Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Erste Testberichte zur GeForce GTX 1630 zeigen eine Performance ...
Leonidas
2022-06-29, 13:43:00
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/erste-testberichte-zur-geforce-gtx-1630-zeigen-eine-performance-weit-unterhalb-der-radeon-rx-64
Legendenkiller
2022-06-29, 14:21:26
Gibt es zwischen AMD , Nvidia und Intel gerade eine Wette werde die unnützeste Karte rausbringt ?
Also AMD so: hier ist die 6400 und Nvida so Hold my Beer ... oder wie muss ich mir das vorstellen
Da ist eine fast 4 jahre alter Chuip trinne, sie ist langsamer als eine noch 2 jahre ältere 1050ti und vermutlich noch teurer als eine 1050ti.
Warum?
bbott
2022-06-29, 16:14:53
Gibt es zwischen AMD , Nvidia und Intel gerade eine Wette werde die unnützeste Karte rausbringt ?
Also AMD so: hier ist die 6400 und Nvida so Hold my Beer ... oder wie muss ich mir das vorstellen
Da ist eine fast 4 jahre alter Chuip trinne, sie ist langsamer als eine noch 2 jahre ältere 1050ti und vermutlich noch teurer als eine 1050ti.
Warum?
Weil es dafür Kunden gibt, die es kaufen. Leider.
Rabiata
2022-06-29, 16:29:58
Weil es dafür Kunden gibt, die es kaufen. Leider.
OK, aber warum dann nicht die 1050Ti weiter bauen? Wie Legendenkiller schon geschrieben hat, ist es zweifelhaft ob die 1630 billiger zu bauen geht. Und schlechter ist sie auch noch.
GerryB
2022-06-29, 16:30:50
btw.
TPU ist mal wieder ein typisches Beispiel, wo man 100Grakas beim Ergebnis zeigt, aber die
Interessanten alle net mit neuem Treiber. Bitteschön in Zukunft nur 5 Grakas in einen Test
aber mit aktuellem Treiber.
(nach m.E. hat man gerade bei DX11 nen schlechteren AMD-Treiber für die 6400)
Hinzu kommen zu hohe Settings, wo die 1630+6400 mit dem Vram net auskommen, also eine
sinnlose Messung im Bottleneck.
btw.
Alternativ gibts gerade die 1660 Super für 229€ im Mindstar. (Wem die 1650 net reicht)
https://www.mindfactory.de/product_info.php/6GB-MSI-GeForce-GTX-1660-SUPER-VENTUS-XS-OC--Retail-_1335041.html
(durch FSR sind die ollen GTX jetzt wohl in der 2.Lifetime)
edit: oder heute die 1650 für 169€, wer würde da ne 1630 für 150€ kaufen?
https://www.mindfactory.de/product_info.php/4GB-MSI-GeForce-GTX-1650-D6-Aero-ITX-OC--GDDR6--PCIe-3-0-x16-V809-3446R_1365145.html
Nach m.E. ist das ähnlich wie bei 6400 vs. 6500, wo man die 6500 auch schon für 169e bekommen konnte, wenn man sich nur
rechtzeitig entschlossen hätte!
Hinzu kommen zu hohe Settings, wo die 1630+6400 mit dem Vram net auskommen, also eine sinnlose Messung im Bottleneck.Zwecklose Kritik. Ich predige das schon seit Jahren, aber die Masse der Leser ist wohl zu blöd dafür, weshalb die Redaktionen es nicht anders machen. Ich bin ja schon froh, dass u.a. bei 3DC mehrere Indizes gepflegt werden.
An sich müsste man Setting verwenden, bei der die kleinste Karte im Vergleich akzeptable fps erreicht. Das geht halt nur in begrenzter Spannbreite. Schon jetzt stehen xx90 im FHD-Index relativ gesehen schlechter da, als im 4K-Index.
Eine Grafikkarte mit schlechterer Performance-Preis-Ratio als eine 3090Ti rauszubringen muss man auch erst mal schaffen.
Und die Redaktionen entgegnen gebetsmühlenartig: "Paralympics der Grafikkarten" ist möglich, lohnt sich aber nicht. Die Wartung eines gescheiten Parcours ist seit Jahren super aufwendig, sodass ein zweiter nur für die alle Jubeljahre erscheinenden Mini-Karten den Aufwand nicht wert ist. Das wäre eine sehr hübsche Eintagsfliege. Da aber selbst bei besseren 2D-Beschleunigern wie RX 6400 und GT"X" 1630 nach den neuesten Treibern und am besten 1335 Vergleichskarten geschrien wird, geht das schon gar nicht.
Was bleibt, ist die eine wichtige Info: RX 6400, GTX 1630 und Konsorten sind fürs Gaming ungeeigneter Elektroschrott, siehe die unzähligen Alternativen. Diese Schrottigkeit muss man nicht mit schöntestenden = gezielt die künstlichen Flaschenhälse umschiffenden Handicap-Benchmarks belohnen, wenn selbst fünf Jahre alte Mittelklasse-GPUs besser sind. Stattdessen eine alte GPU zu kaufen ist um Welten nachhaltiger (und idR günstiger). Bei Navi 24 warte ich ja immer noch auf eine 8-GiByte-Variante, die um Dimensionen schneller und somit empfehlenswerter wäre, aber langam gebe ich die Hoffnung auf ...
