Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 27. Juli 2022


Leonidas
2022-07-28, 09:22:17
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-27-juli-2022

Legendenkiller
2022-07-28, 09:52:57
Ryzen 9, bei gleicher Kernzahl 60% mehr Verbrauch , das ist mal technischer Fortschritt. :confused:
Aber er ist ja dann auch bestimmt pro Kern doppelt so schnell oder so.

Leonidas
2022-07-28, 10:07:18
Von Intel lernen heisst siegen lernen ... will sagen: Der Markt hat es Intel durchgehen lassen, ergo zieht AMD nach.

Gast
2022-07-28, 10:12:25
Ryzen 9, bei gleicher Kernzahl 60% mehr Verbrauch , das ist mal technischer Fortschritt. :confused:
Aber er ist ja dann auch bestimmt pro Kern doppelt so schnell oder so.

So what, PBO wird eben offizieller Standard.
Wer nicht mag kann ja immer noch das Powertarget runterstellen.

Krischi
2022-07-28, 10:17:08
Und, um ein bisschen picky zu sein: das Lineup bei Zen 3 war im Achtkernbereich mit dem 5800X bestückt, hier ist es ein mutmaßlicher 7700X. Also nicht gaaaanz gleich, zumindest nummerntechnisch.

Nun könnte man spekulieren, warum AMD den Achtkerner nummerntechnisch etwas deutlicher absetzt und welche Ausbaustufe sich vielleicht hinter einem 7800X verbergen wird (extra Cache vielleicht?). Oder die X700-Reihe hat, noch aus der 1, 2 und 3er Reihe, einen besseren Ruf?

Sweepi
2022-07-28, 10:41:13
nVidias AD102-450, welche allgemein schon als "ADA Titan" tituliert wird, hat es in den Augen der Kommenatoren schwer: Allgemein wird der wirklich abgehobene Stromverbrauch kritisiert – und zugleich natürlich auch extreme Preise befürchtet. Dabei ist wahrscheinlich egal, ob es jetzt keine 800 Watt, sondern "nur" 600 Watt werden – auch dass trifft heuer nicht mehr den Zeitgeist, welcher eher in Richtung Energieeffizienz geht.

Im Bereich der (Foren) Kommentatoren: ja. Die Potenziellen Käufern wird das (eher) egal sein.
[Disclaimer: Bin potenzieller Käufer, aber in meinem kompakten Wakü Gehäuse bin ich auf ~450 +-100 W Verlustwärme und auf ein 750W Netzteil beschränkt, daher eher an dem "kleinstem" AD102 interessiert.]

Heise berichten über eine Untersuchung seitens Palo Alto Networks – wonach teilweise schon 15 Minuten nach dem Bekanntwerden einer Schwachstelle die Scans nach entsprechend verwundbaren Systemen anfangen. Dies ist im Wortlaut natürlich harsch, da niemand garantieren kann, innerhalb dieses Zeitraums einen Patch eingespielt zu haben. Allerdings liegt den Cyberkriminellen sicherlich nach 15 Minuten auch noch kein funktionierender Hack der Schwachstelle vor, der Scan nach verwundbaren Systemen passiert sicherlich prophylaktisch. Nichtsdestotrotz weisst diese Meldung darauf hin, dass rechtzeitiges Patchen von Systemlücken heutzutage in die Richtung einer unerfüllbaren Anforderung geht. Dies ist vielleicht lösbar im professionellen Bereich, aber für Normalanwender nicht in der notwendigen Schnelligkeit zu leisten.

Gut das drauf mal wieder hingewiesen wird - als News ist es alt.
Dass Blackhats (Windows) Patches Reverse engineeren und daher so schnell wie möglich patchen angesagt ist, ist seit XP-Zeiten bekannt. Nur wird gerne auf die IT gezeigt, wenn nach einem Update Chef-Günthers Drucker nicht funktioniert, damit macht man sich unbeliebt und schmälert seine Aufstiegs- und Gehaltsverhandlungschancen.

