PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 17. August 2022


Leonidas
2022-08-18, 10:45:13
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-17-august-2022

DozerDave
2022-08-18, 10:48:52
Wenn Intel jetzt (optional) den Verbrauch von Raptor-Lake auf bis zu 350w steigert, dann machen die das doch nur, weil Sie befürchten leistungsmäßig hinter Zen4 zu liegen.
D.h. Zen 4 wird gut :)

Raff
2022-08-18, 11:12:45
Bekommen die CPUs dann werkseitig einen diamantenen Heatspreader? Ein Alder Lake fackelt mit 350 Watt sofort ab, die Wärmedichte ist so pervers, dass selbst die beste Wasserkühlung nicht hilft; allerspätestens (!) bei 300 Watt ist Schluss. Raptor Lake wird, wenn das stimmt, also deutliche Änderungen beim Package bringen (müssen).

MfG
Raff

Birdman
2022-08-18, 11:13:25
Verm. will Intel damit sicherstellen dass die CPU auch bei Creation/Multithreading Benchmarks immer vor dem neuen 16 Core Zen4 liegt.
Und das wird man mit "nur" 8 Performance Cores wohl nur über ein sinnbefreites Powerlimit schaffen...

G3cko
2022-08-18, 11:13:30
Man fragt sich langsam ernsthaft was Intel so treibt. Das Produkt wirkt vor dem Release schon wie aus der Zeit gefallen. Der 3D Cache hat gezeigt was auch für ein Energiesparpotenzial dadurch möglich ist. Ein größerer Cache ist auch bei Intel kein Problem, das hat ja Broadwell schon vor vielen vielen Jahren gezeigt. Keine Ahnung wieviele Marktanteil man da noch abgeben möchte.

Mega-Zord
2022-08-18, 11:21:12
Hart zu schluckende Pille:

Wenn AMD dazu in der Lage wäre, würden die das genauso machen.

Raff
2022-08-18, 11:32:14
AMD lässt die Stromkeule bei den neueren Produkten stecken. Eine "RX 69x0 XTX LC" kam auch nicht, obwohl diese technisch zweifelsfrei möglich wäre und vermutlich sogar die Krone eingesackt hätte.

MfG
Raff

Platos
2022-08-18, 11:37:19
Bekommen die CPUs dann werkseitig einen diamantenen Heatspreader? Ein Alder Lake fackelt mit 350 Watt sofort ab, die Wärmedichte ist so pervers, dass selbst die beste Wasserkühlung nicht hilft; allerspätestens (!) bei 300 Watt ist Schluss. Raptor Lake wird, wenn das stimmt, also deutliche Änderungen beim Package bringen (müssen).

MfG
Raff

Naja, es wird dann wohl nicht dauerhaft 350W anliegen dürfen, sondern für x Sekunden. Die Werte sind aber so oder so völlig absurd. Es gab ja genug (Nutzer-)Tests, die zeigen, dass man beim 12900k bei ~125W Powerlimit praktisch nichts an Leistung verliert und es ab da nur noch extrem schlecht skaliert. Es wird also, wenn das stimmt, wieder um ein paar zerquetschte Prozent mehr Leistung gehen für einen hohen zweistelligen Prozentwert beim Stromverbrauch.

Aroas
2022-08-18, 11:42:00
Die GTX 1630 ist für den aktuellen Preispunkt wirklich eine absolute Unverschämtheit. Im Vergleich zu den Konkurrenzprodukten dürfte diese Karte allerhöchstens 120€ kosten.
Eigentlich nicht mal mehr als 100€.

Echt unglaublich, was sich die Hersteller und der Handel hier noch immer erlauben, obwohl der Kaufboom durch Corona und der Kryptohype längst Geschichte sind.

Mir stellt sich da nur eine Frage: Wer kauft diese Produkte freiwillig zu diesen Preisen?