MfG
Raff
Ob solche Tests realistisch machbar sind, steht auf anderem Blatt.
Es ist halt trotzdem Unfug, Karten durchzujagen, die das unmöglich schaffen können und die auch niemand so einsetzt.
Dass die für halbwegs ernsthaften Gaming ungeeignet sind, unterschreibe ich sofort, aber gekauft werden sie trotzdem.
Die Karte wird schon ihren Markt haben. Nvidia ist nicht so blöd wie intel. Und sei es nur, dass die älteren Alternativen nicht mehr produziert werden (sollen).
Rabiata
2022-06-30, 04:34:59
Was bleibt, ist die eine wichtige Info: RX 6400, GTX 1630 und Konsorten sind fürs Gaming ungeeigneter Elektroschrott, siehe die unzähligen Alternativen. Diese Schrottigkeit muss man nicht mit schöntestenden = gezielt die künstlichen Flaschenhälse umschiffenden Handicap-Benchmarks belohnen, wenn selbst fünf Jahre alte Mittelklasse-GPUs besser sind. Stattdessen eine alte GPU zu kaufen ist um Welten nachhaltiger (und idR günstiger). Bei Navi 24 warte ich ja immer noch auf eine 8-GiByte-Variante, die um Dimensionen schneller und somit empfehlenswerter wäre, aber langam gebe ich die Hoffnung auf ...
Raff
Ja, irgendwie sitzen die Dinger zwischen fast allen Stühlen. Zu schwach um ein beliebiges AAA Spiel zu laden und ordentliche Frameraten zu erwarten, für Office überdimensioniert.
Für jemand, der bewußt in der Leistungsklasse einkaufen will, hat die GTX 1650 meiner Meinung noch die beste Daseinsberechtigung.
Navi 24 ist Murks wegen fehlendem Videodekoder und nur x4 PCIe-Anschluß, und was sich Nvidia bei der GTX 1630 gedacht hat, weiß wohl keiner.
Leonidas
2022-06-30, 05:00:52
Thema Benchmark-Ausführung:
Nichts ist perfekt, alle kochen nur mit Wasser und gehen den Weg ds geringsten Widerstand. Wenigstens sind bei TPU die Treiber für die wichtigen Modellen auf halbwegs aktuellem Stand.
Da gibt es andere Quellen, die benutzen die Uralt-Benchmarks so lange weiter, bis das Uralt-Spiel aus dem Benchmark-Parcour genommen wird. Ich rede dann über 5 Jahre alten Zahlen, die sich im Launch-Review von vor 5 Jahren genauso wiederfinden lassen. Oder das eine 3080Ti auch mal (beachtbar) schneller als eine 3090 ist, weil mit neuerem Treiber getestet - und dies dann nie wieder korrigiert wird, sondern für alle Ewigkeiten in jedem neuem Review mitgeschleppt wird. Da kann einem schlecht werden, wenn man das irgendwann für eine Launch-Analyse auswerten soll.
GerryB
2022-06-30, 07:21:29
halbwegs aktuell?
Ich habe eher den Eindruck, das man bei TPU nur 1x mal mit dem jeweiligen Launchtreiber getestet hat,
... und die Werte ewig beibehält. (obwohl man weiss, das AMD bezgl. DX11 nachgebessert hat, ...=Absicht?)
zwecks Parcour für kleine Grakas:
Why not ein medium Test für APU´s und die Kleinen in nuuur FHD ohne HD-Texturen?
Was TomsHardware hinbekommt, dürfte doch auch bei Anderen möglich sein.
(selbst PCGH nimmt bei Nachtest´s in TW3 mal medium mit rein, ... war dann vermutlich nicht der Kollege, der privat nur mit seiner 3090Ti rumalbert, ... fern jeder Realität, ... der große PCGH-Parcour wäre mir als 1630/6400-Käufer sowas von egal)
Lustig finde ich Wolfgang bei CB, der sich wundert, das mit FSR die 6500 richtig abgeht. (wahrscheinlich schaut Er nie auf den Vram-verbrauch)
Mal z.Vgl. wie FC6 bei TH und TPU aussieht: Bottleneck?
Mark3Dfx
2022-06-30, 07:53:32
Gegen den Müll ist jede 1050 Ti pures Gold ;D
Freestaler
2022-06-30, 08:03:35
Sinnlose Karte. Bei der 6400 konnte ich im Sinne des kleinen Chips und der allgemeinen Produktionkapazität im Kontext der hohen Grakapreise ja noch wenigsten aus Sicht managment die Karte verstehen, aber die 1630? Schwer.
@Raff schöne zusammenfassung der Gründe. Ich pers finde auch, das bei unterschreiten eines gewissen Leistungsniveau die ganze Zahlen Details lächerlich und unnötig sind. Eher wichtig den Hinweis wie die Karte sich ungefähr einordnet. Einfach zu langsam für Gaming! Erst recht im Kontext des Preises und alternativen. Ist ja dann wirklich egal ob +/-30%. Ist immernoch viel zu langsam.
