Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 1. September 2022
Leonidas
2022-09-02, 09:31:06
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-1-september-2022
Gast Ritis
2022-09-02, 11:04:59
Finde jetzt nicht dass die Termine von AMD ungeschickt gesetzt sind, ganz im Gegenteil.
Wenn ich Seitenweise Berichte über eine neue Plattform in vielen verschiedenen Tests lesen kann oder muss, dann bleibt für die Marketing-Shows zu künftigen Produkten nicht viel Zeit übrig. Sogesehen ist das das beste Störmittel was AMD gegen nVidias Vorstellung setzen kann. Das hat in der Vergangenheit auch schon mal nen Hype gebrochen, einfach weil es noch viel mehr über Fakten zu diskutieren gibt als über ungelegte Eier.
Der Run auf AMDs neue CPUs wird von denen gross sein, die sich verkniffen haben die letzten Wochen und Monate schon aufzurüsten. Da bleibt dann auch keine Zeit mehr für Intels Marketing-Show. Man muss vorbestellt haben oder wartet in der Schlange. Wer die Zeit aber hat wird ohnehin länger auf alle Reviews warten und dann erst abwägen.
Viel eher wird der Run auf AMDs CPU nach dem Launch nur grösser wenn Intel keine gute Show macht. Aber wenn die Show gut ist verkauft AMD auch nicht weniger wenn die Reviews erst am Launch-Tag bzw. zu Intels Show kämen. Der Termin von nVidia ist im Zweifel einfach der wichtigere.
Aroas
2022-09-02, 11:25:42
Mir egal, was die GPU Hersteller da noch ewig verhandeln.
Wenn die Preise für den Endkunden nicht deutlich günstiger werden, kaufe ich weiterhin nichts.
Was glauben diese Trottel eigentlich, warum ihre Lager so voll sind?
Glauben die wirklich, sie bekommen auch nur eine Karte mehr verkauft, nur weil AMD und NVidia irgendwelche zu völlig überhöhten Preisen eingekaufte Altware nachträglich günstiger machen?
Das ändert doch an der grundsätzlichen Situation nichts. Die Endkunden sind dennoch weiterhin nicht bereit, die seit Ewigkeiten überhöhten Preise zu zahlen.
Dann bekommen sie zwar von AMD/NVidia etwas Geld zurück, aber sie werden weiterhin auf ihren überteuerten Lagerbeständen sitzen bleiben.
Leonidas
2022-09-02, 12:20:01
Die These, dass selbst die aktuellen Preise zu hoch sind .... die braucht bei den Herstellern lange, ehe sie sich durchsetzt. Wahrscheinlich zu lange, irgendwann wird das abgeschrieben und es geht zur NextGen über.
Gast aus dem Oberland
2022-09-02, 12:30:21
Mir egal, was die GPU Hersteller da noch ewig verhandeln.
Wenn die Preise für den Endkunden nicht deutlich günstiger werden, kaufe ich weiterhin nichts.
Was glauben diese Trottel eigentlich, warum ihre Lager so voll sind?
Glauben die wirklich, sie bekommen auch nur eine Karte mehr verkauft, nur weil AMD und NVidia irgendwelche zu völlig überhöhten Preisen eingekaufte Altware nachträglich günstiger machen?
Das ändert doch an der grundsätzlichen Situation nichts. Die Endkunden sind dennoch weiterhin nicht bereit, die seit Ewigkeiten überhöhten Preise zu zahlen.
Dann bekommen sie zwar von AMD/NVidia etwas Geld zurück, aber sie werden weiterhin auf ihren überteuerten Lagerbeständen sitzen bleiben.
Die Story wirkt ehrlich gesagt auch arg konstruiert. Entweder sinken die Lagerbestände beim aktuellen Preisniveau hinreichend schnell ab. Dann brauchen die Beteiligten aber auch keine großen Verhandlungen im Hintergrund.
Wahrscheinlicher ist aber, dass beim aktuellen Preisniveau die Bestände nicht ausreichend schnell runtergehen. Das einzige, was den Abbau tatsächlich beschleunigen könnte wären also Preissenkungen. Irgendjemand in der Kette muss also den Verlust akzeptieren.
Typischerweise gilt aber auch sowohl für Händler und Hersteller. Manche Beteiligte weniger stark betroffen (da nur geringe Lagerbestände). Die haben also den geringsten Schmerz und könnten am ehesten Preise senken. Ich schätze, in diesem Pokerspiel haben die Händler eher die schlechteren Karten. 😊
Pumpi74
2022-09-02, 12:40:59
ein sehr weise gesetzter Zeitpunkt für die neuen CPU's. Denn wenn in Games mit DDR5 5200 getestet wird gibt es keine Ausreden mehr. Ich schätze der Gewinn liegt bei um die 10%. Ein 5800X3D wird für den neuen Achtkerner uneinholbar sein. Diese teure Pein muss ja nicht jeder mitkriegen...
etp_inxession
2022-09-02, 13:15:43
Erstmal gut das es die Tests vor dem Release gibt.
Das hat man auch schon anders gesehen. Das war richtig nervig.
