Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD/ATI - Mendocino ULP, lowcost embedded Zen2+RDNA2 APU
davidzo
2022-05-31, 11:14:29
AMD scheint gerade Spaß daran zu haben Intels Codenamen von annodazumal zu recyclen.
- Zuerst den Celeron Mendocino der im legendären Celeron 300A overclocking Chip steckte.
- Und dann gleich auch noch eine der erfogreichsten Intel Plattformen aller Zeiten, die Intel Sonoma Plattform mit Pentium M Dothan, dem 915 Chipset für DDR2, PCI-Express und Wifi Nach G-standard.
AMDs Mendocino in 2022:
TSMC N6, wahrscheinlich deutlich unter 100mm2
4c/8T Zen2 mit 4mb L3/core (wie Renoir)
2CU RDNA2, 1RB, 128kb L2
2x 32bit LPDDR5
VCN3.0 mit AV1 und VP9
LPAP (low power audio playback)
PCIe 3.0 mit x4 lans
Das ist also CPUseitig ein halbierter Renoir. Insgesamt sehr ähnlich zur Steamdeck APU, nur DIEsize noch etwas kleiner und vermutlich ein relaxterer pin-pitch bem package der billigere boards ermöglicht.
Aerith / Mero hat gegenüber Van Gogh viele unbenutzte IP Blöcke und nutzt eben noch N7P und ist daher mit 163mm2 vergleichsweise groß. Das weglassen dieser Blöcke, PCIelanes, Halbierung des SI, Viertelung der GPU etc. sollte locker ausreichen um den SOC in N6 nur noch auf 70-100mm2 klein zu schrumpfen.
Sonoma Valley / FT6 scheint eine neue langlebige Plattform zu sein, bei der noch mindestens ein pin kompatibler Nachfolger geplant ist.
Die APU ist also ganz gehörig kastriert!
Interessant ist insbesondere der Rückschritt auf 64bit SI, also praktisch 1 channel. Mit LPDDR5 erreicht man so lediglich die Bandbreite die vorheriger LPDDR4 Dualchannel schon gebracht hat.
Das ist vergleichbar mit Handychips und sollte vom PCB sehr sehr billig sein.
Vermutlich braucht man mit der 2CU IGP und 4C/8T auch nicht mehr Bandbreite.
Trotzdem ist das erstaunlich, da Intel ihre Atoms (Elkhart Lake) weiter mit 128bit, also Dualchannel SI ausstattet, bzw. 4 Channel LPDDR4X.
Diese ganzen Abstriche bedeuten außer Low-Cost aber auch Low-Power.
Das werden in der Praxis deutlich weniger sein als die 15Watt von Dali / Pollock / Raven2.
Mit diesem DIE sollten 1.5-3Watt möglich sein, wenn schon die Steamdeck mit standardsettings eher bei einer TDP von 8Watt läuft und in vielen Spielen auch noch wunderbar mit 3Watt funktioniert.
Das ist nicht mehr nur Chromebook und Tablet-Territorium, das ist klar Handy-Territorium.
Ich denke wir werden viele passiv gekühlte Designs sehen. Die sind zwar möglicherweise durch den Heatspreader etwas schwerer als mit einem winzigen Lüfter, aber wesentlich billiger und einfacher zu konstruieren. Das ist genau dass was Kunden bei entry, edu, chromebooks haben wollen.
Leonidas
2022-05-31, 11:43:28
Richtig, ist technologisch interessant und geht auch zielgerichtet in eine gute Nische hinein. Was allerdings nicht passt, ist AMDs Ansage von Notebooks für $399-699. Ich würde hier eher von $199-399 reden.
Das ist der Pollock-Nachfolger, oder?
mboeller
2022-05-31, 12:15:54
Richtig, ist technologisch interessant und geht auch zielgerichtet in eine gute Nische hinein. Was allerdings nicht passt, ist AMDs Ansage von Notebooks für $399-699. Ich würde hier eher von $199-399 reden.
Mendocino kommt ja erst in Q4/22. AMD wird also einfach die Inflation mit eingerechnet haben. :biggrin:
amdfanuwe
2022-05-31, 12:18:35
Was allerdings nicht passt, ist AMDs Ansage von Notebooks für $399-699. Ich würde hier eher von $199-399 reden.
Passt schon. In $199 - $299 steckt meistens uralter Schrott.
Als Ablöse für den 5300U passt Mendocino sehr gut.
Edit:
Kann Lucienne dann eingestellt werden und die ZEN 3 APUs müssen nicht zu sehr beschnitten werden für 4 Core.
Zossel
2022-05-31, 14:21:16
Ich denke wir werden viele passiv gekühlte Designs sehen. Die sind zwar möglicherweise durch den Heatspreader etwas schwerer als mit einem winzigen Lüfter, aber wesentlich billiger und einfacher zu konstruieren. Das ist genau dass was Kunden bei entry, edu, chromebooks haben wollen.
Vielleicht auf einem Board im Raspberry-Pi Layout?
Duck und weg ......
mboeller
2022-05-31, 14:51:41
hab mal 5min geschaut. Der Mendocino sollte doch in etwa einem Ryzen3 4400 entsprechen. Also so was wie hier:
https://www.notebookcheck.com/AMD-Ryzen-3-PRO-4450U-Prozessor-Benchmarks-und-Specs.464392.0.html
vielleicht findet ja jemand Benchmarks zu so einem SoC. Dann könnte man schon mal einschätzen wie gut Mendocino in etwa wird.
edit: 4300u (wesentlich mehr Benchmarks):
https://www.notebookcheck.com/AMD-Ryzen-3-4300U-Laptop-Prozessor-Benchmarks-und-Specs.449842.0.html
Shink
2022-05-31, 15:02:30
Ich würde hier eher von $199-399 reden.
Ob man den Speicher heuer schon so billig bekommt?
Ich hab irgendwie nicht das Gefühl, dass das leistungsmäßig "sehr ähnlich zur Steamdeck APU" wird.
Aya scheint da mehr Vertrauen zu haben:
https://www.notebookcheck.com/Der-Aya-Neo-Air-Plus-Gaming-Handheld-mit-AMD-Ryzen-und-RDNA-2-macht-dem-Steam-Deck-ab-199-US-Dollar-Konkurrenz.623154.0.html
MSABK
2022-05-31, 15:03:23
Passt schon. In $199 - $299 steckt meistens uralter Schrott.
Als Ablöse für den 5300U passt Mendocino sehr gut.
Edit:
Kann Lucienne dann eingestellt werden und die ZEN 3 APUs müssen nicht zu sehr beschnitten werden für 4 Core.
Wenn Amd aber von $399-$699 redet dann wird in den Geräten da drunter weiterhin nur Schrott verbaut werden.
amdfanuwe
2022-05-31, 15:10:34
Wenn Amd aber von $399-$699 redet dann wird in den Geräten da drunter weiterhin nur Schrott verbaut werden.
Sollen sie etwa die alten Chips wegschmeißen?
MSABK
2022-05-31, 15:15:03
Sollen sie etwa die alten Chips wegschmeißen?
Nein, war nur eine Anmerkung von mir, da es sich so angehört hatte als würde der Chip hier auch in Geräte in unteren Preisklassen kommen.;)
davidzo
2022-05-31, 15:26:18
Richtig, ist technologisch interessant und geht auch zielgerichtet in eine gute Nische hinein. Was allerdings nicht passt, ist AMDs Ansage von Notebooks für $399-699. Ich würde hier eher von $199-399 reden.
Genau, das zeigen ja auch schon die ersten Preise für die Ayaneo Air Plus (289-349$). Ich denke wir werden auch Geräte knapp unter 300$ sehen.
Allerdings glaube ich kaum an eine Rückkehr der 720p Netbooks mit 10" screen und Plastikgehäuse welche die 199$ Klasse bisher ausmachen.
Selbst für entry-office und den Bildungsmarkt sind mittlerweile 1080p und 12", besser 14" Pflicht. Dazu 8gb ram, 128gb flash, eine anständige webcam und Tastatur und ein Gehäuse mit zumindest äußeren Alublech-Schalen, moderner USB-C Ladeelektronik und ein paar 3.2 Anschlüssen. Der 2 oder 3 Zellen Akku mit 25-40WH der sich bei solchen Geräten etabliert hat wird bleiben. Mit der aktuellen Inflation wird sowas aber kaum noch für 200$ machbar sein. Auch Intels Neuerscheinungen werden das wohl, nicht unterbieten können.
