Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Erste Listenpreise und grobe Launch-Termine zu Intels "Arc" Desktop...


Leonidas
2022-05-06, 14:57:50
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/geruechtekueche-erste-listenpreise-und-grobe-launch-termine-zu-intels-arc-desktop-grafikkarten

konkretor
2022-05-06, 15:35:07
Nicht vergessen im Herbst rollen AMD und Nvidia das nächste Version aus.

Die Treiber scheinen aktuell wirklich ein sehr großes Problem zu sein.
Selbst da werden ankündigungen nicht eingehalten, werden noch Optimierungen genutzt....


https://www.computerbase.de/2022-05/intel-arc-grafiktreiber-nicht-fertig/

Lehdro
2022-05-06, 16:01:53
Wenn das die offiziellen Listenpreise sein sollen wird das wohl ein ziemlicher Flop werden. Wie über mir bereits erwähnt wird der Treibersupport immer noch weit unter dem sein was man nutzbar nennen kann. Intel hat sich da in den letzten Monaten gar nicht mehr bewegt und zum Launch soll dann alles super sein? Zudem traue ich Intels Rohleistung nicht zu auch nur ansatzweise auf die Straße gebracht zu werden. XeSS ist immer noch ein riesiges Fragezeichen.

Und dann will man Listenpreise über denen der bereits etablierten Konkurrenz anpeilen, ich lache mich scheckig, Straßenpreise hin oder her. Ich würde mich freuen wenn Intel als ernsthafte Konkurrenz den GPU Markt befeuert, aber ich glaube nicht daran, weil Intel einfach Intel ist. Große Klappe und viel heiße Luft.

Gast Ritis
2022-05-06, 16:25:09
Mir geht das mittlerweile echt auf die Nerven, dass immer so getan wird, eine GPU-Klasse wird im ersten Monat des neuen Klassenprimus kollektiv von allen Gamern gekauft und nur wenn danach etwas einen Mü besser auf den Markt käme gäbe es neue Wechselkäufer.

Totaler Blödsinn. Es gibt nur ein zu spät für eine GPU/CPU, wenn die Konkurrenz zum Release billiger und besser anbieten kann und das auch tatsächlich tut.
Aber zu jeder Zeit ist jede neue GPU kaufenswert solange der Preis stimmt, es wird sich immer jemand finden dem die Leistung genügt. Die Verrückten, die immer sofort auf die neueste GPU gehen und die alte abverkaufen sind die absolute Minderheit, und auch die brauchen die anderen Käufer, die sich auf Ebay eindecken.

Bei jedem Launch stellt sich doch höchstens die Frage ob andere Modelle Preise anpassen müssen oder nicht....

Wenn überhaupt gibt es für GPU-Umsätze eine Saison im Herbst bis zum Frühjahr.

...Man sieht doch an den Umsätzen der Hersteller wie sich das GPU-Geschäft eher gleichmässig übers Jahr verteilt.

GerryB
2022-05-06, 19:59:55
Woher kommen eigentlich die "grob" NV-Graka Phantasiepreise ?
(garantiert net von Newegg)

Solche Untertreibungen sollte man auch belegen können.
Eine zusätzlich Spalte Marktpreise in Dtl. könnte net schaden.

Ob man jetzt aus den niedrigen Intel-Price-Leaks ne schlechtere Performance ableiten kann,
who knows.

Rabiata
2022-05-06, 20:06:18
Nicht vergessen im Herbst rollen AMD und Nvidia das nächste Version aus.

Die Treiber scheinen aktuell wirklich ein sehr großes Problem zu sein.
Selbst da werden ankündigungen nicht eingehalten, werden noch Optimierungen genutzt....


https://www.computerbase.de/2022-05/intel-arc-grafiktreiber-nicht-fertig/
Danke für den Hinweis. Zumal ich ernsthaft eine (Desktop) ARC in Erwägung ziehe. So was wie Benchmark-spezifische Optimierungen geht mal gar nicht :mad:.
Da werde ich wohl ein paar unabhängige Tests mehr lesen müssen, bevor ich zuschlage.