Jetzt muss mir nur noch einer erklären wieso AMD den Termin schlecht gesetzt hat, und nicht nVidia?
Weil nVidia vorher dran war, oder wie?
Keiner würde nVidia dran hindern den Termin zu verschieben, wenns Ihnen nicht passt mit AMD zu kollidieren.
Sehe da jetzt keine größere Schuld bei AMD als bei nV.
Vor allem sind es ja unterschiedliche Hardware Teile ... das dürfte sich eigentlich überhaupt nicht aneinander stören.
bad_sign
2022-09-02, 13:18:45
ein sehr weise gesetzter Zeitpunkt für die neuen CPU's. Denn wenn in Games mit DDR5 5200 getestet wird gibt es keine Ausreden mehr. Ich schätze der Gewinn liegt bei um die 10%. Ein 5800X3D wird für den neuen Achtkerner uneinholbar sein. Diese teure Pein muss ja nicht jeder mitkriegen...
Uneinholbar ist relativ
In Fällen wo der Cache durchschlägt und 40-50% mehr bringt, da wird kein 7700X ohne extra Cache rankommen.
Im Schnitt werden beide aufe Augenhöhe sein
Dann gibt es Fälle wo der 7700X deutlich vor dem 58X3D ist, einfach weil der Chache nicht hilft und das Limit eher beim Kern war.
Exxtreme
2022-09-02, 13:29:24
Dann gibt es Fälle wo der 7700X deutlich vor dem 58X3D ist, einfach weil der Chache nicht hilft und das Limit eher beim Kern war.
Es ist auch so, der große Cache hat schlechtere Latenzen. Hat man eine Anwendung, die vom größeren Cache nicht profitiert dann könnte sie sogar einen Ticken langsamer laufen. Ist beim Gaming aber eher kein Thema.
Lehdro
2022-09-02, 13:31:37
Was ist das denn für lächerliche Kritik Leonidas?
Zum anderen verhindert der üblicherweise getrennt liegende Termin für Testberichte und Marktstart, dass sich die Testberichte mit realen Straßenpreisen beschäftigen können. Oftmals werden dann alle Preis/Leistungs-Vergleiche faktisch "trocken" auf Basis der Listenpreise angestellt, was bei geringeren Straßenpreisen für die alte Generation oder/und EarlyAdopter-Aufschlägen (des Handels) für die neue Generation das neue Produkt bevorteilt – sicherlich ganz im Sinne des Herstellers.
Was ist denn die Alternative?
Wenn AMD Tests erst zum Release erlaubt, kommt dann Kritik von dir weil man blind "kaufen muss" (weil direkt ausverkauft) bevor man Tests wirklich lesen kann? Oder wenn man wie Intel released ohne Testsamples (aber mit Marketingzahlen, bitte!), dann ist wieder alles in Ordnung, weil ja dann im Test die Straßenpreise auftauchen können? Wie lange nach Release ist denn der Test in Ordnung, weil die Straßenpreise müssen sich noch einpendeln...was geht da ab?
Wenn ich sowas schon lese, wir sollten froh sein das AMD Testberichte vor Release erlaubt! Die Einordnung ob Straßenpreise vs. Listenpreise vs. Leistung überhaupt passen ist doch nur so möglich. Alles andere ist schwachfug und "bevorteilt" die Firmen noch mehr. Es steht jedem Reviewer frei nach Release die Straßenpreise hinzuzufügen/per extra Artikel zu bringen - was übrigens auch fast alle machen. Ich sehe das Problem also absolut nicht.
MiamiNice
2022-09-02, 13:42:23
Ich finde es so herum, erst Tests, dann Marktstart, auch ziemlich blöd. Allerdings nicht aus dem von Leo genannten Grund, Preise interessieren mich in der Regel nur tertiär. Es ist eher der Verfügbarkeit der Produkte geschuldet. Test vorher und alles ist voll LED bunt für die Masse und Du kannst Monate auf die Ware warten. Bestellen direkt zum Marktstart ohne verfügbare Test bedeutet Du bekommst Deine Ware am nächsten Tag und kannst ggf. selber testen. Wobei das hier an meinem End nicht wirklich nötig ist, ich weiß was ich brauche und ob das Teil taugt noch eher der erste Test online ist.
Also von meiner Seite bitte auch erst Marktstart, dann Tests. Am besten gar keine Samples mehr rausgeben an Redaktionen. Sollten die alle schön selber im Laden kaufen müssen, dann kommen die Test pünktlich wenn die informierten Interessenten die Ware schon @home haben.
€: Scalper nicht vergessen. Die Jungs sind auch nicht blöd und kaufen direkt alles weg wenn ein Produkt vor Marktstart schon Bestnoten bekommt. Ich denke darauf kann hier jeder verzichten.
OpenVMSwartoll
2022-09-02, 14:04:26
Eine wirkliche Kollision sehe ich hier nicht. Das eine Produkt ist erst eine Woche später zu erwerben, zudem eine CPU.
Das andere Produkt wird erst mal nur präsentiert mit Informationen des Herstellers, die nicht zwangsweise valide sein müssen und ist halt eine Grafikkarte.
