PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: RDNA3-Lineup mit 9 "Radeon RX 7000" Grafikkarten-Modellen aufgezeigt


Leonidas
2022-07-31, 13:15:52
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/geruechtekueche-rdna3-lineup-mit-9-radeon-rx-7000-grafikkarten-modellen-aufgezeigt

Platos
2022-07-31, 13:31:23
Aber was soll das mit der Abspeckung von 20 auf 10 WGP? Die Yieldraten werden ja hoffentlich nicht so beschissen sein, dass sich das lohnt? AMD müsste also künstlich limitieren, um das Anbieten zu können oder aber ein Papiertiger draus machen. Man kann ja nur schon an den beiden anderen Chips erkennen, dass die Yieldrate nicht so beschissen sein kann. Denn dort ist die Abspeckung auch nicht so enorm.

Und bezüglich Ausstattung: Wichtiger wird wohl in erster linie die RT-Perfomance und vor allem der Preis und natürlich auch, wie weit fortgeschritten FSR 2.0 bis dahin ist. Aber die verdichtung der exakten Leaks auf beiden Seiten legt eigentlich nahe, dass der Launch von beiden nicht mehr weit entfernt ist. Ich persönlich hoffe ja, dass man die Karten wieder näher aneinander launcht, also eine RTX 4060 und AMD Pendant nicht erst eine Ewigkeit später.

Edit: Aber die Speicherausstattung ist ja wieder mal ein Witz bei Navi 33. 8GB bei 6900XT Perfomance wäre einfach lächerlich. Ebenso Navi 32 bei den 12GB Versionen. Kleine Karten werden immer absurder. Der Speicher bleibt klein, aber die Leistung ist eigentlich dann auf 4k Niveau, für FHD aber eigentlich zu schnell, um sie dafür zu kaufen. Die 8GB sind also völlig absurd. Man bedenke, dass eine RTX 3080 jetzt schon oft Probleme mit ihren 10GB hat und AMD kommt dann mit 8GB...

Oder eine RX 480 damals schon mit 8GB und Navi 33 immer noch mit 8GB :D

Wie gesagt... Kleine Karten werden immer absurder. Für niedrige Auflösungen eigentlich zu schnell (überdimensioniert) aber die Speicherausstattung zu klein für grössere. Seit (nach) Pascal/Vega ist dei Speicherausstattung doch einfach nur noch ein Witz bei den meisten Modellen.

GrimReaper85
2022-07-31, 13:37:31
Die liegt im Rahmen der Hardware von Navi 32 (2048 FP32, 128 Bit)
Navi 23

Gast
2022-07-31, 13:37:59
Aber was soll das mit der Abspeckung von 20 auf 10 WGP? Die Yieldraten werden ja hoffentlich nicht so beschissen sein, dass sich das lohnt?

Sehe ich auch so. Vielleicht 12 oder 14WGP, aber nicht 10...
Es kann ja Navi 22 darunter benutzt werden... Der ist ja schon ziemlich sparsam (was es das Die-Size und SI angeht) konzipiert.

Nightspider
2022-07-31, 13:45:21
Ob 2023 noch ein Navi 34 in N4 kommt?

Sonst würde man das mobile Segment weitestgehend Nvidia überlassen.

Oder N33 wird klein genug für Laptops. Dank IF$ braucht das SI ja weniger Platz auf der Laptop Platine.

Vielleicht reicht dann Phoenix Point von unten weit genug nach oben.

Leonidas
2022-07-31, 14:05:49
Die Yieldraten werden ja hoffentlich nicht so beschissen sein, dass sich das lohnt?

Darum geht es bei so was nicht. Es geht eher darum: Reicht der Markt aus, um einen extra 10-WGP-Chip aufzulegen. Wenn nicht, dann lieber Salvage verwenden.



Navi 23

Natürlich. Gefixt.

Rabiata
2022-07-31, 16:00:14
Edit: Aber die Speicherausstattung ist ja wieder mal ein Witz bei Navi 33. 8GB bei 6900XT Perfomance wäre einfach lächerlich. Ebenso Navi 32 bei den 12GB Versionen. Kleine Karten werden immer absurder. Der Speicher bleibt klein, aber die Leistung ist eigentlich dann auf 4k Niveau, für FHD aber eigentlich zu schnell, um sie dafür zu kaufen. Die 8GB sind also völlig absurd. Man bedenke, dass eine RTX 3080 jetzt schon oft Probleme mit ihren 10GB hat und AMD kommt dann mit 8GB...

