PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 18. Mai 2022


Leonidas
2022-05-19, 10:15:35
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-18-mai-2022

Gast
2022-05-19, 10:48:42
Dann käme man auf 144, wie viele NV davon deaktivieren muss, unbekannt und das sie sofort mit dem Vollausbau kommen dürfte stark anzuzweifeln sein. Die imaginären News dazu und das Hin und Her von kompite zeigen doch nur, daß NV komplett im Dunkeln tappt was AMDs Rdna3 angeht.

Man sollte auch nicht vergessen, dass Nv zuerst garnicht mit dem AD102 kommen wollte, sondern mit dem AD103 und der dürfte bekanntlich deutlich weniger Einheiten mitbringen, daraus resultierend weniger Rechenleistung dafür sicher mit geringerem Verbrauch. Gegen die ca. 12000 Shader einer vermeintlichen 7900xt hätte er trotzdem null Chance. Die sollen bei zu 3GHz Takt erreichen und eine +2 Steigerung bei der Rasterleistung und +3 Steigerung bei der RT Leistung mitbringen. Wenn AMD damit früher kommt als erwartet, dann dürfte das die Hektik bei NV erklären.

Ansonsten jeden Tag ein neuer Leak ist eher unglaubhaft. Ansonsten scheint es da ziemlich drunter und drüber zu gehen, was an AMD liegen kann. Ich persönlich glaube nicht das NV mit Ada gleich 1Ghz Taktfrequenz hinzugewinnt, das wären offiziell +30 bis 35% und da dürfte der Hund begraben liegen. Höhe Vcore bei dauerhafter Haltbarkeit erreicht man so eher nicht. Nun spielt man dann, mit den freischaltbaren Einheiten umher. AMD hatte zuletzt den Taktratenvorteil und den der besseren Effizienz. 3 GHz dürften sie daher deutlich einfacher erreichen und müssen somit keine riesigen Chips auflegen. Dazu können in einem MCM die einzelnen Chiplets unterschiedlich hoch takten.

Platos
2022-05-19, 12:14:05
Wie immer Anfangs in der Gerüchteküche alle am rumspinnen und am Schluss kommt dann der Haken zum vorschein ;)

Hypetrain halt. War ja im Grunde auch nie die Rede davon, dass die 2.x-Fache Perfomance fürs ganze Portfolio gilt.

Leonidas
2022-05-19, 12:51:19
War ja im Grunde auch nie die Rede davon, dass die 2.x-Fache Perfomance fürs ganze Portfolio gilt.

Stimmt. Aber in Foren und auf anderen Seiten wurde das schnell mal angenommen. Die Annahme war aber immer schon falsch.

greeny
2022-05-19, 13:22:33
chadcode-Lücken in GPU-Treibern von nVidia geschlossen [Heise]
Ein "S" für den Schadcode ;)

GastXX
2022-05-19, 13:32:32
...das sie sofort mit dem Vollausbau kommen dürfte stark anzuzweifeln sein.
This...das wird die 4090ti irgendwann mal, um dann nochmal zu melken.

Gegen die ca. 12000 Shader einer vermeintlichen 7900xt hätte er trotzdem null Chance.
This...der AD103 dürfte deutlich höher takten, aber die 7900xt wenn sie so kommt dürfte er nicht schlagen. Da wird Nvidia wohl einen AD102 reinstreuen müssen. Die Frage ist, wie hoch diese takten können oder bei gleichem Takt mehr verbrauchen. Vollausbauten der Effizienz wegen teilhaft zu deaktivieren, würde sich definitiv nicht lohnen.

AMD hatte zuletzt den Taktratenvorteil und den der besseren Effizienz.
This...das ist ihr großer Vorteil.

[QUOTE=Gast;13008296]Dazu können in einem MCM die einzelnen Chiplets unterschiedlich hoch takten.
Zumindest kann man es wenn man sie nicht braucht und die Logik darauf auslegt, abschalten und damit sparen.

