

OpenVMSwartoll
2022-05-04, 07:29:00
Unfug.

Fundierte Reaktion, Respekt.

P.S.: Ob sich 2 GCDs, 4 MCDs und ein I/O-Die besser als ein monolithischer Grafikchip fertigen lassen? Ich zumindest kann es überhaupt nicht abschätzen.

Gast
2022-05-04, 07:38:33
Naja, wenn wir die AKWs wieder hochfahren, ist zumindest das Heizen gesichert. Sorry für den Sarkasmus angesichts einer komplett verrückten Welt.

Wäre zumindest sinnvoller als das verbrennen von Kohle, was wesentlich mehr radioaktives Material in die Luft bläst als die gesamten AKWs zusammen.

Gast
2022-05-04, 07:45:36
Unfug.

Kein Unfug die schönen Rechnungen wie viel mehr Yield sich mit kleinen Chiplets erreichen lässt stimmen nur wenn man davon ausgeht, dass nur 100% fehlerfreie DIEs benutzt werden können.

Wenn aber DIEs mit einzelnen Fehlern verwendet werden können, was fast immer der Fall ist, schrumpft dieser Vorteil drastisch.

Im Endeffekt ist es egal ob du 2 10x10 DIEs hast und in einem einen Fehler den du dann wegwirfst, oder einen 10x20 DIE in dem in einer Hälfte ein Fehler ist und welche du dann deaktivierst.

Je nach Design, kann das deaktivieren defekter Blöcke evtl. sogar feingranularer erfolgen, als bei Chiplets, wenn es nicht immer sinnvoll sein sollte ein teildefektes mit einem voll funktionsfähigen Chiplet zu kombinieren.

Gast
2022-05-04, 22:30:10
Wäre zumindest sinnvoller als das verbrennen von Kohle, was wesentlich mehr radioaktives Material in die Luft bläst als die gesamten AKWs zusammen.
Wut?

Das was aus der Kohle raus kommt ist natürlich zu meist vorkommendes radioaktives Material. Das bei der Verbrennung frei gesetzte Uran wird durch die (1)Aschefilter zu 99,5% raus gefieltert!

Das hat rein garnichts mit dem so extrem problematischen Atom MÜLL aus AKWs zu tun! Der mist, der die nächsten 100.000 Jahre alles verseucht. Und dessen Lagerung/Aufbereitung und SCHUTZ(!!!!) über die gesammte Abklingzeit mit Eingepreist werden müßte!
Was zu nem AKW-Strompreis von 2,-€ und mehr pro KW füren würde ;).

Viel spaß mit den Rotz AKWs. Ich will die auf gar keinen Fall!!!



(1) quelle: https://www.bund-nrw.de/fileadmin/nrw/dokumente/braunkohle/2008_11_BUNDhintergrund_Radioaktivitaet_aus_Kohlekraftwerken.pdf

OpenVMSwartoll
2022-05-05, 08:08:20
Die Forschung schreitet voran...

Gast
2022-05-05, 14:38:48
Bla Bla BlaSelbst wenn der Yield bei Chiplets nicht besser wäre - die Zahlen dazu sind je nach Zweck der Zahlen unterschiedlich (weil sie davon abhängen, wie man teildefekte Chip wertet), nutzt man Wafer besser aus. Und es gibt ja drölfzig weitere Faktoren.

Ob Monolith oder MCM letztendlich günstiger kommt, ist ganz andere Frage. Ich habe die Argumentation von AMD noch nie geglaubt (auch die produzieren weiterhin auch monolithisch) bzw. da stecken Faktoren drin, die über das reine Manufacturing hinaus gehen.

Complicated
2022-05-05, 15:30:20
Kein Unfug die schönen Rechnungen wie viel mehr Yield sich mit kleinen Chiplets erreichen lässt stimmen nur wenn man davon ausgeht, dass nur 100% fehlerfreie DIEs benutzt werden können.
Unfug, erneut.
AMD verbaut 8-Core-Chiplets mit 2 aktiven Kernen in Epyc. Defekte Dies mitzunehmen vergössert den Vorteil gegenüber monolithischen Chips.

Deine Annahme nur 100% fehlerfreie Chiplets können verwendet werden ist falsch.

OpenVMSwartoll
2022-05-06, 08:14:28
Unfug, erneut.
AMD verbaut 8-Core-Chiplets mit 2 aktiven Kernen in Epyc. Defekte Dies mitzunehmen vergössert den Vorteil gegenüber monolithischen Chips.

Deine Annahme nur 100% fehlerfreie Chiplets können verwendet werden ist falsch.

Nur war das gar nicht seine Aussage...

Complicated
2022-05-06, 17:29:39
Seine Aussage ist falsch. Welche richtige Aussage hast Du gelesen bei ihm?

OpenVMSwartoll
2022-05-07, 10:46:13
Nun, zumindest wissen wir nicht, wie Defekte sich jeweils auswirken bei monolithisch vs. Chiplets. Salvages müssen kommen.

Aber dass man mit kleineren Chips den Wafer besser ausnutzen kann, kann man nicht von der Hand weisen. Quasi Quadratur des Kreises.

Platos
2022-05-07, 11:10:12
Es ist auch simple logik, dass bei kleinen Chips bei gleicher Fehlerrate mehr Chips entstehen, die keine Defekte aufweisen oder nur wenig. Wie sehr das in der Praxis dann einen Einfluss hat bzw. ab wann dieser eben sehr gross ist, können wir hier wohl kaum sicher wissen. Maximal abschätzen.

Gerade im Serverbereich wird es aber mit Sicherheit erhebliche Vorteile bringen.

Complicated
2022-05-09, 12:36:26
Nun, zumindest wissen wir nicht, wie Defekte sich jeweils auswirken bei monolithisch vs. Chiplets.
Das Wissen ist vorhanden - ich hatte die beiden Grafiken gepostet. Ich verlinke gerne auch auf die gesamte Studie.

Was für ganze Chiplets gilt, gilt für Teildefekte in selbem Maße im Vergleich. Es entsteht ein weiterer Vorteil, wenn zudem die gebinnten Chiplets noch sortiert werden nach den besten und diese gemeinsam auf das selbe Package kommen - den Schritt können monolithische Chips nicht machen. Siehe mein erster Beitrag hier im Thread, der auch die am Ende raus kommenden vollständigen SoCs (monolithisch und Chiplets) Stückzahl/Wafer beinhaltet.

https://forum.planet3dnow.de/index.php?threads/amd-interposer-strategie-zen-fiji-hbm-und-logic-ics.422600/
https://forum.planet3dnow.de/index.php?attachments/soc_yield_comparsion-jpg.34749/
https://forum.planet3dnow.de/index.php?attachments/soc_speed_comparsion-jpg.34748/

Sortiert man die Chiplets nach Takt ist das Ergebnis nochmals besser.