Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 25. August 2022


Leonidas
2022-08-26, 09:03:27
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-25-august-2022

MD_Enigma
2022-08-26, 10:01:59
Ich hab gerade ein Deja-Vue von Broadwell. Der i7-5775C erinnert mich stark an den 5800X3D. Sehr effizient und stellenweise viel schneller durch den Cache. Der Performance-Vorteil löst sich aber in Luft auf, wenn die Nachfolgegenerationen kommen (hier: i7-7700K), weil diese deutlich höher Taken und billiger auf den Markt kommen. Der 7600X wird den 5800X3D zum Frühstück essen, wenn die Benchmarks stimmen.

Nazar
2022-08-26, 10:17:01
Zitat: "Und letztlich sind +24% im Performance-Test auch nicht so viel mehr als >15% als Performance-Vorhersage." Zitat Ende


Faktor 1.6 mehr als von AMD als Minimum angegeben wurde und sogar um den Faktor 4 mehr als hier im Forum spekuliert wurde (nur 6% mehr SC Leistung), sind auch nicht viel mehr als vorher aufgezeigt wurde? :eek: :freak: ;D
Da schafft es AMD die eigene Vorhersage um 60% anzuheben und diese Leistung wird auch noch abgewertet. Wow. :rolleyes:
Naja, dass es hier immer noch ein "bisschen" AMD Bashing geben wird, das war so sicher wie das Amen in der Kirche. :biggrin:

Gast
2022-08-26, 10:18:08
Lieber vergraben sie Ampere in der Wüste, als dann für die Zukunft Preisnachlässe zuzulassen, aber eben Ampere doch noch loszuwerden bzw. in Zukunft mit höheren Absatz Gewinne wie in Hochphasen einzufahren. NVidia ist und bleibt ein geldgieriger Drecksladen.

Das Crypto wegbrechen wird war allseits bekannt, nur den Heinis bei NVidia nicht, die haben Wafer bestellt ohne Ende.

AMD wird's freuen! Die werden wohl alles ihrer neuen Gen los. Wie schon bei RDNA2 wird denen vermutlich alles aus der Hand gerissen.

Schon betrügerisch wie man dann versucht hat, ja nicht Crypto in den Mund zu nehmen und drumherum redet, wie die Katze um den Hessen Brei, damit man Anlegern keine Möglichkeit bietet schon auf diese Erklärung im Wortlaut dann zu klagen. Es kommt sowieso, egal wie NVidia strampelt.

Dieses ganze Geeier seitens NVidia sollte nun endlich mal Folgen haben, weg mit den Heinis die nicht in der Lage sind Märkte richtig einzuschätzen. Die hauseigene ML AI ist also Scbei*e, liegt wie immer Meilen daneben, wenn es um zielgerichtete Prognosen geht. LOL.

Gast
2022-08-26, 10:23:13
Ich hab gerade ein Deja-Vue von Broadwell. Der i7-5775C erinnert mich stark an den 5800X3D. Sehr effizient und stellenweise viel schneller durch den Cache. Der Performance-Vorteil löst sich aber in Luft auf, wenn die Nachfolgegenerationen kommen (hier: i7-7700K), weil diese deutlich höher Taken und billiger auf den Markt kommen. Der 7600X wird den 5800X3D zum Frühstück essen, wenn die Benchmarks stimmen.

Wie gut, dass Zen4 X3D laut MLIDs neuestem Video schon Q1/23 kommt (und gleich +30% Performance draufpackt) :)

Gast
2022-08-26, 10:26:12
Die Performancesteigerungen bei Zen 4 klingen gut (im Schnitt wird es in der Realität wohl weniger sein).
Fraglich ist allerdings, wieviel davon einfach durch höheren Stromverbrauch kommen.
Wobei ich hier durchschnittliche Verbrauchswerte meine, kurzfristige Spitzen interessieren weniger.

