PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 16. Juni 2022


Leonidas
2022-06-17, 08:12:12
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-16-juni-2022

Sweepi
2022-06-17, 10:16:17
Im Januar habe ich meine 3090 für 2500 verkauft.
6 Monate später gibt es die FE für 850 auf ebay (https://www.ebay.de/itm/314037130064?hash=item491e125350:g:qd8AAOSwMb9iq2Fk) und eine KFA2 mit Waku für 920 (https://www.ebay.de/itm/125367591336?hash=item1d307da1a8:g:lMAAAOSwCSRilRCS)


https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_nkw=3090&_in_kw=1&_ex_kw=&_sacat=0&LH_Sold=1&_udlo=&_udhi=&_samilow=&_samihi=&_sadis=15&_stpos=40789&_sargn=-1%26saslc%3D1&_salic=77&_sop=12&_dmd=1&_ipg=60&LH_Complete=1&_fosrp=1

https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_nkw=3090&_sacat=0&_sop=15&rt=nc&LH_BIN=1

WedgeAntilles
2022-06-17, 10:46:30
6 Monate später gibt es die FEeinen Scam für 850 auf ebay und eine KFA2 mit Waku für 920


Ich habe es mal korrigiert.

Economic
2022-06-17, 10:53:46
Hatte gestern gebraucht gedrückte Angebote für 3080 für Fr. 700.- und eine 3080ti für Fr. 900.-
Eine 3080ti zieht zu viel Saft und eine 3080 hat mir zu wenig Vram, die Preise fallen weiter, die werden dann im Herbst Next Gen da sein wo sie sollten
(kauf 2080ti Sept 2020 für Fr. 650.-)

Sweepi
2022-06-17, 11:16:47
Hast Recht, Verkäufe von Leuten mit mehr als 0 Bewertungen sind bei mindestens 1200, eher 1300:

https://www.ebay.de/itm/265735496732?epid=5040752558&hash=item3ddf11e41c:g:cyAAAOSwr4pip2No

Legendenkiller
2022-06-17, 12:01:01
Hatte gestern gebraucht gedrückte Angebote für 3080 für Fr. 700.- und eine 3080ti für Fr. 900.-
Eine 3080ti zieht zu viel Saft und eine 3080 hat mir zu wenig Vram, die Preise fallen weiter, die werden dann im Herbst Next Gen da sein wo sie sollten (kauf 2080ti Sept 2018 für Fr. 650.-)


Die 3080ti bekommtste aber mit MSI AB recht entspannt auf 300W ohne oder mit minimalsten FPS Verlust. Und deutlich leiser wird sie nebeibei auch noch.

Gast
2022-06-17, 16:20:50
Denn im genauen kann somit keineswegs empfohlen werden, derzeit eine gebrauchte Grafikkarte zu erwerben (es sei denn, man kennt den Verkäufer und die Geschichte der jeweiligen Karte), weil früher fürs Cryptomining benutzte Grafikkarten eine gute Chance haben, deutlich eher als "normale" gebrauchte Grafikkarten das Zeitliche zu segnen.

Woher kommt es zu dieser Aussage?

Meines Wissens gibt es keinerlei Beweis, dass Mining in irgendeiner Form schlechter für eine Karte wäre als Gaming. Alle Versuche das in irgendeiner Form zu erfassen sind zu einem anderen Ergebnis gekommen.

Es ist auch eher anzunehmen, falls es überhaupt nennenswerte Unterschiede gibt, dass die Alterung beim Mining geringer als beim Gaming ist.

Miner übertakten ihre Karten nicht bis zum Anschlag, sondern im Gegenteil sie betreiben sie nahe am Sweetspot, und in einer gekühlten Miningfarm und nicht in einem 10 Jahre alten Gehäuse, dass Grafikkarten mit heutiger Leistungsaufnahme gar nicht gewachsen ist.

Orko
2022-06-17, 17:21:12
Leo: Dies hochgerechnet würde N2 somit gar keinen Flächenvorteil gegenüber N3 mehr bieten – eine ungewöhnliche Aussage, die sicherlich erst einmal einer Bestätigung bedarf.

Halte ich jetzt nicht für so ungewöhnlich. TSMC ist eher für viele kleine Schritte bekannt als für wenige grosse. Mit 2nm steht bei TSMC der Schritt von FinFet auf GaaFet an (glaube ich). Sich also erst mal auf die neue Transistortechnik zu konzentrieren, und die Strukturgrössen / Lithoanforderungen gleich zu lassen, macht Sinn. Falls NA 0.33 EUV mit den 3nm bzw 2nm Strukturgrößen bereits Richtung Limit geht und der Schritt zu high NA EUV ansteht, umsomehr.
Die Konsequenzen: Bessere Energieeffizienz aber halt nicht mehr Transistoren pro Fläche.

edit & @Platos:
Ok, ich präzisiere zu "Halte ich aus technischer Sicht jetzt nicht für so ungewöhnlich". Aus historischer Sicht ...

edit 2:
Laut wikichip.org die Daten vom letzten Wechsel der Transistortechnologie bei TSMC, von 20nm planar auf 16nm FinFet. CPP identisch bei 90nm. MMP identisch bei 64nm. HD SRAM Zelle down von 0.081 um2 zu 0.074 um2. Also auch damals ein neuer Node mit neuer Transistortechnologie aber (nahezu) ohne Verbesserungen bei Litho bzw Transistordichte.