AMDs Verfolgerolle gefällt mir perönlich besser. Sorgen muss man sich um die Preise machen. Solche Schlachten werden immer auf dem Rücken der Käufer ausgetragen. Ich vermute wir lesen schon Leaks, zu unterschieldlich ausgelegten Grafiksboards. Das wird alles in einen Topf geworfen. Aber wie Leo schon schreibt, 2,x Mehrleistung war nie für das gesamte Portfolie gedacht. Ob AMD überhaupt so eine Karte bringen will, wie eine 4090 oder 4090ti ist fraglich. Sie haben dafür keine Käufer. Denke wenn die bis 1400$ gehen, ist die Akzeptanz ausgereizt. Ihnen bleibt also bei moderater Leistung bei besserer Effizienz vermutlich auch der sinnige Preispunkt. Nvidia muss alles rausknallen was geht und das wird bekanntlich teuer.

Leonidas
2022-05-19, 15:00:17
Ein "S" für den Schadcode ;)

Dankend entgegengenommen.

Iscaran
2022-05-19, 15:09:10
Finde die Schätzungen der (angenommenen) "realistischen" Performance alle zu hoch.
wie hoch waren denn die theoretisch vs praktisch erreichten Mehrperformance denn bei den letzten Generationen?

Wurden wirklich mal 80% der nominellen Mehrleistung in der Praxis erreicht? Realistisch waren das doch meist eher 60-70% Skalierung oder ?

=> nVidia:
4070 nominell 2.1 - 2.5 x *0.7 = 1.5 - 1.8x Praktische Mehrleistung (statt 1.6- 2.0)
Mit den geposteten angenommenen Mehrleistungsfaktoren nimmst du ja implizit ein "Scaling" von 75-80% an! Wurden wirklich derart hohe nominell zu reale scalings erreicht in der Vergangenheit? Ich meine nicht. Realistisch wären scalings über 70% schon sehr gut.

Analog AMD:
2.2-2.4 fache nominelle Mehrleistung *0.7 => 1.5 - 1.7x fach (statt 1.7 - 2.0 = 77-83% scaling)

Stapelt man die Gerüchte einfach realistisch etwas tiefer braucht man hinterher keine Schimpftiraden über vermeintlich nicht erreichte Mehrleistungen schreiben.

Gast22
2022-05-19, 18:19:40
Hallo!

Konstruktive Frage:
Ist die Tabelle von AMD überhaupt in sich logisch oder hat sie einen Tippfehler?

Nach dem HD-Index und den hier genannten Werten:
6700XT (1540% ) vs 7800XT min: *2,4 = 3.024%; max *3,0 = 3.780%
6900XT (2140%) vs 7900XT min *2,0 = 2.520%; max *2,5 = 3.150 %


Im Bestenfalls wäre (nach der Tabelle) der 7900XT gleich schnell wie die 7800XT. https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/images/icons/icon5.gif

Entweder ist die Tabelle falsch oder ich kapiere es nicht.


Weiterhin nach der Prognose wäre mit dem AD103 weder die 6800XT noch die 6900XT zu schlagen.

Möglicherweise ist Nvidia wieder gezwungen den x080 aus dem Top-Chip zu bauen, ganz egal wie viel verschnitt. Oder man spekuliert, darauf das AMD soviel später zur Party kommt, dass man noch was nachschieben kann, ohne seine eigene Kundschaft zu vergraulen...

Meine 5 Cent.

Iscaran
2022-05-19, 19:59:17
Konstruktive Frage:
Ist die Tabelle von AMD überhaupt in sich logisch oder hat sie einen Tippfehler?

Nach dem HD-Index und den hier genannten Werten:
6700XT (1540% ) vs 7800XT min: *2,4 = 3.024%; max *3,0 = 3.780%
6900XT (2140%) vs 7900XT min *2,0 = 2.520%; max *2,5 = 3.150 %


Im Bestenfalls wäre (nach der Tabelle) der 7900XT gleich schnell wie die 7800XT. https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/images/icons/icon5.gif

Entweder ist die Tabelle falsch oder ich kapiere es nicht.


Orientiere dich mal am 4k-Index für die TOP-GPUs ist der FHD-Index zu oft im non-GPU Limit und somit wird die Leistung der Top-Karten nicht wirklich abgerufen, was die Werte nach unten hin verzerrt.

