Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 18./19. Juni 2022
Leonidas
2022-06-20, 10:18:15
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-1819-juni-2022
Economic
2022-06-20, 10:28:13
Bin jetzt doch schwach geworden. Habe gestern meine 2080ti für Fr. 550.- verkauft (09.2020 für 650.- gekauft) und eine RTX 3080 zwar von Alienware aber für Fr. 600.- gekauft, 10Gb VRAM reicht mir momentan noch.
Buddy Casino
2022-06-20, 10:54:37
Ich plane einen ITX PC in 10 Liter Volumen (FormD T1 V2.0) und finde der 5800X3D passt super, weil er so wenig Abwärme erzeugt. Gibt es schon Hinweise wie sich das mit Raptor Lake oder Ryzen 7000 vergleicht? Die 3D Cache Variante soll ja erst spät in 2023 kommen...
konkretor
2022-06-20, 11:30:04
Im Preis Bereich zwischen 400 und 300 € ist der Markt völlig kaputt, letzte Woche gab es bei Amazon eine 2060 12 GB von Innod3d für 304 €
Die 3050 hält sich immer noch bei ca. 320 € die will irgendwie nicht unter die 300 rutschen.
Leonidas
2022-06-20, 11:32:55
Die 3050 hält sich immer noch bei ca. 320 € die will irgendwie nicht unter die 300 rutschen.
Sehe ich mir Irritation. Gerade die müssten deutlich runter.
Legendenkiller
2022-06-20, 12:27:54
Naja um unteren Segment gibt es halt immer noch eine hohe Nachfrage und Kaufstau.
Viele die sich teurer Grafikkarte leisten können haben bereits gekauft oder warten auf die neuen. IMO müsste die Nachfrage im Segment über 500€ stark rückläufig sein.
Ein teil der Leute die prinzipiell noch letzens Jahr für 500-1000€ nahe am UVP gekauft hätten, können jetzt wegen der stark gestiegenen Energiekosten nur noch 250-500€ ausgeben.
Alle die eh nur <400€ kaufen , bekommen jetzt erst seit 2 Jahren überhaupt kaufbare Grafikkarten die schneller sind als eine 1050ti/1060. Hier dürfte also noch großer Nachhohlebedarf sein.
Deswegen können Karten die eher bei 150-300€ hingehöhren für über 300€ verkauft werden.
Weil in dem Bereich auch die gößten Stückzahlen laufen wird hier eine Sättigung wohl noch dauern.
Dazu kommt noch eine starker Wertverlust des Euros zum Dollar von 10% im letzen Jahr.
GRafikkarten werden im Dollarraum gefertigt ... sind also nur dadurch in 1 Jahr in Euro 10% teuter geworden.
SgtDirtbag
2022-06-20, 13:15:55
Ich hab ne Frage, warum wird der Preisaufschlag gegen den US Listenpreis (+Währungsumr., +19%) berechnet, anstatt gegen den deutschen Listenpreis?
Bei der 3080 (Bestpreis 859EUR) z.B. ist der Aufschlag gegen den deutschen Listenpreis von 759EUR (https://www.nvidia.com/de-de/geforce/graphics-cards/30-series/rtx-3080-3080ti/) +13% und nicht +8%.
Das gegen den US Listenpreis zu berechnen vermittelt zumindest in diesem Fall den Eindruck, dass der Markt hier sich schon weiter normalisiert hat als dies in Wirklichkeit der Fall ist imho.