GerryB
2022-06-30, 08:04:22
Naja,
da würde ich schon 19€ drauflegen für ne 1650 oder 6500 und mir etwas Mühe geben bei der Beschaffung.
die 1050Ti ist net so gut, wie Manche denken:
https://www.youtube.com/watch?v=j-GJ9j7hegA
In Zukunft werden mit FSR2 auch kleinere Grakas wieder interessanter und auch ohne zusätzlichen Stromstecker reichen.
(falls man Regler bedienen kann/will)
Für 150 $ eine ziemliche Mogelpackung. Keine Ahnung wer diesen Abfall für diese Preise kaufen soll. Nvidia halt...
The_Invisible
2022-06-30, 09:15:20
Hm, mein Bruder zockt auch mit einer 1650 in FullHD und mit angepassten Details bin ich doch oft überrascht was da noch so geht, freut sich aber über jedes Game mit FSR :D
Eine 1630 ist ja aber nochmal deutlich darunter, kommt mir eher so vor als eine Karte um das Geforce Logo vorne raufkleben zu können aber selbst für das ist es eigentlich zu teuer, wird wohl über die Zeit laufen.
Was bleibt, ist die eine wichtige Info: RX 6400, GTX 1630 und Konsorten sind fürs Gaming ungeeigneter Elektroschrott, siehe die unzähligen Alternativen. Diese Schrottigkeit muss man nicht mit schöntestenden = gezielt die künstlichen Flaschenhälse umschiffenden Handicap-Benchmarks belohnen, wenn selbst fünf Jahre alte Mittelklasse-GPUs besser sind. Stattdessen eine alte GPU zu kaufen ist um Welten nachhaltiger (und idR günstiger).
Naja, das Problem an deiner Aussage ist, dass meiner Erfahrung nach NVidia Karten keine 5 Jahre halten. Insofern kauft man sich evtl eine Karte, die nach kurzer Zeit das Zeitliche segnet. Und dann? Die nächste Gebrauchte kaufen, die noch 1-2 Monate läuft? Ich bezweifle mal vorsichtig, dass das tatsächlich günstiger ist.
[...] war dann vermutlich nicht der Kollege, der privat nur mit seiner 3090Ti rumalbert, ... fern jeder Realität [...]
Bitte nicht wieder so scheinheilig. Du würdest aus dem Feiern nicht mehr herauskommen, wenn der Ti-Depp stattdessen eine 6950 XT gekauft hätte und diese fortan genauso hochoptimiert nutzen würde.. :tongue:
MfG
Raff
GerryB
2022-06-30, 09:30:50
Uups,
Da hast Du mich vollkommen falsch verstanden, ... ich würde keine 6950 kaufen, weil das Binning
net eindeutig ist, ... eher stattdessen ne 6900 XTXH. (z.Bsp. die OCF für 992€)
https://www.mindfactory.de/product_info.php/16GB-ASRock-Radeon-RX-6900-XT-OCF-16GB-DDR6-Drei-Luefter-256b--Retail-_1405678.html
Die lässt sich auch mit dem LC-Bios flashen, reicht i.d.R. dann auch beim Vram bis fast 2400MHz@FT2.
Wieviel hat Deine Ti eigentlich gekostet?
Das man ne 3090Ti/6950 und ne 1630@50W net mit selbem Setting testet ist doch wohl verständlich.
Oder man begnügt sich mal mit e-sports als Zusatzkapitel.
Rein von den W her könnte man auch nen ähnlichen Parcour wie bei kleinen MobilGrakas+APU´s nehmen.
ChaosTM
2022-06-30, 09:32:53
Gibt es zwischen AMD , Nvidia und Intel gerade eine Wette werde die unnützeste Karte rausbringt ?
Also AMD so: hier ist die 6400 und Nvida so Hold my Beer ... oder wie muss ich mir das vorstellen
Da ist eine fast 4 jahre alter Chuip trinne, sie ist langsamer als eine noch 2 jahre ältere 1050ti und vermutlich noch teurer als eine 1050ti.
Warum?
Das hab ich mir auch fast gedacht. Da ist ein gscheiter SOC fast besser
Das man ne 3090Ti/6950 und ne 1630 net mit selbem Setting testet ist doch wohl verständlich.
