Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 24. August 2022
Leonidas
2022-08-25, 09:40:32
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-24-august-2022
Platos
2022-08-25, 09:52:50
16, August als Produktstart wäre ja schon geil, aber... :D
wer bitte braucht als gamer so eine rechenleistung in form von ausfuhrungseonheoten? dsd passt doch hintrn und virne nicht. schon ampere hatte massive probleme bei der auslastung und anzunehmen ist, das geht bei lovelace munter weiter. ich würde behaupten man kann übr die codebasis mehr leistung generieren, als über das sinnlose aufblasen der chips per rechenwerke, was dazu die verbräuche ins nivana treibt.
wir bauen es weil wir es können, nicht weil ihr es braucht. man sollte mal kangsam gucken was der gamer so fordert, nicht was man baut fur viel geld weil die anzahl schierer rechenwerke viel leistung suggeriert.
das ganze ist reines marketing...preis und leistung stimmen schon lange nicht mehr, wobei es nunmehr auch an der effizienz fehlt, bei stetig steugenden kosten fur die käufer der zukunft, die für den grossteil der spieler wohl eine wichtige rolle spielt. thema abwärme, manchmal ist weniger mehr, das hat nv bis heute nicht kapiert.
lovelace wirkt wie aus der vergabenheit, künstlich aufgeblasen . grösser weiter schneller mehr, die zeit ist vorbei. hat nvidia anscheinend nicht kapiert.
die gen wird ein riesen flopp, was den absatz angeht. wer bitte braucht solche prügel? riesig, heiss, viel schluckend...wirkt wie ein v8 den jeder will, aber dann tatsächlich keiner kauft. völlig übertrieben. selbst für nv treibt es die kosten unnötig in die höhe, wie an den kommenden quartalszahlen zu sehen. die verpflichtungen und damit die einbussen an der nettomarge sind riesig. lovelace ist ein schwachsinnsprodukt, wie geschrieben künstlich aufgeblasen.
dazu, jeden monat den das spater kommt, kostet nvidia unsummen. man hat es mit amoere schon ubertrieben und setzt mit lovelace noch einen drauf. was für ein nonsens.
ein grosser kühlergrill am auto macht es nicht schneller, eher umgekehrt wird ein schuh draus.
Leonidas
2022-08-25, 10:50:11
16, August als Produktstart wäre ja schon geil, aber... :D
Naja, ist für Oktober als Launch fast der letzte Termin. 4-6 Wochen brauchen die schon in der Fertigung ... dann rein in den Flieger und gerade so zum Launch im Laden. Echte Reserven sind da nicht.
Platos
2022-08-25, 10:54:15
Naja, ist für Oktober als Launch fast der letzte Termin. 4-6 Wochen brauchen die schon in der Fertigung ... dann rein in den Flieger und gerade so zum Launch im Laden. Echte Reserven sind da nicht.
Ahh, falsch gelesen. Habe Produktstart, nicht Produktionsstart gelesen :D
Habe mir doch gedacht, irgendwas stimmt da nicht ^^
Kleebl00d
2022-08-25, 11:06:58
ersten Herstellerkartene
Da ist noch ein doppelter Plural ;)
Nazar
2022-08-25, 11:25:46
Es ist schon bezeichnend. Erst wird hier zuvor mehrfach behauptet, die zu erwartende SC Performancesteigerung wird die 7% Marke kaum übersteigen und jetzt, wo das dreifache der Prognose gezeigt wird, wird so getan, als ob das ja zu erwarten gewesen wäre, wolle man mit Intel weiter mithalten können.
Fällt es euch wirklich so schwer auch mal etwas Positives von AMD zu berichten, ohne gleich wieder auf AMD rumzuhacken?
In den Absätzen zuvor, zu nVidia, ist es euch doch auch gelungen, die Verschiebungen, die hohen Preise, etc. so hinzustellen, als ob nV der Heilsbringer der GPU Industrie wäre. Also, es wäre möglich. Nur weshalb macht ihr es nicht?