Sweepi
2022-06-20, 15:08:55
@SgtDirtbag
https://www.3dcenter.org/news/news-des-2223-januar-2022
Stichwort Listenpreise: Wegen der Erhöhung der deutschen nVidia-Listenpreise (ohne aber gleichlautender Änderungen der US-Listenpreise) wurde der Berechnungs-Maßstab für diese Erhebung wiederum etwas verändert: Vorher wurde mit den deutschen Listenpreis des Jahres 2021 gerechnet. Ab sofort kommt der originale US-Listenpreis nach Währungsumrechnung (mit Kurs zum jeweiligen Erhebungs-Tag) sowie MwSt-Aufschlag zum Einsatz. Damit kann sich nVidia nicht über eine Anhebung des deutschen Listenpreises für die sowieso bedeutungslosen FE-Karten um 5% besserstellen, gleichzeitig wird aber auch der über die Zeit langsam sinkende Dollar/Euro-Kurs nunmehr mit berücksichtigt. Die Angaben des neuen Diagramms sind somit wiederum nicht vergleichbar mit allen früheren Angaben – wobei sich erneut sinngemäß nichts ändert, nur die reinen Zahlenwerte etwas abweichen.
Nur zu Gast
2022-06-20, 15:33:14
Aus wirtschaflticher Sicht könnte für AMD ein Launch mit erst Navi31, dann Navi33 durchaus Sinn machen: Falls N33 zuerst käme (und tatsächlich auf das Niveau von N21 kommt), dann müssten die Preise für das gesamte N2x Portfolio ordentlich nach unten korrigiert werden - sofern AMD nicht einen 900€ Preispunkt für eine RX 7700 XT ansetzen will. Und in Zeiten fallender Preise gäbe das hoffentlich einen ordentlichen Shitstorm. Aber Preise senken schmälert halt den Umsatz und kommt mit Sicherheit auch bei den Partnern nicht gut an. Da wäre also schön, wenn man das Portfolio erstmal nach oben erweitert (Annahme: N31 deutlich besser als N21), dann könnte man dafür auch entsprechende Preise aufrufen.
Ob das technisch so realisierbar ist (einfach mal die Reihenfolge vom Release ändern) steht natürlich auf einem anderen Blatt.
hardtech
2022-06-20, 17:09:44
finde es gut, wie 3dc das hier aufbereitet.
immerhin gibt es jede menge faktoren, die den vergleich erschweren.
- zum einen haben wir die ivgl zu früher hohen währungsschwankungen usd zu euro.
- zudem kommen seitens der hersteller übertriebene listenpreise für einige modelle (zb. 3080 ti zu 3080)
- schließlich verändern die hersteller die listenpreise
zum thema gpu:
habe eine asus tuf 3060 ti (gleicher chip wie 3070 und 3070 ti, nur abgespeckt) für 420 eur gebraucht gekauft. im vergl. zum preisniveau vor wenigen wochen ist dies ein schnapper. bedenkt man, dass es sich um eine midrange-gpu handelt, so sind die preise dennoch hoch. inflation hin oder her.
aber dies ging schon bei den handys vor paar jahren los, wo das top modell auf einmal 800 euro anstatt 500 euro kostete. trotz inflation und ohne dass ich es belegen kann haben damit die händler/hersteller ihre margen ähnlich wie die benzin-/diesel-anbieter merklich erhöht. gut für die aktionäre, schlecht für die käufer.
erinnert mich an die zeit des euro im jahre 2002 und 2003, wo auf einmal euro-preise aus dm-preisen wurden.
denke, man muss sich halt dran gewöhnen, dass man für 500 euro nur eine midrange gpu kaufen kann und erst ab etwa 1000 euro das aktuelle topmodell beginnt. verglichen wiederum damit ist eine (schlecht erhältliche) ps5 oder xbox geradezu ein schnapper.
SgtDirtbag
2022-06-20, 17:20:55
@SgtDirtbag
https://www.3dcenter.org/news/news-des-2223-januar-2022
Danke!
Platos
2022-06-21, 00:02:40
Wie bildet sich denn die Preisabweichung eigentlich?
Weil wenn ich bei Geizhals RTX 3050, 3060(Ti), 3070(Ti), 3080 eingebe (also quasi fast alles), sehe ich bei allen nur weit überzogene Preise.
Also wie kommen die 2% zustande? Scheint mir etwas fernab der Realität zu sein.
Die günstigste 3080 kostet Stand jetzt 859 Euro, die günstigste 3070 598 Euro, die günstigste 3060 408 Euro, die günstigste 3050 319 Euro.
Das macht doch weit mehr wie 2% aus ?
