Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Wieviele Rechenkerne hat der eingesetzte Prozessor (2022)?


Leonidas
2022-06-12, 11:09:28
Link zur Umfrage:
https://www.3dcenter.org/umfrage/umfrage-wieviele-rechenkerne-hat-der-eingesetzte-prozessor-2022

Link zur Umfrage-Auswertung:
https://www.3dcenter.org/news/umfrage-auswertung-wieviele-rechenkerne-hat-der-eingesetzte-prozessor-2022

Platos
2022-06-12, 11:13:48
Finde ohne HT und vor allem mit Gleichberechtigung von kleinen und grossen Kernen ehrlich gesagt die Umfragerelativ Sinnfrei.

Leonidas
2022-06-12, 11:17:40
ohne HT/SMT .... macht bezüglich der Auswertung keinen Sinn, weil dort primär die Kern-Anzahl abgebildet wird ***

kleine/große Kerne ... Ein Zweikerner vor Skylake mit niedrigem Takt zählt hier genauso als "großer" Kern. Es wäre Quatsch, dieselbe Einordnung dann einem Effizienz-Kern von ADL zu verweigern.


*** Zu überlegen wäre, ob man nachfolgend eine extra Umfrage nach Anzahl der CPU-Threads macht. Stimmen dafür?

MD_Enigma
2022-06-12, 11:20:53
Ne. Das wäre eine Umfrage: "Wer hat die billigen 6-Kerner ohne Hyperthreading von Intel gekauft.". Es gibt keinen anderen Grund, kein Hyperthreading zu haben (einen einstelligen ADL-Käuferanteil mal ausgenommen).

Lehdro
2022-06-12, 11:30:54
E-Cores zählen genauso als Cores, weil sie so verkauft werden. Wobei es auch hart lächerlich ist einen Gracemont Core auf dieselbe Stufe wie einen Bulldozer Kern zu stellen - aber klar, E-Cores sind hier das Problem ;D

Macht schon Sinn das mit SMT/HT nicht explizit abzufragen, weil es nur selten relevant wird.
Ne. Das wäre eine Umfrage: "Wer hat die billigen 6-Kerner ohne Hyperthreading von Intel gekauft.". Es gibt keinen anderen Grund, kein Hyperthreading zu haben (einen einstelligen ADL-Käuferanteil mal ausgenommen).
Es gibt noch einige wenige mobile SKUs ohne SMT, aber das war es dann auch schon.

MD_Enigma
2022-06-12, 11:34:02
Guter punkt, vielleicht sollte man das "professionelle" Gerät in den Umfragemittelpunkt stellen. Zielgruppe Zockerrechner und leistungsfähige Arbeits-PCs. Dadurch ausgenommen private Surf-Laptops.

Sweepi
2022-06-12, 14:18:53
Man könnte Qualcomm und Apple von “anderen” trennen.

Ex3cut3r
2022-06-13, 00:27:21
Macht schon Sinn das mit SMT/HT nicht explizit abzufragen, weil es nur selten relevant wird.


Gewagte Aussage, HT hat in Games immer viel gebracht (30%) wenn Spiele anfangen haben, mehr Kerne/Threads zu nutzen. Ein 4770k hat ab 2016 einen i5 ziemlich hinter sich gelassen (BF1) z.B.

Ein 8600k oder 9600k kam ende 2018 noch ohne HT auf dem Markt. Durfte mittlerweile auch kein Land mehr gegen einen 3600/8700k sehen vlt. sogar gegen einer IPC "Krücke" wie dem 2600 (X)

Leonidas
2022-06-13, 03:20:21
Durch die Breite dessen, was an HW herumschwirrt, ist das alles schwer so detailliert zu vergleichen. Was bringt HT auf einem 8-Kerner oder größer (nix unter Games). Was bringt es auf einem alten Vierkerner (deutlicher Vorteil durch HT unter Games).

Benutzername
2022-06-13, 03:26:34
Intel Fünfkerner? :confused:

AMD hatte ja mal Dreikerner, aber Fünf von intel? Wann wie wo? Habe ichn ie von gehört bis heute.

Loeschzwerg
2022-06-13, 06:56:08
[x] 28 Kerne Intel -> 8276M ("Gaming"/VM-System)

[x] 6 Kerne Intel -> 11400 (DG1 Testsystem) und 11500 (Office/Web)

...und noch viele mehr ^^

Leonidas
2022-06-13, 07:26:30
Intel Fünfkerner? :confused:

Alder Lake gibt es im U-Bereich auch mit 1 großer Kern + 4 kleine Kerne. Lakefield (Testobjekt Hybrid-CPU) genauso.