MiamiNice
2022-08-26, 11:04:33
Das nennt man wohl AMD Wokeness :wink:

Linmoum
2022-08-26, 11:15:07
Zitat: "Und letztlich sind +24% im Performance-Test auch nicht so viel mehr als >15% als Performance-Vorhersage." Zitat Ende


Faktor 1.6 mehr als von AMD als Minimum angegeben wurde und sogar um den Faktor 4 mehr als hier im Forum spekuliert wurde (nur 6% mehr SC Leistung), sind auch nicht viel mehr als vorher aufgezeigt wurde? :eek: :freak: ;D
Da schafft es AMD die eigene Vorhersage um 60% anzuheben und diese Leistung wird auch noch abgewertet. Wow. :rolleyes:
Naja, dass es hier immer noch ein "bisschen" AMD Bashing geben wird, das war so sicher wie das Amen in der Kirche. :biggrin:
Zumal die +24% ja noch nicht einmal der 7950X sind. Der wird knapp an den 30% kratzen. Das als nicht so viel mehr zu bezeichnen, obwohl AMD erst einmal nur ">15%" in Aussicht gestellt hat, ist in der Tat... sportlich.

Edit:
Dabei muß klar sein, dass andere Benchmarks auch andere, niedrigere Ergebnisse bringen können. Der Cinebench ist für eine gute Performance-Skalierung bekannt, ergo stellen dessen Ergebnisse eher so etwas wie das obere Ende der Möglichkeiten dar. Sprich: In einem breitem Testfeld vieler Anwendungs-Software wird das insgesamte Performance-Ergebnis wohl etwas niedriger ausfallen. Das stimmt übrigens auch nicht, CB läuft bei AMD mit am schlechtesten und rangiert auf der Skala weit(er) unten. Die Anwendungsperformance in anderen Anwendungen bzw. einen breiteren Parcours wird ein gutes Stück über CB liegen. War auch schon bei Zen3 so.

Gast Ritis
2022-08-26, 11:19:33
Naja, dass es hier immer noch ein "bisschen" AMD Bashing geben wird, das war so sicher wie das Amen in der Kirche. :biggrin:

Stimmt, der Satz ist extrem schräg und deplaziert.

Was aber richtig erkannt wurde ist, dass AMD mit den >15% einerseits eher vorsichtig vorgelegt hat und zweitens in der Vergangenheit solche Zahlen über sehr viele Anwendungsfälle im Durchnitt eher konservativ geschätzt kommuniziert hat.
Von daher waren die mehr als 15% schon immer kein Peak-Wert sondern als generell erwartbarer Zugewinn zu sehen. Das Fazit des Artikels stimmt also.

Exxtreme
2022-08-26, 11:26:59
Stimmt, der Satz ist extrem schräg und deplaziert.

Was aber richtig erkannt wurde ist, dass AMD mit den >15% einerseits eher vorsichtig vorgelegt hat und zweitens in der Vergangenheit solche Zahlen über sehr viele Anwendungsfälle im Durchnitt eher konservativ geschätzt kommuniziert hat.
Von daher waren die mehr als 15% schon immer kein Peak-Wert sondern als generell erwartbarer Zugewinn zu sehen. Das Fazit des Artikels stimmt also.

Problem ist halt, du kannst wegen sowas verklagt werden wenn du unrealistische Zahlen nennst. :) Das läuft dann unter "irreführende Werbung". Also denke ich schon, dass das mit Absicht etwas konservativ geschätzt ist.

Die Performancesteigerungen bei Zen 4 klingen gut (im Schnitt wird es in der Realität wohl weniger sein).
Fraglich ist allerdings, wieviel davon einfach durch höheren Stromverbrauch kommen.
Wobei ich hier durchschnittliche Verbrauchswerte meine, kurzfristige Spitzen interessieren weniger.

Einiges wird auch die etwas höhere Speicherbandbreite bringen. DDR5 ist auch schneller was das angeht.

