PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 12. Juli 2022


Leonidas
2022-07-13, 09:52:05
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-12-juli-2022

Xergon
2022-07-13, 10:38:24
Ich würde ja eher bezweifeln, dass man die IPC korrekt abbildet, in dem man die Prozessoren heruntertaktet. Zum einen verändert man damit die Taktung des Uncore Bereiches, aber je nach Prozessorarchitektur in unterschiedlichem Maße. Zum anderen verzerrt dies den Effekt eines gesättigten Speichercontrollers welcher bei 5Ghz einfach schneller an seine Grenzen kommt als bei 3.2GHz. anders ausgedrückt: ein großer L2/L3 Cache zur Entlastung des Speichercontrollers hat bei 3.2GHz schlicht weniger Vorteile als bei 5GHz.

GerryB
2022-07-13, 10:49:40
Jo,
wäre evtl. interessanter @stock zu testen und dann MHz/fps anzugeben.
zusätzlich
dann noch W/fps

Aus meiner subjektiven Sicht@9400F wäre 6c vs. 6c/12t idealer als Vgl., das waren früher mal sehr effiziente CPU`s.
(und es gab einige Engines die mit 6 Cores gut konnten, wo evtl. 4c schon zuwenig sind)

btw.
Interessant ist auch wie die Grakas auf die Anzahl der CPU-Cores dann reagieren, zwecks Overhead etc. (siehe IL in HZD)

Leonidas
2022-07-13, 10:54:25
Logisch ist die Methodik inperfekt, wenn man derart viele Gens abbilden will und damit so untypisch runtertaktet. Möglicherweise wäre der Vorschlag von GerryB eine sinnvolle Alternative gewesen. Dazu müsste man allerdings vorher überprüfen, dass die Performance-Skalierung pro MHz wirklich nahezu 1:1 ist. Ansonsten handelt man sich eine andere Verzerrung ein.

Geldmann3
2022-07-13, 11:02:43
Hätte den 5800 X3D noch interessant gefunden, der hätte doch den Sieg davontragen müssen.

Kann man den über den Mulitplikator überhaupt untertakten?
Wenn nicht so, dann grob über das Power-Limit.

GerryB
2022-07-13, 11:06:28
Der 5800 X3D hat im letzten Review zu F1 2022 ganz gut ausgesehen.
... ist sein Geld wert. (mal schauen, ob ein 5600 X3D genauso gut rennt)

https://www.pcgameshardware.de/F1-22-Spiel-73658/Specials/F1-22-Test-Steam-Benchmarks-Raytracing-DLSS-1398284/

Geldmann3
2022-07-13, 11:07:41
Denke schon länger darüber nach, meinen 5600X dadurch zu ersetzen.
Doch mir fehlte es in letzter Zeit schlicht an Bastellust.

Rechner läuft einfach gut. :D

GerryB
2022-07-13, 11:15:39
Du hast zumindestens schonmal das passende Board+Ram.(der 5800x3d braucht net so schnellen Ram wg. dem Cache)
... ist eigentlich ideal zum Aufrüsten

redlock
2022-07-13, 11:41:43
Ich verstehe ja, das alle Welt gern Benchmarks mag. Wenn hier schon echte Spiele genommen werden, wieso dann wieder nur unrealistische Auflösungen? Was nützt denn den Käufern die Leistung der CPUs unter Bedingungen, welche sie nie nutzen werden. Viel interessanter ist doch das Gesamtkonzept mit einheitlicher Grafikkarte unter den typischen Auflösungen. Hier zeigt sich, wie gut alles ineinander wirkt und ob die neue Architektur was bringt. Wie zb 5800 3D bei Star Citizen.

Leonidas
2022-07-13, 11:52:03
Die meisten Games werden unter GPU-limitierten Auflösungen keinen Effekt zeigen können.

Der Effekt ist aber tatsächlich da: In den kurzen CPU-limitierten Sequenzen oder Sekunden. Ein üblicher Test wird dem nicht gerecht, da jener zu viele GPU-limitierte Szenen enthält.

Gast
2022-07-13, 12:56:07
Was nützt denn den Käufern die Leistung der CPUs unter Bedingungen, welche sie nie nutzen werden.


Gar nichts, genausowenig wie den Käufern das Wissen nutzt ob eine CPU nun mehr oder weniger IPC bietet.

Die Leistung ergibt sich immer gemeinsam aus IPC und Taktrate, das ist eine rein theoretische Betrachtung, und dementsprechend ist es auch Sinnvoll ein entsprechend theoretisches Szenario zu erzeugen.

G3cko
2022-07-13, 13:01:33
@Raff Bei der Übersicht "Broadwell (6M/128M)" muss 6MB aus der Bezeichnung entfernt werden. Durch den XXL Cache ist die Leistung (nicht IPC) deutlich höher.

Die meisten Broadwell hatten auch keinen so großen Cache. Das ist eine Sonderlocke wie AMDs 3D Cache.

