PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Intel-Lineup zur Arc A-Serie zeigt ungefähre Listenpreise samt ...


Leonidas
2022-07-17, 13:07:54
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/intel-lineup-zur-arc-serie-zeigt-ungefaehre-listenpreise-samt-tdp-werten

bbott
2022-07-17, 13:28:20
Nachdem sich gezeigt hat, dass die Treiber immer noch mies sind. Zeigt sich nun langsam, das auch die Hardware nicht konkurenzfähig ist, in einem besseren Node mehr TDP zu verbrauchen und weniger Performance zu liefern ist nicht "nur" ein Treiber Problem. Intel ist auf den Pfad von S3 und Matrix, ich habe bisher nichts gesehen außer großen Sprüchen.
Ich wette die nächste Gen von Intel wird kaum, konkurenzfähiger sein. Intel brächte 10 Gens, um auf zu schließen, aber ich bezweifle das Intel so lange am "Projekt" ARC fest hält. I740, 2x labree lassen grüßen, Intel lernt nicht aus seinen Fehlern. Das einstige Zugferd die Fertigung ist immer noch nicht wieder fitt.

Leonidas
2022-07-17, 13:47:41
In dem Augenblick ist es aber bei TSMC gefertigt. Scheint also eher ein Architektur-Problem bei Intel zu sein, nicht ein Fertigungs-Problem.

ceed
2022-07-17, 13:55:07
Nachdem sich gezeigt hat, dass die Treiber immer noch mies sind. Zeigt sich nun langsam, das auch die Hardware nicht konkurenzfähig ist, in einem besseren Node mehr TDP zu verbrauchen und weniger Performance zu liefern ist nicht "nur" ein Treiber Problem. Intel ist auf den Pfad von S3 und Matrix, ich habe bisher nichts gesehen außer großen Sprüchen.


Das sind ja nur die max Werte. In den Benchmarks zeigt sich dass die Auslastung sehr teils sehr niedrig ist anhand sehr geringer Stromaufnahme. Die haben nicht doppelte Stromaufnahme bei halber Performance.. Gut Ding will Weile haben.

Aroas
2022-07-17, 14:27:51
Gut Ding will Weile haben.

Intel GPUs brauchen nun wahrlich schon lange genug. Und dennoch sind die Treiber wohl weiterhin total beschissen.

Computerbase.de bringt kommende Woche einen Test zur A380 und hat bereits jetzt schon anklingen lassen, dass ihnen der Test absolut keine Freude bereitet hat, weil die Treiber zum Kotzen sind.

Wir sprechen hier nicht von GPUs irgendeiner Hinterhofklitsche aus Fernost, sondern von Produkten eines Multimilliarden Dollar Unternehmens.
Intel müsste und sollte genügend Manpower und auch KnowHow haben um stabile und performante Treiber zu entwickeln.

Gast 32
2022-07-17, 15:37:50
Ich erkenne gewisse Gemeinsamkeiten:

AMD´s VEGA durstig, verspätet, Treiberprobleme, verantwortlich Herr Koduri

Intel´s ARC durstig, verspätet, Treiberprobleme, verantwortlich Herr Koduri

Gast
2022-07-17, 16:51:26
Nachdem sich gezeigt hat, dass die Treiber immer noch mies sind. Zeigt sich nun langsam, das auch die Hardware nicht konkurenzfähig ist, in einem besseren Node mehr TDP zu verbrauchen und weniger Performance zu liefern ist nicht "nur" ein Treiber Problem.

Also ich finde für ein Erstlingswerk ist das ziemlich gelungen, das große Problem ist einfach, dass man viel zu spät dran ist. 1 Jahr früher und man wäre wirklich gut dran. So hat man halt höchstens 1/2 Jahr, bevor man von den der RDNA3/Lovelace Generation endgültig in den Boden gestampft wird.

Klar erreicht man nicht die Effizienz von AMD und Nvidia ist sowieso Lichtjahre voraus, aber man ist jetzt auch nicht wirklich weit hinten.

bbott
2022-07-17, 17:16:59
In dem Augenblick ist es aber bei TSMC gefertigt. Scheint also eher ein Architektur-Problem bei Intel zu sein, nicht ein Fertigungs-Problem.
Das meine ich Architektur (trotz Fertigungsvorteil) und Treiber sind nicht wirklich konkurrenzfähig. Wenn man die iGPU Treiber Entwicklung mit einbezieht kann man doch nur schwarz sehen.
Wenn man dann noch die Die Verschwendung der iGPU vs. AMD sieht, also den Trasisotoren Aufwand, weiß ich nicht wie man Intel, auf einem positiven Weg sehen will?!

