PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 9./10. Juli 2022


Leonidas
2022-07-11, 10:53:11
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-910-juli-2022

Gast
2022-07-11, 11:23:23
Ich finde weoterhin, dass deine Preisanalysen ein Verzerrtes Bild abliefern. Jedes Mal achiebst du die Preisübertreibung auf Währungakurse, dabei ist der Listenpreis in Euro ja schliesslich nicht angepasst worden, ergo spielt das überhuapt keine Rolle und interessiert den Käufer auch nicht.

In der Schweiz ist übrigens so ziemlich jede Grafikkarte auch noch weit überteuert ohne Euro.

Jedes Mal, wenn ich deine Preisanalysen lese, denke ich sowas wie "oh, haben wir also wieder normale Preise". Dann gehe ich die Preise anschauen und sie sind weit überhalb der UVP.

Hat nix mit Eurokursen zu tun. Hört sich fast nach einer Entschulsigung für die Händler an, die Preise überziehen. M.M.n erreichst du mit deinen News bei Laien auch, dass sie wirklich denken, die Preise wären auf Listenpreis-Niveau. Sind sie aber nicht, denn es liegt nicht an dem schlechten Eurokurs. Es ist in Ländern ohne Euro noch genau so schlecht.

Leonidas
2022-07-11, 11:36:40
dabei ist der Listenpreis in Euro ja schliesslich nicht angepasst worden, ergo spielt das überhuapt keine Roll

Die Bemessungs-Grundlage dieser Ausarbeitung ist *nicht* der (unrelevante und verzerrte) Listenpreis in Euro, sondern der US-Listenpreis in Dollar. Damit spielt der Währungskurs sehr wohl eine Rolle.

Nebenbei hat NV den Euro-Listenpreis bereits 2x angehoben. AMD hingegen nicht. Dafür hat deren Refresh ein gänzlich anderes Euro-Preisniveau als die Originale, weil ein anderer Währungskurs zugrundeliegt. Würde man die Euro-Listenpreise als Grundlage nehmen, hätten man diesen riesigen Mischmasch in der Rechnung mit drin, welcher mehr verzerrt als gutmacht.

Sweepi
2022-07-11, 12:22:25
GPUs werden in den USA designt, die Chips in Taiwan und Süd Korea hergestellt, und die PCB Bestückung und Verpackung erfolgt meist auch in Asien.
Treiber Entwicklung ebenfalls zu 90% USA.

Die gesamten Kosten werden in Dollar abgerechnet, nicht in Euro.
Daher, wie bei vielen HighTech-Consumer (Smartphones, ...) Produkten:
Bei niedrigen Euro Kurs steigen - , bei hohen Euro Kurs fallen die Preise tendenziell.

Aroas
2022-07-11, 12:32:45
Egal ob nun der Euro/Dollar Kurs eine gewichtige Rolle spielt, oder nicht. Fakt ist ja wohl, dass die Lager mittlerweile sehr gut mit Grafikkarten gefüllt sind, weil die Kryptominer nichts mehr einkaufen (eher abstoßen) und die Gamer zum Einen bereits vermehrt auf die neue Generation warten bzw. weiterhin nicht bereit sind, die hohen Preise zu bezahlen.

Und dennoch sind die Händler offensichtlich nicht gewillt, die Preise mal deutlich zu senken. Die haben in den letzten zwei Jahren einfach viel zu gut verdient und meinen jetzt, sie könnten das Hohe Preisniveau ewig durchziehen.

Aber nicht mit mir. Mein Geldbeutel bleibt weiterhin geschlossen. Dann warte ich eben noch ein weiteres Jahr und schaue dann, was der Gebrauchtmarkt hergibt.
Oder ich lass es einfach mit dem Gaming am Desktop und nutze nur noch mein Notebook.
Die neuen Spiele machen mich eh nicht wirklich an und der Pile of Shame ist groß und läuft auch zufriedenstellend auf meiner jetzigen Hardware.

Sollen sie doch an ihrer Gier ersticken.