23% mehr SC Leitung und im MC liegt ein 8 Kerner jetzt fast auf dem Niveau eines 12 Kerners.
Was läuft da bei euch falsch?
Es ist schon bezeichnend.
Was läuft da bei euch falsch?
Persönlicher Intel und Nvidia Bias wobei 3d center dafür als Sprachrohr genutzt wird.
AMD lahm, taugt nichts, Hinterhoffirma die Schrott produziert. Intel toll, Nvidia noch toller, wobei gerade die letzten Jahre aufzeigen, wer nur Schrott produziert hat.Nur darf man das schreiben, dann meldet sich gleich die Rechtsabteilung bei dir. AMD scheint es hinzunehmen und will das negative Feedback nicht.
Das Leonidas für AMD nichts über hat, ist nichts Neues. Übrigens gibt es da viele mehr im 3dcenter oder ehemalige selbsternannte Experten. Einfach nicht lesen. Die leben so wie die Hersteller in der Vergangenheit und nennen sich selbst Enthusiasten. Reale Betrachtungen scheiden da aus.
KodeX
2022-08-25, 11:49:25
Es ist schon bezeichnend. Erst wird hier zuvor mehrfach behauptet, die zu erwartende SC Performancesteigerung wird die 7% Marke kaum übersteigen und jetzt, wo das dreifache der Prognose gezeigt wird, wird so getan, als ob das ja zu erwarten gewesen wäre, wolle man mit Intel weiter mithalten können.
Hieß es nicht 8-10% mehr IPC und >15% mehr SC-Performance? Das sind die offiziellen AMD-Angaben. Da passen diese Messwerte doch perfekt rein. Ich komme rechnerisch auf 9% mehr IPC und 23% mehr SC-Performance. Dass AMD diese Verbesserungen aber braucht, um mit Raporlake (performancetechnisch) mithalten zu können, ist schon richtig. Für mich sieht es nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen aus. Am Ende sind vermutlich Faktoren wie Preis und Energieverbrauch ausschlaggebend.
Legendenkiller
2022-08-25, 12:05:49
mit den Daten wird die 4090 zumindest in realen Anwendungen aber "nur" 70% schneller als eine 3090ti.
Es ist schon bezeichnend. Erst wird hier zuvor mehrfach behauptet, die zu erwartende SC Performancesteigerung wird die 7% Marke kaum übersteigen und jetzt, wo das dreifache der Prognose gezeigt wird, wird so getan, als ob das ja zu erwarten gewesen wäre, wolle man mit Intel weiter mithalten können.
Die Angaben von AMD selbst waren 15%. Insofern ist das Ergebnis durchaus überraschend, aber es kann sich ja auch um einen Ausreißer nach oben handeln.
Oder AMD ist gerade bewusst am Tiefstapeln.
Am Ende sind vermutlich Faktoren wie Preis und Energieverbrauch ausschlaggebend.
Letzteres ist schon entschieden. Intel hat keine neue Fertigung. Klar gibt es mit Raptorlake Verbesserungen wie eigene Voltage-Lanes für die E-Cores, aber Bäume wird man damit auch keine ausreißen können.
mit den Daten wird die 4090 zumindest in realen Anwendungen aber "nur" 70% schneller als eine 3090ti.
Du hast schon ein Vorserienexemplar?
MiamiNice
2022-08-25, 12:56:23
Sollte nicht erst das Topmodell kommen, also die Ada Titan?
Leonidas
2022-08-25, 12:59:20
Ahh, falsch gelesen. Habe Produktstart, nicht Produktionsstart gelesen :D
Man liest das, was man lesen will ;)
Da ist noch ein doppelter Plural ;)
Gefixt.