Gast
2022-08-26, 11:28:39
Das stimmt übrigens auch nicht, CB läuft bei AMD mit am schlechtesten und rangiert auf der Skala weit(er) unten. Die Anwendungsperformance in anderen Anwendungen bzw. einen breiteren Parcours wird ein gutes Stück über CB liegen. War auch schon bei Zen3 so.

Was hat das mit Skalierung zu tun?
Ob CB bei AMD gut oder schlecht läuft ist völlig egal wenn man die Skalierung betrachtet.

Gast
2022-08-26, 12:00:01
Mal bisschen Grundschul-Mathematik: das Zeichen > bedeutet "größer als".
AMD hat nie gesagt, dass man von Zen4 nur 15% Performance-Steigerung erwarten sollte. AMD hat mit dieser Folie die 15% als untere Schranke des Performancegewinns angedeutet.

Insofern: Nein, die Messung von 25% in einer Anwendung schießt nicht weit über diese vorige Prognose hinaus. Weil die eben keine obere sondern eine untere Schranke war.

Gast
2022-08-26, 13:01:15
Problem ist halt, du kannst wegen sowas verklagt werden wenn du unrealistische Zahlen nennst. :) Das läuft dann unter "irreführende Werbung".
Dann müsste man Nv ja am fortlaufenden Band verklagen, DLSS, DLAA, RT Leistung usw./usf.?

Die nehmen lieber 2-3 Quartale Miese hin, auf Kosten der Anleger - als denn die übertriebenen Mondpreise für ihre Hardware zu senken. Was für ein arroganter Laden.

Wenn die die Aktienrückkäufe nicht gestartet hätten, wäre der Kurs längst ins Nirvana abgestürzt, so halten sie den Kurs künstlich oben, genauso wie ihre Preise. Die brauchen schnelles Geld. Das finanzielle Desaster ist also viel größer, als alle glauben und die Zahlen so auswerfen. Wenn es demnächst keinen Cryptoboom mehr gibt, sehe ich für Nv rot (im wahrsten Sinne des Wortes, da reicht ein guter Wurf seitens AMD...). Bisher wird alles künstlich kaschiert, aber das geht in die mrd-Verlustzone über Monate. Das ist ein Ritt auf der Kanonenkugel was die da gerade celebrieren, wo die Nachfrage im ganzen PC Segment wegbricht. Anstatt einfach die Preise zu senken, nach zwei Jahren völlig normal und wenn die Nachfrage im Abverkauf der alten Gen wegbricht.

Ehrlich, ihr habt sie doch nicht mehr alle...:freak:.

Gast
2022-08-26, 13:03:37
Mal bisschen Grundschul-Mathematik: das Zeichen > bedeutet "größer als". Nein, die Messung von 25% in einer Anwendung schießt nicht weit über diese vorige Prognose hinaus. Weil die eben keine obere sondern eine untere Schranke war.
Das ist mal wieder Leos Art, eine komplette Falschprognose schön zu reden. Insider halt...,wenn man denen alles glaubt.

KodeX
2022-08-26, 13:30:36
Natürlich ist es mehr oder weniger unwichtig, aber man kann die CB23-Ergebnisse (20XX, 19XX) noch ein wenig einschränken. Ausgehend vom Taktunterschied zwischen 7700X und 7600X (1,8868%), können die erreichten ST-Werte nur in einem deutlich kleineren Spektrum liegen:

7700X (max): 2037
7600X (max): 1999

7700X (min): 2000
7600X (min): 1963

KodeX
2022-08-26, 13:38:36
Zitat: "Und letztlich sind +24% im Performance-Test auch nicht so viel mehr als >15% als Performance-Vorhersage." Zitat Ende