Platos
2022-05-06, 20:10:44
Ha, wenn die Preise stimmen, wäre das ein totaler Fail. Sogar noch teurer, wie nvidias Gegenstückt (3060), weniger Speicher und das ganze dann kurz vor der nächsten Generation. Das Gegenstückt ist also eher die 4060.

Und dazu kommt natürlich noch die Treibersitation. Also das scheint (zumindest nach diesem Gerücht) ein totaler Flopp zu werden.

Edit: Erinnert mich ein bisschen an Vega damals. Nur eben dann noch Intels Treiber oben drauf.

Gast
2022-05-06, 21:46:50
Leo hat vergessen: Wenn die Treiber nicht taugen, würde auch halber Preis bei Gamern nicht helfen.

Booby
2022-05-06, 21:59:07
Ich wette alle Leistungsprognosen basierten auf hochoptimierten 3DMark-Scores.
Und dafür mussten sie den halben Shadercode umschreiben. Also wird die Realworld-Leistung bei -15% liegen.
Raytracing wird vermutlich weniger stark einbrechen als bei Ampere, aber trotzdem auf niedrigem Niveau.

Meridian12
2022-05-06, 22:56:14
Um die Leute von NVIDIA und AMD zu Intel bei Grafikkarten zu ziehen, muss Intel eigentlich Kampfpreise machen.

Glaube viele Leute sehnen sich nach Grafikkarten im Speed 3060er Bereich, aber halt für unter 300 Euro.

Ansonsten gibt es quasi keinen Grund eine Intel Grafikkarte zu kaufen, wenn man für 30-50 Euro mehr schon die NVIDIA Karte mit der gleichen Speed bekommt.

iamthebear
2022-05-07, 00:21:47
Nicht vergessen im Herbst rollen AMD und Nvidia das nächste Version aus.

Die Treiber scheinen aktuell wirklich ein sehr großes Problem zu sein.
Selbst da werden ankündigungen nicht eingehalten, werden noch Optimierungen genutzt....


https://www.computerbase.de/2022-05/intel-arc-grafiktreiber-nicht-fertig/

Wenn Navi33 (genauso N6/ca. 400mm²/200W) wirklich die Performance einer 6900 XT hat und Intel nur auf 3060 Niveau mit einem 3/4 Die (3060 Ti für den Full Die) kommt, dann dürften die Treiber deren geringstes Problem sein.

Gegen Nvidia wird es mit 4nm für das komplette Lineup auch kaum besser aussehen.
Wenn AD102 in etwa auf Navi31 Niveau landet, dann dürfte Intels SOC1 in etwa AD107 entsprechen. Ob sich da im Desktopmarkt viel Geld machen lässt bezweifle ich einmal.

Wo Intel jedoch gute Chancen hat ist die ganzen Low End GPUs aus Notebooks zu verdrängen. Allerdings wäre da meiner Meinung nach das Sinnvollste man würde die dGPUs überhaupt ersatzlos streichen. 96 EUs sind für Youtube und ein paar Videokonferenzen bereits mehr als überdimensioniert.

ryan
2022-05-07, 01:49:21
Nicht vergessen im Herbst rollen AMD und Nvidia das nächste Version aus.

Die Treiber scheinen aktuell wirklich ein sehr großes Problem zu sein.
Selbst da werden ankündigungen nicht eingehalten, werden noch Optimierungen genutzt....


https://www.computerbase.de/2022-05/intel-arc-grafiktreiber-nicht-fertig/



Ist doch egal, solange die Karten nicht kaufbar sind. Es wird viel Panik verbreitet, ohne wirklich was zu wissen, speziell von Fanboys anderer Hersteller. Intel arbeitet seit längerem an einem unified Treiber von Arc dGPU und iGPU, die Arc Treiber aus dem 1300er branch kann man höchstens als interms Treiber bezeichnen. Ich würde stark davon ausgehen, dass Intel spätestens zum launch der ersten Desktop dGPU Karten im Mai/Juni den unified Treiber bereitstellt. Vielleicht sollte das schon der Ende April Treiber werden, kann auch sein.