Gast
2022-07-11, 13:04:03
Die neuen Spiele machen mich eh nicht wirklich an und der Pile of Shame ist groß und läuft auch zufriedenstellend auf meiner jetzigen Hardware.


Dem muss ich selber auch zustimmen. Die ganzen neuen Spiele (inklusive der AAA Spiele welche tatsächlich eine gutklassige Grafikkarte brauchen würden) sprechen mich garnicht mehr richtig an.
Vielleicht, weil ich älter bin, wobei mir die alten Spiele all noch viel Spaß bereiten, was ja dagegen sprechen würde (ausser wenn man es als sentimental sehen würde)...

Sweepi
2022-07-11, 15:10:46
Btw: In China sind die Preise unter MSRP angekommen:

https://videocardz.com/newz/gpu-price-crash-in-china-geforce-and-radeon-cards-now-sold-for-20-under-msrp-flagship-models-at-38

maximus_hertus
2022-07-11, 15:59:46
Wobei in China auch die ganzen gebrauchten Mining GPUs auf den Markt geschmissen werden. Das dürfte hier in Europa nicht in dem Ausmaß passieren / vorhanden sein.

Aber ich würde mich freuen, wenn wir auch hier deutlich unter die UVP rutschen würden. So eine 3080 oder 6800XT für ca. 600-650 Euro wären dann auch jetzt ein ordentlicher Deal, die wohl beim P/L nicht viel schlechter abschneiden dürften als die neuen Karten dann ab Herbst.

Aber bei 800+ Euro ist das imo noch too much. Navi 33 sollte am Ende mindestens bei der 6800XT raus kommen und sehr sicher deutlich(!) unter 800 Euro kosten. Klar, bei 8GB VRAM wäre das irgendwie auch wieder "meh". Aber 8GB und dafür dann z.B. 550 Euro wäre wiederrum fast besser als 16GB und 800+ Euro.

Ich erwarte zudem Navi 32 für 750-900 Euro und N32 dürfte N21 sehr deutlich schlagen.

Grau ist alle Theorie, hoffen wir mal, dass es nach der Ruhe (zuletzt) demnächst weitere Preissenkungen gibt.

Gast
2022-07-11, 16:38:26
Puh, die 6600er kommt ja fast schon in Regionen, wo man kaufen kann. Die XT wäre zwar interessanter, aber 90€ mehr ist mir die nicht Wert. Andererseits: Bald kommen die Nachfolger.

Buddy Casino
2022-07-11, 17:22:51
Interessante Entwicklung, man würde erwarten dass die Preise stärker unter Druck geraten. Die Nachfrage im Sommer dürfte eh nicht sehr hoch sein.

Ich kann mir das nur so erklären dass man sich die Preise in Hinsicht auf die Geforce 40 Serie (bzw AMD Äquivalent) nicht kaputt machen will, und dafür in Kauf nimmt dass bis zur Nachfolgegeneration weniger abgesetzt wird.

MD_Enigma
2022-07-11, 19:09:17
So eine 3080 oder 6800XT für ca. 600-650 Euro wären dann auch jetzt ein ordentlicher Deal, die wohl beim P/L nicht viel schlechter abschneiden dürften als die neuen Karten dann ab Herbst.


Hätten wir die Diskussion vor zwei Jahren gehabt, würde ich dir zustimmen. Ich wäre aktuell auch bei 600 Euro zögerlich und warte auf die kommende Generation.

Gast
2022-07-11, 22:22:59
Aber ich würde mich freuen, wenn wir auch hier deutlich unter die UVP rutschen würden. So eine 3080 oder 6800XT für ca. 600-650 Euro wären dann auch jetzt ein ordentlicher Deal, die wohl beim P/L nicht viel schlechter abschneiden dürften als die neuen Karten dann ab Herbst.


Noch immer viel zu teuer dafür dass die Karten am Ende ihrer Lebensdauer sind.

500€ für 3080 und 700 für 3080Ti wären vielleicht OK.

