Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 6./7. August 2022
Leonidas
2022-08-08, 12:16:13
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-67-august-2022
Legendenkiller
2022-08-08, 13:01:54
Bin besonders gespannt darauf wenn sie dann mal bei den Preisen die Katze aus dem Sack lassen.
Leonidas
2022-08-08, 13:03:19
Immer erst zur Vorstellung, keine Sekunde früher. Die Preise festzulegen ist sowieso eine Sache der letzten Woche - oder gar der letzten Minuten vor Vorstellung.
etp_inxession
2022-08-08, 13:23:37
Mit Ada will nicht so recht ein Hype aufkommen.
Denke viele sind jetzt schon etwas sensibilisiert was Verbräuche angeht.
RDNA 3 ist zwar technisch interessant (MCM) aber auch hier wird der Mehrverbrauch über diverse Käufe entscheiden.
Sollte der Crypto Markt wieder anziehen, könnten die neuen Ableger noch punkten.
Ansonsten wird wohl der Preis über die Masse entscheiden.
Da sehen Ampere und RDNA2 im Abverkauf deutlich "sexyier" aus.
So eine 180 Watt RX 6800 wird gerade erst richtig attraktiv.
CPU Markt wird auch sehr spannend.
Bei 250 Watt CPU und 400 Watt GPU ist das irgendwie konterkariert zur aktuellen Politik.
Dino-Fossil
2022-08-08, 13:24:05
Gab es nicht bei Maxwell(?) kurz vor Release einen angeblichen Preisleak, der hohe Wellen geschlagen hat?
War vielleicht damals ein Test, welche Preise Presse und Kunden akzetieren würden. Sowas wäre evtl. wieder vorstellbar, wenn auch unwahrscheinlich.
Platos
2022-08-08, 13:38:44
Die Verbräuche von Raptor Lake sind einfach nur absurd. Egal ob mit oder ohne Limit.
Dürfte aber interessant werden, wie es mit händisch normaleren Limits aussieht.
Wäre ja gut, wenn Tester den Prozessor bei versch. Limits testen könnten.
Mit Ada will nicht so recht ein Hype aufkommen.
Bei mir schon, nachdem sich die Preise einigermaßen zu stabilisieren zu scheinen und ich immer noch auf Turing unterwegs bin, verspüre ich das erste Mal seit langem sowas wie einen Hype.
RDNA 3 ist zwar technisch interessant (MCM) aber auch hier wird der Mehrverbrauch über diverse Käufe entscheiden.
Ob MCM oder nicht ist mir als Kunde ziemlich egal, es zählt was am Ende rauskommt.
Der Prozessor wurde dafür augenscheinlich nicht übertaktet, sondern schlicht nur unlimitiert laufen gelassen – was allerdings gut an Mehrperformance ergab, im Cinebench R23 waren es gut 14% mehr. Jenes Ergebnis zeigt darauf hin, dass der Prozessor durch sein reguläres Power-Limit durchaus etwas heruntergeregelt wird – sicherlich im sinnvollen Rahmen, denn diesen +14% Mehrperformance stehen satte +40% Mehrverbrauch gegenüber.
Interessant wäre zu wissen, ob in diesem Test, der 5950X auch unlimited antreten durfte.
Wobei 350W wohl auch aus einem monolithischen DIE kaum dauerhaft zu kühlen wäre, ohne auf Sub-Ambient Kühlung zu wechseln.
Dürfte aber interessant werden, wie es mit händisch normaleren Limits aussieht.
Warum ist 250W bei einer Grafikkarte OK, bei einer CPU nicht?
Falls der Ryzen nur mit seinem normalen Powerlimit lief, dann ist das ja immer noch erschreckend wenig IPC von Intel.
Das wären ja dann ca. 75% mehr Energieverbrauch (bei 250W zu 142W) für die ca. 50% Mehrleistung.
