Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Systempartition auf falschem Laufwerk
maestro768
2022-07-21, 13:55:11
Um auf Windows 11 zu wechseln und UEFI aktivieren zu können, wollte ich den MBR mit dem tool mbr2gpt nach GPT konvertieren. Das klappt allerdings nicht und ich bekomme immer die Fehlermeldung "Cannot find OS Partition(s) for disk 0"
Nach etwas Recherche habe ich gesehen, dass offensichtlich meine System- und Bootpartition verschieden sind. Ich habe vor einiger Zeit Windows 10 auf eine neue SSD umgezogen, und wahrscheinlich hat das die Zuordnung etwas zerstört. Eine Übersicht über meine Laufwerke habe ich angehängt.
Jetzt ist meine Frage: wie schaffe ich es, mein aktuelles Windows-Laufwerk als Systemlaufwerk zu markieren? Kann ich das überhaupt noch nachträglich ändern?
Danke!
Blase
2022-07-21, 16:33:21
Also ist jetzt Laufwerk H auf Datenträger 0 dein aktives Windows?
Und was ist dann Laufwerk C auf Datenträger 2 noch?
Grundsätzlich ist mbr2gpt imho "egal" wo dein System drauf liegt - du gibst in der Syntax ja eine Disk Nummer bei der Umstellung mit.
Schau mal mit dem hier (=> Klick (https://www.diskpart.com/gpt-mbr/mbr2gpt-cannot-find-os-partition-7201.html)), ob du hier nicht möglicherweise den einen oder anderen fehlerhaften Eintrag bei dir drin hast. Ich hatte bei der Nutzung von mbr2gpt die selbe Meldung und das hat geholfen. Du hast
MfG Blase
Das ist der Grund, warum wir oft erzählen: Bitte zur Installation nur das Laufwerk anklemmen, auf das Windows drauf soll, alle anderen kurz ab vom Kabel.
Das verhindert zuverlässig das Startpartition und Windows-Partition auf unterschiedlichen Laufwerken landen (nur so für den Hinterkopf).
Leider leider schafft Windows bei der Installation es immernoch nicht Datenträger in Ruhe zu lassen die nicht auch die installations Partition Enthalten
Das ist seit ewigen Jahren ein Problem und alle Datenträger die bei der Installation nicht benötigt werden sollten abgeklemmt werden
Auch beim Umzug gilt selbiges
Nicht selten kommt das vor das du Windows installierst und auf der zweiten Platte die Boot Partition liegt - wird das Datengrab dann mal getauscht startet der Rechner nicht mehr
Einmal sauber neu wäre das sinnigste
Eine Alternative wie der Umzug der Boot Partition ist natürlich möglich aber auch da aufpassen das nix durch einander kommt
https://www.ubackup.com/de/windows-10/windows-10-startpartition-verschieben.amp.html
Edit zu langsam
ich hab Über ne Stunde für die Antwort gebraucht :D
ChaosTM
2022-07-21, 17:57:35
Hab mit Aomei in letzter Zeit gute Erfahrungen gemacht was Backup/Restore und Umzüge betrifft.
Einfachst zu bedienen, ohne sinnfreien Account und bei deskmodder (https://www.deskmodder.de/blog/2022/05/25/aomei-backupper-professional-kostenlos-fuer-euch-bis-24-05-2023/) Gratis bis Mai..
exzentrik
2022-07-21, 20:06:38
Bei Windows 10 sollte das seit 2020 oder 2021 eigentlich kein Problem mehr sein. Hier muss ich Datenträger jedenfalls nicht mehr abklemmen. Die Partitionen landen immer vollständig auf dem Laufwerk, das ich anwähle. Unabhängig davon, wo es sich in der Reihenfolge befindet. Das war in der Tat nicht immer so, wurde aber irgendwann behoben.
Gammelobst
2022-07-22, 09:34:26
Hallo,
oder mit gparted unter Ubuntu-Live auf der Haupt-SSD die Partition verkleinern und eine neue 500MB Partition mit Fat32 anlegen.
Mit gdisk die Partitionsstruktur von MBR auf GPT wechseln.
gdisk /dev/sda
w
Die anderen Platten abhängen und vom Windows-Installationsstick booten.
Reparaturoptionen und eingabeaufforderung.
danach
diskpart
lis vol
Schauen welchen laufwerksbuchstaben die neue partition und die Windowspartition haben.
danach
Wenn die Windows-Partition C: und die neue Partition D: wären
bcdboot c:\windows /l de-de /s d: /f UEFI
Neu starten und im BIOS auf UEFI umstellen (CSM deaktivieren).
Entweder es geht jetzt oder nochmal vom Stick booten und Starthilfe durchführen lassen.
Einmal booten und dann die anderen Laufwerke wieder dran.
Und ferdsch is der Umzug
cya
maestro768
2022-08-02, 10:24:29
Danke für die ganzen Tipps, ich hatte erst am letzten Wochenende Zeit mich wieder darum zu kümmern.
Mit der Anleitung von Gammelobst hat es gut geklappt. Jetzt bootet der Rechner auch von der Windowspartition und ich konnte alles in GPT konvertieren und UEFI anschalten.
Das Upgrade auf Windows 11 klappt zwar trotzdem nicht, und es sieht so aus als müsste ich alles wirklich komplett neu aufsetzen, aber das ist ein anderes Thema ;).
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.