PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 25. Juli 2022


Leonidas
2022-07-26, 10:50:26
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-25-juli-2022

Gast
2022-07-26, 11:01:38
Preis wie 3090ti? Hoffentlich wie das msrp jetzt, nicht wie zu Release...

etp_inxession
2022-07-26, 11:34:22
Gekauft wird für den Winter alles was heizt ...

Die 4090 hat somit gute Chancen.

Mega-Zord
2022-07-26, 12:01:21
Vielleicht spare ich mir auch einen komplett neuen PC und hole mir einfach eine 3080(Ti) mit 240er AIO und betreiben meinen 9900k einfach noch zwei Jahre.

Legendenkiller
2022-07-26, 12:27:00
Gekauft wird für den Winter alles was heizt ...

Die 4090 hat somit gute Chancen.


Wenn die ersten einen Gassperre bekommen steigen sie sofort auf Stromheizen um ... also 24h später gibts es dann auch Stromausfälle.

Radiatoren und IR-Strahler sind seit Wochen Ausverkauft.
Also wenn das Gas knapp wird kommte es sofort auch zu Stromsprerren.

Zum Heizen würde ich eher Kerzen, Spiritus, Holzkohle, Diesel , Propangas empfehlen ... und dann bei Kerzenschein mit dem 25W Notebook gemüdlich daddeln. :-)

Platos
2022-07-26, 12:45:49
Schnell renovieren ;)

Ich heize nicht eine Sekunde im Jahr (Naja, Erhaltungsbetrieb bei der Bodenheizung gibts natürlich).

Aber zur Graka: Mal schauen. Wenn dann die Lager sich leeren, weil alle denken, es kommt nix so schnell, ändert sich das dann wieder schnell.

Möglicherweise nur ein Schachzug, um die Verkäufe anzukurbeln.

amdfanuwe
2022-07-26, 13:06:38
Problem bei der 6500 XT war eigentlich der Betrieb an PCIe 3.0. Mit 8GB wird die Karte jetzt auch für Altsysteme interessant.

Platos
2022-07-26, 13:25:48
Problem bei der 6500 XT war eigentlich der Betrieb an PCIe 3.0. Mit 8GB wird die Karte jetzt auch für Altsysteme interessant.

Was meinst du? Die Karte hat weiterhin nur 4 Lanes und ist somit auf PCI-E 3.0 Boards (weiterhin) ein totaler Witz, egal ob nun mit 8GB oder 4GB. Das war vorher so und ist jetzt anscheinend immer noch so.

Und die Leistung der Karte bleibt weiterhin ein Witz. Der Preis ebenfalls. Leistung einer RX 580, die schon vor x Jahren zu ähnlichem Preis neu kaufbar war.

Interessant wird die Karte also mit Sicherheit nicht für altsysteme. Da drinn sind nämlich auch heute noch oft eine 580 oder 1060 zu finden. Also...

Lehdro
2022-07-26, 13:34:43
Bezeichnend daneben, dass diese lange geforderte Speicherbestückung der Radeon RX 6500 XT nunmehr doch möglich ist: Dies klang Anfang 2022 zum Launch der Radeon RX 6500 XT bei AMD noch gänzlich anders.
Bitte noch entsprechend mit den Aussagen hinterlegen. Das klingt so als hätte AMD behauptet mehr als 4 GiB ginge nicht.

Ich hatte da eher etwas von 4 GiB aufgrund Mining im Ohr, direkt vom Releasezeitraum:

After originally filing this story, I had an opportunity to chat with AMD CEO Lisa Su and Radeon vice president Laura Smith as part of a small roundtable with journalists. They confirmed that the 4GB capacity for the Radeon RX 6500 XT was an intentional choice.

“There’s a lot of dynamics that are involved in the availability of the GPUs we have,” Smith said. “We have really optimized this one to be gaming first… You can see that with the way we’ve configured the part. Even with the four gigs of frame buffer, that’s a really nice frame buffer size for the majority of triple-A games, but it’s not particularly attractive if you’re doing blockchain-type or mining activities. We’ve tried to make some gamer-first transitions for the things we don’t control, but we have influence over, to optimize that card to be as accessible as possible to the use of gamers.”
Quelle (https://www.pcworld.com/article/563016/why-less-could-mean-more-in-amd-and-nvidias-new-budget-gpu-battle.html)
"I will also say that don't assume that four gigabytes will be the only graphics configurations of the 6500 XT that will ever exist...