Edit: Und man muss dazu noch sagen, dass das immer nur das günstigste Angebot ist.
Leonidas
2022-06-21, 04:49:57
Es ist immer auf das günstigste Angebot gerechnet. Dies wäre zu Zeiten von halbwegs stabilen Preisen sicherlich kein guter Maßstab, in den regulären Marktüberblicken gebe ich immer eine Preisspanne an und rechne auch bei P/L-Kalkulationen mit dieser Spanne.
In Zeiten von schnell sinkenden Preisen spielt das jedoch keine Rolle. Der Tiefstpreis vom Sonntag war am Sonntag ein einzelnes Angebot, die Mehrheit der Preise lag höher. Aber schon nächste Woche dürfte die Mehrheit der Angebote auf diesen früheren Tiefstpreis gesunken sein und der neue Tiefestpreis liegt wiederum niedriger.
Zudem ist ein Neben-Sinn dieser Angabe auch, die Händler zum Preiskampf zu animieren.
Sweepi
2022-06-21, 09:13:58
Also wie kommen die 2% zustande?
Sorry, aber genau das steht doch im Artikel?
Was genau versteht du nicht?
Aroas
2022-06-21, 09:17:06
Nach mehreren Jahren mit meinem Xiaomi A2 Lite habe ich mir gestern ein neues Smartphone für 240€ bestellt.
Erschien mir dann doch als die bessere Investition als eine neue Grafikkarte zu noch immer total überzogenen Konditionen.
Ich bin gespannt, wann es eine RX 6700 XT am Gebrauchtmarkt für 300€ oder weniger geben wird. Dann kauf ich mir vielleicht eine.
Legendenkiller
2022-06-21, 09:58:54
Wie bildet sich denn die Preisabweichung eigentlich?
Weil wenn ich bei Geizhals RTX 3050, 3060(Ti), 3070(Ti), 3080 eingebe (also quasi fast alles), sehe ich bei allen nur weit überzogene Preise.
Also wie kommen die 2% zustande? Scheint mir etwas fernab der Realität zu sein.
Die günstigste 3080 kostet Stand jetzt 859 Euro, die günstigste 3070 598 Euro, die günstigste 3060 408 Euro, die günstigste 3050 319 Euro.
Das macht doch weit mehr wie 2% aus ?
Edit: Und man muss dazu noch sagen, dass das immer nur das günstigste Angebot ist.
Die 3080TI und die 6900XT liegen mittlerweile unter ihrem UVP. Die 6900XT sogar deutlich.
Du hast also nach den falschen Karten gesucht ... nein Spass beiseide.
Die teuren Karten und die die später mit sehr ähm optimistischen UVPs gestartet sind verzerren das Gesammtergebniss.
Ich würde die Statistik auch nicht so absolut betrachten sondern eher als Trendbarometer ...
Wobei die 600€ für eine 3070 und 800€ für eine 3080 der reale Preis ist.
Die Nvidia UVPs sind für einen Hersteller faktisch nur zu erreichen wenn er eine wirklich minimale Variante der Karte baut die gerade so die Spec erfüllt.
Macht aktuell aber keiner, sondern alle bauen bessere Lüfer, RGB und schickedöns auf die Karten um sie teuer verkaufen zu können.
Platos
2022-06-21, 11:44:32
Sorry, aber genau das steht doch im Artikel?
Was genau versteht du nicht?
Ok, stimmt, mathematiach gesehen ist die durchachnittliche Preisübetreibung bei + 1.78% .
Diese Betrachtungsweise ist aber trotzdem lächerlich, da alle Modelle ab der 3080 abwärts immer noch stark überteuert sind. Nur die Grafikkarten mit ohnehin wahnwitzigen Preisen sind auf oder unterhalb Listenpreis.
Also kurz gesagt wiederspiegelt das überhaupt nicht die Situation, die vermutlich 99% der potentiellen Käufer haben, wenn sie Geizhals anwerfen.