Nur die Tester müssen etwas umsichtigere Fazits schreiben in Richtung "für x Euro wäre es ein gutes Angebot", aber Launchpreise sind eh immer überhöht und somit noch nicht attraktiv.
Legendenkiller
2022-09-02, 14:24:51
Die Story wirkt ehrlich gesagt auch arg konstruiert. Entweder sinken die Lagerbestände beim aktuellen Preisniveau hinreichend schnell ab. Dann brauchen die Beteiligten aber auch keine großen Verhandlungen im Hintergrund.
Wahrscheinlicher ist aber, dass beim aktuellen Preisniveau die Bestände nicht ausreichend schnell runtergehen. Das einzige, was den Abbau tatsächlich beschleunigen könnte wären also Preissenkungen. Irgendjemand in der Kette muss also den Verlust akzeptieren.
Typischerweise gilt aber auch sowohl für Händler und Hersteller. Manche Beteiligte weniger stark betroffen (da nur geringe Lagerbestände). Die haben also den geringsten Schmerz und könnten am ehesten Preise senken. Ich schätze, in diesem Pokerspiel haben die Händler eher die schlechteren Karten. ��
Klappern gehört zum Handwerk ...
Die machen das schon, aber erst wenns garnicht mehr anders geht.
Davor wird halt rumgejammert und Schuldige gesucht.
Richtige Preissenkungen gabs erst wenn die nächste Gen gut kaufbar im Laden war. Also 1-2 Monate nach Verkaufsstart.
Da die 4070 vermutlich erst kurz vor Weinachten kommt, wird es erst im Feb/März echte Rabatschlachten für die 3070 geben.
Naja und vorrausgesetzt die 4070 hat eine UPV von <600€, wenn die am anfanf bei 800€+ liegt , warum sollte man dann eine 3070 im Preis senken.
Nazar
2022-09-02, 14:43:00
Die These zu den Preisen scheint schon sehr extrem zu sein, um nicht zu sagen, sie ist an den Haaren herbeigezogen.
Die Kosten für nicht verkaufte Altware, auch massiv unter dem Einkaufspreis, gerade wenn die Lager gut gefüllt sind, sind um ein vielfaches höher, als wenn man die Ware verschenken würde.
Ob eine bindende Preisvorgabe seitens des Herstellers rechtens ist, wage ich mal zu bezweifeln. ;)
Wenn man weiß, dass der Kunde nicht komplett taub oder blind ist und somit über einen baldigen Verkaufsstart eines neuen Produkts Bescheid weiß, welches fast doppelte Performance zu einem kaum höheren Preis als bei der Altware erzielen wird, dann müsste man als Händler mit vollen Lagern mit Altware, sich jeden morgen mit einem 10 KG Hammer pudern, um zu hoffen, dass sich die Altware, bei einer fast identischen Preisgestaltung wie bei der Neuware, abverkaufen lässt.
Nichts ist schlimmer für einen Verkäufer als volle Lager mit Altware kurz bevor ein neues Produkt mit klar besserer Leistung auf den Markt kommt.
Jeder klar denkende Händler würde alles daran setzen, um seine Lager so schnell wie möglich leer zu bekommen, denn der Platz wird ja !!vor!! dem geplanten Verkaufsstart zwingend benötigt, um die Gewinne mitzunehmen.
Allerdings, sollten die Lager so voll sein wie behauptet, würde man mit einem schnellen Abverkauf auch den Markt sättigen. Bei der weltweit gestiegenen Inflation, kann sich jeder Unternehmer an fünf Fingern ausrechnen, dass es extrem kontraproduktiv ist, den Markt zu sättigen, bevor man neue Ware einführen möchte.
Sollten die Lager voll sein und möchte man die Preise/Gewinne nicht zu stark schmälern, müsste der Produzent den Händlern die Lager leerkaufen, zumindest zu einem gewissen Anteil. Alles andere würde überhaupt keinen Sinn ergeben. Diese These festigt sich dahingehend, da nVidia selber seine zukünftige Prognose um eine paar Milliarden nach unten korrigiert hat.
Es geht schlicht darum, nicht Gefahr zu laufen, sich selbst den Ast abzusägen, den man selber vor einem Jahr angesägt hat.
Sollten dann den Gerüchten zu einer eher mäßiger Performance pro Watt und AMDs Stärke diesbezüglich Glauben schenken, sitzt nVidia in einer Zwickmühle und kann nur zwischen zwei Übeln wählen.
Entweder sie kaufen die Ware mit gerade so verträglichen Verlusten zurück und können noch vor dem Konkurrenten liefern und verkaufen, oder aber die Händler haben kein Platz im Lager, nV muss den Verkaufsstart verschieben und bleibt ggf. auf der Neuware sitzen. Zumindest werden die Umsätze massiv gemindert, wenn AMD dieses Mal sogar mehr als gleichauf ist.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass nV so dumm ist.
Ich bin mal gespannt, was so am Aktienmarkt passieren wird. Es wird dort auf jeden Fall sehr spannend. ;)
GerryB
2022-09-02, 14:57:58
Ob eine bindende Preisvorgabe seitens des Herstellers rechtens ist, wage ich mal zu bezweifeln. ;)
Wenn man weiß, dass der Kunde nicht komplett taub oder blind ist und ...