Vielleicht auf einem Board im Raspberry-Pi Layout?
Duck und weg ......
wäre gut denkbar bei dem kleinen Soc und nicht das erste mal. Gab doch bereits so etwas mit Dali embedded. Bei der Größe aber sehr wahrscheinlich wieder aktiv gekühlt.
Ob man den Speicher heuer schon so billig bekommt?
Ich hab irgendwie nicht das Gefühl, dass das leistungsmäßig "sehr ähnlich zur Steamdeck APU" wird.
Aya scheint da mehr Vertrauen zu haben:
https://www.notebookcheck.com/Der-Aya-Neo-Air-Plus-Gaming-Handheld-mit-AMD-Ryzen-und-RDNA-2-macht-dem-Steam-Deck-ab-199-US-Dollar-Konkurrenz.623154.0.html
Die IGP der Steamdeck ist aber meilenweit voraus. Doppelte Bandbreite (quad channel 32bit LPDDR5) und vierfache IGP.
Sollen sie etwa die alten Chips wegschmeißen?
Dali/Raven2 wird eh weiter als embedded APU geführt. Allerdings ist es Zeit sie im Consumerbereich durch etwas ähnlich großes/günstiges in einem modernen Massenprozess wie N6 zu ersetzen. N6 wird der neue basic Standard wie er zuletzt 14nm und früher 28nm bulk mal war.
MSABK
2022-05-31, 15:28:59
Genau, das zeigen ja auch schon die ersten Preise für die Ayaneo Air Plus (289-349$). Ich denke wir werden auch Geräte knapp unter 300$ sehen.
Allerdings glaube ich kaum an eine Rückkehr der 720p Netbooks mit 10" screen und Plastikgehäuse welche die 199$ Klasse bisher ausmachen.
Selbst für entry-office und den Bildungsmarkt sind mittlerweile 1080p und 12", besser 14" Pflicht. Dazu 8gb ram, 128gb flash, eine anständige webcam und Tastatur und ein Gehäuse mit zumindest äußeren Alublech-Schalen. Der 2 oder 3 Zellen Akku mit 25-40WH der sich bei solchen Geräten etabliert hat wird bleiben. Mit der aktuellen Inflation wird sowas aber kaum noch für 200$ machbar sein. Auch Intels Neuerscheinungen werden das wohl, nicht unterbieten können.
Das wird aber dann eher mit Chromebooks möglich sein, Windows-Geräte werden bei den alten kloppern bleiben denke ich. Warum auch immer, wobei ich denke da ist die Lizenz teuer.
davidzo
2022-05-31, 15:40:55
Weiß eigentlich jemand wie ds "2Pipe FPU" zu interpretieren ist?
Bisher sprach AMD ja für Zen2 von 2x 256bit floating point units "built as 4x pipes, 2x fadd, 2x fmul
könnte das heißen dass AMD für Mendocino sogar die Zen2 FPU kastriert hat, damit der Core mehr Atom-ähnlich wird?
Das wird aber dann eher mit Chromebooks möglich sein, Windows-Geräte werden bei den alten kloppern bleiben denke ich. Warum auch immer, wobei ich denke da ist die Lizenz teuer.
Ich glaube nicht das M$ sich das leisten kann überhaupt nennenswerte Lizenzgebühren zu nehmen. Das wird wenn überhaupt im niedrig einstelligen $-Bereich sein und es wäre sogar sinnvoll von Microsoft Geräte zu subvenionieren wie damals zu den Intel Atomgeräten mit weniger als 2GB Ram.
Im Bildungsmarkt, sind sie so bedrängt wie noch nie, zumindest in den USA. Chromebooks haben sich in US-Schulen rasant verbreitet weil sie einfacher zu managen sind, sicherer gegenüber User-verschuldeten Sicherheitsproblemen und die verfügbaren Geräte überraschend gute Hardware Ein- und Ausgabegeräte haben. Viele andere Schulen setzen genau aufgrund der Sicherheitsaspekte und der besseren Bedienbarkeit durch Kids immer mehr auf Tablets statt PCs.
Microsoft kann eigentlich nur über subventionierte Preise und die Vertrautheit von Windows bei den Lehrkräften kontern und dann hoffen dass man später mit Officelizenzen, Consulting und Cloud-services wenigstens noch ein bisschen Gewinn abschöpfen kann.
MSABK
2022-05-31, 15:44:19
Ich glaube nicht das M$ sich das leisten kann überhaupt nennenswerte Lizenzgebühren zu nehmen. Das wird wenn überhaupt im niedrig einstelligen $-Bereich sein und es wäre sogar sinnvoll von Microsoft Geräte zu subvenionieren wie damals zu den Intel Atomgeräten mit weniger als 2GB Ram.
Im Bildungsmarkt, sind sie so bedrängt wie noch nie, zumindest in den USA. Chromebooks haben sich in US-Schulen rasant verbreitet weil sie einfacher zu managen sind, sicherer gegenüber User-verschuldeten Sicherheitsproblemen und die verfügbaren Geräte überraschend gute Hardware Ein- und Ausgabegeräte haben. Viele andere Schulen setzen genau aufgrund der Sicherheitsaspekte und der besseren Bedienbarkeit durch Kids immer mehr auf Tablets statt PCs.
Microsoft kann eigentlich nur über subventionierte Preise und die Vertrautheit von Windows bei den Lehrkräften kontern und dann hoffen dass man später mit Officelizenzen, Consulting und Cloud-services wenigstens noch ein bisschen Gewinn abschöpfen kann.
Da fällt mir direkt das Microsoft Surface SE direkt von MS ein, ist in meinen Augen absoluter Schrott. 11,6 Zoll und ein lahmer Celeron für $249. Das können Chromebooks sicherlich besser.
davidzo
2022-05-31, 16:02:25
Da fällt mir direkt das Microsoft Surface SE direkt von MS ein, ist in meinen Augen absoluter Schrott. 11,6 Zoll und ein lahmer Celeron für $249. Das können Chromebooks sicherlich besser.
Da hast du völlig recht. Allerdings ist die HD-ready Auflösung bei 11" convertibles anscheinen Standard.
Die meisten schulen kaufen daher entweder gleich Ipads oder android tablets, die sind ählich günstig haben aber hellere displays, bessere touchscreens und Laufzeiten oder eben gleich 14" Notebook-Geräte mit tastatur.
Selbst das billigste Chromebook, ein Ideapad 3 für 169€ hat 14" FHD, TN, 220cd/m2 und für 199€ bekommst man ein akzeptables 250cd/m2 FHD IPS Panel und die AMD Pollock APU, die immerhin für Videostreaming reicht.
Die Akkulaufzeit von solchen Geräten mit 3 Zellen Akku ist okay aber nicht großartig, vor allem weil die Ultramobile Atom Z-Reihe eingestellt hat und den markt seitdem mit den desktop/embedded/NAS Auskopplungen bedient die zwar CPU-seitig low power sind, aber vom SOC nicht wirklich gut auf Sparsamkeit getrimmt sind.
AMD hat mit seinen 14nm 2C/4T APUs und Vega3 auch nur veraltetes Zeug im Angebot, da kann man auch gleich Mediathek/ARM nehmen.
Eine 6nm Zen2 APU kann da ganz schön aufmischen. Selbst Jasperlake wird da nichts gegen ausrichten, die µarch ist schon seit alderlake veraltet. Intel müsste schon Gracemont bringen. Die 32EUs reichen dagegen wahrscheinlich wenn man nicht mehr soviel deaktiviert und die videocodecs auffrischt.
Complicated
2022-05-31, 16:16:25
Richtig, ist technologisch interessant und geht auch zielgerichtet in eine gute Nische hinein. Was allerdings nicht passt, ist AMDs Ansage von Notebooks für $399-699. Ich würde hier eher von $199-399 reden.
Da spielt doch die Ausstattung/Display des Notebooks ein größere Rolle als die CPU - hier wird Mendocino wohl eine größere Produktspanne abdecken können mit den 4 Kernen. Chromebooks sollen wertiger werden und auch höhere Preisklassen erobern.