Da greift das Problem, das ich oben erläutert habe: eben doch. Der Vergleichbarkeit wegen. Weil man schon Wochen damit verbracht hat, Vergleichswerte anzuhäufen. Und weil man davon überzeugt ist, dass diese Werte gut und valide sind. :)
Ein "gescheiter" Parcours kann alles von A bis Z abbilden. Damit geht aber ein gewisser Mindest-Schwierigkeitsgrad einher - bei PCGH liegt dieser für die Benchmarks 2022 übrigens niedriger als 2021 und noch 2020 (weil der RT-Index stärker knüppelt -> Ergänzung (https://www.pcgameshardware.de/Geforce-RTX-3090-Ti-Grafikkarte-278115/Tests/Preis-UVP-Release-Benchmark-Specs-kaufen-1391700/2/)). Eben, um auch bei langsamen GPUs noch halbwegs flüssige Bildraten zu erzielen. Mit "langsame GPUs" ist aber nicht das gemeint, was GT"X" 1630 und RX 6400 sind, sondern gescheites Zeug um 2016. RX 480/8G, GTX 1060/6G. Zeugs, das bei Steam aus guten Gründen noch verbreitet ist. Wenn etwas langsamer als das ist, kommt es zur Aufrüstung eh nicht in Frage und interessiert dann auch niemanden. Mehr Aufwand für sowas? Schwer argumentierbar.
Oder man begnügt sich mal mit e-sports als Zusatzkapitel.
Die Idee ist gut, aber eben schon wieder ein Zusatzaufwand, weil man bei Null anfängt. Einen "Casual-Parcours" könnte man dauerhaft fortführen, gäbe es mehr und regelmäßigere Low-End-Releases. Alternativ hat man einfach zu viel Zeit, aber das behauptet eher kein GPU-Tester von sich. ;) Allein die ständigen Technik-Updates und Treiber-Tweaks kosten Wochen (pro Jahr). Daher bleibe ich dabei: Lieber ein ordentlicher, gepflegter Index als Mezzo-Mix der Daten.
MfG
Raff
Benutzername
2022-06-30, 10:22:39
OK, aber warum dann nicht die 1050Ti weiter bauen? Wie Legendenkiller schon geschrieben hat, ist es zweifelhaft ob die 1630 billiger zu bauen geht. Und schlechter ist sie auch noch.
VErmutung: NVidia hat noch Lagerhäuser voll mit alten Turing Wafern. Also Resteverwertung. Das ist zumindest das einzige was mir halbwegs sinnvoll erscheint für nvidia.
ChaosTM
2022-06-30, 10:25:27
Man ist jetzt, wie damlas nach dem letzen krypto crash im Panikmodus.
Wie Jensen die derzeitige Situation den Aktionäen "verkaufen" wird ist spannend. ;)
Benutzername
2022-06-30, 10:30:40
halbwegs aktuell?
Ich habe eher den Eindruck, das man bei TPU nur 1x mal mit dem jeweiligen Launchtreiber getestet hat,
... und die Werte ewig beibehält. (obwohl man weiss, das AMD bezgl. DX11 nachgebessert hat, ...=Absicht?)
Ich vermute eher Faulheit oder fehlende Kapazitäten nachzutesten. Was angesichts der Verbesserugnen, die spätere Treiberversionen bei allen Herstellern gegenüber dem Launch bringen, ziemlicher Mist ist. Das lässt die Karten schlechter aussehen als sie eigentlich sind.
---------------------------------------------
Man ist jetzt, wie damlas nach dem letzen krypto crash im Panikmodus.
Wie Jensen die derzeitige Situation den Aktionäen "verkaufen" wird ist spannend. ;)
Die Veröffentlichung der 1630 war aebr schon vor dem Crash geplant. Und was sollte die 1630 da helfen?
Der Cryptocrash war ja abzusehen, weil dieser unausweichlich ist bei reiner Spekulation. Aktionäre müssen wohl oft ziemlich dumm sein, wenn die jetzt herumheulen udn erwarten, daß so ein außergewöhnlicher Boom der Normalzustand ist?
ChaosTM
2022-06-30, 10:31:40
Das war eher aus dem Zusammenhang gerissen, das geb ich zu.
Ich wollte nur meinen Unmut bezüglich NV`s "Politik" ausdrücken.
Leonidas
2022-06-30, 11:53:56
Ich habe eher den Eindruck, das man bei TPU nur 1x mal mit dem jeweiligen Launchtreiber getestet hat,
... und die Werte ewig beibehält. (obwohl man weiss, das AMD bezgl. DX11 nachgebessert hat, ...=Absicht?)
Man kann doch aber nachlesen, wie alt die Treiber sind (im Gegensatz zu vielen anderen Testberichten). Die ältesten eingesetzten Treiber sind bei TPU allesamt von 2022. Das ist ein mehrjähriger Vorteil gegenüber anderen Testberichten.
Platos
2022-06-30, 12:08:34
Eigentlich sollte die Karte 60-80 Euro kosten. So einfach nur ein Witz. Aber das ist ja nichts neues mehr mit den Preisen.
Leonidas
2022-06-30, 13:06:47
He, GT1030 hat früher tatsächlich mal 75 Euronen gekostet.
Lehdro
2022-06-30, 14:22:21
"Die Paralympics der Grafikbeschleuniger" wäre tatsächlich ein schöner Arbeitstitel um mal den ganzen Kleinkram richtig zueinander einordnen zu können:
GT1030 (mit allen Ausführungen)
GTX1630
GTX 1650 (Super)
GTX1050 Ti
RX 6400
RX 6500XT
A380
dazu die APUs:
Steamdeck
6800U
5800U
und die relevanten Intel Xe Varianten.