Es ist schon bezeichnend. Erst wird hier zuvor mehrfach behauptet, die zu erwartende SC Performancesteigerung wird die 7% Marke kaum übersteigen und jetzt, wo das dreifache der Prognose gezeigt wird, wird so getan, als ob das ja zu erwarten gewesen wäre, wolle man mit Intel weiter mithalten können.
Mißverständnis: IPC sind es nur einstellig. Aber der Benchmark zeigt ja IPC + Taktratengewinn. Da war klar, das Z4 wirklich was bringt, denn Mehrtakt haut ja nicht nur bei MT rein, sondern auch bei ST.
Das Leonidas für AMD nichts über hat, ist nichts Neues.
Du bist falsch informiert. Das hier soll das "AMD Center" sein, ergo muß ich einen Pro-AMD-Bias haben.
Sollte nicht erst das Topmodell kommen, also die Ada Titan?
Nein, davon war nie die Rede.
KodeX
2022-08-25, 13:09:34
Die Angaben von AMD selbst waren 15%. Insofern ist das Ergebnis durchaus überraschend, aber es kann sich ja auch um einen Ausreißer nach oben handeln.
Oder AMD ist gerade bewusst am Tiefstapeln.
AMD hat sicherlich mit Absicht ein bisschen tiefgestapelt. Allerdings muss ich dich dahingehen korrigieren, dass es nicht 15% sondern >15% mehr SC-Performance in der Ankündigung waren. Deshalb musste man mit mehr als 15% Zuwachs rechnen. Hier passen die in diesem Test gemessenen 23% gut ins Bild.
Letzteres ist schon entschieden. Intel hat keine neue Fertigung. Klar gibt es mit Raptorlake Verbesserungen wie eigene Voltage-Lanes für die E-Cores, aber Bäume wird man damit auch keine ausreißen können.
Es ist zwat naheliegend, dass AMD in punkto Leistungsaufnahme besser abschneidet als Intel, doch bevor es hierzu keine echten Messungen gibt, kann man nichts sagen. Immerhin erkauft sich AMD die MT-Performance von ZEN4 zum Teil mit deutlich mehr Energie. Außerdem sind irgendwelche Spitzenwerte im Alltag eher uninteressant. Hier sollte man durchschnittliche Verbräuche vergleichen. Ob es da noch große Unterschiede gibt?
MiamiNice
2022-08-25, 13:15:07
Nein, davon war nie die Rede.
Heißt das gar keine Titan oder kommt die zum Refresh?
Immerhin erkauft sich AMD die MT-Performance von ZEN4 zum Teil mit deutlich mehr Energie.
Beim 8-Kerner kaum höchstens beim 12/16Kerner.
Mehr als ~150W sind mit 1 CCD nicht mit normalen Maßnahmen kühlbar, und das liegt kaum über dem PPT vom 5800X. Die 200+W sind nur mit 2 CCDs erreichbar.
Außerdem sind irgendwelche Spitzenwerte im Alltag eher uninteressant. Hier sollte man durchschnittliche Verbräuche vergleichen. Ob es da noch große Unterschiede gibt?
Das ist natürlich die andere Seite der Medaille, und hier muss eigentlich AMD aufholen, weil bei geringer bis mittlerer Last ist man hier teilweise deutlich vor AMD.
Evtl. kann AMD hier aufholen, nachdem der Stromfressende IOD nicht mehr auf einer Uraltfertigung unterwegs ist.
Lehdro
2022-08-25, 15:19:30
Heißt das gar keine Titan oder kommt die zum Refresh?
Wann kam die Ampere Titan?
Das könnte die Antwort sein, die du suchst. Je nach dem wie sich AMD gegenüber NV aufstellt, gibt es eine Titan oder halt nicht (->3090 Ti). Umso deutlicher NV in Führung ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit mal wieder eine Titan zu sehen.
Mißverständnis: IPC sind es nur einstellig. Aber der Benchmark zeigt ja IPC + Taktratengewinn. Da war klar, das Z4 wirklich was bringt, denn Mehrtakt haut ja nicht nur bei MT rein, sondern auch bei ST.
