Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Welcher Bedarf besteht für Z4 & RTL, Ada & RDNA3?
Leonidas
2022-09-04, 12:41:48
Link zur Umfrage:
https://www.3dcenter.org/umfrage/umfrage-welcher-bedarf-besteht-fuer-z4-rtl-ada-rdna3
Link zur Umfrage-Auswertung:
https://www.3dcenter.org/news/umfrage-auswertung-welcher-bedarf-besteht-fuer-z4-rtl-ada-rdna3
MiamiNice
2022-09-04, 13:18:03
Bedarf klingt ein wenig unglücklich. Wer hat schon einen Bedarf nach Hardware? Viele kaufen weil es neu ist, weil man es kann oder weil man Interesse an Hardware hat oder einfach nur basteln möchten. Die wenigsten benötigen ein Upgrade.
Platos
2022-09-04, 13:23:20
Bei mir "bedarft" es schon langsam wieder mal einem Upgrade auf beiden Seiten. Allerdings kann ich mich im Notfall weiterhin 1 Jahr hinauszögern.
Raptorlake ist aber bei mir nicht von Interesse momentan. Auf CPU-Seite hängt es davon ab, was AMD für eine Desktop-APU raus bringt. Ist diese gut genug (inklusive Mainboard und RAM-Situation), wird es das, ist sie nicht gut genug, warte ich auf Meteorlake.
Bei den GPUs hängt es dann ein bisschen davon ab, ob ich eine neue CPU kaufe oder nicht. Wenn ich keine kaufe, ist es nicht sicher, ob ich mir dann eine neue GPU kaufe. Andererseits hat die Vergangenheit bewiesen, dass in einem Jahr nach Launch die Preise keineswegs niedriger sein müssen (oder gleich hoch), wie zu Launchzeiten (falls ich auf Meteorlake warte). Daher kann es gut sein, dass ich trotzdem "vorkaufe".
Lehdro
2022-09-04, 14:42:24
Bedarf an einer schnelleren GPU ist auf jeden Fall da, wenn die neue Gen >+75% drauflegt, ist diese quasi auch gekauft. Jedenfalls solange die Preise noch "normal" bleiben.
Bei der CPU ist ein potenzieller Zen 4 mit 3D V-Cache sehr interessant, weil man mit den dort kolportierten +20-30% auf Vanilla Zen4 bzw. Zen 3 X3D die verbleibenden Leistungslücken in meinen Anwendungsfällen endgültig stopfen könnte.
Aroas
2022-09-04, 14:47:48
Nachdem ich mir kürzlich zu einem guten Gebrauchtpreis einen 5800X und eine RTX 2070 Super gegönnt habe, hab ich vorerst keinerlei Bedarf an neuer Hardware.
Mit dem 5800X ist meine AM4 Plattform letztlich auf die maximale Leistung (in meinem Preisbereich) aufgeblasen und mehr GPU Leistung als die der 2070 Super brauche ich erstmal auch nicht.
Auf GPU Seite hätte ich mir diese Leistung auch durchaus gern in Form einer aktuellen Karte gekauft, aber bei den noch immer existenten Wucherpreisen habe ich davon abgesehen.
Also ich schaue mir die kommende Hardware rein aus technischem Interesse an. Kaufen werde ich nichts davon.
Ich warte auf die Zen 4 APUs für einen neuen Laptop.
-> beides (CPU & GPU), auch wenn "Grafikkarte" nicht so recht passt.
iamthebear
2022-09-04, 15:51:48
Bedarf besteht derzeit nur an einem Nachfolger für meine 1070 Ti.
CPU seitig reicht mir mein 9900K noch vollkommen aus. Der Mehrwert ist bei RTL bzw. Zen4 zu gering als dass sich ein Upgrade lohnen würde.
Rincewind
2022-09-04, 17:08:21
habe zwar keinen Bedarf, aber ich werde wie immer diverse Hardwareseiten abklappern, um die Berichte zu lesen.
FarCry
2022-09-04, 17:21:13
"Bedarf" an schnellerer Hardware hat man wohl immer.
Die Frage ist halt, ob sich das zu investierende Geld für den Leistungssprung lohnt.
Für mich definitiv gerade nicht.
Ich steige erst in ein paar Jahre wieder ein... mit Zen9 und RDNA6 oder so. :)
Ich habe einen 13 Jahre alten X5660 und eine RTX 2060. Ganz klar --> Bedarf nur auf GPU Seite. CPU Packt alles locker. Die GPU macht bei 4K oder VR hier und da schlapp.
