Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Die Marktanteile für x86-Prozessoren im zweiten Quartal 2022
Leonidas
2022-08-12, 14:03:05
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/die-marktanteile-fuer-x86-prozessoren-im-zweiten-quartal-2022
Gast Ritis
2022-08-12, 14:29:37
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Ryzen gibts seit 2017.
Ich hoffe die schaffen irgend wann noch die 50/50 Marktanteile mit Intel im x86-64, vor allem bei Laptop und Server.
Fast schon schade dass nVidia nie mit Cyrix/Via was anfangen wollte.
Aroas
2022-08-12, 14:34:36
Ich habe mit dem Kauf von 4 Notebooks in den letzten 2 Jahren auch meinen Teil dazu beigetragen, dass es AMD wieder deutlich besser geht.
Die Ryzen CPUs/APUs sind einfach gut und deshalb kaufe ich sie gern.
In die Office PCs zweier Freunde ist jeweils ein Ryzen 2200G reingewandert. Auch sie sind vollauf zufrieden und die iGPU reicht auch für das ein oder andere kleine Spielchen. Bei Intel findet man da absolut gar nichts in dem Preisbereich.
fondness
2022-08-12, 15:09:25
"Als kleinerer Anbieter (mit einem gutem Produkt-Angebot) kann man weniger verlieren, hat auch die geringere Anzahl an langfristigen Aufträgen, die nunmehr in der Krise ausgesetzt werden."
Nein, das ist nicht logisch. Man kann immer alles verlieren, egal wie groß oder klein man ist. Gerade in Krisen ist Größe normalerweise ein großer Vorteil. Es ist eher so, dass AMD bisher ganz klar aufgrund der Fertigungskapazität limitiert war und jetzt wo der Markt einbricht endlich Marktanteile gewinnen kann. AMD ist ja sogar jetzt noch laut den letzten Quartalszahlen in Teilbereichen supply-limitiert.
Spannend finde ich im übrigen auch, was in deinem Artikel leider nicht erwähnt wird, dass auch ARM deutlich Martanteile vs. x86 verloren hat. Sie TomsHardware. Scheint also der gesamte x86-Markt supply-limitiert gewesen zu sein.
Lehdro
2022-08-12, 16:25:18
AMD ist ja sogar jetzt noch laut den letzten Quartalszahlen in Teilbereichen supply-limitiert. [...]
Scheint also der gesamte x86-Markt supply-limitiert gewesen zu sein.
Yep. AMD wurde zumindest in Q2 2022 noch alles aus den Händen gerissen, Intel blieb trotz Preisnachlässen auf den CPUs sitzen.
So overall, I think we feel very good about the second half. And again, with the portfolio that we have, one of the things that has been important is we were still supply constrained in several of the areas. Certainly, on the Embedded side, we were supply constrained in the second quarter. And even on the Server side, we were tight in the second quarter. We have additional supply that’s coming online, especially as we get towards the end of the year. That will help us really meet more of the demand from customers. So we feel pretty good about all of those puts and takes.
Quelle (https://seekingalpha.com/article/4528901-advanced-micro-devices-inc-s-amd-ceo-lisa-su-on-q2-2022-results-earnings-call-transcript)
Ist die Frage in wie weit das Pendel noch ausschlägt, sprich wie weit AMD Intel noch die Marktanteile abluchst, bevor sie selber mehr Angebot als Nachfrage haben. Da hilft ein konkurrenzfähiges Portfolio natürlich enorm, entsprechend mehr wenn man, wie AMD, die Chiplets recht flexibel zwischen Desktop und Server umherschaufeln kann.
Intel hingegen müsste eventuell sogar Überkapazitäten abbauen während man massiv in die Fertigung und vor allem die Kapazität investiert, das tut jetzt aber richtig weh. Daher der erneuerte Fokus auf die Foundry Services. Zudem bleibt die Frage wie viel man eben für die Zukunft baut - in Intels Haut möchte ich jetzt nicht stecken. Erklärt aber immerhin das Gejage nach den Subventionen auf allen Kontinenten.
