PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 28./29. Mai 2022


Leonidas
2022-05-30, 10:26:14
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-2829-mai-2022

Iscaran
2022-05-30, 11:12:45
Super - Preisnormalisation ist absehbar!


Und letztlich zeigt die (gelbe) Ethereum-Kurve in vorstehendem Diagramm nun nicht mehr den ETH-Kurs, sondern die ETH-Miningprofitabilität an – sprich ein Verhältnis von ETH-Kurs zu Mining-Schwierigkeit. Interessanterweise ergibt sich damit eine klare Korrelation zur Grafikkarten-Verfügbarkeit (blaue Kurve) sowie den Grafikkarten-Preisen.


Könntest du die Farbe anpassen? Gelb auf weissem Grund ist ein bisschen schwer zu sehen.

Buddy Casino
2022-05-30, 11:52:03
Sehr gute Idee die ETH-Miningprofitabilität einzutragen, danke für deine Arbeit! Das sollte nun auch die letzten Zweifler überzeugen.

Leonidas
2022-05-30, 11:54:59
Hab es bewußt weniger stark gemacht, damit die beiden Haupt-Kurven im optischen Vordergrund bleiben. Wenn ich eine zu starke Farbe wählen, stört es diesbezüglich zu deutlich.


Sehr gute Idee die ETH-Miningprofitabilität einzutragen

Danke an Sweepi für die Idee und den Hinweis hierzu!

konkretor
2022-05-30, 13:38:41
Ich werd mir aus der Generation keine mehr kaufen, jetzt hat die Vega56 so lange gehalten da wird sie die nächsten paar Monate auch noch aushalten.

Gast
2022-05-30, 13:49:40
Da mit der neuen Generation keine Rückkehr zu Pre-CoViD-19-Preisen zu erwarten ist *1, werden Vergleiche zu früheren Generationen spannend. Also nicht nur wie der Verlauf dort war, sondern wie sich P/L über die Generationen entwickelt hat. Z.B. der 60er. Ja, kann man extrem unterschiedlich ermitteln, da sich die Maßstäbe ändern, RT hinzu kam, usw. Ich ahne aber, dass im Ergebnis die Preise mit Ampere/Navi2 'n Satz in die falsche Richtung gemacht haben.

*1 Sollte ETH2 irgendwann doch kommen (und sich keine Alternativen anbieten) und/oder die Karten _effektive_ Bremsen gegen Mining kriegen, mag sich das leicht ändern. Die höheren Kosten bei <=N6 bleiben.

Kickstart
2022-05-30, 13:56:33
Was meint ihr? Ab wann werden wir nicht mehr überzogene GraKa Preise haben? Wenn die Nachfolgemodelle rauskommen und damit die vorherigen Modelle günstiger werden? Wenn (endlich) Intel in den Markt einsteigt und ihre Karten hoffentlich zu echten Kampfpreisen anbieten wird?

Es sieht nicht so aus, als hätten weder nVidia noch AMD ein Interesse daran, über den Preis zu konkurrieren. Stattdessen testen sie lieber aus wie weit sie gehen können. Was man bei der Frechheit von AMD (4GB VRAM, schmale Anbindung, für ca. 300€; Kartenname vergessen) sehen konnte.

Das letzte Mal das im positiven Sinne disruptiv auf den PC Markt eingewirkt war als AMD seine Ryzen CPUs veröffentlichte. Da musste Intel die Preise seines Produktportfolios deutlich nach unten korrigieren, um konkurrenzfähig bleiben zu können.
Dies könnte sich im GraKa-Bereich wiederholen. Nur wäre es dieses Mal ironischerweise Intel, die so disruptiv wirken könnten.

maximus_hertus
2022-05-30, 14:15:49
Was meint ihr? Ab wann werden wir nicht mehr überzogene GraKa Preise haben?

Die Frage lautet mehr den je -> welche Währung?
Der Euro konnte sich in den letzten gut 2 Wochen leicht erholen, aber trotzdem könnte es zum 1:1 Crossover kommen.

Eine rtx 4060 für zB 329 USD wäre der gleiche UVP Preis, wie die 3060 und nicht viel mehr als die 299 usd uvp der 1060 fe.

Bei einem 1 Euro = 1 Dollar Kurs würden aus 329 USD netto dann rund 400 Euro brutto UVP bei uns werden.

Man würde von Preisgier bei nVidia sprechen, obwohl sich die Preise 0 verändert hätten. Lediglich der Euro / USD Kurs hätte sich geändert, aber dafür kann man nv und Co nicht verantwortlich für machen.


