Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 5. Mai 2022


Leonidas
2022-05-06, 09:48:03
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-5-mai-2022

GerryB
2022-05-06, 09:53:58
6950= Preis der alten 6900xtxh ist doch keine Preiserhöhung

Die XTXH waren beim stillen Launch auch schon 100€ > XTX.

Gast
2022-05-06, 09:57:15
"schleichten"?

Gegen die Änderung müsste sich AMD überraschend heftig strecken, um mithalten zu können.

Gast
2022-05-06, 10:21:39
Verstehe nicht viel von diesen FP32-Einheiten und den allgemeinen Aufbau.
Aber dies alles heißt dann:
1) Nvidias Ada Lovelace Spielearchitektur und die kommenden Grafikkarten auf Basis dieser GPUs wurden im Vorhinein (mal wieder) unterschätzt.
Mal wieder verbreitete falsche Gerüchte um den Kontrahenten zu verwirren? Hahaha

2) Nun sind es nicht mehr +100 % Aufschlag (x2), oder +150 % auf die rtx 3090 obendrauf, sondern gleich + 200 % (x3)?
+200 % die flops-Rechenleistung oder kommt so viel am Ende gleich beim Videospielen heraus?

3) Das Diagramm zeigt nun 50 % des zugewiesenen Areal den Tensor Cores zugeordnet (vorher 1/3); wird mal wieder überproportional schneller (raytracing und co.)?
Und wenn kein Raytracing läuft, liegt die theoretische Leistung brach?

Auch wenn dies nur für die monströsen 500 W-2000 Schekel-Grafikkarten gelten soll, wäre dies beeindruckend. Hoffentlich ist der Leistungssprung für die Modelle unterhalb auch so groß. Für mich bleibt es jedenfalls bei maximal 300 W.
Die Beschäftigten leisten wie immer saubere Leistung.

Wann gab es jemals so viel Leistungszuwachs nach nur 2 Jahren (< 2000er ausgeschlossen)?
Nvidia 8800er Serie vllt.

Leonidas
2022-05-06, 10:28:20
"schleichten"?

gefixt zu "schleichenden"



+200 % die flops-Rechenleistung oder kommt so viel am Ende gleich beim Videospielen heraus?

Wo wurde irgendwas von +200% bei Ada erwähnt? Es ging hier nur um den Aufbau der Shader-Cluster. Die sind FP32-technisch gleich. Es gibt wahrscheinlich einen besseren FP32/INT32-Durchsatz (maximal +50%, aber das ist ein Theorie-Wert) und damit mehr Performance pro SM.

Gast
2022-05-06, 10:38:20
Leo holt typischerweise wieder zum "ich gegen AMD" aus.

1099 Dollar für 2,5 bis 2,6GHZ Takt und satten 10% Mehrleistung, wobei man sogar in ausgewählten Benchmark wie Time Spy eine 3090ti schlägt, die über 2000 Euro kostet, ist natürlich zu viel des Guten. Was sonst...das man die XTXH im Handel nur deutlich teurer bekam, zählt dabei nicht.

Einige OC Varianten boosten wohl sogar bis 2,7 GHz! Damit decken sich auch die 22200 Time Spy Points. Schöne Klatsche für NVidia...wenn man nie dort hinkommt und auch noch 150Watt mehr verbraucht. Aber nun gibt es als bald die 600Watt 3090ti Super...dann braucht man für das gleiche Ergebnis halt doppelt so viel. Ist doch egal, was kostet die Welt.:freak:

Man kann ja undervolten...lol. Dann wird die Karte ja nicht langsamer oder instabil. Das gilt nur für AMD.

Aroas
2022-05-06, 10:44:55
Seit gefühlt einer halben Ewigkeit wartet die halbe Welt auf wieder bezahlbare Grafikkarten.
Und was macht AMD? Für den unteren Preisbereich bringt man GPU Krüppel aus mobile Abstammung mit mickrigen 4 PCIe Lanes und nur 4GB Speicher.
Und an anderer Stelle wird sowohl die Leistungaufnahme als auch der Preis nochmal mit aufgeblähten Refresh Karten nach oben gezogen. Für letztlich mickrige 10% mehr Leistung.

Großartige Produktstrategie! Danke für gar nichts!

Mein Geld bekommen diese raffgierigen Geier bis auf Weiteres nicht mehr.