Ghost1nTh3GPU
2022-05-31, 18:48:35
3GHz iGPU?
Gipsel
2022-06-01, 14:40:22
AMDs Mendocino in 2022:
TSMC N6, wahrscheinlich deutlich unter 100mm2
4c/8T Zen2 mit 4mb L3/core (wie Renoir)
2CU RDNA2, 1RB, 128kb L2
2x 32bit LPDDR5
VCN3.0 mit AV1 und VP9
LPAP (low power audio playback)
PCIe 3.0 mit x4 lans
Das ist also CPUseitig ein halbierter Renoir.Eventuell ist das noch stärker beschnitten. Es kursiert doch die Folie, laut der es nicht 4MB L3 pro Kern gibt, sondern nur 4MB insgesamt. Zusammen mit der dann vielleicht noch beschnittenen FPU (je nachdem wie man die "2Pipe FPU" interpretiert) unterstreicht das aber umso mehr, daß das vermutlich ein ziemliches Sparbrötchen am unteren Ende der Preisskale werden dürfte.
Zossel
2022-06-01, 14:51:28
Eventuell ist das noch stärker beschnitten. Es kursiert doch die Folie, laut der es nicht 4MB L3 pro Kern gibt, sondern nur 4MB insgesamt. Zusammen mit der dann vielleicht noch beschnittenen FPU (je nachdem wie man die "2Pipe FPU" interpretiert) unterstreicht das aber umso mehr, daß das vermutlich ein ziemliches Sparbrötchen am unteren Ende der Preisskale werden dürfte.
Selbst so ein Sparbrötchen sollte das Standing von AMD bei TSMC verbessern helfen, weil man Wafer abnimmt.
IMHO war so ein Sparbrötchen lange überfällig.
robbitop
2022-06-01, 15:29:00
4 MiB L3 ist gar nicht so abwegig. Entspricht Picasso. Bzw Renoir - pro CCX sind es dort auch nur 4MiB.
Ob es wirklich lohnt, das Design des Cores selbst anzufassen, um die FPU schmaler zu machen, ist die Frage. Was bringt das? Der ganze FPU Bereich macht ~10% pro Core aus. Auf den ganzen SoC sind das dann vielleicht 1...3%? Also vielleicht 2 mm²?
mboeller
2022-06-01, 18:34:52
4 MiB L3 ist gar nicht so abwegig. Entspricht Picasso. Bzw Renoir - pro CCX sind es dort auch nur 4MiB.
Ob es wirklich lohnt, das Design des Cores selbst anzufassen, um die FPU schmaler zu machen, ist die Frage. Was bringt das? Der ganze FPU Bereich macht ~10% pro Core aus. Auf den ganzen SoC sind das dann vielleicht 1...3%? Also vielleicht 2 mm²?
vielleicht sind es ja PS5 Kerne ;)
amdfanuwe
2022-06-01, 21:11:21
Nein, war nur eine Anmerkung von mir, da es sich so angehört hatte als würde der Chip hier auch in Geräte in unteren Preisklassen kommen.;)
Wird das Ziel sein, wenn die alten Lagerbestände abverkauft sind.
Dali/Raven2 wird eh weiter als embedded APU geführt. Allerdings ist es Zeit sie im Consumerbereich durch etwas ähnlich großes/günstiges in einem modernen Massenprozess wie N6 zu ersetzen. N6 wird der neue basic Standard wie er zuletzt 14nm und früher 28nm bulk mal war.
Denk ich auch.
Gibt Mendocino praktisch den Picasso Ersatz.
Wird der nicht im Tesla eingesetzt? Gab da ja auch Meldungen zu Reichweitenminderung und Überhitzung. Da passte ein effizienterer Mendocino doch wunderbar.
ist ja wie früher Beema/Mullins usw. - da gibts sehr viele Anwendungsmöglichkeiten, scheint mir ein sehr gut abgestimmtes Paket zu sein
bbott
2022-06-01, 22:01:18
Ein Bobcat Nachfolger mit <=50€ CPU und <=50€ Mobo wäre cool.
Redneck
2022-06-02, 11:36:19
ich hätte den gern für einen neuen HTPC build.. leider nur DDR5 , daher für mich uninteressant (möchte alte AM4 hardware verbauen)
davidzo
2022-06-02, 11:55:46
Mal sehen ob es überhaupt DDR5 support geben wird, also Dimm-Sockel.
Bisher ist nur eine die verlötete FT6 Variante mit LPDDR5 angekündigt, also verlöteter Mobile-Speicher wie er auch im Handy oder Tablet zur Verwendung kommt. Für embedded wird eh meist fest verlötet, weil das kleinere formfaktoren und einfachere Chassis+Kühlung ermöglicht. Wer weiß also ob überhaupt noch eine Desktopauskopplung mit einem single channel DDR5 Interface kommt.
LPDDR5 hat auch den kleinen Vorteil dass mindestens 6400mt/s zur Verwendung kommt, bei DDR5 Dimms würde man wohl eher den entrylevel 4800er Speicher verbauen, womit die IGP noch weniger Bandbreite zur Verfügung hat.
amdfanuwe
2022-06-02, 12:21:42
Wer weiß also ob überhaupt noch eine Desktopauskopplung mit einem single channel DDR5 Interface kommt.
Für AM5 wird der nicht kommen, da fehlt es an PCIe lanes.
durch DDR5 ist doch trotz des schmalen Interfaces genügend Bandbreite vorhanden, da könnten sie auch den lahmsten verbauen, der sich finden lässt
Shink
2022-06-02, 14:48:25
Ein Bobcat Nachfolger mit <=50€ CPU und <=50€ Mobo wäre cool.
Ob sich das für irgendjemanden lohnt, weiß ich nicht aber ich fände es auch cool. Gerne auch mit DDR5 - dann kann man das länger supporten.
Mendocino soll bis in den Mainstream auf 700€ skalieren, also von Athlon bis Ryzen 5. Athlon werden vermutlich Dualcore Zen 2 und Ryzen 5 und eventuell Ryzen 3 Quadcore Zen 2. Bei der Skalierung ins Mainstream bin ich noch skeptisch bei der Konkurrenzfähigkeit, vor allem bei der doch sehr schmalen iGPU.
edit:
Ein weiteres Modell mit ähnlicher Bezeichnung macht die Runde, nun jedoch als Ryzen 3 7420U with Radeon Graphics. Mit vier Kernen und acht Threads könnte auch dieses zu Mendocino-Familie gehören, wenngleich auch hier eine Bestätigung aussteht.
https://www.computerbase.de/2022-05/amd-athlon-7000-neue-mendocino-einsteiger-apus-unter-bekanntem-namen/#update-2022-06-02T15:03
Das ist bestimmt Mendocino. Also haben Ryzen 3 und Ryzen 5 4 Kerne. Die Athlon dagegen werden dann sicherlich 2 Kerne bekommen.
Denniss
2022-09-23, 11:14:50
kleiner Bump aufgrund der Aktualität
davidzo
2022-09-23, 12:21:27
Ich hatte mich echt gefragt wozu so eine schwache APU nötig ist, aber seit Intels Strategie mit Alderlake-N bekannt ist macht das mehr Sinn.
Auch dass die neuen APUs der 7000er Serie zugeteilt werden wäre passend zu Intels neuer Marketingstrategie diese Lowcost Prozessoren nur noch "Intel processor N200 und N100" zu nennen. Damit hebt Intel ein wenig die Trennung zum Rest des Portfolios auf, AMD aber noch mehr.
Gracemont hat auch eine schwache FPU, aber völlig ausreichen für daily computing und embedded. Das Ziel etwaiger Zen2 Abspeckungen dürfte es sein die PPA gegenüber Gracemont zu verbessern.
Von der Energieefizienz lag schon Renoir leicht vor Gracemont und die IPC ist auch absolut konkurrenzfähig, hat potentiell höhere Turbotakte als Intels Mont-µArch und eben SMT für die MT Leistung.
Allerdings hat Alderlake-N biszu 8 Kerne, wird also in MT vorraussichtlich die Nase vorn haben. Intel hat aber auch 25W und 35Watt Turbo power und da sind wir schon eindeutig in Phoenix-Territorium welcher ADL-N total blamieren wird. Intel braucht diese absurde Turbopower wohl für die 1T Leistung, aber ich denke nicht dass AMD da mitgehen wird. Zen2 skaliert schon bei normaler Power besser mit dem Takt als Gracemont.