Einfach mal abwarten, was wirklich rauskommt bei den Preisen, der Leistung und der Treiber. Für den Markt kann es nur gut sein, dass jetzt bald eine dritte Alternative in den Markt kommt.

Platos
2022-05-07, 02:33:31
Was hat das bitte mit Panik zu tun? Ist eher eine nüchterne Betrachtung. Ungewisse Treibersituation, (laut News) mieses P/L, absolute Leistung auch nicht überzeugend, von beiden Konkurrenten steht die neue Gen vor der Türe...

Neuer Marktteilnehmer hat nur dann ein positiven Effekt, wenn sie Konkurrenzfähig sind. Muss aber nicht gleich in der 1. Generation der Fall sein. Gibt ja noch OEM.

ryan
2022-05-07, 02:43:35
Was hat das bitte mit Panik zu tun? Ist eher eine nüchterne Betrachtung. Ungewisse Treibersituation, (laut News) mieses P/L, absolute Leistung auch nicht überzeugend, von beiden Konkurrenten steht die neue Gen vor der Türe...


Es hat viel mit Panik zu tun, wenn man übertreibt und überhaupt keinen Plan hat, wie es wirklich aussieht und aussehen wird. Die Karten sind nicht verfügbar und hier wird ein Affentanz veranstaltet, weil der versprochende Ende April Treiber noch nicht erschienen ist. Alleine die News dazu ist Panikmache. Die Preise sind unbekannt und die Performance lässt sich auch nur grob einordnen.



Neuer Marktteilnehmer hat nur dann ein positiven Effekt, wenn sie Konkurrenzfähig sind. Muss aber nicht gleich in der 1. Generation der Fall sein. Gibt ja noch OEM.


Konkurrenzfähig müsste man definieren. Es gab schon Zeiten, wo AMD kein Land gesehen hat, einen positiven Effekt hat es trotzdem immer.

Gast
2022-05-07, 03:54:09
Kann mich noch gut an Treiber von sowohl AMD als auch NVidia erinnern, die totaler müll waren. NVidia hat zwar gute Leistung derzeit, aber das Menü ist immer noch grottig langsam ;). AMD kenn ich aktuell nicht.

Und was juckt es mich, wenn AMD/NVidia zwar die beste Leistung bringen ... ich dafür aber extra ne Solar Anlage und nen Windrad auf mein Dach baun muss??

Dann doch lieber schaun, was Intel bringt. Wenn ne taugliche 16gb Karte dabei ist zum brauchbaren Preis die auch LIEFERBAR ist ... warum nicht?

OpenVMSwartoll
2022-05-07, 10:42:56
Es steht und fällt nunmal mit der Treiberqualität und -performance. Wenn man die Hardwareleistung nicht ausreichend nutzbar machen kann, ist jedes Kaufinteresse bei mir verflogen. Erinnert wirklich an Vega.

Gast
2022-05-07, 10:43:55
Selbst da werden ankündigungen nicht eingehalten, werden noch Optimierungen genutzt....


https://www.computerbase.de/2022-05/intel-arc-grafiktreiber-nicht-fertig/

Und du glaubst ernsthaft, die anderen beinhalten keine Benchmark Optimierungen.

Intel wäre der erste der solche abschaltbar macht. Wobei ich mich ehrlich frage wozu, ich will ja das wahre Potential der hardware sehen.

Was glaubst du was "Gameready Treiber" machen? Ja richtig sie beinhalten spezielle Optimierungen für das jeweilige Spiel.

Wegen des Uralt Controlpanels sind die Nvidia Treiber nicht auf 500MiB+ angewachsen, da ist jede Menge Anwendungsspezifischer Code enthalten.