Habe hingegen kürzlich in einen GameBoy Pocket mit IPS Display Mod investiert. Nun schaue ich bei Ebay und Co. nach ein paar Spieleklassikern wie Mario Land 2, Kirby's Dream Land usw. und erfreue mich wieder an diesen guten alten Titeln, mit denen ich schon als Kind massig Spaß hatte.
Kostet mich weit, weit weniger als eine halbwegs potente aktuelle Grafikkarte auf der ich dann immer generischer werdene Spiele zocken kann, die mich nach kürzester Zeit langweilen.

Gast
2022-05-06, 10:47:23
Ich würde von 500% mehr ausgehen, für 100 Euro mehr. So eine Lachnummer...bei gleicher Architektur. Man stößt eine Entwicklung die Jahre im Voraus beginnt nicht um, weil man kurz vor dem Ende bemerkt die Konkurrenz ist womöglich schneller. Entweder man stampft das Ganze dann ein und still ruht der See, oder prügelt so wie NVidia darauf ein. Im Vorfeld beauftragt man das Marketing schon mal reichlich Gerüchte zu streuen und Werbung zu betreiben, wie toll und schnell man doch ist. Worin auch immer.

Lovelace war als Refresh von Ampere geplant, genau das bekommen wir und viel heiße Luft, im wahrsten Sinne des Wortes.

Wie dumm die Leute heutzutage geworden sind und wie manipulierbar. Komplett verblödet. Muss an der Generation liegen!

mksn7
2022-05-06, 11:09:56
Bei Pascal müsste die Tabelle aber 128 FP/INT Kombi Einheiten stehen haben, statt 128 reine FP32 Einheiten, sonst könnte Pascal ja gar kein INT?

Und es macht wenig Sinn zu spekulieren, ob hinter einem single-issue scheduler jetzt 2x FP32 und 1x INT (jeweils 16 breite) Einheiten stehen oder 1x FP32 und 1x FP32/INT Kombiunit. Das macht überhaupt keinen Unterschied, in beiden Fälllen können in zwei Takten entweder zwei FP32 instructions oder 1 FP32 und 1 Int (alles jeweils warp/32 wide) instructions ausgeführt werden.

Bei Dual Issue würde das wieder Sinn ergeben, aber das wäre schon ein ganz schönes Herumschlingern von NVIDIA. Klar ist das machbar, gabs ja schon, aber warum ist man überhaupt bei Volta/Turing 16 wide, alternating single issue gewechselt?

gastello
2022-05-06, 11:57:10
Leo holt typischerweise wieder zum "ich gegen AMD" aus.
Kristiseren darf man das schon, früher gabs sowas Freihaus und nun könnten die Preise auch endlich mal fallen, denn wir sind am Ende der Gen. Sowie: EOL.

10% Mehrleistung kosten dann genau 10% mehr, nach fast 2 Jahren? Was soll das? Wenn man gesagt hätte, wir sind EOL und verlangen den Referenzpreis, wobei wir den der 6900xt senken, hätte man den Spielern sicher einen Gefallen getan und sich selbst auch. An nVidia muss man sich dabei nicht messen.

Mit einer guten 6900 kommst du bereits auf solche Ergebnisse, also warum dann mehr verlangen für nichts, was die Community dann längst zum geringeren Preis im Rechner hat (die Preisübertreibungen der letzten Monate mal aussen vor, heizt man das Thema wieder an=was macht AMD da also anders oder besser? Nichts?). Weil's nun offiziell machbar ist? Das muss nicht sein, weil es vermutlich um reines Binning geht und man diese Dies zurückgehalten hat um sie nun weiter kostentreibend zu verkaufen. Man kann also kritisieren das AMD zuletzt die guten Dies einbehalten hat und dem Spieler vor allen die schlechteren für viel Geld verkauft hat. Ob nVidia das genauso macht, muss AMD nicht interessieren. Sie verspielen ihr Saubermannimage seit Langem. So gewinnt man aber keine Marktanteile zurück, denn dann greifen die Käufer zur Konkurrenz, von der man sich in seinen Geschäftsgebahren kaum unterschiedet. Diese bietet aber Mehrleistung (DLSS und RTX/DXR). Sorry, aber das muss auch mal gesagt werden. Lieber verschleudert man dann die Hardware im EOL Preisverfall, wenn nVidia mit Lovelace anscheinend deutlich früher auf den Markt drängt. Dagegen wird RDNA2 wohl kein Kraut sehen und muss man mit RDNA3 dagegen halten. Der Ansatz ist also auch von Seiten AMD völlig falsch, die Preise kurz vor EOL von RDNA2 noch zu erhöhen. Preistreiberei nennt man das.