MiamiNice
2022-08-08, 16:27:56
Dies sieht man inzwischen durch die Bank weg bei den großen Chip-Entwicklern, dass früher als feststehend angenommene TDP-Grenzen überwunden werden, auf Teufel komm raus nach Mehrperformance gesucht wird – auch in Bereichen mit expliziter Energie-Ineffizienz. Allerdings haben die Chip-Entwickler sich dafür auch den ungünstigst möglichen Zeitpunkt in der Weltgeschichte ausgesucht: Angesichts satt steigender Energiepreise dürfte diese Entwicklung immer mehr Konsumenten als reichlich kontraproduktiv vorkommen. Und somit muß die Chipbranche womöglich in dieser Frage wieder auch wieder zurückrudern und zukünftig auf die Weiterentwicklung von Hardware streng innerhalb gewisser TDP-Rahmenbedingungen achten. Es warten jetzt schon nicht wenige Anwender auf die AMD- und nVidia-Angebote von NextGen-Grafikkarten in den TDP-Klassen von maximal 150, 200 & 250 Watt. Es wird zwar mit vier neuen CPU/GPU-Generationen innerhalb von wenigen Monaten ein "Heißer Hardware-Herbst 2022" (HHH22), doch wörtlich gemeint wollen dies wohl die wenigsten.
Muss "son" typisches deutsches "Foren-Ding" sein, unter Gamern spricht da niemand drüber. Maximal irgendwelche AMD User wenn sie mal wieder mit Intel vergleichen. Gekauft wird trotzdem wessen Balken den längsten Schatten wirft. Einfach ne Nummer kleiner kaufen und glücklich sein mit dem eignen Energieabdruck.
Hat irgendwie Lauterbach Allüren wenn man seinen Lesern Wahrheiten aus der eignen Blase als "Wahr" suggerieren möchte :(
Für die 3DC News empfinde ich so Passagen generell als massiv unpassend und störend.
Complicated
2022-08-08, 19:08:15
Schon seltsam, wie manche "Gamer" definieren. Die meisten Gamer kaufen nicht das max. Modell:
Radeon Top 5 Selling Brand Line
RX 6700XT = 230 units
RX 6800XT = 80Units.
RX 580 = 70 Units.
RX 6800 = 30 Units
RX 6900XT = 20 Units.
Nvidia Top 5 Selling Brand Lines!
RTX 3070 TI 8GB = 390 Units.
RTX 3070 8GB = 325 Units.
RTX 3060 12GB = 235 Units
RTX 3090 24GB = 210 Units
RTX 3080 TI 12GB = 195 Units
Sind jetzt 6700/3070/3060 Käufer keine Gamer oder was? Und da ist kein OEM dabei (Beliebige Mindfactory Woche vor einem Jahr als erstes gefunden)
Die Behauptung das wäre hier ein "Blasen"-Ding des Forums ist schlicht selbst aus der Blase gesprochen - auch noch eine selbstdefinierte.
GerryB
2022-08-08, 19:13:21
Die Zahlen sprechen ja net gerade für "belesene" Käufer.
ne 3070Ti ist ausgerechnet das ineffizienteste Modell
und
DAS sollen sich Gamer ausgesucht haben!?
(wo sogar die 6800 preiswerter ist)
edit:
passend dazu mal ein Treibervgl. basierend auf PCGH@stock: aktueller Treiber lohnt sich
OpenVMSwartoll
2022-08-08, 19:46:25
Schon seltsam, wie manche "Gamer" definieren. Die meisten Gamer kaufen nicht das max. Modell:
Sind jetzt 6700/3070/3060 Käufer keine Gamer oder was? Und da ist kein OEM dabei (Beliebige Mindfactory Woche vor einem Jahr als erstes gefunden)
Die Behauptung das wäre hier ein "Blasen"-Ding des Forums ist schlicht selbst aus der Blase gesprochen - auch noch eine selbstdefinierte.
Dieser Strohmann brennt doch ständig ab. Er insinuiert eine Gruppe "Gamer", die er nicht zu definieren imstande ist.
Gerade Spieler existieren in derart verschiedenen Ausprägungen und Schichten, dass es schwierig wird, überhaupt ausreichend Schnittmengen zu bilden, um generalisierend Eigenschaften und Haltungen abzuleiten.
Zumal Umweltaspekte und Verbrauchskosten vielleicht noch nicht in den Kinderzimmern angekommen sein möchten, wobei ja gerade bei Kindern einseitige Wahrnehmungen von gewissen Gruppen gefördert zu werden scheinen, die den Verbrauch maximal adressieren.