Gast
2022-07-11, 23:33:04
Der Dollar ist weniger Wert als der Euro, warum sollten die Karten also hier mehr Kosten? Schwachsinn³, wobei mittlerweile eine 6800xt weit unter einer 3080 notiert, aber das ist Leonidas egal, dann müsste er was Positives über AMD berichten (kommt nicht in die Tüte). Also Enthusiasten haben nun Vorteile. gerade Midrange bleibt teuer, weil genau das gekauft wird. Immer noch Abzocke ist das, die Gier..., grün ist halt seine Lieblingsfirma. Die dürfen alles, kommentarlos.

Behaltet den Mist, hab mich damit abgefunden das meine alte Karte ewig laufen muss. Dann eben nicht. Keine dieser Karten ist mehr als 500-600 Euro wert, und Midrange keine 350. Hauptsache 60-70% Marge einstreichen. Weil halt zu viele Snobgören gibt die alles kaufen.

Rabiata
2022-07-11, 23:59:48
Puh, die 6600er kommt ja fast schon in Regionen, wo man kaufen kann. Die XT wäre zwar interessanter, aber 90€ mehr ist mir die nicht Wert. Andererseits: Bald kommen die Nachfolger.
Ja, 300 Euro wäre mir eine rundum gute Karte wert. Rundum gut heißt für mich auch ein Kühlsystem mit Reserve, so daß der Lüfter bei Hochlast im Sommer nicht zu jaulen anfängt.

Die PowerColor Hellhound RX 6600 schaut da interessant aus, der Kühler ist etwas größer und sieht auf Fotos aus wie der von der XT-Version. Sie sollte aber noch mal 10% runterkommen im Preis.

Rampage 2
2022-07-12, 03:12:22
Und dennoch sind die Händler offensichtlich nicht gewillt, die Preise mal deutlich zu senken. Die haben in den letzten zwei Jahren einfach viel zu gut verdient und meinen jetzt, sie könnten das Hohe Preisniveau ewig durchziehen.

Aber nicht mit mir. Mein Geldbeutel bleibt weiterhin geschlossen. Dann warte ich eben noch ein weiteres Jahr und schaue dann, was der Gebrauchtmarkt hergibt.
Oder ich lass es einfach mit dem Gaming am Desktop und nutze nur noch mein Notebook.
Die neuen Spiele machen mich eh nicht wirklich an und der Pile of Shame ist groß und läuft auch zufriedenstellend auf meiner jetzigen Hardware.

Sollen sie doch an ihrer Gier ersticken.

Tja... ich warte, wenn ich überhaupt noch irgendwas von der aktuellen GPU-Generation kaufen sollte, auf ein !gutes! Custom-Modell der 3090 Ti für nicht mehr als 1600€ - ansonsten werden Nvidia und/oder die Händler nur noch meinen Stinkefinger sehen:D:P

R2

Leonidas
2022-07-12, 05:49:38
Der Dollar ist weniger Wert als der Euro

"Weniger" wert?
Derzeitig 1,0022 Dollar pro Euro, Tendenz weiter fallend.

GerryB
2022-07-12, 08:04:17
Wenn AMD das Währungsgefälle net voll weitergibt, ist das schon seeehr kundenfreundlich.
(die Refs waren im AMD-shop mal angepasst worden)

Euro-Absturz um 15,6% ggü. vor nem Jahr ist schon net ohne!
da wäre ne 6900 dann schon bei 1155€, aber real zum Glück net

btw.
Ein was Gutes scheinen die volleren Lager zu bewirken, ... der Salvage RX6800nonXT ist wieder besser
zu nem vernünftigen Preis verfügbar. (gilt sicher auch für die RTX3060Ti)
Und wie sich die 6700nonXT einordnet wird sicher auch interessant.

Übrigens kommen bei AMD-Grakas ja noch die Games vom Bundle als geldwerte Leistung hinzu.

edit: Die 3080Ti scheint heute wieder teurer zu sein, ab 1149€!
(vgl. mit ner 6900 XTXH für 991€ ist Das net gerade ein Schnäppchen)

Legendenkiller
2022-07-12, 09:21:44
hm mal meine 2 cent zum Euro vs Dollar.

die letzen Jahre hatten wir eine Euro:Dollar von ca. 1,20:1
Man hat also für 1 Euro 1,20 Dollar bekommen.