MD_Enigma
2022-09-04, 17:40:24
Ich "hätte" gerne eine neue Grafikkarte. Die GTX 780 reicht zwar für das Daily-Gaming aus, aber man merkt ihr das Alter durchaus an. Ich strebe eine Verdopplung der Leistung und Verdopplung der Auflösung an (also Faktor 4 Leistung -alles darunter lohnt sich kaum), was im Bereich einer 3090 liegt. Da mein Herz aber nicht mehr am Gaming hängt, muss Preis/Leistung stimmen.
Rabiata
2022-09-04, 19:02:28
[x] kein Bedarf
Bedarf klingt ein wenig unglücklich. Wer hat schon einen Bedarf nach Hardware? Viele kaufen weil es neu ist, weil man es kann oder weil man Interesse an Hardware hat oder einfach nur basteln möchten. Die wenigsten benötigen ein Upgrade.
Persönllich hatte ich definitv Upgrade-Bedarf, der aber seit einem Monat gedeckt ist. Meine Kiste war so alt, daß sie zunehmend auch mit Indie-Spielen an ihr Limit gekommen ist.
Der Grund jetzt zu kaufen war unter anderem die Produktpolitik bei AMD, in der Grafikkarten-Einstiegsklasse nur noch 4GB anzubieten. Nvidia bietet in dem Bereich auch nicht mehr an. Intel ARC war leider erst mal ein Rohrkrepierer.
Also hab ich jetzt bei einer RX 6600 zugeschlagen, bevor AMD und Nvidia in der nächsten Generation weitere fragwürdige Sparideen entwickeln. Den Rest der performancekritischen Komponenten hab ich auch gleich ausgetauscht. Damit sollte der Rechner wieder einige Jahre zufriedenstellen.
Gastarbeiter
2022-09-04, 19:53:13
Ich hab meinem X370-Board kürzlich erst einen 5800X gegönnt und den 1700X in Rente geschickt. Von daher bin ich CPU-seitig für die nächsten Jahre gerüstet. Meine Vega64 bräuchte aber evtl. mal ein Upgrade. Bei WQHD wird es bei manchen Spielen inzwischen ein bißchen eng, vor allem da ich nur extrem ungern die Details reduziere.
crux2005
2022-09-04, 20:03:23
[x] GPU
Aber erst mal schauen was geliefert wird.
Wie shcon einige vor mir gesagt hatten:
Bedarf besteht immer wenn was neues kommt. Nur habe ich aktuell eine 4080 und 12900k von daher... wird CPUseitig sicher nicht viel passieren, ausser der 13900k macht es richtig gut und der Preis wird in irgendeinem Mindstar etc unter 500 so wie mein 12900k damals
von der GPU her juckt es aber schon richtung 4090, oder eher wenn die 4090 ti kommt vielleicht.
bad_sign
2022-09-04, 21:39:18
Kommt auf die Preise an, aber 5950X mit 6800XT mit 7950X3D und 7800XT tauschen hätte was:)
Aroas
2022-09-04, 22:54:29
Ich habe einen 13 Jahre alten X5660 und eine RTX 2060. Ganz klar --> Bedarf nur auf GPU Seite. CPU Packt alles locker. Die GPU macht bei 4K oder VR hier und da schlapp.
Bist du dir da sicher?
Eine solch alte CPU wird doch schon von den aktuellen Produkten weit überflügelt.
Und Zen4 bzw. Raptor Lake legen da nochmal ne ordentliche Schippe drauf.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die olle CPU die 2060 in Spielen nicht öfter mal deutlich ausbremst bzw. du halt im CPU Limit hängst.
Ich hab "Bedarf" an was schnellerem als hier steht. Das muss aber nicht zwingend aktuell nicht mal verfügbare, geschweige denn erprobte Hardware sein.
Bist du dir da sicher?
Eine solch alte CPU wird doch schon von den aktuellen Produkten weit überflügelt.
Und Zen4 bzw. Raptor Lake legen da nochmal ne ordentliche Schippe drauf.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die olle CPU die 2060 in Spielen nicht öfter mal deutlich ausbremst bzw. du halt im CPU Limit hängst.