Ich zitiere dich dazu mal, das las sich nämlich schon einmal komplett anders:
Auch nach den wieder hochgesetzten Performance-Erwartungen an Zen 4 geht die Diskussion darüber weiter, wie gut AMD damit im Wettbewerb mit Intel bestehen kann. AMDs Ansatz von viel Multithread-Gewinn (durch höhere Last-Taktraten) zu vergleichsweise wenig Singlethread-Gewinn läßt Intel in jedem Fall die Flanke offen bei Software, welche stark von der Performance einzelner oder weniger Kerne abhängig ist. In diesem Fall könnte dann schon "Alder Lake" vor "Zen 4" liegen – obwohl der eigentliche Zen-4-Kontrahent eher denn "Raptor Lake" sein wird.
Quelle (https://www.3dcenter.org/news/news-des-26-mai-2022)
Das war halt schon immer maximal dünn. AMD hat eine minimale Performancesteigerung angegeben und bei sehr vielen Leuten kam das völlig falsch an. Spätestens nach den Taktfrequenzshowcase + IPC Steigerungen hätte man 1+1 zusammenzählen können: Zen 4 skaliert eben nicht _nur_ im MT über die TDP. Sondern nur überdurchschnittlich gut zusätzlich zu den Takt und IPC Verbesserungen.
Zen 4 wird also ziemlich sicher sowohl im ST als auch MT gut mit RPL mithalten können. Wenn schon der 8 Kerner so reinrotzt, kann man auch beim 16 Kerner nochmal ein paar Prozente oben drauf legen, immerhin wird dort die Bremse gelöst, die beim 5950X mit PBO gut und gerne nochmals gute Steigerungen (~10%) brachte. Der Zen 4 16 Kerner wird davon mehr profitieren als der 8 Kerner, so viel ist sicher. Und dann sind wird schon locker in den Leistungsregionen wo RPL vermutet wird. Ausgehend von einem 5950X der in echten MT Anwendungen heute schon ADL mit der halben Wattage Paroli bietet, kann AMD hier nicht wirklich verlieren wenn sie es darauf anlegen. Immerhin ist schon Zen 3 deutlich effizienter, Zen 4 wird da kaum ineffizienter sein, sondern nur die maximal ausnutzbare Frequenzbandbreite optimieren. RPL hingegen ist nur ein kleiner Spin von der Architektur her, hier kommt beim MT fast alles vom verdoppelten E-Corecount und der Rest von leichten Frequenzanhebungen + mehr Cache.
Pumpi74
2022-08-25, 15:59:51
mit den Daten wird die 4090 zumindest in realen Anwendungen aber "nur" 70% schneller als eine 3090ti.
Die 4090 hat gut 50% mehr Einheiten und auf all das kommt dann noch knapp 50% mehr Takt. Das ergibt im Optimalfall 125% Steigerung zur 3090Ti. Bei 4k Games sollten es zumindest immer über 100% Performancegewinn sein. Ist jetzt nicht so schlecht. Ob man sich eine 450Watt Karte in den Rechner hängen will bleibt eine Geschmacksfrage.
Gast aus dem Oberland
2022-08-25, 19:29:37
Die Frage, ob der eine oder andere Anbieter ein paar Prozent vorne liegt (egal ob NV/AMD bei GPUs oder Intel/AMD bei CPUs) ist doch eigentlich nur an der absoluten Leistungsspitze relevant. Für alle, die darunter einkaufen, gibt es auf jeden Fall ein Angebot von beiden Konkurrenten im gewünschten Leistungsbereich. Demnach wäre dann ja meist der Preis die entscheidende Größe.
Ähnliches gilt vermutlich (sind ja noch alles Gerüchte 😏) beim Verbrauch. Für eine gewünschte Leistung X sind die Angebote der neuen Generation vermutlich mindestens so effizient wie die der alten, durch die Verbesserung der Fertigung sogar eher effizienter.