Platos
2022-06-17, 22:03:03
Kleine Schritte ändern ja nicht daran, dass es bisher bei neuen Nodes immer Flächenvorteile gab. Ohne Flächenvorteile kamen nur Weiterentwicklungen, wobei teilweise sogar da ganz leichte Flächenvorteile vorkamen.

Also stimmt schon so, es ist sehr ungewöhnlich. Zumindest, wenn man davon ausgeht, dass 2nm ein neuer Node ist und nicht sowas wie 4nm und 5nm ist (3nm und 2nm). Nach meinem Wissen ist aber 2nm ein eigenständiger Node.

Gast
2022-06-18, 00:07:34
Sich also erst mal auf die neue Transistortechnik zu konzentrieren, und die Strukturgrössen / Lithoanforderungen gleich zu lassen, macht Sinn.

Nein macht keinen Sinn, Man verwendet ja GAA, weil man davon ausgeht, dass FINFET bei diesen kleinen Strukturen nicht mehr funktioniert.

Wenn man GAA baut und dann nicht kleiner als FINFET, dann würde man den eigentlichen Zweck warum man GAA baut ad absurdum führen.

Es sei denn man plant von vorne herein einen Sinnlos-Node alá 20nm, wovon aber kaum auszugehen ist.

Convertible
2022-06-18, 01:22:32
Hmm, ein neuer, teurer Prozess, der kaum Flächenvorteile bring... Die Wafer werden ja mindestens doppelt so teuer bei einem neuen Prozess. Wenn aber die Transistoranzahl nicht/kaum steigt, verdoppeln sich auch die Kosten pro Transistor. D.h. bei gleicher Transistor-Anzahl, doppelt so teuerer Chip. Das kann sich dann auch nur Apple leisten.

AMD muss dann wohl doch länger bei 3nm bleiben. Oder dann wirklich den I/O-Chip mit L3-Cache und GPU in 3nm und nur den Core mit dem L2-Cache in 2nm und dann auf den 3nm-Chip mit SoIC drauf gepackt... Bis 3D-Stacking für den neuen Prozess verfügbar ist, dauert es dann auch noch ein Jahr, also vor 2026/27 wird das nichts mit 2nm von TSMC bei AMD.

Samsung könnte dann auch wieder interessant werden, die scheinen mit dem GAA-Prozess ja auch voran zu kommen. Aber dafür haben die kein 3D-Stacking...

Leonidas
2022-06-18, 03:51:09
Woher kommt es zu dieser Aussage?

So weit ich weiss halten die Dinger auch in Miningfarmen nur ein paar Jahre durch. Während eine gepflegte Gaming-Karten eher Richtung 15-20 Jahre geht (funktionable GeForce 7 hier liegend, meine Grafikkarten wurden nie wegen Defekt ersetzt).

Aber wenn ich hier falsch liegen sollte: Mist, dann wäre das zu korigieren.

Sweepi
2022-06-18, 09:38:49
So weit ich weiss halten die Dinger auch in Miningfarmen nur ein paar Jahre durch.
Meines Wissens nach ist das FUD, aber große Studien sind mir auch nicht bekannt.

Gast
2022-06-18, 12:32:19
So weit ich weiss halten die Dinger auch in Miningfarmen nur ein paar Jahre durch.


Und woher weißt du das?

Mir sind keine Studien bekannt die jenes zeigen.

Nicht wirklich wissenschaftlich, aber zumindest ein Versuch halbwegs seriös an an die Sache heranzugehen gibt´s hier:

https://www.youtube.com/watch?v=hKqVvXTanzI

Und das Ergebnis ist, dass es keine nennenswerte Unterschiede gibt.
Ich würde das zwar auch nicht auf die Goldwaage legen, aber so lange es keinerlei seriöse Tests gibt die das Gegenteil zeigen würde ich das zumindest nicht annehmen.

Leonidas
2022-06-18, 13:37:58
Als guten Hinweis würde ich es sehen, dass Grafikkarten-Hersteller bei Direktlieferungen an Miner keine Garantie gewähren.

Danach hört es allerdings auch mit den Fakten und es fängt das Feld der unbewiesenen Thesen an.

Gast
2022-06-18, 15:37:46
Als guten Hinweis würde ich es sehen, dass Grafikkarten-Hersteller bei Direktlieferungen an Miner keine Garantie gewähren.



Garantie oder nicht ist überhaupt kein Hinweis auf die Haltbarkeit. Jeder Hersteller würde ohne Garantie ausliefern, wenn er damit die gleichen Einnahmen kreieren kann und nicht dazu gezwungen wäre.

Platos
2022-06-18, 16:50:10
Ich würde das zwar auch nicht auf die Goldwaage legen, aber so lange es keinerlei seriöse Tests gibt die das Gegenteil zeigen würde ich das zumindest nicht annehmen.