Ich bin mir sicher, bei niedrigen Auflösungen reichen die FPS und bei hohen Auflösungen eben nicht mehr. Auch die GPU hat immer eine höhere Auslastung als die CPU. FPSVR zeigt auch an, dass die CPU schneller rendert als die GPU. Fairerweise muss ich sagen, dass die CPU von 2,8 auf 3,8 GHZ übertaktet ist. Noctua Kühler sei Dank.
Platos
2022-09-05, 01:06:03
Wenn er sagt, er ist in 4k mit einer 2060 nur ab und zu mal im Limit, wird er entweder ständig bei 30FPS kleben, nur alte Spiele spielen, oder sehr niedrige Settings neben der Auflösung fahren bzw. eine Kombination davon.
Denn mit einer 2060 kann man sicherlich nicht ansatzweise moderne Spiele in 4k Spielen (ausser vlt. Fortnite und co).
Ergo vermute ich nicht hohe Ansprüche bei ihm und somit merkt er auch nix von so einer uralten CPU.
Das wäre jetzt meine These.
Leonidas
2022-09-05, 04:44:06
Der Punkte ist: Mit der Grafikkarte und der Auflösung klebt man immer im GPU-Limit. Somit ist die CPU nur dann relevant, falls sie in absoluten Zahlen zu wenig fps liefert: Also beispielsweise nur 20 fps, wenn die GPU aber 30 fps könnte. So niedrig kommt man aber selbst mit einem Alt-Sechskerner heutzutage nicht herunter. Sprich: Ohne hohen Anspruch an die Framerate reicht das in diesem Setup aus.
lilgefo~
2022-09-05, 06:52:47
Bedarf auf jeden Fall wie immer im GPU Bereich. Grafikkarten sind ja eigentlich immer zu langsam bzw. extrem einfach in die Knie zu zwingen auch mit älteren Titeln.
Grafikspachtel
2022-09-05, 08:06:06
Bei den aktuellen Preisen habe ich keinen Bedarf.
Exxtreme
2022-09-05, 08:25:36
Also ich habe schon Bedarf nach CPU und GPU. Habe noch einen Ryzen 9 3900X und eine Radeon 5900XT. Mal schauen wie es im Frühjahr 2023 mit den Preisen aussieht. :)
Der Punkte ist: Mit der Grafikkarte und der Auflösung klebt man immer im GPU-Limit. Somit ist die CPU nur dann relevant, falls sie in absoluten Zahlen zu wenig fps liefert: Also beispielsweise nur 20 fps, wenn die GPU aber 30 fps könnte. So niedrig kommt man aber selbst mit einem Alt-Sechskerner heutzutage nicht herunter. Sprich: Ohne hohen Anspruch an die Framerate reicht das in diesem Setup aus.
Mein Anspruch an die Framerate ist: Es muss flüssig laufen, egal ob 25 oder 50 FPS. Ich habe SS4 auf 4K gezockt und es ging ganz OK. Genauso wie Dead Rising 4 oder Sherlock Holmes CP. Weiterhin zocke ich auch VR und dort wird mir angezeigt, dass die GPU das Bottleneck ist. Testweise habe ich bei den Games auch niedrigere Auflösungen getestet und siehe da - die FPS gingen über 60 FPS. Die CPU ist somit nicht wirklich ein Problem.
Legendenkiller
2022-09-05, 08:32:46
Bei den aktuellen Preisen habe ich keinen Bedarf.
Mein erster Gedanke.
Wenn sich jetzt im Winter / Frühjahr was im Abverkauf bei den GRafikkaten ergibt könnte ich aber schwach werden.
Aber vieleicht kommt die neue Gen auch gleich mit guten Preisen, so eine Preisrally wie die letzen Jahre dürfte imo in dem Aktuellen Marktumfeld nicht funktionieren.
Die CPU Preise sind imo ok, aber ich bin mit einen 5800X erstmal für ein paar Jahr versorgt.
Der 5600X / 12400(k) liefer echt viel Power für unter 200€...
200€ hat Intel schon vor 10 Jahren für kastrierte I5s aufgerufen.
Und unter 500€ bekommt man Potende 8-12 Kerner.
Auch die <1000€ für Consumer-Topmodelle ist imo echt ok.
Ich kenne noch Zeiten da wurden 2000-3000€ für 1kerner mit 1 Ghz Takt aufgerufen.