Mega-Zord
2022-08-18, 11:47:23
AMD lässt die Stromkeule bei den neueren Produkten stecken. Eine "RX 69x0 XTX LC" kam auch nicht, obwohl diese technisch zweifelsfrei möglich wäre und vermutlich sogar die Krone eingesackt hätte.

MfG
Raff

Aber bei den neuen CPUs gibt es deutlich höhere TDPs.

Naja, es wird dann wohl nicht dauerhaft 350W anliegen dürfen, sondern für x Sekunden. Die Werte sind aber so oder so völlig absurd. Es gab ja genug (Nutzer-)Tests, die zeigen, dass man beim 12900k bei ~125W Powerlimit praktisch nichts an Leistung verliert und es ab da nur noch extrem schlecht skaliert. Es wird sich also, wenn das stimmt, wieder um ein paar zerquetschte Prozent mehr Leistung gehen für einen hohen zweistelligen Prozentwert beim Stromverbrauch.

Ich denke mal eher, dass Intel das nur für den Bruchteil einer Sekunde macht. Bei meinem 9900k brauche ich nur gut eine Sekunde, um bei 250 W in Thermal Throttling zu kommen.


Echt unglaublich, was sich die Hersteller und der Handel hier noch immer erlauben, obwohl der Kaufboom durch Corona und der Kryptohype längst Geschichte sind.

Mir stellt sich da nur eine Frage: Wer kauft diese Produkte freiwillig zu diesen Preisen?

Die Preise bei Konsumgütern regelt nach wie vor der Markt und nicht irgend ein Schreihals in einem deutschen Hardware-Forum. :D

Platos
2022-08-18, 11:50:06
Ein größerer Cache ist auch bei Intel kein Problem, das hat ja Broadwell schon vor vielen vielen Jahren gezeigt.

Damals waren die CPUs auch noch winzig klein. Heute mit 8-Kernern aber nicht mehr. D.H bei einem Monolithischen DIE wird das dann noch grösser (und natürlich müsste das Flagschiff auch einen solchen Cache haben und nicht nur die kleineren). Man müsste es also als Chiplet bzw. wie AMD (bzw. TSMC) stacken. Das kann Intel aber beides noch nicht. Bei TSMC wird man das auch nicht machen wollen, denke ich, da Intel den CPU-Teil selber machen will (auch in Zukunft) und nur die GPU dort (ab Meteorlake) fertigen lässt. Da der CPU-Teil also nicht dort gefertigt wird, wird man vermutlich auch nicht die eigenen CPU-Chiplets bei TSMC mit Speicher stacken lassen können.

Es gibt also nur noch die Option, mit(ab) Meteorlake ein extra-Chiplet mit Cache aufzulegen oder eben selber zu stacken, was aber dann noch weiter in der Zukunft liegt bei Intel. Ein Extra-Chiplet ist dann aber auch wieder eine Frage der technischen Machbarkeit. Die Latenzen müssen niedrig sein, keine Ahnung, ob man das gewährleisten kann, wenn da ein extra-chiplet einfach daneben liegt. Drauf gestackt oder monolithisch ist da nunmal was ganz anderes.

Ich würde also sagen, Intel "kann" das nicht. Sie müssten den CPU-Teil vermutlich bei TSMC fertigen (also im Endeffekt alles), was sie sicher nie machen werden, um da etwas zu stacken. Und die DIEs noch grösser machen, wollen sie bestimmt nicht.

Und natürlich kommt im Endeffekt noch dazu, dass das einfach teuer ist, teurer, wie das Powerlimit hochzuziehen. Intel kommt ja mit Alderlake gut mit dem 5800X3D mit. Warum also ein Cache machen, wenn sie ohne Cache Konkurrenzfähig sind?

Gast
2022-08-18, 12:12:29
Die Preise bei Konsumgütern regelt nach wie vor der Markt und nicht irgend ein Schreihals in einem deutschen Hardware-Forum. :D
Ja, bei sinnbefreiten Produkten die den Markt zu Hauf überschwemmen sehen wir wo der Handel gerade steht. Fett im Minus. Weil dieser Schrott niemanden interessiert oder soviel Aufwand bedeutet, dass es sich nicht lohnt.

