Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 28. Juni 2022
Leonidas
2022-06-29, 09:24:56
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-28-juni-2022
GerryB
2022-06-29, 10:09:06
Die Ti´s als Salvage macht ja nur so richtig Sinn, wenn der Yield am Anfang net passt und man
sammeln könnte. Ansonsten hätte man ala 6800@TSMC bald net mehr genug schlechte Chips.
Ob Das bei TSMC soo schlecht läuft wie derzeit mit Samsung, who knows ... eher net.
Der vermutlich niedrigere Takt beim Spitzenmodell wird wohl bei vielen Chips wunderbar funzen.
Gast Ritis
2022-06-29, 11:03:43
AMD hat immer gesagt man könne am IF sogar fremde Designs integrieren und bisher gabs auch bei EPYC, TR und Ryzen jede Menge verschiedener Kombinationen von Zen-Chiplets an unveränderten IO Chiplets. IF ist On-Die, Off-Die, Off-Socket transparent, nur nicht gleich schnell.
Dass AMD ein Zen4 Zen5 Chiplet mit irgend einem alten IO Chiplet kombinieren kann sollte doch die generelle Erwartungshaltung sein. Muss halt der Microcode im SoC angepasst werden.
Die Frage ist doch eher warum da nicht schon mehr Flexibilität in den Kombinationen angeboten wurde, also unterschiedliche IOs für unterschiedliche Zwecke. Ich denke weil es bisher nicht einen Absatzmarkt gegeben hatte der das versilbert hätte.
Bei Mio von funktionierenden AM4 Boards bei den Nutzern und etablierten Produktionslinien könnte man da noch lange bis zum Ende von DDR4 nachlegen.. Allein AGESA Update Problematik müsste man besser in den Griff bekommen. Da würde ich an AMDs Stelle auch eher auf AM5 setzen.
bad_sign
2022-06-29, 11:09:56
Ich hoffe das große Agumon nimmt sein Mund nicht zu voll, denn wenn es einen 5950X oder von mir aus ein 5900X in 3D gibt, dann schlage ich doch zu (aber nur wenn der Aufpreis nicht ähnlich ist wie 5800X > X3D)
Korvaun
2022-06-29, 12:23:21
4080/4090 kommt mir irgendwie komisch vor. 4090 ist praktisch 50% "dicker" bei ca. gleichem Verbrauch. Da müssen die Taktraten aber sehr zahm sein um das hinzubekommen (und 4080 vergleichsweise hochgeprügelt). Wenn das so kommt dann sollte sich die 4090 ja eigentlich sehr gut übertakten lassen...
4080/4090 kommt mir irgendwie komisch vor. 4090 ist praktisch 50% "dicker" bei ca. gleichem Verbrauch.
Sehe ich auch so. Vor allem, das Thema 4080TI passt dann nicht. Die hat dann ja quasi keinen Platz mehr und man hätte ähnliche Probleme wie jetzt mit 3080, 3080 12GB, 3080TI und 3090. Die 3090 hat für mich zu wenig Abstand von der 3080TI, ähnliches würde sich dann bei der 4080TI und 4090 wiederholen.
Legendenkiller
2022-06-29, 13:25:26
4080/4090 kommt mir irgendwie komisch vor. 4090 ist praktisch 50% "dicker" bei ca. gleichem Verbrauch. Da müssen die Taktraten aber sehr zahm sein um das hinzubekommen (und 4080 vergleichsweise hochgeprügelt). Wenn das so kommt dann sollte sich die 4090 ja eigentlich sehr gut übertakten lassen...
Jup, zumal die 30W schon fast nur auf den evtl schnelleren und größeren Ram gehen.
So das für die GPU selber faktisch bei beiden Karten das selbe über bleibt.
bei 80 zu 128 SM .... da wäre eine 4090 nur noch 20% schneller als ein 4080, weil sie sicher 500 Mhz langsamer takten müsste.
Jup, zumal die 30W schon fast nur auf den evtl schnelleren und größeren Ram gehen.
So das für die GPU selber faktisch bei beiden Karten das selbe über bleibt.
bei 80 zu 128 SM .... da wäre eine 4090 nur noch 20% schneller als ein 4080, weil sie sicher 500 Mhz langsamer takten müsste.
Tdp lock gibt es ja immernoch. Die 4080 ti kann locker ~110SM haben und auf z. B. 420 W limitiert sein. Wird schneller als die 4080 und langsamer als die 4090, der Abstand dabei größer als 3080 Ti zu 3090. Und zugleich weniger Speicher mit kleinerem interface.
Zu der 4090 kann man nur hoffen, dass die Boards un Kühlungen mehr als die 450w schaffen, dann wird man sich mit OC vielleicht an die 4090 ti nähern können.
Könnten die geleakten Informationen zu Amds "Wave Matrix Multi-Accumulate) instructions on GFX11 hardware" eine Eigenschaft für die professionellen Grafikkarten sein?
Diese unterstützen "TensorFlow-DirectML" Berechnungen.
Wenn die Technik für die Spielegrafikkarten rdna3 erscheint, wäre das absolute Spitze. Dann könnten die Entwickler entscheiden beides zu unterstützen.
Die Strategie der Exekutive bei Amd mag ja schön für diese sein, deren Akzeptanz & Verbreitung erhöhen, mehr Shekel Shekel;
leistungs- und bild-qualitätsmäßig (vor allem in Bewegung) kommt fsr 2.0 aber nicht an die AI-Bildrekonstruktion und -upscaling von dlss 2.0 heran (somit auch nicht an Intels Xsee). Vor allem wenn es bei dlss mal gescheit auf den tensor cores läuft.
Wird dann ja natürlich nix mit den Konsolen, wenn die Hardware fehlt.
Könnte Nvidias Führung dazu verleiten eine Alternative derer dlss 2.0 Technik, nun aber lauffähig auf nicht-Nvidia-Grafikkarten herauszubringen.
Dann wäre es zwar immer noch proprietär, genau wie Amds FSR 1 und 2, oder Intels Lösung, dafür aber lauffähig auf allen Grafikkarten (Intel, Amd) und vllt. sogar open source (auch Intel und Amd).
Spitze!
Denn damit kann sich Microsoft mit den Verweis "keine Programme aus unbekannter Quelle starten!" aus der Affäre ziehen und widmet jener konzeptionellen Schwachstelle womöglich keine größere Aufmerksamkeit mehr.
Was auch sonst, das beste Schloss nützt nichts wenn du dem Einbrecher bereitwillig die Türe öffnest nur weil er als süßes Kätzchen verkleidet ist.
Diese sogenannte "Sicherheitslücke" ist in Wirklichkeit keine, und selbst wenn hier MS irgendwas "fixen" würde, wobei sich die Frage stellt was man hier den fixen sollte, hat das 0 Auswirkungen.
Die Böse Anwendung könnte genauso gut einfach Chromium integrieren und darüber Websites anzeigen/Cookies stehlen. Der einzige Unterschied die Böse Anwendung wäre wahrscheinlich ein bisschen größer.
Das läuft schon auf RDNA2 und AMD ist unter DML deutlich schneller. Nur nutzen die Entwickler alle diesen RTX Cuda ML Cramp. Frag dich mal warum? Nichts anderes als Intel im Mobilemarkt tut, sich einkaufen...damit die Konkurrenz ja keinen Fuss auf den Boden bekommt.
Für RDNA3 wird es in Zusammenarbeit mit MS weiter ausgebaut.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.