Preise in den USA sind immer ohne MWSt.
in Deutschland haben wir 19% MWSt auf Garafikkarten.

Also eine 500$ GRaka hat -> 417Euro gekostet und dann kommen da 19% MWSt trauf. Was 500 Euro ergibt.
Deswegen hatten wir jetzt lange Zeit den schönen Effekt das wir Steuerfreie $ preise 1:1 in Endkunden Europreise setzen konnten.

Aktuel sieht die Rechung aber so aus: $zu€ =1:1

Eine 500$ GRaka kostet jetz 500Euro und dann kommen da 19% MWSt trauf. Was 600 Euro ergibt.

Wenn eine 600€ Grafikkarte die letzen monate also konstant 600€ gekostetn hat muss sie im einkauf 100$ billiger geworden sein.
Die GRafikatenpreise sind weiter gefallen, das frist nun halt der abschmierende Euro auf.

Andersrum, bei gleichbleibenden Kosten wären Grafikkarten in den letzen Monaten 10% teurer geworden, nur wegen des Wertverlustes des Euros.

Dazu kommt noch eine gallopierende Inflation deren ende nicht absehbar ist.
Wenn das nicht schlagartig besser wird, kostet eine 400$ Karte dann in 1 Jahr 600€ und in 2 Jahren 800€.

Godmode
2022-07-12, 09:39:12
Wobei in China auch die ganzen gebrauchten Mining GPUs auf den Markt geschmissen werden. Das dürfte hier in Europa nicht in dem Ausmaß passieren / vorhanden sein.


Ich werfe gerade meine 1060er und 1070er auf den Markt, für 70-100€ für eine 1060 mit 6GB und 100-130€ für 1070er. Zu diesem Preis geht das Zeug halbwegs schnell weg.

Gast
2022-07-12, 10:53:46
Preise in den USA sind immer ohne MWSt.. In Deutschland haben wir 19% MWSt auf Garafikkarten.

Genau deshalb macht es keinen Sinn Preisvergleiche in Dollar anzugeben, das hilft dem Leser in Europa gleich Null.

Ergänzend: als der Euro noch mehr Wert war, waren die Preise noch höher! Sie fallen erst seit dem bekannt wurde, dass es Absatzprobleme gibt, weil zuviel gefertigt wird und die Auftragsfertiger die bestellten Stückzahlen wohl nicht reduzieren wollen, bzw. sich gerade Nvidia selbst zukünftig Ersatz dafür suchen muss. Ansonsten zahlt man hohe Vertragsstrafen, dann kann man oder könnte das Zeug auch billiger verkaufen. Kommt aufs Selbe drauf heraus. Das dass nicht zu Nvidia passt dürfte jedem klar sein. Preise senken kennen die nicht. Sollten sich mal ihren Aktienkurs anschauen..., aber Hochmut kommt halt vor dem Fall. Freue mich schon auf die Klageverfahren in den USA, die da noch kommen werden.

Eine 1000 Dollar Karte kostet hier also ca. 200 Euro mehr, bei 64% Bruttomarge sind das 640 Euro Gewinn pro Stück. Da könnte man locker die Preise in Dollar, auch in Euro gehen, wo der Euro jahrelang eine höhere Kaufkraft hatte und derzeit Inflations bedingt immer noch hat. Die Rate in den USA liegt deutlich höher.

Die Hersteller kennen aber nur noch eins, nach oben. Das wird sich nach kurzen höherem Gewinn dann nachhaltig rächen. Ist leider immer so. Die potentiellen Käufer sparen dann immer mehr, überlegen ob solche Anschaffungen noch Sinn ergeben und genau das ist derzeit wohl eingetreten. Es wird nicht gekauft. Das vorgespielte Interesse an GPUs, das Nvidia immer wieder mit den Absätzen aus Mining im Gaming verrechnet zeigt nun klar auf, dass der Markt viel kleiner für verteuerte Grafikkarten ist als Nvidia behauptet, bzw. Produkte dafür entwickelt. Gleiches trifft auf AMD zu. Vor allem wird derzeit nur hochpreisige Hardware gepusht, weil das höhere Gewinne verspricht. Genauso kommt es auch in der Nextgen.

