PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 29. Juli 2022


Leonidas
2022-07-30, 11:22:52
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-29-juli-2022

BlacKi
2022-07-30, 11:50:48
CES:freak:

Platos
2022-07-30, 12:02:17
Als ob Zen4 so viel ST zulegt. Weder im Gaming, noch in Anwendungen. Da fress ich einen Besen, wenn im Gaming die ST-Perf. auf dieses Niveau ansteigt bzw. würde direkt gekauft werden, wenns bezahlbar ist.

Denniss
2022-07-30, 12:12:27
vielleicht hat UB den intern als Intel erkannt und gleich mal automatisch die Werte aufgehübscht bzw nicht als AMD erkannt also nicht automatisch die werte nach unten gebogen

konkretor
2022-07-30, 12:40:49
Das AMD die kleinen Chips nach hinten schiebt, könnte auch an einem zu hohen Lagerbestand liegen.

AMD hat ja schon oft die alte Generation dazu verwendet um das Portfolio nach unten ab zu runden.

Dann würde RDNA2 nur mit massiven Verlust verkauft bekommen und die AIB würden Verluste ohne Ende machen.

GrimReaper85
2022-07-30, 13:47:58
Nein, ich glaube nicht, dass 7600X so viel besser sein wird. Zumindest lohnt es sich nicht, meinen 10900K zu ersetzen.
Aber Navi 31 wird sicher ein guter Ersatz für meine RX 6800 sein.

bbott
2022-07-30, 13:49:11
Takt über 5,5 GHz == Intel = Ergebnis * 1,25

Linmoum
2022-07-30, 13:52:08
Das AMD die kleinen Chips nach hinten schiebt, könnte auch an einem zu hohen Lagerbestand liegen.

AMD hat ja schon oft die alte Generation dazu verwendet um das Portfolio nach unten ab zu runden.

Dann würde RDNA2 nur mit massiven Verlust verkauft bekommen und die AIB würden Verluste ohne Ende machen.Die Releasereihenfolge wird schon von Anfang an festgestanden haben. Dieses "N33 zuerst"-Gerücht war im Prinzip die ganze Zeit sowohl wenig glaubwürdig, als auch schlicht nicht logisch zu Ende gedacht. Keiner kauft mehr eine alte Gen, wenn AMD einen N33 mit ~6900XT Performance für (hypotehtisch) 500€ bringen würde. Damit bekommt man massive Inventar-Probleme. AMD wird wie immer von oben nach unten launchen mit gewissem Zeitversatz zwischen den jeweiligen Chips. Also im Westen nichts Neues.

Leonidas
2022-07-30, 14:36:03
Takt über 5,5 GHz == Intel = Ergebnis * 1,25

Ungefähr so. Es gibt die Vermutung, dass UB auf Latenzen schaut. Und wenn AMD da plötzlich stark wird, dann geht die ganze Kalkulation von UB durcheinander.

Gast
2022-07-30, 15:22:08
The combined market share for all of AMD’s Radeon RX 5000 and 6000 GPUs (June’22 Steam stats) is just 2% whilst Nvidia’s RTX 2060 alone accounts for 5%.
Dann sind die 40 - 60 % Verkäufe zwischen AMDs & Nvidias Grafikkarten wohl erlogen. Lach.
Steam war auch nie eine korrekte Abbildung für alles und jeden.
Wenn diese Daten stimmen, dann basiert der überwiegende Großßteil von Valves Hardwarumfragen auf alten Rechnern aus chinessischen, Indischen Internet- und Gaming-Cafes etc. oder mehrheitlich auf Rechnern aus 2te/3te Weltländer, oder Menschen die alte PCs für viele Jahre am Stück betreiben und Valves Steam nie deinstallieren.
Ich mit meinen jahrelangen High-end Grafikkarten-Käufen bin seit gefühlt 9 Jahren nicht in Valves Statistik drin.
Das Thema ist alt. Solange Valve die Daten nicht für jedes Land separat herausgibt, können damit nur unklare Ruckschlüsse gezogen werden.
Aber wahrscheinlich gibt Valve die Daten an Publisher heraus.

