Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 11. August 2022


Leonidas
2022-08-12, 10:47:23
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-11-august-2022

GrimReaper85
2022-08-12, 12:33:51
Bisher scheinen die besten 2 Produkte RTX 4080 und RX 7900 XT zu sein. Ähnlich wie beim 3070 und RX 6800 dieser Generation.

iamthebear
2022-08-12, 13:01:47
wobei natürlich genauso wenig dafür garantiert werden kann, ob AMD bei Navi 31 aufgrund der Chip-Größe überhaupt (anfänglich) einen Vollausbau ins Rennen schicken kann,

Den Gedankengang verstehe ich nicht ganz.
Navi21 hatte 520mm²
Navi31 GCD soll um die 350mm² haben

5nm Yields sind auch besser als 7nm zu der Zeit.

Sollte das vielleicht "trotz der kleineren Chipgröße" heißen?

basix
2022-08-12, 13:32:43
Ich sehe auch nicht, wieso es keinen Vollausbau geben sollte. Ist doch einer der grossen Vorteile von Chiplets: Bessere Yields.

Leonidas
2022-08-12, 14:06:26
Den Gedankengang verstehe ich nicht ganz.
Navi21 hatte 520mm²
Navi31 GCD soll um die 350mm² haben

Naja, ohne MCDs sollte man nicht rechnen. Aber selbst wenn: Als AMD N21 brachte, war dies deren 2. 7nm-Generation. Heuer ist es die erste 5nm-Gen, was noch eine andere Sache ist als seinerzeit. Und generell gilt: Ein Chip, der AD102 angreifen kann, der ist groß, gewaltig, riskant in der Fertigung. Ergo geb ich keine Garantien dafür ab, das AMD für alle Zeiten sein Prinzip "Vollausbau" beibehält.

OpenVMSwartoll
2022-08-12, 16:44:59
Wenn man nicht den Vollausbau benötigt, um mit NV mitzuhalten, wäre es sogar klug, erst nen Salvage zu bringen, um NVs Konter zu kontern.

Schauen wir mal.

Platos
2022-08-12, 19:57:08
Die Intel Listenpreise für ihr GPUs sind schon arg hoch angesetzt. Gleich hoch wie die 3060 bei der einen und die Perfomance wird sicherlich massiv schlechter sein in vielen DX 11 Spielen. Und allgemein bei älteren Spielen (6 Jahre plus) wird es möglicherweise richtig hart beschissen sein. Also so eine schlechte Treiberarbeit müsste bei mir dann mindestens 40% Rabatt bei Hardware geben.

Gast
2022-08-12, 20:22:38
Eigentlich darf Intel auf diesem Feld der HPC-Beschleuniger damit gar nicht aufgeben, dies könnte jene Fehlentscheidung sein, welche den Beginn des Abstiegs des Unternehmens markiert.

Intels Probleme sind die Folgen von Selbstgefälligkeit, ineffizienter Bürokratie, kurzfristiger Profitmaximierung durch Leiharbeit und so weiter.


Inside Intel (https://www.youtube.com/watch?v=agxSclh27uo)

"Well according to former Intel principal engineer François Piednoël, it seems Intel’s line of Skylake processors is to blame. Marketed at Intel’s line of 6th-gen Core processors, in a recent video posted to YouTube, Piednoël says the quality assurance for Intel’s Skylake processors was “more than a problem, it was abnormally bad.”

Piednoël went on to say “Basically our buddies at Apple became the number one filer of problems in the architecture,” before adding “When your customer starts finding almost as much bugs as you found yourself, you’re not leading into the right place.”
...
Piednoël then concluded by saying “Basically the bad quality assurance of Skylake is responsible for [Apple] to force themselves to actually go away from [Intel’s] platform. If [Apple] didn’t have this reason where they were actually doubtful that this could be delivered, [Apple] would have carried on with no problems.”

As for the cause of Skylake’s poor quality assurance, Piednoël attributes that to a shakeup in leadership and general mismanagement that led to critical engineers leaving the team and poor planning during that period."
https://gizmodo.com/ex-intel-engineer-claims-skylake-quality-assurance-was-1844163236

"Managers, complacent about competition, battled internally over budgets. Some of them hoarded information, he said.
...
The delay exposed Intel’s overconfidence. Its engineers had promised to pack 2.7 times more transistors in the same space, a risky leap requiring novel production techniques, said Mike Mayberry, Intel’s chief technology officer. And leaders of chip manufacturing gave top management little data about problems, slowing the search for a solution, Mr. Swan said.
...
The relationship between Intel’s chip designers and manufacturing had been particularly strained, Mr. Swan said. The manufacturing team, based in Oregon, had been slow to share technical details with the designers out of a desire to prevent leaks that could threaten Intel’s perceived tech lead, current and former executives said.