Was die Händler angeht, ja Leo die armen Händler, die über 2 Jahre hinweg Wucherpreise aufgerufen haben, während die Hersteller ihre Hardware zu UVP-Emfehlungen an diese abgaben (du schreibst dir schon manchmal einen argen Quatsch zusammen, vor allem entgegegen deiner eigenen Berichterstattung aus der Vergangenheit). Die Armen...die sind natürlich komplett unschuldig, wenn sie Referenzen für 500 Euro mehr und teurer verkaufen. NBB sage ich da nur, dieser Drecksladen. Dabei versteckte Angebote die kein Mensch auf deren Plattform findet, wenn er den Link nicht kennt. Weil die Hersteller zu blöd sind ihre Refefenzhardware zu lieferbaren UVPs selbst über interne Shops an den Mann oder die Frau zu bringen, verdienen sich also Shops wie Caseking, NBB und Alternate die im Auftrag und im europäischen- deutschsprachigen Raum die Hardware verkaufen sollten, eine goldene Nase an Referenzen und allen anderen Partner Grafikkarten. Wären ja auch schon blöd, diese Monopolstellung dann nicht auszunutzen die Ihnen von den Herstellern postmortem überlassen wurde. Die Preise könnsn sie ja dann nach Wegfall der Konkurrenz in Form der Referenzhardwareshops der Hersteller ausnutzen, Die Hersteller haben auf diesen Handelsbereich keinerlei Einfluss auf die Preisgestaltung und können sie damit auch nicht regulieren. Böses werd dabei nicht an Absicht denkt, weil das Preise insgesamt weiter in die Höhe treibt. Was auch genau passiert ist und dann gegenüber dem Gamer mit Slogans wie, Angebot und Nachfrage begründet wurde. Alle in einen Sack und mit einem Knüppel draufschlagen, man trifft nie den Falschen!

Nun hat man ein Problem, weil sich der Großteil abgewandt hat, was ja gebetsmühlenartig prophezeit wurde. Der Markt und dessen Funktionalität wurde nur in Umsatz und an Gewinnen bemessen, nicht mehr an seinen reellen Absatzmöglichkeiten. Dabei komplett kaputt gespielt, weil man nie genug bekommen kann. Gerade in Europa werden die Verbraucher dabei massiv mit Preisübertreibungen abgezockt. Wenn es nicht das eigene Unvermögen gepaart mit Gier nach Mehr ist, dann ist natürlich nunmehr der Krieg in der Ukraine Schuld, was sonst. Irgendeiner muss ja Schuld sein, nur man selbst nicht.

Zu vermuten ist, dass ADA bei noch höheren Preisen die gleichen Probleme im Absatz bekommen wird, die gesamte Hardwarecommunity rund um den PC weiter massiv spalten wird, sie in arm und reich verkommen lässt, wobei die geplanten Innovationen mit jeder dieser Gens wohl verloren gehen, weil sie in der Masse nicht ankommen werden. Es also beim Anwender zu einem Innovationsstau kommen wird, weil die Hardware dazu fehlt. Die spielen weiter mit einer 1060, no RT, no DLSS = dann mittlerweile mit 3 Generationen alter Hardware und grosse Teile werden irgendwann auf Konsolen wechseln, weil PC Gaming einfach zu teuer wird, was jetzt schon der Fall ist.

Man hat diesen Bereich wegen eigener Profitgier des Hersteller, aber auch der kompletten Handelskette absolut kaputt gespielt, komplett falsch bewertet, mit manipulierten Zahlen für Investoren ausgeschmückt und wird in Zukunft mit massiven Absatzproblemen zu kämpfen haben.