Natürlich kann man drüber streiten. Ein nicht ausreichend großer Cache ist die Ursache weshalb die IPC am Ende nicht ausgereizt werden kann. Äquivalent zu einem nicht ausreichend großem RAM. Ein unendlich großer Cache/RAM bringt auch irgendwann nichts mehr.
Man kann natürlich argumentieren, dass Broadwell ja nichts dafür kann, dass die anderen Architekturen keine Sondermodelle mit XXL Cache bekamen um zu zeigen wo das Limit der IPC ist. Dennoch verzerren diese Sondermodelle das Bild. Ich würde sie getrennt, bzw Broadwell und Zen mit 3DCache gesondert nochmal aufführen.

Ansonsten super Test.

Gast
2022-07-13, 13:04:45
Aber eig. ja auch nix neues. Jeder der Tests verfolgt hat, weiss, dass AMD erst mit Zen3 im Gaming wirklich Ebenbürdig war und auch die Singlecoreleistung (nicht IPC). Ergo gab es neben der Kernanzahl eigentlich erst ab Zen3 Fortschritte und nicht etwa vorher.

Das einzige, was es bis dahin gab, war mehr Kerne (was natürlich auch gut ist). Es sieht nur immer so aus, als hätte AMD im CPU-Bereich endlich riesige Singlecore-Sprünge gefördert, aber in Wirklichkeit haben sie einfach riesige Sprünge benötigt, um auf Skylake aufzuschliessen.

Aber zum glück sind sie ja jetzt seit Zen3 wirklich! Konkurrenzfähig Gaming. Vorher nicht.

BlacKi
2022-07-13, 13:22:42
wieso gibt man bei zen3 64mb an? 2x32 sind noch lange keine 64mb aus gaming perspektive.

generell fehlt hier ja auch der 5800x3d mit 96mb .

Gast
2022-07-13, 13:55:47
PCGH nutzt konsequent DDR4-2933, Alder Lake bekommt aber DDR5-4400 spendiert. Mit realistischerem DDR4-3600 sollte Zen3 nicht ganz so schlecht da stehen. Bekannt lich lassen sich die Zen CPUs durch lahmes RAM ja ganz gut ausbremsen. (Siehe Infinity Fabric Clock)

MD_Enigma
2022-07-13, 14:04:18
Cooler Test! Mehr davon!

Ein bisschen bin ich vom Broadwell überrascht, dass er den Cache nicht stärker ausspielen kann. Aber wir sehen schon recht deutlich, dass zwischen 2014 und 2020 recht wenig passiert ist was reine IPC's angeht. Erst Zen3 hat wieder einen Zuwachs im nicht-synthetischen-Bereich gebracht. Es war sicher kein Fehler eine Intel CPU nach 2014 im Rechner zu lassen.

Schön zu sehen ist, dass:
- Hyperthreading (mit wenig Transistor-Einsatz) die Auslastung der Rechenwerke weiter vorantreibt und bei 4 Kernen beim Spielen unverzichtbar ist
- der Cache bei gleicher Architektur (insbesondere Alder-Lake) viel rausholt
- Raff nicht als Author drinsteht

Gast
2022-07-13, 14:22:48
Die meisten Games werden unter GPU-limitierten Auflösungen keinen Effekt zeigen können.

Der Effekt ist aber tatsächlich da: In den kurzen CPU-limitierten Sequenzen oder Sekunden. Ein üblicher Test wird dem nicht gerecht, da jener zu viele GPU-limitierte Szenen enthält.

Der Effekt ist aber tatsächlich da: In den kurzen CPU-limitierten Sequenzen oder Sekunden. Ein üblicher Test wird dem nicht gerecht, da jener zu viele GPU-limitierte Szenen enthält.[/QUOTE]
Ich teile diese Meinung nicht. Der Effekt ist aber ziel zu selten und macht in der Praxis kaum ein Unterschied. Ich habe selbst einen X5660 noch auf LGA1366 Basis. Uralt - kam nicht mal im Test vor und hat noch PCIE 2.0.

Das Teil läuft übertaktet mit 3.8 GHZ und 6c/12t - ich kann praktisch alles problemlos zocken. Auch eine VM läuft super flüssig darauf. Ich habe über die Jahre nur die Graka immer aufgerüstet, aktuell mit einer RTX 2060. Selbst damit zocke ich nur in FHD oder 4K. Diese CPU Tests unter HD sind lächerlich - vor allem mit 1000€ CPUs.

In meinem anderen PC habe ich einen Ryzen 1600x mit einer GTX 1070. Trotzdem läuft der PC, mit der Uralt CPU, insgesamt besser bei Benchmarks und Games.

Es gibt m.E. heute nur eine Handvoll Games wo das wirklich einen Unterschied macht.

Der interessantere Test wäre: Bringt bei 4K eine CPU tatsächlich merkbar mehr Performance und wenn ja, welche.

Lehdro
2022-07-13, 14:34:12
Der PCGH Test ist schon insofern interessant, weil mal keine NV GPU zum Einsatz kam, so wie das sonst meist der Fall war. Aber ja, X3D wäre schön gewesen. Liegt aber glaube daran dass es damals noch keinen X3D gab, der Artikel sieht aus wie die Zweitverwertung eines älteren Heftartikels. Schade dass das nicht irgendwo erwähnt wird - ebenso wie der X3D.