Was ändert sich den nun nach den grossen Ansagen des Intels Ceos, eigentlich nichts. Nun ist pl1=pl2=pl3 und wir kommen bei 350w an, nur um in Benchmarks vorne zu sein. Da wirken die 170w für einen 16 Core geradezu sparsam. Intel tut auch alles das es so ist.

Eines ist mal klar, wenn man vor Firmen wie AMD erzittert, so reagiert und das gilt für Intel und Nvidia, ist man in meinen Augrn kein Marktführer. Von dem erwarte ich vor allem Innovation als Antwort. Nicht hau drauf was geht. Einfach lächerlich.

Wo bitte soll dieser Quatsch enden, anscheinend haben Intel und Nvidia kein Problem mit Energie. Warte mal ab wenn im Winter der Bildschirm dunkel bleibt. Blödsinniger Weise Powerlimits zu erhöhen wirkt in der heutigen Dynamic der Energiemarkte wie aus der Steinzeit, wenn das die Antwort auf Probleme sein soll, dann gute Nacht. Viele Quartale in den Miesen folgend. Was gehts mich an, so ein Krempel kommt auf jeden Fall nicht in den Rechner.

Sorry, aber für haben die bei Intel nicht alle Klammern zusammen.

Gast
2022-08-18, 12:19:21
Man müsste es also als Chiplet bzw. wie AMD (bzw. TSMC) stacken.

Broadwell war auf "neudeutsch" Chiplet, der zusätzliche Cache war auf einem extra DIE.

Gast
2022-08-18, 12:25:07
Verm. will Intel damit sicherstellen dass die CPU auch bei Creation/Multithreading Benchmarks immer vor dem neuen 16 Core Zen4 liegt.
Und das wird man mit "nur" 8 Performance Cores wohl nur über ein sinnbefreites Powerlimit schaffen...

Sollte grundsätzlich kein Problem sein, die kleinen Cores haben ~50% der Performance von den großen.

Die 16 kleine entsprechen also grob 8 großen, natürlich nur in Software die annähernd perfekt skaliert.

Sofern die Performance/Core mithalten kann, sollten die 8 + 16 auch mit AMDs 16 keine Probleme haben.

Der Verbrauch ist natürlich eine andere Sache, schon Alderlake erreicht die Mehrleistung pro Kern durch eine erhebliche höhere Leistungsaufnahme pro Kern.

Nur 16 kleine Cores könnten aber nicht ausreichen um im MT mit Zen4 mitzuhalten und gleichzeitig die großen Kerne effizient zu betreiben. Man wird also vermutlich auch die großen nahe am Maximum brauchen, und das erzeugt natürlich auch einen erheblichen Verbrauch.

Gast aus dem Oberland
2022-08-18, 12:56:01
„ hat man sich nVidias Kandidat im Wettstreit um die schlechteste LowCost-Grafikkarte des Jahres 2022 angesehen“

Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters. Nvidia schätzt es wohl offensichtlich so ein, dass diese Karte für ausreichend viele potenzielle Käufer interessant ist. Es gibt ja auf der Welt auch schließlich nicht nur Gamer.
Und falls Nvidia dies falsch eingeschätzt haben sollte, so tragen sie ja auch selbst das Risiko, wenn ihnen diese Karten niemand abkauft.

Mega-Zord
2022-08-18, 14:31:45
Ja, bei sinnbefreiten Produkten die den Markt zu Hauf überschwemmen sehen wir wo der Handel gerade steht. Fett im Minus. Weil dieser Schrott niemanden interessiert oder soviel Aufwand bedeutet, dass es sich nicht lohnt.

Was ändert sich den nun nach den grossen Ansagen des Intels Ceos, eigentlich nichts. Nun ist pl1=pl2=pl3 und wir kommen bei 350w an, nur um in Benchmarks vorne zu sein. Da wirken die 170w für einen 16 Core geradezu sparsam. Intel tut auch alles das es so ist.