Nun kauft man - abgesehen vom Ersatz defekter Teile - eine neue CPU oder GPU ja eher selten, um gleiche Leistung bei weniger Verbrauch zu bekommen.
Da müssen wir uns vielleicht auch einfach dran gewöhnen, dass wir für deutlich mehr Leistung bei annähernd gleichem Verbrauch dann doch ein paar Generationen mehr abwarten müssen.
Das ist natürlich die andere Seite der Medaille, und hier muss eigentlich AMD aufholen, weil bei geringer bis mittlerer Last ist man hier teilweise deutlich vor AMD.
Evtl. kann AMD hier aufholen, nachdem der Stromfressende IOD nicht mehr auf einer Uraltfertigung unterwegs ist.
Das stimmt so nicht. Schau dir mal die Verbrauchswerte z.B. beim Computerbase Test des 5800X 3D an. Da ist auch der normale 5800X drin (der auch nicht gerade der effizienteste AMD ist). Und der liegt da im Vergleich zum 12900K im worst case gleichauf (AoE4), in den meisten Games grob 20% besser (was auch grob dem Performance Unterschied entspricht) und best case über 50% besser (z.B. Cyberpunk und Death Stranding). Im Endeffekt sind Vermeer und Alder Lake da grob ähnlich effizient. Wobei der 3D natürlich erheblich effizienter ist, aber der ist halt auch sehr speziell und teuer, daher lasse ich den mal außen vor.
Dr. Su Schekel
2022-08-25, 20:52:50
Nun gibt es vllt. bis zu 25 % mehr Singlethreaded-Leistung für Zen 4 gegenüber Zen 3 Desktop. Mir persönlich zu wenig.
Popeliger 8-Kerner kostet bereits 450 €, 6-Kerner 330 €. Das sind Shintel-Zeiten.
Derbe überteuert; einfach mal gekonnt ausgehen vom günstigsten Zen 2 200 € 6-Kerner und 340 € 8-Kerner angehoben.
Und dann noch nicht mal den 3D-Cache haben. Extra 100 € Presisaufschlag oben drauf?!
Und den 8-Kerner auf 140 W Verbrauch angehoben ist auch heftig.
Wenn es mehr als >120 % Singlethreaded-Leistung gibt denke ich über ein Upgrade von Zen 3 nach.
Die 4090 hat gut 50% mehr Einheiten und auf all das kommt dann noch knapp 50% mehr Takt. Das ergibt im Optimalfall 125% Steigerung zur 3090Ti. Bei 4k Games sollten es zumindest immer über 100% Performancegewinn sein. Ist jetzt nicht so schlecht. Ob man sich eine 450Watt Karte in den Rechner hängen will bleibt eine Geschmacksfrage.
???
125% lol, es gibt schon genug Vorabvergleichsbenchmarks der Insider, 70% sind vermutlich in synthetischen Benchmarks ziemlich hoch gegriffen. Warum?
Immer dann wenn die 3090ti ein amperetypisches Auslastungsproblem hat ist die 4090 schneller, wenn nicht schrumpft dieser Abstand. Logisch oder? Nvidia nutzt also die Schwäche der Amperegen aus, um Lovelace in Szene zu setzen. Im Timepspy werden sie in 1080p auch von AMD geschlagen. In 4K nicht mehr.
Ich vermute mal zuletzt ist die 4090 dann nicht mal 50% schneller als eine 3090. Alles wie gehabt. Wo man jetzt wegen dem Shitstorm wegen vermeintlich zu hoher Verbraäche die TDP zurückschraubt, wirds wohl hinkommen. Kostet einen halt ein neues Netzteil ansonsten bleibt der Schirm dunkel. Und was die Dinger dann kosten wenn Lovelace kommt, kann man sich gut vorstellen. Die 4090 braucht schon min 850w bis 1000w, wobei das Netzteil ab der PCIe 5 450w Klasse doppelt so viel liefern können muss, also dann 1700w min im Peak! Viel Spass damit...