Loeschzwerg
2022-09-05, 09:02:14
[x] kein Bedarf
Die Leistung meines Spielesystems reicht mir noch und technisch interessieren mich Zen4 & RTL, Ada & RDNA3 zu wenig für eine Anschaffung. Die Preise müssten schon sehr attraktiv sein um mich umzustimmen.
//differentRob
2022-09-05, 09:10:41
Der Bedarf wird sich dank jedem Spiel das DLSS/FSR/XeSS unterstützt weiter hinauszögern.
Mein Setup (Ryzen 5700x und 2070 Super) genügt mir aktuell um bei WQHD als Displayauflösung die Frameraten zu liefern die ich brauche. Bin dennoch gespannt was "The Merge" mit dem Grafikkarten-Markt anstellt :freak:
Bei den aktuellen Preisen habe ich keinen Bedarf.
This. Ich würde meine GPU eigentlich gerne mal austauschen, aber die aktuellen P/L-Verhältnisse sind einfach immernoch absurd.
Frühestens wenn der Leistungsbereich der 6800 XT mal irgendwo bei 300-350€ angekommen ist, wird über ein Upgrade nachgedacht. Da ich aber angesichts der GPU-Situation sowieso immer weniger Lust habe zu zocken, wird das Hobby vielleicht einfach komplett an den Nagel gehängt.
Berniyh
2022-09-05, 11:55:57
Die neuen CPUs sind recht uninteressant, wenn man Zen 3 hat. So groß ist der Hub nicht, dass er die massiven Investitionskosten rechtfertigen würde.
Ist eher für Leute mit älteren Generationen interessant, aber generell kann man ja auch mit einer älteren CPU sehr lange auskommen.
Eine neue GPU wäre bei mir schon mal angebracht, allerdings wird es wohl eher eine (dann hoffentlich im Preis reduzierte) 6900XT werden als eine mit RDNA3.
Aber mal sehen wie sich die Lage entwickelt.
Bin aber recht sicher, dass Navi31 an mir vorbei geht, das Teil scheint mir arg unnötig aufgepumpt zu sein, wenn man den Gerüchten Glauben schenken mag.
Ebenso natürlich auf Nvidia-Seiten. Aber Nvidia kommt für mich eh nicht in Frage, wegen des schlechten Linux Supports.
und eine Radeon 5900XT
Hast zwei Navi10 zusammengeklebt, oder wie? :freak:
Intel und Nvidia interessieren mich nicht, Verbrauchwerte viel zu hoch, Preise viel zu hoch.
Ich hoffe auf RDNA3 und Zen4. Wäre das erste mal ein reines AMD System und kein Nvidia (das wird auch jeden Fall so kommen, die kaufe ich die nächste Gen nicht). Ich hoffe die jubeln die Preise nicht hoch.
Denke ein 7900x wird werden, DDR5 und die Zweitbeste RDNA3. Chipsatz würde wohl auch ein 650e reichen. Meine SSD sind PICe 3.0 ich die will übernehmen. Die 1080ti geht dann in Rente.
Bei mir steht Upgrade CPU + GPU an.
CPU im Bereich 6 Kerner, maximal 8 Kerner.
Wird also RaptorLake, da AMD viel zu teuer ist und Intel das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bei den günstigeren CPU bietet.
GPU muss man sehen, 4070 oder 7800XT, so etwas in der Art. Keinesfalls die High-End Karten, aber auch nicht den Einstiegsbereich (4050 oder 7500)
FarCry
2022-09-05, 15:05:07
Bedarf auf jeden Fall wie immer im GPU Bereich. Grafikkarten sind ja eigentlich immer zu langsam bzw. extrem einfach in die Knie zu zwingen auch mit älteren Titeln.
Welcher ältere Titel zwingt denn eine 3090 oder 6900XT in die Knie?
Berniyh
2022-09-05, 15:08:16
Wird also RaptorLake, da AMD viel zu teuer ist und Intel das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bei den günstigeren CPU bietet.
Ist das so? Auch im Gesamtpaket mit Mainboard etc.?
Exxtreme
2022-09-05, 15:22:18
Ist das so? Auch im Gesamtpaket mit Mainboard etc.?
Zen 4 braucht zwingend DDR5, Raptor Lake nicht. Kann also sein, dass man mit Raptor Lake insgesamt wirklich günstiger wegkommt wenn man nicht auf absolutes Highend-Zeug setzt sondern die Komponenten mit Bedacht wählt.
Ist das so? Auch im Gesamtpaket mit Mainboard etc.?