Faktor 1.6 mehr als von AMD als Minimum angegeben wurde und sogar um den Faktor 4 mehr als hier im Forum spekuliert wurde (nur 6% mehr SC Leistung), sind auch nicht viel mehr als vorher aufgezeigt wurde? :eek: :freak: ;D
Da schafft es AMD die eigene Vorhersage um 60% anzuheben und diese Leistung wird auch noch abgewertet. Wow. :rolleyes:
Naja, dass es hier immer noch ein "bisschen" AMD Bashing geben wird, das war so sicher wie das Amen in der Kirche. :biggrin:

Ich finde, hier sind relative Prozentangaben nicht zulässig. Wenn man eine Leistungssteigerung von 1% ankündigt, dann aber 2% bekommt, würde man schließlich auch nicht ernsthafft von einer 100-Pozent-Anhebung sprechen. Wenn man an dieser Stelle überhaupt einen aussagekräftigen Wert ausrechnen will, müssen es schon absolute Prozentangaben sein:

1,24 / 1,15 = 1,078

Es wäre also legitim, zu sagen, AMD hätte seine eigene Vorhersage um 7,8% übertroffen. Allerdings sprach AMD ursprünglich von mehr als 15%. Von daher erübrigt sich diese Rechnung eigentlich.

Gast
2022-08-26, 13:49:03
Das ist mal wieder Leos Art, eine komplette Falschprognose schön zu reden. Insider halt...,wenn man denen alles glaubt.
Hä? Das mit "> 15%" kam offiziell von AMD.

Leonidas
2022-08-26, 14:22:35
Faktor 1.6 mehr als von AMD als Minimum angegeben wurde

Nun ja, so kann man es auch rechnen. Aber: Der "normale" Rahmen von >15% liegt bei ca. bis 19%. Rechne mal lieber 24/19 - das sind dann nur noch +26% oberhalb Erwartungen. Weit weg von deinem Faktor 1.6

MiamiNice
2022-08-26, 14:57:56
Man sollte vielleicht noch erwähnen das die 24% in CB für den PC Alltag fast keine Aussagekraft haben. In anderen Anwendungen können es auch "nur" 15% werden. Sinn der Diskussion?

Gast
2022-08-26, 17:16:54
Die FAD'22 Folien sind Frechheit. Wieder. Ich hasse Marketingleute aus guten Grund. Speziell die zweite ist glatt für die Tonne ... äh Investoren.

"let channel inventory correct" ist auch ein Marketing-Sprech für 'Lager quellen über'.

Ich finde es ebenfalls seltsam, dass AMD nur >15% angegeben hat. Sinnvoll wäre Angabe, wie man gemessen hat. Passiert fast nie. Dass auch CB wenig aussagekräftig für echten Einsatz ist, weiss man ja. Je mehr Kerne, desto unrealistischer.
Letztendlich zählt die Spieleperformance und der Preis (inkl. 'Nebenkosten'). Und irgendwann vielleicht auch Stromverbrauch. Aber die Infos bekommen wir erst nach Launch. Leaks können nicht mehr als grobe Anhaltspunkte sein.

Orko
2022-08-26, 17:41:27
Das Crypto wegbrechen wird war allseits bekannt, nur den Heinis bei NVidia nicht, die haben Wafer bestellt ohne Ende.

Dieses ganze Geeier seitens NVidia sollte nun endlich mal Folgen haben, weg mit den Heinis die nicht in der Lage sind Märkte richtig einzuschätzen.

Ich würde das eher so einschätzen, dass NV bewusst den Mining Boom ausgeritten hat: also so viele Wafer bestellt und Chips gefertigt wie Samsung nur liefern konnte.
Im Vergleich zu den dadurch über etliche Quartale erzielten Gewinnen sind die Kosten des aktuellen Mining Katers überschaubar.

Auch die restlichen kolportierten Maßnahmen erscheinen mir aus NV Sicht äusserst vernünftig, insbesondere mit dem Ada-Launch direkt vor der Tür:
- Besser einmalige Strafzahlungen an Samsung als das (dank Mining) etablierte Preisniveau zu senken.
- Und durch nachträgliche Preisnachlässe etwas good-will Unterstützung für Graphikkartenhersteller, Distributoren, Händler um diese bei Laune zu halten.