Gast
2022-05-06, 12:05:30
Wenn die Kunden bereit sind überrissene Preise zu zahlen, steigen halt die Preise. Muss man sich nicht wundern. Ich würde meine Preise genauso anheben, wenn mir die Kunden die Bude auch so schon einrennen.

Davon ab muss man in Relation sehen, dass AMD vergleichsweise noch sehr harmlos agiert verglichen zu NVidia.

Gast
2022-05-06, 12:23:09
Seit gefühlt einer halben Ewigkeit wartet die halbe Welt auf wieder bezahlbare Grafikkarten.
Und was macht AMD? Für den unteren Preisbereich bringt man GPU Krüppel aus mobile Abstammung mit mickrigen 4 PCIe Lanes und nur 4GB Speicher.
Und an anderer Stelle wird sowohl die Leistungaufnahme als auch der Preis nochmal mit aufgeblähten Refresh Karten nach oben gezogen. Für letztlich mickrige 10% mehr Leistung.
Und was macht NVidia? Bietet dir unter 200€ eine 1650 an die auch nicht mehr VRam bietet. Da nehmen sich also beide nicht wirklich was.

etp_inxession
2022-05-06, 12:38:52
Das Positivste an den anstehenden Launches ....

Die Tests erscheinen wieder vor Release.

Das war so unfassbar schlecht, NDA Fall mit Launch zu koppeln.

Dafür, Danke AMD.

gastello
2022-05-06, 12:44:00
Mit Lovelace will man wieder mehr Auslastung und wird dort sicher einen Großteil der Leistung reinholen, unter Ampere ging es um reine Erhöhung der Performance über die Anzahl der Rechenwerke. Den Auslastungsvorteil den Turing hatte gab man auf, weil man die Performcne bei Verdopplung steigerte und will ihn jetzt anscheinend zurück. Macht Sinn wenn AMD wirklich so stark auffährt wie man hört, ein Auslastungsproblem haben die nicht. Ampere lies so viel Rechenleistung liegen.

Leonidas
2022-05-06, 13:10:10
Bei Pascal müsste die Tabelle aber 128 FP/INT Kombi Einheiten stehen haben, statt 128 reine FP32 Einheiten, sonst könnte Pascal ja gar kein INT?

Sind die Einheiten von Pascal tatsächlich Kombi ... oder wird das INT32 umgewandelt in FP32? Dazu hab ich auf die schnelle keine Info gefunden. Hatte seinerzeit kaum jemanden interessiert.

Iscaran
2022-05-06, 14:09:13
https://forums.developer.nvidia.com/t/is-it-possible-to-have-fp-unit-and-int-unit-in-a-same-core-work-in-parallel/71086/10

Pascal hat keine Möglichkeit FP und Int parallel auszuführen. Die Recheneinheiten sind aber "dual use" je nachdem was also ausgeführt werden muss läuft ein INT32 ODER ein FP32 durch.
https://www.reddit.com/r/AMD_Stock/comments/ilh67c/nvidias_2x_fp32_throughput_is_achieved_via/

Frühere Archs konnten "Concurrent" also parallel FP und INT durchsetzen bzw. hatten sogar SEPARATE Units dafür. Spätere Archs sind AFAIK auch so, dass die units "combined FP/INT" sind aber je nach Befehlslage ENTWEDER FP32+FP32 oder FP+INT durchsetzen.

EDIT: Hier ist Pascal vs Turing gut erklärt https://m.hexus.net/tech/reviews/graphics/122045-nvidia-turing-architecture-examined-and-explained/

Leonidas
2022-05-06, 14:48:02
:up:
Ich fixe.

Gast Ritis
2022-05-06, 15:55:26
Großartige Produktstrategie! Danke für gar nichts!


Wieso? Ist doch super wenn die mehr Modelle auf den Markt bringen für die Leute die wirklich dringend eine neue GPU benötigen.

Der Preis richtet sich seit Jahren ungefähr 24h nach dem Listenpreis. Dann gehts nach Angebot und Nachfrage. Wieso darüber überhaupt rumgemeckert wird verstehe wer will. Das sind Stellvertreter-Scheingefechte in Worten ;D

Also besten Dank für neue Modelle des aktuell technisch möglichen ohne die Watt-Brechstange auszupacken.