Das wäre ein schönes Roundup, zu Einordnung vielleicht noch die RX 6600 und die RTX 3050 dazu und dann reicht das auch wieder für 2 Jahre.
Freestaler
2022-06-30, 15:51:41
Aber für was Einordnen? Für wen wäre die Info wirklich hilfreich abseitz von den Info dies gibt wie decodier fähigkeit oder strom verbrauch? Bis auf die 2 "Topmodelle" 6500 und 1650 sind Alle ausnahmlos zu langsam. Es kommt echt nicht drauf an, ob du nun mit 8 oder 12 Fps zockst obwohl das 50% sind. Beides einfach no go.
Der Cryptocrash war ja abzusehen, weil dieser unausweichlich ist bei reiner Spekulation. Aktionäre müssen wohl oft ziemlich dumm sein, wenn die jetzt herumheulen udn erwarten, daß so ein außergewöhnlicher Boom der Normalzustand ist?Schlimmer. Die Spekulanten verlieren Geld. Jetzt verklagen sie die Firmen, mit welchen sie vorher spekuliert bzw. viel Geld verdient haben. Es ist komplett krank.
Rabiata
2022-06-30, 19:20:44
Aber für was ein Ordnen? Für wen wäre die Info wirklich hilfreich abseitz von den Info dies gibt wie decodier fähigkeit oder strom verbrauch? Bis auf die 2 "Topmodelle" 6500 und 1650 sind Alle ausnahmlos zu langsam. Es kommt echt nicht drauf an, ob du nun mit 8 oder 12 Fps zockst obwohl das 50% sind. Beides einfach no go.
Könnte für E-Sports interessant sein, die Spiele in der Richtung haben teils sehr niedrige Anforderungen (z.B. Counterstrike).
Oder diverse Indie-Titel. Ich habe gerade Avorion am Laufen, da sind 2 GB VRAM gerade genug, daß das Spiel nicht über mangelnden Grafikspeicher motzt. Wenn meine Schiffe etwas größer und komplizierter werden, könnte ein Sprung auf eine der hier diskutierten Karten helfen. Falls ich mich persönlich für eine davon entscheiden müßte: GTX 1650.
Aber mancher, der sich mit dem Thema noch nicht befaßt hat, könnte von so einem Low-End-Vergleichstest profitieren.
Gamers Nexus hat übrigens mal was ähnliches (https://www.youtube.com/watch?v=V8MG66Es2Hw) gemacht, nur noch eine Klasse tiefer: Cezanne APUs gegen eine Intel CPU mit Xe Grafik und eine GT 1030.
Ich wollte mal in den Raum werfen das gebrauchte 8gb Polaris Karten wieder bei 100 bis 150€ verfügbar werden.
Um den sinnlosen Paralympics mal etwas das Wasser ab zu graben…
Da geht halt auch mal ein AAA spiel mit Full hd Jeh nach fps Anspruch mit mittleren bis hohen Details.
Zocke immernoch auf dem tv mit meiner Rx 480 sehr entspannt
Platos
2022-06-30, 21:14:47
He, GT1030 hat früher tatsächlich mal 75 Euronen gekostet.
Genau, das war mein Anhaltspunkt!
Lieber ein ordentlicher, gepflegter IndexDas ist Definitionssache. Und es braucht definitiv mehr als einen. Einiges kann man über Kommentare zurecht rücken, aber die liest ja schon gleich kaum wer. Schon gar nicht zitierende Redakteure von szenefernen Dumpfbackenpublikationen.
Freestaler
2022-07-01, 07:54:11
Wenn du ne 1650 oder deren leistungsklasse willst, dann passt ja der normale Benchmark parcour. Es geht ja eben und Karten die langsamer sind als Lowgaming. Und ob nun die 1630 50 oder 60% langsamer ist, hilft doch nicht weiter. Sie ist zu langsam. Ein Benchmark parcour separat bring zwar exakter Einordnung, jedoch hilft die nicht weiter für die Entscheidung. Die entscheidung geht ja nicht um +/- 10%.
In der Mittel-,Premiumklasse ist dies wo möglich der unterschied zwischen 3070,3080,6700,6800 und daher nützlich.
Die ultralowend Games, welche suf der 1030 300 Fps raushauen, laufen sowieso überall, wieso diese als Testnehmen? Was verspricht ihr euch? Für aufrüsten reicht ja der Vergleich deiner Werte mit den rudimentären Test der 1630 und man weiss ob sie schneller ist oder nicht. Egal wenn es im Parcour test gibt die z.B. Vram einbrechen. Macht deine vergleichsharfware ja auch. Wieso extra ein separater Parcour? Was versprecht ihr euch?
Platos
2022-07-01, 11:12:11
@Raff: Da euer Index leider nicht Objektiv ist, ist der 3d-Center Index immer noch Meilenweit voraus. Also eigentlich ist er das sowieso, immerhin ist die Datenbasis deutlich grösser. Aber wollte es nur nochmals sagen.
@Raff: Da euer Index leider nicht Objektiv ist, ist der 3d-Center Index immer noch Meilenweit voraus. Also eigentlich ist er das sowieso, immerhin ist die Datenbasis deutlich grösser. Aber wollte es nur nochmals sagen.