Eines ist mal klar, wenn man vor Firmen wie AMD erzittert, so reagiert und das gilt für Intel und Nvidia, ist man in meinen Augrn kein Marktführer. Von dem erwarte ich vor allem Innovation als Antwort. Nicht hau drauf was geht. Einfach lächerlich.

Wo bitte soll dieser Quatsch enden, anscheinend haben Intel und Nvidia kein Problem mit Energie. Warte mal ab wenn im Winter der Bildschirm dunkel bleibt. Blödsinniger Weise Powerlimits zu erhöhen wirkt in der heutigen Dynamic der Energiemarkte wie aus der Steinzeit, wenn das die Antwort auf Probleme sein soll, dann gute Nacht. Viele Quartale in den Miesen folgend. Was gehts mich an, so ein Krempel kommt auf jeden Fall nicht in den Rechner.

Sorry, aber für haben die bei Intel nicht alle Klammern zusammen.

Aha, du weißt also, was sich für Intel lohnt und was nicht... verstehe.

Wenn ein Großteil der Kunden sich an Benchmarks orientiert, optimiere ich mein Produkt halt entsprechend.

Und deine Augen entscheiden also auch, wer Marktführer ist... alles klar.

Intel hatte jetzt ein paar schlechte Quartale. Der Umsatz ist aber immer noch doppelt so hoch, wie bei AMD. Auch bei AMD ist der Gewinn zurückgegangen, nicht ins Minus, wie bei Intel, aber dennoch. Intels Problem sind aber sicher nicht die Desktop CPUs. Der hochrentable HEDT-Markt ist für Intel komplett weggebrochen und auch bei Servern wird jetzt mehr AMD Epic verbaut.

Was sich irgend ein weinender Foren-Gast in den Rechner baut ist sowohl Intel als auch AMD sowas von scheißegal. Der Retailmarkt ist nahezu bedeutungslos.

Linmoum
2022-08-18, 14:49:30
AMD hat deutlich mehr Gewinn gemacht, s. relevante Non-Gaap-Zahlen. Das Problem bei Intel ist auch nicht allein der Umsatz. Denen sind vor allem die Margen regelrecht weggebrochen.

Im Übrigen finde ich das mit "Marktführer" zumindest bezogen auf Intel gar nicht falsch. Von einem Marktführer erwarte ich nicht, dass er jahrelang für Stagnation am Markt sorgt und erst langsam anfängt, konsumerfreundlicher (im Retail-Geschäft) zu werden, wenn man von einer kleinen Bastelbude unter Druck gesetzt wird.

Im Übrigen wird Intel dem sicherlich widersprechen, dass der Retail-Markt nahezu bedeutungslos ist.

Was der Quatsch mit 350W soll, hat auch nichts mehr mit Orientierung an Kunden zu tun, weil die lange Balken wollen. Den langen Balken will Intel hier und niemand anderes. Weder mit AiO und schon gar nicht mit Luft ist das zu kühlen. Selbst mit Custom-Wakü wahrscheinlich nicht.

Scheiß doch darauf, ob die Konkurrenz in MT-Szenarien schneller ist. Dann ist es halt so. Mach ich mein Produkt lieber effizienter statt unkühlbar.

Meridian12
2022-08-18, 15:28:20
Das scheint wirklich ein Verzweiflungsakt zu sein von Intel,um auch ja die auf dem Papier schnellste CPU zu haben.

Ansonsten sehe ich da überhaupt keinen Sinn drin in der Praxis.

