Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Die Intel-Geschäftsergebnisse im zweiten Quartal 2022


Leonidas
2022-07-29, 13:37:11
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/die-intel-geschaeftsergebnisse-im-zweiten-quartal-2022

Lehdro
2022-07-29, 14:01:12
Man soll ja nicht schadenfroh sein, aber: Irgendwie gönne ich das Intel - gerade dem neuen CEO Pat "Dampfplauderer" Gelsinger. Kleiner Realitätscheck für ihn und seine Firma, das Durchhalteparolen und Ankündigungen nur solange helfen wie keine Zahlen/Produkte schwarz auf weiß präsentiert werden. Für den Aktienmarkt sicherlich ein gefundenes Fressen.

Vielleicht hilft dieser Schubs mal endlich Intel zu einer modernen, ehrlicheren Firma ohne viel Filz und institutionalisiertes Missmanagement zu machen. Ich wünsche denen das vom ganzen Herzen und im Namen aller Konsumenten.

Gast
2022-07-29, 14:11:47
AMD wird das sicher auch treffen. Bei AMD habe ich schlechtere zahlen sogar mehr erwartet als bei Intel. Mal sehen was die bringen. Und dann mal schauen wie der Kurs im Vergleich faellt. Bei AMD ist auch sehr viel Hypetrain im Kurs enthalten meiner Meinung nach, auch wenn der Kurs schon etwas korrigiert hat. Ich erwarte auch das NV noch weiter korrigiert. Und was man auch erwarten kann sind steigende Endverbraucherpreise damit die mit weniger Stueckzahlen wieder mehr Asche machen. Nur meine Meinung, nichts fundiertes.

Gast
2022-07-29, 14:23:27
Stichwort Gelsinger: Kann mich da einer mal aufklären? War der schon immer so ein Schaumschläger oder ist das neu? Weil: Damals als er zum neuen CEO ernannt wurde, reagierte die Fachpresse ja durchs Band euphorisch mit Voten wie "bestmögliche Wahl" (weil: endlich mal kein Manager-Erbsenzähler, sondern einer mit Engineering-Background. Und dabei nicht irgendwer, sondern nicht weniger als der ehemalige CTO, der während der goldenen Core & Nehalem-Ära im Amt war).

Und jetzt? Naja, mittlerweile ist er 1 1/2 Jahre im Amt und man hat überhaupt nicht den Eindruck, dass er die bisherige Zeit als der versprochene bodenständige Macher gewirkt hat, welcher den schwerfälligen Tanker Intel wieder auf Kurs bringen wird. Stattdessen ist er in erster Linie eben als zuweilen recht peinlicher grossmauliger Schaumschläger aufgefallen.

Was ist da los?

Legendenkiller
2022-07-29, 14:39:00
Wenn man ein so großes und träges Schiff übernimmt das Jahrelang auf einen falschen Kurs gefahren wurde, kann man das nicht in 1 Jahr korrigieren.

Außer evtl. man heist Norris mit Nachnahme.

Lehdro
2022-07-29, 14:39:12
Was ist da los?
Intel.

Das was du aufzählst war schon immer Intel.
Der CEO muss (sich) verkaufen können und Vertrauen ausstrahlen. Ersteres kann (oder besser: konnte) Pat, zweiteres ist nun auch futsch. Pat stammt zudem aus genau der Zeit in der sich das Gebaren von Intel so richtig verfestigt hatte, da es keine wirkliche Konkurrenz gab und es von oben so vorgelebt wurde. Intel ist in den Augen das Marktes viel zu lange unfehlbar gewesen. Der "Erfolg" der letzten Jahre basiert allein auf dem Markt - und nicht wirklich auf Intels Produkten oder Geschäftssinn. Intel wurde alles aus den Händen gerissen weil allen alles aus den Händen gerissen wurde - das ist nun vorbei, auf einmal zählen Produkte und nicht Quantität. Intel MUSS sich selber neu erfinden, am besten ohne Klimbim und verkalktes Führungspersonal.

Ich hatte schon damals gesagt das jemand "von außen" ran muss um in dem Laden mal richtig aufzuräumen - aber bitte ohne Rücksicht auf Verluste und politisches Stuhlgerücke. Genau so wie das AMD mit dem unterschätzten Rory Read gemacht hat, der im Vorfeld von Lisa Su komplett durchgewischt hat und die eigentlich richtig krassen und schmerzhaften Entscheidungen getroffen hat.