Wir man gehackt, waren es entweder die phoesen "Cyber"kriminellen, gegen die ja niemand eine Chance hat, oder Günther hat halt auf die falsche Mail geklickt (Wie konnte er nur??), und darf nun schwitzen.

Mega-Zord
2022-07-28, 10:45:06
Ich denke, das AMD das auch schon früher gemacht hätten, wenn sie technisch in der Lage dazu gewesen wären. Denn es scheint ja eine Spezialität von Intel gewesen zu sein, da so viel Stro, durch die CPUs zu jagen.

Das lässt jetzt umgekehr hoffen, dass AMD jetzt auch im Singlethread Intel die Stirn bieten kann. Multithread wird dann aber sicher ein interessantes Rennen zwischen dem 16-Kerner von AMD und dem 8+16-Kerner von Intel.

Auch wenn mein Fanboy-Pendel wohl deutlich Richtung Intel/NV ausschlägt bei meiner Kaufentscheidung, bin ich natürlich nicht dumm und auch immer einer Lösung von AMD gegenüber offen. Ich schätze aber auch, das Big-Little mittelfristig die bessere Lösung ist und ich meine Systeme immer für 4 bis 5 Jahre behalte.

Gast
2022-07-28, 11:12:24
Und, um ein bisschen picky zu sein: das Lineup bei Zen 3 war im Achtkernbereich mit dem 5800X bestückt, hier ist es ein mutmaßlicher 7700X. Also nicht gaaaanz gleich, zumindest nummerntechnisch.

Der Name is ja wurscht, es ist eben dass es pro Kernausbaustufe nur 1 CPU gibt.

etp_inxession
2022-07-28, 12:01:32
AM5 Plattform wird mega teuer sein bestimmt.
ADA sowieso .. und viel zu hoher Verbrauch.

Bin aber hier aus skeptisch was AMD betrifft.
Im GPU Bereich ist es noch viel zu still.
Wahrscheinlich erreicht RDNA3 nicht die gewünschte Mehrleistung.

Apropos Mehrleistung ...


ca. 1,7-1,9fache ggü 3090Ti - "Performance-Zielsetzung von AMD"


Woher stammt diese Info?

anddill
2022-07-28, 12:03:15
Mal als Hinweis: Die TDP ist bei AMD eine fiktiv errechnete Zahl aus Temperaturdifferenzen und Wärmeflussanforderungen. Die 170W können bedeuten, daß die Chips mehr Strom ziehen, aber auch daß sie eine bessere Kühlung benötigen, sprich niedrigere Chiptemperaturen. Oder der Wärmewiderstand des Heatspreaders hat sich geändert, oder, oder oder....
Erst mal abwarten. Ist vielleicht nur eine Methode die OEMs daran zu hindern absolute Sparkühler einzubauen und damit den Boost der Chips zu beschneiden.

Ja, ich meine Dell...

Leonidas
2022-07-28, 12:10:30
Der Name is ja wurscht, es ist eben dass es pro Kernausbaustufe nur 1 CPU gibt.

Nun ja, der urpsprüngliche Kommentar hat nicht Unrecht: Die 7700X deuten eine niedrigere Preissituation gegenüber dem 5800X an.




Woher stammt diese Info?

Angebliche Performance-Zielsetzung von AMD gegenüber 6900XT, umgerechnet auf 3090Ti-Niveau, berichtet von Leakern (ergo keine sichere Info).

Platos
2022-07-28, 12:41:29
Bezüglich höheren Powerlimits (Und Stromverbräuchen) muss man auch noch sagen, dass es einen weiteren Nachteil gibt, den man nicht einfach mit Powerlimit yenken entgegen kommen kann. Die Testseiten testen (zurecht) auf default-Zustand und für Leute, die dnan nicht absurde Steomverbräuche wollen, schmälern sich die Tests gleich extrem ab, da nur sehr, sehr wenige wirklich ausführliche Tests dazu machen.

Die (Takt/Rechenleistungs-)Skalierung unter verschiedenen Powerlimits sollte Standart werden in CPU und (vor allem) GPU Tests.