Das stimmt so nicht. Schau dir mal die Verbrauchswerte z.B. beim Computerbase Test des 5800X 3D an. Da ist auch der normale 5800X drin (der auch nicht gerade der effizienteste AMD ist). Und der liegt da im Vergleich zum 12900K im worst case gleichauf (AoE4), in den meisten Games grob 20% besser (was auch grob dem Performance Unterschied entspricht) und best case über 50% besser (z.B. Cyberpunk und Death Stranding). Im Endeffekt sind Vermeer und Alder Lake da grob ähnlich effizient. Wobei der 3D natürlich erheblich effizienter ist, aber der ist halt auch sehr speziell und teuer, daher lasse ich den mal außen vor.
Das mag für Spiele gelten wo nun der 3D-Cache Vorteile ausspielt, abseits davon ist die Aussage korrekt. Vor allem der 5900X/5950X säuft bei leichter und mittlerer Last wie blöd, gerne mal 60 - 100 W. 10 - 20 % Aulastung bei 2 -3 offenen Programmen und schon geht es hinauf auf 100 W.
Der doofe I/O-Die verbrauch mit 40 - 50 W beinahe gleich viel wie der eigentliche Prozessor-Chiplet. Wird noch der Arbeitsspeicher übertaktet (samt IF) geht es hinauf auf 110 W bei Alltagsaufgaben.
Aber auch 5800X/5600X verbrauchen bei leichter und mittlerer Last bei den üblichen Aufgaben mehr als Alternativen von Intel.
All dies vernachlässigen die üblichen Hardware-Tech-was auch immer Authoren.
Mehr als Spiele "Durchschnitt" und "100 % Vollauslastung irgendein Benchmark" gibt es selten.
Einzige Möglichkeit dieses ineffiziente Verhalten unter Windoof abzuschalten ist es vom "Balanced" auf den "Energiesparmodus" zu wechseln, und beim Energiesparmodus "Minimaler und maximaler Leistungszustand" auf "99" zu setzen. So hat man den Ryzen 5000 auf 3,63 GhZ festgetackert. und der Verbrauch bleibt überlicherweise zwishen 35 - 60 W.
Der Balanced Modus boostet einfach ohne zu Fragen immer gern auf Maximum 4,7 - 4,9 GhZ. Da ist leider nix balanced.
Unter Linux ist es teilweise besser. Da habe ich unter Garuda Linux zwei Auswahlmöglichkeite, low und power Modus. Selbst der Power-Modus säuft weniger als unter Windood der Balanced.
Leonidas
2022-08-26, 04:05:57
Heißt das gar keine Titan oder kommt die zum Refresh?
Entweder eine 4090Ti oder Titan kommt ziemlich sicher nach. Entweder direkt nach N31-Launch - oder erst als Refresh mit Zeitabstand. Alles noch sehr unsicher, weil NV letztlich darauf wartet, was AMD macht (bzw. wie hoch N31 kommt).
Das war halt schon immer maximal dünn. AMD hat eine minimale Performancesteigerung angegeben und bei sehr vielen Leuten kam das völlig falsch an. Spätestens nach den Taktfrequenzshowcase + IPC Steigerungen hätte man 1+1 zusammenzählen können: Zen 4 skaliert eben nicht _nur_ im MT über die TDP. Sondern nur überdurchschnittlich gut zusätzlich zu den Takt und IPC Verbesserungen.
Recht hast Du. Aber ich denke, wegen einem Benchmark sollte man noch keine Urteile sprechen.
etp_inxession
2022-08-26, 06:50:05
Du bist falsch informiert. Das hier soll das "AMD Center" sein, ergo muß ich einen Pro-AMD-Bias haben.
Na das behaupten im Grunde nur immer wieder die gleichen zwei Foren Mitglieder.