Der Markt ist zwar mit Ampere gesättigt, aber Ampere ist ja Samsung (edit: nachträgl korrigiert) 8nm, und nach dem Start von Ada bzw RDNA3 ist das dann wohl alles technologische Altware.

Zusammenfassend kann ich nur sehen dass NV der langjährigen Linie treu bleibt: Kunden möglichst maximal zu melken.

Gast
2022-08-26, 18:35:09
ampere ist 8nm samsung...nicht 12. ich lese das so das er meint, es geht quartale nicht monate bis lovelace kommt.

wenn man huang richtig interpretiert, hat er lovelace auf das neue jahr verschoben. man will die achritektur zwar im september vorstellen, aber zu kaufen gibt es dieses jahr nur ampere. dann würde man das weihnachtsgeschäft auf basis von ampere mitnehmen. das ist eine ziemliche durststrecke für viele und nvidia inklusive. ich kaufe kein ampere mehr, was dieser schwachsinn. habe es zwei jahre nicht bekommen warum jetzt wenn die neue gen kommt?

Gast
2022-08-26, 18:58:29
Intel kann nicht schnell genug als Dritter gpu Spieler kommen. Auch wenn die Performance nur zu 80% da ankommt wie erwartet und anfangs die Treiber bei älteren Spielen Probleme machen, wird das nvidia dazu zwingen solchen Tricks zur Seite zu stellen. Diese Aussagen und Taktik von huang hat mich dazu bewegt, kein Ampere jetzt zu kaufen (habe auf satte Rabatte bei 3090/ti abgezielt), sondern lieber etwas, auch langsamere von Intel zu nehmen, wenn es kommt. Alternativ rdna3, aber lieber Intel damit sich ein Dritter Spieler etablieren kann. Intel wird gerne das, was nvidia vergräbt, an deren Stelle verkaufen.
Ich verstehe, dass die Profit machen müssen, aber nicht mit solchen schmutzigen Tricks. Es sollte eine antimonopol Untersuchung seitens aller Regierungen (EU, USA, China zumindest) gegen nvidia stattfinden. Amd macht es zumindest klug, ist die ganze Zeit still und leise und nutzt die Kontingente für die epyc Server...

Lehdro
2022-08-26, 23:05:03
Ich finde es ebenfalls seltsam, dass AMD nur >15% angegeben hat. Sinnvoll wäre Angabe, wie man gemessen hat. Passiert fast nie.
In den Footnotes steht dazu immer etwas, mal detaillierter mal nur rudimentär. Hier die Footnotes, der passende Vermerk ist RPL-001 (https://images.anandtech.com/galleries/8147/AMD%20Computex%202022%20Keynote%20Ryzen%207000%20Slide%20Deck%2019.JPG)

Im Vergleich zu den dadurch über etliche Quartale erzielten Gewinnen sind die Kosten des aktuellen Mining Katers überschaubar.
Newsflash: Der Miningkater ist noch lange nicht vorrüber. Zumindest das jetzige Quartal wird noch einmal richtig bitter für NV. Würde mich nicht wundern wenn die Strafzahlungen erneut kommen oder sogar höher werden und der Lagerbestand erneut abgeschrieben werden muss. Hauptsache die Marge bleibt oben :rolleyes:

iamthebear
2022-08-26, 23:22:23
Der 7600X wird den 5800X3D zum Frühstück essen, wenn die Benchmarks stimmen.

In Applikationen ja, vor allem wenn diese nicht von mehr als 6 Threads profitieren.