Jein. Man braucht beides. In erster Linie aber gute Quellen für die Verrechnung. Je mehr Leo darauf achtet, dass intransparente oder wild zusammengeschusterte Benchmarks nicht miteinfließen, ist der 3DC-Index prima. Das ist er aber nur durch Leos Filterleistung, denn nicht alles, was sich "Test" nennt, ist qualifiziert.
MfG
Raff
Platos
2022-07-01, 11:35:30
Ja, das muss er natürlich. Macht er aus meiner Sicht auch gut.
Er verwendet aber dann für den Index Leistung und Gewichtung (anhan der Anzahl Tests). Ihr verwendet neben der reinen Leistung auch noch subjektive Werte für den Index, die so nur im Kleingedruckten irgendwo ersichtlich sind.
Ergo Unseriös. Bin mir aber nicht sicher, ob das nun der Grafikkarten oder CPU-Index von euch war. Zumindest war das mal so, seit dem habe ich den Index ignoriert.
Wat? Das musst du mir erklären. Meinst du etwa die haarkleinen und super-transparenten Erläuterungen, warum ein Spiel im Index ist, mit den technischen Eigenheiten etc.? :confused: Mir bereitet es große Schmerzen, dass viel Info offenbar als negativ gewertet wird, während bei Tests ohne jegliche Methodik-Erläuterung immer "Im Zweifel für den Angeklagten" gilt, echt.
MfG
Raff
Rabiata
2022-07-01, 11:45:50
Die ultralowend Games, welche suf der 1030 300 Fps raushauen, laufen sowieso überall, wieso diese als Testnehmen? Was verspricht ihr euch? Für aufrüsten reicht ja der Vergleich deiner Werte mit den rudimentären Test der 1630 und man weiss ob sie schneller ist oder nicht. Egal wenn es im Parcour test gibt die z.B. Vram einbrechen. Macht deine vergleichsharfware ja auch. Wieso extra ein separater Parcour? Was versprecht ihr euch?
Das könnte für mobile GPUs oder APUs interessant sein, die nicht oft durch die selben Tests laufen. Damit ist es schwierig ist, sie in den derzeitigen Leistungsindex einzusortieren. Nicht vergessen, daß 3Dcenter keine eigenen Tests macht, sondern die Werte aus anderen Publikationen zusammenträgt und mittelt. Vielleicht würde ein anderer Testparcour da helfen.
Hätte Leo denn belastbare Werte für den Performanceindex, so wären sie im regulären FullHD Performance Index durchaus willkommen. Der geht bekanntlich bis runter zur 7750-GDDR5 bei 110%. Wenn mal die Desktop-Version von Rembrandt verfügbar ist, um so mehr. Diese sollte schon in den Bereich einer 1050 Ti kommen, nach (wackligen) Hochrechnungen von der Mobilversion.
Platos
2022-07-01, 12:01:54
Wat? Das musst du mir erklären. Meinst du etwa die haarkleinen und super-transparenten Erläuterungen, warum ein Spiel im Index ist, mit den technischen Eigenheiten etc.? :confused: Mir bereitet es große Schmerzen, dass viel Info offenbar als negativ gewertet wird, während bei Tests ohne jegliche Methodik-Erläuterung immer "Im Zweifel für den Angeklagten" gilt, echt.
MfG
Raff
Ok, es ging in meiner Erinnerung wohl um den CPU-Index von euch.
Musste da nochmals tief graben: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12642073#post12642073
Hier gehts los von Post 189 bis Post 201
Und dazu den Test von euch damals: https://www.pcgameshardware.de/Core-i9-11900K-CPU-277110/Tests/11700K-11600K-Test-Rocket-Lake-1369258/3/#a4
Wie rechnet ihr euren CPU-Index aus? Auf jeden Fall, wenn man es selbst ausrechnet basierend auf P1, kommt man nicht auf die Zahl, die da im Index steht. Ebenfalls wenn man die Avg.-FPS nimmt, kommt man (zum Glück) nicht auf euren Index. Ergo macht ihr da irgendwas, was nicht ersichtlich ist. Laut nem User im obersten Link gewichtet ihr da irgendwas. Eben Subjektiv... So habe ich das auch in Erinnerung und wie gesagt, ihr verwendet nicht nur P1 sondern anscheinen auch noch avg.-FPS ? Wie ihr auf den Indexwert genau kommt, steht auch nirgendswo oder zumindest kommt man vom Index nicht drauf.
Um Ausreisser gehts mir nicht. P.s Und nein, ich rechne nicht wie die Deppen im 3D-Center die FPS zusammen, sondern alles prozentual natürlich.
Edit: Anderes Thema, aber mir fällt gerade wieder auf, dass auch die Endnote/Fazit bei euch murks ist. Da zählt die Leistung gerade mal 60% und ihr rechnet auch da irgend einen Subjektiven Wert aus (eben eine Subjektive Gewichtung). Aber anderes Thema.