Eher umgekehrt. Solange es keine seriösen Tests gibt, die beweisen, dass es keinerlei Einfluss hat, sollte man als Käufer von Gebrauchtware eher davon ausgehen, dass es einen Einfluss hat.

Gast
2022-06-18, 19:43:17
Eher umgekehrt. Solange es keine seriösen Tests gibt, die beweisen, dass es keinerlei Einfluss hat, sollte man als Käufer von Gebrauchtware eher davon ausgehen, dass es einen Einfluss hat.

Seltsam, aber gut es gibt auch Menschen die an Gott glauben.

Gast
2022-06-18, 21:13:33
Ob 5000 Betriebsstunden Mining am Sweetspot (niedriger Gesamtverbrauch als TDP/TGP) die GPU schneller ins Nachleben befördern als 5000 Betriebsstunden Spielen?
K.A.
Durchwegs bedeutete Spielen bei mir dass auch die GPU selten am Limit der TDP/TGP werkelte; meist deutlich darunter (50 %).

Was bleibt ist der einfache Erkentniss dass Spielegrafikkarten, verkauft an normale Konsumenten (Spieler), dennoch x-fach länger halten als an amateur/professionelle Miner, da (ganz simpel) einfach deutlich weniger Betriebsstunden in Zeitraum x zusammenkommen.

Habe seit beinahe 2 Jahren die rx 6800xt im heimischen PC, und man glaube es kaum, das Verhältnis ist in etwa 25 % Spielen und 75 % Rest (Werkeln, Schreiben, Web, Entertainment).

Leonidas
2022-06-19, 04:42:50
Bin mir nicht sicher, wieviele Gaming-Beschleuniger so schnell auf 5000 Betriebsstunden Gaming kommen. Mit Mining ist das in 7 Monaten erreicht. Anders formuliert: Da muß man von deutlich höheren Betriebsstunden ausgehen.

Gast
2022-06-19, 10:13:51
Eher umgekehrt. Solange es keine seriösen Tests gibt, die beweisen, dass es keinerlei Einfluss hat, sollte man als Käufer von Gebrauchtware eher davon ausgehen, dass es einen Einfluss hat.

Ist natürlich nur eine Anekdote, aber ich habe 2018 (fast vier Jahre her) eine RX 580 von einem Miner gekauft und die läuft immer noch in meinem Rechner. Das war die erste Karte die ich gebraucht gekauft hatte und mir sind schon drei Grafikkarten die ich neu gekauft hatte in kürzerer Zeit kaputt gegangen in den letzten 18 Jahren.

Platos
2022-06-19, 17:13:35
Ist natürlich nur eine Anekdote, aber ich habe 2018 (fast vier Jahre her) eine RX 580 von einem Miner gekauft und die läuft immer noch in meinem Rechner. Das war die erste Karte die ich gebraucht gekauft hatte und mir sind schon drei Grafikkarten die ich neu gekauft hatte in kürzerer Zeit kaputt gegangen in den letzten 18 Jahren.

Ich streite ja nicht ab, dass die Karten noch einige Jahre durchhalten. Ich sage ja nur, dass es aus sicht eines Käufers klug wäre, eher mehr Vorsicht wie Nachsicht zu haben. Allerdings kann ja sowieso jeder lügen und sagen, dass es nie zum Mining gebraucht wurde.

Übrigens spielt nicht nur der Chip eine Rolle, auch Lüfter. Die müssen nicht mal versagen, es reicht, wenn sie laut werden. Die versagen/verschlechtern sich vermutlich als aller erstes (ist sicherlich Modellabhängig).

Leonidas
2022-06-20, 04:03:45
Vielleicht ist es am Ende nur eine psychologische Frage: GeForce SuperDuber, gebraucht, selber Preis
a) angeboten vom Miner
b) angeboten vom Gamer

Gast
2022-06-20, 07:19:48
Ich streite ja nicht ab, dass die Karten noch einige Jahre durchhalten. Ich sage ja nur, dass es aus sicht eines Käufers klug wäre, eher mehr Vorsicht wie Nachsicht zu haben. Allerdings kann ja sowieso jeder lügen und sagen, dass es nie zum Mining gebraucht wurde.

Eben, wie willst du hier großartig Vorsicht walten lassen? Das einzige was du möglicherweise überprüfen kannst ist der optische Zustand der Karte.

Aber auch zuhause kann man diese nie reinigen und total verdrecken lassen.

Gebraucht kaufen ist immer ein Risiko und in der Regel ohne Garantie oder Gewährleistung, deshalb ist es auch günstiger.

Ob dieses bei Minern größer ist, ist zumindest sehr fraglich, so lange du den Verkäufer nicht kennst kannst du auch bei privaten auf jemanden stoßen der keine Ahnung hat wie man Elektronik behandelt, da gibt es genügend die den Ramstick so lange verkehrt einbauen wollen bis er 2 Kerben hat und dann behaupten sie hätten den so gekauft.

Bei Minern kann man dagegen zumindest von deutlich mehr Erfahrung ausgehen, schließlich betreiben diese in der Regel hunderte oder gar tausende Karten.