Unabhängig davon zeichnen sich aber in der Zukunft teils berechtigte Sorgen zur Verfügbarkeit von Strom ab, die man schwerlich gänzlich ausblenden kann.
GerryB
2022-08-08, 19:56:25
Apropos Kinderzimmer, ... ist oft net allzu groß.
Da wird man dann ähnlich wie in meinem 10m² Homeoffice gerade im Sommer auf die
Temperaturen achten = abhängig vom Verbrauch.
Die meisten Gamer haben nicht mal einen PC oder Konsole zum gamen, sondern machen das auf dem Smartphone.
Wer mehr als eines dieser drei Geräte gleichzeitig hat, gehört global betrachtet so wie so schon zur Elite.
Die Zahlen sprechen ja net gerade für "belesene" Käufer.
ne 3070Ti ist ausgerechnet das ineffizienteste Modell
und
DAS sollen sich Gamer ausgesucht haben!?
(wo sogar die 6800 preiswerter ist)
edit:
passend dazu mal ein Treibervgl. basierend auf PCGH@stock: aktueller Treiber lohnt sich
Das scheint doch 3dmark/timespy zu sein, der bei RDNA2 meist bessere Resultate bringt, als dies im Durchschnitt der Spiele ist (ich habe sowohl amd als auch nvidia karten), man sollte aber solche Vergleiche nicht im 3dmark, sondern in den Spielen machen (was leider viel zu oft von der Fachpresse nicht gemacht wird)
Leider vergisst Gerry immer die Quellenlinks: https://www.pcgameshardware.de/3DMark-Software-122260/Specials/Punkte-Tabelle-Time-Spy-Benchmark-1357989/
Dort stehen auch so Dinge wie "3DMark ist nur ein Zusatz zur üblichen Benchmark-Doktorarbeit, nicht ansatzweise ein Ersatz" (neben weiteren Erläuterungen). ;)
Übrigens: Das ist nicht bloß "new vs. old Treiber" (wie auf Gerrys Bild genannt), sondern new vs. old Unterbau (5950X maxed vs. 12900K maxed). Der partiell CPU-fordernde Timespy Non-Extreme zeigt hier die größte Skalierung. Den richtig krassen Durchmarsch hat AMD übrigens im Fire Strike - nur ist das halt kein GPU-, sondern ein Overhead-Test.
MfG
Raff
Interessant wäre zu wissen, ob in diesem Test, der 5950X auch unlimited antreten durfte.
Interessant wäre auch, warum der 12900K angeblich so weit vor dem 5950X liegen soll. Bei Computerbase und Techpowerup liegt der Unterschied der Prozessoren bei grob 5%. Hier dann auf einmal 13%. Insofern ist es wohl eher bei Intel ohne Limits, bei AMD mit.
Rabiata
2022-08-09, 00:02:27
Dieser Strohmann brennt doch ständig ab. Er insinuiert eine Gruppe "Gamer", die er nicht zu definieren imstande ist.
Gerade Spieler existieren in derart verschiedenen Ausprägungen und Schichten, dass es schwierig wird, überhaupt ausreichend Schnittmengen zu bilden, um generalisierend Eigenschaften und Haltungen abzuleiten.
Ich versuche es trotzdem mal, mit Blick auf die Zielgruppe von 3DCenter. Ein Gamer ist jemand, der
nicht nur gelegentlich spielt
und Hardwareeinkäufe zumindest teilweise auf Spiele-Tauglichkeit ausrichtet.
Das fängt meiner Meinung bei dem Käufer an, der lieber ein Ryzen G-Modell als einen Intel mit UHD-Grafik kauft, weil er zumindest Spiele wie World Of Tanks in mittlerer Grafikqualität will.
Für die nicht-WOT-Zocker:
WOT ist ziemlich anspruchslos und geht auch auf meiner alten HD 7850 noch passabel. Im Full HD Performance Index hat diese 225%, Leo schätzt die Cezanne G-Modelle als geringfügig schwächer ein. Intel UHD ist nochmal 1-2 Klassen drunter. Damit ist WOT genau die Art von Spiel, bei der die bessere AMD-iGPU den entscheidenden Unterschied machen dürfte.
Nach oben gibt es natürlich mächtig Spielraum bei der Entscheidung für ein besseres System.