Das sehe ich auch so. Die sinnvollste Anwendung für ein solches Design scheint mir noch eine "Green Edition":
Runtertakten bis zum Sweet Spot für Performance/Watt, da sollte die Karte immer noch (reichlich) schnell genug sein.

amdfanuwe
2022-07-31, 16:01:10
Aber was soll das mit der Abspeckung von 20 auf 10 WGP?
Abschaltung einer SE.
Es treten Fehler in WGPs auf, kann man die Chips noch Verwenden, indem man in jeder SE eine WGP abschaltet.
Fehler in einer SE, kann man diese deaktivieren.
Fehler im SI / IF$, abschalten eines SI Interfaces.
Fehler im Rest, kann man den Chip wegschmeißen.

Bei den kleinen Chips ist das Verhältnis von WGPs zum Rest kleiner, damit die Fehlerwahrscheinlichkeit in einem anderem Teil des Chips größer. Insbesonders, wenn dann noch SI und IF$ in extra Chiplets ausgelagert sind.
Die Ausbeute bei N31 und N32 sollten prima sein.

Da bisher WGPs symmetrisch in allen SE abgeschaltet wurden, machen auch die 44/46 WGPs beim "7950 XT" keinen Sinn. Bei 6 SE müssten 6 WGPs abgeschaltet werden und somit nur 42 WGPs im Chip sein.

Ebenso ergibt 12GB beim 7800 keinen Sinn. Pro SE wird ein MCD verbaut.
Bleibt beim 7800 dann bei 256 Bit SI mit 16 MB.

Ebenso könnte N33 mit 1SE auch nur ein 64Bit SI freigeschaltet haben, wodurch dann nur 4 MB oder 8MB im Clamshell Mode möglich werden.

Edit:
Bei dem Lineup sollte man noch die unterschiedlichen Chiptakte bedenken.
Beim N23 taktet der 6650XT im Base CLK fast 26% höher als der 6600. Beim N21 sind es noch 13% unterschied.

Iscaran
2022-07-31, 16:27:27
Hmmm, ich bin gespannt ob wir 16/32/48 WGP sehen werden oder 20/40/60.

Die Lösung mit 20/32/48 glaub ich persönlich nicht.

amdfanuwe
2022-07-31, 19:15:51
Hmmm, ich bin gespannt ob wir 16/32/48 WGP sehen werden oder 20/40/60.

Die Lösung mit 20/32/48 glaub ich persönlich nicht.
20 -> + 50% -> 40 -> + 50% -> 60
16 -> + 100% -> 32 -> + 50% -> 48
20 -> + 60% -> 32 -> + 50% -> 48
Von daher würde 20/32/48 besser passen als 16/32/48.

Iscaran
2022-07-31, 20:07:53
Von daher würde 20/32/48 besser passen als 16/32/48.

Ja, aber erfordert das bauen von 3 unterschiedlichen GCDs...etwas das ich irgendwie für nicht plausibel halte.

Die alternative ist 1 GCD mit 16 WGP oder 1 GCD mit 20 WGP. Davon dann 1, 2, oder 3.

Gastein
2022-07-31, 20:57:58
Albernes Sommertheater. ;D

AMD2
2022-07-31, 22:04:19
Damit kann Nvidia endlich einpacken. Lang lebe AMD!

Demogod
2022-07-31, 22:45:40
Username checks out ^^
(bin ja selber irgendwo schon amd fanboy.. schon wegen hackintosh)

iamthebear
2022-07-31, 23:16:49
Also ich persönlich glaube an die 20WGP. Damit würden sich so ziemlich alle bisherigen Leaks erklären:

.) Navi33 = 6900XT (bzw. 3090 in Raster) => Dazu gab es ja schon einige Leaks
.) Navi32 = 1.6x WGP => mit etwas weniger Takt 1.5x Performance
.) Navi31 = 2.4x WGP => mit etwas weniger Takt 2.2x Performance

Das würde sich sowohl in etwa mit den Angaben von MLID decken als auch mit den Aussagen von Greymon55, dass Navi31 ca. auf 4090 Niveau in Raster ist.