Von der PPA dürfte ein zen2 Core auch sehr ähnlich heraus kommen. In 7nm sind das noch 3,6mm2 pro core mit L2, mit 17% scaling von TSMC 6nm gegenüber 7nmDUV sind das knapp unter 3mm2 pro Core, wenn man bei der FPU noch etwas sparen kann, dann sind es vielleicht nur noch 2.8mm2.
Gracemont kommt auf 2,2mm2 pro Core mit L2.
Ich weiß wirklich nicht was AMD sonst noch alles in den SOC hinein gesteckt hat so dass er auf die gemunkelte Diesize von 100mm2 kommt. Rein rechnerisch dürften 75mm2 locker reichen, eher weniger.
Intel dürfte auf rund 90mm2 kommen mit 8 Gracemont Cores + 32EU.
neuer "Gaming-Handheld" mit Mendocino:rolleyes:
https://www.notebookcheck.com/One-Netbook-Neuer-Gaming-Handheld-mit-Mendocino-Chip-und-Full-HD-Bildschirm.655825.0.html
Hoffentlich kommen bald lüfterlose Notebooks mit dem Chip, bräuchte was neues.
amdfanuwe
2022-09-23, 14:06:45
die gemunkelte Diesize von 100mm2 kommt.
Nicht gemunkelt, AMD gibt diese beim 7520U an:
https://www.amd.com/en/product/12196
Bedenke, dass Cache nicht so gut shrinkt, denke auch, dass das normale ZEN2 Cores sind ohne Abspeckung.
Zudem denke ich, dass die iGPU auch im I/O Die von Raphael verwendet wird. War also eine Entwicklung ohne viel Aufwand.
davidzo
2022-09-23, 14:21:23
Nicht gemunkelt, AMD gibt diese beim 7520U an:
https://www.amd.com/en/product/12196
Bedenke, dass Cache nicht so gut shrinkt, denke auch, dass das normale ZEN2 Cores sind ohne Abspeckung.
Zudem denke ich, dass die iGPU auch im I/O Die von Raphael verwendet wird. War also eine Entwicklung ohne viel Aufwand.
Ist trotzdem erheblich zu groß. Ich geh ja gar nicht von einem Cache shrink aus, selbst mit 0% Skalierung gegenüber N7DUV ist das zu viel Fläche.
Renoir war 149mm2 in N7 mit 8 zen2 Kernen + 8mb L3 und einer 8CU vega Grafik, 128bit SI sowie 20 PCIe lanes und 14x USB controller.
Hier haben wir nichtmal die Hälfte:
4x Zen2 kerne
4mb L3
2CU RDNA2
4 PCIe Gen3 Lanes
5x USB controller
Zudem sieht es auch nur nach einem 64bit SI aus. AMD schreibt 2CH LPDDR5 und die Steamdeck hat 4CH.
Intel wird vermutlich auch wieder auf 128bit setzen, weil Speicherdurchsatz gerade im embedded- und NAS bereich wichtig ist (z.B. bei HDD encryption und Entpacken nützt das was).
Mit den Daten sollte der Chip selbst in N7 nicht größer als 75mm2 sein.
Wo hat AMD also die vielen zusätzlichen Transistoren verschwendet? Media Codecs? CVML? zu viele Display Engines?
Oder verwendet man einen angepassten Metal Stack mit weniger Layern und geht deshalb in die Breite?
Complicated
2022-09-23, 17:26:44
7.83 mm² = 1 Zen2 Core
Renoir: 156 mm²
- 4 Cores= 31,32 mm² weniger
Die restlichen 125 mm² -15% Shrink N6 = 106,25 mm²
https://www.anandtech.com/show/14228/tsmc-reveals-6-nm-process-technology-7-nm-with-higher-transistor-density
N6 allows to shrink die sizes of designs developed using N7 design rules by around 15% while using the familiar IP for additional cost savings.
Also ungefähr geht das schon auf.
Ravenhearth
2022-09-23, 17:32:47
Die GPU müsste auch deutlich kleiner sein.
fondness
2022-09-23, 17:49:27
Nicht gemunkelt, AMD gibt diese beim 7520U an:
https://www.amd.com/en/product/12196
Bedenke, dass Cache nicht so gut shrinkt, denke auch, dass das normale ZEN2 Cores sind ohne Abspeckung.
Zudem denke ich, dass die iGPU auch im I/O Die von Raphael verwendet wird. War also eine Entwicklung ohne viel Aufwand.
100mm² kommt mir schon ein bisschen sehr glatt vor, könnte auch ein Platzhalter sein.
Im Vergleich zu Renoir ist das SI nur halb so groß, die GPU hat nur 128 SPs vs. 512 SPs, es gibt nur halb so viel CPU-Cores inkl Cache, auch I/O sollte deutlich weniger sein (PCIe Lanes, USB Ports etc.). N6 ist auch nochmal ein kleiner Shrink. Wenn etwas mehr Platz braucht dann vielleicht der Decoder, aber viel mehr fällt mir nicht ein.
Complicated
2022-09-23, 18:34:48
Möglicherweise sind hier zusätzlich Transistoren für Powergating verwendet worden.
Mehr LDOs und Powerinseln: https://www.anandtech.com/show/11964/ryzen-mobile-is-launched-amd-apus-for-laptops-with-vega-and-updated-zen/4
Every voltage island required gets an optimized LDO for its purpose, which doubles as a power gate when that portion of the processor can be turned off. This implementation allows for the motherboard to be simplified (lower cost), and the processor to have better control, at the expense of extra control circuitry.
Von der Energieefizienz lag schon Renoir leicht vor Gracemont und die IPC ist auch absolut konkurrenzfähig, hat potentiell höhere Turbotakte als Intels Mont-µArch und eben SMT für die MT Leistung.
Es gibt noch keine Energieffizienz Tests zu Alder Lake-N. Gracemont hat keine eigene voltage rail in Alder Lake, Golden Cove beeinflusst die Gracemont Effizienz je nach Takt/Spannung erheblich.
davidzo
2022-09-24, 23:58:36
Ja, wird man sehen, aber Tremont, Jasperlake war schon nicht gerade ein Kostverächter für die geringe Leistung die erzielt wurde.
Die Monts waren noch nie eine besonders effiziente Architektur, da ändert auch der Marketingname 'E-Cores' nichts. Außer man meint damit den Geldbeutel von Intel, denn für den sind die durchaus Effizient, durch eine sehr gute PPA.
Zu Tremont besteht ein gewaltiger Unterschied. Dazu kommt ja noch, dass Tremont auf 10nm basiert, der wie bei Icelake richtig bescheiden lief.
Leonidas
2022-09-26, 08:31:45
Richtig, ist technologisch interessant und geht auch zielgerichtet in eine gute Nische hinein. Was allerdings nicht passt, ist AMDs Ansage von Notebooks für $399-699. Ich würde hier eher von $199-399 reden.
Angesichts der Preisvorstellungen, die bisher für die neuen Chips 2022 gezeigt wurden, muß ich vorstehende Aussage womöglich doch noch revidieren.
davidzo
2022-09-26, 13:00:10
BTW, Angstronomics geht in seiner Oberon+ Analyse davon aus dass die FPU Abspeckungen gleich zur 6nm PS5 APU sein werden:
https://www.angstronomics.com/p/ps5-refresh-oberon-plus
This is why we see the exact same design being ported with zero configuration changes, including keeping with the reduced Floating Point Unit in the Zen 2 CPU cores (which we will also see in Ryzen 7020 Series ‘Mendocino’).
Und damit haben wir zum Teil um 50% reduzierte FPU performance, zum Teil um 33%.
https://twitter.com/GPUsAreMagic/status/1439205765559066627
Die 100mm2 sind weiterhin strange, bzw. zu viel.
1x Renoir CCX inkl. 4mb L3 sind nur 20mm2, mit der PS5 FPU + Regs wären das 19mm2, in N6 nur noch 16,5mm2.
128bit LPDDR5 sollten ebenfalls unter 20mm2 sein und die GPU maximal 30mm2. VCN + Displayengine machen da den Löwenanteil von ca. 25mm2 aus und die CUs selber nur 4mm2.