Die +48 % und +67 % sind clickbait, da absichtlich falsch verwendetet Zahlen genommen wurden.
Der ryzen 5950X erreicht nicht um die 24000 Multi-Punkte sondern ~ 30k, und 28k der 12900K; also +42 % und + 33 %.
Sieht gar nicht mehr so beeindruckend aus, mit 35k Multi-Punkten gegenüber 28k und 30k (ryzen bei 142 W, 76 % mehr Verbrauch).
OpenVMSwartoll
2022-08-09, 05:08:32
Ich versuche es trotzdem mal, mit Blick auf die Zielgruppe von 3DCenter. Ein Gamer ist jemand, der
...
Was Spieler sind, ist mir durchaus klar. Es ging eher um die von einem Mitglied des Forums insinuierte Summe an "Gamern", die keinerlei Interesse am Strombedarf der Hardware hat und nur nach längsten Balken schaut. Mithin hielt ich nur kurz ein Streichholz an einen Strohmann.
Aber danke Dir für den Versuch, sachlich zur Diskussion beizutragen. Und das meine ich ernsthaft.
Leonidas
2022-08-09, 08:26:51
Für die 3DC News empfinde ich so Passagen generell als massiv unpassend und störend.
Bitte entschuldige, ich kann nicht in jedem Fall jeden Geschmack treffen. In diesem Fall ist es nicht nach Deinem Geschmack, dass muß ich akzeptieren.
Die +48 % und +67 % sind clickbait, da absichtlich falsch verwendetet Zahlen genommen wurden.
Der ryzen 5950X erreicht nicht um die 24000 Multi-Punkte sondern ~ 30k, und 28k der 12900K; also +42 % und + 33 %.
Sieht gar nicht mehr so beeindruckend aus, mit 35k Multi-Punkten gegenüber 28k und 30k (ryzen bei 142 W, 76 % mehr Verbrauch).
Wird sicherlich so sein. Ich hab da nicht ganz so rauf geachtet, da mein Ansatzpunkt eher die +14% Mehrperformance bei +40% Mehrverbrauch waren.
Kleebl00d
2022-08-09, 09:35:18
Angesichts satt steigender Energiepreise dürfte diese Entwicklung immer mehr Konsumenten als reichlich kontraproduktiv vorkommen.
Nicht nur angesichts der Energiepreise, auch die Preise für die Hardware scheinen mir seltsam von meiner Alltagswirklichkeit entkoppelt. Früher als Schüler/Student war ich eher mal bereit mir 250...300€ für ein lohnenswertes Stück Hardware anzusparen als ich heute bereit bin abgehobene Preise für "High End"-Ware zu bezahlen.
Es fühlt sich an, als ob VW den Phaeton neu belebt um mit dem neuen Aston Martin und einem Lexus zu konkurieren, während bei der Golf-/Yaris-Klasse seit Jahren Stillstand herrscht. Technisch durchaus spannend, zu solchen Schlachtschiffen les ich mir auch gern mal hier einen Artikel durch und schau da ein hochglanzpoliertes Video, aber wenn es an den Anschaffungspreis und die Unterhaltskosten geht löst es bei mir hüben wie drüben nur Kopfschütteln aus.
Gast Ritis
2022-08-09, 10:25:05
Mit Bezug auf die steigenden Watt-Zahlen ist IMHO immer noch das stärkste Argument, dass die meisten "Arbeitsplätze" einfach nicht in der Lage sind deutlich über 700W Abwärme ohne negative Auswirkungen aufzunehmen.
Wenn die Umgebungsluft wärmer wird muss auch der Lüfter hochdrehen.
Bei Winter mit Fenster auf Kipp kann man gegensteuern, oder wenn man in einer klimatisierten Luxus-Bude hockt, oder im Keller das ganze Haus darüber mitheizen kann.
Die durchschnittliche Mietwohnung mit kleinen Zimmern in Europa können das ausserhalb des Winters aber nicht gut mit viel Abwärme umgehen.
In den USA ist AFAIK bei 1800W am Stomkreis die Sicherung raus. Da darf auf der Leitung nicht gleichzeitig jemand auf die Idee kommen nen Staubsauger anzuschalten.