Gast
2022-07-13, 14:58:40
Real relevant ist der Test nicht. Einfach nur spaßig.
Die Ergebnisse überraschen so, dass man anzweifeln muss, ob da korrekt gleichwertig deaktiviert wurde.
Broadwell ist vielfach Sonderfall. Und oft langsamer als Vorgänger, was auf Nachfrage damals niemand erklären konnte/wollte.

Gast
2022-07-13, 15:15:22
Cooler Test! Mehr davon!
Nein, danke.
Wenn man sich bei Computerbase z.B. die Werte eines Ryzen 3300X im Vergleich zu einem 7700K anschaut, merkt man schnell, dass der 3300X deutlich schneller als der 7700K ist. Siehe:
https://www.computerbase.de/thema/prozessor/rangliste/#abschnitt_so_viele_fps_liefern_die_prozessoren_in_spielen
720p, alle Einträge anzeigen
in den AVG ist er 9% schneller, in den Frametimes 18%. Dabei hat er weniger Takt als der 7700K und auch 4K/8T. Laut PCGH ist Zen2 aber langsamer als KabyLake. Wie kann das sein, wenn ein Prozessor mit weniger Takt merklich schneller ist?
Ähnliches Bild zwischen 3600(XT) und 8700K, haben auch beide gleiche Kernzahl, der AMD taktet niedriger, ist aber bei den Frametimes 8% besser, beim AVG sind beide gleich. Auch hier behauptet PCGH das Gegenteil von CB.
Entsprechend passt da wohl etwas an deren Vorgehen nicht und das herunter Takten verfälscht offensichtlich die Ergebnisse.

KodeX
2022-07-13, 15:46:21
Nein, danke.
Wenn man sich bei Computerbase z.B. die Werte eines Ryzen 3300X im Vergleich zu einem 7700K anschaut, merkt man schnell, dass der 3300X deutlich schneller als der 7700K ist. Siehe:
https://www.computerbase.de/thema/prozessor/rangliste/#abschnitt_so_viele_fps_liefern_die_prozessoren_in_spielen
720p, alle Einträge anzeigen
in den AVG ist er 9% schneller, in den Frametimes 18%. Dabei hat er weniger Takt als der 7700K und auch 4K/8T. Laut PCGH ist Zen2 aber langsamer als KabyLake. Wie kann das sein, wenn ein Prozessor mit weniger Takt merklich schneller ist?
Ähnliches Bild zwischen 3600(XT) und 8700K, haben auch beide gleiche Kernzahl, der AMD taktet niedriger, ist aber bei den Frametimes 8% besser, beim AVG sind beide gleich. Auch hier behauptet PCGH das Gegenteil von CB.
Entsprechend passt da wohl etwas an deren Vorgehen nicht und das herunter Takten verfälscht offensichtlich die Ergebnisse.

Naja, die Benchmark-Auswahl bei PCGH ist für diesen Test halt leider sehr klein. Deshalb lassen sich sie Ergebnisse nicht perfekt auf einen anderen Test übertragen. Dennoch sind die Ergebnisse sehr interessant. Für mich zeigen sie, dass AMD auch in Spielen vom Mehr an Threads profitieren.

MD_Enigma
2022-07-13, 16:20:29
Nein, danke.
Wenn man sich bei Computerbase z.B. die Werte eines Ryzen 3300X im Vergleich zu einem 7700K anschaut, merkt man schnell, dass der 3300X deutlich schneller als der 7700K ist.
Entsprechend passt da wohl etwas an deren Vorgehen nicht und das herunter Takten verfälscht offensichtlich die Ergebnisse.

Eigentlich weis ich gar nicht was ich darauf antworten soll. Das ist so, als du an einem KFZ-Kleinwagentest den kleinen Kofferraum kritisierst, weil kein Fahrrad reinpasst.

Du hast den Sinn des Tests nicht verstanden bzw. die ganze Überlegung zur Architektur-Analyse. Das soll genau so sein, das was du kritisierst ist nicht anwendbar.

Gast
2022-07-13, 17:10:17
"Das herauskommende Ergebnis ist an der Spitze etwas überraschend, denn Alder Lake liegt hierbei um immerhin +14% vor Zen 3 – und dies wie gesagt bereits ohne jede Taktraten-Differenz."
Berücksichtigt man dann noch die 400MHz mehr Takt von AlderLake, dann kommt man tatsächlich auch auf den in allen Reviews gemessenen Vorsprung von 22%, den Alderlake immer und überall gegenüber allen Zen3 Prozessoren (incl. 3800X 3D, ist ja auch Zen3 Architektur) hat.
Sorry, aber mit so einem Test kann man sich doch nur lächerlich machen. AlderLake kommt in den Reviews grob auf 6-10% Vorsprung zu Zen3 (ohne 3D Cache), im Schnitt vielleicht 8%. Und das mit deutlichem Takt Vorsprung (8-10% mehr Takt). Wie kann man denn da einen "Test" veröffentlichen, der ein massiv abweichendes Ergebnis hat? Das muss einem doch auffallen, dass da was nicht stimmen kann. Die widersprechen ja sogar ihren eigenen Messwerten.