16.5mm2 4C Zen2 CCX mit 4MB L3
20mm2 128bit LPDDR5
29mm2 RDNA2 GPU 2CU, 4x Display + VCN
3mm2 PCIe 3 x4 PHY
3mm2 1x USB 10G
3mm 1x USB5g + 3x USB2.0
Sind 74,5mm2
Könnte es sein dass wir doch 1x CCX haben, eine NPU oder so oder eine fettere GPU oder einen embedded FPGA oder so?
Microsoft Pluton support sollte winzig sein, aber was ist mit den Cadence DSPs die AMD für CVML support lizensiert hat?
Vielleicht sind hier für Embedded Zwecke mehr CVML beschleuniger drin als in den mainstream DIEs?
AMD licensed the Cadence DSPs (former Tensilica):
- Vision Q6 DSP (2 cores)
- Vision C5 DSP (2 cores)
- VCN with AV1 decoder support (level 6.0)
- ISP (up to 3 sensor inputs)
Zu Tremont besteht ein gewaltiger Unterschied. Dazu kommt ja noch, dass Tremont auf 10nm basiert, der wie bei Icelake richtig bescheiden lief.
Was Takrate angeht, nicht bei Effizienz und Density.
Du vergisst vielleicht dass Intel aktuell immer noch auf demselben Prozess sitzt, nur mit geringerem cobaltanteil um die yields zu steigern und relaxteren Designrules um höhere Taktraten zu ermöglichen.
dildo4u
2022-10-15, 13:52:02
Geekbench Werte des 7320u 1k SC 3900 MC
https://wccftech.com/amd-ryzen-3-7320u-mendocino-cpu-is-up-to-20-percent-faster-than-valve-steam-deck/
Intels neuer E Core Only Gegner 1k SC 4400 MC
https://www.notebookcheck.com/Der-Intel-Core-i3-N300-und-Core-i3-N305-zeigen-sich-in-Benchmark-Leaks.658585.0.html
davidzo
2022-10-15, 15:40:12
Geekbench Werte des 7320u 1k SC 3900 MC
https://wccftech.com/amd-ryzen-3-7320u-mendocino-cpu-is-up-to-20-percent-faster-than-valve-steam-deck/
Intels neuer E Core Only Gegner 1k SC 4400 MC
https://www.notebookcheck.com/Der-Intel-Core-i3-N300-und-Core-i3-N305-zeigen-sich-in-Benchmark-Leaks.658585.0.html
Sieht nach einer ziemlichen Punktlandung aus. Der 7320u ist eher der Gegenspieler des N300 während der 7520 mit ca. 15% mehr Baseclock auch in MT gut zu den N305 Ergebnissen passen dürfte.
Dass AMD mit 4x uralten Zen2 Kernen mit abgespeckter FPU aus der PS5 mit 8x vollen intel Gracemont Kernen mithalten kann hätte ich nicht erwartet. IPC-technisch sind sich Zen2 und Gracemont sehr ähnlich, sieht man ja an den ST Ergebnissen die mit 3,9Ghz für Gracemont und 4,1Ghz für Mendocino nahezu gleiche Ergebnisse bringen.
Alderlake-N hat aber eben 8 Kerne und Mendocino nur 4x. Hier sieht man mal wieder wie niedrig der Taktsweetspot bei Intel eigentlich liegt und wie extrem sparsam Zen2 mit Energie umgeht.
Der Gracemont Sweetspot liegt bei unter 2Ghz, deshalb laufen die 8 Kerne im MT auch nur mit baseclock 1,8Ghz. Alderlake-N ist hier wohl schon TDP-limitiert.
AMDs Baseclock liegt 1Ghz bzw. 55% höher (7520) und die MT Ergebnisse legen nahe dass die real anliegende MT Taktraten noch höher sind. Zusätzlich Faktor 1.2x Speedup durch SMT und man hat das absurde Ergebnis dass ein 4-kerner im MT gleichauf liegt mit einem 8Kerner der dennoch vergleichbare 1T IPC bietet und vergleichbare TDP.
Ein abgespeckter Zen2 Kern mit ±3Ghz und SMT liefert also eine ähnliche Leistung und Effizienz ab wie zwei Gracemont Kerne bei 1,8Ghz.
Die 8-Kern Gracekont CPUs werden also als Core i3 vermarktet, während die 4Kerner als N200 und N100 die bisherige Celeron und Pentium Nachfolge antreten. Ich würde schätzen dass intel auch ein extra 4C DIE hat für die kleinsten SKUs.
Um ehrlich zu sein hätte ich Zen 2 weiter vorne erwartet im ST. Dass die ST Leistung im Geekbench ähnlich ist trotz 10% geringerem Takt bei Gracemont (3.8 Ghz nicht 3.9 Ghz!) ist überraschend positiv für Gracemont, wobei es natürlich noch andere Benchmarks abzuwarten gilt. Die MT Leistung ist schwer einzuschätzen ohne genaue power Limit Angaben. So ein i3 oder i5 Tigerlake hat zwar immer noch die deutlich bessere ST, für eine echte lowend Plattform als Elhart Lake Nachfolger ist das trotzdem ordentlich. Mit so einer ST Leistung kann man auskommen für ein einfaches Office und Internet Laptop. Die Frage ist nur, wie die Preise ausfallen.
davidzo
2022-10-15, 17:28:03
Ich hätte Zen2 zwar bei der Leistung pro Core vorne erwartet, aber nicht bei der 1T Leistung. In den low level Benchmarks von cheese and chips lag Gracemont nicht selten vor Zen2 bei der Integer-IPC: https://chipsandcheese.com/2021/12/21/gracemont-revenge-of-the-atom-cores/
1T wohlgemerkt, denn Zen2 hat SMT und ist damit ab 2T auf jeden Fall schneller pro Kern als Gracemont.
Aber Gracemont hat erhebliche OoO Ressourcen, die zum Teil sogar über Zen3 liegen. Und auch scheduling und execution ist auf der Integerseite eher gleichwertig bis leicht stärker als Zen2.
Da AMD die starke FPU von Zen2 abgespeckt hat bleiben im wesentlichen nur das bessere Cache-system (bandbreite + hitrate) sowie SMT als Unterschiede für eine höhere IPC pro Core übrig.
Denniss
2022-10-15, 21:34:18
Ach bitte, mit Geekbench kann man doch keine unterschiedlichen Architekturen vergleichen. Das sind bestenfalls Anhaltspunkte wie es sdenn sein könnte.
Nightspider
2022-10-16, 08:40:22
Hier sieht man mal wieder wie niedrig der Taktsweetspot bei Intel eigentlich liegt und wie extrem sparsam Zen2 mit Energie umgeht.
Ich schätze aber auch einfach das TSMCs N6 unten rum einfach effizienter ist als Intels Prozess.
fondness
2022-10-16, 09:16:33
Geekbench Werte des 7320u 1k SC 3900 MC
https://wccftech.com/amd-ryzen-3-7320u-mendocino-cpu-is-up-to-20-percent-faster-than-valve-steam-deck/
Intels neuer E Core Only Gegner 1k SC 4400 MC
https://www.notebookcheck.com/Der-Intel-Core-i3-N300-und-Core-i3-N305-zeigen-sich-in-Benchmark-Leaks.658585.0.html
Gibt's Aussagen zur TDP? Mendocino liegt bei 8-15 Watt. Wenn Intels e cores weiter soviel schlucken reden wir da eher von 25watt und mehr.
dildo4u
2022-10-16, 09:44:28
Noch nicht aber er ist im SC deutlich langsamer(40%) als Alderlake i3(28 Watt) und wird vermutlich die alten Atom Pentiums ersetzen die lagen bei 10 Watt.
https://www.intel.de/content/www/de/de/products/sku/212327/intel-pentium-silver-n6005-processor-4m-cache-up-to-3-30-ghz/specifications.html
dosenfisch24
2022-10-16, 10:20:47
Hatte eigentlich schon Van Gogh die abgespeckten PS5 FPUs oder sind die erst in Mendocino eingeführt wurden?
davidzo
2022-10-17, 16:52:01
Gibt's Aussagen zur TDP? Mendocino liegt bei 8-15 Watt. Wenn Intels e cores weiter soviel schlucken reden wir da eher von 25watt und mehr.