If it works out, if we are right, this could actually be the perfect gamer and gamer-only graphics card. It's very affordable, it's got all modern technologies, it's got a memory config that hopefully miners will find unappealing, and it's a very small form factor in its shape and very aggressively priced and we hope that there'll be a lot of them on shelves. Every graphics card has been hated in the last two years so I am hoping we nail this one and people will love us for it. We'll see."
Quelle (https://www.notebookcheck.net/Frank-Azor-Radeon-RX-6500-XT-s-4-GB-VRAM-makes-it-unattractive-to-crypto-miners-8-GB-variant-not-being-ruled-out.590559.0.html)

Ich hoffe dir waren die Aussagen von AMD absolut unbekannt als du die News geschrieben hast...

Mega-Zord
2022-07-26, 13:50:38
Zum Heizen würde ich eher Kerzen, Spiritus, Holzkohle, Diesel , Propangas empfehlen ... und dann bei Kerzenschein mit dem 25W Notebook gemüdlich daddeln. :-)

In normalen Wohnungen sind doch gar keine Abzüge mehr. Na dann mal los. Da freut sich die Rentenkasse. Ich frage mich immer, wer die dummen Menschen sind, die sich auf Festivals mit CO-Vergiftungen aus dem Spiel nehmen. ;D

forenhoernchen
2022-07-26, 14:24:59
@6500XT:

ich vermute, die wollten sich die 8GB für die rebrandete 7000er Version aufheben, um sich selbst nicht zu sehr Konkurrenz zu machen.
Aber ja, erst ab 8GB ist das Teil überhaupt halbwegs brauchbar. Zumindest für Spiele - und imho nur in der ~100€ Gegend.

Hätte eigentlich gerne wiedermal eine halbwegs aktuelle Officekarte (passiv gekühlt, < 75W, kleine Platine) mit rudimentären Spielsupport, da wäre eine Radeon 6500XT mit 8GB und 3-Display-Support & Codec Schaltkreisen genau das Richtige gewesen.
So wie es aktuell aber aussieht, wird die Intel Arc 3xx als Einzige aktuelle Karte in diesem Bereich was liefern (blöd nur, dass das Teil Treiber hat, die nie die QC schaffen dürften).

Nazar
2022-07-26, 14:39:09
Der MSRP der 4090 (?) soll unterhalb dem einer 3090Ti liegen? Die 3090Ti hatte einen MRSP von 2.250 US$ auch bei 450 Watt.
Eine 3090 Ti X3-OC bekommt man derzeit sogar für ein wenig mehr als 1506€.
Für vermutlich 500€ mehr soll man ein Leistungsplus von Faktor 1.8 erhalten?
Faktor 1.8 Mehrleistung für "nur" 2000€, also für !!nur!! 33% mehr Geldwert? Weihnachten?
Hmm? Das hört sich nicht nach nVidia an, besonders dann nicht, wenn sie wissen, dass sie die dicksten "Bälle" im Laden haben.
Wenn ich mir alle Daten und die letzten Aussagen (so diese denn stimmen) betrachte, vermute ich, dass eher 600 Watt für ein Leistungsplus von Faktor 1.6+ benötigt werden (gegenüber einer 3090Ti).
Sollte das so sein, würden sich bei 450 Watt ein Faktor im Bereich von 1.4 (3090Ti) und 1.6 (3090) ergeben.
Es könnte natürlich auch sein, dass der MSRP wieder nur auf dem Papier steht und die Karte eher für 4000€ verkauft wird. Das würde wiederum zu nVidas Preispolitik passen.
Oder es gibt eben doch den Weihnachtsmann, das wäre dann meine 3. Vermutung. :)

Leonidas
2022-07-26, 14:45:10
Bitte noch entsprechend mit den Aussagen hinterlegen. Das klingt so als hätte AMD behauptet mehr als 4 GiB ginge nicht.
Ich hatte da eher etwas von 4 GiB aufgrund Mining im Ohr, direkt vom Releasezeitraum:

Du hast vollkommen Recht, das werde ich nochmal erwähnen müssen.