Gast22
2022-05-19, 21:24:24
Orientiere dich mal am 4k-Index für die TOP-GPUs ist der FHD-Index zu oft im non-GPU Limit und somit wird die Leistung der Top-Karten nicht wirklich abgerufen, was die Werte nach unten hin verzerrt.

OK, da wird es besser wobei ich nicht weiß, ob eine 6600 XT / 3070 wirklich eine 4k Karte ist. Hmm sind halt Gerüchte.

Hatte übrigens auch einen Rechenfehler bei der 7900XT drin... (blödes Tabellenprogramm)

Gast
2022-05-19, 23:09:06
Gegen die ca. 12000 Shader einer vermeintlichen 7900xt hätte er trotzdem null Chance.
Richtig erkannt. Die können mit ihrem Rohrkrepierer einpacken. AMD wird die Führung deutlich ausbauen. Ich denke noch maximal 1 Gen und Nvidia ist da wo es hingehört. In der Bedeutungslosigkeit. Wahrscheinlich sogar schneller. AMD wird jetzt schon zum absoluten Pflichtkauf für jeden. Wer was anderes kauft ist Fanboy und kann man nicht meh Ernst nehmen.

Leonidas
2022-05-20, 05:30:34
Nach dem HD-Index und den hier genannten Werten:
6700XT (1540% ) vs 7800XT min: *2,4 = 3.024%; max *3,0 = 3.780%
6900XT (2140%) vs 7900XT min *2,0 = 2.520%; max *2,5 = 3.150 %

Unter FullHD wirst Du keineswegs diese Skalierung erreichen. Die Skalierung ist angegeben für den Idealfall, also 4K ohne großen CPU-Einfluß.




Finde die Schätzungen der (angenommenen) "realistischen" Performance alle zu hoch.
Stapelt man die Gerüchte einfach realistisch etwas tiefer braucht man hinterher keine Schimpftiraden über vermeintlich nicht erreichte Mehrleistungen schreiben.

Da magst Du Recht haben. Mir ist das herauskommende Ergebnis auch leicht zu hoch. Die Mathematik hat es halt ergeben - und ich wollte nicht die Mathematik manipulieren, nur damit es passender aussieht. Aber wahrscheinlich habe ich einfach zu hohe Skalierungs-Effizienzen angesetzt.

WedgeAntilles
2022-05-20, 08:55:05
Mir ist das herauskommende Ergebnis auch leicht zu hoch. Die Mathematik hat es halt ergeben - und ich wollte nicht die Mathematik manipulieren, nur damit es passender aussieht.
Das erinnert mich an die Kurzgeschichte: "Die Maschine die den Krieg gewann" von Asimov, irgedwann aus den 60ern.

Das hat "Ergebnis erscheint unpassend" und "Ergebnis wird daher so modifziert, dass es passt" zum Thema. (Nicht vergessen, das ist eine Geschicte aus den 60ern):

Zwei Völker sind seit langer Zeit im Krieg.
Ein Volk schafft sich einen Computer an, der strategische Entscheidungen empfiehlt. Man füttert den Computer mit allen Daten, angefangen mit den Kommandeuren auf unterster Ebene direkt an der Front und so weiter.
(Wie gesagt, vergesst nicht wann die Geschichte geschrieben wurde.)
Es gelingt, der Krieg wird nach dank des endlich Computers gewonnen.
Man jubelt und feiert, dass die Maschine den Sieg brachte.
Dann gibt einer der Feld-Kommandeure zu, dass er die Ergebnisse, die die Maschine gebracht hat, wenn er sie mit den Daten die er hatte fütterte, etwas falsch fand.
Daher hat er die Daten manipuliert, so dass die Ergebnisse (die er dann an das Hauptquartier weitergab) nach seiner Ansicht besser waren.
Das Hauptquartier meinte dann, dass auch sie die Daten, die sie von der Maschine erhielten nicht so ganz perfekt fanden - und auch sie hatten die Eignabe manipuliert, dass eben das herauskam was sie richtig fanden.
So geht es von Ebene zu Ebene weiter nach oben - jeder bekam von unterer Ebene Entscheidungsempfehlungen der Maschine. Aber keiner fand die Ergebnisse so 100% stimmig, daher hatte jeder rummanipuliert.