Gast
2022-07-28, 13:21:45
Wozu sollte ein 6 Core Prozessor mit 170w tdp antreten. Schwachsinn...der 5600x ist ein 6C/12T und wenn man schon davon ausgeht, daß AMD das Namensschema auf die neue Gen inklusive der Kernanzahl übernimmt, weiss man das dieser Prozessor nie mit einer Tdp von 170w antritt. Es passt einfach nur in den gleichen Sockel der für 170w spezifiziert ist. Das trifft auch auf Intels Gen zu.

Man liest hier echt nur Blödsinn, weil man diesen Quatsch von dem Kompite7kimi ungefiltert weitergibt.

Mehr als peinlich...

anddill
2022-07-28, 13:41:30
Ich kann mir auch einfach nicht vorstellen daß AMD über die jetzigen Abwärmewerte pro Chiplet hinaus gehen kann. Die Dinger werden ja kleiner, und am Heatspreader und Übergang ist nicht mehr viel zu holen, außer vielleicht reines Silber zu verwenden.
Die werden den 12- und 16- Kernern etwas mehr Leine geben, und dazu kommt noch der I/O Die, der dank PCIe5, DDR 5 und integrierter Grafik etwas mehr zieht als bisher.

MD_Enigma
2022-07-28, 14:21:33
Nun ja, der urpsprüngliche Kommentar hat nicht Unrecht: Die 7700X deuten eine niedrigere Preissituation gegenüber dem 5800X an.

Ich sehe eher den Raum für eine höhere TDP Variante als Konter zu Intel Prozessoren. Oder man differenziert den 5800x3d namentlich.

Berniyh
2022-07-28, 14:21:56
und am Heatspreader und Übergang ist nicht mehr viel zu holen, außer vielleicht reines Silber zu verwenden.
Vergiss es. Die Leitfähigkeit von reinem Silber liegt grob 7% über dem von reinem Kupfer. Da ist nicht viel zu holen.
Jedenfalls nicht, wenn man bedenkt, dass der Preis von Silber das ca. 130-fache von Kupfer ist.
Dazu kommt, dass wahrscheinlich in den nächsten 5 Jahren der Silberpreis massiv ansteigen wird, da es derzeit noch für die Kontakte von Solarzellen verwendet wird und deren Produktion starkes Wachstum verbuchen und auch weiterhin verbuchen werden.
(Weltweit betrachtet, in Deutschland passiert da ja nicht mehr viel, wir investieren ja lieber in Entschädigungen für alte Kohlemeiler.)

Leonidas
2022-07-28, 14:32:20
Wozu sollte ein 6 Core Prozessor mit 170w tdp antreten.

Hat ja auch keiner behauptet. Weder in Text noch Tabelle. 6C wird vermutlich 65W oder 95W bekommen.




Man liest hier echt nur Blödsinn, weil man diesen Quatsch von dem Kompite7kimi ungefiltert weitergibt.

Mmh. Völlig fälschliche Wiedergabe meiner Aussagen und derjenigen der Leaker. Wer ist hier peinlich?

Ich meine, ich mache viele Fehler. Aber so mit Anlauf ins Fettnäpfchen? Ist ja nicht das erste Mal., Herr Gast (nur dieser eine gemeint).

Gast
2022-07-28, 17:49:36
Mal als Hinweis: Die TDP ist bei AMD eine fiktiv errechnete Zahl aus Temperaturdifferenzen und Wärmeflussanforderungen. Die 170W können bedeuten, daß die Chips mehr Strom ziehen, aber auch daß sie eine bessere Kühlung benötigen, sprich niedrigere Chiptemperaturen.

Bessere Kühlung benötigt doch der X3D. Der aktuelle X3D ist ja sparsamer als der normale 5800X, aber mindestens genau so heiß. Wenn man also zukünftig die X3D nicht mehr gegenüber den normalen Modelen heruntertakten will, sondern bei gleichen Taktraten lassen möchte, müsste man die X3D bei gleichem Verbrauch besser kühlen -> 170W für die X3D-Varianten?