Gast
2022-07-13, 17:35:15
Der Test ist Murks, da die 3,2 Ghz weit von heutigen Taktraten entfernt sind.
Man hätte den Test mind. mit 1GHz höherem Takt machen sollen und die Werte der alten Prozessoren einfach hoch rechnen sollen. Der Einfluss von Cache und Speicher wären so sicherlich besser zu beurteilen..

OpenVMSwartoll
2022-07-13, 18:13:22
Der Test kann nur eine Annäherung darstellen. Der Gedanke, die alten CPUs "einfach so hoch zu rechnen" erscheint aber noch simpler. Architekturen skalieren unterschiedlich mit Takt und die Taktgrenze ist ebenfalls unterschiedlich. Legt doch nicht alles auf die Goldwaage, es gibt immer Unwägbarkeiten.

AlterSack
2022-07-13, 19:37:37
Der 5800 X3D hat im letzten Review zu F1 2022 ganz gut ausgesehen.
... ist sein Geld wert. (mal schauen, ob ein 5600 X3D genauso gut rennt)

https://www.pcgameshardware.de/F1-22-Spiel-73658/Specials/F1-22-Test-Steam-Benchmarks-Raytracing-DLSS-1398284/

meinem 5600x reicht der energiesparmodus, in dem die
cpu kaum höher als im leerlauf dreht, um zusammen
mit meiner vega56 in 1080p konstant 60 fps auf den monitor zu zaubern. :)

Denniss
2022-07-13, 21:12:45
interessant wäre da noch ein Quervergleich einiger neuerer CPU mti einer Nvidia-Grafikkarte die ja bekanntermaßen mehr CPU-Last erzeugen.
zudem sollten da noch ein paar Spiele mit aufgenommen werden, möglichst welche die in Test keine besondere Affinität zu CPU-Herstellern gezeigt haben.

Der 3300X war ja ein sonderfall mit nur einem aktiven 4-Kern-CCX, der konnte zeigen was Zen2 so alles könnte wenn da nicht das extern angebunde zweite CCX wäre. Die Kommunikation innerhalb der Kerngruppe war immer extrem schnell.

GerryB
2022-07-13, 21:49:55
Ich würde ja eher bezweifeln, dass man die IPC korrekt abbildet, in dem man die Prozessoren heruntertaktet. Zum einen verändert man damit die Taktung des Uncore Bereiches, aber je nach Prozessorarchitektur in unterschiedlichem Maße. Zum anderen verzerrt dies den Effekt eines gesättigten Speichercontrollers ...
1+

Man kann sich diesbezgl. z.Bsp. noch CPUtakt vs. Ramtakt anschauen: DDR4 2966 CL16
Zen+ läuft mit dem max. Ramtakt (hat bei weniger CPU-Takt also mehr relative Bandbreite)
RKL ist mit 2966@G1 eigentlich auch auf max.Ramtakt und profitiert sehr gut.()
ADL+Zen2 sind mit ca. 10% weniger Ramtakt auch noch besser dran als normal ()
Zen3 ist bei Ramtakt/CPU takt evtl. etwas schlechter dran.

aber
Bei Comet Lake und Coffe Lake S bräuchte man mal noch die Bestätigung, das der Ram OCed wurde, weil in den normalen CPU-Reviews
PCGH diese CPU`s nur mit DDR4 2666 laufen lässt!?
Das fand ich immer total weltfremd, wenn dann ein Vgl. mit neueren CPU´s gemacht wurde.
(nur wg. der Intelvorgabe hat man sichs bequem gemacht und dadurch neuere CPU`s übertrieben besser dargestellt)

Leonidas
2022-07-14, 06:08:56
Ich sehe all die Einwände gegen über der Testmethodik und teile die meisten davon auch.

Allerdings denke ich auch, dass sich selbst mit dem bestmöglichen Test am Ende wahrscheinlich nur ein geringfügiger bis maximal kleiner Unterschied zu diesen Ergebnissen herauskommen wird. Bewegungen um 3PP bis maximal 5PP. Dies kann in Nuancen zu anderen Bewertungen führen - aber wahrscheinlich ist das gezeigte Grundsatzbild durchaus schon korrekt.

GerryB
2022-07-14, 08:31:19
Dann schalte mal das XMP-Profil ab, .... da kann ne komische Grundeinstellung schon bremsen.
Net umsonst werden manche CPU´s erst mit Ram-OCen richtig performant.

Bei Comet Lake und Coffe Lake S bräuchte man mal noch die Bestätigung, das der Ram auf 2966 per XMP OCed wurde,
falls doch mal ein Redakteur von PCGH mitliest.

edit: heute in CP2077 liefen die CPU´s nur ohne XMP!