Th3o
2022-07-29, 14:48:42
AMD wird das sicher auch treffen. Bei AMD habe ich schlechtere zahlen sogar mehr erwartet als bei Intel. Mal sehen was die bringen. Und dann mal schauen wie der Kurs im Vergleich faellt. Bei AMD ist auch sehr viel Hypetrain im Kurs enthalten meiner Meinung nach, auch wenn der Kurs schon etwas korrigiert hat. Ich erwarte auch das NV noch weiter korrigiert. Und was man auch erwarten kann sind steigende Endverbraucherpreise damit die mit weniger Stueckzahlen wieder mehr Asche machen. Nur meine Meinung, nichts fundiertes.
Warum soll es auch AMD treffen? Irgendwo müssen die Verluste von Intel ja her kommen. Und das Cloud Geschäft brummt ja.

Gast
2022-07-29, 15:23:49
Warum soll es auch AMD treffen? Irgendwo müssen die Verluste von Intel ja her kommen. Und das Cloud Geschäft brummt ja.
u.a. stark sinkende Nachfrage beim SOHO (bzw. alles was nicht Grossunternehmen sind). Waehrend Corona wurden ja diverse Homeoffices ausgeruestet. Aktuell besteht wenig Bedarf und gleichzeitig fehlen auch die Mittel, denn auch fuer Unternehmen sind ja andere Kosten schon durch die Decke gegangen (Energie).

Bei Cloud, also Serverinfrastruktur, erwarte ich das diese auch noch wenigstens Kurzfristig nachgefragt werden, da hier natuerlich Langzeitplanungen vorliegen die man nicht von heute auf morgen mal ueber den Haufen wirft.

Einfach den Markt etwas rationaler betrachten und nicht mit ner Intel Hassbrille. Ich bevorzuge auch AMD, sehe hier aber nicht ein Problem bei den Produkten selbst. AMD koennte evt noch davon profitieren das einige GPU Kaeufe verschoben haben und jetzt noch ihren PC aufruesten. Aber es kann auch sein das selbst diese Leute nun doch noch ne Weile warten weil es ja geht. Ich werde meine 590 sicher auch noch nicht ersetzen, obwohl die ihren Gebrauchtkaufpreis von (vor dem Hype) 130 Euro mitlerweile ca. drei mal gemined hat :-D

Rabiata
2022-07-29, 15:34:59
Warum soll es auch AMD treffen? Irgendwo müssen die Verluste von Intel ja her kommen. Und das Cloud Geschäft brummt ja.
Das Geschäft insgesamt ist kein Nullsummenspiel zwischen AMD und Intel. Wenn insgesamt weniger verkauft wird, geht das erst mal beiden an den Umsatz.
Nun hatte AMD in den letzten Quartalen einen Flaschenhals bei den TSMC Waferzuteilungen. Wenn jetzt die Nachfrage schrumpft, fällt erst mal dieser Flaschenhals weg und AMD kann alles liefern wo sie bisher die Kunden vertrösten mußten.
Was vermutlich beide trifft, sind die einbrechenden Marktpreise. Öffentlich wird der Abgabepreis ab Hersteller selten diskutiert, aber ich könnte mir schon vorstellen, daß die Händler und Abnehmer von Komponenten im Stillen Preisnachlässe durchsetzen.
Kurz gesagt:
Ich denke, daß AMD auch leiden wird, aber nicht in dem Maß wie Intel.

Gast
2022-07-29, 15:36:56
Es wird sie alle treffen. Bin auf AMD gespannt.

Generell ist eingetreten, was alle erwartet haben. Nur heftiger.
Es wurde schon länger behauptet, dass sich intel gut über CoVID-19 gehalten hat, weil der Bedarf so hoch war und AMD nicht liefern konnte. Letzteres hat sich weitgehend erledigt *1 und ersteres ist erheblich stärker denn nur auf erwartetes Level zurück gegangen.

Hinzu kommt intel-spezifisch, dass man vielfach, wenn auch nicht durchgängig, nicht zu Potte kommt bzw. schlechte Produkte liefern.