Meine Intention bei der News war eher eine andere: AMDs herumreden über die "ausreichenden" 4 GB. Nichtsdestotrotz muß ich das nochmal ansprechen.

Rabiata
2022-07-26, 15:12:18
Was meinst du? Die Karte hat weiterhin nur 4 Lanes und ist somit auf PCI-E 3.0 Boards (weiterhin) ein totaler Witz, egal ob nun mit 8GB oder 4GB. Das war vorher so und ist jetzt anscheinend immer noch so.

Und die Leistung der Karte bleibt weiterhin ein Witz. Der Preis ebenfalls. Leistung einer RX 580, die schon vor x Jahren zu ähnlichem Preis neu kaufbar war.

Ich vergleiche da lieber zur RX 5500 XT 8GB. Zu der wird die 8GB Sapphire sehr ähnlich in Leistung (geschätzter Performanceindex) und Verbrauch sein (Sapphire wird nicht umsonst die 130W angegeben haben).
Der Preis dürfte auch vergleichbar werden, die aktuellen RX 6500 XT 4GB Preise plus Zuschlag für 4GB mehr werden die Sapphire deutlich über 200,- Euro treiben. Dahin wo auch der Preis der RX 5500 XT war.
Und damit wird auch der Sprung zur RX 6600 überschaubar. Billigste RX 6600 auf Geizhals ist derzeit eine XFX für 279,- €.

Was ich auf der technischen Seite noch interessant finde: 8GB an einem 64bit Speicherinterface. Bisher gab es sehr selten GraKas, die mehr als 2GB pro 32bit Speicherinterface hatten. Hat Sapphire hier womöglich schon die nächste Generation VRAM Chips im Einsatz?

Gast
2022-07-26, 15:42:34
Schön, dass die 6500XT nochmal Thema wird. Können auch die AMD-Fanatics nachlesen, warum das bashing völlig berechtigt war.
Und weiterhin ist, wie man am Vergleich mit 5500XT sieht.
Die Karte ist einfach 'ne Frechheit.

Ja, Nvidia ist nicht besser.
Die 1650 wurde schon zum Start ebenfalls niedergemacht.
Die 1630 ist wasauchimmer, aber kein Ersatz für 1030. Zu dick, zu durstig, zu teuer.

Die neue Generation ist kein Grund für 8 statt 4. In dem Segment wird es noch länger dauern, bis Karten ersetzt werden.


Die Aussagen zur AD102 sind etwas seltsam. Mag an der Übersetzung liegen.

Platos
2022-07-26, 16:38:43
Ich vergleiche da lieber zur RX 5500 XT 8GB. Zu der wird die 8GB Sapphire sehr ähnlich in Leistung (geschätzter Performanceindex) und Verbrauch sein (Sapphire wird nicht umsonst die 130W angegeben haben).
Der Preis dürfte auch vergleichbar werden, die aktuellen RX 6500 XT 4GB Preise plus Zuschlag für 4GB mehr werden die Sapphire deutlich über 200,- Euro treiben. Dahin wo auch der Preis der RX 5500 XT war.
Und damit wird auch der Sprung zur RX 6600 überschaubar. Billigste RX 6600 auf Geizhals ist derzeit eine XFX für 279,- €.

Was ich auf der technischen Seite noch interessant finde: 8GB an einem 64bit Speicherinterface. Bisher gab es sehr selten GraKas, die mehr als 2GB pro 32bit Speicherinterface hatten. Hat Sapphire hier womöglich schon die nächste Generation VRAM Chips im Einsatz?