Zen4 ist langweilig. Interessant wird es mit Zen5 und größeren Änderungen.
Ist das Zen4 Design/Mikroarchitektur grundlegend darauf ausgelegt Hand in Hand mit dem 3D-Cache zu arbeiten? Oder "nur" oben draufgepappt und man nutze es wenn man es benötigt.
Es antworte mal jemand der darüber was weiß, aber ich vermute alles muss aufeinander angepasst und ausgerichtet werden, damit es effizient funktioniert und davon profitiert. So ist es mit allen Dingen im Leben.
Ein 1000 PS-Motor im Volvo macht das Auto auf der Rennstrecke nicht so schnell wie ein Rennauto mit 500 PS was darauf ausgelegt ist.
Ich schlussfolgere deshalb das Zen4 + 3D-Cache gegenüber Zen3 + 3D-Cache, steigernd mehr Leistung bieten wird, aber erst Zen5 + 3D-Cache abgehen wird wie eine Rakete.
Mit jeder folgenden Generation wird der Cache besser genutzt.

Gast
2022-07-30, 15:36:57
Ungefähr so. Es gibt die Vermutung, dass UB auf Latenzen schaut. Und wenn AMD da plötzlich stark wird, dann geht die ganze Kalkulation von UB durcheinander.

oder eventuell mit avx512, wobei es dann noch schneller sein sollte und auch MT mehr zulegen sollte?

morbidmorgis
2022-07-30, 16:23:12
Ungefähr so. Es gibt die Vermutung, dass UB auf Latenzen schaut. Und wenn AMD da plötzlich stark wird, dann geht die ganze Kalkulation von UB durcheinander.

Auf Twitter feuern die munter weiter gegen AMD (aber vorher seit über einem Jahr nichts getwittert). Als ob diese Schlumpfbude noch irgendjemand ernst nehmen würde.

OpenVMSwartoll
2022-07-30, 16:25:38
Ich genieße die Show von UB. Man wusste schon vorher, wes' Geistes Kind der Mann ist. Nun zeigt er allen sein wahres Gesicht. Bestenfalls möchte man ihn infantil nennen. Aber mal eben die Ergebnisse hinzubiegen, ist wirklich ein Indikator von Seriosität.

Gast 32
2022-07-30, 17:25:22
Ich vermute das selbst relativ kleine Veränderungen bei Zen4 ein schönes Leistungsplus bewirken. Nur als Beispiel die Verdopplung vom L2-Cache erhöht die Hitrate und senkt die Latenz. Mein Zen+ hat L1 1,0ns; L2 3,1ns; L3 9,8ns. Es macht halt einen Unterschied ob die Daten nach 3,1ns oder erst nach 9,8ns geliefert werden. Deshalb bin ich schon gespannt auf die Testergebnisse von Zen 4.

Gast
2022-07-30, 17:30:01
Die Releasereihenfolge wird schon von Anfang an festgestanden haben. Dieses "N33 zuerst"-Gerücht war im Prinzip die ganze Zeit sowohl wenig glaubwürdig, als auch schlicht nicht logisch zu Ende gedacht. Keiner kauft mehr eine alte Gen, wenn AMD einen N33 mit ~6900XT Performance Die Vermutung war, dass man für MCM mehr Zeit braucht, schon N33 oberhalb N21 liegen wird und/oder AMD es schafft, vor Release alle N21 zu verkaufen. Das passt schon - ist nur aus mehreren Gründen nicht eingetreten.

bbott
2022-07-30, 17:33:38
Dann sind die 40 - 60 % Verkäufe zwischen AMDs & Nvidias Grafikkarten wohl erlogen. Lach.
Steam war auch nie eine korrekte Abbildung für alles und jeden.
Wenn diese Daten stimmen, dann basiert der überwiegende Großßteil von Valves Hardwarumfragen auf alten Rechnern aus chinessischen, Indischen Internet- und Gaming-Cafes etc. oder mehrheitlich auf Rechnern aus 2te/3te Weltländer, oder Menschen die alte PCs für viele Jahre am Stück betreiben und Valves Steam nie deinstallieren.
Ich mit meinen jahrelangen High-end Grafikkarten-Käufen bin seit gefühlt 9 Jahren nicht in Valves Statistik drin.
Das Thema ist alt. Solange Valve die Daten nicht für jedes Land separat herausgibt, können damit nur unklare Ruckschlüsse gezogen werden.
Aber wahrscheinlich gibt Valve die Daten an Publisher heraus.