Mortalvision
2022-06-13, 07:39:17
Gewagte Aussage,
Ein 8600k oder 9600k kam ende 2018 noch ohne HT auf dem Markt. Durfte mittlerweile auch kein Land mehr gegen einen 3600/8700k sehen

Och, dafür konnte man ihn auf geeignetem Board und 3600er Speicher schön OCen. Meiner ging ohne Probleme mit 4,9 GHz, nur mit Luftkühlung. Das waren Zeiten, wo AMD noch lange die Rücklichter von Intel gesehen hat.

Aktuell ist es auch nicht "schlimm", noch so einen Prozessor zu haben. Die 6 Kerne arbeiten sehr fleißig und eine Reduktion CPU-fressender Parameter fällt optisch wenig ins Gewicht. (Schatten, ggf. Gegneranzahl). Wer 4k zockt, hat noch weniger Probleme damit.

Aus damaliger Sicht 2017-2018 bestimmt eine Top-Investition :up:

@topic: Habe einen 5800X verbaut, die 3D-Variante muss angesichts aktueller Ausgabenbeschränkungen wegen Inflation hintanstehen, safe is safe :D

Platos
2022-06-13, 12:53:28
ohne HT/SMT .... macht bezüglich der Auswertung keinen Sinn, weil dort primär die Kern-Anzahl abgebildet wird ***

kleine/große Kerne ... Ein Zweikerner vor Skylake mit niedrigem Takt zählt hier genauso als "großer" Kern. Es wäre Quatsch, dieselbe Einordnung dann einem Effizienz-Kern von ADL zu verweigern.


*** Zu überlegen wäre, ob man nachfolgend eine extra Umfrage nach Anzahl der CPU-Threads macht. Stimmen dafür?

Da bin ich anderer Meinung. Nach der Leistungsfrage könnte man auch Smartphones als PC mit in die Umfrage nehmen. Sind ja schliesslich Leistungsfähiger wie irgendwelche uralte PC-Kerne und ein Handy ist ein Personal Computer, also...

Ich finde, kleine und grosse Kerne nicht zu unterscheiden, macht das ganze obsolet: Denn um was geht es bei einer Kernumfrage? Nicht um die Leistung der einzelnen Kerne, sondern um die Frage, wie viele Threads haben die User zu Hause. Nur, wenn innerhalb eines Prozessors verschieden Starke Kerne drinn sind, dann braucht es dementsprechend Software, die das so auch unterstützt. Gerade im Gaming ist das nicht wirklich ausgereift. Ergo ergibt die Umfrage für mich keinen Sinn.

Also eine Kernumfrage dient aus meiner Sicht der Ermittlung, wie viele Threads der Rechner kann (kein HT kann man ja noch begründen, weil es ja keine "echte" sind). Aber wenn die Threads in der Praxis deutlich unterschiedlicher sind, können die "kleinen" auch nicht alle Threads abarbeiten (bzw. sollten nicht). Deswegen braucht es da eine Unterscheidung m.M.n

Naja, so meine Meinung.

MiamiNice
2022-06-13, 13:19:25
Ich finde die Umfrage generell nicht mehr so passend. Welche Sau interessieren noch Kerne? E-Kerne werden meist ausgestellt, Threads werden so verlagert das sie innerhalb eines CCD laufen, die restliche Kerne liegen brach - abseits vom Benchmarks. Spiele nutzen was maximal 6 Kerne? Dann hat man noch 2 für TS, Discord, Windows, what ever.

Die Umfrage sollte imo eher in die Richtung gehen: Wie viel Single Core Power hat euer stärkster Kern incl. OC. Den das ist tatsächlich im tägliche (Home) Gebrauch relevant. Die Anzahl der Kerne ist das nicht.

Nightspider
2022-06-13, 13:43:13
Da scheinen noch sehr viele User zwischen der Sandy Bridge und Kaby Lake Generation zu hocken. :D

Die warten wohl alle auf Zen4. :devil:

Berniyh
2022-06-13, 14:46:45
Den das ist tatsächlich im tägliche (Home) Gebrauch relevant. Die Anzahl der Kerne ist das nicht.
Der eigene Anwendungsfall ohne Einschränkung auf die Allgemeinheit projiziert. Klassiker …

Legendenkiller
2022-06-13, 15:18:17
Die Umfrage passt doch so.