Es bleibt bei 10Watt TDP. Könnte aber sein dass die im Turbo kurzzeitig mehr dürfen. In embedded, NAS etc. wären mehr als 10Watt unangebracht, da die chassiskompatibilität zum Vorgänger wichtiger ist. Im Consumer Notebook wäre es durchaus denkbar dass für Bursts auch in MT mal höher liegt. Das Ding wander schließlich in U-Designs die zum Teil 15Watt Dauerlast und 28Watt burst vertragen haben.
man sieht ja am mageren 4,4x Scaling trotz 8x Cores dass der Takt bei MT anscheinend stark droppt. Ein weiterer Faktor ist der shared L2 cache, den ein GMT-Core in ST Loads natürlich privat nutzen kann.
1,8Ghz in MT sollte ungefähr hinkommen. Cheese and Chips hatte für die 4x Alderlake E-Cores bei ca. 1,75Ghz einen verbrauch von 7Watt gemessen (per Linux pstate_driver / max_perf_pct gemessen). Alderlake-N dürfte einen sparsameren Ringbus haben und ein wenig Fertigungsoptimierung erfahren haben. 10Watt für 8 Kerne bei 1,8Ghz liegt da also im erwarteten Bereich.
Das ist die erste SKU die wenigstens versucht die E-Cores im Effizienz-Sweet-Spot zu betreiben!
Hatte eigentlich schon Van Gogh die abgespeckten PS5 FPUs oder sind die erst in Mendocino eingeführt wurden?
Van Gogh / Aerith / Dragon Crest hat die vollen 2x 256bit von Zen2. Hilft auch für den Einsatzzweck von PC-Games. Denke Sony kann da sicherlich programmiertechnisch herum arbeiten, genug FP-leistung gibt es ja in der GPU. Aber für PC-Spiele ist die Floatingpoint-Leistung neben Speicherlatenzen sehr wichtig.
dildo4u
2022-11-19, 12:07:16
Erstes Acer Notebook mit Mendocino für 400$.
https://wccftech.com/acer-launches-amd-ryzen-7000-mendocino-apu-powered-aspire-3-laptops-399-usd-price/
Ailuros
2022-11-21, 14:58:51
Erstes Acer Notebook mit Mendocino für 400$.
https://wccftech.com/acer-launches-amd-ryzen-7000-mendocino-apu-powered-aspire-3-laptops-399-usd-price/
Sehr schoen, endlich! Hoffentlich mit sehr hoher Batterie-laufzeit.
mboeller
2022-11-21, 19:08:04
Sehr schoen, endlich! Hoffentlich mit sehr hoher Batterie-laufzeit.
eher nicht:
Battery 40Wh, 3-cell
https://laptopmedia.com/highlights/specs-and-info-acer-aspire-3-a315-24p-ryzen-7000-nonetheless-looks-to-be-a-good-notebook/
https://laptopmedia.com/series/acer-aspire-3-a315-24p/
robbitop
2022-11-22, 13:59:54
Das ist das Problem mit low cost Komponenten. Sie landen in low cost Produkten. In Bezug auf (zumindest eine Teilmenge davon): Display, Keyboard, Mauspad, Gehäuse, Kühlung, Akku, Storrage, Memory.
Das war auch schon immer mit den low cost Intel (Pentium, Celeron, Atom) und AMD (Athlon, Axxx) so. Viele sind dann enttäuscht weil sie hofften, dass ein brauchbarer low cost chipsatz mit brauchbaren Komponenten kombiniert werden und trotzdem so günstig ist, dass ein gesunder Abstand zu teureren Produkten mit den regulären SoCs erhalten bleibt.
Loeschzwerg
2022-11-23, 07:17:46
Hier ein erster Blick auf das besagte Acer mit 7320U:
m3LJke5OoLc
davidzo
2022-11-23, 14:51:17
Lol, ein Thin and light Notebook mit realtiv schneller Quadcore CPU und einer Minimal-IGP mit nur 1/6 der eines vollwertigen Prozessors (Rembrandt) - Was testet man man bei so einem Gerät?
- Natürlich zuerst Gaming!
Wen interessiert denn Akkulaufzeit, die Eingabegerätequalität, Bildschirm, Verarbeitung und Gewicht bei einem Thin and light Notebook? ;D
robbitop
2022-11-23, 14:54:28
Naja ETA Prime ist ein Gaming Handheld Channel. Und gerade Emulation, tragbar für wenig Geld ist ja genau deren Schwerpunkt. Er testet es halt aus genau seiner Perspektive.
Relic
2022-11-23, 16:24:02
Naja ETA Prime ist ein Gaming Handheld Channel. Und gerade Emulation, tragbar für wenig Geld ist ja genau deren Schwerpunkt. Er testet es halt aus genau seiner Perspektive.
Ja er testet den Laptop nur, um zu sehen, wie die schon angekündigten Gaming Handhelds mit dem Prozessor performen werden.
Loeschzwerg
2022-11-23, 16:27:25
Genau das :) Wurden ja mit dem Ayn Loki Mini / Mini Pro entsprechende Handhelds angekündigt.
Ailuros
2022-11-25, 06:36:29
Lol, ein Thin and light Notebook mit realtiv schneller Quadcore CPU und einer Minimal-IGP mit nur 1/6 der eines vollwertigen Prozessors (Rembrandt) - Was testet man man bei so einem Gerät?
- Natürlich zuerst Gaming!
Wen interessiert denn Akkulaufzeit, die Eingabegerätequalität, Bildschirm, Verarbeitung und Gewicht bei einem Thin and light Notebook? ;D
Grrrrr (nicht fuer Dich offensichtlich).....
Das ist das Problem mit low cost Komponenten. Sie landen in low cost Produkten. In Bezug auf (zumindest eine Teilmenge davon): Display, Keyboard, Mauspad, Gehäuse, Kühlung, Akku, Storrage, Memory.
Das war auch schon immer mit den low cost Intel (Pentium, Celeron, Atom) und AMD (Athlon, Axxx) so. Viele sind dann enttäuscht weil sie hofften, dass ein brauchbarer low cost chipsatz mit brauchbaren Komponenten kombiniert werden und trotzdem so günstig ist, dass ein gesunder Abstand zu teureren Produkten mit den regulären SoCs erhalten bleibt.
Acer hat sich hier offensichtlich besonders angestrengt eine besonders beschissene Umsetzung vorzustellen; beruehmt fuer "leichte" und stromsparende laptops waren sie sowieso nie. Wofuer zum Teufel 1.8kg wenn man schon eine so beschissene Batterie einbaut? Sogar smartphones mit so bescheidener Batterie sind heutzutage extrem selten. Finger gedrueckt mit Verbrauch der konstant unter 10W liegt kann man hoffen dass das Tier 4 Stunden aushaelt und schon das ist verdammt optimistisch. Aber ein 15,6" display war notwendig fuer den Mist oder? *kopfklatsch*
aceCrasher
2022-11-25, 09:15:39
Lol, ein Thin and light Notebook mit realtiv schneller Quadcore CPU und einer Minimal-IGP mit nur 1/6 der eines vollwertigen Prozessors (Rembrandt) - Was testet man man bei so einem Gerät?
- Natürlich zuerst Gaming!
Ist natürlich Blödsinn, aber dass man auf so einem billigen Back-to-school Laptop brauchbar Skyrim/Forza spielen kann sowie einige Emulatoren hat mich positiv überrascht bei nur 2CUs.
Tangletingle
2022-11-25, 10:07:27
Aber ein 15,6" display war notwendig fuer den Mist oder? *kopfklatsch*
Da das als back-to-school/Edu Laptop gedacht ist sind 15,6" absolut das was es braucht.
Wofuer zum Teufel 1.8kg wenn man schon eine so beschissene Batterie einbaut?
Die verbauen das Billigste vom Billigen, die sparen lieber 1% auch wenn das Bauteil das doppelte wiegt.
High Preis Razer Blade 14 oder Asus Zephyrus wiegen das auch, trotz schweren Kühlern usw. bezahlst aber auch 10x.
Finger gedrueckt mit Verbrauch der konstant unter 10W liegt kann man hoffen dass das Tier 4 Stunden aushaelt und schon das ist verdammt optimistisch.eher so 2 1/2h. Der Akku ist echt nur damit es beim Rausziehen aus der Steckdose nicht aus geht.
