PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 26. Mai 2022


Leonidas
2022-05-27, 08:41:40
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-26-mai-2022

Zossel
2022-05-27, 09:20:58
AMD hat sich bezüglich der Stromverbrauchs-Angaben zu Ryzen 7000 nochmals korrigieren müssen

Bezieht sich die die Aussage auf den Sockel/Plattform "AM5" und nicht auf eine konkrete CPU?

bbott
2022-05-27, 10:16:23
Ich hoffe das die 170W PPT für ein noch kommendes 24 Kern Modell reserviert bleibt.

madshi
2022-05-27, 10:49:03
Also da muß ich doch eben mal mein Post von vor 3-4 Wochen ausgraben:

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12994139#post12994139

Vor 3-4 Wochen dachten noch die meisten (inklusive myself), RDNA3 würde deutlich schneller als Ada Lovelace sein (zumindest Navi31 > AD102), und Ada würde gleichzeitig mehr Strom verbrauchen.

Stand heute drehen sich die Gerüchte genau in die andere Richtung: Plötzlich soll AD102 mehr als nur ein bißchen schneller sein als Navi31, und dazu auch noch früher in den Markt kommen. Und die 4090 verbraucht "nur" 450 Wattt statt 600 Watt (wobei die 4090 Ti dann mit Sicherheit 600 Watt verbrauchen wird).

Letztendlich vermute ich, daß Nvidia und AMD wieder nahe beieinander liegen werden. Schade eigentlich, ich hätte gerne AMD mal für eine Generation deutlich vorne gesehen.

Spannend wird der Kampf aber bei 4080 und darunter vs RDNA3, weil ja der AD103 doch sehr deutlich schwächer ist als AD102. Vielleicht kann AMD in dem Marktbereich ordentlich Druck machen? Ich hoffe es, damit wir vernünftige Preise bekommen. Oder vielleicht ändert AMD seine Meinung und legt oberhalb von Navi31 noch eine Navi30 mit 2 GCDs auf?

Leonidas
2022-05-27, 11:24:21
Bezieht sich die die Aussage auf den Sockel/Plattform "AM5" und nicht auf eine konkrete CPU?

Beides. AMD hat es zuerst direkt für Sockel AM5 bestätigt. Nachfolgend wurde auch bestätigt, dass Ryzen 7000 dies ausnutzen wird.

KodeX
2022-05-27, 11:39:10
Also da muß ich doch eben mal mein Post von vor 3-4 Wochen ausgraben:

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12994139#post12994139

Vor 3-4 Wochen dachten noch die meisten (inklusive myself), RDNA3 würde deutlich schneller als Ada Lovelace sein (zumindest Navi31 > AD102), und Ada würde gleichzeitig mehr Strom verbrauchen.

Stand heute drehen sich die Gerüchte genau in die andere Richtung: Plötzlich soll AD102 mehr als nur ein bißchen schneller sein als Navi31, und dazu auch noch früher in den Markt kommen. Und die 4090 verbraucht "nur" 450 Wattt statt 600 Watt (wobei die 4090 Ti dann mit Sicherheit 600 Watt verbrauchen wird).

Letztendlich vermute ich, daß Nvidia und AMD wieder nahe beieinander liegen werden. Schade eigentlich, ich hätte gerne AMD mal für eine Generation deutlich vorne gesehen.

Spannend wird der Kampf aber bei 4080 und darunter vs RDNA3, weil ja der AD103 doch sehr deutlich schwächer ist als AD102. Vielleicht kann AMD in dem Marktbereich ordentlich Druck machen? Ich hoffe es, damit wir vernünftige Preise bekommen. Oder vielleicht ändert AMD seine Meinung und legt oberhalb von Navi31 noch eine Navi30 mit 2 GCDs auf?

Das ist zwar richtig, aber noch sind das auch nur Gerüchte. Abschätzen kann man zum gegenwärtigen Zeitpunkt recht wenig. Diese ganzen Leaks können auch einfach nur Geschwätz sein, mit dem man jede Menge Aufmerksamkeit auf sich lenkt.

Nazar
2022-05-27, 17:43:11
Man darf mich ruhig verbessern, aber war die Aussage nicht mindestens 15% IPC Verbesserung (je nach Anwendung)?
Wie man dann noch auf das schmale Brett kommt und von den Blender SC IPC auf die gesamte !!!Spieleperformance!!! Rückschlüsse zieht, ist dann doch schon als recht "kreativ" zu bezeichnen.
Auch hier darf man mich gerne verbessern, aber Blender hat noch nie eine auch nur ungefähre Spekulation auf die Spieleperformance zugelassen.
Wie ich schon schrieb, äußerst "kreativ" das ganze. ;)

Gast
2022-05-27, 18:37:43
Das ist zwar richtig, aber noch sind das auch nur Gerüchte. Abschätzen kann man zum gegenwärtigen Zeitpunkt recht wenig. Diese ganzen Leaks können auch einfach nur Geschwätz sein, mit dem man jede Menge Aufmerksamkeit auf sich lenkt.

Das ist überhaupt nicht richtig sondern komplett aus der Nase gezogen, die 4080 verbraucht 450w nicht die 4090. Damit kommt NVidia überhaupt nicht zuerst. Würde auch umher gelabert wir sehen die Specs nun offiziell in der Keynote. Nix kam da, kein Wort. Ich an eurer Stelle würde mich langsam darauf vorbereiten das Lovelace viel später kommt als alle vermuten.