Ein AL oder Zen3 8kerner im Notebook läuft im multicore teils mit unter 2 Ghz und ist trotzedm ein 8 Kerner.

Je mehr echte Kerne man hat, desto unwichtiger wird HT/SMT.
Bei ein 8 oder noch mehr Kernen, kann man HT/SMT ausmachen und merkt in 99% aller Anwendungen garnix. Spiele können auf 8 oder mehr Kernen ohne HT sogar schneller werden.
Aktuelle Spiele wollen 8 Threads, am besten jeden auf ein Kern, aber auch nicht mehr. Deswegenb skalieren 12/16 Kerner in Spielen kaum noch wenn man nicht noch anderes Sachen am laufen hat. .

bei eine 2 Kerner ist HT aber zwingend nötig, sonst wirds echt übel.

Leonidas
2022-06-14, 03:13:30
Die Umfrage sollte imo eher in die Richtung gehen: Wie viel Single Core Power hat euer stärkster Kern incl. OC.

Ganz interessante Fragestellung. Doch: Wie ermisst man das? Man müsste faktisch alle Nutzer dazu animieren, sich erst einen Benchmark (CB) herunterzuladen und durchlaufen lassen. Diese Fragestellung ist nicht innerhalb von max. 30 Sekunden Lesezeit zu beantworten.

PS: Es wäre dennoch zu überlegen, ob man diese Umfrage mal macht.

ChaosTM
2022-06-14, 03:28:14
12/24

Benutzername
2022-06-14, 16:45:55
Alder Lake gibt es im U-Bereich auch mit 1 großer Kern + 4 kleine Kerne. Lakefield (Testobjekt Hybrid-CPU) genauso.


Aaaaah. Ja klar.

Die vielen verschiedenen Alder Lake Permutationen hatte ich dann wirklich nicht im Kopf. :crazy: ;)




Extra nochmal das olle Core2 Duo Schleppi rausgeholt um abzustimmen. Dualcore Power!!!!1! :biggrin:

Aroas
2022-06-25, 10:00:39
Notebook: AMD 6 Kerner (4600H)
Desktop: AMD 8 Kerner (3700X)

Dabei wird es wohl auch noch eine ganze Weile bleiben. Sehe derzeit keinen Bedarf für mehr CPU Leistung und die GPU Preise sind mir auch noch immer zu hoch um da was neues zu kaufen, was dann evtl. mehr CPU Leistung sinnvoll machen würde.

urpils
2022-06-25, 10:19:28
habe nur nen Desktop: Intel 4-Kerner (Core i5-4670)

Rooter
2022-06-25, 14:18:36
Da scheinen noch sehr viele User zwischen der Sandy Bridge und Kaby Lake Generation zu hocken. :D

Die warten wohl alle auf Zen4. :devil:+1

Dass in diesem Forum bei AMD die 8-Kerner führen, ist wenig überraschend. Aber, dass es bei Intel noch die 4-Kerner sind!? :O
Selbst ich habe inzwischen 6 Kerne unterm Hintern (AMD 3600XT).

MfG
Rooter

Cubitus
2022-08-28, 12:39:11
Mein 10900F hat bekanntlich "wirkliche" 10 Cores, Nutze auch nur die 10 Kerne da HT gerade unter W11 zu Perfomance einbüßen führt.

Die CPU ist weiterhin top, mit schnellem Speicher lüppt diese wunderbar.
Und merke 8 Cores trotz schnellem Cache oder besserer Taktung sind dennoch unterlegen wenn die Anwendung von mehr Cores profitiert. :wink:

Convertible
2022-08-28, 12:42:04
Bulldozer/Alder Lake, Raptor Lake, das sind alle so CPUs, die anders geartete Kerne enthalten. Wenn man statt auf Kerne auf "Threads" geht, dann wird das ganze dann doch etwas vergleichbarer.

Ein AMD 16 Kerner hat 32 Threads.
Ein Alder Lake 8x8 Kerner hat eben nur 24 Threads
Erst ein Raptor Lake mit 8X16 Kernern kommt dann auf vergleichbare 32 Threads

Über die Threadanzahl wird hier also abgebildet, dass Alder-Lake/Raptor Lake-E-Kerne eben schwächer sind und damit auch weniger Threads zur Verfügung stellen.