Wenn man davon ausgeht, dass die UVP Preise leicht nach oben angepasst werden und das Portfolio stimmig sein sollte, könnte das folgendes bedeuten (aktueller EUR / USD Kurs)


4060, 349 USD UVP = ca. 390 Euro (ca 430 Euro bei 1 USD = 1 Euro)
4070, 549 USD UVP = ca. 615 Euro (ca 680 Euro bei 1:1)
4080, 799/899/999 USD UVP = ca. 900/1010/1120 Euro (ca 980/1100/1220 Euro bei 1:1)


Ein schwacher Euro tut dem Hardwarekauf weh, selbst bei gleichem UVP in USD.

Sweepi
2022-05-30, 14:16:04
Geil, dass du die Miningprofitabilität eintragen hast :up:

Und wie gut die gelbe Kurve zu deiner Strassenpreis-Kurve passt! *chef's kiss*
(warum hat es der eigentlich noch nicht in unicode geschafft=?)

basix
2022-05-30, 15:18:52
@Leo:
Als Anregung, könntest du noch die MSRP in Euro mitangeben? Die $-Preise passen von den Prozenten her nicht zusammen.

Ansonsten:
Gute Übersicht. Und die ETH Profitabilität zeigt eindeutig eine starke Korrelation mit den Preisen.

Leonidas
2022-05-30, 15:26:35
Ein schwacher Euro tut dem Hardwarekauf weh, selbst bei gleichem UVP in USD.

Ein dickes fettes Ausrufezeichen dran! Aktuell passiert das nämlich: Wir haben nominell gute Preise, aber in Euro bezahlen wir trotzdem mehr. Weil der Kurs zum Dollar nicht gut ist. Und in dem Fall können weder Hersteller, Händler noch Scalper was dafür.



Als Anregung, könntest du noch die MSRP in Euro mitangeben? Die $-Preise passen von den Prozenten her nicht zusammen.

Alles ist direkt auf die US-Listenpreise gerechnet (wie immer und immer wieder erwähnt). Daher gebe ich an dieser Stelle ungern die DE-Listenpreise an, verwirrt nur. Oder meinst Du eine Umrechnung des US-Listenpreises in Euro?

Kickstart
2022-05-30, 15:28:28
Ich hatte völlig übersehen, dass wir derzeit eine Inflation haben.
Inwieweit haben sich Deflation und Inflation in der Vergangenheit auf die Hardwarestraßenpreise ausgewirkt?

Orko
2022-05-30, 15:31:46
zu Zen:
Ich meine eine Art "tik-tok" Schema zu erkennen, bei dem sich AMD abwechseld jeweils auf CCD bzw IOD fokussiert.

Zen 1:
Einführung CCD

Zen 2:
Einführung IOD
kleinere Änderungen am CCD: 14nm -> 12nm

Zen 3:
grosse Änderungen am CCD: CCX von 4 auf 8 Kerne, Cache, stacked Cache, single thread performance
IOD: Gab es da überhaupt Änderungen?

Zen 4:
grosse Änderungen am IOD: 12nm -> 6nm, DDR5, PCIe5, mini-iGPU
CCD: 7nm -> 5nm, mehr L2 Cache, ansonsten ?
Falls die Erhöhung der single thread performance hauptsächlich aus prozessbedingten Taktratenplus und Cache-Erhöhung stammt, würde dies auf ein schlichtes Mitnehmen der low hanging fruits hindeuten.

Zen 5 Gerüchte:
grosse Änderungen am CCD: neues Zen5-CCD und bigLittle Konstrukte
IOD: Ich würde erwarten dass der Zen4-IOD bleibt und schon alles für Zen5 erforderliche in sich trägt.

Gast
2022-05-30, 16:41:55
zu Zen:
Ich meine eine Art "tik-tok" Schema zu erkennen, bei dem sich AMD abwechseld jeweils auf CCD bzw IOD fokussiert.

Zen 1:
Einführung CCD

Zen 2:
Einführung IOD
kleinere Änderungen am CCD: 14nm -> 12nm
Zen2 war 7nm, von 14 auf 12 war Zen+. Der hatte etwas mehr Takt und Verbesserungen im Cache/Latenz.

Leonidas
2022-05-30, 17:10:20
Ich hatte völlig übersehen, dass wir derzeit eine Inflation haben.
Inwieweit haben sich Deflation und Inflation in der Vergangenheit auf die Hardwarestraßenpreise ausgewirkt?