Gast
2022-07-14, 08:36:25
Intel Lobgehuddel, genauso wie von denen ständig CP2077 und Nvidia Lobgehuddel kommt. Da denkt man sich schon mal so einen Quatsch aus, um deren Lieblingshardware ins rechte Licht zu rücken. Deshalb lese ich mir diesen ganzen Schwachsinn auf der Pcgh schon lange nicht mehr durch. Abo wurde gekündigt, Forenaccount gelöscht.

An deren Stelle und auch hier, würde ich mal überlegen was IPC=Instruction per Cycle wohl genau beschreibt und ob das von der Taktrate abhängig ist.

Was für ein stümperhafter Laden. Das Rechenergebnis wird durch die Taktzyklen dividiert, also hängt die arithmetische Mittelbildung von der Taktfrequenz und dem ausführenden Programmcode ab.

Das ist so wie mit ihren Grafikkartentest, wo sie die Szenen dafür gezielt und gewichtet aussuchen, wobei dabei zu 70% Nvidia schneller ist.

Und die nennen sich Fachpresse. LOL.:Freak:

Gast
2022-07-14, 08:59:05
Ich sehe all die Einwände gegen über der Testmethodik und teile die meisten davon auch.

Allerdings denke ich auch, dass sich selbst mit dem bestmöglichen Test am Ende wahrscheinlich nur ein geringfügiger bis maximal kleiner Unterschied zu diesen Ergebnissen herauskommen wird. Bewegungen um 3PP bis maximal 5PP. Dies kann in Nuancen zu anderen Bewertungen führen - aber wahrscheinlich ist das gezeigte Grundsatzbild durchaus schon korrekt.

An diesem Ergebnis ist nichts korrekt, wenn du sowas schreibst, dann machst du dich gleich selbst mit lächerlich. Dieser ganze Bullshit von dem David Ney auf Pcgh mit seinem Studium im Bananen gerade biegen ist einfach Crapp. Raff auch wieder dabei...:rolleyes:.Da fehlt Grundlagenwissen an allen Ecken und Enden. Sry aber das musste mal raus. Für mich wieder nur ein Ergebnis um kontroverse Diskussionen anzufachen und das Forum oder bezahlpflichtige Leseergebnisse (Clickbait) zu provozieren, weil denen langsam die Leserschaft und damit die Kunden ausgehen. Das Forum hat zum Teil weniger weniger Leser als 3dcenter, was für eine allgemeine Fachzeitschrift einfach ein Armutszeugnis ist. CB oder Luxx liegen ü10fach täglich höher. Die merken aber nicht, das das an der Qualität ihrer Berichterstattung liegt!

Genau das ist auch das Problem.

Gast-xl
2022-07-14, 10:09:26
Ich sehe all die Einwände gegen über der Testmethodik und teile die meisten davon auch.
Der Test ist Quark, so wie eine Billigshow für Einschaltquoten im Bezahlfernsehen die niemand braucht. Vermutlich für fps to IPC wieder mit einer 3090ti getestet, die ja bei 3,2GHz und 720p super ausgelastet wird. Genau daran kann man dann bemessen wie viel mehr IPC Intel vor AMD hat, man man.:freak:

Wer bitte kauft sich eine 300-600 Euro CPU und taktet sie dann auf 3,2GHz? Die IPC ist abhängig vom Takt!

Die Test's der letzten Zeit auf der PCGH und deren Essenz sind zumindest in letzter Zeit ziemlich fragwürdig. Dafür verlangt man dann noch Geld, weil PCGH+.

Gast
2022-07-14, 10:11:54
Hätte den 5800 X3D noch interessant gefunden, der hätte doch den Sieg davontragen müssen.

Kann man den über den Mulitplikator überhaupt untertakten?
Wenn nicht so, dann grob über das Power-Limit.

Ja das geht. Und ganz klar wäre der dann auf Platz eins gelandet.
Sehr schade, dass die PCGH den zufällig draußen gelassen hat.

Raff
2022-07-14, 11:05:46
Solche Fragen könnt ihr bequem und zielgerichtet via "@PCGH_NamedesReds" im PCGH-Forum stellen. :)

MfG
Raff

Rincewind
2022-07-14, 11:14:32
was bei bereits gestoppter Fertigung die Läger sehr effektiv entleert.

ich glaube, die Mehrzahl von Lager ist Lager.

Gast-xl
2022-07-14, 11:17:02
Solche Fragen könnt ihr bequem und zielgerichtet via "@PCGH_NamedesReds" im PCGH-Forum stellen.
Wer will das denn? Es wird doch nur festgestellt, dass ihr mal wieder Murks testet. Wäre es nicht anders herum, ihr stellt hier Fragen was man daran verändern könnte und warum? Geschrieben wurde eigentlich schon genug.

Also bessere Schleichwerbung über eine fremde Plattform, Partner oder nicht - habe ich noch nicht gelesen. Hammer ehrlich!

Leonidas
2022-07-14, 11:22:56
Ich hoffe, das es wenigstens wertgeschätzt wird, dass man hier seine (teilweise harsche) Kritik loswerden kann, ohne deswegen gelöscht zu werden.