Die wozu?-Frage schiebt sich da schon in den Vordergrund. Solange die Games für neueste Konsolen laufen müssen werden kaum Assets produziert, die viel mehr FLOPS benötigen. UE5 mit Photogrammetrie läuft auch auf der Xbox. Bleibt nur noch extra RT und hunderte FPS bei >4k als Argument der aberwitzigen Überdimensonierung von CPU und GPU.
Problem ist dabei, dass korrektes Licht oft nicht gut aussieht. Es muss also dennoch viel manuelle Arbeit wie in der Kinoproduktion bei Color-Grading und Licht für spektakuläre Bilder reingesteckt werden.
Wer meint Minecraft RT ist so ne 1000W Anschaffung wert, bitte ehrlich bleiben.
Bei Auflösung und FPS hat sich die Masse doch schon vom Hype verabschiedet. Gekauft wird was billig ist mit grossen Zahlen im Marketing ohne Verstand. Auf den 4k TVs läuft seit Jahren 720p "HD"TV ohne dass die Masse über den Irrsinn zur schlechten Bildqualität revolitert hätte.
Die Vergleiche zu Bildqualität unterschiedlicher Gaming-Plattformen sind in den letzten Jahren zu absurden Elfenbeinturmdiskussionen verkommen.
Auch wenn die Gamer-Community immer grösser wird, was da diskutiert wird können doch immer weniger Leute noch nachvollziehen. Dämlichste LetsPlay haben bessere Klick-Quoten.
Berniyh
2022-08-09, 10:31:10
Zumal Umweltaspekte und Verbrauchskosten vielleicht noch nicht in den Kinderzimmern angekommen sein möchten, wobei ja gerade bei Kindern einseitige Wahrnehmungen von gewissen Gruppen gefördert zu werden scheinen, die den Verbrauch maximal adressieren.
Unabhängig davon zeichnen sich aber in der Zukunft teils berechtigte Sorgen zur Verfügbarkeit von Strom ab, die man schwerlich gänzlich ausblenden kann.
Ich denke nicht, dass das bei den meisten Menschen wirklich eine große Rolle spielt.
Bei den Nicht-Enthusiasten wird die Kiste wahrscheinlich so selten laufen, dass es keine große Rolle spielt und die Enthusiasten werden andere Punkte einfach stärker gewichten als den Verbrauch.
Generell muss man hier aber einfach bedenken, dass nichts so heiß gegessen wie gekocht wird.
Natürlich schauen – insbesondere unter den Enthusiasten – alle auf dass Top Modell und sabern dem langen Balken hinterher.
Am Ende wird dann aber eher 1 oder 2 Klassen darunter gekauft, einfach weil Preis/Leistung bei den hochgeprügelten Teilen meistens sehr mau ist.
Die letzte Generation war hier schon eher die Ausnahme, denn da wurden auch 6900XT und 3090 sehr viel gekauft, was aber eher der Situation geschuldet war. Ist also nicht unbedingt repräsentativ.
Abgesehen davon gibt es Trends, die sich auch auf den Verbrauch auswirken. z.B. kommen immer häufiger Framerate Limiter zum Einsatz.
Macht ja in 99.999% der Fälle auch Null Sinn, wenn ein Spiel mit 200 fps oder mehr rendert.
Ja, ich weiß, dass es 240 Hz Displays gibt, aber das ist letztendlich auch eine sinnlose und unnötige "Verbesserung" im Vergleich zu 120 oder 144 Hz Displays.
AlterSack
2022-08-09, 19:26:42
"Allerdings haben die Chip-Entwickler sich dafür auch den ungünstigst möglichen Zeitpunkt in der Weltgeschichte ausgesucht: Angesichts satt steigender Energiepreise dürfte diese Entwicklung immer mehr Konsumenten als reichlich kontraproduktiv vorkommen."
Sehr schöne und zutreffende Formulierung.
Genau aus diesem Grunde, sicherte ich mir gestern
für 459€ einen Ryzen 5800X3D. Mit dem Sahnestück
werde ich wohl eine ganze Weile ..mindestens bis Zen5,
auskommen. :smile:
OpenVMSwartoll
2022-08-09, 20:12:53
Ich denke nicht, dass das bei den meisten Menschen wirklich eine große Rolle spielt.