Mathematik (in diesem Fall Excel) ist immer objektiv. ;) Eine Gewichtung Spiele vs. Anwendungen ist das Einzige, was anfechtbar ist und, soweit ich weiß, gemacht wird. Ich kann gerne mal beim Kollegen nachhorchen. Was die Berechnung angeht, mische ich nicht mit, wir sprechen nur alle Benchmarks(zenen) im Detail ab, um daraus Mehrwerte (https://www.pcgameshardware.de/Grafikkarten-Grafikkarte-97980/Specials/Fit-fuer-2022-Ideale-CPU-GPU-Kombinationen-1396123/) zu generieren.
Was den GPU-Index angeht, erfolgt übrigens schon immer eine Normierung der Einzel-Fps (sodass z. B. dreistellige Zahlen das gleiche Gewicht haben wie ein- und zweistellige). Jede der vier Auflösungen hat anschließend das gleiche Gewicht im Gesamt-Index. That's it. Vor vielen Jahren wurde noch eine Gewichtung vorgenommen, mit Full HD als stärkste Kraft - das war aber schon immer anfechtbar ist ist spätestens durch die erhöhte Präzision durch die 4. Auflösung UWQHD Unsinn.
Die Wertegewinnung und Wartung dieser Daten ist ungeheuer aufwendig, weshalb ich es nicht akzeptiere, dass jeder Wald-und-Wiesen-Test bei "Akku-Indizes" gleich wertvoll sein soll. :)
MfG
Raff
Platos
2022-07-01, 12:18:02
Ja, frag mal nach. Ich habe natürlich bei der Berechnung auch Prozentwerte genommen und daraus den Durchschnitt gebildet (eure Prozentwerte beim drüber Fahren über den Balken).1
Dass ihr beim GPU-Index die Auflösungen mit einbezieht, finde ich dann aber wieder kacke, sorry :D Ich verweise dann mal wieder auf den 3D-Center Index;):freak: Da gibt es einen für FHD und einen für 4k. Es gibt halt keinen für 1440p, aber eniger ist manchmal mehr you know ;)
Als 4k- Spieler z.b ist euer Index für mich demnach nutzlos, da z.B Ampere-Grafikkarten deutlich besser in 4k sind. Sie werden dann aber anscheinend in euerem Index durch die FHD-leistung runter gedrückt. Will ich mir also aufgrund eurem Index eine GPU zulegen, bekomme ich ein völlig falsches Bild (für eine Kaufentscheidung als 4k-Spieler). Beim 3D-Center-Index gehe ich einfach auf den 4k-Index ;)
Das selbe gilt übrigens dann für FHD-Spieler, nur eben in die andere Richtung. Ampere schneidet aus sicht eiens FHD-Spielers besser ab, als es sollte, weil Ampere in 4k besser ist und somit der Index hochgedrückt wird. Fazit: Für (mindestens) 3 von 2 Auflösungen ist euer Index verzerrt. für 1440p ist es vlt. +/- wieder etwa stimmend (reine Spekulatiuon). Warum macht ihr das ? Das ist auch wieder so eine Gewichtung, die irgendwie alles zerstört. Nur um einen Index zu haben (Wahrscheinlich)? Da nützt ja alles davor nix, wenn man danach Äpfel mit Birnen mischt.
Dass man FPS-Wert nicht einfach zusammenrechnet ist aber klar. Das wäre traurig, wenn ihr das nicht so macht :tongue:;D
1 Übrigens habe ich jetzt beim erneuten ausrechnen wieder mal gemerkt, dass eure Seite immer noch weiterhin spinnt. Wenn man immer wieder über die Balken fährt, um die Prozentwerte zu sehen, zeigt es irgendwann nur noch Schrott an. Das war auch schon damals beim Rocket-lake Launch so. Es zeigt dann andere Werte an, so als ob man in der Zeile verrutscht ist. Nur so als Info.
Das ist überholt. PCGH bietet seit einiger Zeit alle fünf Indizes kostenlos auf der Website an (zuvor war das immer heftexklusiv): https://www.pcgameshardware.de/Grafikkarten-Grafikkarte-97980/Specials/Rangliste-GPU-Grafikchip-Benchmark-1174201/
Da fehlt noch das Update mit den frischen 2022er-Daten, aber you get the point und so. :)
Das mit den dynamischen Benches lasse ich mal von Webdev checken. Danke für deinen Input, ehrlich!
Dass man FPS-Wert nicht einfach zusammenrechnet ist aber klar. Das wäre traurig, wenn ihr das nicht so macht :tongue:;D
"Klar" ist vieles. Wird dann aber praktisch eben doch nicht gemacht, das meiste aus Zeitgründen. Bei wie vielen Publikationen weißt du wirklich, was gemacht wird, und bei wie vielen hoffst du einfach, dass die hübsch aussehenden Werte valide sind? :tongue: ;)
MfG
Raff
Platos
2022-07-01, 12:26:32
Das ist überholt. PCGH bietet seit einiger Zeit alle fünf Indizes kostenlos auf der Website an (zuvor war das immer heftexklusiv): https://www.pcgameshardware.de/Grafikkarten-Grafikkarte-97980/Specials/Rangliste-GPU-Grafikchip-Benchmark-1174201/
Ja dann nehme ich meinen letzten Post wieder zurück. Das ist doch super!