Ich gehe davon aus, dass der 13600K in Spielen ähnlich wie der 7600X ist, evt. minimal langsamer.
Aber in vielen Anwendungen dank E-Core merklich schneller.
Preis der beiden wird ähnlich sein, Board wird ähnlich sein (UVP Boardspreise sind gemäß AMD ja signifikant gestiegen), aber DDR4 ist ein merkliches Stück günstiger.
Unterm Strich habe ich da also mehr Leistung, mehr Kerne (potentiell für die Zukunft besser) zu niedrigerem Preis.
Die Langlebigkeit einer Platform ist mir egal, da ich mindestens 5 Jahre warte bis ich mir was Neues kaufe.
Daher ja, IMO wird RaptorLake für den Bereich 6-kerner + 8-kerner die bessere Wahl.
(Es sei denn, man will jede Generation upgraden, dann ist die Langlebigkeit des Sockels bei AMD besser und AMD das bessere Paket.)
#Kann also sein, dass man mit Raptor Lake insgesamt wirklich günstiger wegkommtUnd noch ist nicht klar, ob man nicht bei intel gleiche Gaming-Performance für weniger Geld bekommt.
crux2005
2022-09-05, 16:30:31
Also ich habe schon Bedarf nach CPU und GPU. Habe noch einen Ryzen 9 3900X und eine Radeon 5900XT. Mal schauen wie es im Frühjahr 2023 mit den Preisen aussieht. :)
Hast zwei Navi10 zusammengeklebt, oder wie? :freak:
Heh. Genau da bin ich auch hängen geblieben. Wird wohl 5700XT sein. :biggrin:
Berniyh
2022-09-05, 16:55:40
Ich gehe davon aus, dass der 13600K in Spielen ähnlich wie der 7600X ist, evt. minimal langsamer.
Aber in vielen Anwendungen dank E-Core merklich schneller.
Preis der beiden wird ähnlich sein, Board wird ähnlich sein (UVP Boardspreise sind gemäß AMD ja signifikant gestiegen), aber DDR4 ist ein merkliches Stück günstiger.
Muss man abwarten. Kommt auch darauf an, wann welche Chipsätze kommen.
Bei AM4 gibt es ja mit B550 auch teilweise echt gute Boards zu vernünftigen Preisen. Wenn es natürlich so wird wie mit X570, dann gute Nacht.
DDR4 ist aber natürlich ein gutes Argument.
Eine DDR4 Variante von Zen 4 ist aber meines Wissens noch nicht komplett ausgeschlossen. Technisch sollte das relativ problemlos möglich sein, evtl. mit einigen Abstrichen in der Performance.
lilgefo~
2022-09-05, 17:11:42
Welcher ältere Titel zwingt denn eine 3090 oder 6900XT in die Knie?
Puh, so ziemlich alles eigentlich. Total War Warhammer 2 läuft immer noch nicht mit 60fps min auf MAxDetails mit 2x/4x MSAA.
Control droppt mit Nativ 4k und MaxDEtails vereinzelt noch unter 60fps mit der RAdeon läuft das ja eh quasi gar nicht aufgrund deren RT-Schwäche.
Cyberpunk läuft noch nichtmal ansatzweise. Shadow of the Tomb Raider ist auch schon etwas angestaubt droppt in 4K bei Max details aber auch teils unter 60fps. Und da sind jetzt noch keine besonderen Anstrengungen unternommen worden wie zb. SSAA oder der Einsatz von Resolutionscale jenseits der 100%, dann läuft z.B. easy auch Tom Clancys Wildlands nicht mehr sauber auf 60fps Baseline oder das noch ältere TombRaider. Transport Fever 2 ebenso etc etc
Also im Prinzip so ziemlich alles.
The_Invisible
2022-09-05, 19:07:45
[x] kein Bedarf
Die Leistung meines Spielesystems reicht mir noch und technisch interessieren mich Zen4 & RTL, Ada & RDNA3 zu wenig für eine Anschaffung. Die Preise müssten schon sehr attraktiv sein um mich umzustimmen.
Bei Ada & RDNA3 könnte höchstens softwaretechnisch noch was interessantes kommen und/oder die RT leistung wird überproportional zur Rasterizingleistung erhöht.
FarCry
2022-09-06, 00:51:54
Puh, so ziemlich alles eigentlich. Total War Warhammer 2 läuft immer noch nicht mit 60fps min auf MAxDetails mit 2x/4x MSAA.