Corpsi
2022-07-17, 17:23:00
Die Generation scheint eher ein Pipe-Cleaner zu werden, mit der Aussicht, bei Battlemage dann Ernst zu machen. Mal schauen, wie sich das entwickelt. Ein dritter konkurrenzfähiger Hersteller wird definitiv gebraucht.

bbott
2022-07-17, 17:31:09
Das sind ja nur die max Werte. In den Benchmarks zeigt sich dass die Auslastung sehr teils sehr niedrig ist anhand sehr geringer Stromaufnahme. Die haben nicht doppelte Stromaufnahme bei halber Performance.. Gut Ding will Weile haben.
Das Problem was ich sehe ist das Intels Architektur, extrem wenig Basis Leistung hat und viel Treiber optimierung je Game benötigt, um konkurenzfähige Leistung auf die Straße zu bringen.
Genau das Gegenteil was ein Grafikkarten Einsteiger benötigen würde. Intel müsste, massiv in die Studios gehen und diese mit Geld überhäufen, damit Intel den Vorzug bekommt. Aber da wird wohl NV schneller/besser sein, auch als Studio würde ich das nicht machen, wegen des nicht vorhandenen Marktanteils. Henne-Ei Problem.

Wäre ich an Intel stelle hätte ich ein kleinen aber potenziell erfolgreichen GPU Entwickler gekauft und Intels inkompetente Abeilung aufgeräumt ihr unterstellt und dann Geld rein gepumpt.

Es gibt Firmen die können Software und welche die können es nicht, Intel gehört mEn zu letzterem. Auch wenn jetzt einige wiedersprechen, dass im Buissness die Software ganz toll ist, sind doch alleine die Sicherheitslücken ein Beleg das Intel es nicht sonderlich gut kann.
Hardware konnten Sie lange sehr gut, aber Fertigung und Specte usw. habe auch hier tiefe Imagespuren hinterlassen, zurecht.

bbott
2022-07-17, 17:40:44
Die Generation scheint eher ein Pipe-Cleaner zu werden, mit der Aussicht, bei Battlemage dann Ernst zu machen. Mal schauen, wie sich das entwickelt. Ein dritter konkurrenzfähiger Hersteller wird definitiv gebraucht.
Wenn es zu einer 33% Markauteilung mit +-15% wechselden Anteilen käme dann, ja.
Ich gehe aber davon aus das insbesondere AMD Marktanteile abgeben wir und wir Mittel bis langfristig wieder ein Duopol haben, weil zu viele "einfach" NV kaufen, der restliche Markt für 2 Alternative Architekturen zu wenig Gewinn abwirft und F&E zu teuer sind. Warum wohl haben S3 und Matrox das Handtuch geworfen?!

Gast
2022-07-17, 17:43:54
Das meine ich Architektur (trotz Fertigungsvorteil) und Treiber sind nicht wirklich konkurrenzfähig.

Fertigungsnormiert ist man wesentlich näher an AMD dran, als AMD aktuell an NV.

Gast-On
2022-07-17, 18:53:20
Fertigungsnormiert ist man wesentlich näher an AMD dran, als AMD aktuell an NV.
Wer es hier schafft, den Fertigungsvorteil korrekt zu normieren, hat bestimmt eine solide Rechnung aufgestellt - aus welcher auch die weiteren Annahmen hervorgehen.

Bitte einmal hier posten!

bbott
2022-07-17, 22:00:47
Fertigungsnormiert ist man wesentlich näher an AMD dran, als AMD aktuell an NV.
AMD kommt aber an die 3080/90 ran, Intel nicht mal an die 3070. Die 3060ti ist schon fraglich, bei heftiger Die Size.

Gast
2022-07-17, 22:56:30
AMD kommt aber an die 3080/90 ran, Intel nicht mal an die 3070. Die 3060ti ist schon fraglich, bei heftiger Die Size.
Mit 120-150w weniger...

Gethvel
2022-07-17, 23:07:59
nur blöd dass in Kürze Nvidias und AMDs neue Gens rauskommen. Dann konnte Intel für ein paar Wochen mithalten. Enttäuschend.

Gast
2022-07-18, 00:31:06
AMD kommt aber an die 3080/90 ran, Intel nicht mal an die 3070. Die 3060ti ist schon fraglich, bei heftiger Die Size.