In contrast, TSMC, the Taiwanese rival, regularly shared data about its manufacturing technology with external designers and incorporated their suggestions.
...
Sundari Mitra, a vice president who worked at Intel 30 years earlier and returned in 2018, said she had previously encountered bureaucratic traits like too many product review meetings. Taking Mr. Swan’s message to heart, she is cutting those down, while encouraging employees to begin presentations by listing problems rather than what was working well.

If executives “keep dinging them on what is not happening,” which was a tendency in the past, “this culture is not going to change,” she said."
https://www.nytimes.com/2020/03/01/technology/intel-culture-robert-swan.html

Gast
2022-08-12, 21:20:08
hatte ich beides nicht erwartet, hm amd scheint aufzuholen, mir gefiel oder gefällt ihre verfolgerrolle was marktanteile angeht. gpu mässig wird es eher auf das rt potenial ankommen, hoffentlich können sie da zulegen. 19000 fur eine 7900xt nicht 7950, dann ist ja noch luft nach oben.

man muss aber auch klar sagen, dass intel und nvidia zuletzt viel falsch machen. su hat hier den besseren riecher. warum nun 20 bis 30% intel und nvidia so nervös machen, dass man fehler macht wissen die wohl nur allein. mich freut es wenn man bedenkt das zen das corezeitalter, corekriege:), einläutete, wo intel damals mondpreise verlangte. wenn man das im gpu segemnt auch hinbekommt ware es schön.

greeny
2022-08-12, 23:44:06
Die Streaming-Industrie läuft unaufhaltsam in ihr Verderben []
[WinFuture]

Torg
2022-08-13, 05:06:40
Die Karten Konfiguationen werden immer sinnloser.
Eine Navi 33, die mit der 6900 gleichziehen soll, mit 128 bit interface und 8GB rausbringen?
Ist das ihr Ernst. Wie groß wird da nochmal I$?

RDNA2
FHD. => 8GB
WQHD => 12GB
4K. => 16GB


Gruß
Torg

Leonidas
2022-08-13, 05:41:55
[WinFuture]

Gefixt.


Die Karten Konfiguationen werden immer sinnloser.
Eine Navi 33, die mit der 6900 gleichziehen soll, mit 128 bit interface und 8GB rausbringen?

Wurde schon vor einem Jahr derart genannt. Sieht komisch aus, scheint aber so geplant zu sein.

Gast 32
2022-08-13, 08:59:53
Die Navi 33 Konfiguration macht für mich schon Sinn. AMD nutzt stärker die ALU bei RT, wenn sie die RT-Leistung erhöhen wollen sind mehr ALUs notwendig. Mit dieser Rechenpower und der SI-Bandbreite samt I$ könnte es für gute FPS FHD und native RT reichen. Nimmt man noch FDR-2 dazu ist vielleicht sogar QHD drin.

Platos
2022-08-13, 12:08:39
Die Karten Konfiguationen werden immer sinnloser.
Eine Navi 33, die mit der 6900 gleichziehen soll, mit 128 bit interface und 8GB rausbringen?
Ist das ihr Ernst. Wie groß wird da nochmal I$?

RDNA2
FHD. => 8GB
WQHD => 12GB
4K. => 16GB


Gruß
Torg

Ja, die Zeiten, wo AMD viel Speicher bot, sind (abgesehen von ein paar Ausnahmemodelle) vorbei. Ändert sich anscheinend auch nicht mit der neuen Generation.

Bei nvidia hat man noch gehofft, dass es durchgehend viel Speicher gibt anfangs (wegen der 3060). Jetzt ist aber klar, dass nur die 4080 und aufwärts was brauchbares bekommen (die 4070 vlt. noch mit 12GB, sofern! man sie nur als High-FPS Karte für 1440p braucht - 1080p ist zu wenig für die Karte). Der Rest kann man in den Müll werfen. Also eig. ost nur die 4080 mölgicherweise brauch ar, die 4070 in 1440p und der Rest hat zu wenig Speicher oder zu teuer (4090 aufwärts). Möglicherweise kann man eine 4050 oder sowas noch gebrauchen später, aber man setzt ja immer mehr darauf, für die Einsteigerkarten einfach die alten Karten noch lange anzubieten.

Aber eins ist ja mal klar: Navi 33 zieht nicht mit der 6900XT gleich. Die RTX 4070 soll etwa auf 3090Ti Niveau sein und die 4090 hat ~19k Punkte in dem selben Bench, wie die 7900XT nun hat (Edit: nicht hat, ist Perfomanceziel!). Also wird die 7800 oder 7700XT auf 6900XT Niveau sein und die darunter eher auf 6700-6800XT Niveau. Wenig Speicher ist es natürlich weiterhin.