Complicated
2022-08-12, 16:40:19
Ich finde die Formulierung irreführend:
Aber: Denn AMD hat diese hohen Marktanteile und Anteils-Zuwächse [?]primär [/?]durch einen zusammenbrechenden Prozessoren-Markt erhalten.
Später beschreibst Du gut, dass ein kleinerer Anbieter eigentlich der größere Verlierer ist bei Umsatzrückgängen im Markt. Zumeist verlagern sich die Käufer auf den Marktführer.
Ich meine hier wäre richtiger:
AMD hat diese hohen Marktanteile und Anteils-Zuwächse trotz eines zusammenbrechenden Prozessoren-Markts erreicht.
Die Zugewinne wiegen um so schwerer in einem schwierigen Marktumfeld, wenn das Unternehmen auch noch starkes Wachstum aufweist.
Primär durch gute Produkte, denke ich zudem.
iamthebear
2022-08-12, 18:56:18
Die Marktanteile im Datacenter Bereich täuschen etwas. Bezogen auf die Stückzahlen sind es nur 13.9%, bezogen auf den Umsatz jedoch um die 25% wenn man die Quartalszahlen von Intel und AMD vergleicht.
Das liegt wohl daran, dass bei den kleineren KMU Servern, die eher Netzwerk/Storage/RAM lastig sind auf Grund der Zuverlässigkeit der Plattform weiterhin bevorzugt Intel eingesetzt wird währenddessen bei den ganzen Compute lastigen Servern auf AMD gesetzt wird, da diese mehr Kerne bieten und hier Ausfallssicherheit eher sekundär ist.
Das dürfte auch der Grund sein warum bei Intel die Margen so stark wegbrechen, da eben gerade die fetten Server CPUs die sind, die am meisten Kohle bringen.
Mortalvision
2022-08-12, 19:21:57
Vollkommen korrekt. EPYC haut nach wie vor durch drei Meter Beton durch…
Zossel
2022-08-12, 20:16:19
die eher Netzwerk/Storage/RAM lastig sind auf Grund der Zuverlässigkeit der Plattform weiterhin bevorzugt Intel eingesetzt wird
Das Intel Zeug raucht auch gerne ab. Ich hab da schon einige Machine Check Expections gesehen und fleißig tauschende Servicetechniker.
iamthebear
2022-08-12, 22:58:03
Das mag schon sein aber der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier. Wenn man seit Jahren eine Serie von einem OEM einsetzt so wird man ohne wichtigen Grund nicht wechseln.
Für Compute lastige Anwendungen sind die 64 Kerne von Epyc ein wichtiger Grund. Der Rest kauft das, was er schon immer gekauft hat.
Abgesehen davon ist das eine rein psychologische Komponente:
Entscheidet man sich für einen AMD Server und der raucht ab kann man sich anhören welchen Mist man gekauft hat.
Entscheidet man sich für einen Intel Server und der raucht ab kann man halt nichts machen.
Leonidas
2022-08-13, 05:39:36
Ich meine hier wäre richtiger:
AMD hat diese hohen Marktanteile und Anteils-Zuwächse trotz eines zusammenbrechenden Prozessoren-Markts erreicht.
Und meine Frage hierzu ist: Hat man nur eine CPU mehr verkauft als Q1? Aller Vermutung nach (man müsste hierzu nachrechnen, aber es ist ungewiß, ob eine Interpolation das hergibt) hat auch AMD weniger verkauft als in Q1. Nur eben im allgemeinen Abwärtsgang besser als Intel.