Ich vergleiche da lieber die Daten mit den verlangten Dollaros und dem Stromverbrauch ;)

Mir ist ja völlig egal, was eine andere Grafikkarte macht. Die Preise sind bei der Leistung überzogen, PCI-E Lanes ein Witz und die 8GB machen die Karte nun auch nicht auf einmal brauchbar. Es könnte auch 100GB sein, die Karte wäre trotzdem scheisse.

Wie schnell die Karte übrigens dann auf alten Systemen sein wird, sieht man in dem Video unten (noch besser bei Computerbase unten). Nicht selten 20-40% weniger FPS :D Und beispielsweise bei Asassins Creed 20 zu 30FPS Unterschied (50% mehr FPS unter PCI-E 4.0). Der 3D-Center Index ist hier leider ausnahmsweise total unbrauchbar, da er nur ein Teilbereich des Marktes abdeckt. https://www.youtube.com/watch?v=gKnX8_gyObg

Das ist aber nur ein x-beliebiges Video. Hier noch von Computerbase ein Test: https://www.computerbase.de/2022-02/amd-radeon-rx-6500-xt-review-test/3/#abschnitt_benchmark_mit_pcie_40_vs_pcie_30

Unter PCI-E 4.0 einfach im Schnitt 45% mehr Leistung bei den percentilen. Die Grafikkarte ist reiner Dreck. Sie ist nicht mal 100 Euro Wert.

Edit: Milchmädchenrechnung: Vom 3D-Center Index -31% abgezogen (so viel schlechter ist sie unter PCI-E 3.0 laut CB) ergibt einen FHD-Index 10% oberhalb einer GTX 1050Ti :D Oder 20% besser wie eine GTX 960. Die habe ich damals 2015 für 200 (neu) gekauft...

Leute, die also von so einer Karte upgraden wollen, kriegen nichts weiter als ein Verarschungspaket. Und es ist nicht unwahrscheinlich, dass viele Leute mit einer GTX 960 oder 1050Ti gerne nochmal ihr System upgraden wollen.

Rabiata
2022-07-26, 17:36:33
Ich vergleiche da lieber die Daten mit den verlangten Dollaros und dem Stromverbrauch ;)

Mir ist ja völlig egal, was eine andere Grafikkarte macht. Die Preise sind bei der Leistung überzogen, PCI-E Lanes ein Witz und die 8GB machen die Karte nun auch nicht auf einmal brauchbar. Es könnte auch 100GB sein, die Karte wäre trotzdem scheisse.

Und was ist dein Maßstab für angemessene Dollaros und Stromverbrauch? In der Preis- und Leistungsklasse der Sapphire 8GB und etwas höher gibt es momentan wenige Optionen zu kaufen. Die 6600 ab 280,- €, diverse Versionen der GTX 1660 ab 240,- € und die RTX 3050 über 300.-€.

Beim Speicher ist ja gerade der Punkt, daß eine Karte mit viel VRAM besser mit einer schmalen PCIe Anbindung klar kommt. Die 5500 XT hat das seinerzeit schon gezeigt.

Allerdings würde ich eine 6500 XT auch nicht für ein Altsystem mit PCIe 3.0 empfehlen. Was den sinnvollen Kundenkreis schon stark einschränkt:
PCIe 4.0 gibt es erst ab Ryzen 3000 oder Intel 11th Gen. Wer einen so aktuellen PC zum Zocken hat, hat vermutlich auch mindestens eine 5500 XT oder vergleichbar starke Nvidia. Da bringt Sapphires 6500 XT 8GB keinen Mehrwert.

Edit: Wer tatsächlich von so einem Altsystem kommt, ist als Nvidia-Fan vermutlich mit einer GTX 1660/Super/Ti passabel bedient. AMD-User greifen besser gleich zur 6600. Eine gute RX 5500 8GB wäre mir (neu) auch heute noch 200,- € wert, aber die Option ist ja ausgestorben.

Platos
2022-07-26, 19:01:20
Dir ist schon klar, dass eine 5500XT genau gleich schnell ist, wie eine GTX 1060/RX 580? Wenn dir das 200Euro wert ist, dann solltest du mal nochmals einen Blick in die Vergangenheit werfen.