Jeder größere Händler kann ja per Outlet "eigene" Tageszulassungs-Preise machen.
(ala Alternate-Outlet oder MF-MS)
zusätzlich gehen natürlich bei den OEMs auch Rabattaktionen mit Cashback
(ob NV+AMD den OEM´s auch noch entgegenkommen bei der Abnahme älter Chips, who knows)
also NIX was es net schon früher gegeben hätte, und wo Jeder weiss wie´s geht
auf jeden Fall besser für den Verbraucher als 650Mill. an Samsung, ... aber lieber hält Lederjacke die Preise
im Einstiegssegment unnötig hoch, ... leider konnte Intel da ja keine Wende erzwingen
OpenVMSwartoll
2022-09-02, 15:03:54
@Nazar: Schön zusammengefasst. Man kann sich nun fragen, welchen Tod man an welchem Punkt der Kette sterben möchte.
Gier kommt nun zu den Beteiligten als Karma zurück.
MiamiNice
2022-09-02, 15:05:30
Mir fällt es schwer zu verstehen warum NV überhaupt nachträglich Rabatte gegen muss. Der Händler hat gekauft - Kaufmann zu Kaufmann - und damit ist der Tee einfach durch. Meines Erachtens nach müssen die Händler die Ware abschreiben oder mit starkem Verlust verkaufen.
Die Boardpartner kaufen auch weiterhin, den sie wollen von der neuen Gen profitieren und die Händler werden die Teile, aus dem selben Grund, auch wieder kaufen. Und wenn nicht macht ein andere Händler den Profit. Der Markt wird eh mit hunderttausenden von Ampere Karten geflutet aus den Miningstations.
Wir sind doch nicht auf der Pony abschlecken Farm. Business ist hart und wer nicht aufpasst geht halt drauf (bis auf AMD).
MD_Enigma
2022-09-02, 15:07:13
große Welle an Grafikkarten-Preissenkungen
Das hört sich so Hoffnungsvoll an, aber da müsste eine 30-50% Welle anrollen, bis wir in normalen Regionen ankommen. Man sieht ja an Ryzen 7000 wie gut eine neue Fertigungstechnologie ist und welche Dimensionen man sich bei NVidia von ihrem bescheidenen Samsung-Prozess erwarten kann. Ne 3080 würde jetzt nicht über 400 Euro kaufen. Können Sie gerne behalten.
Lehdro
2022-09-02, 15:52:42
Mir fällt es schwer zu verstehen warum NV überhaupt nachträglich Rabatte gegen muss. Der Händler hat gekauft - Kaufmann zu Kaufmann - und damit ist der Tee einfach durch. Meines Erachtens nach müssen die Händler die Ware abschreiben oder mit starkem Verlust verkaufen.
Die Boardpartner kaufen auch weiterhin, den sie wollen von der neuen Gen profitieren und die Händler werden die Teile, aus dem selben Grund, auch wieder kaufen. Und wenn nicht macht ein andere Händler den Profit. Der Markt wird eh mit hunderttausenden von Ampere Karten geflutet aus den Miningstations.
Wir sind doch nicht auf der Pony abschlecken Farm. Business ist hart und wer nicht aufpasst geht halt drauf (bis auf AMD).
Jo und in dem Fall geht gerade NV der Arsch auf Grundeis. Die Händler kaufen kein Ampere mehr nach, weil sie noch auf teuren Ampere Karten sitzen. Also stellen die AiBs weniger Ampere her, nehmen also bei NV nichts mehr ab - weil sie eben selbst nichts an die Händler verkauft bekommen.
Bei Lovelace schlagen sie dann alle wieder zu und NV sitzt dann immer noch auf tausenden von immer wertloseren Ampere Chips? Meinst du NV findet das so toll, selber alles quasi abzuschreiben und dann noch Strafen an Samsung für nicht genutzte Produktionskapazitäten zu zahlen? Die sind da sicher auch daran interessiert zumindest einen Teil vom üblichen Gewinn mitzunehmen anstatt 100% abzuschreiben. Vor allem weil das ganze durch die nächste GPU Generation eine tickende Zeitbombe ist. NV ist hier der Gelackmeierte, nicht die AiBs oder Händler. Die wenigsten Händler und AiBs haben feste Abnahmekontigente, aber NV hat zu 100% ein festes Produktionskontigent von Samsung, welches sie bedienen müssen, siehe die Vertragsstrafen aus Q2/2022 von 650 Mio. $.
MiamiNice
2022-09-02, 16:06:28
Bei Lovelace schlagen sie dann alle wieder zu und NV sitzt dann immer noch auf tausenden von immer wertloseren Ampere Chips? Meinst du NV findet das so toll, selber alles quasi abzuschreiben und dann noch Strafen an Samsung für nicht genutzte Produktionskapazitäten zu zahlen? Die sind da sicher auch daran interessiert zumindest einen Teil vom üblichen Gewinn mitzunehmen anstatt 100% abzuschreiben. Vor allem weil das ganze durch die nächste GPU Generation eine tickende Zeitbombe ist. NV ist hier der Gelackmeierte, nicht die AiBs oder Händler. Die wenigsten Händler und AiBs haben feste Abnahmekontigente, aber NV hat zu 100% ein festes Produktionskontigent von Samsung, welches sie bedienen müssen, siehe die Vertragsstrafen aus Q2/2022 von 650 Mio. $.