Torg
2022-08-13, 12:09:10
Nach den neusten Infos von tomshardware
https://www.tomshardware.com/news/amd-rdna-3-gpus
hat die Navi 33 Lösung nur noch 32Mb I$.
Nach AMDs eigenen Untersuchungen haben diese 32 Mb bereits bei FHD geringere Trefferraten als 96 MB bei WQHD oder 128 MB bei 4K.
Erst 48MB haben etwa die gleiche Wirkung bei FHD.
https://www.hardwaretimes.com/wp-content/uploads/2021/06/Navi-2-1536x864.jpg
Dazu wird es vermutlich nur 8 lanes mit pcie 4.0 geben.

Das wären mir keine 300€ Wert.

Tut mir leid AMD

Leonidas
2022-08-13, 12:16:31
Nach den neusten Infos von tomshardware

Formelle Kritik: Die Quelle ist nicht Tom's Hardware, sondern Angstronomics:
https://www.angstronomics.com/p/amds-rdna-3-graphics

Berniyh
2022-08-13, 12:46:32
Nach den neusten Infos von tomshardware
https://www.tomshardware.com/news/amd-rdna-3-gpus
hat die Navi 33 Lösung nur noch 32Mb I$.
Nach AMDs eigenen Untersuchungen haben diese 32 Mb bereits bei FHD geringere Trefferraten als 96 MB bei WQHD oder 128 MB bei 4K.
Erst 48MB haben etwa die gleiche Wirkung bei FHD.
https://www.hardwaretimes.com/wp-content/uploads/2021/06/Navi-2-1536x864.jpg
Dazu wird es vermutlich nur 8 lanes mit pcie 4.0 geben.

Das wären mir keine 300€ Wert.

Tut mir leid AMD
32 MB IF und 128 bit GDDR6 sind doch genauso viel wie Navi 23 (welcher aktuell für 300-400€ verkauft wird)?
Wo ist da jetzt das große Problem?

Gast
2022-08-13, 12:55:57
Formelle Kritik: Die Quelle ist nicht Tom's Hardware, sondern Angstronomics:
https://www.angstronomics.com/p/amds-rdna-3-graphics
@Leonidas da hast du recht !
Großes Lob, dass du hier das stemmst! News und Forum!

@Platos Ich habe noch im Hinterkopf
Navi 33 vs Navi 21 > schneller in FHD; Gleichstand bei WQHD; etwas schwächer bei 4K.

@Berniyh
Stimmt, aber die waren/sind ja auch schon zu teuer.

Gast Ritis
2022-08-14, 08:51:21
wie schnell eine GPU ist ist für die Menge des VRAM doch völlig wurscht. Nur wenn die Bandbreite hoch gezogen werden muss kann eine sehr schnelle GPU schon mal „zu viel“ VRAM haben damit das breite SI bestückt werden kann.

der VRAM muss relativ zur Bildauflösung passend sein. Da sind 8GB allemal gut genug für Full-HD und auch für 1440p. Die Konsolen geben das gleichermassen vor, für 4k sollte man deshalb künftig 16GB VRAM haben obwohl dort für erste Titel während der alten Gen auch noch 8GB genügten.

Der IF Cache von Radeon oder das SI interface müssen auch nur relativ so gross oder breit gewählt werden wie der VRAM und Speicherkontroller bezogen auf Takt noch kompensieren müssen. Wenn die GPU schon genug L0-L2 Cache mitbringt und hauptsächlich mehr FPS in kleinerer Auflösung gefordert sind wird das gut passen beim N33. Wer 4k will soll wohl zu N32 oder gar N31 greifen. Ist doch nur logisch, das ganze Portfolio.

Platos
2022-08-14, 11:59:38
@Platos Ich habe noch im Hinterkopf
Navi 33 vs Navi 21 > schneller in FHD; Gleichstand bei WQHD; etwas schwächer bei 4K.


Ja, das stimmt schon, das war die Gerüchtelage bisher, aber wenn jetzt der Topdog bei AMD 19k in diesem Bench hat und nvidia ebenfalls, dann wird navi 33 eher leicht unterhalb von navi 21 sein. Denn die 4070 ist auf 3090Ti Niveau und der Gegenkonter von AMD ist da nicht navi 33, sondern eins höher. Ergo wird navi 33 drunter sein müssen und eher so 15-20% unterhalb einer 6900XT sein (wohlgemerkt der Vollausbau von navi 33). In 4k natürlich teilweise dann noch viel niedriger wegen den 8GB, und 15-20% weniger wie 6900XT ist immernoch als 4k-Karte tauglich.

Gast
2022-08-14, 13:35:14
Da sind 8GB allemal gut genug für Full-HD und auch für 1440p. Die Konsolen geben das gleichermassen vor, für 4k sollte man deshalb künftig 16GB VRAM haben obwohl dort für erste Titel während der alten Gen auch noch 8GB genügten.

Komisch, bei Nvidias 3070 klingt das hier im Forum aber ganz anders.
Und bei AMD ist es jetzt voll ok.
Aber über das neue Gerücht der 450W hat sich ja auch keiner beschwert - 450W sind eben nur bei Nvidia zu viel.

Quod licet Iovi, non licet bovi.