AMD und Intel sind aber fertigungstechnisch annähernd gleich auf, Nvidia weit hinten.

Legendenkiller
2022-07-18, 08:29:13
AMD und Intel sind aber fertigungstechnisch annähernd gleich auf, Nvidia weit hinten.


"fertigungstechnisch weit hinten" sind in der Praxis eine einstelliger % Betrag. Wenn überhaupt. Auch der TSMC Prozess hat Nachteile zu Samsung.

Samsungs ist fertigungstechnisch konkurenzfähig, sonts würde Nvidia da nicht fertigen.

Naja, werden wir ja im Herbst sehen. Ich sachmal das da keine großen unterschiede sind , zumal N5 schweine teuer sein soll.

Imo wird eine preiswerte 3080 bis weit ins Jahr 2023 rein ein guter Kauf bleiben.

Gast
2022-07-18, 09:18:45
"fertigungstechnisch weit hinten" sind in der Praxis eine einstelliger % Betrag. Wenn überhaupt. Auch der TSMC Prozess hat Nachteile zu Samsung.


Der Unterschied zwischen Samsung "5nm" und TSMC "5nm" beträgt bereits 30%.

Samsungs 8N ist ein 10nm Derivat, sind also nochmal 2 volle Generationen hinten, zusätzlich zu dem, dass Samsung auf "gleicher" Fertigungsgeneration annähernd 1 Generation hinten ist.


Samsungs ist fertigungstechnisch konkurenzfähig, sonts würde Nvidia da nicht fertigen.


Samsung ist eben nicht konkurrenzfähig, ansonsten würde Qualcomm nicht wieder zurück zu TSMC wechseln.

Nvidia hat sich für Samsung entschieden weil man sich einerseits sicher war, dass der Architekturvorsprung groß genug ist um den Fertigungsnachteil auszugleichen und andererseits weil TSMC einfach keine ausreichenden Kapazitäten mehr zur Verfügung hatte, als die Entscheidung für eine Fertigung für Ampere getroffen wurde.


Naja, werden wir ja im Herbst sehen. Ich sachmal das da keine großen unterschiede sind , zumal N5 schweine teuer sein soll.


Möglich, AMD wird ja hoffentlich nicht einfach RDNA2 auf N5 portieren, sondern auch die Architektur weiterentwickeln, und mit einer hinterherhängenden Architektur hat man es logischerweise immer leichter große Fortschritte auf Architekturebene zu erzielen.

Leonidas
2022-07-18, 11:08:18
Ich vermute auch, das nVidia einfach auf einen glücklichen Ausgang des Samsungs-Abenteuers gehofft hat, welcher NV dann eine bessere Verhandlungsposition bei TSMC ermöglicht hätte. Das hat nicht funktioniert, womit NV nun wieder jeden Preis von TSMC löhnen muß.

Rabiata
2022-07-18, 14:40:40
Wenn es zu einer 33% Markauteilung mit +-15% wechselden Anteilen käme dann, ja.
Ich gehe aber davon aus das insbesondere AMD Marktanteile abgeben wir und wir Mittel bis langfristig wieder ein Duopol haben, weil zu viele "einfach" NV kaufen, der restliche Markt für 2 Alternative Architekturen zu wenig Gewinn abwirft und F&E zu teuer sind. Warum wohl haben S3 und Matrox das Handtuch geworfen?!
Ich denke eher, daß bei den GPUs NV Marktanteile an AMD verlieren wird. Nicht im High End Bereich, da muß AMD immer noch kämpfen um dranzubleiben.

Aber den Low End Bereich sehe ich zunehmend kampflos zu AMD gehen, wenn die Zen 4 Desktop APUs nächstes Jahr (?) kommen.

Zuletzt haben NV, AMD und Intel im Low End gleichermaßen schwache Leistung gezeigt, aber Raphael könnte ähnliche Leistung bringen und in P/L punkten. Zum Vergleich, der Aufpreis von Ryzen 5500 zu 5600G ist gute 40,- €, eine GT 1030 kostet etwa 100,- €. Ein ähnliches Verhältnis für die Raphael APU zur GTX 1630 könnte schon 100,- € Unterschied machen.

Bei Intel ist noch abzuwarten, wie sich Battlemage und vor allem die Treiber machen. Mittel- bis langfristig würde ich Intel noch nicht abschreiben.