Gast
2022-05-07, 11:56:06
Und du glaubst ernsthaft, die anderen beinhalten keine Benchmark Optimierungen.

Intel wäre der erste der solche abschaltbar macht. Wobei ich mich ehrlich frage wozu, ich will ja das wahre Potential der hardware sehen.

Was glaubst du was "Gameready Treiber" machen? Ja richtig sie beinhalten spezielle Optimierungen für das jeweilige Spiel.

Wegen des Uralt Controlpanels sind die Nvidia Treiber nicht auf 500MiB+ angewachsen, da ist jede Menge Anwendungsspezifischer Code enthalten.
Gab doch anfangs riesen gezeter, weil NVidia "manipulierte" 3DMark Einstellungen hatte :). Heute ist das normal. Grad für die verbreiteten Benchmarks Tricksen NVidia und AMD was nur geht. Teils mit "Optimierungen" *g*, an die otto normal User grarnicht drann kommt. Nicht mal über Regestrie oder Tweak-Tools.

Und selbst wenn die Intel Treiber anfangs nix taugen ... AMD war doch bei den 5700 & Co kein deut besser. Da gab es anfangs auch Probleme ohne ende.

Und wenn ich mir die sterbe Zahlen von 3080ti/3090/3090ti anschau ... da hat NVidia nen viel schlimmeres Problem wie schlechte Treiber ;).

Rabiata
2022-05-07, 12:42:17
Was glaubst du was "Gameready Treiber" machen? Ja richtig sie beinhalten spezielle Optimierungen für das jeweilige Spiel.

Das hilft nur leider nicht den Leuten, die überwiegend Indie-Spiele bevorzugen. Ich war zum Beispiel in letzter Zeit meist in From The Depths unterwegs, und ich glaube eher nicht daß AMD und Nvidia dafür spezielle Optimierungen machen. Im Backlog habe ich noch so Sachen wie Elite Dangerous, auch das ist eher ein Nebenkriegsschauplatz für AMD und Nvidia.

Von einem Benchmark erwarte ich daher auch, daß er mir zeigt was die Karte ohne spezielle Nachhilfe durch den Treiber-Hersteller hergibt. Das bringt mir viel mehr, weil es die Welt der kleinen Softwarehersteller ohne besonderen Draht zum GPU-Hersteller wiedergibt.

Edit:
In der Vergangenheit war es manchmal möglich, die "Treiber-Optimierungen" auszuhebeln in dem man beispielsweise den Namen des Benchmark-Executables geändert hat. Ich kann mich gerade leider nicht erinnern welcher Benchmark bei welchem Hersteller das war. Von den Testern, die die Zeit dafür haben, wäre das ein nettes Extra im Review.

Meridian12
2022-05-07, 13:05:13
Über Treiber spekulieren bringt nichts.

Sind vielleicht super, vielleicht nicht.Da arbeiten sicherlich sehr viele Leute dran und Probleme lassen sich dort viel einfacher und schneller ausmertzen,als bei der Technik.

Entscheidend ist einfach nur der Verkaufspreis der Karten ,bei entsprechender Leistung der Karten.

Keine Ahnung wie hoch die Herstellungskosten für Intel sind, wieviel die Karten Mindestens kosten müssen, aber ich persönlich würde sagen, wenn es nicht rein um den OEM Markt geht, muss Intel preislich 30% unter der gleichen Leistung eines NVIDIA Pendants bleiben.

Sprich, 3060 für 400 Euro, dann Intel bei gleicher Leistung 280 (oder 299 in meinem Zahlenbeispiel).

Alles darüber dürfte dazu führen,das die Intel Karten floppen.

Oder wer würde sich eine Intel Karte für 350-360 Euro kaufen, wenn es die gleiche NVIDIA LEistung für 400 gibt?

Platos
2022-05-07, 16:38:24
Entscheidend ist einfach nur der Verkaufspreis der Karten ,bei entsprechender Leistung der Karten.