Mit 16WGP würde diese Rechnung nicht aufgehen.

Dass abwechselnd von 16WGP und 20WGP berichtet wurde lässt sich damit auch wunderbar erklären. Die 20WGP waren der Full Die (7600 XT), die 16WGP waren die Cut down Variante, die aber auch nur mehr auf 6800 Performance ist und nicht 6900 XT.

Von der Produktsegmentierung macht das Ganze auch viel mehr Sinn, da man nicht so ein großes Loch zwischen den Dies hat. 1.6x lässt sich mit Cut Down Varianten wunderbar überbrücken, bei 2x wird es schwierig. Die 24WGP Variante will man wahrscheinlich nicht allzu viel verkaufen ähnlich wie die 6800.

Das einzige, was nun nicht wirklich abgedeckt ist das ist die Performanceklasse zwischen der 6600 XT und der 7600 (6800 Performance). Hier ist AMD anscheinend noch am Überlegen, ob sie einen zusammengeschnipselten Navi33 als 7500 XT bringen sollen oder Navi22 mit 6GB VRAM ausliefern. Beides wäre möglich und würde in etwas dasselbe kosten.

Gast
2022-08-01, 01:13:11
Wenn es keine verwertbaren News gibt, dann gibt es halt keine.

Natürlich kann man 50% deaktivierte Chips noch verwenden. Sinnvoll?
50% ist schon auf/unter Niveau des nächst kleineren Chips.
Gibt es (halbwegs aktuelle) Beispiele bei AMD dafür?
Nvidia macht sowas 'natürlich' (z.B. ältere Resterampen und GT"X"1630).

GerryB
2022-08-01, 07:21:14
Wie sind eigentlich die Chipgrößen bei TPU zu bewerten, ... ist Navi 31 @350mm² nur der GCD?

Die 7900er-Modelle würden dann im Bereich der 4080 liegen.(bei ähnlicher TDP@Customs)
Hoffentlich dann preislich das kleinste Modell nur knapp über der 4080.

btw.
Die User, die ne 4090 auf dem Zettel haben, wird man soundso net abwerben können, aber
zw. 4090@611mm² und 4080@380mm² ist ja ne riesen Lücke!
Käme noch als Kosten-Vorteil hinzu, net über Gehäuselüftung und NT nachdenken zu müssen.
(750-850W reichen dann weiterhin)

Leonidas
2022-08-01, 08:50:22
Wie sind eigentlich die Chipgrößen bei TPU zu bewerten, ... ist Navi 31 @350mm² nur der GCD?

Ja, nur der GCD.

Generell ist die TPU-Datenbank bei noch nicht veröffentlicher HW keineswegs belastbar.

Lehdro
2022-08-01, 14:07:09
Die von RGT dargestellten Konfigurationen sehen mir ein bisschen sehr wild aus - halte ich für reinstes Spekulatius von ihm.

Und 6900XT Performance mit 8 GiB ist mir zu sehr NV für AMD ;)

MD_Enigma
2022-08-01, 14:13:07
Für mich als Hobby-Zocker würde sich ein Navi33 anbieten. Ich hoffe, den bekommt man unter 400 Euro :)

MD_Enigma
2022-08-01, 14:22:27
Noch ein Gedankengang:
Navi33 ~= 6900XT
Navi24 ~50% von 6900XT

Dazwischen ist ne ordentliche Lücke und ich kann mir vorstellen, dass auch ein Navi22 (6700XT) in die Lücke passt.


Navi23 > Navi22 > Navi33 > Navi32 > Navi31

250 EUR | 400 EUR | 600 EUR | 800 EUR | 1200 EUR


Edit: Dann passen aber die die Gerüchte nicht mehr rein:


Navi23 > Navi22 > Navi33 > Navi32 > Navi31

8 GB | 12 GB | 8 GB | 16 GB | 24 GB

Lehdro
2022-08-01, 16:23:59
Noch ein Gedankengang:
Navi33 ~= 6900XT
Navi24 ~50% von 6900XT

Was lese ich da :freak:

N24 ist eher 20% von einer 6900XT. 1024 vs 5120 Shader, 16 CU anstatt 80 CU.