Ja, klar. Aber wer soll den die ganzen NV Chips und die Karten der Händler kaufen? So viele doofe Leute stehen imo nicht jeden Tag auf XD
Da müssten dann schon deutliche Rabatte im Raum stehen und dann hat man auch noch das Problem das mit den Mining Amperes die den Markt fluten werden.
NV sollte das Zeug abschreiben - sie haben sich selbst in diese Situation gebracht und Kohle ohne Ende.
Lehdro
2022-09-02, 16:12:49
Ja, klar. Aber wer soll den die ganzen NV Chips und die Karten der Händler kaufen? So viele doofe Leute stehen imo nicht jeden Tag auf XD
Da müssten dann schon deutliche Rabatte im Raum stehen und dann hat man auch noch das Problem das mit den Mining Amperes die den Markt fluten werden.
Und das am besten Pronto, die Uhr tickt.
NV sollte das Zeug abschreiben - sie haben sich selbst in diese Situation gebracht und Kohle ohne Ende.
Ich vermute mal die Aktionäre wären dann recht sauer...
Korvaun
2022-09-02, 16:13:38
Vorstellungstermine sind eh überbewertet. Klar, die "Freaks" interessiert das natürlich, die bleiben dann auch schon mal nachts auf für ne Keynote. Aber die breite Masse kauft das was zum gewünschten Termin verfügbar ist und ins Budget passt. Maximal wird dann noch nach Tests geschaut wenn man nicht eh grün oder rot (oder blau) Präferenz hat...
Das die Preise aktuell noch nicht wirklich sinken (ausser am oberen Ende) liegt wohl daran das dieses Jahr praktisch keine neuen Karten kommen in den volumenstarken Segmenten. Da hoffen die Händler wohl bis Weihnachten die Preise einigermaßen halten zu können zwecks Umsatzmaximierung.
MiamiNice
2022-09-02, 16:25:06
Ich vermute mal die Aktionäre wären dann recht sauer...
Ich kann nicht für die andern Aktionäre sprechen aber mir wäre es ganz lieb wenn es noch weiter fällt. NV wird sich mittelfristig erholen und bisherige Bestmarken noch toppen. Aktuell kann man super nach kaufen. Kann also gerne noch bissel sinken :biggrin:
Exxtreme
2022-09-02, 16:30:32
Mir fällt es schwer zu verstehen warum NV überhaupt nachträglich Rabatte gegen muss. Der Händler hat gekauft - Kaufmann zu Kaufmann - und damit ist der Tee einfach durch. Meines Erachtens nach müssen die Händler die Ware abschreiben oder mit starkem Verlust verkaufen.
Die Boardpartner kaufen auch weiterhin, den sie wollen von der neuen Gen profitieren und die Händler werden die Teile, aus dem selben Grund, auch wieder kaufen. Und wenn nicht macht ein andere Händler den Profit. Der Markt wird eh mit hunderttausenden von Ampere Karten geflutet aus den Miningstations.
Wir sind doch nicht auf der Pony abschlecken Farm. Business ist hart und wer nicht aufpasst geht halt drauf (bis auf AMD).
Naja, Rabatte geben muss Nvidia ja nicht. Aber wenn sie es nicht tun dann könnte das einige Händler in existentielle Nöte bringen. Zweitens, die Händler werden draus lernen und eher zuwenig denn zuviel Hardware mit Nvidia-Chips bestellen. Das verschlechtert tendenziell die Verfügbarkeit und da freut sich AMD. Und drittens, wenn sie keine Rabatte geben dann könnten die Händler anfangen das Zeug zu Schleuderpreisen zu verkaufen. Was wiederum dafür sorgen würde, dass sich die Kunden ordentlich eindecken würden. Und dann gäbe es viel weniger Bedarf nach Lovelache. Und da müsste Nvidia mit dem Preis runter, AMD aber auch.
Sprich, sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Übeln und sie wählen eins, welches aus ihrer Sicht das geringste ist.
MiamiNice
2022-09-02, 16:45:33
Sorry fürs zerstückeln.
Naja, Rabatte geben muss Nvidia ja nicht. Aber wenn sie es nicht tun dann könnte das einige Händler in existentielle Nöte bringen.
Who cares? Macht im Zweifel Platz für neue Zwischenhändler. Ich denke die Händler reißen sich eher darum NV Karten verkaufen zu dürfen.
Zweitens, die Händler werden draus lernen und eher zuwenig denn zuviel Hardware mit Nvidia-Chips bestellen. Das verschlechtert tendenziell die Verfügbarkeit und da freut sich AMD.
Sehe ich nicht. Wenn der Händler nicht genug kauft, macht ein anderer Händler mit Lagerware den Profit.
Und drittens, wenn sie keine Rabatte geben dann könnten die Händler anfangen das Zeug zu Schleuderpreisen zu verkaufen. Was wiederum dafür sorgen würde, dass sich die Kunden ordentlich eindecken würden. Und dann gäbe es viel weniger Bedarf nach Lovelache. Und da müsste Nvidia mit dem Preis runter.