Ja und dieser ist laut Gerüchten miserabel. Abgesehen davon steht und fällt alles mit den Treibern. Also nein, entscheidend ist in erster Linie der Treiber. Und da kann Intel nicht gerade protzen, wenn man die Vergangenheit mal so anschaut (und Gegenwart).

Meridian12
2022-05-07, 16:59:42
Ja und dieser ist laut Gerüchten miserabel. Abgesehen davon steht und fällt alles mit den Treibern. Also nein, entscheidend ist in erster Linie der Treiber. Und da kann Intel nicht gerade protzen, wenn man die Vergangenheit mal so anschaut (und Gegenwart).


Klar müssen die Treiber was taugen. Aber du machst eine 3060 nicht zur 3090ti durch die Treiber.

Da setzt die Technik der Karte halt Grenzen.

Und bei vielen Spielen sieht man ja gut, wie "schnell" man von Unspielbar zu sehr gut spielbar patchen kann.

Das ist zwar etwas Äpfel mit Birnen vergleichen, aber Treiberprobleme kann man relativ einfach lösen im Vergleich zu fehlendem Speicher, geringes Speicherinterface, wenige Computeunits und Textureinheiten usw.

Und zu sagen,die Intelkarte taugt nichts weil schlechte Treiber ist einfach voreillig.

Platos
2022-05-07, 21:14:42
ja "relativ einfach" hat Intel ja gekonnt gezeigt die letzten Jahre.

Gast
2022-05-07, 23:49:21
Schön, dass selbst die Skeptiker glauben, dass schlechte Performance das einzige Problem an Treibern wäre. Ich meine mehr so Stabilität, Pixelfehler und anderes.

Gast
2022-05-08, 00:35:12
Das nur Preis und Leistung zählen ist ja auch nicht ganz richtig.

Grad zur Zeit düften Faktoren wie Verbrauch oder Verbrauch/FPS genauso ins Gewicht fallen. Gleiche Leistung aber weit weniger Verbrauch? Gekauft! Selbst, wenn Intel 1-10% weniger Leistung bringen würde ... wenn der Verbrauch dafür 30-50% geringer ist ... gekauft!

Ebenso die Ausstattung. RAM? Wie gut ist Intels RayTray? Für alle, die sich vorher informieren :) wie sieht es mit micro Rucklern (99/1%) aus?

Wie gesagt: wenn das Packet stimmt sind 50,-€ unter AMD/Nvidia absolut ausreichen WENN man die Dinger denn kaufen kann! Sollte es genauso desaströs in der Verfügbarkeit sein wie bei Rot-Grün ... isses eh total egal ;).

Gast
2022-05-09, 09:25:15
Und was juckt es mich, wenn AMD/NVidia zwar die beste Leistung bringen ... ich dafür aber extra ne Solar Anlage und nen Windrad auf mein Dach baun muss??


Dann hättest du wenigstens immer günstigen Strom, auch wenn du gerade nicht spielst.

Gast
2022-05-09, 09:56:17
Das hilft nur leider nicht den Leuten, die überwiegend Indie-Spiele bevorzugen. Ich war zum Beispiel in letzter Zeit meist in From The Depths unterwegs, und ich glaube eher nicht daß AMD und Nvidia dafür spezielle Optimierungen machen. Im Backlog habe ich noch so Sachen wie Elite Dangerous, auch das ist eher ein Nebenkriegsschauplatz für AMD und Nvidia.



Naja doch, fast alle Indie-Studios verwenden mittlerweile eine der großen Engines wie Unreal, Unity etc. und profitieren damit automatisch von den entsprechenden Optimierungen.


Von einem Benchmark erwarte ich daher auch, daß er mir zeigt was die Karte ohne spezielle Nachhilfe durch den Treiber-Hersteller hergibt. Das bringt mir viel mehr, weil es die Welt der kleinen Softwarehersteller ohne besonderen Draht zum GPU-Hersteller wiedergibt.


Heutzutage bekommt jeder der möchte einen Draht zum Hersteller, der dies möchte.