Rabiata
2022-08-18, 17:16:04
„ hat man sich nVidias Kandidat im Wettstreit um die schlechteste LowCost-Grafikkarte des Jahres 2022 angesehen“

Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters. Nvidia schätzt es wohl offensichtlich so ein, dass diese Karte für ausreichend viele potenzielle Käufer interessant ist. Es gibt ja auf der Welt auch schließlich nicht nur Gamer.
Und falls Nvidia dies falsch eingeschätzt haben sollte, so tragen sie ja auch selbst das Risiko, wenn ihnen diese Karten niemand abkauft.
Ja, wobei ich denke daß Nvidia sich am wenigsten einen Gefallen mit diesem Release tut. Am ehesten scheint mir noch Leos Annahme plausibel, daß es darum geht, irgendwann den Pascal-Support aus den Treibern zu werfen.

Intel lernt noch, es wird hoffentlich mit Battlemage besser.

AMD hat scheinbar keine Lust mehr, in dieser Klasse vernünftige Produkte zu bringen. Auch wenn die RX 6400 unter dem aktuellen Low End Murks noch am besten aussieht.
Aber mit Desktop Rembrandt sollten sie in Zukunft in der Lage sein, das Marktsegment mit APUs zu bedienen. Da wird die RX 6400 vielleicht schon überflüssig.

Gast aus dem Oberland
2022-08-18, 17:25:07
Und Ryzen 7000 werden ja auch alle on-board Grafik mitbringen. Das dünnt den Markt für Low-End Grafikkarten sicher auch weiter aus.

bbott
2022-08-18, 17:53:18
Das wird ja zum Wettrennen zwischen CPUs und dGPUs wer als erstes die 600W erreicht?!
Nun wirken die max. 230W von AMD wieder sparsam :eek: ;D :freak:

bad_sign
2022-08-18, 17:58:22
Broadwell war auf "neudeutsch" Chiplet, der zusätzliche Cache war auf einem extra DIE.

Nein überhaupt nicht^^
Es war eDRAM und kein SRAM und entsprechend lahm war es, schafft nur 50GB/s und ist in der Latenz nicht so viel schneller als RAM (ist ja nur RAM, nur halt auf dem selben Interposer wie die CPU)

https://www.anandtech.com/show/16195/a-broadwell-retrospective-review-in-2020-is-edram-still-worth-it

Eigentlich kein Vergleich zum 3D Cache von Zen3

Broadwell Cache Structure
AnandTech Size Type Latency Bandwidth
L1 Cache 32 KiB / core Private 4-cycle 880 GiB/s
L2 Cache 256 KiB / core Private 12-cycle 350 GiB/s
L3 Cache 6 MiB Shared 26-50 cycle 175 GiB/s
eDRAM 128 MiB Shared < 150 cycle 50 GiB/s
DDR3-1600 Up to 16 GiB Shared 200+ cycle 25.6 GiB/s

DSD512
2022-08-18, 18:50:13
AMD hat deutlich mehr Gewinn gemacht, s. relevante Non-Gaap-Zahlen. Das Problem bei Intel ist auch nicht allein der Umsatz. Denen sind vor allem die Margen regelrecht weggebrochen.

Im Übrigen finde ich das mit "Marktführer" zumindest bezogen auf Intel gar nicht falsch. Von einem Marktführer erwarte ich nicht, dass er jahrelang für Stagnation am Markt sorgt und erst langsam anfängt, konsumerfreundlicher (im Retail-Geschäft) zu werden, wenn man von einer kleinen Bastelbude unter Druck gesetzt wird.

Im Übrigen wird Intel dem sicherlich widersprechen, dass der Retail-Markt nahezu bedeutungslos ist.

Was der Quatsch mit 350W soll, hat auch nichts mehr mit Orientierung an Kunden zu tun, weil die lange Balken wollen. Den langen Balken will Intel hier und niemand anderes. Weder mit AiO und schon gar nicht mit Luft ist das zu kühlen. Selbst mit Custom-Wakü wahrscheinlich nicht.

Scheiß doch darauf, ob die Konkurrenz in MT-Szenarien schneller ist. Dann ist es halt so. Mach ich mein Produkt lieber effizienter statt unkühlbar.

Wenn AMD an Intels Stelle wäre, dann hätte sich auch jahrelang nichts bewegt.
Von den AMD-Jünger wird AMD gerne so hingestellt, als wären sie barmherzig und herzensgut.