Das wird bei Reduktion der Fertigungskapazitäten noch höhere Preise fordern oder man leckt seine Wunden und sieht irgendwalann ein, dass die Gewinnmargen runter müssen. Für Nvidia sehe ich da schwarz, zuletzt wird das genau die wegen ihres vermeintlichen hohen Marktanteil besonders treffen. AMD wird sich zurücklehnen und die Show aus der Ferne betrachten. Man sah es vor 2 bis 3 Monaten schon kommen, wo die RX6000 Serie schon im Preis verfiel, aber rund um Nidia von Verknappung durch den Hersteller selbst geschwafelt wurde, um die Preise halten zu können. Siehe auch 3080 12G die aus dem Portfolie gestrichen wurde. Preissenkung war wohl nicht möglich. Lieber komplett streichen und in der Wüste vergraben. Eine Reisleine kennen die nicht und die BWLer dieser Firma sind eher Spekulanten.

Sry, aber der Markt und dessen Absatzmöglichkeiten wurde von Nvidia mit Mondpreisen komplett kaputt gespielt, wobei die Händler ihren Teil davon abbekommen wollten. Nun erntet man was man gesät hat. Zu Recht...ich habe kein Mitleid, weder mit Nvidia noch AMD. Und ja, ich werde NICHT kaufen und rufe jeden auf, es gleich zu tun! Letztendlich hat die Produktmacht nicht der Hersteller. Das vergessen zu viele.

Gast-xl
2022-07-12, 13:11:36
Genau deshalb macht es keinen Sinn Preisvergleiche in Dollar anzugeben, das hilft dem Leser in Europa gleich Null.
Das stimmt, aber man muss von etwas ausgehen. Das sind die Preisempfehlungen, auch UVP in $. Geht nichts anders.

Preise senken kennen die nicht.
Tradition bei denen.

...bei 64% Bruttomarge sind das 640 Euro Gewinn pro Stück.
Ist eher der Wert bzw. die Höhe der Bruttounternehmensmarge, aber frech ist es schon. Pro Karte, je in welchen Segment ist es sicher weniger.

Das vorgespielte Interesse an GPUs, das Nvidia immer wieder mit den Absätzen aus Mining im Gaming verrechnet zeigt nun klar auf, dass der Markt viel kleiner für verteuerte Grafikkarten ist als Nvidia behauptet, bzw. Produkte dafür entwickelt. Gleiches trifft auf AMD zu.
Ist wohl ein Fakt, der sich jetzt auf die Aktienkurse niederschlägt. Mining-tot=Geschäft mit geeigneter Hardware dafür-tot=NVidia-tot. Für Lovelace sehe ich da schwarz, weil das aussieht als wenn diese Gen wieder rein für Mining entwickelt wurde (hoher Speichertakt, hohe Bandbreite, hohe FP32 Leistung). Nun prügelt man wegen erstarkter Gamer-Konkurrenz seitens AMD wild darauf ein, wenn man den Insidernews glauben will und will schon jetzt die Auslieferungsmengen verknappen, um die hohen Entwicklungskosten und daraus resultierend Preise dafür halten zu können.

Was die Händler angeht...
Da muss ich Dir komplett Recht geben, die haben die Deppenaufschläge und Skalperpreise komplett übernommen. Beim Absatz der Referenzhardware, die Preisgestaltung komplett und manipulativ selbst in der Hand gehabt, wenn es innerhalb Europas um Interverkäufe geht (Fernabgesetz hier in Deu). Das können weder NVidia noch AMD rechtlich oder preislich regulieren. Ich gebe da die Schuld entgegen Leonidas Meinung, klar an die Händlern weiter. Das ist ausgeufert und heute noch so, Shop A verlangt=1049,- Euro und Shop B=1349,- Euro für die gleiche Karte, Tages abhängig (mal Sonderangebote wie Minstar ausgeschlossen). Was hat das mit der Mehrwertsteuer oder Dollar-Euro Kurs zu tun, nichts. Es ist einfach konfus, jeder macht was er richtig hält.

NVidia und AMD kämpfen also gleichfalls massiv gegen diese Preisstrukturen an, wenn sich das auf deren Absatz auswirkt muss es auch Möglichkeiten für Hersteller geben, so etwas zu unterbinden.