Und angemessen wäre für mich mit dieser Leistung heute 70-80 Euro oder irgendwas in dem Bereich. Die Karten sind einfach Schrott, tut mir (nicht) Leid, zumindest nicht für die Karte.

Die 6600 ist auch gleich doppelt so schnell. Natürlich kauft man sich eher die bzw. natürlich kauft man sich die 3060, die 50% mehr Speicher und DLSS hat. Das ist auch gleich die einzige Karte, die ich in der aktuellen Generation empfehlen würde. Bei allen anderen Karten würde ich empfehlen: Nicht kaufen bzw. wenn, dann nur gebraucht kaufen (bei gutem Preis)!

Und natürlich die 3060 auch nur bei entsprechendem Preis (Ab 300 Euro abwärts - also de facto auch keine Empfehlen, da es das nicht gibt).

Rabiata
2022-07-26, 20:25:41
Dir ist schon klar, dass eine 5500XT genau gleich schnell ist, wie eine GTX 1060/RX 580? Wenn dir das 200Euro wert ist, dann solltest du mal nochmals einen Blick in die Vergangenheit werfen.

Und angemessen wäre für mich mit dieser Leistung heute 70-80 Euro oder irgendwas in dem Bereich. Die Karten sind einfach Schrott, tut mir (nicht) Leid, zumindest nicht für die Karte.
Der Fortschritt in Sachen Performance/Preis ist auch aus herstellungstechnischen Gründen ziemlich langsam geworden. Hier ein Artikel zum Thema (https://www.fabricatedknowledge.com/p/the-rising-tide-of-semiconductor), leider in Englisch. Wichtigster Punkt:
Seit dem Jahr 2011/2012 (bei 28nm) sind die Kosten pro Logik-Gate konstant geblieben oder sogar gestiegen.

Die Darstellung ist vielleicht etwas pessimistisch, nachdem es seither durchaus noch Fortschritte in P/L gegeben hat. Polaris (2016) hat deutlich mehr geboten als ältere Generationen. Aber es ging auch da schon nicht mehr so schnell mit fallenden Preisen. Die Zeiten, in denen es alle zwei Jahre doppelte Leistung fürs selbe Geld gab, sind vorbei. 70-80 Euro für eine GPU im Kaliber der 5500XT sind auf lange Zeit Wunschdenken.

Jetzt ist es sinnvoll, in etwas längeren Zeiträumen zu planen und sich vielleicht alle 5 Jahre ein Upgrade zu gönnen.

Gast
2022-07-26, 20:59:10
Dir ist schon klar, dass eine 5500XT genau gleich schnell ist, wie eine GTX 1060/RX 580? Wenn dir das 200Euro wert ist, dann solltest du mal nochmals einen Blick in die Vergangenheit werfen.
Und angemessen wäre für mich mit dieser Leistung heute 70-80 Euro oder irgendwas in dem Bereich. Die Karten sind einfach Schrott, tut mir (nicht) Leid, zumindest nicht für die Karte.[...]bzw. natürlich kauft man sich die 3060, die 50% mehr Speicher und DLSS hat. Das ist auch gleich die einzige Karte, die ich in der aktuellen Generation empfehlen würde. Bei allen anderen Karten würde ich empfehlen: Nicht kaufen bzw. wenn, dann nur gebraucht kaufen (bei gutem Preis)!