Vermutlich verschleiern die Lieferkettenprobleme das wahre Ausmaß sogar derzeit noch. Bei vielen Produkten (nicht intel-CPUs :-) gibt es enorme Wartezeiten. Vielleicht springen da noch Kunden ab. Aber hätte man sofort liefern können, gäbe es keinen Berg an abzuarbeitenden Bestellungen mehr. E-Autos sind ein bekanntes Beispiel. Auch von Stornierungen (wegen Wegfall von Förderung bis Lieferung. Und spitzerem Bleistift weil allgemeine Inflation.).

*1 Im Low-End ist AMD im freien Markt immer noch non-existent. geizhals listet - außer uralten Non-AM4 A6/A8 - nichts <70€. Ein Sempron 2650 hat <25€ gekostet. Celerons gibt es für 35€, altes intel-Zeug für 10€!

Linmoum
2022-07-29, 15:46:31
Was vermutlich beide trifft, sind die einbrechenden Marktpreise.Das ist genau nicht das Problem. Der ASP ist bei Intel im Desktop um 1% gestiegen, Notebooks sind es sogar +13% gewesen. Der höhere ASP bringt dir aber auch nur bedingt was, wenn dafür die Stückzahlen in den Keller gehen. Notebooks -38%, Desktop -19%. Letzteres dürfte IMO auch an ADL bzw. der Plattform liegen, weil ein Neukauf einfach (zu) teuer ist und Intel als Alternative für Aufrüster keine andere - attraktive - Plattform hat, wie es bei AMD mit AM4 der Fall ist. Mit RTL ist schon wieder Schluss und das wird auch kein großer Wurf werden. Bei AMD hingegen kannst du heute noch auf dein 2017er Board einen 5800X3D draufpacken und hast die aktuell mit schnellste Gaming-CPU im Rechner.

Bei Server kann man sich denken, woher Umsatzrückgang Einbruch beim OI/Marge und der niedrigere ASP (-10%) kommt und Intel hat das auch selbst zugegeben: Bedingt durch Konkurrenz. Das wird man am Dienstag auch entsprechend bei AMD sehen können. Das wird erst einmal mehrere Quartale in diese Richtung laufen, da SPR nicht vor 2023 kommen wird und Intel ohne echte Alternative zu Milan(-X) und in wenigen Monaten dann schon Genoa darsteht.

Server ist, wo das große Geld und die hohen Margen sind. IMO stehen die Chancen auch gut, dass AMD die Umsatzprognose für 2022 am Dienstag auch noch mal anheben wird.

Lehdro
2022-07-29, 15:52:29
Das Geschäft insgesamt ist kein Nullsummenspiel zwischen AMD und Intel. Wenn insgesamt weniger verkauft wird, geht das erst mal beiden an den Umsatz.
Der Punkt ist doch folgender: Der Servermarkt ist doch angeblich sogar gewachsen, trotzdem hat Intel herbe Verluste erlitten. Trotz(!) Preisnachlässen ist sogar das Volume gesunken.

amdfanuwe
2022-07-29, 15:58:01
Die wichtigsten Zahlen werden im Artikel nicht genannt:
https://d1io3yog0oux5.cloudfront.net/_7476eb634cf21033bf2ce4974e02203e/intel/db/887/8856/earnings_presentation/Q2%272022+Earnings+Deck.pdf
CCG Operating Margin Q2'21 39%-> Q2'22 14%
DCAI Operating Margin Q2'21 38%-> Q2'22 5%
NEX Operating Margin Q2'21 29%->Q2'22 10%

Muss Intel seine Chips verschenken? Ist der Yield so mies bzw. die Produktionskosten so hoch, dass kaum Gewinn übrig bleibt bei aktuellen Preisen?
Intel verkauft immer noch viel, nur verdienen sie daran nichts.

Th3o
2022-07-29, 16:57:58
Das Geschäft insgesamt ist kein Nullsummenspiel zwischen AMD und Intel. Wenn insgesamt weniger verkauft wird, geht das erst mal beiden an den Umsatz.
Gibt es Belege für deine steile These?

Gast
2022-07-29, 17:12:00
Wenn Intel aber weniger Verkauft und dafür die Preis senken muss um überhaupt noch was loszuwerden.
AMD hingegen die 10% Umsatzeinbusse NB hinnimmt und eben nur das liefert oder die preise anzupassen. gleichzeitig aber im Wachsendem Server Markt eben 20% mehr absetzen kann und da eben ein bisschen Marge iegen lässt können sie eventuell Umsatz halten und Marge sogar ausbauen

Gast
2022-07-29, 19:27:20
Ich gebe Intel noch 3 Jahre, dann werden die von AMD aufgekauft. Der Untergang naht endlich!