GerryB
2022-07-14, 11:26:08
Ich hoffe, das es wenigstens wertgeschätzt wird, dass man hier seine (teilweise harsche) Kritik loswerden kann, ohne deswegen gelöscht zu werden.

Danke dafür!

... es würde mir an manchen Tagen schwer fallen bei den Vötterern nachzufragen,
weil die übereifrigen Mods mich immer mal sperren.

Was ist denn nun mit dem Ram bei den älteren Intel-CPU´s ?
Hat R seinen Account nur zum schöntun oder gibts auch mal Antworten zur Sache.

Raff
2022-07-14, 11:36:07
Ich sehe alles, aber ich weiß nicht alles - daher ja der Hinweis, den Fachredakteur gezielt anzuschreiben. Gerry hat einen PCGH-Account, mit dem er mich regelmäßig subtil auf unfassbare Missstände und Kompetenzlosigkeit hinweist, also könnte er fragen, damit R den nachwachsenden Berg an Arbeit wegkriegt. :)

MfG
Raff

GerryB
2022-07-14, 11:40:55
Ich darf erst wieder am 16. meinen P-Account nutzen, und frage deshalb einfach HIER.

Ist denn David net bei Dir in der Nähe und könnte Dir mal über den Tisch Was zurufen?

Raff
2022-07-14, 11:43:22
Normalerweise schon, gerade sitze ich aber im Home Lab, um diverse Benchmarks durchgerockt zu bekommen. Während vorgeheizt wird, kann ich hier spammen. :) So und so wäre das nur ein Wiederkäuen - er kann es ganz ganz und für alle nachlesbar schreiben.

MfG
Raff

Gast
2022-07-14, 11:54:24
Du hast den Sinn des Tests nicht verstanden bzw. die ganze Überlegung zur Architektur-Analyse. Das soll genau so sein, das was du kritisierst ist nicht anwendbar.
Naja, wenn man deren Ergebnis mit der Wirklichkeit vergleicht, dann muss man sich fragen, ob der Sinn des Tests nicht einfach "Werbung" für einen Hersteller war.

Gast
2022-07-14, 11:57:47
Ja das geht. Und ganz klar wäre der dann auf Platz eins gelandet.
Sehr schade, dass die PCGH den zufällig draußen gelassen hat.
Naja, die Architektur ist bei Zen3D nicht anders als bei Zen3. Der hat halt mehr L3 Cache, aber die Kerne sind exakt gleich. Insofern hat man den nicht "draußen gelassen" sondern schlicht die Fakten verdreht.

Gast
2022-07-14, 12:11:03
Ich sehe all die Einwände gegen über der Testmethodik und teile die meisten davon auch.

Allerdings denke ich auch, dass sich selbst mit dem bestmöglichen Test am Ende wahrscheinlich nur ein geringfügiger bis maximal kleiner Unterschied zu diesen Ergebnissen herauskommen wird. Bewegungen um 3PP bis maximal 5PP. Dies kann in Nuancen zu anderen Bewertungen führen - aber wahrscheinlich ist das gezeigte Grundsatzbild durchaus schon korrekt.
Naja, bei Zen2 macht das aber z.B. den Unterschied, ob er hinter Comet Lake, Coffee Lake, Kaby Lake, Skylake und Broadwell heraus kommt, oder eben vor den Intels. So deutet man halt an, dass AMD mit Zen2 noch hinter Intel's Arch von 2014 liegt, was aber faktisch falsch ist. Zumindest laut vielen anderen Reviews.
Generell finde ich solche Tests durchaus interessant, aber der hier war von der Methodik her irgendwie so aufgebaut, dass man das mit den "normalen" Testergebnissen aus anderen Tests eben nicht belegen kann, bzw. dass man da widersprüchliche Ergebnisse erhält.
Vielleicht hätte man da eher nur zwischen zwei aneinander liegenden Architekturen vergleichen sollen und nicht alles unter einen Hut bringen wollen.

Gast Ritis
2022-07-14, 12:19:01
Der PCGH Artikel disqualifiziert sich komplett ...

... weil der V-Cache Chip von AMD fehlt.

"IPC-Vergleichstest: Architekturen erklärt" ist da blanker Hohn, beweisen sie doch dass das Thema in Bezug auf Gaming nicht verstanden wurde indem sie einen grossen einheitlichen L3-Cache gegenüber kleineren oder verteilten L3 in der Bedeutung ignorieren.

Seit dem 5800X3D mit reduziertem Takt, der gegen die besten GHz Alder-Lake oft genug noch vorne liegt, ist der Beweis erbracht wie gross die Rolle einer möglichst geringe Latenz für möglichst grosse Speichersegmente ist. Da kann ein auf Chiplets verteilter LL-Cache schon nicht mehr helfen weil die CPU zu viele Zyklen auf Daten warten muss.
Nur wo Games auf den kleinen 0.5 bis 1.25MB hin optimiert sind kann der L3 ignoriert werden.