Interessante Auslegung...Wenn die 6500XT mit 8GB nicht mehr als 70-80€ Wert ist, dann müsste deine 3060 nicht unter 300€ kosten, sondern unter 200€. Ausgerechnet die 3060 ist ein grottiges Angebot, ist für die Leistung viel zu teuer und sparsam ist sie auch nicht. Und was will ich mit 12GB VRAM? Aktuelle Spiele kommen doch locker mit 8GB klar, sonst wäre ja die 6700XT besser als die 3070, was von Fraktion Grün ja gerne bestritten wird. Vor allem, weil die Karten ja eher für QHD als FHD sind. Für die FullHD der 6500XT reichen also 8GB, und wer nun mal grob 200€ ausgeben will, der hat nicht gerade viel Auswahl.
Natürlich kommt jetzt wieder reflexartig: Kauf eine gebrauchte. Klar, die ist dann nach 2 Monaten hin, dann hat man ordentlich Kohle versemmelt. Entsprechend kaufen manche Leute halt lieber neu als gebraucht. Noch ein kleiner Hinweis: Eine 580 braucht auch etwas mehr als die 6500XT, nämlich fast das doppelte. Wer also ein kleines Netzteil hat, für den könnte die 6500XT mit 8GB durchaus Sinn machen. Das mag vielleicht nicht für dich zutreffen, aber je nach Anforderung kann die Karte durchaus passen.
Hinsichtlich Video ist die Karte auch nicht schlechter als die alten Karten in ihrer Preisklasse. Ist also auch kein Argument.
Das soll jetzt nicht heißen, dass die Karte ein Schnäppchen ist. Aber sie ist auch nicht überteuerter als alle anderen Karten aktuell am Markt.

Platos
2022-07-26, 23:23:17
Der Fortschritt in Sachen Performance/Preis ist auch aus herstellungstechnischen Gründen ziemlich langsam geworden. Hier ein Artikel zum Thema (https://www.fabricatedknowledge.com/p/the-rising-tide-of-semiconductor), leider in Englisch. Wichtigster Punkt:
Seit dem Jahr 2011/2012 (bei 28nm) sind die Kosten pro Logik-Gate konstant geblieben oder sogar gestiegen.

Die Darstellung ist vielleicht etwas pessimistisch, nachdem es seither durchaus noch Fortschritte in P/L gegeben hat. Polaris (2016) hat deutlich mehr geboten als ältere Generationen. Aber es ging auch da schon nicht mehr so schnell mit fallenden Preisen. Die Zeiten, in denen es alle zwei Jahre doppelte Leistung fürs selbe Geld gab, sind vorbei. 70-80 Euro für eine GPU im Kaliber der 5500XT sind auf lange Zeit Wunschdenken.

Jetzt ist es sinnvoll, in etwas längeren Zeiträumen zu planen und sich vielleicht alle 5 Jahre ein Upgrade zu gönnen.

Du lenkst ab und verweist auf steigende Waferpreise. Das erklärt/entschuldigt kein bisschen, warum die Karte nur 4 Lanes hat. Wären die Waferpreise schuld für den hohen Listenpreis, dann hätten andere Grafikkarten ganz andere Listenpreise... Es liegt natürlich an der Preissituation der letzten 2 Jahre. Und die 5500Xt hatte übrigens 8 Lanes, nur falls du das vergessen hast. Das geht ja noch, aber 4 Lanes wie bei der 6500XT sind einfach nur zum schiessen.

Und wenn man für 5 Jahre plant, kauft man sicher nicht diese Karte.

Rabiata
2022-07-27, 00:04:20
Und wenn man für 5 Jahre plant, kauft man sicher nicht diese Karte.
Richtig. Wer in 5-Jahres-Zeiträumen plant, der kann ein paar Euro mehr beim Kauf ansetzen, weil die Ausgabe seltener ansteht.

Ich vermute, daß die Sapphire 6500 XT 8GB Richtung 220,- € gehen wird.
Billigste 6600 ist aktuell eine XFX für 279,- €. Die ist laut Testberichten langweiliges Mittelmaß, aber einer 6500 XT natürlich massiv überlegen. Die 60 Euro mehr sind gut angelegt.

Gast
2022-07-27, 07:35:20
Der MSRP der 4090 (?) soll unterhalb dem einer 3090Ti liegen?

Klingt sehr realistisch, die 3090Ti hatte ja schon einen Miningangepassten MSRP.

hardtech
2022-07-27, 08:06:56
Wie schön waren die Zeiten, als man noch brauchbare bezahlbare Karten im mittleren Segment wie bspw. eine gtx1060 kaufen konnte…
Mit welchem überteuerten rotz man sich heute rumplagen muss.

Nene, meine Spielzeiten sind rum. So einen Quatsch mache ich net mehr mit. Mit der eingesparten Zeit (kein zocken mehr) lässt sich auch was schönes anfangen. Z.b. geht einem die Entwicklung der astronomisch hohen Preise der Grafikkarten von der Seitenlinie am Allerwertesten vorbei.