Complicated
2022-08-13, 10:11:26
Wenn AMD 8 Quartale in Folge Rekordumsatz macht - und im letzten der einzige Konkurrent böse abstürzt bei den Umsätzen - dann willst Du den Erfolg des Unternehmens den Marktumständen zuschreiben und nicht den Produkten? Dazu mußt Du keine Stückzahlen kennen - selbst wenn es weniger sind (was wohl eher nicht der Fall ist) ist der Markterfolg den Produkten zuzuschreiben.
Alleine das "primär" macht ja das "durch einen zusammenbrechenden Prozessoren-Markt" unwahr.
Wenn Du dieser Meinung bist, würde ich gerne erläutert bekommen wie denn AMD das bewerkstelligt hat "primär durch den zusammenbrechenden CPU-Markt" -> Welche Kausalität führt denn dazu dass AMD davon profitierte ohne primär die besseren Produkte anzubieten? Alle anderen Unternehmen weltweit wäre daran sicherlich auch interessiert.
Zusätzlich:
Mehr Wafer-Käufe sorgten für deutlich steigende Ausgaben (wäre nicht der Fall, wenn AMD nur über den Preis mit weniger Stückzahlen das Ziel erreicht hat)
Rabiata
2022-08-13, 11:30:46
Es gibt dennoch ein großes Aber: Denn AMD hat diese hohen Marktanteile und Anteils-Zuwächse primär durch einen zusammenbrechenden Prozessoren-Markt erhalten.
Sehe ich anders:
Bisher konnten AMD und Intel fast alles verkaufen, weil die Nachfrage so groß war. Konkurrenz hat kaum bestanden. Dies hat sich nun geändert, und die Kunden können wählerisch sein. Damit zeigt sich jetzt erst wirklich, wer die attraktiveren Angebote hat. AMD gewinnt dazu, weil die Produkte gut sind.
Leonidas
2022-08-13, 12:15:05
Niemand bezweifelt, das AMD bei den Anteilen hinzugewinnt. Ich wollte darauf hinaus, das sie aber trotzdem nicht mehr verkauft haben - jedenfalls nicht bei Consumer-Prozessoren. Ergo kein so schöner "Sieg" - die Erbsenzähler hätten lieber mehr Verkäufe anstatt mehr "Anteile".
Complicated
2022-08-13, 12:24:09
Nur das hast Du nicht im Ansatz geschrieben - geschrieben hast Du, dass AMD überhaupt nichts dafür kann, dass sie Marktanteile zugewinnen, da es Ihnen primär durch den einbrechenden Markt einfach so in den Schoss gefallen ist.
4 Sparten erzielen Umsatzsteigerungen und Du schreibst stellvertretend den Unfug, den imaginäre Erbsenzähler spekulieren. Mit der falschen Begründung, dass nicht mehr Consumer-CPUs verkauft wurden. 3/4 des Consumer-Marktes sind mobile CPUs
Client segment revenue, which is comprised of PC and laptop chip sales, rose 25% to $2.2 billion during the quarter despite signs that computer sales have been slowing at the end of a two-year pandemic-fueled boom. AMD said the growth was attributable to mobile processor sales, likely for laptops.
Selbst das was Du wirklich schreiben wolltest stimmt nicht. Was Erbsenzähler gerne hätten, ist doch kein kausaler Zusammenhang mit dem man Aussagen in einem Artikel begründen kann.
Ca. 10% weniger Umsatz im Markt in 2022 ist die Prognose! - AMD wird die Einbrüche, die Intel gerade reported hat, mit deutlichen Steigerungen ausgleichen müssen, damit es schlußendlich nur -10% sind.
Simple Beispielrechnung: 100% Markt: -10% Gesamtmarkt bei angenommener Marktverteilung 75:25
75% Intel: -25%* (neu 62,25 %)
* steht so im Geschäftsbericht: Folie 7 (https://www.heise.de/news/Intel-am-Tiefpunkt-Deutlicher-Rueckgang-beim-Umsatz-und-Millionenverluste-7193327.html)
25% AMD: +50% (neu 37,75%)
AMD muss ca. 50% Umsatz steigern um Intels Umsatzverluste zu kompensieren, damit der Markt identische Verkaufszahlen hat in diesem simplifizierten Beispiel.