Auch die Buldozer-Kerne bringen keine zusätzlichen Threads zu Tage.

Ein 2 Modul-Bulldozer mit seinen 4-"Kernen" bringt es eben nur auf 4 Threads. Wenn man also die Threadanzahl berücksichtigt, wird auch die schwäche dieser "Modul-Kerne" zum Teil berückstichtigt.

Bleiben dann noch die Intel-CPUs mit deaktivierten SMT. Dort waren die Kerne ja nicht schwach, hatten eben nur kein SMT, aber auch das hat die in sehr gut skalierbaren Benchmarks in Multithreading hinten stehen lassen.

--> Ich bin dafür die Threadanzahl anzugeben

Leonidas
2022-08-28, 13:29:28
Tja, das ist die Frage: Extra Umfrage nach der Thread-Anzahl? Aber ich vermute, das interessiert dann nur noch wenige.

Gast
2022-08-28, 13:54:01
Warum sollten die eingesetzten Quads als Top-Systeme gekauft worden sein?
Generell frage ich mich, was man mit den Ergebnissen solcher Umfrage anfangen soll.

Gast Ritis
2022-08-28, 14:26:02
Bin peinlich berührt wie viele da noch mit 4 Kernen für Gaming werkeln.
Die werden ja mit Zen4 direkt nen Geschwindigkeitsrausch erleben.

Gast
2022-08-28, 15:17:37
Wenn man statt auf Kerne auf "Threads" geht, dann wird das ganze dann doch etwas vergleichbarerNein. Zum einen bringt HT im Vergleich zu echten Kernen nur ein Bruchteil. Zum anderen ist das bzgl. Leistung sowieso alles so blödsinnig wie Abfrage nach Kernen oder Thread im Launcher eines Spiels. Und das nicht erst seit big.LITTLE.

no need moar than 4 coars
2022-08-28, 20:09:20
Habe mir den Ryzen 5900X für Desktop gegönnt; für Videospiele spielen, Videos schauen, bisschen Videos kodieren/dekodieren, Videos hochrechnen (AI-scaling), typische Programme.
War 50 50 % eine gute und schlechte Wahl; größter Punkt der Unzufriedenheit ist, dass 2 Chiplets unter Windows im Balanced-Energiemodus, zu viel Strom verbrauchen. Der Ryzen 5800X3D wäre die bessere Wahl, kam aber 1 Jahr später.

Sei es so; wechsele dann frühestens mit Zen 6 für Desktop wenn es bei 140 W mindestens + 100/100 % Single-/Multithread-Leistung gibt. Spiel Spiderman zeigt dass die heutigen CPUs viel zu lahm sind für ordentlich Raytracing.
Zen 5 soll ja laut Aussagen bereits die Architektur "neu umgestalten" und auf den effizienterer heterogenen CPU-Aufbau sollte man spätestens mit Zen 6 auch umgestiegen sein.
Dann erreicht auch DDR5 vllt. bereits 8000 MHz und kostet angenehme 200 - 300 € die 32 GB.

Freestaler
2022-08-28, 20:18:41
2% haben mehr als 24 Cores? Doch soviele TR user da?

Gast
2022-08-28, 23:39:07
2% haben mehr als 24 Cores? Doch soviele TR user da?Es gibt ein paar mehr, die nichts von den Umfragen halten.

Leonidas
2022-08-29, 05:08:16
Warum sollten die eingesetzten Quads als Top-Systeme gekauft worden sein?

Müssen sie nicht. Aber die Tendenz, dass es wohl vorwiegend Alt-Systeme aus der 4C-Ära von Intel sind, ergibt sich indirekt über die Umfrage-Werte. Wieviele davon inzwischen schon wieder ersetzt wurden, bleibt offen. Vielleicht sind ja auch viele 4C-Notebooks modernen Datums dabei, da beschränkt man sich lieber als im Desktop.

Legendenkiller
2022-08-29, 08:54:59
...
Sei es so; wechsele dann frühestens mit Zen 6 für Desktop wenn es bei 140 W mindestens + 100/100 % Single-/Multithread-Leistung gibt. ...



für +100% Singelthread Leistung wirst du eher 10 Jahe warten müssen.

Ein fast 10 Jahre ater I4xxx hatte 440 CB Punkte und eine 139xx wird dann bei ca. 900 CP lliegen.
Typischer weise kommen nur 5-10% Singethread Leistung pro Gen.
Ohne Konkurenz in einer GEN auch gerne mal nur 3%.