Passiert imo eh durch die Flut an Mining Amperes.
Sprich, sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Übeln und sie wählen eins, welches aus ihrer Sicht das geringste ist.
Und diese Wahl verstehe ich nicht.
Ich würde die Händler mit ihrem Problem alleine lassen (es sind Kaufleute), definitiv keine nachträglichen Rabatte gewähren, versuchen bis Weihnachten noch zu verkaufen was geht und den Rest dann einschmelzen. Ich würde eher darüber nachdenken ob ich nicht die Kohle für die nachträglichen Rabatte nutze um die Mining Karten fürn Appel und nen Ei aufzukaufen (im großen Stil, weltweit, mit eigener Scalper Software direkt aus der NV Entwicklungsabteilung) damit diese den Markt nicht schwemmen und dann einschmelzen. Die Mining Karten sind eine größere Gefahr, die Händler haben kaum Spielraum.
Und dann die neue Gen. zu alten Preisen +10% wegen Krieg, Corona und Co. in den Laden stellen. Hatte ja schließlich Abschreibungen. Gekauft wird es eh :wink:
maximus_hertus
2022-09-02, 17:24:03
Und diese Wahl verstehe ich nicht.
Ich würde die Händler mit ihrem Problem alleine lassen (es sind Kaufleute), definitiv keine nachträglichen Rabatte gewähren, versuchen bis Weihnachten noch zu verkaufen was geht und den Rest dann einschmelzen. Ich würde eher darüber nachdenken ob ich nicht die Kohle für die nachträglichen Rabatte nutze um die Mining Karten fürn Appel und nen Ei aufzukaufen (im großen Stil, weltweit, mit eigener Scalper Software direkt aus der NV Entwicklungsabteilung) damit diese den Markt nicht schwemmen und dann einschmelzen. Die Mining Karten sind eine größere Gefahr, die Händler haben kaum Spielraum.
Und dann die neue Gen. zu alten Preisen +10% wegen Krieg, Corona und Co. in den Laden stellen. Hatte ja schließlich Abschreibungen. Gekauft wird es eh :wink:
Du würdest also weniger Geld haben wollen bzw. einen größeren Verlust und zusätzlich den Handel ärgern? Welchen Sinn hat das?
nV denkt vor allem an sich und der Geldmaximierung. Die Unterstützung, die aktuell wohl läuft, dient als Investition und sind keine Almosen an die Händler.
Ganz nebenbei, es gibt einige große Händler (weltweit), die nicht Pleite gehen würden (wegen Ampere) und sicherlich bei einer Aktion, wie du sie beschreibst, bewusst auf Anti-nV gehen.
Nicht ganz unwichtig: nur weil es dann einen Markt für einige RTX 4000 Karten geben würde (theoretisch) werden nicht einfach neue Händler entstehen und dann auch überleben.
Am Ende macht nV das, was am meisten Geld einbringt. Ob es am Ende die besten Entscheidungen waren, kann man gerne in Zukunft diskutieren. Aber dein Vorschlag ist sicherlich keine präferierte Lösung für das Problem für nV.
Last, but not least, wie man so hört, sind deine 10% viel zu optimistisch. Zumindest bei der ersten Karte (4090) wird es wohl eher 50+% bei der Euro UVP rauf gehen. 2400-2800 Euro sind da wohl im Gespräch. Allerdings ist nur eines aktuell sicher: es werden mindestens 2000 Euro sein. Wahrscheinlich, wie gerade geschrieben, im Bereich 2400-2800.
Gerade bei der 4090 wird das Euro-Desaster so krass durchschlagen, da hier der absolute Unterschied einfach richtig groß ausfällt.Aus z.B. 1999 USD werden mindestens 2499 Euro und nicht die 1:1 Umrechnung, wie man es sehr lange gewohnt war.
Und das ist auch ein Grund, warum der 20.9. kein Problem darstellt. Testberichte mit hunderten Youtube und Co Videos, Social Media etc. pp ab 15 Uhr. Da wird es nV schwer haben mit nur einer einfach KEynote mit einem Produkt, das a) wohl länger nicht kaufbar sein wird (erst irgendwann im Oktober) und preislich so weit weg ist, dass einige doch sehr heftig "schlucken" werden.
Ryzen 7000 ist auch nciht nur für Gamer interessant, sondern auch für alle anderen. Und die ganzen Tests nehmen, wie geschrieben, nV ein wenig den Wind aus den Segeln (Aufmerksamkeit). Und die totalen Enthusiasten neben eh beides mit.
Zossel
2022-09-02, 18:40:27
Meinst du NV findet das so toll, selber alles quasi abzuschreiben und dann noch Strafen an Samsung für nicht genutzte Produktionskapazitäten zu zahlen? Die sind da sicher auch daran interessiert zumindest einen Teil vom üblichen Gewinn mitzunehmen anstatt 100% abzuschreiben. Vor allem weil das ganze durch die nächste GPU Generation eine tickende Zeitbombe ist.