Und ganz am Ende meint der Oberkommandierende, der schlussendlich die Entscheidung getroffen hat: Ja, ich habe die ganzen Vorschläge von meinem Kommandostab auf Basis der Maschine bekommen.
Aber ich konnte damit auch nicht so wahnsinnig viel anfangen, auf dieser Basis konnte ich keine Entscheidung treffen. Also habe ich mich auf die älteste Methode der Menschheit verlassen: Kopf oder Zahl

;D


Edit: Zum Thema: Ich habe schon vor einiger Zeit gesagt, dass ich mit einer 4070, die +60% Mehrleistung zur 3070 hat - und nicht gerade 900 Euro kostet - sehr gut leben kann.
Dabei bleibe ich, +60% Performance fände ich schon wirklich klasse.
Eine 4070 mit 250W und +50% für sagen wir mal 650 Euro würde ich sofort kaufen.

Gast Ritis
2022-05-20, 09:27:19
Richtig erkannt. Die können mit ihrem Rohrkrepierer einpacken. AMD wird die Führung deutlich ausbauen. Ich denke noch maximal 1 Gen und Nvidia ist da wo es hingehört. In der Bedeutungslosigkeit. Wahrscheinlich sogar schneller. AMD wird jetzt schon zum absoluten Pflichtkauf für jeden. Wer was anderes kauft ist Fanboy und kann man nicht meh Ernst nehmen.

Ich würde sagen nur Fanbois parlieren über Sieg und Niederlage ungelegter Eier.

Von daher einfach mal abwarten welche Karte v.a. zu welchem Zeitpunkt welches P/L auf den Tisch bringt. Am Ende wird man sich wieder um einstellige Prozentpunkte Unterschied die Finger fusselig tippen. ;)

Ohne entsprechende Software bzw. Games ist das eh relativ irrelevant wie die Topleistung im High-End ausfällt.

Gast
2022-05-20, 11:32:09
Ich würde sagen nur Fanbois parlieren über Sieg und Niederlage ungelegter Eier.

Ironiedetektor vergessen?

Gast
2022-05-20, 13:18:27
Ironiedetektor vergessen?
Also du meinst eine 8000-10000 Shader GPU, schlägt eine mit 12000-14000 wenn es um "Rechenleistung" geht? Nicht umsonst bringt Nv dafür eine Karte mit mehr als 12000 Shadern! Dabei sind Nvidias größtes Problem, vor allem die Kosten und letztlich der Preis. Aber wenn man glaubt, dass deren AD103 eine 7900xt schlägt, haben sie auch damit kein Problem.

Übrigens für den AD103 galt nie +2.x Performance, für die 7900xt schon (da vermutlich der Vollausbau). Daher können solche Aussagen ehrlich gesagt keine Ironie sein, sondern einfach nur lächerlich. Das Gequatsche, mit dem jedem Tag neue Leaks und Infos von kopite kommen, würde ich nicht für voll nehmen. Der weiss zu AMDs Absichten und damit zu deren Konfigurationen rein gar nichts! So etwas, wie dann zu schreiben "enttäuschend" zeigt einfach nur, dass dieses kaum auf Professionalität beruht. Die WGP Cluster von RDNA3 erhalten dazu die gleichen Veränderungen wie Nvidias. Es deutet alles auf 2 GCD und 1 MCD hin, Stacked Cache und ein breiteres SI hin (384bit).

Der offizielle BC von 103 soll bei 2.1GHz liegen (ich würde eher sagen, das ist massiv enttäuschend), da ist AMD jetzt schon weiter. Immerhin soll Nvidia dafür 400w brauchen. Wenn sie nicht doch einen teildeaktivierten 102 gebrauchen, sieht es düster aus (passt aber zu der Taktrate). Fermi 3.0 lässt grüßen.

Leonidas
2022-05-20, 15:42:16
Naja, auf BC würde ich nichts geben. Relevant ist der Realclock. Da ist bei NV noch viel in der Schwebe.