Convertible
2022-07-28, 18:14:11
Die 7700X deuten eine niedrigere Preissituation gegenüber dem 5800X an.

So ist es. Den Launchpreis von Zen 3 mit 450 Doller für den 8-Kerner kann AMD natürlich nicht halten, wenn schon der Core i5 13600K eine ähnliche Multithreadperformance für rund 300 Doller lieferen soll.

Der 2700X wurde damals für 329 USD released. Der Preisbereich passt da besser gegenüber dem i5 13600K.

Der 2700X hat ja damals auch den 1800X und den 1700X zum günstigeren Launchpreis ersetzt. Die Gesichte wiederholt sich.

https://pics.computerbase.de/8/2/1/0/0/18-1080.2268974134.png

Gast
2022-07-28, 18:20:17
Hat ja auch keiner behauptet. Weder in Text noch Tabelle. 6C wird vermutlich 65W oder 95W bekommen.






Mmh. Völlig fälschliche Wiedergabe meiner Aussagen und derjenigen der Leaker. Wer ist hier peinlich?

Ich meine, ich mache viele Fehler. Aber so mit Anlauf ins Fettnäpfchen? Ist ja nicht das erste Mal., Herr Gast (nur dieser eine gemeint).
Wie kann man davon ausgehen das ein 32 Core genausoviel verbraucht wie ein 16 Core. Von wegen Blödsinn, dito.

Du machst nicht nur Fehler, sondern grobe Fehler! Das Getrolle von Dir ist aber recht lustig.

Gast
2022-07-28, 19:46:06
Wäre 10 Core für 7800x möglich? 2x5Core geht wahrscheinlich nicht, aber 1x6 core und 1x4 core vielleicht doch?

amdfanuwe
2022-07-28, 21:34:20
Hat ja auch keiner behauptet. Weder in Text noch Tabelle. 6C wird vermutlich 65W oder 95W bekommen.
Wieso sollte der mehr verbrauchen als ZEN3?
Und AMD hatte 95W Angaben bis ZEN2, ab ZEN3 105W.

3600X war 95W.
3600, 5600X sowie 3700X und 5700X sind 65W Typen.
7700X wird vermutlich auch nur 65W sein ohne dadurch im Takt begrenzt zu sein.
So wie kein 105W 5600X nötig war, wird auch kein 7800X nötig sein.

Dann dürfte auch ein 7950X bei vollem Takt unter 130W bleiben.

Leonidas
2022-07-29, 04:27:13
Wie kann man davon ausgehen das ein 32 Core genausoviel verbraucht wie ein 16 Core.

Wo habe ich dies behauptet? Link?
Du legst mir hier immer wieder Aussagen in den Mund, die ich weder getätigt habe noch überhaupt tätigen will.



Wieso sollte der mehr verbrauchen als ZEN3?

Da die R9 nach oben gehen, wäre es zumindest denkbar. Muß deswegen nicht zwingend passieren.

Legendenkiller
2022-07-29, 10:04:53
Von Intel lernen heisst siegen lernen ... will sagen: Der Markt hat es Intel durchgehen lassen, ergo zieht AMD nach.


hm stimmt. Vielen ist der Verbrauch wohl immer noch egal.
Strom ist wohl noch zu billig und Leitstungsgesallschaft bis der Notarzt kommt.

Gast
2022-07-29, 15:43:56
Wie kann man davon ausgehen das ein 32 Core genausoviel verbraucht wie ein 16 Core. Von wegen Blödsinn, dito. Wenn schon ein 16-Core das Plattformlimit ausreizt, kann ein 32er nicht drüber liegen.
Ob das im konkreten Fall so ist, steht woanders.
Von wegen Blödsinn.

Convertible
2022-07-29, 16:05:58
Wäre 10 Core für 7800x möglich? 2x5Core geht wahrscheinlich nicht, aber 1x6 core und 1x4 core vielleicht doch?

10 Core wäre möglich. 14 Core aber auch. AMD kann auf dem Chiplet jeden Kern einzeln aktivieren oder deaktivieren. Siehe Serverchipletkonfigurationen.