Gar nicht. HW-Preise kommen (intern) immer in US-Dollar daher, richten sich somit eher nach dem Wechselkurs als der deutschen Inflation.

Beispiel: Als $/€ mal bei 1,60 stand, hatten wir auch drastisch niedrigere Gfx-Preise als in den USA. Lang ist es her.

Gast
2022-05-30, 18:11:59
Beispiel: Als $/€ mal bei 1,60 stand, hatten wir auch drastisch niedrigere Gfx-Preise als in den USA. Lang ist es her.

€/$

Torg
2022-05-30, 21:29:24
Moin
Man hat sich beim Zen4 wohl mehr auf Takt konzentriert. Außer Verdopplung vom L2$ ist wohl nicht so viel passiert. Glaube aber nicht dass der 8 Kerner mehr als 105W wie vorher an TDP hat aber trotzdem wesentlich höher taktet. also der node Vorteil hauptsächlich in Takt. IPC war ja vorher schon nicht schlecht.

Gast
2022-05-30, 23:00:53
Im Gegensatz zu Intel, welche für diesen Zweck ihre langjährige "Atom" CPU-Linie aufgemotzt haben, setzt AMD hierfür mittels "Zen 4" auf einen sehr modernen und auch nicht gerade kleinen CPU-Kern.

Die Gracemont Kerne von Intel quasi abgespeckte Skylake-Kerne die haben mit der ursprünglichen Atom-Linie nichts mehr zu tun.

Ähnlich wie bei Apple die ersten E-Kerne Zephyr eine abgespeckte Variante der "normalen" Vorgängerarchitektur Twister waren.

Sowohl Apple als auch Intel, und wohl in Zukunft auch AMD haben erkannt, dass man weitere Performanceverbesserungen nur mit zusätzlichem Energieaufwand erreichen kann und jeweils eine "alte" energieoptimierte Architektur für ihre E-Kerne eingesetzt, was im deutlichen Gegensatz zum rest der ARM Welt steht.

Leonidas
2022-05-31, 07:41:09
€/$

In der Tat!

Sweepi
2022-06-01, 10:18:35
Bitte ignorieren, ich muss mein OCD ausleben...


In der Legende schreibst du:
Ethereum Profitability ($/day, 7-day weighted moving average)

das ist nicht ganz korrekt, die gelbe Kurve beschreibt

USD/Day for 1 MHash/s


In der jetzigen Form koennte das vor allem von Leuten, die nicht so drin sind missverstanden werden (wobei gefühlt eh niemand was liest, vor allem nicht den Teil zu "set in relation to U.S. MSRP ....)

War die ausführliche Form zu lang?
Ethereum Profitability ($/day per 1 MHash/s, 7-day weighted moving average)
Ethereum Profitability ($/day for 1 MHash/s, 7-day weighted moving average)
Ethereum Profitability ($/day/MHash/s, 7-day weighted moving average)

Ethereum Profitability ($/day for 1 MHash/s, 7-day WMA)
Ethereum Profitability ($/day for 1 MHash/s, 7-day weighted moving av.)
Ethereum Profitability ($/day for 1 MHash/s, 7-day weighted mov. av.)

Leonidas
2022-06-01, 10:36:57
Nö, dass hab ich schlicht nur nicht derart realisiert, dass dass die korrekte Langbeschreibung ist. Ich bring es rein, dann isses nächstes Mal in dieser Form mit drin.

Sweepi
2022-06-01, 13:26:00
:up:

Gast
2022-06-03, 03:11:09
[QUOTE= Alles ist direkt auf die US-Listenpreise gerechnet (wie immer und immer wieder erwähnt). Daher gebe ich an dieser Stelle ungern die DE-Listenpreise an, verwirrt nur. Oder meinst Du eine Umrechnung des US-Listenpreises in Euro?[/QUOTE]

Bin nicht OP aber ich hätte sehr gerne den tatsächlich angewandten Wert (Umrechnung +MwSt) mit angegeben, da dieser teilweise >100€ von der tatsächlichen DE UVP abweicht.

Persönlich hat es mich mehr verwirrt, dass einige Graka als x% "günstiger" angegeben sind jedoch immer noch über UVP... bis ich verstanden habe wir es berechnet wird.

Leonidas
2022-06-03, 06:08:30
Für den letzten Überblick waren es 1.0737 $/€. Ich benutze generell den Tages-Endkurs zum jeweiligen Sonntag, erfasst von hier:
https://www.finanzen.net/devisen/dollarkurs/historisch