Nimmst Du nun jedem 10% weg, bleibt es bei deutlichen Steigerungen für AMD.
Leonidas
2022-08-13, 15:57:43
Schau mal in die neueste News, da gibt es dann wenigstens ein paar Zahlen dazu:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-12-august-2022
IMO hat AMD insgesamt tatsächlich zugelegt. Nur im reinen Consumer-Geschäft jedoch wahrscheinlich nicht, da hat auch AMD (absolut, nicht relativ) verloren.
Complicated
2022-08-13, 16:18:57
Und welcher Ursache schreibst Du nun die Anteilsgewinne von AMD kausal primär zu?
Dem Markt oder AMDs Produkten?
Welche Erkenntnisse ziehst Du aus der Fokussierung der Bewegung nur auf Desktop+Notebook CPU für den x86-Markt, ohne Server und Konsolen zu berücksichtigen? Bei Konsolen hat AMD ein 100% Monopol. Intels Monopolstellung wurde jahrelang in verschiedenen Merktsegementen beschrieben - aus der Rechnung raus genommen wurden diese Märkte auch nicht als AMD keine Serverprozessoren mehr an den Mann gebracht hat.
Blase
2022-08-13, 20:38:27
Also ich finde den "Trend", dass insgesamt immer weniger x86 Prozessoren verkauft werden, total einleuchtend und nachvollziehbar.
Wer soll die denn auch kaufen? Es kommen quasi jährlich (!) von beiden Herstellern neue Prozessoren raus, die zwar irgendwie schneller als die vorherigen sind, aber dieses "Mehr" an Leistung braucht doch "keiner". Als DIY lässt du mal ganz locker 2-3 Generationen aus - wenn du willst auch gerne 5-6. Wenn du heute noch mit 6 / 12 unterwegs bist, bist du doch wunderbar dabei. Was soll denn nicht, oder auch nur eingeschränkt, laufen?!
Und im OEM oder Firmenbereich... alle Kisten laufen dort mit Windows 10 und ob da jetzt immer noch 4 / 8 unter der Haube stecken, stört den gemeinen "Office PC" nun kein bisschen.
Also nochmals - wer soll denn im Jahrestackt hier immer und immer wieder zuschlagen? Die Anforderungen grade an die CPU und Kern Seite mögen ja von bestimmten Anwendungen weiter hoch gehalten werden - aber das sind doch auf die Masse der Geräte da draußen die klaren Ausnahmen. Meine Prognose: In der westlichen Welt und außerhalb des Konsolen Marktes werden die Verkäufe Jahr für Jahr weiter und weiter zurück gehen...
MfG Blase
Leonidas
2022-08-14, 06:06:31
Und welcher Ursache schreibst Du nun die Anteilsgewinne von AMD kausal primär zu?
Dem Markt oder AMDs Produkten?
Beiden. AMD konnte in einem insgesamt schwächeren Markt den Wert seiner Produkte stärker zum Vorschein bringen. Das ist toll. Aber jeden bei AMD wird es ärgern, dass man insgesamt nur durch Konsolen-SoCs mehr verkauft hat - rein auf Consumer-CPUs bezogen jedoch weniger. Diesen letztgenannten Effekt wollte ich thematisieren.
Stell es Dir doch einfach so vor: Jeder im Laden sieht, das man diesen Monat weniger Holzschlüssel verkauft. Alle sind darüber unglücklich. Und dann kommt der Chef rein und sagt: "Also rein relativ haben wir Marktanteil gewonnen!" Was ändert das real gesehen?
Complicated
2022-08-14, 07:52:01
Beiden
Jetzt wird es IMHO kindisch
AMD konnte in einem insgesamt schwächeren Markt den Wert seiner Produkte stärker zum Vorschein bringen.