Jeder Gemüsehändler und Bauer hat das Problem das seine Ware verdirbt.
Wer damit nicht klarkommt soll die Finger von der Herstellung oder dem Handel mit verderblicher Ware einfach lassen.
GerryB
2022-09-02, 21:26:23
Naja,
aber aber aber, ... Jensen gibt nur den Käufern der großen Modelle etwas Rabatt.
Warum net einfach mal die 3050+3060 um 50€ senken?
Der vollkommen abgehobene Sack interessiert sich vermutlich net für die eigene Basis.
(da sind auch viele junge Käufer gehandicapt, die später mal größer kaufen werden, ...
also gaaanz dumme Entscheidung von NV)
Platos
2022-09-02, 23:16:25
Also bezüglich Testreviews: Wann kriegt ihr denn die Samples bzw. wie lange haben die Tester hier Zeit zum testen? Länger wie sonst, oder ist der NDA-Fall immer noch so beschissen kurz ?
Leonidas
2022-09-03, 04:14:00
Was ist das denn für lächerliche Kritik Leonidas?
Wer zwingt Dich zu kaufen, bevor Du den Testbericht gelesen hast? Wie soll ich mir das in der Praxis vorstellen?
Mir fällt es schwer zu verstehen warum NV überhaupt nachträglich Rabatte gegen muss. Der Händler hat gekauft - Kaufmann zu Kaufmann - und damit ist der Tee einfach durch.
Logisch. Aber der Kaufmann B kann auch einfach nix mehr neues ordern. Das passt dann weniger in den Kram von Kaufmann A - ergo besteht doch ein Anlaß, miteinander zu reden.
Also bezüglich Testreviews: Wann kriegt ihr denn die Samples bzw. wie lange haben die Tester hier Zeit zum testen? Länger wie sonst, oder ist der NDA-Fall immer noch so beschissen kurz ?
Ein paar Tage bis ca. 10 Tage vorher. Ganz kurze Zeiträume sind inzwischen unüblich geworden, das gibt zu viel Ärger. Ein Kraftakt ist es dennoch, insbesondere bei einer CPU mit deren breiten Anwendungsmöglichkeiten, noch dazu auf neuer Plattform.
Rabiata
2022-09-03, 11:38:10
Und damit ist dann auch schon das eigentliche Problem skizziert: Die Preise für neue Grafikchips & Grafikkarten sind wohl ausreichend niedrig – nur werden jene seitens der Grafikkarten-Hersteller und des Handels nicht bestellt, weil beide noch auf großen Menge an Lagerware exakt derselben Modelle sitzen. Jene wurde zudem auf (aus heutiger Sicht) zu hohen Einkaufspreisen herangeschafft, wäre für die Grafikkarten-Hersteller & Händler ergo nur mit Verlust abzugeben.
Was glauben diese Trottel eigentlich, warum ihre Lager so voll sind?
Glauben die wirklich, sie bekommen auch nur eine Karte mehr verkauft, nur weil AMD und NVidia irgendwelche zu völlig überhöhten Preisen eingekaufte Altware nachträglich günstiger machen?
Das ändert doch an der grundsätzlichen Situation nichts. Die Endkunden sind dennoch weiterhin nicht bereit, die seit Ewigkeiten überhöhten Preise zu zahlen.
Dann bekommen sie zwar von AMD/NVidia etwas Geld zurück, aber sie werden weiterhin auf ihren überteuerten Lagerbeständen sitzen bleiben.
Da habt Ihr beide das Problem für Hersteller und Händler gut beschrieben. "Exakt dasselbe Modell" wird sich auch in Zukunft nicht für den heutigen Preis verkaufen lassen. Die alten Karten werden kräftige Preisabschläge brauchen, auch im Blick auf die kommenden und (hoffentlich) besseren Modelle.
Damit geht es für Nvidia, die Hersteller und die Händler nur noch darum, wer den größten Teil der Verluste schluckt. Und das könnte sich für Nvidia auf die neue Generation übertragen. Von denen, die jetzt noch eine Ampere als Schnäppchen kaufen, werden wohl nicht viele in den nächsten zwei Jahren auf Ada wechseln.
Gastein
2022-09-03, 14:51:11
Wenn ich sowas schon lese, wir sollten froh sein das AMD Testberichte vor Release erlaubt! Die Einordnung ob Straßenpreise vs. Listenpreise vs. Leistung überhaupt passen ist doch nur so möglich. Alles andere ist schwachfug und "bevorteilt" die Firmen noch mehr. Es steht jedem Reviewer frei nach Release die Straßenpreise hinzuzufügen/per extra Artikel zu bringen - was übrigens auch fast alle machen. Ich sehe das Problem also absolut nicht.
Genau so ist es. Wir haben sogar die Chance dass der eine oder andere Tester sich 1...2 Tage mehr Zeit für ordentliche Tests nimmt und nicht nur per Punktladung auf NDA-Termin was hinhudelt.
Gast Ritis
2022-09-03, 15:02:57
Ihr tut gerade so als ob zu geringes Angebot der letzten Jahre die normale Welt wäre.
Eigentlich ist es doch eher immer so gewesen, dass im ersten Monat der Strassenpreis überhitzt war und man Produkte nur am Listenpreis bewerten konnte.