AMD ist auch nur eine von unzähligen Firmen, die an Gewinn & Einfluß interessiert sind.

Konkurrenz belebt das Geschäft. Und das ist gut so.
Nur so bewegt sich was.

AlterSack
2022-08-18, 19:00:15
Zitat CB: "Im Gegensatz zu Alder Lake sollen die 100 Watt zusätzlich auch für mehr Leistung in Multi-Core-Szenarien sorgen. Das dürfte darauf zurückzuführen sein, dass der nächste Core i9 16 statt 8 E-Cores bieten wird."

Da bekommt der Titel "Effizienz-Kern" doch gleich eine neue Bedeutung. ;D

Gast
2022-08-18, 19:23:36
Blödsinniger Weise Powerlimits zu erhöhen wirkt in der heutigen Dynamic der Energiemarkte wie aus der Steinzeit, wenn das die Antwort auf Probleme sein soll, dann gute Nacht.

In den meisten anderen Ländern kostet der Strom eben nur einen Bruchteil. Intel kann ja nichts dafür, dass hierzulande durch ruinöse Sanktionen gegen Energieimporte, Subventionierung der Stromkonzerne(Merit-Order-Regime: Das teuerste Kraftwerk bestimmt den Strompreis!) und Importeure, die neuerdings das billig importierte Gas mit ~1000% Profit weiterverkaufen dürfen, die Energie extrem verteuert wird.
Statt damit die Gasspeicher zu füllen, haben die deutschen Gaskonzerne sogar noch ihren Gasexport erhöht:
"Eastbound gas flows via the Yamal-Europe pipeline to Poland from Germany slightly increased on Monday morning, data from pipeline operator Gascade showed.
Exit flows at the Mallnow metering point on the German border stood at 3,068,988 kWh/h versus levels of around 2,800,000 kWh/h the previous day."
https://www.reuters.com/article/ukraine-crisis-russia-gas-idUSL8N2Z62G2

Den Gasimport kann die Regierung also blockieren aber nicht den Export. :uup:

AlterSack
2022-08-18, 20:09:35
In den meisten anderen Ländern kostet der Strom eben nur einen Bruchteil. Intel kann ja nichts dafür, dass hierzulande durch ruinöse Sanktionen gegen Energieimporte, Subventionierung der Stromkonzerne(Merit-Order-Regime: Das teuerste Kraftwerk bestimmt den Strompreis!) und Importeure, die neuerdings das billig importierte Gas mit ~1000% Profit weiterverkaufen dürfen, die Energie extrem verteuert wird.
Statt damit die Gasspeicher zu füllen, haben die deutschen Gaskonzerne sogar noch ihren Gasexport erhöht:
"Eastbound gas flows via the Yamal-Europe pipeline to Poland from Germany slightly increased on Monday morning, data from pipeline operator Gascade showed.
Exit flows at the Mallnow metering point on the German border stood at 3,068,988 kWh/h versus levels of around 2,800,000 kWh/h the previous day."
https://www.reuters.com/article/ukraine-crisis-russia-gas-idUSL8N2Z62G2

Den Gasimport kann die Regierung also blockieren aber nicht den Export. :uup:

Unsere Regierung agiert nunmal gegen uns und für fremde Herren.

Aroas
2022-08-18, 21:39:18
Aha, du weißt also, was sich für Intel lohnt und was nicht... verstehe.


Offenbar eher als du.

Hast du dir mal die letzten Quartalzahlen von Intel und AMD angeschaut? Und auch die Marktanteile?

In einem insgesamt schrumpfenden CPU Markt hat es AMD geschafft, seine Verkäufe zu steigern bzw. zumindest auf einem Niveau zu halten.
Intel hingegen hat deutlich verloren.
Das zeigt doch recht deutlich, dass den Intel Krempel immer weniger Leute tatsächlich haben wollen.