Bei den Nicht-Enthusiasten wird die Kiste wahrscheinlich so selten laufen, dass es keine große Rolle spielt und die Enthusiasten werden andere Punkte einfach stärker gewichten als den Verbrauch.
[...]
Schauen wir mal, ob Du recht behältst. Mein Augenmerk ist auf das Thema gerichtet und ich habe den Eindruck, damit gar nicht so allein zu sein.
Die "Energiewende" war ja vorher schon als handwerklich schlecht gemacht wahrnehmbar. Gleichzeitig Elektromobilität als der Weisheit letzten Schluss zu präsentieren, schien mir nicht sonderlich weitsichtig.
Nun kommt es aufgrund des Krieges zu weiteren Engpässen. Ohne das Fass weit aufmachen zu wollen: Sanktionen, die die eigene Bevölkerung härter treffen als den Sanktionierten, der dann einfach einen anderen Markt beliefert, sorgen nicht für eine Entspannung.
Bei den Nicht-Enthusiasten wird die Kiste wahrscheinlich so selten laufen, dass es keine große Rolle spieltNein. Es sind ja selbst bei dieser Zielgruppe nicht 10min pro Tag, sondern 90+ am Stück alle paar Tage. Lass mal 1KW-Heizlüfter 90min laufen.
Wobei auf der anderen Seite diese Käuferschicht eher Mainstream oder gleich Notebook kauft und das Problem weniger ausgeprägt ist. Ja, es gibt (gab?) Notebooks mit 500W-NT, aber Nicht-Enthusiasten kaufen sowas nicht.
Berniyh
2022-08-09, 22:11:13
Schauen wir mal, ob Du recht behältst. Mein Augenmerk ist auf das Thema gerichtet und ich habe den Eindruck, damit gar nicht so allein zu sein.
Bist du auch nicht. Ich zähle mich doch selbst dazu. Will keine so hochgezüchteten GPUs. ;)
Und du hast auf jeden Fall recht, dass es durchaus wichtig ist Energie zu sparen oder zumindest nicht sinnlos verprassen (und genau als das sehe ich es an +5% im Benchmark mit +10% mehr Leistungsaufnahme rauszuholen).
Wenn ich mich aber so umschaue, dann sind wir da schon in der Minderheit.
Alleine wenn man sich so ansieht wie viele Autos ständig von überall nach überall fahren. Viele davon sicher auch, weil es sein muss, aber viele eben auch aus reiner Bequemheit oder gar zum Vergnügen.
Mal zur Erinnerung: mit der Energie die in einem E-Auto steckt kann man ein Einfamilienhaus mehrere Tage lang versorgen. Wie lange genau hängt natürlich von vielen Faktoren ab, aber das sind so die Größenordnungen an Energie die die Individualmobilität einfordert.*
Und das gilt selbstverständlich nicht nur für E-Autos, sondern sogar noch mehr beim Verbrenner, denn dort wird ja ein deutlich geringerer Teil der Energie auch in Fortbewegung umgesetzt.
*ÖPNV natürlich auch, aber eben nicht so viel.
Nein. Es sind ja selbst bei dieser Zielgruppe nicht 10min pro Tag, sondern 90+ am Stück alle paar Tage. Lass mal 1KW-Heizlüfter 90min laufen.
Wobei auf der anderen Seite diese Käuferschicht eher Mainstream oder gleich Notebook kauft und das Problem weniger ausgeprägt ist. Ja, es gibt (gab?) Notebooks mit 500W-NT, aber Nicht-Enthusiasten kaufen sowas nicht.
Ja, das stimmt schon, Notebooks sind da eher angesagt.
Dennoch werden auch vorkonfigurierte PCs mit einer 3080 oder 3090 verkauft, bzw. dann später auch mit den entsprechend größeren Karten.
Ist man dann automatisch Enthusiast? Kann ich nicht wirklich beantworten um ehrlich zu sein.
Dennoch werden auch vorkonfigurierte PCs mit einer 3080 oder 3090 verkauft[...]
Ist man dann automatisch Enthusiast?Hängt von der Definition ab. Casual-Gamer werden keinen Fertig-PC mit 3090 kaufen, sofern sie die GPU-Power nicht für etwas anderes benötigen (oder Prolls mit zu viel Geld sind).
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.