Und dann sollten doch immer genug Produkte verfügbar sein, dass man auch ab Lager bestellen kann. Das ist das Normal vor Covid.
Erst wenn Ware in Masse verfügbar war, also wenn die Containerschiffe während dem 1 Monat entladen wurden, wurden Strassenpreise überhautp relevant.
Preis und Nachfrage richten sich erst dann wirklich nach den Review-Ergebnissen aus. Woran soll sich die Masse an Käufer sonst auch orientieren. Die beginnen dann durch die Kaufentscheidungen die Strassenpreise zu normalisieren.
Lehdro
2022-09-03, 17:22:54
Wer zwingt Dich zu kaufen, bevor Du den Testbericht gelesen hast?
Das ist doch nicht der Punkt. Der Punkt ist, dass ich die Chance habe mir ein Bild über das Produkt zu machen, bevor es in den Verkauf geht. Und das geht nun einmal nur wenn die Reviews vor dem Einzelhandelrelease rauskommen. Da kann sich dann auch keiner mehr rausreden und sagen "Tests gab es noch nicht". Es gehört mMn zum guten Ton, das die Reviews vor dem Produktrelease rauskommen.
Vor allem da man heute sehr gute Möglichkeiten hat beim Launch direkt zum UVP die Hardware zu bekommen, das hat gerade bei AMD immer recht gut geklappt. Da spare ich mir also direkt die ersten paar Wochen der sehr schwankenden Preise und Verfügbarkeiten wenn ich direkt zum Launch gut informiert zuschlagen kann: Da sind die Bestände eben noch am Größten und die UVP wird meist gehalten. Im Nachhinein gehen die Preise meistens deutlich nach oben: Siehe Ryzen 5000 & X3D - bester Kaufzeitpunkt war Tag des Releases, danach stiegen die Preise jeweils zügig an und brauchten einige Zeit bis sie wieder runterkamen. Das Dilemma gehe ich dann jedes mal ein wenn die Reviews erst nach dem Launch kommen: Entweder uninformiert kaufen und zur UVP bekommen (Risko: Produkt enttäuscht) oder halt später kaufen und in Kauf nehmen dass die Preise durch die Decke gehen bzw. das Produkt ausverkauft ist. Total unnötig.
Wie soll ich mir das in der Praxis vorstellen?
Wie soll ich mir die Ermittlung der Straßenpreise in den Launchreviews vorstellen? Was forderst du da als belastbare Datenbasis? Eine Woche? Zwei Wochen? Warten bis die Verfügbarkeit sich einpendelt? Was hindert die Reviewer da dran dafür ein extra Update zu machen (was sie eh tun)? Warum muss das unbedingt ins Launchreview das primär zur Erarbeitung der Leistung des Produktes dient? Deine Kritik zielt doch viel eher darauf ab dass die UVP eventuell nicht mehr belastbar ist. Aber das ist doch nicht die Schuld vom Review -bzw. dessen Zeitpunkts.
Leonidas
2022-09-04, 04:56:50
Wir haben sogar die Chance dass der eine oder andere Tester sich 1...2 Tage mehr Zeit für ordentliche Tests nimmt und nicht nur per Punktladung auf NDA-Termin was hinhudelt.
Das ist jetzt aber 100%ig unabhängig davon, *wann* der NDA-Fall angesetzt ist. Das ist allein eine Frage: Wie zeitig vorher bekommt man die Teststellung. Druck zum Termin fertig zu werden existiert so oder so.
Der Punkt ist, dass ich die Chance habe mir ein Bild über das Produkt zu machen, bevor es in den Verkauf geht.
Sehe ich anders. Du kannst locker und leicht am Launchtag (NDA und Marktstart zusammen) Dir 1-3 Tage Zeit nehmen, alles zu lesen und vielleicht sogar die ersten Nutzer-Rückmeldungen einzusammeln von frühen Bestellern. Es gilt (für mich) weiterhin: Wirklich niemand zwingt Dich, am 1. Tag zu bestellen.
Vor allem da man heute sehr gute Möglichkeiten hat beim Launch direkt zum UVP die Hardware zu bekommen,
Stimmt, damit hast Du Recht.
Wie soll ich mir die Ermittlung der Straßenpreise in den Launchreviews vorstellen?
Ist korrekt. Ist so oder so nicht möglich. Aber wenn alles gleichzeitig herauskommt, dann ist das Thema noch heiß und man kann am selben Tag Nachträge oder extra News hierzu schreiben.
Nebenbei: Meine Rede diente nur zur Erklärung, wieso das für die Hersteller ein Vorteil ist. Dass es auch für Anwender nutzvoll sein kann, wollte ich damit nicht in Abrede stellen. Und aus Sicht der Anwender ist die Termin-Entzerrung tatsächlich etwas besser.
Lehdro
2022-09-04, 11:46:13
Dann bleibt nur die Diskussion ob ein Verkauf des Produktes rein anhand der Marketingfolien nicht noch positiver für den Hersteller ist. Reviews bestätigen oder widerlegen so etwas direkt zum Reviewzeitpunkt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.