AMD könnte sogar so was machen:

7950 @ 16 Cores @ 170 W TDP Gegner: oberhalb von Core i9 13900K
7900 @ 14 Cores @ 125 W TDP Gegner: unterhalb von Core i9 13900K
7800 @ 12 Cores @ 105W TDP Gegner: Core i7 13700K
7700X @ 8 Cores @ 105 W TDP Gegner: Core i5 13600K
7700 @ 8 Coress @ 65 W TDP Gegner: Core i5 13600
7600X @ 6 Cores @ 65 W TDP Gegner: Core i5 13400

Gast
2022-07-30, 00:12:05
Wenn schon ein 16-Core das Plattformlimit ausreizt, kann ein 32er nicht drüber liegen.
Ob das im konkreten Fall so ist, steht woanders.
Von wegen Blödsinn.
warum dieser prozessor in 5nm nun so viel mehr verbrauchen soll muss auch mal jemand erklären, es ging amd doch um mehr core. die sie nicht alle nase lang den sockel wechseln und eher weit in die zukunft planen ist auch klar. ich kann mir nicht vorstellen das 16c in 5nm und 1x rdna auf einmal soviel mehr verbrauchen. da von intel kaum was kommt muss auch amd keine riesensprünge hinlegen.

das meiste schluckte doch sowieso das datadie und das soll mit schrumpfen.

Leonidas
2022-07-30, 05:57:41
warum dieser prozessor in 5nm nun so viel mehr verbrauchen soll muss auch mal jemand erklären,

Herauspressen der letzten paar Prozent Performance im Längsten-Balken-Wettstreit mit Intel.

Linmoum
2022-07-30, 10:03:44
warum dieser prozessor in 5nm nun so viel mehr verbrauchen soll muss auch mal jemand erklärenSchon der 5950X wird extrem durch das niedrige 142W PPT limitiert. Da liegt noch extrem viel (MT-)Performance brach.

Jetzt hat AMD nicht mehr dieses künstliche Sockellimit, sondern kann das durch den Wechsel des Sockels endlich umgehen. Egal ob aktuell mit 16C, oder später ggf. dann auch noch mit 24C/32C.

Am Ende stellt sich sowieso primär eher die Frage, wie es mit der Effizienz aussieht.

GerryB
2022-08-01, 07:15:37
Wow7600x-Leak!
https://www.overclock3d.net/news/cpu_mainboard/amd_s_ryzen_5_7600x_slams_alder_lake_in_leaked_single-core_benchmark/1

Das würde evtl. einen 5600x3d überflüssig machen.

Leonidas
2022-08-01, 08:57:05
Schade, das hierbei nicht thematisiert wird, dass der ST-Gewinn natürlich Nonsens ist. Da entstehen dann falsche Erwartungen.

GerryB
2022-08-01, 09:25:13
Es steht unter der Überschrift, das man das Ganze net zu ernst nehmen sollte.

Leonidas
2022-08-01, 09:41:55
Ok, übersehen. Ein klarerer Hinweis wäre besser.

Platos
2022-08-01, 13:49:20
Dann würde der Artikel weniger Klicks bringen, würde man eine vernünftige Überschrift machen wie z.b "Prozessor x schlägt Prozessor y in einem oft kritisiertem Benchmark - warum die Werte mit Vorsicht betrachtet werden sollten".

Also in Englisch dann entsprechend.

Leonidas
2022-08-01, 13:57:03
Naja, mir fehlt vor allem eine klare Einschätzung im Text selber. Der ST-Benchmark ist schlicht Nonsens, weil UB das ganze so manipuliert, das Intel gut rauskommen soll. Und in diesem Fall hat die Manipulation dazu geführt, dass eben der 7600X vorn liegt. Das bedeutet schlicht: Der gesamte Benchmark ist Nonsens. Und das kann man so sagen, da muß man sich nicht mit Worten wie "umstritten" behelfen.

Platos
2022-08-01, 16:15:11
Eine Darlegung im Text gehört natürlich ebenso dazu. Hasse Click-Baiter aber trotzdem weiterhin :D