Nun hat man ein Problem, weil sich der Großteil abgewandt hat...
Ja, vor allem kurz vor einer neuen Gen kauft niemand mehr altbackene überteuerte Hardware über der UVP.

...dass ADA die gesamte Hardwarecommunity rund um den PC weiter massiv spalten wird, sie in arm und reich verkommen lässt, wobei die geplanten Innovationen mit jeder dieser Gens wohl verloren gehen, weil sie in der Masse nicht ankommen werden. Es also beim Anwender zu einem Innovationsstau kommen wird, weil die Hardware dazu fehlt.
Das habe ich vor Jahren schon angesprochen, vor allem für Entwickler wird das sehr schwer, weil Spiele die diese Anforderungen stellen, dann nicht gekauft werden oder dem Reviewbombing zum Opfer fallen. Sich dort der Unwille der Spielergemeinschaft entlädt. Es wirkt sich also auf den gesamten Bereich der Spieleindustrie aus und zieht alle mit runter.

Sehr schlimm finde ich, das NVidia selbst ältere Hardware von diesem Technologierun immer wieder ausschließt obwohl wohl Teilbereiche daraus möglich wären und die Konkurrenz namentlich AMD dann etwas liefert, dass diese Hardware doch beschleunigt - bspw. GTX1060 via FSR als open source Paket für Entwickler und Modder. Damit grundlegende Ressourcenprobleme wohl zeitweise umgangen werden können und NVidia nicht mal merkt, dass sich dies auch auf den Verkauf neuerer Hardware auswirken kann. AMD hat NVidia mal richtig den Stinkefinge gezeigt und die merken das nicht mal.

...falsch bewertet, mit manipulierten Zahlen für Investoren ausgeschmückt und wird in Zukunft mit massiven Absatzproblemen zu kämpfen haben.
Das ist anzunehmen.

AMD wird sich zurücklehnen und die Show aus der Ferne betrachten. Man sah es vor 2 bis 3 Monaten schon kommen, wo die RX6000 Serie schon im Preis verfiel...
Ja, Lisa Su scheint ziemlich clever zu sein. Was die, die letzten Jahre aus AMD gequetscht hat - Hut ab. Die Marketingabteilung und das Development bei NVidia wiederum haben nach Erstarken von AMD viel falsch gemacht. Die Kundenorientierung verloren. Es ist schwierig, wenn man ganz vorne steht immer wieder einen aufzusetzen. Das muss man verbessern.

...der Markt wurde von Nvidia mit Mondpreisen komplett kaputt gespielt, wobei die Händler ihren Teil davon abbekommen wollten.
Definitiv, kaufe auch nicht und werde abwarten. Meine 1080ti wird halten müssen. Ich komme klar. Habe ich gebraucht gekauft, dann eben bis zur 8850xt oder RTX5800.:)

Gibt noch Gleichgesinnte, gut zu wissen.:up:

OpenVMSwartoll
2022-07-12, 14:11:04
Schön zu lesen, dass andere auch sauer gefahren wurden. Die Gier an vielen Fronten reicht langsam wirklich.

Leonidas
2022-07-12, 14:39:23
Wenn AMD das Währungsgefälle net voll weitergibt, ist das schon seeehr kundenfreundlich.
(die Refs waren im AMD-shop mal angepasst worden)

AMD gibt das Währungsgefälle IMO ganz automatisch weiter: Jeder Preis im AMD-Shop wird tagesaktuell dort berechnet. Man bekommt keine 6900XT für 999€, sondern für 999$ + Umrechnung + MwSt. Oder?

Lehdro
2022-07-12, 15:15:15
AMD gibt das Währungsgefälle IMO ganz automatisch weiter: Jeder Preis im AMD-Shop wird tagesaktuell dort berechnet. Man bekommt keine 6900XT für 999€, sondern für 999$ + Umrechnung + MwSt. Oder?
Korrekt!

Die Preise waren quasi jede Woche zum Drop anders. Ich habe meine 6900XT noch weit unter 1000€ gekauft, jetzt steht dort tagesaktuell 1177,27 € (https://www.amd.com/en/direct-buy/de)!