Leonidas
2022-08-19, 05:02:54
Da bekommt der Titel "Effizienz-Kern" doch gleich eine neue Bedeutung. ;D

:up:

Schnitzl
2022-08-19, 08:25:02
Wenn AMD an Intels Stelle wäre, dann hätte sich auch jahrelang nichts bewegt.
Von den AMD-Jünger wird AMD gerne so hingestellt, als wären sie barmherzig und herzensgut.

AMD ist auch nur eine von unzähligen Firmen, die an Gewinn & Einfluß interessiert sind.

Konkurrenz belebt das Geschäft. Und das ist gut so.
Nur so bewegt sich was.
Wahrscheinliche Annahme, jedoch ohne Beweisgrundlage.
Sicher ist AMD eine Firma, die an Gewinn interessiert ist. Jedoch wie Intel um jeden Preis?

Punkt 1
In den Athlon-Zeiten hat AMD durchgängig Gas gegeben, leider dann aufgrund (soweit ich weiss) zuwenig Rescourcen und dem Ausschluß von MediaMarkt und Co wieder ins Hintertreffen geraten

Punkt 2
"it remains to be seen" ob AMD auch solche widerlichen Aktionen wie Intel durchführt (MM, Compiler-Tricks etc.)

Vor allem an Punkt 2 glaube ich nicht so recht...

GerryB
2022-08-19, 08:42:23
AMD lässt die Stromkeule bei den neueren Produkten stecken. Eine "RX 69x0 XTX LC" kam auch nicht, obwohl diese technisch zweifelsfrei möglich wäre und vermutlich sogar die Krone eingesackt hätte.

MfG
Raff

Das war AMD vermutlich zuviel Aufwand nen größeren Radi zu nehmen.(falls die Pumpe gereicht hätte)
Trotzdem erstaunlich was der Kleine schon ab kann. Bsp. von Apollo, ... mit 100% Lüfter (?)
(errinnert ein bisschen an die RX64-LC)

Ist halt ein bisschen umständlich für größere Wattzahlen auf den Eiswolf2 oder Fullcover zu gehen.
(aber eigentlich net weiter schlimm, weil >>400W die Leute eeh das Pad durch LM ersetzen)

Nazar
2022-08-19, 09:17:54
Wenn AMD an Intels Stelle wäre, dann hätte sich auch jahrelang nichts bewegt.
Von den AMD-Jünger wird AMD gerne so hingestellt, als wären sie barmherzig und herzensgut.

AMD ist auch nur eine von unzähligen Firmen, die an Gewinn & Einfluß interessiert sind.

Konkurrenz belebt das Geschäft. Und das ist gut so.
Nur so bewegt sich was.

AMD-Jünger sind mir ähnlich suspekt, wie Intel oder nVidia "Fans".
Schon lange bevor AMD wieder konkurrenzfähig wurde, haben angebliche "AMD-Jünger" darauf verwiesen, dass Intel die Leute abzockt. Damals wurde allen Ernstes, auch von angeblichen Fachmagazinen, behauptet, dass es kaum vorstellbar sein sollte, dass Intel kein Interesse an einer Weiterentwicklung haben sollte. Man stellte Intel einen Freibrief für das Abzocken aus.
Nachdem AMD dann mit ZEN fast konkurrenzfähig wurde, waren die meisten Magz erstaunlicherweise immer noch der Meinung, dass Intel immer noch ganz lieb sei, quasi ein "Held des Volkes".
Erst als AMD aufzeigte, wie schlecht Intel in allen Belangen ist (Preis/Leistung, Verlustleistung, Mehrkernperformance), gab es erste, aber leider (bis heute) nur verhaltende Kritik (sehr gut in fast allen Berichten auch auf 3Dcenter zu lesen).
So wurden die Betrügereien mit extra von Intel gekauften und "optimierten" Benchmarktools sehr wohlwollend aufgenommen und unter den Teppich gekehrt. Und obwohl Intel es immer wieder macht, scheint es kein Interesse zu geben dieses offensichtliche Fehlverhalten, welches es auch wieder bei den TS-Benchmarks (ARC) gibt, anzuprangern.