Th3o
2022-07-29, 20:36:07
Ich gebe Intel noch 3 Jahre, dann werden die von AMD aufgekauft. Der Untergang naht endlich!
Wofür das? Man braucht immer etwas Scheinkonkurrenz.

Platos
2022-07-29, 21:49:16
Ich gebe Intel noch 3 Jahre, dann werden die von AMD aufgekauft. Der Untergang naht endlich!
;D;D;D;D

wandermann
2022-07-29, 23:06:34
Das Prozessorgeschäft wird AMD rausreißen, aber beim GPU-Geschäft ist bei AMD größte Vorsicht angesagt. AMD und Nvidia haben zu viel bestellt und werden den Krempel nicht in großen Mengen zu hohen Preisen losbekommen. Das wird auch dadurch belastet, dass weltweit die Strompreise steigen und nur wenige Bock auf 300W+ Grafikkarten haben werden. Die kommenden Produkte sind an den aktuellen Gegebenheiten vorbeientwickelt worden.

Wenn dann Ethereum im September wirklich auf PoS umstellt und Millionen Grafikkarten den Gebrauchtmarkt schwemmen dann gute Nacht. Wird das Q2-Ergebnis noch nicht belasten, aber Vorsicht vor Q3 und Q4 bei AMD und Nvidia. Börse handelt die Zukunft, aber ich glaube der Markt hat dieses Problem noch nicht so richtig erkannt.

Gast
2022-07-29, 23:58:32
Im Low-End ist AMD im freien Markt immer noch non-existent. geizhals listet - außer uralten Non-AM4 A6/A8 - nichts <70€. Ein Sempron 2650 hat <25€ gekostet. Celerons gibt es für 35€, altes intel-Zeug für 10€!

Ich versteh auch nicht warum sie die AM1 Plattform eingestellt haben, bzw keinen Nachfolger gebracht haben. Die haette man mit abgespeckten Zen Cores, dafuer mit Ethernet und GPIO, auch weiter nutzen und in einem nicht ganz so aktuellen Prozess (GlobalFoundries) billig fertigen koennen. Fuer Nettops, billige Notebooks und kleine Systeme, sogar SBCs, wenn man es auf ca 5W Maximalverbrauch runter schafft. Geode haben sie AFAIK auch quasi abgeschrieben. IMO setzt man zu sehr auf nur ein Pferd.

Gast
2022-07-30, 00:11:33
Wenn dann Ethereum im September wirklich auf PoS umstellt und Millionen Grafikkarten den Gebrauchtmarkt schwemmen dann gute Nacht. Wird das Q2-Ergebnis noch nicht belasten, aber Vorsicht vor Q3 und Q4 bei AMD und Nvidia. Börse handelt die Zukunft, aber ich glaube der Markt hat dieses Problem noch nicht so richtig erkannt.

Betrifft nur einen Teil des Bestandes. Ein Teil der Miner werden sich andere Netzwerke suchen und diese absichern. Ob das funktionieren wird und bei den Strompreisen bei den Altcoins dann wirtschaftlich ist wird sich zeigen. Diese muessten naemlich dann wenigstens etwas im Preis steigen und das regelt der Markt und nicht die Miner (manche denken, dass die Miner einen hohen Einfluss haben, den sehe ich auch aber nicht als Automatismus, also eben nicht hoehere Hashrate resultiert in hoeherem Preis, nach meinen Beobachtungen richtet sich die Hashrate nach dem Preis und nicht umgekehrt, auch kann spekulatives zurueckhalten von Coins dazu fuehren das zu schlechten Zeipunkten liquidiert werden muss und damit der Preis weiter faellt).

Gast
2022-07-30, 00:23:41
Ich gebe Intel noch 3 Jahre, dann werden die von AMD aufgekauft. Der Untergang naht endlich!