GerryB
2022-07-12, 20:07:27
in letzter Zeit:
Der AMD-Shop oder auch das komische Amazon Prime Day - Angebot ist nicht so richtig ideal.
... am Ende kommt man meist bei MF besser, ... vor allem bei MS-Angeboten

Gast-xl
2022-07-13, 01:23:10
Man bekommt keine 6900XT für 999€, sondern für 999$ + Umrechnung + MwSt. Oder?
Im Shop nicht - ansonsten unter 999, in Euro...inklusive MwSt.

https://geizhals.de/powercolor-radeon-rx-6900-xt-red-devil-axrx-6900xt-16gbd6-3dhe-oc-a2451112.html

Eine 6800xt liegt unter 800, 769-779...

https://geizhals.de/powercolor-radeon-rx-6800-xt-red-dragon-axrx-6800xt-16gbd6-3dhr-oc-a2433764.html

Was NVidia da abzieht, ist einfach traurig.

Leonidas
2022-07-13, 06:20:35
NV kann ja, wenn man will. In den USA wird eine 3090Ti FE für 400 Ocken unterhalb Listenpreis vertickt. Von demjenigen Shop (Bestbuy), der als einziger offiziell FEs anbieten darf, sprich mit Segen NV und sicherlich nicht zum Verlust des Shops.

Gast Ritis
2022-07-13, 08:56:54
Man sollte bzw. muss nur bei Preisangaben immer netto mit dazu schreiben. Der halbwegs gebildete Leser versteht dann sofort was gemeint ist.

IMHO hält der Handel bei den Preisen gerade die Luft an, in der Hoffnung die viel zu teuer eingekaufte Ware über den Sommer noch mit Gewinn los zu werden.

Ich bin sicher dass es ein "Blutbad" bei den Preisen geben wird sobald die nächste Generation auf den Markt geschmissen wird und die Miner und Russen immer noch nicht nachkaufen können. In China gibt es auch staatliche Eingriffe gegen Mining.

Eine Vega56, die mal mit rd. 700 Euro (brutto) gestartet war gab es am Ende auch neu für 250 Euro, bis das Mining alles wieder hochgezogen hatte.
Das wird mit den aktuellen Karten genauso passieren. Inflation hin oder her.

GerryB
2022-07-13, 13:12:41
in letzter Zeit:
... am Ende kommt man meist bei MF besser, ... vor allem bei MS-Angeboten

6650@389€ incl. 2x Games

Leonidas
2022-07-13, 18:02:50
Man sollte bzw. muss nur bei Preisangaben immer netto mit dazu schreiben. Der halbwegs gebildete Leser versteht dann sofort was gemeint ist.

Jetzt verstehe ich leider nicht, was Du damit meinst.

Gast Ritis
2022-07-15, 14:54:56
Jetzt verstehe ich leider nicht, was Du damit meinst.

na wenn der Preis netto/net. wie in den USA üblich ist dann schreibt man halt netto dazu. Wenn es wie in D üblich ist brutto-Preise anzugeben, dann lässt man es für das deutsche Publikum weg. (in der EU sind die MwSt Sätze in sehr vielen Ländern rd. 20%, da tuts nicht weh). Die Schweizer kann man ignorieren. Die wissen, dass sie nur 7.7% Aufschlag haben, unterm Strich aber nur marginal günstigere Hardware (in brutto), weil die Personalkosten höher sind.

Sollten zu viele internationale Leser da noch durcheinanderkommen musst du alles auf netto-Preis runter rechnen oder auch bei brutto inkl. MwSt immer brutto hinzuschreiben.

Eben, ganz einfach - seltsam was es da nicht zu verstehen gibt. Ärgerlicher umso mehr, dass um netto/brutto Preise immer wieder unnötige Diskussionen im USA-Vergleich gestritten und diskutiert werden, gefühlt bei jedem HW-Launch auf ein Neues.

Leonidas
2022-07-15, 16:51:33
Verstanden. Man muß klarer machen, das US-Preise immer ohne MwSt. sind.