Für Gaming hat MLID aber Benchmarks bekommen (bei gleicher TDP):
.) Zen4 vs. Zen3 bewegt sich bei lediglich 5-10%. Zen4 bringt die Performance nicht auf die Straße weil er einfach zu sehr speicherlimitiert ist und wird vom 5800X3D klar geschlagen.
.) Mit dem 7800X3D löst sich das allerdings auf. Der Cache ist groß genug und man bekommt nicht nur die 15%, die es schon beim 5800X3D gab, sondern insgesamt um die 30% mehr.

Es sieht also in etwa so aus:
7600X/7700X: Office PCs, hoffentlich günstig genug, ansonsten Intel nehmen
7800X3D: Gaming
7900X/7950X: Content Creator wobei Intel hier auch eine gute Alternative ist
7950X3D: Diejenigen, die beides haben wollen

themk
2022-08-26, 23:28:18
Für mich ist eines der Hauptargumente für den X3D letztlich aber auch der niedrigere Stromverbrauch, wie er sich bei 5800X3D dargestellt hat.

Man kann ja jetzt schon nen normalen Rechner in einem normalen Zimmer im Sommer ohne Klimaanlage oft nicht mehr richtig nutzen.

Gast
2022-08-27, 00:37:26
dass NV der langjährigen Linie treu bleibt: Kunden möglichst maximal zu melken.

Das ist eine kurzfristige Strategie Nvidias. Langfristig allerdings hat sie die Nebenwirkungen, dass Nvidia so manche Endverbraucher als Kunden vergrault und andere Endverbraucher Nvidia abstrafen, indem sie deutlich seltener ihre Grafikkarten erneuern.

Platos
2022-08-27, 03:17:27
Stimmt, aber dahat natürlich auch der Stromverbrauch im Niedriglastbereich einen Einfluss. Ist dieser bei 25 anstatt 50, ist das natürlich einiges an wärme, verteilt über 8h (Arbeit z.B).

Bei 8h und 50W sind das dann 400Wh bzw. 200Wh mehr wie bei 25W Niedriglast. Baut man sich ein unter Vollast effizientes High-End-System, dürfte man wohl so bei 60(CPU)+40(Rest)+200(UV-GPU)~ 300W landen.

Ein System, dass unter Niedriglast sparsam ist, dürfte also so ~40min Gaming "finanzieren".

Aber bei den heutigen GPUs gehts sowieso nur noch mit UV.

Leonidas
2022-08-27, 07:09:16
ampere ist 8nm samsung...nicht 12. ich lese das so das er meint, es geht quartale nicht monate bis lovelace kommt.

Jein. Das mit dem "mehrere Quartale" bezieht sich auf die Abwicklung von Ampere. Und die dauert im Mainstream-Bereich locker bis Frühling/Sommer 2023. Erst wenn die RTX3050 ersetzt wird, ist Ampere wirklich weg. Der Start von Lovelace wird allerdings tatsächlich noch dieses Jahr kommen - eben nur im Enthusiasten-Bereich.

VelleX
2022-08-27, 11:06:15
@Leonidas

"Raptor Lake: Gerüchte um höhere Preise scheinen sich zu bestätigen [PC Games Hardware]" ist falsch verlinkt.

Hier der richtige
https://www.pcgameshardware.de/CPU-CPU-154106/News/Raptor-Lake-Geruechte-um-hoeher-Preise-scheinen-sich-zu-bestaetigen-1401940/

Leonidas
2022-08-27, 12:13:30
Oops. Ist gefixt. Danke für den Hinweis.

Gast
2022-08-27, 15:24:48
Hier die Footnotes, der passende Vermerk ist RPL-001 (https://images.anandtech.com/galleries/8147/AMD%20Computex%202022%20Keynote%20Ryzen%207000%20Slide%20Deck%2019.JPG)Die lese ich quasi nie. Mein Fehler, aber ist mir nicht wichtig genug. Danke. Das erklärt es scheinbar genau. Denn 5950X hat CB23 ST laut anderer Meldung nur +15%.