Market Cap
Intel 148,47 Mrd. US-Dollar
AMD 153,09 Mrd. US-Dollar

Kurs-Gewinn-Verhaeltniss (2019 | 2020 | 2021)
Intel 12,50 | 9,80 | 10,50
AMD 147,90 | 43,70 | 55,10

Umsatz:
Intel 79 Mrd. US-Dollar (2021)
AMD 16,43 Mrd. USD (2021)

AMD ist IMO wie gesagt ueberbewertet. Darum sehe ich da grosses Absturzpotential. Und AMD wird sicher nicht Intel kaufen. Erstens wegen Kartellrecht, zweitens weil sie dazu dann auch nicht die Mittel haben.

Denniss
2022-07-30, 01:58:04
Ich gehe mal davon aus das AMD bei der 7nm Produktion umschichten kann und z.B. mehr Konsolenchips herstellen lässt. Bei 5nm ist eher nichts über.

Leonidas
2022-07-30, 06:01:50
Die wichtigsten Zahlen werden im Artikel nicht genannt:
https://d1io3yog0oux5.cloudfront.net/_7476eb634cf21033bf2ce4974e02203e/intel/db/887/8856/earnings_presentation/Q2%272022+Earnings+Deck.pdf
CCG Operating Margin Q2'21 39%-> Q2'22 14%
DCAI Operating Margin Q2'21 38%-> Q2'22 5%
NEX Operating Margin Q2'21 29%->Q2'22 10%

... ergibt sich am Ende in der gesamten Gewinnzahl. Meine Geschäftsergebnisse-Berichte richten sich aber eben nicht an Börsianer, die lesen wo anders fundiertere Analysen. Ich berichte aus Sicht des Konsumenten und Marktteilnehmers.




Wofür das? Man braucht immer etwas Scheinkonkurrenz.


D.h. laut dem Gast hält sich AMD in 3 Jahren dann "Intel" als Scheinkontrahenten ;) ;)

Complicated
2022-07-30, 10:19:42
Market Cap
Intel 148,47 Mrd. US-Dollar
AMD 153,09 Mrd. US-Dollar

Kurs-Gewinn-Verhaeltniss (2019 | 2020 | 2021)
Intel 12,50 | 9,80 | 10,50
AMD 147,90 | 43,70 | 55,10

Umsatz:
Intel 79 Mrd. US-Dollar (2021)
AMD 16,43 Mrd. USD (2021)

AMD ist IMO wie gesagt ueberbewertet.
Wohl kaum. Der Umsatz für 2022 wird mit 21,5 Mrd. erwartet im Schnitt.
Der sinkende KGV bei Intel signalisiert das sinkende Vertrauen der Anleger in Intel für die kommenden 2 Jahre, im Gegensatz zu AMDs weiterem Wachstumspotential. Die Märkte interessieren sich nicht für die Vergangenheit, sondern für das nächste Jahr.
Nvidia KGV: 46
Apple KGV: 28
Samsung KGV: 21
TSMC: 29

Deiner Logik nach wäre AMD 2019 noch stärker überbewertet gewesen mit KGV 147 - wer bei $15,-eingestiegen ist sieht das heute sicherlich anders.

Ein Dividenden zahlendes Unternehmen, das einen langfristiges solides Wachstum in der Strategie zeigt liegt typischerweise bei 20-30 KGV. Intels KGV zeigt Anlegerflucht und AMDs und Nvidias Anlegerzustrom, weil Sie in den nächsten 3 Jahren eine Verdoppelung des Kurses erwarten.


Für AMD wird ein jährliches Umsatzwachstum von 33% bis 2025 erwartet (CAGR)
AMDs Zielmarkt vergrößert sich von 135 Mrd. auf 304 Mrd. (TAM)
Zusätzliche Synergie-Umsätze durch Xilinx werden in Höhe von 10 Mrd. erwartet
Und der Gesamtumsatz wird sich wohl mehr als verdreifachen von 2021->2025 auf 68 Mrd.

Niemand setzt auf eine Aktie die sich von Ihrem Zenit in die Konsolidierung bewegt. Eine die womöglich mit den kostenintensiven Fabs einen rapiden Sinkkurs ansteuert (-25% dieses Jahr). Nimmt das Foundry-Business innerhalb der nächste 2 Jahre keine Fahrt auf könnten, die Fabs den Weg gehen den AMDs und IBMs Fabs gingen. Nur ist Intel jetzt in der wohl schlechtesten Lage um an dieser Front die benötigten Gelder in dem Maß rein zu pumpen um Kunden in der erforderlichen Größenordnung zu akquirieren.