Und liegt das jetzt ursächlich an guten Produkten oder am schwächeren Markt? Im steigenden Markt hat AMD ebenfalls zugewonnen in vergangenen Quartalen.
Ohne gute Produkte hätte der schwächere Markt auch "nichts gebracht" - es wäre sogar eher andersherum gewesen, siehe Intel. Definiere doch mal das Wort "primär".
Und dann kommt der Chef rein und sagt: "Also rein relativ haben wir Marktanteil gewonnen!" Was ändert das real gesehen?
Wer glücklich oder unglücklich ist in einem Unternehmen ist doch wohl irrelevant wenn Du einen Artikel schreibst - vielleicht bleibst Du bei den Fakten und weniger in schrägen Phantasien von Holzschüsseln und unglücklichen Mitarbeitern.
Sorry aber aus dem Thema bin ich jetzt raus - du willst es einfach nicht einsehen.
Geschrieben hast Du ziemlichen Mist mit falschen Prämissen und wenig Sachkenntnis.
Aber jeden bei AMD wird es ärgern, dass man insgesamt nur durch Konsolen-SoCs mehr verkauft hatDie Quelle die das belegt würde ich gerne sehen. Oh ja, jedes Unternehmen ärgert sich wenn es in einem Marktsegment ein Monopol hat und dadurch mehr verkauft als die Konkurrenz. /Ironie Off
Deine eigene Tabelle zeigt jedenfalls, dass AMD in allen Marktsegmenten Anteile zugewonnen hat, außer bei Konsolen, die schon 100% haben. Intel hat in keinem Markt zugewonnen.
Rabiata
2022-08-14, 10:57:03
Wer soll die denn auch kaufen? Es kommen quasi jährlich (!) von beiden Herstellern neue Prozessoren raus, die zwar irgendwie schneller als die vorherigen sind, aber dieses "Mehr" an Leistung braucht doch "keiner". Als DIY lässt du mal ganz locker 2-3 Generationen aus - wenn du willst auch gerne 5-6. Wenn du heute noch mit 6 / 12 unterwegs bist, bist du doch wunderbar dabei. Was soll denn nicht, oder auch nur eingeschränkt, laufen?!
MfG Blase
Ich hab gerade mit einem Ryzen 5 5600 und einer RX 6600 aufgerüstet, und bin zuversichtlich daß dies für die nächsten 10 Jahre reicht (keine Hardwaredefekte vorausgesetzt).
Für Star Citizen könnte der Rechner etwas zu schwach sein, aber da bin ich sowieso skeptisch ob das je über den Betazustand hinaus kommt :P.
Leonidas
2022-08-14, 10:58:56
Jetzt wird es IMHO kindisch
.
.
.
Lass mal bitte die netten Adjektive und sag mir genau, wo ich falsch liege. Möglichst ein Thema und dann dabei bleiben. Mir sind das (obenstehende) zu viele Worte mit zu wenig Ansatzmöglichkeiten, wo man mit Fakten antworten könnte.
Und nebenbei zum 5. Mal: Dass AMD Marktanteile hinzugewonnen hat, habe ich selber gesagt - und steht damit gar nicht in Frage.
Wer glücklich oder unglücklich ist in einem Unternehmen ist doch wohl irrelevant wenn Du einen Artikel schreibst - vielleicht bleibst Du bei den Fakten und weniger in schrägen Phantasien von Holzschüsseln und unglücklichen Mitarbeitern.
Genau dieser Punkt war aber wichtig und das alleinige Thema meiner Rede. AMD hat in absoluten Zahlen bei Prozessoren verloren, und nur die guten Konsolen-SoCs haben es rausgerissen. DAS und nur das habe ich thematisieren wollen.