Das Blafaseln über den Micro-Op Cache bei Zen biegt mir auch die Zehnägel hoch. Jemand, der sich mit der Materie auskennt sollte doch wissen, dass das seit Intels Core Architektur neben der Fertigung der entscheidende Vorteil war bis AMD mit Zen nachgezogen hatte. Man kann den Micro-Op Cache auf gar keinen Fall nur bei AMD erwähnen, wenn es Intel war die da Jahre zuvor den richtigen Weg mit viel besserer Branch Prediction und OoO Execution eingeschlagen hatten.
Nie und nimmer sollte man solch News-Geschreibsel als technische "Erklärung" akzeptieren. :D

Lehdro
2022-07-14, 14:18:22
ich glaube, die Mehrzahl von Lager ist Lager.
Als jemand der in der Logistikbranche tätig ist, kann ich dir versichern dass sowohl "Lager" als auch "Läger" korrekt ist. Auch wenn es sich komisch anhört.


An deren Stelle und auch hier, würde ich mal überlegen was IPC=Instruction per Cycle wohl genau beschreibt und ob das von der Taktrate abhängig ist.

Was für ein stümperhafter Laden. Das Rechenergebnis wird durch die Taktzyklen dividiert, also hängt die arithmetische Mittelbildung von der Taktfrequenz und dem ausführenden Programmcode ab.
[...]
Und die nennen sich Fachpresse. LOL.:Freak:
Natürlich, wenn ich die IPC vergleichen will, muss ich wohl irgendwo in der Ermittlung auch mit der Taktfrequenz rechnen. Entweder runterbrechen auf einen einheitlichen Wert VOR der Ergebnisermittlung (problembehaftet - da unterschiedliche Clockdomains für I/O existieren, Speicherzugriffsengpässe bei höheren Takten verschärft werden etc) -> nennen wir mal flapsig "Performance per Clock". Oder halt runterrechnen/in das Verhältnis setzen mit der Taktfrequenz der jeweiligen CPU (problembehaftet weil Clockscaling =/= Performancescaling -> Skalierungsverluste + massiv fluktuierende Takte existieren, besonders ab Zen 2). Es gibt dort keinen Königsweg, weil alles nur relativ ist. Irgendeinen Tod musst du sterben.

Das einzige was kritiklos wäre, ist zwei real existierende Produkte gegeneinander antreten zu lassen. Das hat dann aber nix mehr mit IPC-Messung zu tun, sondern der Messung des Ergebnisses der Summe aller Faktoren. Wobei das auch das einzige sein sollte was wirklich zählt für den Enduser, sowohl PPC als auch IPC sind rein theoretische Werte.

Gast
2022-07-14, 18:01:14
IPC ist vor allem eine Größe für die Skalarität eines CPU-Designs und die wird nur mit höchster Frequenz erreicht. Irgendwelche gemittelten Frequenzen, bei völlig unterschiedlichen CPUs, über deren unterschiedlichen Produktansatz laufen zu lassen und zu glauben man ermittelt hier den real vergleichbaren Wert ist wirklich unteres Niveau. Solche Beiträge wären mir keinen Penny Wert. Was geht in den Köpfen solcher Leute vor? Hier wird klar "Computergeschwindigkeit" abhängig vom Prozessor, mit IPC verwechselt. Die arithmetischen Logikeinheiten, also die ALU's sind Teil des Prozessorsubsystems und das hängt von der Geschwindigkeit kurzer Pipelines ab. Dabei können einfachere Befehlssätze zu einer höheren IPC führen. Hohe IPC mit einer hohen Frequenz bietet jedoch IMMER beste Leistung, und wenn man die ALUs dann bei niedriger Frequenz nicht auslasten kann, fängt der Prozessor an diese Leistungsanforderung intern so verteilen das die dafür nötigen ALU's ausgelastet und andere schlafen gelegt werden, weil das eine Frage der Effizienz ist. Das lässt sich bei Zen kaum beeinflussen. Man würgt hier Zen also förmlich ab. Genau deshalb taktet AMD in auch Idle kaum herunter, der Takt kann geringer Auslastung oben bleiben und verbraucht kaum mehr.

Das die Taktrate nicht der einzige Faktor ist, der für die Computerleistung relevant ist, ist klar. Trotzdem wird höchte IPC nur mit der dafür vorgesehenen Taktrate erreicht. Das ist "Klippschule".

Ja danke Leonidas, dass ich das hier rauslassen darf, auf der PCGH wird man dafür gesperrt.

Leonidas
2022-07-14, 18:16:25
Trotz mancher übertriebenen Wortwahl kann ich den Gästen mitteilen, dass ich aus ihrer Kritik was gelernt habe. Ich hab den Artikel bzw. die Messmethodik wohl zu optimistisch betrachtet. Nichtsdestotrotz gilt weiterhin, dass man mit diesen Artikeln und Zahlen arbeitet, die es gibt. Auswählen kann man dann, wenn es Auswahl gibt.

Gast
2022-07-15, 16:03:55
Ich sehe all die Einwände gegen über der Testmethodik und teile die meisten davon auch.