Gast
2022-07-30, 12:11:24
Für AMD wird ein jährliches Umsatzwachstum von 33% bis 2025 erwartet

Ja genau da liegt der Hase im Pfeffer begraben. Die Erwartungen sind zu hoch = Hypetrain. Das 2020 und auch 21 die Verkaufszahlen durch billiges Geld, SOHO Bedarf und Corona Freizeitbeschaeftigung in die Hoehe geschnellt sind, das wusste da (2019) keiner. Und ohne diesen Gluecksfall (Miningboom + erhoehter Bedarf + Consumer mit zu viel Geld), das ist eigentlich ein Black Swan Event, der zu korrigieren ist und immer noch nachwirkt und ggf sogar erst in ein paar Monaten richtig zur Geltung kommt (Inflation, Verringerte Finanzmittel, Volle Lager...). Ich bleibe dabei, AMD ist ueberbewertet.

Rabiata
2022-07-30, 13:35:31
Das ist genau nicht das Problem. Der ASP ist bei Intel im Desktop um 1% gestiegen, Notebooks sind es sogar +13% gewesen. Der höhere ASP bringt dir aber auch nur bedingt was, wenn dafür die Stückzahlen in den Keller gehen. Notebooks -38%, Desktop -19%. Letzteres dürfte IMO auch an ADL bzw. der Plattform liegen, weil ein Neukauf einfach (zu) teuer ist und Intel als Alternative für Aufrüster keine andere - attraktive - Plattform hat, wie es bei AMD mit AM4 der Fall ist.

Genau, ein Stück weit kann sich eine Firma über die Preisgestaltung zwischen ASP und Verkaufszahlen entscheiden. Mit der letzten Preissenkung scheint mir AMD wieder mehr auf Angriffskurs zu sein.
Wenn Intel aber weniger Verkauft und dafür die Preis senken muss um überhaupt noch was loszuwerden.
Gerade die Preissenkung sehe ich noch nicht, vor allem bei den Einstiegsmodellen. Bei AMD sind die Einzelhandelspreise die Tage kräftig gefallen, jetzt bieten sich zum Beispiel folgende Alternativen an (laut Geizhals):

Intel Core i3-12100 für 140,- € vs. Ryzen 5 5600G für 145,- €
Intel Core i5-12400F für 196,- € vs. Ryzen 5 5600 für 155,- €

Da wird Intel wohl nachlegen müssen. Bei den teureren Modellen scheint mir Intel noch vergleichsweise gut da zu stehen. Zumindest fürs Gaming, weil ADL da stark abschneidet.

Gast
2022-07-30, 18:09:56
Und AMD wird sicher nicht Intel kaufen.Vorsicht, Witz. Zugegeben weiss man das bei manchem Posting nicht, aber in dem Fall offensichtlich.

Bis zu den Q2-Zahlen von intel hätte ich zugestimmt, dass AMD überbewertet ist. Mal sehen, wie sich die großen in Q3 & A4 schlagen. intel kann sich zudem etliche Q ohne Gewinn leisten. Vermutlich mehr als AMD damals.

/off topic
Könnte man zukünftig bei Gast-Postings bitte die Freischalt- statt Absende-Zeit verwenden? Danke.

Lehdro
2022-07-30, 20:37:07
Ich versteh auch nicht warum sie die AM1 Plattform eingestellt haben, bzw keinen Nachfolger gebracht haben. Die haette man mit abgespeckten Zen Cores, dafuer mit Ethernet und GPIO, auch weiter nutzen und in einem nicht ganz so aktuellen Prozess (GlobalFoundries) billig fertigen koennen. Fuer Nettops, billige Notebooks und kleine Systeme, sogar SBCs, wenn man es auf ca 5W Maximalverbrauch runter schafft. Geode haben sie AFAIK auch quasi abgeschrieben. IMO setzt man zu sehr auf nur ein Pferd.
AMD hat CPUs für diesen Einsatzzweck, die Athlon 3000 Serie ("Dali", Zen+, 14nm) ist doch noch im Markt, oder? Zumindest sagt mir das Geizhals.