Overall ist dein BIAS schon Pro Intel / nVidia.
Das ist auch ok.
Man darf es aber auch zugeben.
Wirkt symphatischer als Beissreflex.
Leonidas
2022-08-26, 09:05:17
Irgendwann hatte man einer (richtigerweise) geschrieben: Mein Bias ist pro Underdog. Was sich natürlich ändern kann, je nachdem wer das ist.
Gleichzeitig muß ich Leistung allerdings ankennen, alles andere wäre unprofessionell. Daraus ergibt sich keinerlei Bias pro Intel oder pro nVidia.
MiamiNice
2022-08-26, 09:25:22
Na das behaupten im Grunde nur immer wieder die gleichen zwei Foren Mitglieder.
Overall ist dein BIAS schon Pro Intel / nVidia.
Das ist auch ok.
Man darf es aber auch zugeben.
Wirkt symphatischer als Beissreflex.
Einer der zwei behauptet eher das wegen den Foren Membern hier. Roter geht es, bei vielen, wohl kaum. Von Leo war nie die Rede.
Leo hat aktuell eher so einen grünen Einschlag bekommen - allerdings das falsche grün ;D
Entweder eine 4090Ti oder Titan kommt ziemlich sicher nach. Entweder direkt nach N31-Launch - oder erst als Refresh mit Zeitabstand. Alles noch sehr unsicher, weil NV letztlich darauf wartet, was AMD macht (bzw. wie hoch N31 kommt).
.
Danke :)
wer bitte braucht als gamer so eine rechenleistung in form von ausfuhrungseonheoten?Wenn man keine Ahnung hat, trollt man halt rum, gell? Grafikkarten dürfen noch viele, viele Jahre an Performance zulegen. Und dazu gehören auch Ausführungseinheiten.
Ich bin aktuell irgendwo zwischen genervt und amüsiert von den Leaker-Hatern. Da wird rumgebogen, dass die Balken brechen, um ihnen "Fehler" anzuhängen. Man nimmt nicht 102 vs 102, sondern gar 4090 vs 3090Ti statt 3090 als Maßstab. Statt Rohleistung vergleicht man 'Real-World-Performance'. Ignoriert beim Stromverbrauch, dass der mit ATX3.0 Peaks auf das Dreifache erlaubt. Und so viel mehr.
Und wie schon an zig Stellen ist auch Produktionsstart 16.8. ja nicht als '1. Karte verlässt im ReSale-Karton die Fabrik' zu sehen. Das Niveau absichtlicher Fehlinterpretation durch einige Nutzer ist abenteuerlich.
Im Gegensatz zu MLID@YT sehe ich für intel weniger Probleme durch AMD, denn durch generelle Kaufzurückhaltung. Bei Desktops. Die Tabelle zeigt sehr eindeutig den aktuellen Preis-Vorteil (selbst bei Systemkosten) auf dem Papier pro intel für Gamer. Und (noch) pupsen die auf Stromverbrauch. Ob sich das mit AM5 ändert, muss sich erst klären. Auch bei den Features. Bei Notebooks ebenso, obwohl intel da nur mit mehr E-Kernen statt Takt (=Verbrauch) gegenhalten kann. Und wie schwer es AMD immer noch fällt, in den Markt zu kommen, sieht man ja (leider). Schade übrigens, dass 5800X3D, 5600(X) und 12400 in der Übersicht fehlen. Würde zeigen, wie absurd der Massiv-Multicore-Hype für die Masse der Gamer ist.
bbott
2022-08-26, 17:23:19
Die Angaben von AMD selbst waren 15%. Insofern ist das Ergebnis durchaus überraschend, aber es kann sich ja auch um einen Ausreißer nach oben handeln.
Oder AMD ist gerade bewusst am Tiefstapeln.
Nein, sie haben >15% genannt, also mehr als 15% und alleine die Taktraten sind 15% gestiegen, insofern ist da nichts wirklich überraschend.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.