Control droppt mit Nativ 4k und MaxDEtails vereinzelt noch unter 60fps mit der RAdeon läuft das ja eh quasi gar nicht aufgrund deren RT-Schwäche.
Cyberpunk läuft noch nichtmal ansatzweise. Shadow of the Tomb Raider ist auch schon etwas angestaubt droppt in 4K bei Max details aber auch teils unter 60fps. Und da sind jetzt noch keine besonderen Anstrengungen unternommen worden wie zb. SSAA oder der Einsatz von Resolutionscale jenseits der 100%, dann läuft z.B. easy auch Tom Clancys Wildlands nicht mehr sauber auf 60fps Baseline oder das noch ältere TombRaider. Transport Fever 2 ebenso etc etc
Also im Prinzip so ziemlich alles.
Du pickst dir 5 Spiele von >5000 raus (und von den 5 würde ich mind. Control und CP nicht als "älter" bezeichnen) und sagst dann "so ziemlich alles"?
Ahja, gut.
vinacis_vivids
2022-09-06, 02:07:43
R9 3900X 12C/24T und RX6800 16GB derzeit.
Upgrade auf 7900X 12C/24T und RX7800XT 24GB erwünscht. Der Reiz ist schon da von 7nm auf 5nm umzusteigen. Der Sprung von UHD@60fps auf UHD@120-144fps schluckt echt viel Leistung und gute Reserven zu haben ist toll.
Loeschzwerg
2022-09-06, 09:25:18
Bei Ada & RDNA3 könnte höchstens softwaretechnisch noch was interessantes kommen und/oder die RT leistung wird überproportional zur Rasterizingleistung erhöht.
Wird sich zeigen, ich lasse mich da gerne überraschen :) Für mein Gehäuse kommt eh nur eine Grafikkarte mit maximal 250W TDP in Frage, da muss ich so oder so bis nächstes Jahr warten.
Mein Plan ist aktuell eher Arc A770 Ende September/Anfang Oktober diesen Jahres, da gibt es für mich definitiv vieles zu entdecken. Je nachdem schiele ich dann auch eher in Richtung Battlemage.
CPU und Mainboard evtl. Ende nächstens Jahres im Abverkauf.
Schnitzl
2022-09-09, 19:46:23
Du pickst dir 5 Spiele von >5000 raus (und von den 5 würde ich mind. Control und CP nicht als "älter" bezeichnen) und sagst dann "so ziemlich alles"?
Ahja, gut.
willst du jetzt 5000 Beispiele?
:|
Ich habe i7 11700k ,i9 10900X sowie ,R7 3700x in meinen Rechnern, blind könnte ich mit den RTX3080 sowie 6800XT keinen Unterschied in der Spielbarkeit festellen. Andereseitz pfeifen beide GPUs oft genung aus dem letzten Loch ohne teilweise die für mich kritischen 60Fps zu erreichen , Bedarf gibts nur im GPU Bereich selbst mit dem cascade lake moped.
"Bedarf" war einfach schlecht gewählter Begriff, denn der 2. Absatz definierte 'Bedarf' als konkrete Kaufabsicht.
Ich bezweifle, dass 2/3 der Leser in den nächsten ~6 Monaten CPU und/oder GPU im Desktop durch Neuerscheinung ersetzen werden. Die paar Irren, die für +20% Gamingperformance ein Upgrade machen, sind nicht die Mehrheit.
Der andere Gast sieht zwar bockig den Sinn von CPU-Tests in 720p nicht ein, aber der Zuwachs durch >=7600X ist in der Realität (mind FHD) eben vernachlässigbar, sofern nicht uralter <=Quad-Core in CPU-lastigen Strategiespielen oder in Combo mit 'zu schneller' GPU.
Also für RTL besteht seit mehreren Jahren eigentlich kein Bedarf mehr :D RPT sieht aber ganz okay aus, mehr aber auch nicht.
Leonidas
2022-10-04, 04:49:42
RPT sieht aber ganz okay aus, mehr aber auch nicht.
Also RPL ist ganz klar besser als RPL !!!!1!! ;)
Lehdro
2022-10-04, 14:12:02
Also RPL ist ganz klar besser als RPL !!!!1!! ;)
RPL = RPT/RPL
RPL = RPH
RTL = RTL
Leonidas
2022-10-05, 05:04:43
Lass die Farbmarkierungen weg - und es wird viel lustiger ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.