Dann ist der GPU-Index anscheinend ganz gut. Aber ich bleibe dabei: Leonidas bildet einen für mich besseren, da er deutlich mehr Daten miteinbezieht und ich vertraue seiner Filterung.
Aber ich werde mal auf jeden Fall aus Neugierde von jetzt an beide vergleichen, also danke für die Aufklärung beim GPU-Index.
"Klar" ist vieles. Wird dann aber praktisch eben doch nicht gemacht, das meiste aus Zeitgründen. Bei wie vielen Publikationen weißt du wirklich, was gemacht wird, und bei wie vielen hoffst du einfach, dass die hübsch aussehenden Werte valide sind? :tongue: ;)
MfG
Raff
Deswegen lese ich oft gar keine Tests (erst für die finale Kaufentscheidung). Ich bin faul bzw. habe nicht unendlich Zeit, vertraue Leonidas, da ich seine seriöse Art kenne und spare mir somit viel Zeit. Für die "Grobentscheidung" verwende ich immer Leonidas Index und seine Launchanalysen, da er für mich im Grunde alles Tests liest und "mir" dann ein Fazit schreibt. Je mehr gute Tests, desto höher/qualitativer die Datenbasis.
Also mach mal bitte weiter gute GPU-Tests, danke!
Das mit den dynamischen Benches lasse ich mal von Webdev checken. Danke für deinen Input, ehrlich!
Übrigens ist das Problem gelöst, wenn ich dann die Seite neu lade. Ich habe das Gefühl, wenn ich geziehlt versuche, nur über einen Balken zu hovern (und nicht über alle drüber bis zum "Zielbalken"), spinnt es weniger oft/wahrscheinlich.
Leonidas
2022-07-02, 05:23:07
Mathematik (in diesem Fall Excel) ist immer objektiv.
Die Wertegewinnung und Wartung dieser Daten ist ungeheuer aufwendig, weshalb ich es nicht akzeptiere, dass jeder Wald-und-Wiesen-Test bei "Akku-Indizes" gleich wertvoll sein soll. :)
2x unbedingte Zustimmung.
Dass ihr beim GPU-Index die Auflösungen mit einbezieht, finde ich dann aber wieder kacke,
Rein subjektive Sache. Andere werden es wieder schöner finden, das es einen Insgesamt-Index gibt.
Bei wie vielen Publikationen weißt du wirklich, was gemacht wird, und bei wie vielen hoffst du einfach, dass die hübsch aussehenden Werte valide sind? :tongue: ;)
Kein Kommentar ;) ;)
Das mit den dynamischen Benches lasse ich mal von Webdev checken. Danke für deinen Input, ehrlich!
Wenn es irgendwann mal möglich sein sollte: Ich hätte gern, das ich mit einem einzigen Klick die Auflösung für alle 20 Einzel-Benchmarks verändern kann. Nicht das ich für jeden Einzel-Benchmarks extra immer und immer wieder klicken muß. Nur sofern dies technisch machbar ist.
Was den GPU-Index angeht, erfolgt übrigens schon immer eine Normierung der Einzel-Fps (sodass z. B. dreistellige Zahlen das gleiche Gewicht haben wie ein- und zweistellige).
Auch wenn das natürlich Mathematisch korrekt ist, ist es denke ich dennoch der falsche Weg.
Unterschiede bei niedrigen FPS sind wesentlich entscheidender und sollten umso stärker gewichtet werden.
Ob 200 oder 300FPS ist ziemlich egal, 20 oder 30 macht aber einen enormen Unterschied.
Leonidas
2022-07-05, 10:56:55
Da magst Du Recht haben. Die früheren Rechnungen waren aber sogar doppelt falsch: Hohes Gewicht auf Spiele mit viel fps. Heutzutage wird es wenigstens alles ausgeglichen verrechnet.
Aber natürlich kann man drüber nachdenken, high-fps-Spiele weniger zu gewichten. Aber das ist das Festlegung und nicht mehr Mathematik. Sprich: Da ist es schwer, zu einer allgemeingültigen Auffassung zu kommen.
Lehdro
2022-07-12, 22:06:16
Aber natürlich kann man drüber nachdenken, high-fps-Spiele weniger zu gewichten. Aber das ist das Festlegung und nicht mehr Mathematik. Sprich: Da ist es schwer, zu einer allgemeingültigen Auffassung zu kommen.
Eben.
Was bringt es mir ein Anno von 60 auf 85 fps höher zu werten als ein Doom von 144 auf 240 fps? Nur mal so als Denkanstoß.
Das sind komplett andere Anwendungsfälle: Das sollte bitte mathematisch genau deswegen vergleichbar bewertet werden.
Leonidas
2022-07-13, 06:23:57
Richtig, und weil das eben sehr unterschiedliche Auffassungen hierzu gibt, wird das wohl nicht kommen. Eher nimmt man dann irgendwann das Superhigh-fps-Spiel aus dem Benchmark-Parcour.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.