Allerdings denke ich auch, dass sich selbst mit dem bestmöglichen Test am Ende wahrscheinlich nur ein geringfügiger bis maximal kleiner Unterschied zu diesen Ergebnissen herauskommen wird. Bewegungen um 3PP bis maximal 5PP. Dies kann in Nuancen zu anderen Bewertungen führen - aber wahrscheinlich ist das gezeigte Grundsatzbild durchaus schon korrekt.

Natürlich ist der Test richtig, dass AMD Fanboys nur rumheulen können ist ja keine neue Erkenntnis

GerryB
2022-07-15, 18:51:18
Dann hast Du rein gar nix verstanden!
abgesehen von ADL sind auch einige ältere Intels rel. schlecht mit der komischen Einstellung dran

Das man mit Sowas den Usern vorgaukelt jetzt wechseln zu müssen, ist reine Verkaufsstrategie.
(kommt noch hinzu, das in FHD dann noch mehr CPU´s reichen um ne Midrangegraka auszulasten)

Gast
2022-07-15, 22:16:00
Dann hast Du rein gar nix verstanden!
abgesehen von ADL sind auch einige ältere Intels rel. schlecht mit der komischen Einstellung dran

Wieso sollte ausgerechnet ADL der am weitesten weg von seinem "natürlichen" Takt ist gut dran sein?

Falls es überhaupt irgendwelche "Vorteile" gibt betreffen diese in erster Linie alte Architekturen, und alle moderen Architekturen sind im gleichen Maße "benachteiligt".

Raff
2022-07-17, 23:10:54
IPC ist vor allem eine Größe für die Skalarität eines CPU-Designs und die wird nur mit höchster Frequenz erreicht. Irgendwelche gemittelten Frequenzen, bei völlig unterschiedlichen CPUs, über deren unterschiedlichen Produktansatz laufen zu lassen und zu glauben man ermittelt hier den real vergleichbaren Wert ist wirklich unteres Niveau. Solche Beiträge wären mir keinen Penny Wert. Was geht in den Köpfen solcher Leute vor? Hier wird klar "Computergeschwindigkeit" abhängig vom Prozessor, mit IPC verwechselt. Die arithmetischen Logikeinheiten, also die ALU's sind Teil des Prozessorsubsystems und das hängt von der Geschwindigkeit kurzer Pipelines ab. Dabei können einfachere Befehlssätze zu einer höheren IPC führen. Hohe IPC mit einer hohen Frequenz bietet jedoch IMMER beste Leistung, und wenn man die ALUs dann bei niedriger Frequenz nicht auslasten kann, fängt der Prozessor an diese Leistungsanforderung intern so verteilen das die dafür nötigen ALU's ausgelastet und andere schlafen gelegt werden, weil das eine Frage der Effizienz ist. Das lässt sich bei Zen kaum beeinflussen. Man würgt hier Zen also förmlich ab. Genau deshalb taktet AMD in auch Idle kaum herunter, der Takt kann geringer Auslastung oben bleiben und verbraucht kaum mehr.

Das die Taktrate nicht der einzige Faktor ist, der für die Computerleistung relevant ist, ist klar. Trotzdem wird höchte IPC nur mit der dafür vorgesehenen Taktrate erreicht. Das ist "Klippschule".

Du scheinst dich auszukennen und kannst, sogar mit Einschüben, weitgehend fehlerfreie Sätze schreiben. Diese Kombination ist sehr selten. Allein dein besserwisserischer Ton, der klar sagt, dass dir die immer nötigen Kompromisse im Testalltag nicht geläufig sind, gefällt mir nicht - aber das kriegen wir alles hin. Ernstgemeinte Bewerbungen zum Bessermachen bitte hier abgeben: https://www.pcgameshardware.de/PCGH-Webseite-Brands-157180/News/praktikant-trainee-volo-student-1398002/ (das ist absolut ernst gemeint). Falls hinter den ganzen schlauen Gästen diverse Personen stehen, dürfen sich diese gerne alle bewerben. Gutes Personal ist schwer zu finden.

Ja danke Leonidas, dass ich das hier rauslassen darf, auf der PCGH wird man dafür gesperrt.

Wir wissen doch alle, dass das nicht wahr ist. Punkte gibt es hüben wie drüben für Beleidigungen, auch wenn diese schein-eloquent oder subtil verpackt werden. Der Ton macht die Musik. Leider wird heutzutage offenbar nirgends mehr gelehrt, was der Unterschied zwischen "Kritik" und "Beleidigung" ist. Ich gebe mal je ein Beispiel:

Pure Beleidigung: Ihr testet mit DDR4-3200 und DDR5-4400? Oh mein Gott, seid ihr dumm. Und gekauft!
Konstruktive Kritik: Anstatt stur mit Hersteller-Spec zu benchen, könntet ihr geläufige OC-RAM-Frequenzen nehmen.

MfG
Raff

Leonidas
2022-07-18, 04:10:46
Punkte gibt es hüben wie drüben für Beleidigungen, auch wenn diese schein-eloquent oder subtil verpackt werden. Der Ton macht die Musik. Leider wird heutzutage offenbar nirgends mehr gelehrt, was der Unterschied zwischen "Kritik" und "Beleidigung" ist.

Sehr wahr.