Wer kann wartet natürlich immer auf das nächste beste Angebot. ;)

Gast
2022-05-07, 10:10:47
Kristiseren darf man das schon, früher gabs sowas Freihaus und nun könnten die Preise auch endlich mal fallen, denn wir sind am Ende der Gen. Sowie: EOL.

Der Ansatz ist also auch von Seiten AMD völlig falsch, die Preise kurz vor EOL von RDNA2 noch zu erhöhen. Preistreiberei nennt man das.
So ist es, daher kaufe ich auch NVidia. AMD hat bis auf den Speicher keinen Vorteil. Auch der Effizienzvorteil ist marginal. Wenn man genauso viel kostet nehme ich das Paket das mehr bietet und das ist nun mal nicht AMD. Schon bei Tahiti haben die damals die Preise hochgejubelt und erstmal Karten über der Marke von 500$ verkauft, NVidia war damals schön brav bei 499 geblieben. Schon damals war Tahiti in bestimmten Bereichen schneller und hatte mehr Speicher, zog in vielen Spielen aber trotzdem den Kürzeren. Hat sich also bis heute kaum was geändert.

DXR bleibt Nvidia vorne und bietet dann fürs gleiche Geld mehr, ob AMD da in einem synthetischen Benchmark nun vorne ist oder nicht, interessiert doch keinen Menschen. Lasst doch mal 3DMark DXR laufen. In der Vergangenheit hatten sie einen Preisvorteil den es heute auch nicht mehr gibt. Daher warum sollte ich die kaufen, never...die machen es genauso wie NVidia und sind nirgends besser.

Einzig das Treibermenü weiss zu gefallen, dafür bekommt man aber unter DXR und ohne DLSS deutlich weniger Performance oder muss Qualitätsabstriche hinnehemen. Das mache ich in dieser Preislage aber nicht.

Anscheinend denken die interessierte Kundschaft ist blöd. Wir tun alles für den Spieler, ja viel blah blah um nichts. Genauso gierig wie NVidia, mit weniger Feature.

Gast
2022-05-09, 10:13:05
Sind die Einheiten von Pascal tatsächlich Kombi ... oder wird das INT32 umgewandelt in FP32? Dazu hab ich auf die schnelle keine Info gefunden. Hatte seinerzeit kaum jemanden interessiert.

Pascal hatte bereits INT-ALUs, auch wenn es immer den Anschein hat, dass die INT-ALUs bei Turing "neu" sind.

Scheduler und vor allem Datenpfade waren aber nicht darauf ausgelegt beides gleichzeitig zu füttern.

Die parallele Ausführung von INT/FP in Turing war quasi ein Nebenprodukt der Tensorcores. Um die Tensorcores auszulasten braucht es jede Menge Bandbreite, also musste man zwangsweise die Datenpfade in den SM verbreitern, ansonsten wären die Tensorcores sinnlos gewesen.
Diese überschüssige Bandbreite konnte man dann mit relativ wenig Mehraufwand dazu benutzen INT und FP auch parallel laufen zu lassen.

Gast
2022-05-09, 10:16:00
Sind die Einheiten von Pascal tatsächlich Kombi ... oder wird das INT32 umgewandelt in FP32?

Du kannst nicht verlustfrei INT32 in FP32 umwandeln, es gibt nur 23bit an Mantisse.

Leonidas
2022-05-09, 11:08:51
Was bedeutet, frühere FP32-Einheiten mussten immer INT32 mitlaufen lassen können.

Gast
2022-05-09, 12:27:04
Was bedeutet, frühere FP32-Einheiten mussten immer INT32 mitlaufen lassen können.

Eine "normale" FP32 Einheit kann kein INT32.
Du musst entweder extra INT32 verbauen, oder die FP32 Einheit so vergrößern, dass sie auch INT32 kann.

Leonidas
2022-05-09, 12:50:25
Klaro. Also gab es entweder extra INT32 - und wenn nicht, mussten es die normalen FP32 können.

Gast
2022-05-09, 15:21:26
So ist es.

Leonidas
2022-05-09, 17:05:28
Danke für die Klarstellung.

Gast
2022-05-10, 12:48:50
Die Refreshkarten haben einen einzigen Zweck, eine langsame Erhöhung der Listenpreise durchzusetzen.

Genauso wie der XT Refresh bei Zen2, wobei es hier nicht um die Listenpreise ging, sondern darum dass die Straßenpreise wieder den Listenpreisen angeglichen werden.