PS: meine i5 I4590 hat 7 Jahre zum Zocken gereicht, mit meinen 5800X würde ich jetzt auch so 6-8 Jahre erwarten. Möglich das ich also erst 2030 wieder nach einer neuen CPU zum kaufen schaue :-)

Wenn nicht zwischendurch irgendwie eine Sprung passiert, was sehr unwarscheinlich ist. Da auch die Verbesserungen in der Fertigung immer weiter abnehmen. Da müsste schon sowas wie eine optische CPU oder was anders als Silizium kommen.

Mit a20 und 1nm ist man faktisch auch am physikalischen ende von Silizium angekommen. Ein Silizium Atom ist 0,2nm "groß".

Gast
2022-08-29, 10:05:02
Mein X5660 aus 2010 reicht mir noch immer für alle Games. In einem anderen PC habe ich noch einen 1600x. Ich merke keinen Unterschied.
Ich denke das Marketing der CPU Hersteller scheint bei einigen sehr gut zu wirken, sich einzureden eine neue CPU kaufen zu müssen.

Klar haben schnellere CPUs ihren Verwendungszweck, nicht umsonst wird an Quantencomputer gearbeitet. Aber fürs Gaming ist zu 99% die GPU der Bottleneck.

Gast
2022-08-29, 10:58:07
dass es wohl vorwiegend Alt-Systeme aus der 4C-Ära von Intel sindSteht nicht in Frage. Dass es Top-Systeme waren, sehr wohl.

Rabiata
2022-08-29, 11:07:51
PS: meine i5 I4590 hat 7 Jahre zum Zocken gereicht, mit meinen 5800X würde ich jetzt auch so 6-8 Jahre erwarten. Möglich das ich also erst 2030 wieder nach einer neuen CPU zum kaufen schaue :-)

Je nach Leistungsanspruch kann das auch länger gehen. Ich hab erst vor kurzem meinen Phenom II x4 zum Zweitrechner degradiert und durch einen Ryzen 5600 ersetzt.
Das waren für die CPU 11 Jahre im Hauptrechner. Mit dem langsamer werdenden technischen Fortschritt wird den neuen wohl eher der Altersdefekt als die leistungsbedingte Ausmusterung treffen.

Die Hardwarebranche geht da Problemen entgegen, was den Gamer-Markt angeht.

Convertible
2022-08-29, 11:10:56
Nein. Zum einen bringt HT im Vergleich zu echten Kernen nur ein Bruchteil.
Die E-Cores bringen im Vergleich zu "echten Kernen" auch nur ein Bruchteil, eben weil sie nur einen, statt zwei Threads dazu steuern und weil die auch noch niedrieger takten. Wenn man also nach Threads zählt, statt nach Kernen, dann werden diese "E-Cores" eben durch ihre geringe Threadanzahl auch weniger starkt in der Umfrageauswertung bewertet als wenn man nach Kernen zählt.

Beispiel:

Notebook CPU: 4 Kerne + 8 E-Cores = 12 Kerne
Desktop CPU Core i7 12700: 8 Kerne +4 E-Cores= 12 Kerne

Bei der Kernangabe würden also beide CPUs als gleichwertig gelten, was aber weit weg von der Realität ist

Jetzt das ganze nach Threads:

Notebook CPU: 4 Kerne + 8 E-Cores = 16 Threads
Desktop CPU Core i7 12700: 8 Kerne +4 E-Cores= 20 Threads

Wenn man nach Threads zählt, dann sieht man die Übermacht der "echten Kerne" dadurch, dass mehr Threads geliefert werden und du wirst ja wohl zustimmen dass 8+4E stärker ist als 4+8E Konfiguration. Natürlich hat das ganze eine Grenze.

Der Core i5 13600 hat dann: 6 Kerne + 8 E-Cores= 20 Threads

Der neue Core i5 hätte dann die gleiche Threadanzahl wie der allte Core i7 aber der wird auch Leistungsmässig nächer am alten Core i7 liegen, als die 4+8E Konfiguration.

Natürlich bleiben die unterschiedlichen Taktraten und unterschiedliche IPC, was die Leistung ebenfalls bestimmt, aber darum geht es bei der Umfrage auch nicht.

Zum anderen ist das bzgl. Leistung sowieso alles so blödsinnig wie Abfrage nach Kernen oder Thread im Launcher eines Spiels. Und das nicht erst seit big.LITTLE.