Traurig ist nur, dass selbst in einem Tech Forum die Leute sich von Karten vom schlage einer 6500 abspeisen lassen und dann noch den Sinn der Karte erklären. Unglaublich.

forenhoernchen
2022-07-27, 09:46:39
Irgendwie finde ich die Gesamtsituation schon sehr skuril...

Eine Karte wie die Radeon 6500 wäre für Desktop früher nie released worden, das Teil riecht von
Anfang bis Ende nach Mobile only chip (wo sie mit 8GB und ner iGPU zusammen imho sogar Sinn macht).

Gleichzeitig diskutieren wir hier über die Leistung von Karten, die im Performance Index ~600% oder weniger haben, und eiskalt über 200€ kosten. Ich will schon seit über 2 Jahren (effing Corona) meine Radeon 7950HD (etwa 330%) in Pension schicken, damals 2013 2nd Hand von nem Bitcoin Miner für 135€ gekauft. Rennt immer noch und ist bei Performance pro € immer noch mit den oben diskutierten Grafikkarten kompatibel. Imho krank...

Rabiata
2022-07-27, 11:03:29
Eine Karte wie die Radeon 6500 wäre für Desktop früher nie released worden, das Teil riecht von
Anfang bis Ende nach Mobile only chip (wo sie mit 8GB und ner iGPU zusammen imho sogar Sinn macht).

Gleichzeitig diskutieren wir hier über die Leistung von Karten, die im Performance Index ~600% oder weniger haben, und eiskalt über 200€ kosten. Ich will schon seit über 2 Jahren (effing Corona) meine Radeon 7950HD (etwa 330%) in Pension schicken, damals 2013 2nd Hand von nem Bitcoin Miner für 135€ gekauft. Rennt immer noch und ist bei Performance pro € immer noch mit den oben diskutierten Grafikkarten kompatibel. Imho krank...
Gerüchten zufolge war die Radeon 6500 genau das: als Mobile only chip vorgesehen.

Was die Leistung/Euro angeht, sind 2nd Hand Preise nicht wirklich mit Neupreisen vergleichbar. Unter der Prämisse wäre auch meine alte 7850 2 GB noch attraktiv, sie leistet etwas mehr als eine 1030 GT und hat 2nd Hand 90,- € gekostet

forenhoernchen
2022-07-27, 11:09:41
Was die Leistung/Euro angeht, sind 2nd Hand Preise nicht wirklich mit Neupreisen vergleichbar. Unter der Prämisse wäre auch meine alte 7850 2 GB noch attraktiv, sie leistet etwas mehr als eine 1030 GT und hat 2nd Hand 90,- € gekostet

Das ist natürlich richtig. Vergleichbarkeit ist natürlich bedingt. Weit jenseits der damaligen Marktpreise war der Preis dennoch nicht (Gebrauchtkarten werden imho fast nie mit 50% Preisabschlag verkauft, eher 30%) Wenn ich mich recht erinnere, konnte man das Teil in Neu schon unter 300€ bekommen (die 78x0 gab es da sogar unter 200€). Ich habe tatsächlich grob 50% bekommen, weil ich den Miner gekannt habe.
Selbst mit der Schätzung von <300€ @ 2013 würde sich in den 9 Jahren die Preis/Leistung gerade mal verdoppelt haben. Und das nachdem die Preise in den letzten Monaten schon extrem gesunken sind.

Zeiten ändern sich...

amdfanuwe
2022-07-27, 11:30:14
Interessant wird die Karte also mit Sicherheit nicht für altsysteme. Da drinn sind nämlich auch heute noch oft eine 580 oder 1060 zu finden. Also...
Und wenn die 580 oder 1060 verreckt?
Schaut man sich halt bei E-Bay um?
Oder kauft eine neue teurere 580?

Bei mir steckt noch eine 480 XT ref. drin von 2016. Bin am beten, dass die noch etwas hält bis sich der Markt normalisiert hat.