Man muss erstmal den riesigen Ampereberg abverkaufen der sich wegen fehlendem Markt und eingeschlafenen Miningboom angehäuft hat. Mit GA102 kann sich NVidia die Wände tapizieren.

Gast
2022-05-27, 18:48:21
In der Tabelle sollte 32T bei raptor lake stehen.

Gast
2022-05-27, 21:10:54
Es bleibt zu hoffen, dass AMD diese Möglichkeit mit Bedacht einsetzt und nicht gleich alle größeren Modelle von Ryzen 7000 mit diesem TDP-Wert antreten läßt.

Das ist ziemlich egal, mit 1CCD lässt sich das mit normalen Maßnahmen eh nicht kühlen.
Selbst wenn die mit PPT von 230W releasen, wird der Realverbrauch für den 8-Kerner nicht über ca. 150W gehen.


Es scheint als würde AMD AM5 alle CPUs von der Leine lassen, ein 5950X geht mit offenem Powerlimit bis auf ca. 220W, also "zufällig" ziemlich genau auf dem PPT das nun mit AM5 offiziell werden wird.

Das macht denke ich auch Sinn, bei AMD gibt es eben Mainstream und HEDT auf einem Sockel, die 2 CCD Lösungen sind ja sowohl von der Preis als auch Performanceklasse im Prinzip im HEDT-Segment, da ist es nur logisch, dass auch die Leistungsaufnahme folgt.

Lehdro
2022-05-27, 22:46:19
Ich hoffe die Leute sind dann bei Lovelace ähnlich enttäuscht wenn die 4090 nicht mit minimum 2.5 facher Performance der 3090 rauskommt und sprechen dann von einem Fail und Flop. War bei AMD auch immer so, erst alle noch so abstrusen Gerüchte für bare Münze nehmen und es dann AMD ans Revers heften wenn das in der Praxis so nicht hinhaut mit der Gerüchteperformance.

Und so wie es aussieht hat AMD daraus gelernt und verwirrt gleich komplett selber mit. Das Ryzen 7000 Teasing ist mal wieder eine Kommunikationsshitshow die so sonst nur Intel kann. Bei denen ist es aber immerhin nur ein ständig wiederkehrendes Verschiebungs- und Ankündigungsdesaster.

Platos
2022-05-28, 02:54:03
Da kann man nur noch hoffen, dass es ein 24-Kern Modell gibt und es nur gegen oben hin "erweitert" wird und bei den anderen nix geändert wird.


Ansonsten wäre das echt ein trauerspiel von AMD.

Berniyh
2022-05-28, 07:57:33
Da kann man nur noch hoffen, dass es ein 24-Kern Modell gibt
Auf AM5 sehr unwahrscheinlich. Dafür gibt es ja Threadripper.

Leonidas
2022-05-28, 09:58:49
In der Tabelle sollte 32T bei raptor lake stehen.

In der Tat. Gefixt & Danke für den Hinweis.




Man darf mich ruhig verbessern, aber war die Aussage nicht mindestens 15% IPC Verbesserung (je nach Anwendung)?

Die Gerüchteküche (nicht AMD!) sprach sogar von noch mehr. Dies kommt nun offensichtlich nicht.

Gast Ritis
2022-05-30, 13:56:04
Innerhalb des "Ryzen 7000" Portfolios wird es wohl mindestens ein Modell mit diesen Stromverbrauchs-Daten geben, wie AMD auf Reddit bestätigte

Tut mir leid, aber das ist keinerlei Bestätigung, dass das mit den gezeigtem Sample bereits erreicht wurde. AMD_Robert hat lediglich bestätigt, dass das Testsample ohne eine Limitierung lief, über 105W TDP aber unter 170W TDP. Da steht gerade, dass jenes Sample eben nicht hoch bis 170W ging.

Also wissen wir noch gar nicht welche Leistung mit dieser TDP erreicht werden soll.
Wenn der X3D kommt wird der womöglich ein Kandidat sein. Oder irgend welche SKUs die deutlich über die gezeigten 5.5GHz gehen.

Wenn ich mir dann ansehe wie das mit dem realen Verbreich beispielsweise beim 1800X vs. 1700er lief, dann kann man da doch sehr entspannt abwarten.
Die 170W/230W sehe ich in erster Linie als Notlösung wenn man Intels 1/4 KW-Keule nicht schon anders schlagen kann, und natürlich für ein eigenes Prestige-Halo-Produkt, nachdem Intel mit dem Watt-Unsinn agefangen hat.

Meine Güte, wir waren doch schon bei 65W im Desktop als vernünftige Grösse mit ausreichender Performance für ernsthafte Gamer.

Leonidas
2022-05-30, 15:23:21
Tut mir leid, aber das ist keinerlei Bestätigung, dass das mit den gezeigtem Sample bereits erreicht wurde.

Richtig. Aber das habe ich ja auch nicht behauptet. Ich sagte: Es wird mindestens ein Modell mit diesen TDP-Werten geben. Dies ist kein Wort dazu, ob dies bereits auf AMDs Testsamples zutraf (oder nicht).