Jetzt könnte man darüber diskutieren, ob dies für uns eine wichtige Größe ist oder ob nicht die reinen Anteile wichtiger wären (beides ist wichtig). Aber ich denke, der interne Punkt ist da durchaus nicht unrelevant: Keiner der AMD-Mitarbeiter dürfte Boni für Marktanteile bekommen - alle nur für absolute Verkaufszahlen. Ergo gehe ich davon aus, das man intern bei AMD keineswegs über diese Zahlen jubelt. Ist das nicht relevant? Vielleicht. Ist das ein Punkt denn man mit "schrägen Phantasien von Holzschüsseln und unglücklichen Mitarbeitern" abkanzeln kann? Das wohl weniger, so unbedeutsam ist der Punkt nicht.
Ätznatron
2022-08-14, 11:44:30
AMD hat in absoluten Zahlen bei Prozessoren verloren, und nur die guten Konsolen-SoCs haben es rausgerissen. DAS und nur das habe ich thematisieren wollen.
Man kann vermuten, dass es vielleicht so sein könnte, mehr aber auch nicht.
Kannst du mir mal bitte den Rechenweg erklären, der dich dazu bringt, diese Aussage so zu machen?
Tom's Hardware bleibt da sehr unspezifisch.
Leonidas
2022-08-14, 13:41:13
In gewissem Sinne steht der Rechenweg ja da. Ausgangswert wird schlicht aufgeteilt in die bekannten Prozentpunkte.
Zwei potentielle Fragen hierzu:
1. Ausgangswert woher? Wurde notiert.
2. Prozentuale Aufteilung in Desktop/Mobile: Wurde 1/3 zu 2/3 angesetzt, guter Erfahrungswert.
Complicated
2022-08-14, 14:50:48
Lass mal bitte die netten Adjektive und sag mir genau, wo ich falsch liege.[\QUOTE]
Wenn Du "Beides" sagst ist die Nutzung von "primär" für den Markt falsch.
AMD hat 8 Quartale in Folge, sowohl im wachsenden als auch im fallenden Markt, Anteile hinzugewonnen. Somit ist Deine ganze Argumentation ohne kausalen Zusammenhang. Das habe ich erklärt. Sorry wenn es zu viele Worte sind. Es erweckt den Eindruck, dass es auf Argumente gar nicht ankommt gerade.
Deine Stückzahlen-These ändert in keinem Fall, deine fehlerhafte Beschreibung warum AMD Marktanteile zugewinnt.
Deine "Glücklich"-Geschichte ändert dies ebensowenig.
Nur zur Erinnerung was mein Thema war
[QUOTE]Ich finde die Formulierung irreführend:
Zitat:
Aber: Denn AMD hat diese hohen Marktanteile und Anteils-Zuwächse primär durch einen zusammenbrechenden*Prozessoren-Markt erhalten.
Ätznatron
2022-08-14, 15:01:16
In gewissem Sinne steht der Rechenweg ja da. Ausgangswert wird schlicht aufgeteilt in die bekannten Prozentpunkte.
Zwei potentielle Fragen hierzu:
1. Ausgangswert woher? Wurde notiert.
2. Prozentuale Aufteilung in Desktop/Mobile: Wurde 1/3 zu 2/3 angesetzt, guter Erfahrungswert.
Trotzdem bleibt auch die Möglichkeit, dass AMD stagniert, was die Stückzahlen angeht, während Intel abfällt.
Eindeutig ist das Ganze jedenfalls nicht.
Leonidas
2022-08-15, 06:13:19
Wenn Du "Beides" sagst ist die Nutzung von "primär" für den Markt falsch.
Danke für Dein "Dranbleiben", jetzt hab ich es verstanden. Und Du hast Recht: "Primär" ist hier falsch. Nur beide Effekte zusammen ergeben das zu sehende Ergebnis. Ich ändere das Wort.
Complicated
2022-08-15, 08:17:32
Danke für die Einsicht und auch nicht locker lassen ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.