Lehdro
2022-07-27, 14:08:10
Wie schön waren die Zeiten, als man noch brauchbare bezahlbare Karten im mittleren Segment wie bspw. eine gtx1060 kaufen konnte…
Mit welchem überteuerten rotz man sich heute rumplagen muss.
Finde ich witzig deine Aussage. Kann mich noch genau an den Aufschrei erinnern weil NV mit genau dieser Karte über die magische Marke von 250€ im Mainstream gegangen ist. Die Zeit heilt alle Wunden :redface:

Platos
2022-07-27, 15:02:20
Und wenn die 580 oder 1060 verreckt?
Schaut man sich halt bei E-Bay um?
Oder kauft eine neue teurere 580?

Bei mir steckt noch eine 480 XT ref. drin von 2016. Bin am beten, dass die noch etwas hält bis sich der Markt normalisiert hat.

Wenn, wenn, wenn. Sind wir hier bei was wäre wenn?

Ist doch klar, dass es hier nicht um solche Sonderfälle wie Defekt geht. Und natürlich auch dann kauft man sich als Besitzer eines PCI-E 3.0 Boards niemals diese Karte, wenn man bei Verstand ist bzw. eben kein Laie.

Und ja, gebraucht kaufen ist auf jeden Fall immer eine Möglichkeit, die man in Betracht ziehen sollte.

Finde ich witzig deine Aussage. Kann mich noch genau an den Aufschrei erinnern weil NV mit genau dieser Karte über die magische Marke von 250€ im Mainstream gegangen ist. Die Zeit heilt alle Wunden :redface:

Ja, genau so mit anderen Karten wie der 1070, 1080 usw. Bei AMD natürlich entsprechend genau so. Allerdings haben diese Karten auch ein besseres P/L geboten (und viel mehr Speicher), nicht etwa so wie bei Turing z.B.

Das ist natürlich richtig. Vergleichbarkeit ist natürlich bedingt. Weit jenseits der damaligen Marktpreise war der Preis dennoch nicht (Gebrauchtkarten werden imho fast nie mit 50% Preisabschlag verkauft, eher 30%) Wenn ich mich recht erinnere, konnte man das Teil in Neu schon unter 300€ bekommen (die 78x0 gab es da sogar unter 200€). Ich habe tatsächlich grob 50% bekommen, weil ich den Miner gekannt habe.
Selbst mit der Schätzung von <300€ @ 2013 würde sich in den 9 Jahren die Preis/Leistung gerade mal verdoppelt haben. Und das nachdem die Preise in den letzten Monaten schon extrem gesunken sind.

Zeiten ändern sich...

Das mit dem Preisabschlag gilt aber nur bei der aktuellen Generation. Ich habe mir z.B kurz vor Ampere Launch für umgerechnet (damals) ~155 Euro eine GTX 1070Ti gekauft. Klar, alte Karte, aber vom P/L unschlagbar bis heute (leider). RT und DLSS nicht eingerechnet. Für 155 kriege ich nichts mit gleicher Leistung heute.

Schlussendlich ist es aber wurscht. Es ist das auf dem Markt, was eben auf dem Markt ist, egal ob neu oder alt. Also finde ich einen Vergleich mit Gebrauchtware aus Käufersicht immer angebracht. Natürlich zählen aber individuell extrem gute Schnäppchen nicht dazu (für mich). Es wird normalerweise auch immer besser sein, alte Karten gebraucht zu kaufen. Ausnahmen bilden dann neue Generationen, die etwas neues bieten wie z.B deutlich mehr Speicher oder eben solche Dinge wie DLSS,RT usw.

Rabiata
2022-07-28, 00:00:01
Aus Käufersicht ist halt die Frage, was die Karte an Mißhandlung schon mitgemacht hat. Jemand, den ich als Person einschätzen kann und denke daß er seine Hardware gut behandelt, würde ich bis zu 75% des Preises für vergleichbare Neuware zahlen. Einem Unbekannten vielleicht 50%. Jemand der hier im Forum damit rumprotzt, wie toll er seine GPUs übertaktet, maximal 20% :freak:.