Aber ein 15,6" display war notwendig fuer den Mist oder? *kopfklatsch*Das ist mit die billigste Wahl. Billiger kannst du nur noch 10-11.6 inch bekommen, aber dann mit 720p. Solche Dinger gibt es in den USA zum Black Friday in Marts für unter 100$. Nur was zum verschenken, niemand kauft das für sich selbst, von daher ist das Acer Ding schon maximal billig.
Der Preis ist auch nur Marketing, die Laptops gibt es dann durchgängig 30%-40% "im Angebot".
Ich bin überrascht dass es Dual Channel und 8GB hat. Die Zielgruppe kann normalerweise nichts damit anfangen, weshalb da oft nur ein Chip verlötet ist.
davidzo
2022-11-25, 15:32:48
Sogar smartphones mit so bescheidener Batterie sind heutzutage extrem selten.
Selten so ein Unsinn gehört. 40Wh sind not great but not terrible. Smartphones haben im Schnitt ca. 10-12Wh (1S 3000mah @3,7V).
Bloß weil wir alle an 3K€+ Geräten arbeiten welche die zulässigen 99Wh voll ausnutzen, heißt das noch nicht dass das auch für entrylevel Geräte gilt. Es ist nicht lange her, da gab es die Thinkpad T4x0s-Serie mit Akkus die nur 30wh hatten.
Und 3S bzw. 11,1V ist absolut üblich bei solchen Geräten. Siehe Macbook Air, das hat auch 3S1P mit 49WH. "6cell" ist doch überhaupt nicht besser, das heißt nur dass die kleinere Zellen brauchten um die im Gehäuse zu verteilen und daher immer 2 Parallel schalten, 3S2P.
eher so 2 1/2h. Der Akku ist echt nur damit es beim Rausziehen aus der Steckdose nicht aus geht.
Voll daneben. Beim browsen verbrauchen solche Geräte 5-7Watt, das wird also eher so 6-7h office / websurfing mit wifi schaffen.
Selbst ein Zen1 Gerät schafft schon fast 6h websurfing mit lediglich 37Wh, und das ist der fette raven ridge DIE, noch nichtmal der optimierte Dali: https://www.notebookcheck.com/Test-Acer-Aspire-3-A315-41-Ryzen-3-2200U-Vega-3-SSD-FHD-Laptop.301974.0.html
Ja er testet den Laptop nur, um zu sehen, wie die schon angekündigten Gaming Handhelds mit dem Prozessor performen werden.
Achso, das erklärt es natürlich. Ich finde die resultate aber ehrlich gesagt sehr bescheiden. Kann sein dass es am Display liegt, aber eine Steamdeck zieht meist 5W weniger und hat dabei höhere FPS. Die Steamdeck dürfte ca. die doppelte Grafikleistung abliefern.
Ich kann mir nicht vorstellen dass es gut für die Energiebilanz 2CUs so hoch zu takten. Naja, mehr als 4CUs lohnt sich sowieso nicht wegen singlechannel Ram.
Das ding wird nicht besonders engergieeffizient unter Vollast sein, da eine größere Aerith oder Cezanne APU bei gleicher Leistung viel niedriger Takten kann.
Effizienter und vor allem Dingen etwas schneller als Dali mit 3x Vega CUs und Zen1 wird es sein, aber das ist auch alles.
aufkrawall
2022-11-25, 15:38:52
Das ist mit die billigste Wahl. Billiger kannst du nur noch 10-11.6 inch bekommen
Wieso? Gibt immer noch diverse China LCD-Hersteller. Im 200€ Trekstor Surfbook A13B war ein anständiges 13" 1080p IPS-Panel. Natürlich eher zufällig, dass sich das nicht als Schrott entpuppt hatte. Aber folglich sollte das auch bei anderen Billig-Geräten möglich sein.
amdfanuwe
2022-11-25, 16:07:20
Ich gurke manchmal noch mit einem altem schweren Athlon Dualcore Laptop, der nur noch am Netz funktioniert, rum.
Da wird selbst Candy Crash zur Qual.
So ein Billigheimer wäre da langsam mal eine gute Ablösung.
Ailuros
2022-12-01, 06:19:59
Selten so ein Unsinn gehört. 40Wh sind not great but not terrible. Smartphones haben im Schnitt ca. 10-12Wh (1S 3000mah @3,7V).
Bloß weil wir alle an 3K€+ Geräten arbeiten welche die zulässigen 99Wh voll ausnutzen, heißt das noch nicht dass das auch für entrylevel Geräte gilt. Es ist nicht lange her, da gab es die Thinkpad T4x0s-Serie mit Akkus die nur 30wh hatten.
Dann bin ich wohl der einzige hier der schon seit einer Ewigkeit smartphones mit =/>4500mAH besitzt. Es ist nicht der springende Punkt hier. AMD hat einen low power SoC entwickelt und das finale Geraet ist inwiefern besser, leicher, effizienter, billiger usw. als jegliches vorige Laptop in der gleichen Kategorie?
Und wieso haltet es jemand fuer uebertrieben wenn ich mir ein low cost laptop vorstelle fuer dass man nicht nach jeder Ecke nach einer Steckdose suchen muss? Ultra low power my a**.
Das ist mit die billigste Wahl. Billiger kannst du nur noch 10-11.6 inch bekommen, aber dann mit 720p. Solche Dinger gibt es in den USA zum Black Friday in Marts für unter 100$. Nur was zum verschenken, niemand kauft das für sich selbst, von daher ist das Acer Ding schon maximal billig.
Der Preis ist auch nur Marketing, die Laptops gibt es dann durchgängig 30%-40% "im Angebot".
Ich bin überrascht dass es Dual Channel und 8GB hat. Die Zielgruppe kann normalerweise nichts damit anfangen, weshalb da oft nur ein Chip verlötet ist.
Theoretisch wuerde kein solches Geraet mit 13 oder 14" verrecken. Ist aber nebenwichtig. Mich wuerde ernsthaft interessieren wie lange das Tier fuer einfaches websurfing aushaelt.
KarlKastor
2022-12-01, 06:49:42
Was soll das ändern? Auch dieses Smartphone hat dann eine deutlich kleinere Batterie als das Notebook.
Und in erster Linie ist der SoC low-cost. Natürlich bauen die Hersteller damit billig Geräte. Der SoC ist prädestiniert dafür.
Wenn der Hersteller Geld in die Hand nimmt um hochwertige Komponenten zu verbauen kann er auch Rembrandt einsetzen.
Woher weißt du, dass das Notebook ne schlechte Akkulaufzeit hat? Nur wegen 40 Wh und 15" Display?
Display ist reine Geschmackssache. Viele wollen ein großes Notebook haben.
mboeller
2022-12-01, 09:38:25
Lenovo spielt anscheinend auch mit:
https://www.notebookcheck.com/Lenovo-IdeaPad-1-erhaelt-AMD-Ryzen-7000-Mendocino-fuer-mehr-Leistung-zum-guenstigen-Preis.671839.0.html
Das IdeaPad 1 wurde bislang vor allem mit Intel Pentium- und Celeron-Prozessoren angeboten. Nun soll das Einsteiger-Notebook deutlich mehr Leistung erhalten, dank AMD Ryzen Mendocino, wodurch sich ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis ergeben dürfte. An einigen Stellen spart Lenovo aber weiterhin zu stark.
dildo4u
2022-12-01, 09:53:59
Mir kommt es auch so vor als wenn einige den Sinn des Chips nicht verstehen er soll Netbooks besser machen, der Chip macht Null sinn über 500€.
AMD nutzt genau deswegen drei Generationen in 2023 Zen 2, Zen 3+ und Zen 4.
Ich erwarte Ultra Books für unter 1k mit Zen3+ und über 1k mit Zen 4.
davidzo
2022-12-01, 10:55:52
Dann bin ich wohl der einzige hier der schon seit einer Ewigkeit smartphones mit =/>4500mAH besitzt.
Du vergleichst hier verschiedene Einheiten.
4500mah sind 16,7Wh - Das ist weit weg von den 40Wh die du als "selten hat ein smartphone weniger" kritisiert hast. Zeig mir ein einziges Smartphone mit über 30Wh!