Hier hast du eine Meinung vormuliert, jedoch keine Argumente. In wie fern sind die "Threads"/logischen Kerne blödsinnig?

Platos
2022-08-29, 11:24:48
Ein 5800X dürfte abseits von High-FPS Gamern auch eher 10 Jahre halten. Grafikkarte kann man ja in der Zeit 1-3x wechseln.

Ein Phenom ist da aber schon etwas gar alt und da bist du definitiv ein Sonderfall.

Gast
2022-08-29, 13:30:03
Hier hast du eine Meinung vormuliert, jedoch keine Argumente [für] blödsinnig?Es ist keine "Meinung", dass entsprechende Abfrage vor Spielstart Blödsinn ist, sondern Fakt.
Es gibt sicher noch schlimmeres als G5905 (2/2) vs C2730 (8/8) vs Z500 (1/2).

Ich bin kein Fan der E-Kern-Flut, aber aktuell bringen sie afaik mehr als HT der P-Kerne. Und Gracemont würde Kreise um Silverthorne ziehen.
Die Argumentation bekräftigt nur, dass die Umfrage bis zum Beweis des Gegenteils zu nichts gut ist.

Gast
2022-08-29, 22:42:45
für +100% Singelthread Leistung wirst du eher 10 Jahe warten müssen.

Wenn nicht zwischendurch irgendwie eine Sprung passiert, was sehr unwarscheinlich ist. Da auch die Verbesserungen in der Fertigung immer weiter abnehmen. Da müsste schon sowas wie eine optische CPU oder was anders als Silizium kommen.

Mit a20 und 1nm ist man faktisch auch am physikalischen ende von Silizium angekommen. Ein Silizium Atom ist 0,2nm "groß".
Wirklich? Prophezeie weiterhin mit Zen 3 zu Zen 6 gibt es bereits 100 % Singlethread-Leistung.
Wenn es mit Zen 3 zu Zen 4 nun bereits + 20 - 25 % Singlethread-Leistung gibt (laut letztem Benchmark) und mit Zen 4 zu Zen 5 erneut 20 - 25 %, sind es schon 45 - 50 % mehr gegenüber Zen 3.

Nur wird Zen 5 bei Ryzen der größte Schritt seit der Veröffentlichung von Zen bei Ryzen 1xxx. Größer als bei Zen 2 -> Zen 3.
Deutet jedenfalls der "Vater von Zen" selbst an.
https://www.anandtech.com/show/17031/anandtech-interviews-mike-clark-amds-chief-architect-of-zen
https://www.hwcooling.net/en/amd-reveals-roadmap-for-future-processors-and-first-details-on-zen-5-en/

Das Front-End (was auch immer, verstehe davon nüscht) soll breiter werden und irgendwelche "Pipeline issues" behoben werden. Zen 3 und auch Zen 4 sind hier nicht mehr aktuell. Intel Beschäftigte haben den Schritt mit Alder Lake bereits getan.
Dadurch wird es einen guten Sprung "mehr an IPC" geben.
So it's really having the continuous increase in transistors that we get, allowing us to beef up the whole design to continue to get more and more IPC out of it. [...]
With the four-wide decode for example, a lot of the compilers have optimizations they do because you have a four wide machine. But when we give them something wider, they will be updated to realize how to compile the code to make it even better. So we'll see we only managed to get 10 to 15% IPC on these older codes that when we launched, but as the compilers developed, they'll be able to extract more and more out of our future designs based on what they get out from our current design.
Ziemlich deutlich was die Zukunft + Software betrifft.
Aus dem zweiten Artikel
. If AMD extended the pipeline (added stages), it could increase the CPU clock speeds achieved. If the count is reduced, it will have the opposite effect, but again, it may also increase IPC. A pipeline with a low number of stages seems to benefit a lot from the IPC of, for example, ARM’s Cortex cores.
6 GHz+ incoming.
Ist ja deren Aufgabe dies zu balancieren.
I think IPC gets all the glory! What it really is – I call it the ‘Wheel of Performance’ because there's four main tenets – performance, frequency, area and power. They really are all equal in a sense and you have to balance them all out to get a good design. So if you go for a really high frequency but crush IPC, you can end up with a really bad design, and increased area. If you go really hard on IPC and that adds a lot of area and a lot of power, you can be going backwards.

Legendenkiller
2022-08-30, 11:29:44
Ich lasse mich gerne positiv überraschen :-)