Gast
2022-07-30, 22:05:50
AMD hat CPUs für diesen Einsatzzweck, die Athlon 3000 Serie ("Dali", Zen+, 14nm) ist doch noch im Markt, oder? Zumindest sagt mir das Geizhals.Kostet laut gleicher Quelle 60€. Das sind zwar satte 10€ weniger als gestern, aber intel ist immer noch weit günstiger.

Complicated
2022-07-31, 09:18:37
Ja genau da liegt der Hase im Pfeffer begraben. Die Erwartungen sind zu hoch = Hypetrain. Das 2020 und auch 21 die Verkaufszahlen durch billiges Geld, SOHO Bedarf und Corona Freizeitbeschaeftigung in die Hoehe geschnellt sind, das wusste da (2019) keiner. Und ohne diesen Gluecksfall (Miningboom + erhoehter Bedarf + Consumer mit zu viel Geld), das ist eigentlich ein Black Swan Event, der zu korrigieren ist und immer noch nachwirkt und ggf sogar erst in ein paar Monaten richtig zur Geltung kommt (Inflation, Verringerte Finanzmittel, Volle Lager...). Ich bleibe dabei, AMD ist ueberbewertet.
Der Rückgang im PC-Markt wird mit -10% erwartet für das Gesamtjahr 2022.
Intel Q2/2022 Desktop+Notebook: -26% (10,2 Mrd->7,6 Mrd)
AMD Q2/2021 Desktop+Notebook: 2,25 Mrd. +33% (2022) = ca. 3 Mrd.

7,6 Mrd.+3 Mrd. sind immer noch deutlich weniger als 12,5 Mrd -10% . Da haben entweder alle einen dritten CPU-Player übersehen, oder AMD hat noch weiter zugelegt in einem kleiner werdenden Markt. Ich tippe da eher auf AMD ;) Es sind immerhin ca. 1 Mrd. Umsatz die irgendwo noch gemacht wurden. Ist es AMD, dann wäre das Wachstum für AMD um die 60% Q2 2021->2022 (2020->2021 waren es 65%) nur in diesem Segment.

Server ist noch immer kein Rückgang zu erwarten im Markt. Intel hat dort ebenfalls 1 Mrd. weniger Umsatz.

AMD hatte Q2/2021 1,6 Mrd im Enterprise Segment inkl Konsolen. Hier noch 1 Mrd. dazu, die Intel nicht mehr verkauft hat+Steigerung des Marktes.
https://www.rblt.com/news/amd-stock-is-poised-for-upside-says-analyst
The setup in 2H22 is a mid-September launch of AMD's new Zen 4 architecture and 5nm Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Ltd TSM process technology, which he expected to compete with Intel's pristine Raptor Lake (using still 10nm+). He suspects continued share losses also impacted 2H22 demand over possible end demand weakness.

Berniyh
2022-08-02, 23:14:05
Kurz gesagt:
Ich denke, daß AMD auch leiden wird, aber nicht in dem Maß wie Intel.
Klingt bei AMD jetzt nicht so sehr nach Flaute:
https://www.planet3dnow.de/cms/65832-amd-quartalszahlen-q2-2022-mit-655-milliarden-umsatz/

ChaosTM
2022-08-02, 23:28:18
Das Geld das Intel verloren hat musste ja irgendwo hin .. trotz schrumpfendem Markt konnte man (AMD) 70% zulegen im Vergleich zum Vorjahr.

Complicated
2022-08-02, 23:46:14
ch tippe da eher auf AMD ;) Es sind immerhin ca. 1 Mrd. Umsatz die irgendwo noch gemacht wurden.
Tja dann ist es deutlich:https://www.planet3dnow.de/cms/65832-amd-quartalszahlen-q2-2022-mit-655-milliarden-umsatz/
Server: +650 Mio.
Client: +420 Mio.
Da haben wir eine der bei Intel fehlenden Mrd. gefunden ;)

Leonidas
2022-08-03, 03:03:07
Was wäre wohl losgewesen, wenn diese Geschäftszahlen in umgedrehter Reihenfolge herausgekommen wären?

Lehdro
2022-08-03, 08:19:37
Die Analysten hätten AMD geslammed, warum der Rekord nicht noch höher ausgefallen ist und der Ausblick so "schwach" ist.

Bei Intel hätte es dann nur geheißen: "War ja durch AMD schon abzusehen, keine wirkliche Überraschung."