Es ist nicht der springende Punkt hier. AMD hat einen low power SoC entwickelt und das finale Geraet ist inwiefern besser, leicher, effizienter, billiger usw. als jegliches vorige Laptop in der gleichen Kategorie?
Was erwartest du von einem Gerät was im Namen schon "Möchtegern" heißt?
Es ist immerhin schneller als das vorherige Aspire 3 315 mit Jasperlake Pentium zu ungerfähr demselben Preis und vermutlich ähnlich schnell aber sparsamer und über 50% billiger als die Tigerlake Core i5 Version mit MX350 des Aspire 3 317.
Und wieso haltet es jemand fuer uebertrieben wenn ich mir ein low cost laptop vorstelle fuer dass man nicht nach jeder Ecke nach einer Steckdose suchen muss? Ultra low power my a**.
(...)
Mich wuerde ernsthaft interessieren wie lange das Tier fuer einfaches websurfing aushaelt.
Das Ding wird schon seine 6-8h Websurfen halten, bei Video eher 10+
Lenovo verbaut etwas größere Akkus, damit wird man schon über den Arbeitstag kommen.
- Nicht dass ich so eine Gurke für die Arbeit empfehlen würde, aber für das Surfen auf der Couch oder am Frühstückstisch ist das echt mehr als ausreichend.
Ich bin aber auch immer wieder underwhelmed von so reinrassigen lowcost Lösungen. Das ist wie bei damals bei AM1 dann an einer Ecke doch zu viel gespart. Single Channel Ram, eine abgespeckte Zen2 CPU etc. mögen ja noch beim stromsparen helfen, wenn man dann aber sieht wie hoch die verkrüppelte GPU und die CPUkerne takten müssen um eine zeitgemäße Alltagsleistung zu erreichen, dann wird einem klar dass es hier mehr um Lowcost statt als um low Power geht.
Low Power ist sicher möglich, gerade für Handhelds wie mobile Spielekonsolen. Dann aber zu einem signifikant niedrigeren performanceziel. Der Steamdeck Effizienz-Sweetspot ist um die 2.4Ghz für die CPUkerne und ca. 1Ghz für die RDNA2 GPU - viel anders wird das mit Mendocino auch nicht sein. Und dann reicht die Leistung im Vergleich zu echten ultramobile CPUs wie Renoir-U, Icelake oder Tigerlake nicht mehr aus.
Das werden wir erstmal sehen, immerhin ist das Teil in einem modernen Prozess gefertigt (und die GPU ist klein).
Blöderweise werden wohl erstmal tatsächlich nur lowcost-Notebooks damit kommen (vllt. kommt später noch besseres), ohne bspw. eine beleuchtete Tastatur (schon ein Witz, wenn man bedenkt, daß es da nur um ein paar LEDs geht). Mich würde ein schlanker 15-Zöller damit schon sehr reizen, als Ablösung meines Bristol-Ridge Surfnotebooks.
mboeller
2022-12-01, 13:35:18
Finger gedrueckt mit Verbrauch der konstant unter 10W liegt kann man hoffen dass das Tier 4 Stunden aushaelt und schon das ist verdammt optimistisch. Aber ein 15,6" display war notwendig fuer den Mist oder? *kopfklatsch*
https://psref.lenovo.com/syspool/Sys/PDF/datasheet/IdeaPad%201%20(14,15)-7Gen-AMD_datasheet_EN.pdf
Lenovo bewirbt sein sehr ähnlich positioniertes Ideapad1 mit bis zu 9h im MobileMark 2018 und bis zu 14h beim Videoschauen.
robbitop
2022-12-01, 16:05:53
Interessant wären konfiguriererbare TDPs. Ggf. können die Dinger das ja. Die Atoms waren ja oft auf ~< 5 W konfiguriert. Mendocino sollte das Potenzial haben halbwegs sinnvoll in diesem TDP Rahmen zu operieren.
das Lenovo 15" wirds mit bis zu 16 GB RAM geben - allerdings lt. Spec-Seite in Deutschland nur 8 GB:ugly: https://psref.lenovo.com/Product/IdeaPad/IdeaPad_1_15AMN7
davidzo
2022-12-02, 12:35:52
Interessant wären konfiguriererbare TDPs. Ggf. können die Dinger das ja. Die Atoms waren ja oft auf ~< 5 W konfiguriert. Mendocino sollte das Potenzial haben halbwegs sinnvoll in diesem TDP Rahmen zu operieren.
Ja, die Leckströme sollten sehr gering sein bei einem so kleinen Chip, es sei denn man verkackt das Power Management. Die leistungsaufnahme könnte geringer sein als bei Ultramobile Prozessoren wie Cezanne-U, Tigerlake oder Alderlake-U, weil man nur ein Bruchteil der i/o Fähigkeiten mitschleppt, bei ähnlich potenten offloading capabilities für Video- und Audiocodecs. Nur singlechannel LPDDR5, nur 4x PCIe3.0 lanes, 3x USB3 ports (+3x USB2.0), das geht alles eher richtung handy-chip.
Leider lassen die OEMs den Chip aber weder bei diesem Betriebspunkt laufen, noch habe ich große Hoffnungen dass sie da viel Aufwand in die Power Management Firmware gesteckt haben. Das sind low cost SKUs, entsprechend spart man auch in der Firmware-Entwicklung. Die Power states nicht richtig zu implementieren und die Schaltungen zu optimieren spart nicht nur Geld, damit kannibalisiert man sich auch nicht teurere ultramobile Geräte mit den U-CPUs.
Echte Handy- oder Tablet SOCs wie der A14 oder M1 sind nicht nur deutlich sparsame, sondern leider auch viel leistungsfähiger (M1 tablet GPU 2,4Tflops vs 600Gflops 2CU RDNA2).
Leider habe ich wenig Hoffnung dass hier die nötige Mühe für einen so billigen Chip investiert wird. War in der Vergangenheit leider auch nicht so, wo die Atom CPUs häufig zwar niedrige max-TDPs hatten, die Geräte aber im idle nicht wirklich sparsam weil man VRMs und Firmware nicht dahingehend optimiert hat.
Für durchschnittliche Akkulaufzeiten reicht das ja.
Ailuros
2022-12-05, 06:48:06
Ich hab vom Mendocino auch keine M1 vergleichbare Leistung erwartet (den M2 erstmal total ignoriert). Ich hab nicht das geringste gegen den SoC einzuwenden; mein Problem ist eher die Umsetzung von vendors in Geraeten. Und hier hab ich auch keine besonders grosse Erwartungen wenn QCOM endlich mit ihren kommenden low end laptop SoC ankommt. QCOM's obriges Management hat uebrigens schon mehrere Male intern untersucht ob und wie sie etwas daran aendern koennten....eigentlich nicht moeglich aber der Kopfschmerz bleibt.
Uebrigens kann der Hersteller von mir aus auch 20h fuer video playback behaupten, ohne unabhaengige 3rd party Messungen sind mir jegliche in house marketing Zahlen gleichgueltig. Irgendwo 5-6 Stunden fuer websurfing kann ich dann schon glauben, aber toll ist es trotzdem nicht.
Der Atom ist hier uebrigens IMHO eher ein schlechtes Beispiel, da AMD schon von Angang viel bessere SoC entwickelte. Meinte robitopp dass ein Hersteller ein besseres DVFS verwenden koennte, koennte Mendocino zwar noch zusaetzlich Strom sparen, aber es wuerde darunter die Leistung zu stark leiden. Ausser natuerlich AMD hat einfach beschissenes DVFS fuer die SoCs was mir eher schwer faellt zu glauben.
dildo4u
2022-12-05, 07:04:13
Es gibt 5500U Geräte um 500€, Mendocino muss also in weit schrottigere Geräte damit er Sinn macht.
Oder AMD verkauft 2023 keine billigen 6 Core mehr an OEM.
https://geizhals.de/hp-14s-fq1454ng-natural-silver-4m0g4ea-abd-a2582714.html?v=l&hloc=de
https://geizhals.de/acer-swift-3-sf314-43-r0je-pure-silver-nx-ab1ev-00a-a2626430.html?v=l&hloc=de
Ich würde nix erwarten was besonders ausgereifte Spannungsversorgung oder ein großen Akku hat.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.