Zen4 ist langweilig. Interessant wird es mit Zen5 und größeren Änderungen.
Ist das Zen4 Design/Mikroarchitektur grundlegend darauf ausgelegt Hand in Hand mit dem 3D-Cache zu arbeiten? Oder "nur" oben draufgepappt und man nutze es wenn man es benötigt.
Es antworte mal jemand der darüber was weiß, aber ich vermute alles muss aufeinander angepasst und ausgerichtet werden, damit es effizient funktioniert und davon profitiert. So ist es mit allen Dingen im Leben.
Ein 1000 PS-Motor im Volvo macht das Auto auf der Rennstrecke nicht so schnell wie ein Rennauto mit 500 PS was darauf ausgelegt ist.
Ich schlussfolgere deshalb das Zen4 + 3D-Cache gegenüber Zen3 + 3D-Cache, steigernd mehr Leistung bieten wird, aber erst Zen5 + 3D-Cache abgehen wird wie eine Rakete.
Mit jeder folgenden Generation wird der Cache besser genutzt.
Durch DDR5 dürfte der Ertrag von 3D Cache abnehmen.

Rabiata
2022-07-30, 18:32:33
Ich mit meinen jahrelangen High-end Grafikkarten-Käufen bin seit gefühlt 9 Jahren nicht in Valves Statistik drin.
Da bin ich das Gegengewicht (noch für ein paar Tage, neue Komponenten sind bestellt). Radeon HD 7850, Phenom II 910e, die Teile sind ca. 11 Jahre alt :wink:.

Gast
2022-07-31, 02:41:43
Mit letzter API dürfte Intel also nicht mehr warm werden – was sich allerdings mit der Zukunft auch erübrigt, denn irgendwann sind die Grafikkarten schnell genug auch für die fordernsten DirectX-11-Titel, egal ob darauf optimiert oder nicht.


Das ist ein Irrglaube. DX12 ist nicht da um DX11 zu ersetzen, sondern als lower level API jenes zu ergänzen.

Dieser lower level Ansatz erfordert aber auch wesentlich mehr Entwicklungszeit, für kleine Teams die jene nicht aufbringen können ist DX11 weiterhin die API der Wahl.

Falls es überhaupt jemals dazu kommt wird es noch sehr lange dauern bis DX12 wirklich DX11 ersetzt.

Leonidas
2022-07-31, 04:44:23
Mal schauen. Deine Aussage hat was. Aber dennoch glaube ich nicht an eine Langfristigkeit: Denn kleinere Teams entwickeln keine Engines mehr, die kaufen die zu.

Gast
2022-08-01, 07:48:21
Mal schauen. Deine Aussage hat was. Aber dennoch glaube ich nicht an eine Langfristigkeit: Denn kleinere Teams entwickeln keine Engines mehr, die kaufen die zu.

Die Konzentration auf wenige große Engines hilft natürlich und irgendwann wird sicher der Punkt erreicht sein, an dem so ziemlich alles außer Indie-Games die eh auf einem Toaster schnell genug laufen mit DX12/VK unterwegs ist.

Das ist aber noch eine sehr ferne Zukunft, wenn Intel mit der nächsten oder spätestens übernächsten Generation wirklich mit den Großen mitspielen will brauchen sie vernünftige DX11 Treiber.

Kleebl00d
2022-08-02, 10:46:34
Allein, dass sich UB genötigt sieht das Ergebnis mit einem Kommentar zu versehen ist ja schon witzig, aber die so vollkommen übertrieben Parteinahme bei gleichzeitigem, krampfhaften Versuch sich sonst objektiv zu geben ist wirklich pures Comedy-Gold!
Wunderbar, das kommt gleich mal zu den Favoriten :)