Ja, es mag so sein, dass AMD genauso gehandelt hätte, aber das ist vollkommen irrelevant, wenn sie es nicht taten.
Ich kann mich noch daran erinnern, wie über AMD (zu Recht) hergezogen wurden, als sie beim AF "schummelten", oder als die Verlustleistung der Vega so exorbitant hoch war.
Was mich dann aber erstaunt, ist, dass auch gerade auf dieser Seite fast allen Verfehlungen von Intel und nV sogar etwas Positives abgewonnen wird, obwohl es für den Nutzer immer sehr teuer wurde. Intel hat Händler unter Druck gesetzt, damit sie keine AMD Produkte bewerben oder verkaufen und musste Milliarden $ an Strafe zahlen. nV hat die Weiterentwicklung an dem freien Standard V-Sync massiv unterminiert durch ihren Alleingang mit G-Sync. nV hat nachweislich durch Einflussnahme mindestens 1 Spiel so manipulieren lassen, dass dieses, wenn eine AMD Karte erkannt wurde, eine "besonderen" Programmcode ausführte, damit das Spiel auf AMD GPUs langsamer lief. HW-PhysX konnte nicht ausgeführt werden, wenn eine AMD GPU im Rechner erkannt wurde, usw.
Das alles sind Dinge, die faktisch passiert sind!

Und was ändert nun deine Relativierung daran, dass so gehandelt wurde? Ändert sich jetzt die Faktenlage? Ist es jetzt in Ordnung, dass der Kunde betrogen wird, man ihm das Geld aus der Tasche zieht, das es Fehlentwicklungen gibt, solange es andere auch tun !!könnten!!?
Hört doch bitte auf, Mängel mit Relativierung wegdiskutieren zu wollen. Das funktioniert !!nicht!!

Legendenkiller
2022-08-19, 09:41:11
Das wird ja zum Wettrennen zwischen CPUs und dGPUs wer als erstes die 600W erreicht?!
Nun wirken die max. 230W von AMD wieder sparsam :eek: ;D :freak:

Auf irgend einer Folie hatte ich eine 256 kernigen Epic mit 600W gesehen...
Aber bei 256 Kernen sind das weniger als 2,5W pro Kern, das ist irgendwie auch wieder ok ...

Gast
2022-08-19, 09:41:56
Die frage ist doch wieviele user nutzen ihre cpu so stark das das PL auch ausgeschöpft wird.
Ich habe einen als Heizplatte verschriehenen 11700k und zocke damit hauptsächlich , der durchschnittserbrauch pendelt hier zwischen 50-60w obwohl 200w vom MB freigegeben sind , der 3700x meiner Freundin zieht beim gleichen Anwendungsfall im Mittel 40-50w , klar gibt es Lastspitzen nur sind die auf die Zeit gesehen kaum relevant.
Selbst meine olle RTX 3080 rennt im Mittel bei 250W .
Die wenigsten werden dauerrendern o.Ä.

Exxtreme
2022-08-19, 10:20:59
Die frage ist doch wieviele user nutzen ihre cpu so stark das das PL auch ausgeschöpft wird.

Also ich spiele schon oft zwei Spiele auf einmal. X-D Da nutze ich die CPU schon.

Gast
2022-08-22, 07:32:38
Wenn AMD an Intels Stelle wäre, dann hätte sich auch jahrelang nichts bewegt.
Von den AMD-Jünger wird AMD gerne so hingestellt, als wären sie barmherzig und herzensgut.

Bei AMD bewegt sich heute noch ewig nichts, wenn man mal von der Leistungsspitze weg schaut.

Im unteren Segment wird da ewig Altware angeboten bis man sich vielleicht mal doch erbarmt eine aktuelle Generation auch zu günstigeren Preisen anzubieten, aber das auch nur kurz bevor diese auch schon wieder veraltet ist.