Die Nvidia UVPs sind für einen Hersteller faktisch nur zu erreichen wenn er eine wirklich minimale Variante der Karte baut die gerade so die Spec erfüllt.
Macht aktuell aber keiner, sondern alle bauen bessere Lüfer, RGB und schickedöns auf die Karten um sie teuer verkaufen zu können.
Ah ja, dieser "Fakt" kommt woher? Ach ja... die Boardpartner haben mal rumgejammert ? Das ist ja was neues ;)
Das sind nix weiter als Spekulationen.
Leonidas
2022-06-21, 11:50:03
Ich würde die Statistik auch nicht so absolut betrachten sondern eher als Trendbarometer ...
Es ist auch nicht mehr als ein Trendbarometer. Um es "Statisik" nennen zu können, bräuchte ich eine solide Grundlage bei den Listenpreisen - welche AMD & NV über die aufgeblähten Listenpreise der Jahre 2021 & 2022 zerstört haben.
Platos
2022-06-21, 11:52:21
Es ist immer auf das günstigste Angebot gerechnet. Dies wäre zu Zeiten von halbwegs stabilen Preisen sicherlich kein guter Maßstab, in den regulären Marktüberblicken gebe ich immer eine Preisspanne an und rechne auch bei P/L-Kalkulationen mit dieser Spanne.
In Zeiten von schnell sinkenden Preisen spielt das jedoch keine Rolle. Der Tiefstpreis vom Sonntag war am Sonntag ein einzelnes Angebot, die Mehrheit der Preise lag höher. Aber schon nächste Woche dürfte die Mehrheit der Angebote auf diesen früheren Tiefstpreis gesunken sein und der neue Tiefestpreis liegt wiederum niedriger.
Zudem ist ein Neben-Sinn dieser Angabe auch, die Händler zum Preiskampf zu animieren.
Ok, stimmt, hast recht. Im Mittel ergeben sich deine 2%. Hat auf den ersten Blick nur so unmöglich ausgesehen. Aber die Betrachtungsweise ist zwar rein Mathematisch korrekt, aber nicht auf die Realität bezogen. 99% der Gamer auf der Welt werden eine Grafikkarte ab der 3080 abwärts kaufen. Die wenigsten werden eine 3080Ti aufwärts kaufen. Genau diese Karten verfälschen aber das Bild enorm.
Hier lese ich von 2%... Gespannt gehe ich auf Geizhals und gebe "RTX3080" ein. Viel teurer als erwartet. Dann 3070, 3060, 3050... Alles viel teurer.
Wenn du Händler zum Preiskampf animieren willst, hilft 2% über Listenpreis als erste Erwähnung aber nicht gerade.
Auch wenn natürlich für jede Grafikkarte einzeln die Preisabweichung dasteht. Da habe ich einfach zu schnell von deiner News auf Geizhals gewechselt, ohne die News ZUERST fertig zulesen - mein Fehler.
Leonidas
2022-06-21, 11:57:36
Klar, Kern-Portfolio ist nach wie mit höheren Preisaufschlägen unterwegs. Gerade bei nVidia.
Anders formuliert: Die wichtig interessanten Karten liegen leider (fast allesamt) oberhalb des Durchschnitts.
Sweepi
2022-06-21, 12:21:45
Meine Interpretation: Was Plato fehlt , ist eine Graph über erwerbbare 4k%-Punkte / Geld. Da würde derzeit bei nVidia noch gut uber UVP rauskommen.
Ich denk mal drüber nach...
Was Plato fehlt , ist eine Graph über erwerbbare 4k%-Punkte / Geld. Da würde derzeit bei nVidia noch gut uber UVP rauskommen.
Wo gibt es "4k-Performance/Geld" als UVP?
Wobei diese Statistik ansich sinnvoller wäre, weil UVPs sind sowieso irgendwelche bedeutungslosen Werte.
Leonidas
2022-06-22, 04:44:02
Dann wird einfach auf die 3060Ti normiert - als die Karte mit dem besten Performance/UVP-Verhältnis. Sieht dann allerdings arg schlecht aus für 3090 & 3090Ti ...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.